la m.
i onsproc
g at 1“ Extrakt. Hieselbst, nichtprotokollirte Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art, an den weiland Grafen Adalbert v. Baudissin in Schleswig, jetzt dessen Nachlaßmasse, namentlich auch an das dazu gehörige, im 7. Qu. sub Nr. 104, 105 und 106 hieselbst belegene Gewese, sind bei Vermeidung des Verlustes derselben innerhalb 12 Wochen, vom Taae der letzten Bekanntmachung dieses Proclams angerechnet, rechtsbehörig bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Schleswig, den 21. April 1871. Köͤnigliches Amtsgericht IJI.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 11161““ öffentlichen Papieren. 111A““
Die auf Grund des Privilegii d. d. 20 April 1857 zur Einlö⸗ sung pro 1871 durch das Loos bestimmten Obligationen des Crossener Deichverbandes Litt. A. Nr 68. 198. 368.
Litt. B. Nr. 180. 270, 276.
2 8 1““ 1 ““ sind hiermit zum 1. Juli 1871 gekündigt und von da ab, von unserer’”
Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. 8. 8 O., den 1. Januar 1871. 8
Deichamt des Crossener Verbandes
Ilhden. Beuck. RNatusch.
[434 Die Ausloosung von Kreisobligationen 2 betreffend. Bei der diesjährigen Verloosung der Gumbinner Kreisobligatio⸗ nen sind folgende Nummern gezogen worden:
b I. Erste Anleihe vom Jahre 1864: v Lit. C. Nr. 9, 40, 121, 122, 155, 219, 331 und 332 über I Lit. D. Nr. 59, 67, 156
II. Zweite Anleihe Lit. A. Nr. 3 über 500
Crossen a.
Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemer⸗
ken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ mungl⸗Kasse gegen Quittuͤng und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zinscou⸗ pons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscou⸗ pons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten
Kreisobligationen auf. WEWWI 187† Gumbinnen, 3. E“ 1 Die kreisständische Finanz⸗Kommission für die Ch
X““
1 Betanntmachung. .“ In der in diesem Jahre durch die kreisständische Kommission be⸗ wirkfen Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: 4 11“ Littra A. Nr. 18 über 100 Thlr. Littra Nr. 29 Littra Nr. 30 Littra Nr. 37 Littra Nr. 12 Littra Nr. 19 Littra Nr. 2 Littra Nr. 12 Littra Nr. 92 Littra- Nr. 88 Littra Nr. 83 Littra Nr. 75 Littra Nr. 40 Littra Nr. 37 Littra Nr. 34 Littra Nr. 14 . “ Littra F. Nr. 12 100 Thlr. 11“ Littra F. Nr. 14 100 Thlr. 8 “ Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli c. fälligen Zins⸗ Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. 11umu“X“]; Marggrabowa, 24. Februar 1871. Der Landrath.
[14608 Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Mts. Behufs der Amortisation bewirkten Aus⸗ loosung von Berenter Kreisobligationen sind gezogen worden: 3 Von den Kreisobligationen I. Emission. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 17. 32. 58. 71. 84. 95. 141. 175. 196. Littr. D. zu 50 Thlr. Nr. 24. 73. 127. Littr. E. zu 25 Thlr. Nr. 71. 118. 3 Von den Kreisobligationen II. Emission. Littr. B. zu 100 Thlr. Nr. 30. 57. - . 8 8
e
8
100 Thlr. 100 Thlr. 100 Thlr.
SSPgOPEREEFg
100 190 100 100 100 T 100 2 100
vssLL L2 Lr 8 82 *½
ESESSESAESE
Diese ausgeloosten Obligationen werd selben mit der Aufforderung gekündigt,
Kapitalbetrag vom 1. Juli cr. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse oder bei dem Kaufmann W. Wirtyhschaft in Danzig, Ban⸗
quier E. N. Jaco
b in Königsberg i. Pr. und Felix Valentin in
VBerlin gegen Rückgabe der Kreisobligationen mit den sämmtlichen
dazu gehoͤrigen, noch nicht fälligen Zinscaupons in Empfang zu
nehmen.
Berent, den 3.
1“
““
Januar 1871.
Die ständische Kreid⸗Chausseebau Kommission des Berenter Kreises.
84 83
8
Bekanntmachung.
Die Eigenthümer der am 30. Dezember d. Js. behufs Amorti⸗ sation ausgeloosten nachstehend aufgeführten Kulmer Kreisobligationen:
I. Emission vom Jahre 1855. u“ Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 30. 1.“ „ B. à 200 Tblr. Nr. 177. 108. 9
. 6. à8 100 Thlr. Nr. 288. 398. 440. 445. 750.
„ I
50 Thlr. Nr. 933. 1019. 1080. 1118. 1200. 1250.
II. Emission vom Jahre 1858. 1 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 11
rt. h. 8 160 Thlr. Nr. 7. 32. 34. 42. 45. 62. III. Emission vom Jahre 186]
Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 89. 112. „ OC. à 100 Thlr. Nr. 252. 301. 304. 312. 326.
11““
werden aufgefordert, vom 1. Juli 1871 ab den Nennwerth gegen Ruͤck
gabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Zins⸗Coupons bis zum 1. Juli 1871 und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig w
erden die Eigenthümer der resp. am 18./12. 1866,
17/12 1867, 18/12. 1868, 13/12. 1869 ausgeloosten, am 1. Juli 1867, 1. Juli 1868, 1. Juli 1869 und 1. Juli 1870 fällig gewesenen Kreis⸗
obligationen:
I. Emission Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 94. 112. 111.
„
„
II. Emission Litt.
2
erhobenen Zinsen, zusenden.
Kulm, den 30.
Der Vorsitzende
1180]
C. à 100 Thlr. Nr. 366. 380. 426. 651, 668. 691.
P. à 50 Thlr. Nr. 832. 837. 883 897. 949.
1004. 1012. 1291. 1293S.
25 Thlr. Nr. 1337. 1380. 1390 1418. 1422.
S. 16582 1542. 1551.1570.1592.
h11609.1619.˖1660.1662.1666.
8 1670.1723. à 100 Thlr. Nr. 5. 30. 48. 4 50 Thlr. Nr. 8 11. 24.
8
0. . „ FE. à 25 Thlr. Nr. 5. 74. 100. 115. 138 u. 150. III. Emission Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 110. 172. 209. . aufgefordert, diese Kreisobligationen nebst Zins⸗Coupons und Talon zur Empfangnahme des Nennwerthes derselben unter Abzug der zuviel
der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission ein⸗
Dezember 1870. 18 der Kreisständischen Chausseebau⸗Kommission, Königl. Landrath. (gez.) von Stumpfeldt 8
Ausgelooste Schlochauer Kreis⸗Obligationen. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegli vom 11. Ok⸗ tober 1859, Gesetz⸗Sammlung Seite 556, heute bewirkten elften Ver⸗ loosung von Kreis⸗Obligationen des Schlochauer Kreises sind folgende
Nummern gezogen Litt. A. à 1000 Litt. C. à 100
EV8 Diese Obligati
worden:
Thlr. 1 Stüöck Nr. 10.
Thlr. 9 Stück Nr. 60. 113. 114.1 8. onen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Juli
d. J. gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge nebst den fälsigen Zinsen von diesem Tage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse oder bei dem Bankier Herrn Oehlmann und Comp. zu Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den noch fälligen Coupons in Empfang zu nehmen.
Leee
Vom 1. Juli ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt. Schlochau, den 10. Januar 1871. Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission und Landrath.
1——
Bekanntmachung. ei der auf Grund des Allerhöchsten Privileg
1857 am 30. September 1870 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung
der im Jahre 1871
planmäßig zu amortisirenden 5 prozentigen Posener
Provinzial⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
9. 80 96. 230.
Litt. A. über 500 Thlr. 287. 337. 366. 428. 455. 469. 499. 501. 529. 577.
596. 631. 669. 671. 693. 761. 793. 799. 862. 898. 922. 932. 983.
998.
Acht und Twans g Stück, zusammen 14,000 Thlr.
itt. B. über 200 Thlr.
15. 65. 89. 118. 262. 357. 358. 377 378 409. 464. 473. 524. 526. 535. 595. 652. 682. 722. 723. 730. 823. 824. 865. 891. 900. 907. 960. 997. 1018. 1067. 1070. 1092. 1136. 1192. 1221.
Sechs und dreißig Ii zusammen 7200 Thaler. Z
26. 29. 58. 110.
itt. C. üb er 100 Thaler. 156. 212. 215. 262. 268. 285. 302. 359. 370. 404.
409. 424. 437. 444. 553. 781. 783. 832. 931, 1045. 1060. 1095. 1146 1169. 1180. 1184. 1245. 1248. 1357. 1423. 1428. 1461. 1462. 1496. 1611. 1630 1671. 1694. 1700. 1732. 1790. 1807. 1834. 1872.
OEo11“
87
en hiemit den Inhabern de- den darin vorgeschriebenen
8 baar in Empfang zu nehmen.
1787
nicht zurückgegebenen Coupons Serie II. Nr. 2—10, resp. Serie I.
2088. 2113. 2264. 2320. 2342. 2359. 2675. 2738. 2775. 2805. 2839. 2850. 3083. 3129. 3168. 3169. 3279. 3304.
943. 1969. 2018. 2021. 2360. 2431. 2510. 2579. 2898. 2950. 3001. 3074.
3314 3336. 3411. Vier und achtzig Stück, zusammen 8400 Thaler.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗ Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in cours fähigem Zustande bei der Provinzial⸗Institutenkasse hierselbst, bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, oöder bei dem Bankhause Hirschfeld und Wolff in Berlin vom 1. Juli 1871 ab, bei Letzterem
jedoch nur bis zum 31. Dezember 1871 in Empfang zu nehmen.
Von den bereits früher verloosten Provinzial⸗Obligationen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1869, resp. 1. Juli 1870 aufgehört hat, sind die nachstehenden Nümmern bis jetzt nicht eingeliefert: 5
a) Zum 1. Juli 1869 einzuliefern gewesen:
Litt. A. Nr. 555. 8
8 B. Nr. 213 963. “
b) Zum 1. Juli 1870 einzuliefern gewesen: I1itt. 4. 179. 248. „ B. 138. 144.
„ G. 318. 380. 575. 812. 1348. 2933. 2952.
Posen, den 8. Dezember 1870.
1 Der Ober⸗Präsident.
3790 d. der auf Grund des Allerhöchsten Privillegit vom 5. Juni 1869 am 4. Juli 1870 erfolgten Ausl sofung der im Jahre 1870 plan⸗ mäßig zu amortisirenden 5prozentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises Inowraclaw, sind nachstehende Nummern gezogen worden: Littr. A. über 500 Thlr. Nr. 39 und 40 zusammen. 1000 Thlr Littr. B. über 250 Thlr. Nr. 139. 246. 247. 293. gleich Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 176. 316. 363. 372. 460. 495. gleich... 600 Thlr. Littr. D. über 50 Thlr. 8 Nr. 213. 216. 230. 242. 272. 443. 452. 490. 1 u1u“ gleich 400 Thlr. e‚zusammen 20 Nummern über 3000 Thlr. . Die unter den vorstehend bezeichneten Nummern ausgegebenen Kreis⸗Obligationen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber er⸗ sucht, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in cours⸗ fähigem Zustande, sowie der zu denselben gehörigen Coupons bei der Königlichen Kreiskasse zu Inowraclaw bis zum 1. Juli 1871 in Empfang zu nehmen. Die Einlösung derselben findet auch Statt: bei der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, bei Michael Levy zu Brom⸗ berg, und bei G. Salomonsohn et Comp. zu Inowraclaw. Für die fehlenden Coupons werden die Zinsen von dem Nenn⸗ werthe der Obligationen abgerechnet. 1 Inowraclaw, den 10. Dezember 1870. 1 Die kreisständische Finanz⸗Kommission
[3850]1 Bekanntmachung, die Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen I. und b II Emission des Kreises Waldenburg und die Ausgabe der Zinscoupons Serie II. zu den 1b Waldenburger Kreis⸗Obligationen I. Emission. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung der Allerhöchsten Privilegien vom 5. März 1866 und 9. November 1868 stattgefundenen Verloosung der zum . einzulösenden Waldenburger Kreis⸗Obligationen I. und II. Emission sind im Bei⸗ sein eines Notars nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 2850 Thlr. gezogen worden: 8 K 6 A. I. Emission. 1 2 Stück Lit. A. à 300 Thlr. 7 Stück Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 44. 149. 197. 202. 346. 366. 375. 6 Stück Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 5. 47. 118 150. 171. 345. 7 Stück Lit. D. à 25 Thlr. ” Nr. 76. 100. 130. 210 232. 248. 340. B. II. Emission. 1 Stück Lit. A. à 300 Thlr. Nr. 68. 1 4 Stück Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 6. 179. 322 359 5 Stück Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 168. 289. 296. 324. 377 5 Stück Lit. D. à 25 Thlr.: Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreis⸗Obligationen zum Juli 1871 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben auf⸗
gefordert den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligatio⸗ nen in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Zinscoupons, und zwar zu den Obligationen I. Emission Serie II. Nr. 2—10 und Talons, und zu den Obligationen II. Emission Serie I. Nr. 6— 10 und Talons, sowie gegen Quittung,
vom 1. Juli 1871 ab, mit Ausschl ß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst,
h 2,A8n. Vom 1. Juli 1871 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit
gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt, und der Werth der etwa
* — 11
Nr. 6 — 10, wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis⸗
Obligationen in Abzug gebracht.
Zugleich werden die Inhaber der nachstehenden nicht mehr
verzinslichen und bis setzt nicht realisirten Waldenburger Kreis⸗ Obligationen I. Emission, und zwar: . 5
A aus der Verloosung pro 1869: Lit. C. Nr. 172, Lit. D. Nr. 51 und 89, 8 B aus der Verloosung pro 1870: Lit. B. Nr. 137, Lit. C. Nr. 133. 326. 349. 361, 1“ Lit. D. Nr. 4. 60. 283, an die Erhebung ihrer Kapitalien eriunert. I1“ Die neuen Coupons Serie II. Nr. 1 — 10 zu den Waldenburger Kreis⸗Obligationen 1. Emission über die Zinsen für die fünf Jahre 1871 bis intl. 1875 nebst Talons werden vom 1. Februar 1871 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, von der Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse hierselbst gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein Ver⸗ zeichniß derselben beizufügen ist, ausgegeben Formulare zu diesen Verzeichnissen sind vom 15. Januar 1871 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse unentgeltlich zu haben. Des Einreichens der Schuld⸗ verschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekommen sind In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente der hiesigen Kreis Kommunalkasse mittelst besonderec Eingabe rechtzeitig voczulegen. Waldenburg, den 14. Dezember 1870. tändische Kreisschulden⸗Kommission.
[1167] Bekanntmachung. Es wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß es bis auf Weiteres Fsee ist, der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausge⸗ looste Waldenburger Kreisobligationen, fällige Coupons, und alte Talons von Waldenburger Kreisobligationen behufs der Realisirung resp. Ausgabe neuer Couponsbogen, ver Post, aber frankirt, einzu⸗ senden und die Uebersendung der Valuta, resp. der Couponsbogen, auf gleichem Wege zu beantragen. Diese Uebermittelung durch die Post, erfolgt jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. „Waldenburg, den 15. April 1871. Ständische Kreis⸗Schulden⸗Kommission.
“
Berlin⸗Anhaltische vb111““ —
Nach nunmehr erfolgtem vollständigen Abschlusse der Betriebs⸗ rechnung für das Jahr 1870 haben wir, nach Anhörung der Vorschläge der Direktion, die Dividende der Acht Million Fünfm Hundert Tausend Thaler Stammaktien für das Jahr 1870 auf
, Sechszehn Prozent festgesetzt, so daß also, nach Abrechnung der bereits im Juli v. Js. abschläglich gezahlten zwei Prozent noch vierzehn Prozent oder Acht und zwanzig Thaler auf jede Aktie nachgezahlt werden sollen.
Den speziellen Nachweis über die Verwendung der Betriebs⸗ Einnahmen des Jahres 1870 behalten wir dem Geschäftsberichte vor und fordern die Besitzer von Dividendenscheinen 1870 hierdurch auf, in der Zeit vom 29. März bis 31. Mai d. Js., in den Wochen⸗ tagen von 9 — 12 Uhr Vormittags, ihre Dividendenscheine Nr 58, nach den einzelnen Kategorien (Littr. A., B. und C.) geordnet und nach der Stückzahl berechnet (ohne Nummernverzeichniß), mit Namens⸗ unterschrift versehen, unserer Hauptkasse, am Askanischen Platz Nr. 6, einzureichen und die Zahlung dafür in Empfang zu nehmen.
In Leipzig geschieht die Zahlung in den Tagen vom 1. bis 15. April c. einschließlich durch die Güͤterkasse auf unserem dor⸗ tigen Bahnhofe.
lin, den 25. März 1871. öI1“ Verwaltungsrath. V. v. Magnus.
“ “ i
19341
83 1“
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1870 zu zahlende Divi⸗ dende auf 10 pCt. oder Zwanzig Thaler pro Aktie Litt. A. festgesetzt hat, und daß diese Dividende in Preußisch Courant gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 6 und gegen eine mit Quittung versehene, Namen und Wohnung des Inhabers, sowie die Stückzahl und den Gesammtbetrag der, Dividendenscheine enthaltene Designation, vom 1. April c. ab bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr erhoben werden kann. Formulare zu den Designationen, in welchen die Aufführung der Kummern der Aktten nicht erforderlich ist, können in unseren Haupt- kassen in Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Wir bemerken dabei, daß gemäß §. 9 des Gesellschaftsstatuts die Dividenden, welche 4 Jahre vom Ablauf des Jahres an, in welchem