Armaes — 2
—
—VUöUBö—nVq—
London.
S1 — ——————
— —— — * 8
—
11“
Wech
se l.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Geld-Sorten und Banknoten.
250 Fl. 2
do 300 Mk. 2 T112182—“
300 Fr. 2.
do. do.
do. do. gbns südd.
Leipꝛig. 14 Thle.
uss 100 Thl. 8 Tage
Leipzig, 14 Thlr. ö6160 TI 2 Mt.
100 S. R. 3 Wch. .100 S. R. 3 Mt.
90 S. R. 8 Tage
.100 T. G. 8 Tage
100 T. G. 3 Mt.
250 Fl. Kurz. .300 Mk. Kurz.
ö.300 Fr. 10 Tg.
300 Fr. 10 Tg. 300 Fr. [2 Mt.
Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage 150 Fl. 2 Mt.
ühr 100 Fl. 2 Mt. Frankfurt a. M., südd. Wäbr. 100 Fl. 2 Mt.
Mt.
Mt. Mt.
Mt.
142 ½ bz 1415 bz 150 5 bz 150 bz
6 23 bz
— —
80 ⁄2 bz 80 ½⁄ 2 bz 81 ¼% bz 80 ½ bz
56 22 G 56 22 G 99 ⅔̊˖ G
87 ½ bz 86 ½ bz 79 ⅛ bz 110 ½ bz 109 ½6 bz
Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. HI. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Oberschl. Lit. “ EE18’ do. -
VIUIm. v. 1869. do. kleine.. Oberschl. (Brieg-Neisse do. (Cosel-0Od.). . do. III. Em.. do. do. IV. Em.. do. do. kleine.. Stargard-Posen.. do. II. Em... do. III. Em...
H Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Ostpreuss. Südbahn.. do. do. Lit. B..
Rheinische
.„ 0 222b0⸗—-*
Aachen-Mastrichter.. do. kleine do. II. Em.
1 do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.
do. do. Lit. B. 3 do. Lit. C. IV. Serie
V. Serie
1““ FI. Serie Aach. Düsseld. I. Em.
do. II. Em.
do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit.
do. II. Serie Dortmund-Soest..
do. II. Serie
Nordb. Fr.-W..
do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. 8 do. IlI. Ser. III. Ser.
do.
11181813“ Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 8 88EPPEEEöEö1“ Berlin-Stettiner I. Serie do. Il. Serie do. do. kl. do. III. Serie 1““ do. kl. do. IV:S. v. St. gar. do. VI. do. do. do. kl. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener do. do. do. III. Em. do. 1 do. kl. 8 IV. Em. do. kl. ““ V. Em. NMagdeburg-Halberstädter do. von 1865 0. von 1870 3 do. Wittenberge
8 8 8 8
Magdeb.-Leipz. III. Em..
—
PFEEEEERFEIASAFEREEEE=FgIRE
2
HeeN-
PEEFGFgEüBgEE
bnee e AAAÜg’
—+ [— 8—
q—
—
1592
*—
AemWA
FEwxw⸗-
SIEnFE==WV=W=gf
”
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. — — do. [984 bz do. 86 B do. 83 G do. [99 ½ B do. — — 1/4 u 10 81 B do. — — do. 80 ¾ G do. — — 1/1 u 7. 91 ¼ bz 1/4 u 1080 ¾ B do. — — 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. —
14 81082 ½ B
do. do. do. do. do.
90 ½ G 82 bz 82B 91 B 90 ½ B
97 ½
do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do dobo. v. 1805 . do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Ser do. II.
do. III.
do. W. Lger..... do. V.
42
SSSE=SgÖg
CoE PyPüPüFPüPoEe
PEEFEFEEFEEEEESSAA=RS=EgS
̊σ △-
EvnmNAAN⸗
8nN
n’n
82
nnnn
1/1 u. 7. 85 ½ G do. 83 ½ G do. 85 ½ G do. 814¼ G do. 91 G do. [97 ½ G do. 97 ⅓ bz do. — — do. — — do. 84 ½ G do. 84 ½ G 1/4u 10 75 ½ G do. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do.
1/4u 10 d
Gold-Kronen9 8 ¾ B Louisd'or 111i G Ducaten p. St. — — Sovereigns. 6 24bz Napoleonsd'or5 115 bz Imperials 5 16 ¾˖ G
Linsfuss d. P. Bank f.
m
Friedrichsd'or 9i8 D e
do.
Uss.
echsel 4. f.
oars. 120 perials p. Pf. 463 6 remd. Bankn. 99 ½ bz
einlösb. 8
Leipziger 99 % bz Oest.
ankn. 81 ⅛ bz Bankn. 79 8 bz
Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.24. ombard 5 pCt.
II. Nichtamtlicher Theil.
Deutsche Fonds.
Gothaer St.-Anl. 5
Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1. u.
Ausländische Fonds.
Neapol. Pr. 4. 5
Finn. 10 Kb. IL. .— pr. Itück 7Tbz
do. 34 G
Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. 66 ½ G Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — Pr. Stilck — —
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.vSt. g. Ungar.-Galiz... Oest.-Frz. St.-B.
Div. pro1869 1870
1/2 u. 8.
mnoIenS. Un
1/1 . 1.
1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/5. 1/1 u. 7.
Prioritäten.
Boxtel-Wesel
Oesterr. Nordwestb Belg. Obl. J. de l'Est... do. Samb. u. Meuse
Oester.-Französ.
Südöstl. Bahn (Lomb.)..
Dux-BodenbarhV Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb.... do. do. I. Em. Kaschau-Oderberger.. Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordostbahn.. do. CIõ/ĩ Lemberg-Czernowitz..
— II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsb. alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er
do. Lomb.-Bons 1870,74 Hdo. v. 1875. 118 v. 1876. do. v. 1877, 78 do. blig.. Charkow-Asow . do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel 11“ Jelez -Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow... Kursk-Kiew do. kleine. Mosco-Kjäsan. Mosco-Smolensk ... do. Poti- Tiflis... Rjäsan-Koslow Schuia-Ivanowo do. Warschau-Terespol.... do. kleine Warschau-Wiener I... do. kleine FZZ“ kleine
mnaemnornnnnnRnennennnSS.SehnSnnnöeöennönmnnranneneennnnnnnen
☚
9
;
g8n
qgnngnN
do. 1/4u 10772 ½ ( do. 69 ˖ bz 1/1 u. 7. 69 bz G 1/5 u 11 64 ½ bz do. [73 ⅞ B do. 2 Tern. 7. do
1/3Zu. 9.
1/51 1/2u. 8. S5 ¾% bz
do. do neue... Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension.. Chicago South. West. gar. Fort Wa ne Mouncie... ‚brunswie„a . Cansas Paciie Oregon-Cal4kfk.. Port Huron Peninsular.. Rockford, Rock Island.. South-Missouri. Port-Royal
Holländ. Staatsbahn 5
—
-— ———S ——
Iu7.
5 1 4 4 1
1
1
1/3 u. 9.:
1/4 u10 1/1 u. 7.
1/4 u 10 1/5 u 11[68 ½ bz
/73 u. 9.
74 — /XU. 1.
do.
1/1 u. 7. 71 ½⅔
do. 5 u 118
do.
72 u. 8. 59 bz G
1/1 u. 7. 73 G 1/4 u1041 bz
Bank- und Industrie-Papiere.
Ahrens' Brauere’- — Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 do. Br. Friedrh. — 6 0
3 10
Badische Bank. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. 11 Elbing. Eisenb. B. — Harpen. Bgb. Ges. Henriebshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver.
Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend K.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte.
—*
Constantia....
“
1IIsSIIin
D;vV. pro 1869 1870
IRchʒRUS R̊̊ PFEIUEEx
AaUSREAlAEEES
1¼4. 98 G 1/1. 101 ½ bz 1/10. 136 G 1/10. [97 B 20/4. 114 ½ bz
1/1. 1/1 u. 7. 1/.
1/1. l9.
1/1 u. 7.
100 B
72 ½ bz
96 ½ bz
—. 73 G 050 G
. 95 bz G
7. 97 ½ bz
42 ⅔ bz
15 ½ 6 103 % bz 136 bz G
1/1. — —
15/4. 82 ⅔ bz G “
Berlin, Druck und Verlag de
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
(R. v. Decker).
r Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Koniglich Preußischen Stac
Sonnabend den 29. April.
1871.
8 8
I. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 18. April. O'Danne, Haupem. à la suite des Gren. Regts. König F. W. IV. (1. Pomm.) Nr. 2 und f. d. D. d. m. V. dem 4. Garde⸗Gren. Regt. Königiag aggregirt, unter Entbind. von diesem Verhältn. und gleichzeitig auch von seinem Kommando zur Dienstl. bei des Kronprinzen Kaiserl. und Königl. Hoheit, als Comp. Chef in das 7. Westfälische Infanterie⸗Regiment Nr. 56 versetzt. Oesterheld, Hauptmann à la suite des Schlesischen Füstlier⸗ Regiments Nr. 38 und erster Militärlehrer am Kadettenhause zu Berlin, zum Major befördert. Frhr. v. Liechtenstern, Sec. Lt. vom Pomam. Füs Regt. Nr. 34 und kommandirt zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Kadetten⸗Corps einrangirt. Maier, Hauptm. à la suite des Ostpreuß. Füs. Regts. Nr. 33, Hedinger, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, unter Stellung à la⸗ suite des Regts., beide als Milit. Lehrer zum Kadettenhause in Ber⸗ lin vom 1. Mai c. ab kommand. v. Gößnitz, Pr. Lt. v. 2. Thür Inf. Regts. Nr. 32 und kommand. als Milit. Lehrer am Kadetten⸗ hause zu Oranienstein, v. Obstfelder, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und kommiandirt als Erzieher bei dems. Kadettenhause, zum 1. Mai c. von ihrem Kommdo entbunden. Ri vinus, Pr. Lt. vom 2. Vos. Inf. Regt. Nr. 19, Trip, Sec. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, vom 1. Mai c. ab als Milit. Lehrer zum Kadettenbause in Oranienstein kommandirt. v. Heyden, Premier⸗Lieut. vom 1. Hanseatischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 75 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause zu Wahlstatt, als Erzieher bei dem Kadeitenhause in Berlin vom 1. Mai c. ab vorläufig bis zum 1. April 1872 kommandirt. Lütken, Pr. Lt. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, Wundschl., Sec. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause in Verlin vom 1. Mai c ab vor⸗ läufig bis zum 1. April 1872 lkommandirt. Bertram, Hauptmann à la suite des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 und kommandirt als Militäc⸗Lehrer bei dem Kadettenhause in Potsdam, unter Entbindung von diesem Kommdo, als aggregirt zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. Ziemer, Hauptmann und Comp. Chef vom Ostpreußischen Füs. Regt. Nr. 33, bisber kommandirt als zweiter Milit. Lehrer bei dem Kadettenhause zu Potsdam, under Stellung à la suite des ge⸗ gedachten Regiments zum ersten Milit. Lehrer bei dems. Kadetten⸗ hause ernannt. Meske, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Hauptm, und Comp Chef befördert. v. Tetkau, Sec. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadet⸗ tenhause zu Culm, Werckmeister, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, Kertell, Seconde⸗Lieutenant vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, — alle drei vom 1. Maj cr. ab, vorläufig bis zum 1. Mai 19872, kommandirt. Hähnelt, Pr. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, Bock I., Pr. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regiment Nr. 61, Pastenaci, Pr. Lt. vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, Jäger, Sec. Lt. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, deren Kommdo. zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, v. Gerschow, Premier Lieutenant vom 2. Rheinischen Infanterie Regt. Nr. 28, v. Trotha, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König F. W. IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Plock, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, v. Re⸗ dern, Pr. Lt, vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, Pütter, Sec. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Richter, Sec. Lt. vom Col⸗ bergschen Gren. Regmt. (2. Pomm.) Nr. 9, Ribbentrop, Sec. Lt. vom Ostfrics. Inf. Regt. Nr. 78, Henning, Sec. Lt. vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, — deren Kommdo. zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, v. Colomb, Pr. Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, v. Gumpert, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, v. Wulffen I., Prm. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regmt. Nr. 50, Liebmann, Prm. Lt. vom 6. Thür. Inf. Regmt. Nr. 95, Stechmann, Sec. Lt. vom 3. Hess. Inf. Regmt. Nr. 83, — deren Kommdo. zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahl⸗ statt, Halter, Prem. Lieut. vom Holstein. Inf. Regt. Nr. 85, Leh⸗ mann, Prem. Lieut. vom 8 Pomm. Infant. Regiment Nr. 61, Jonas, Prem. Lieut. vom Brandenburg. Füs. Regiment Nr. 35, v. Bandelin, Sec. Lt. vom 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, Man⸗ gelsdorf, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 13, Brée, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedr. der Nie⸗ derl.), deren Kommdo. zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadetten⸗ hause zu Bensberg, Straus, Pr. Lieut. vom 8. Ostpreuß. Infant. Regt. Nr. 45, Kreß, Pr. Lieut, vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Holscher, Pr. Lieut. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, Nä⸗ gelé, Sec. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, deren Kommdo. zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, von Hayn, Seconde⸗Lieutenant vom 5. Rhein. Inf. Regt Nr. 65, Paulizky, Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Stabs, Sec. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, Goltz, Sec. Lt. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, — deren Kommando zur Dienstl. als Er⸗ zieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, — sämmtlich vom 1. Mai c. ab vorläufig bis zum 1. Mai 1872 verlängert. v. Heusch,
Major von der Garde⸗Art. Brig. und Art. Off. vom Platz in Cüstri von dem Kommdo. zur Wahrn. der Geschäfte als Plat. Platz in Meziêres entbunden und als Abtheil. Commdr. in das Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 versezt. Ising, Hauptm. u. Battr. Chef von der Garde⸗Art. Brig., unt. Stell. à la suite d. Garde⸗Feld⸗ Art. Regts, zum Chef der Lehr⸗Battr. der Art. Schießschule ernannt. v. Oppell, Hauptm. von der Garde⸗Art. Brig., zum Battr. resp Comp. Chef ernannt. Villaume, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm., v. Oppen, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Hardt, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ost⸗ preuß. Landw. Regts. Nr. 4, z. Z. Commdr. einer Munitions⸗ Kolonne zum Rittmeister, Moldehnke, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Loetzen) 6. Ostpreußischen Landwehr Regiments Nr. 43, Kunze, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Graudenz) 4 Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zu Sec. Lts. der Landw. Art., beförbert. Lancelle, Hauptm. von der 2. Art. Brig., von dem Kommdo. zur Dienstl. bei der 10. Art. Brig. entbunden und in sein früheres Kommdo. zur Dienstleistung als Mitglied der Art. Prüf. Kommission zurückgetreten M unk, Major à la suite des Brandenb. Feld⸗Art. Regmts. Nr. 3 (Gen. Feldzeugmeister), von der Dienstleistung bei dem Ospreußischen Feld⸗Art. Regt. Nr. 1 entbunden und in seine frühere Stellung als Mitglied der Art. Prüf. Komm. zurückgetreten. Sander, Krause, Port. Fähnr. von der 3. Art. Brig., zu außeretatsm. Sec. Lts. be⸗ fördert. Herring, Hauptm. à la suite des Mageburg. Fest. Artill. Regts. Nr. 4, von dem Kommdo. zur Dienstleistung bei der 10. Art. Brig. entbunden und in seine frühere Stellung als Mitglied der Art. Prüf. Komm. zurückgetreten. v. Garezynski, Major und Abtheil Commdr. von der 6. Art. Brig., unter Versetzung in das Garde⸗Fest. Artillerie⸗Regiment, zum Art. Offz. vom Platz in Cüstrin ernannt. v. Wellmann, Oberst und Commandeur des Wesftfälischen Festungs⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7, von dem Kommdo. als Regts Commdr. der Art. Kriegsbesatz. in Metz entbunden. v. Stückrath, Obergefr. von der 7. Art. Brig., Meyerhoff, Gefreiter von ders. Brig., v. Renesse, v. Morsey⸗Picard, Hortmann, Pelzer, Schwerbrock, Eckardt, Kanoniere von ders. Brig., zu Port. Fährs. befördert. Metting, Major von der 8. Art. Brig., von dem Kommando zur Belag. Art. vor Paris entbunden und, unter Genehm. seiner Stationirung in Thionville bis zu dem Zeitpunk der Reduzirung der Besatz. Artillerie daselbst auf den Friedensfuß, in seine frühere Stellung als Abtheil. Commdr. des Rhein. Fest. Art. Regts. Nr. 8 zurückgetreten. Bieger, Port. Fähnr. von der 8. Art. Brigade, zum außeretatsmäßigen Seconde⸗Lieut., Freise, Erben, Vize⸗Feldwebel vom Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40, Sachs, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Simmern) 7. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 69, Reuther, Vize⸗Feldw. vom 2. Bataillon (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, zu Sec. Lts. der Reserve der 8. Art Brig., Schultze, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bataillon (Neuß) 6. Rhein. Landw. Regts. Nr. 68, zum Sec. Lieut. der Landw. Art., Gaupp, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Kiel) Holstein. Landw. Regts. Nr. 85, zum Hauptm, Portmann, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80, Eschmann, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon Hritzlar) 1. Hessischen Landwehr⸗Regts. Nr. 81, Stahlschmidt, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Attendorn) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 82, zu Sec. Lts. der Res. der 11. Art. Brig., befördert. v. Rieff, Oberst à la suite des Kriegs⸗Mini⸗ steriums und Präses der Art. Prüf. Komm., bisher Commdr. der Belag. Art. vor Paris (Südfront), Michaelis, Oberst und Commdr. des Schles. Fest. Art. Regts. Nr. 6, bisher Chef des Stabes der Belag. Art. vor Paris (Suͤdfront, Höckner, Oberst und Commdr. des Magdeburgischen Festungs⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 4, bisher Regiments⸗Commandeur der Belag. Artillerie vor Paris (Suüdfront), Crüg er, Major à la suite des Pomm. Fest. Art. Regts. Nr. 2 und Feuerwerksmstr. der Art., bisher Park⸗Direktor der Belag. Art. vor Paris (Südfront), Sallbach, Major vom Kriegs⸗Ministerium, bisher Adj. beim Kommdo. der Belag. Art. vor Paris (Südfront) v. Major und Abtheil. Commdr. im Brandenb. Fest. Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feldzeugmeister), bisher Abtheil. Commdr. der Belag. Art. vor Paris (Südfront), Wittke, Hauptm. von der 2. Art. Brig., Kluck, Hauptm. von der 7. Art. Brig. und Direktions⸗ Assistent bei der vereinigten Art. und Ingen. Schule, und Bode, Hauptm. von der 11. Art. Brig. und Assist. der Art. Prüf.⸗Komm., alle drei kommand. als Adj. des Park⸗Direktors bei der Belagerungs⸗ Art. vor Paris (Südfront), Neumeister, Hauptm. von der 5. Art. Brig., Straßer, Pr. Lt. von ders. Brig. und Assist. der Artiderie⸗ Prüfungs⸗Kommission, und Nippold, Prem. Lt. von der 8. Artill. Brigade und kommandirt zum Kriegs⸗Ministerium, alle drei komman⸗ dirt als Adjutant beim Kommando der Belagerungs⸗Art. vor Paris (Südfront), sämmtlich von ihren resp. Kommandos entb., demobil gemacht und in ihre früheren Dienstverhältnisse zurückgetreten. Cas⸗ pary, Gen. Maj. z. Disp., z. Z. Commdr. der immobilen Art. des IV. Armee⸗Corps, Baron Prinz v. Buchau, Oberst z. Dispositin, z. Z. Commandeur der immobilen Artillerie des VI. Armee⸗Corps, Schimmelfennig, Oberst zur Dieposition, zur Zeit Com⸗ mandeur der immobilen Artillerie des VII. Armee⸗Corps. Heinlé, Ob. Lt. z. Disp., z. Z. Abtheil. Commdr. der Art. Kriegs⸗ besatzung in Stettin, Laur, Ob. Lt. z. Disp., 3 Z. Abtheil. Commdr. der Art. Kriegsbesatzung in Mainz, — sämmtlich von ihren resp. Kommdos entbunden und in das Inaktivitätsverhältniß zurückgetreten. Bothe, Ob. Lt. z. Disp., früher Maj. und Abtheil. Commdr. in der