1871 / 114 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—ö 8 8

e“

8 72

hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 11. März 1871 gegen die oben benannten 52 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage, wegen des gedachten Ver⸗ gehens, die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 17. Juli 1871, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 52 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vor⸗ geladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 18. März 1871. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 474 das durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Caro hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Caro hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Herrmann Caro jr. hier, und in unser Gesellschaftsregister

Nr. 806 die von den Kaufleuten

Herrmann Caro und 8 Wilhelm Caro, Beibe hier, am 24. April 1871 hier unter der Firma: . Herrmann Caro jr. crrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

In unser Firmenregister ist bei Nr. 947 das Erl. Adolph Wiener hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr 2838 die Firma Lax und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lax hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 26. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmeuregister ist unter Nr. 156 die Firma Abraham Schal zu Sohrau und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Schal zu Sohrau heute eingetragen worden. (B. 203)

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 41 eingetragene Firma

J. Margolius zu Sohrau ist erloschen. (B. 204)—

Rybnik, den 20. April 1871. öI1““ b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Handelsregister 1 Folgendes eingetragen, und zwar:

In dem Gesellschaftsregister hei Nr. 59: 8 Firma: Boeters et Cp. in Col. 4: 8 die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 187 n Tage. . 8— 14““ 2 1 8

In dem Firmenregister: Col. 1. Laufende Nr. 483. 1“ Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Boeters, Bernhard Adolf Franz Herrmann, Kaufmann. Col. 3. Ort der Niederlassung: Weißenfels. Col. 4. Bezeichnung der Firma: 8 Boeters et Cp. Col. 5. Zeit der Eintragung: 8 3 ““ zufolge Verfügung vom 15. April 1871 an demsel⸗ en Tage. Naumburg, den 15. April 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nter Nr. 73 unseres Gesellschaftsregisters, wosebst die Fabrikanten

Friedrich Hanebeck zu Plettenberg und Wilhelm Hanebeck daselbst

als Inhaber der daselbst unter der Firma Gebrüder Hanebeck be⸗ .5 ee Handelsgesellschaft vermerkt stehen, ist heute Folgendes notirt:

Die Handelsgesellschaft ist in Folge freundlicher Uebereinkunft mit dem 16. März 1870 aufgelöst, Friedrich Hancheck ist verstor⸗ ben und hat dessen Wittwe, Wilhelmine, geborene Schulte, Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen, welche Letzteres unter der Firma allein fortführt. Vergleiche Nr. 316 des Firmen⸗ registers.

1 Sodann ist heute die Wittwe Fabrikant Friedrich Hanebeck, Wilhelmine, geborene Schulte zu Plettenberg, als Inhaberin des daselbst unter der Firma, Gebrüder Hanebeck bestehenden Geschäfts unter Nr. 316 unseres Firmenregisters eingetragen.

Lüdenscheid, den 8. April 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Das hinter dem Zeughause belegene soge⸗ nannte alte Gießhaus soll im Wege der Submission 8* 8* Bea ons verkauft werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zum Montag, den 8 Mai c., Nachmittags 2 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 28. April 1871

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung 2 bung Am Mittwoch, den 10. Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am a. e2, Nr. 16 eine Quantität Rogenkleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 22. April 1871. Königliches Proviant⸗Amt.

Pferde⸗Verkauf. Montag, den 1. Mai 1871, Vor⸗ mittags 8 Uhr, seoellen auf dem Kafernenhofe der unterzlichneten Abtheilung Waldemarstraße 63 in Folge Demobilmachung 1“ Dienstpferde öffentlich an den

eistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werd 1

d. Perltnn der 88. K 1,1 00 XXX Königliche Ersatz⸗Abtheilung Brandenburgischen Train⸗Bataillons Nr. 3

Pferde⸗Auktion. Am Dienstag, den 2. Mai 1 tags 10 Uhr, sollen auf dem Paradeplatz in Schwedt 2ees ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend versteigert werden. Ersatz⸗Escadron 1. Brandenb. Dragoner⸗Regiments Nr. 2.

[1289] Die Wiederherstellung der theilweise abgebrochene 7 8 inkl. Leeferung 8

1 Stück Lowrys soll im Wege der öffentli issi⸗ zeben werden y ge er öff ntlichen Submission ver⸗ nternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offer 1 gelt und mit der Aufschrift: »Lubmission auf Wicbergefe la vere⸗ Landebrücke an der Kugelbaake« bis spätestens den 4. Mai cr. Vormittags 10 Uhr, auf dem Büreau der unterzeichneten Behoͤrde am Wasser Nr. 756 portofrei einzureichen, woselbst auch die auf den qu. Bau Bezug habenden allgemeinen und speziellen Bedingungen und Zeichnungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. Stade, den 24. April 1871. 8

2

Königliche Befestigung der unteren Elbe

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Physikat des Kreises Adenau, mit welchem ein 200 Thaler verbunden, ist erledigt und soll e Medizinalpersonen, welche sich im Besitze des Physikats⸗Qualifikations⸗ attestes befinden und zur Uebernahme dieser Stelle geneigt sind, wollen sich binnen 6 Wochen unter Einsendung des Zeugnisses und ihres curriculum vitae bei uns melden. Coblenz, den 24. April 1871.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Vom 15. Mai d. J. ab soll auf der Strecke Magdeburg⸗Halberstadt⸗ s. der vgnisdsge Sgheseehen gecth piehen 88 Kraft 8 eb gleichen für die Strecke Cöthen⸗Vienenburg nebst Zweig ni nachstehenden Abänderungen: 8 S

Auf der Strecke Cöthen⸗Vienenburg. Zug Nr. 52 ver⸗

liert den Anschluß an den ersten Morgenzug nach Oschersleben und fäͤhrt

ab von Aschersleben 6zo0 Morgens, Frose 643 Nachterstedt 650 Gatersleben 7 .

8 „Wegeleben 718

AM;çnkunft in Halberstadt 730 »„

Auf der Strecke Frose⸗Ballen 1 x wie z. Z. ab von Ballenstedt 10 Uhr Penegene ährt

Mazgdeburg, den 25. April 1871. 8 öBPreklorkum.

Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.

Soeben erschien:

2 & 5 Historisches Taschenbuch. Begründet von Friedrich von Raumer

.“ Herausgegehen—“ von .“ 8 W. H. Niehl. Fünfte Folge. Eester Jahrgang. 8. Geh. 2 Thlr.

Inhalt: Elfässische Kulturstudien. Von W. H. Riehl.

Carlo Filangieri Fürst von Satriano. Von Alfred von Reu⸗ mont. Das Projekt einer süddeutschen Republik im Jahre 1800. Von Karl Theodor Heigel. Jean Froissart und seine Zeit. Von Georg Weber. Der Weissagungsglaube und das Propheten⸗ thum in der christlichen Zeit. Von J. von Döllinger. Hölderlin der Dichter des Pantheismus. Von Adolf Wilbrandt.

Nach dem Rücktritt Friedrich von Raumer's, des Begründers vi eehg SFausf besg des ge von der

edakti ernahm dieselbe vom vorliegenden 41. Jahrga Professor W. H. Riehl in München. 1 1“ Zweite Beilage

8 1

v““

8 Hoandels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: AA“

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Pommersche Central⸗Eisenbahn⸗Gesells ol. 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. 8

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: G

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. .

Das notariell verlautbarte Statut vom 13. Juni 1870 ist landesherrlich genehmigt am 5. Juli 1870. Statut und Genehmigungs⸗-Urkunde befinden sich in be⸗ glaubter Form Blatt 73 bis 99 des Beilagebandes Nr. 150 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb einer Eisenbahn von Wangerin nach Conitz. (§. 1.) 3 Das Grundkapital der Gesellschaft ist 7,360,000 Thlr., sieben Millionen dreihundert sechszig Tausend Thaler, zerlegt in 18,100 Stammaktien à 200 Thlr. und 18,400 Stamm⸗Priori⸗ tätsaktien à 200 Thlr. (§. 5.) Stammaktien und Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien lauten auf Inhaber. (§. 15.) Puolikations⸗Blätter für die Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft sind: 1 scha der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Neue Preußische Zeitung, 4) die Ostsee⸗Zeitung. . weimaliger Abdruck in jedem dieser Blätter genügt, soweit das Statut nicht anderes vorschreibt, zur rechtsverbindlichen Publikation. Beim Eingehen eines dieser Blätter genügt die Publikation in den übrigen bis zur Wahl eines anderen Blattes. (§. 12.) b Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Verwaltungsraths unter Mittheilung der Tagesordnung durch die Publikationsblätter. Die erste Be⸗ fanntmachung muß spätestens vier Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage erscheinen. (§. 27.) Der aus 9 —12 Mitgliedern bestehende Verwaltungsrath und die unter Umständen später zu bildende, aus wenigstens zwei besoldeten Mitgliedern bestehende Direktion bilden den Vorstand der Gesellschaft. (8§ 39, 49, 50.) Bis zur Fertig⸗ stellung der Bahn und Eröffnung des Betriebes auf der ganzen Strecke resp. bis zwei Jahre nach diesem Zeitpunkt be⸗ steht der Verwaltungsrath aus den drei Mitgliedern des Grün⸗ dungskomite’s (§. 55) nämlich: 1) dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ritterguts⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Hermann Wagener, 2) dem Rittergutsbesitzer und Ba⸗ kdirektor Hermann Schuster, b 3) dem Banquier Gustav Oder, alle zu Berlin. . Zur giltigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft Seitens der Direktion gehört die Unterschrift des Vorsitzenden der Direktion oder dessen Stellvertreters. IoW“ Die vom Verwaltungsrath ausgehenden Schriftstücke sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu vollziehen.

G auf Verfügung vom 27. April 1871 am selbi⸗

(Attan über das Gesellschaftsregister, Beilageband 150, Seite 104). 8 Vehl, Sekretär.

1“

chaft.

Berlin, den 27. April 1871. 1“ 8 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

zandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. —* In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗

det.en. Nr. 3157. irma der Gesellschaft:; 8 Berliner Bier⸗Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Rechtevebält sse der Gesellschaft Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Vlfellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗Vertrag ist am 19. April 1871 notariell. abgeschlossen und befinder sich in beglaubigter Form Blatt 5 biß 24 des Beilagebandes Nr. 151 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Brauerei auf dem bisher dem Kausmann G. Schwendy gehörig gewese⸗

I

auf anderen dazu geeigneten Grundstücken (§. 2). Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (§. 3... Das Grundkapital ist auf (650,000) sechshundert fünfzigtausend Thaler festgesetzt und zerfällt in sechstausend fünfhundert Aktien, jede Aktie zu Einhundert Thaler (§. 5). Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt 6).

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch a) die Vossische Zeitung, bb) Berliner Börsen⸗Zeitung, c) Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, d) Berliner Börsen⸗Courier, u e) National⸗Zeitung. Jede Bekanntmachnng gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht wird 4). Die Bekanntmachungen einer General⸗Versammlung, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu berufen ist, muß mindestens drei Tage vor dem anberaumten Termine durch einmaliges Einrücken in die Gesellschaftsblärter veröffentlicht sein (§K. 29). Der Vorstand besteht aus einem Direktor und einem Mit⸗ gliede des Aufsichtsraths 16). Alle Urkunden und Erklä⸗ rungen der Direkton sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die fag erghese Unterschrift der Direktions⸗Mitglieder beigefügt ist (§. 18). Zur Zeit gehören zur Direktion: a) der Brauereibesitzer Gustav Adolph Gottfried Schwendy zu Berlin, als Direktor, b) der Banquier Herrmann Frenkel zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1871 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 151,

Seite 1. Vehl, Sekretär.

Berlin, den 27. April 1871. 11A1A““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

nen hierselbst in der Badstraße Nr. 93 belegenen Brauerei⸗ Emolhssement zum Adler, sowie der Ausschank daselbst und

S

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [1218] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Brandtner von hier hat der Gemeinschuldner, nachdem sein erster Akkordvorschlag auf den Grund des §. 193 ad 1 der Konk. Ord. und des Gesetzes vom 12. März 1869 rechtskräftig verworfen, das Akkord verfahren unter denselben Bedingungen wieder aufgenommen. Zur Beschlußfassung und Verhandlung über diesen Akkord

Termin auf 1 den 19. Mai, Nachmittags 3 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 12 anberaumt.

Die Betheiligten werden hiervon unter Hinweis auf die ihnen zum früheren Termine gemachten Eröffnungen in Kenntniß gesetzt. Die Akkordbedingungen liegen zur Einsicht aus.

Marggrabowa, den 18. April 1871.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Dörks.

[10513 Subhastat ions⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf.

Das den Erben des zu Neidfeld verstorbenen Gutsbesitzers Herr⸗ mann Eberding gehörige, zu Wrechow belegene und Band I. Seite 133, Nr. 12, des Hypothekenbuchs verzeichnete Gut Pappelhorst mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 60,04 Hektaren 60 Metern nach einem Reinertrage von 536 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 66 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll 1 .

am 24. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr, an den Meistbietenden im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ steigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau 1. eingesehen werden. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. P

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll

am 31. hess Iehe 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

hestgergerg N.⸗M., den 29. März 1871.

8 Könialiches Kreisgericht Der Subhastationsrichter.

8