1871 / 114 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 Seen 5 11— 2 n

———

g 5 1 8 +— VöT 1 A2

S

Die Passiva beliefen sich auf 351,597,000 Thlr. (+ 8,276,000 Thlr.,

8 3 e) und zwar: Notenumlauf 276,082,000 Thlr. (+ 5,303,000 Thlr, 2 pFCt.), Depositen 34,445,000 Thlr. (+ 1,227,000 Thlr., 3 pCt.),

Giro und sonstige Kreditiven 41,070,000 Thlr. (+ 2,747,000 Thlr.,

5 pCt.). In Noten ohne Metaldeckung liefen 121,216,000 Thlr.

8 (s— 5,721,000 Thlr., 6 pCt.) um. Von dem gesammten Notenumlauf

betrugen die mit Metall gedeckten 56 pCt. (+ 3 pCt.).

Kunst und Wissenschaft. Das Märzheft der von Professor Dr. David Müller redi⸗

girten Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landes⸗ kunde (8 Jahrg. Nr. 3) enthält folgende Abhandlungen: I. Die

Ressortverhältnisse des preußischen Geheimen Staatsraths bis in das 18. Jahrhundert. Aus dem Nachlasse von F. J. Kühns. II. Die Besitzergreifung Erfurts durch Kurmainz (1664). (Schluß.) Von Alf. Kirchhoff. III. Die Memoiren der Markgräfin von Baireuth (nach Joh. Gust. Droysen's »Zur Geschichte Friedrichs I. und Fried⸗ rich Wilhelms I.«), von C. M. s. 8

Teiegraphische Witterungsberichte v. 29. April.

8* . [Bar. ““] Allgemeine FP. L. v. M. „. v. MNA.! Iang. Himmelsansicht üeme 338,4 schwach. wolkig. Königabrg. 338 0 3,2 1,2 O., s. schwach. heiter. Cöslin 337.,2 s†0,1 O., mässig. heiter. Stettin. 337,5 3,4 1,0 O., mässig. heiter. Puttbus. 334,8 4,9 +₰0,4 8., schwach. bewölkt. Berlin 335,9 7,4 + 2,s SO., schwach. bewölkt. Posen 334, 8 3,4 1,2 O., schwach. heiter. Ratibor 327,5 6,2 + 1,5 NO., schwach. Nebel. Breslau. 331,6 +ℳ0, V 5,7 +0,7 S0O., schwach. wolkig. Torgau 331,9 l1, 6,1 +1,5 S., schwach. heiter. Münster 333,3 8,1 + 3,6 SW., mässig. bedeckt. Cöln 3892,0 8,9 + 3,1/SW. Regen 328,0 + 4,2 W., mässig. trübe. Flensburg. 335 3 80., mässig. bewölkt. Wiesbaden 232,2 W., still. bedeckt. ¹) Kieler Haf. 335,2 080O., mässig. schön. 8 Wilhelmsh. 334.,7 S., schwach. bewölkt. ²) Keitaum 334,1 SSO., stark. bewölkt. Bremen 336,0 SW., schwach. Regen. Weserleuobtb 334, 6 S80., mässig bedeckt. Brössel 333,5 SW., mässig. Regen. Riga 338 9 Noöo., mässig. bewölkt. Gröningen. 334 2 8,, SO. Regen. Helder. 333, 6 SO., mässig. Constantin. 336,9 O., mässig. sbewölkt.

2

2 2C.

¹) Feiner Regen. ²) Regnerisch. Gestern Gewitter.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 30. April. Im Opernhause. (97. Vorstellung.) rithjof. Große Oper in 3 Aufzügen. Dichtung von Emil opffer. Musik von Bernhard Hopffer. Ballet von Paul Taglioni. Ingeborg: Fr. Mallinger. Sigurd: Frl. Lehmann. Frithjof: Hr. Niemann. Helge: Hr. Betz. König Ring: Hr. Fricke. Oberpriester: Hr. Behrens. Letztes Auftreten des Herrn Niemann. Anf. halb 7 Uhr. Extra⸗Pr. Im Schauspielhause. (116. Abonnements⸗Vorst.) Krisen. e in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anf. 7 Uhr. 1. Mai. Im Opernhause. (98. Vorst.) Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (117. Abonn.⸗Vorst.) Donna Diana, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Dienstag, 2. Mai. Im Opernhause. (99. Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Zieten⸗Husaren. Komische Oper in 3 Akten von Rehbaum und B. Scholz. Musik von Bernh. Scholz. Ballet von P. Taglioni. Kesgfae; Fr. Harriers⸗ Wippern. Josepha: Frl. Lehmann. ise: Fr. Mallinger. Graf Helmberg: Hr. Salomon. Max: Hr. Woworsky. Wachtmeister: Hr. Fricke. Trompeter: Hr. Betz. Nepomuck: Hr. H. Krüger. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. Medea: rl. Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast. Anfang 7 Uhr. Extra⸗Preise. 1“

11“ 8

nds 7 Uhr, findet

Am Bußtage, Mittwoch den 3. Mai, Abends 7 Uhr, im Königlichen Opernhause, als Gedächtnißfeier für die im Kriege Gefallenen ein großes Concert, zum Besten des König⸗ Lilhelm⸗Vereins, veranstaltet von der Königlichen Kapell

Weilz. SCüuf. 2 16 3

unter Direktion des Ober⸗Kapellmeisters W. Taubert und unte

gütiger Mitwirkung der Frau A. Joachim, des Herrn Pro⸗

fessors Joachim, des Königlichen Schauspielers H

errn Berndal und 14 Männergesang⸗Vereinen statt.. 1““

v“ Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern

haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet,

zu legen. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗

genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

8

= Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 30. April

bis 7. Mai: Opernhaus. Sonntag, den 30. April: Frithjof. Mon

tag, den 1. Mai: Die Zauberflöͤte. Dienstag, den 2.: A. A. Bef.

Zieten⸗Husaren (Frau Mallinger). Mittwoch, den 3.: Konzert. Donnerstag, den 4.: Fantaska. Freitag, den 5.: Konzert. Sonn⸗ abend, den 6.: Romeo und Julia (Frau Mallinger, vorletzte Rolle, Hr. Walther, Romeo, Gast). Sonntag, den 7.: Der Troubadour (Hr. Schmidt, Gast.)

Schauspielhaus. Sonntag, 30. Arril: Krisen. Montag, den

1. Mai: Donna Diana. Dienstag, den 2.: Medea (Frl. Ziegler, Gast). Donnerstag, den 4.: Graf Essex (Frl. Ziegler, Gast.) Frei⸗ tag, den 5.: Timon von Athen. Sonnabend, den 6.: Iphigenie

auf Tauris (Frl. Ziegler, Gast). Sonntag, den 7.: Timon v. Athen

Produkten- Iund Waarehn-Börs

Berlin, 29 April. (Siarktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.

8 EI1111““

Von Bie Mittel] 3117 6]3 11111/Bohnen Mrs. 11 3 2 3(Kartoffeln 7 612 Rindfl. Pfd. 1111 Schweine- 15, 1/12 6 feisch 10— 3 Kalbfeisch Erbsen Mies- 5 8 —— 6 8 Butter Pfd. Linsen ; 8 10— 510 Eier Mandel] 6. V Berlin, 29. April. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 61 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. April-Mai 77 78 Thlr. bez., Mai-Juni 75 ¾ 76 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 75 ½ 76 75 ½ Thlr. bez., Juli-August 74 ½ 75 ¼ Thlr. bez., August-Sept. 73 ¾ 74 Thlr. bez.

Roggen gr. terste 182 6 2. W. 1—— Hafer an 1. 1,10 Heu Centn. - 23, Stroh Schek] 9 222 6

BS=eEengn

Roggen loco 50 53 ½ Thlr. gefordert, poln. 51 ½ 53 Thlr.

ab Bahn und Kahn bez., pr. April, April- Mai und Mai-Juni 50 †¼

bis 51 ¼ ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 51 ½ -52 Thlr. bez. u. Br., Juli-

Kug. 24- 52 ½ -— ½ Thir. bez., September-Oktober 51 ½ -—52 Thlr ezahlt.

Hafer loco 43 55 Thlr pr. 1000 Kilogr., märk. 46 ½ 48 ½

Thlr. ab Bahn bez., pr. April und April-Mai 49 ½˖ Thlr. bez.,

Mai-Juni 49 Thlr. bez., Juni- Juli 49 ¼ Thlr. bez., Juli- August 50 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51 61 Thlr., Futterwaare 44 50 Thlr. Rüböl loco 26 Thlr., pr. April u. April-Mai 25 Thlr. bez., Mai-Juni 25422 Thlr. bez., September-Oktbr. 25 7⁄ 5 Thlr. bez.

Petroleum loco 13 ¾ Thlr., pr. April u. April-Mai 13 Thlr.

Gd., September-Oktober 14 Thlr. Br.

Leinöl loco 24 ½ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 20 21 Sgr. bez., pr. April, April - Mai u. Mai-Juni 16 Thir. 18 Sgr. bis 17 Thlr. 20 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. bis 17 Thlr. bez., Juli-August 17 Thlr. 11 12 Sgr. bez., August-Septbr. 17 Thlr. 20 21 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 ½2 9 ⁄³2 Thlr., No. 0 v. I. 9 ½ —- 9 ½ Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ¼ 7 ¾ Thlr., No. 0 u. 1 7 ⁄½ ½ Thlr. bez., Pr. April und April-Mai 7 Thlr. 24 Sgr. bez., Mai-Juni 7 TPhlr.

1 ½ 22 ½ 22 Sgr. bez.

Weizen: Von Terminen erfuhr nahe Lieferung besonders eine wesentliche Preisbesserung. Roggen zur Stelle wurde zu besseren Preisen willig aus dem Markt genommen. Im Ter- mingeschäft machte sich nach anfänglicher Mattigkeit sehr bald eine feste Stimmung geltend und waren es hauptsächlich Deckungsankäufe für nahe Lieferung, die eine Preissteigerung von ca. ½ Thlr. pr. Wspl. für alle Sichten hervorriefen. Gek. 9000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich schwer, dagegen konnten Termine ihren gestrigen Preisstand gut behaupten. Rüböl auf nahe Lieferung besser zu lassen. Gek. 200 Ctr. Spirituspreise steigerten sich mässig unter dem Einfluss von Käufen, die von der Platzspekulation ausgingen. 1

Berlzz, 28. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide,“ Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des g. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 77 nominell, Mai-] à 76 bez., Juni-Ju

Gerste, grosse und kleine à 39 62 Thlr. per 1000 Kilogr.

5 ½ à 76 ¼ bez., Juli-August 75 à 75 ¾ à 75 ¼ bez., September- Oktober 72 ½ bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 ½ 53 ¼ Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 50 à 50 bez., April- Mai 50⅛ à 50 bez., Mai-uni 50 ½ à 50 ½1 bez., Juni-Juli 51 ¼ à 51 à 51 ¼ bez., Jali- August 51 ¾ à 51 ¾ à 51⅛ bez., September-Oktober 51 ½ à 51 bez. Gekündigt 7000 Ctr. Kündigungspreis 50 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 62 Thlr. nach Qual.,

kleine 39 62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 54 Thlr. nach Qualität, * April-Mai 49 ½⅛ bez., Mai-Juni 49 bez., Juni-Juli 49 ¼ bez., Nuli-August 49 à 48 bez., September-Oktober., 46 bez. Gek. 2400 Ctr. Kündigungspreis 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qunal., Futterwaare 44 50 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 22 ¾ Sgr. à 23 Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 22 Sgr. à 23 Sgr. bez., Mai- Juni 7 Thlr. 20 i Sgr. à 21 ⅓˖ Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 20 ¾ Sgr. à 21 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 20 ½ Sgr. à 21 Sgr. bez.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 i Thlr., pr. diesen Monat 25 ¾⅞ bez., April- Mai 25 bez., Mai-Juni 25 ¾ bez., Sep- tember-Oktober 25 ⁄1⁄2 à 25 ¾ à 25 ¼3 bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 8 Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ¾ Thlr., pr. rnS Monat 13 G., April-Mai 13 Thlr., September-Oktober

14 Br.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 15 Sgr. à 19 Sgr. à 18 Sgr. bez., April-Mai 16 Thlr. 15 Sgr. à 19 Sgr. à 18 Sgr. bez., Mai- Juni 16 Thlr. 15 Ser. à 19 Sgr. à 18 Sgr. bez., Juni- Juli 16 Thlr. 27 Sgr. à 17 Thlr. bez., Juli-August 17 Thlr. 10 Sgr. à 13 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 17 Sgr. à 20 Sgr. bez., Sep- tember-Oktober 17 Thlr. 18 Sgr. à 19 Sgr. bez. Gekündigt 10,000 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr. 17 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 16 Thlr. 18 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 72 à 9 1, No. 0 u. 1 9 4 9 ½. Roggen- mehl No. 0 8 ½ à 7 ½. No. 0 u. 1 7 ¼ à pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuer: inkl. Sack.

Berlin, 28. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)

Der Bedarf nimmt stetig zu, besonders stark ist derselbe in gewalztem Eisen, und sind die betreffenden Werke mit Aufträögen überhäuft; auch in den anderen Metallen war recht guter Umsatz. 3 Roheisen ist auf den schottischen Märkten ruhiger, hier unverändert, gute und beste Marken schottisches Roheisen 43 ½ à 46 Sgr., englisches 38 à 39 Sgr., schlesisches Holz- kohlen-Roheisen 48 à 49 Sgr., Kokseisen 43 à 44 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.

. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 à 1%⅔ Thlr., Walz- 9 ½ Thlr. und Schmiedeeisen à 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk. Kupfer unverändert, Sorten englisches und amerika- nisches Kupfer 25 à 25 ½ Thlr., Mansfelder 26 ¾ à 27 ½ Thlr. pr. Ctr., einzeln höher.

1 Zinn, Bancazinn sehr fest, 45 à 46 Thlr., engl. Lamm- Zzinn, beste Qualität, 45 ¼ à 45 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln theurer.

Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 6 ½ à 6 5⁄2 Thlr., geringere schlesische Marken ¼ à Thlr. pro Ctr. weniger.

b Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 6 ⁄³, à 6 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln mehr.

Kohlen und Koks sind angeboten, englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 20 à 22 Thlr., Stückkohlen 20 à 23 Thlr. Koks 17 à 20 Thlr., westfülischer Koks 18 à 19 Thlr. pro Last

rei hier.

Danzig, 28. April. (Westpr. Z.) Weizen loco nur mässig begehrt und neuerdings wieder billiger im Preise. Umsatz ca. 500 Tonnen bis Schluss der Börse Bezahlt wurde für: Som- mer 123 24pfd. 70 Thlr., bunt 115pfd. 60 Thlr., 124 pfd. 73 ½ Thlr., hellbunt 121pfd. 74 Thlr., 124 25pfd. 76 Thlr., 127 pfd. 78 Thlr., hochbuntglasig 126 pfd. 79 Thlr., 131 32pfd. 80 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten liefer. 76 Thlr. Auf Liefe- rung: 126pfd. bunt pr. April- Mai 75 Thlr. Gd., pr. Mai- Juni 75 Thlr. Gd., pr. Juni-Juli 76 Thlr. bez., pr. Juli-August 76 ¼, 76 Thlr. bez. Roggen loco ebenfalls matt, wenn auch in- grösserer Kauflust. Polnische Waare besonders billiger. Es bedang: 121pfd. 46 ¾ Thlr., 123 pfd. 47 ½ Thlr. Regulirungspreis für 122 pfd. liefer. Roggen 47 Thlr. Auf Lieferung: 120pfd. pr. Mai-Juni 48 ⁄32 Thlr. bez., pr. Juni-Juli 48 Thlr. Br., pr. Juli-

August 48 ½ Thlr. bez., 49 Thlr. Br., 48 Thlr. G. Gerste loco

matt; kleine 94pfd. 43 ½ Thlr., 102 3pfd. 44 Thlr., grosse 110pfd. 47 ½, 48 Thlr. Erbsen loco Koch- 47 Thlr. Wicken loco 33*, 40 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht gehandelt. sStettin, 28. April, Nachm. 12 Uhr 8 Min. (Tel. Dep. des taats-Anzeigers.) eizen 60 80, Mai Juni 76 ¼ 76 ½, Juni-Juli 77 ½ 77 ½ bez. Roggen 49 52, Mai- Juni 50 ½ 50 ¾ bez., Juni- uli 51 ½ 51 ¾ bez. u. G. Rüböl 26 ¼, April-Mai 25 ¾, Septem- ber Oktbr. 25 Br. Spiritus 16 1 nominell, Mai-Juni 16 ⁄⅞ bez., Juni-Juli 17 nom., August-Septbr. 17 Br., 17 Gd. Posemn, 28. April. (Pos. Ztg.) Roggen gekünd. 25 Wspl.,

.

r. Frühjahr 47 ¼, April 47 ¼, April-Mai 47 ¼, Mai-Juni 47 ½

I Juli 48 ½2 48 ½⅛, Juli-August,49, pr. Juli (in einem Falle)] ½ bez.

Breslam, 29. April, Nachm. 1 Uhr 51 Minuten. (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles e

15 ⁄%ꝗ% Thlr. Br., 15 ¾% Thlr. G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 77—93 Sgr., gelber 78 91 Sgr. Roggen 57 63 Sgr. Gerste 43 55 Sgr. Hafer 33 36 Sgr.

Magdeburg, 28. April. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 54 57 T bis 34 Thlr. 1G

Cöln, 28. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter trübe.

loco 8.15. fremder loco 7,27 ½4, pr. Mai 7.23 ½, pr. Juni 7.25 q½,

5 L

hlr. Gerste 39 46 Thlr. Hafer 31

Weizen hiesiger

pr. Juli 7 29, pr. November 7.19 ½., Roggen behauptet, loco 6.15,

pr. Mai 5.25 ⅛, pr. Juni 5.27 ¾, pr. November 5.22. Rüböl matt, loco 14 ⁄, pr. Mai 14 ⁄%%, pr. Oktober 14 ½0%.

11 ½. Spiritus loco —.

Leinöl loco

Hamburg, 28. April. Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Ge- . treidemarkt. Weizen loco flau, Rosee⸗ loco still, beide auf

Termine fest. Weizen pr. April Mark Bco. 161 Br., 160 Gd., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 161 Br., 160 Gd., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 161 Br., 160 G., pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 161 Br., 160 G. 109 Gd., pr. Mai-Juni 110 Br., 109 Gd., pr. Juni-Juli 110 Br., 109 Gd., pr. Juli-August 110 Br., 109 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still, loco u. I. Mai 28 ¼, pr Oktober 27 ⅞. Spiri- tus flau, loco u. pr. April 21 ¼. Kaffee fest, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard whito loco 12 ½ 8 zember 13 ¼ G. Wetter: regnerisch.

Eremen, 28. April. Standard white loco 5 ⅞. zu 5 % und in Juli-Abladung zu 6 ⁄2.

ai 127pfd. 2000 Pfd. in Roggen pr. April-Mai 110 Br.,

0 ⅛, pr. Mai-Juni 20 ¼, pr. Juli-August 12 ¼ Gd., pr. April 12 ¼ Gd., pr. August-De-

(Wolffes Tel Bur.) Petroleum Grosses Geschäft in Juni-Abladung

Amsterdana, 28. April, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.

(Wolff's Tel. Bar.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen

loco flau, pr. Mai 201, pr. Oktober 208 ½. Rüböl loco 48 ¼, pr. Mai 45 ¼, pr. Herbst 43 ½.

Aneswerpen, 28. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) B

Getreide markt. Weizen flau, dänischer 35 ½. Roggen ruhig, Danziger 23 ¼. Hafer behauptet, schwedischer 24 ½. Gerste unverändert, königsberger 24 ½.

Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 47 bez. u. Br., hr. April 47 Br., pr. Septbr. 51 Br., pr. September-Dezember 52 Br. Ruhig. 8

London, 28. April. (Wolff’s Tel. Bur.) .

Getreide markt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit

letztem Montag: Weizen 19,050, Gerste 11,880, Hafer 39,750 Qrtrs.

Weizen und Mehl ruhig bei weichender Tendenz. Früh-

jahrsgetreide fest bei schleppendem Geschäft. Wetter schön.

London, 28. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen ruhig bei weichender Tendenz; Frühjahrsge-

treide fest. Liverpool, 28. April, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen matt, 3— 4, Mehl 3 —6 d. nie-

driger, Mais 1 d. höher.

Liverpool, 28. April. (Wolff’'s Tel. Bur.) (Baum- wollen-Wochenbericht.)

Vorige Woche.

Wochenamsatz dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulabck...

—⸗ Export.

»„ wirkl. Konsum Wirklicher Export. Import der Woche... Iee. 8 eeö““

Schwim. n. Grossbritannien

desgl. v. gmerikan. . ... . LElverpeol, 28. April. (Wolff’'s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.)

15,000 Ballen. Fest.

rikanische 2000 B., ostindische 6000 B.

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz Tagesimport 12,000 Ballen, davon ame-

Liverpool, 28. Aprll, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 8 Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsats, davon

kür e und Export 2000 Ballen. Fest. Middling Orleans 7 %, middling Amerikanische 7 ½¼, fair

Dhollerah 5 ⅓, middling fair Dhollerah 5 5¼,-ů good middling Dhollerah 4 ½, Bengal 5 ⅓½, New fair Oomra 6, good fair

Oomra 6 àl¼, Pernam 7 ½, Smyrna 6 ½, Egyptische 7 ½. Manchester, 28. April, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Gutes Geschäft, Preise sehr fest.

12r Water Armitage 9 ½ 12r Water Taylor 10 ¼, 20r Water

Micholls 11 ½, 30r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 13 ⅛, 40 r Mule Mayoll 11 . Medio Wilkinson 13 ½, 36r Qualität Rowland 13 %, 40r Double Weston 14 ¼, 60r do. do. 17 ¾ Printers ¹. % 8 ½pfd. 1213. G 8

8

8

8