1871 / 115 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

21

n unser Firmenregister ist zufolge Verfügun Müllers und d be . 11X“ 8 HF1ö“ an he ngfe Ln s. Felhige füg 726. Mai 11X“ Müllers. Die Gesellschaft hat begonnen am 166““ Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1871] 1869 ausgelooset, zinslos sekt 1. Juli 1870, aber noch nicht einge⸗ bei Nr. 62 die Firma C. E. Ruthe in Barby ist erloschen 9 m 26 April 1871. mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeilpunkte ab die Zin⸗ liefert, weshalb an deren Einlieferung und Abhebung des Geldes da⸗ Calbe a. S., den 26. April 1871. 5 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, ““ [* 8 senzahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der für erinnert wird. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v“ Kanzlei⸗Rath Kreitz 8 8 Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Reeosenberg in W.⸗Pr., den 15. November 1870. . 1vu Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Banquier Die Finanz⸗Kommission des Rosenberger Kreises.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 365 zufolge Verfügung 11 Herrn Samter in Königsberg i. Ostpr. und bei der Kreis⸗Kommu⸗-⸗ heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1““ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 nalkasse in Osterode i. Ostpr. (nicht miehr Liebemühl.) 1 Se hervis * 8.-. I“ Bezeichnung des Firmn. Inhabers: vppon öffentlichen Papieren M Hsfterode, den 1. Februar 1871 Bei der heutigen Ausloosung der am 1. Juli d. . einzulofen.- der Pferdehändler Rudolph Magnus u G 8 Der Landrath und Vorsitzende des Kreis⸗Chausseebau⸗Comités den Obligationen des Stuhmer Kretses find folgende Nunnnern ge⸗ Ort der Niederlassun;:; CE1I1 1884 Berliner Pfanbbrief⸗Amt. . 8 1 8 b . zogen worden: zcl2e 8 Gröningen. b 8 8 Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, ö 14319+ -1. der ersten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Bezeichnung der Firma: durch das Loos bestimmte Berli briefe ü 1 Die ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises vom 21. November 1864: 5 st e Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 8 8 G 8 Rudolph Magnus. ““ 11. Juli 1871 gekündigt: G 1 „Pillkallen. b1“ 8 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1. 3. 13. 8 Halberstadt, den 26. April 1871. 8— I. 4 prozentige Pfandbriefe: „Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 8 DP. à 50 Thlr. Nr. 12. 35. 8 Königlichet Kreisgericht. I. Abtheilung. Ilii. A. Nr. 584. 617. 765. 1305. 1326 1501. 1546. 1591 u. 1704 5 September 1863 bewirkten fünften Ausloosung der Pilbrallener 2.“e E. à 25 Tblr. Nr. 22, 36. 37 1u . 1n“ Kreisobligationen erster Emission sind folgende Nummern II der zweiten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

Zufolge Verfügung vom 22. April 1871 ist am selbigen Tage 1“ Ixchlr F .“ gezogen: vom 14. Mai 1866:

unter Nr. 43 in unser Prokurenregister als Prokurist der unter b 3 2 j 3 2 2 4. . 1b II. 5 prozent 1.“ Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 28. 8 Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 22. ““ Firenfnrfa g.s. 021 s njelwin Lit. G. Nr. 93 8 kehan .“] Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 2e. 359. D. à 50 Thlr Nr. 21. 4 1] 4 6 (E 8 d 31 8 1 1 2 8 8 96 8 92 1 .“ Th . 2 4 3 August 8 8 eingetragen. ““ veeaeggege⸗ 9b Line v. 4 29 Fönr Rr 19 61. 71. 90. 96. 105. 116. 118. Diese ö“ Se Inhabern mit dem Be⸗ Schle wig, ven liches r is ericht J. Abtheil nach dem 1. Juli c. fällig werdenden Coupons im coursfähigen Zu⸗ I“ Desgleichen sind bei der vierten Ausloosung der zweiten merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗ nigliche e ger 88 Fen sstande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag Emission der Pillkallener Kreisobligationen, gemäß tionen und der dazu gehörigen Conpons vom 1. Juli 1871 ab bei Der Kaufmann Friedrich Heinrich Wever zu Plettenberg ist heute fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug ge⸗ 6 em Allerhöchsten Privilegium vom 14. August 1865, nachstehende der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden als Inhaber des daselbst unter der Firma »F. H. Wever« bestehenden bracht. 3 n9, 4 C Nummern: können. 1b 1 Geschäfts unter Nr. 318 des Firmenregisters eingetragen Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge⸗ öe“ ““ Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Lüdenscheid, den 27. April 1877/‚. licfert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell wegen Litt. C. à 100 Tölr. Nr. 44. 1. Juli d. J. auf und es wird der Beirag der eingelöͤsten Zins⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 P 1 LE11.“ der Panttih Feal f der späteren Fälligteitstermine vom Kapital in Abzug es Eer Sahh 8 AIrnch e, Sarmn, des Statuts für das berliner Pfandbrief⸗Institut (Ges. S. . in der britten Austoosang dor vustten ant ton gebracht. ] Bn Josebs g;; fh v Firma Seͤite 451) 8,ℳ ahr 8 vwevden Pf Institut (Ges. S. 1868, 8 Pillkallener Kreisobligationen, auf Grund des Aller-— Die Besitzer der zum 1. Juli 1869 bez. 1. Juli 1870 gekündigten, Lervussann Jsseph Jeraels in vr. 8 vn üs 88 Handele⸗ Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von 1 bböchsten Peivilegiums vom 26. Februar 1866, gezogen nachstehende indessen bis jetzt noch nicht zurückgelieferten Obligationen: gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle seine Wittwe Nahel den bereits zum 1. Juli 1869 gekündigten 4 ½ prozentigen Pfandbriefen Nummern: I. Emission Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1. 2. Abrahams, geb. Beer, eingetreten, die mit dem bisherigen Gesell⸗ 8. e Lit A. . 100 Trlr. von den zum 1sten 8 9 3 6 86 1 IZ“ 8 Thür b3 28. 37 scasesn Jsaac Israöls jun. das Geschäft unter derselben Firma Is 1 Sge 1971 gekündigten, Lit. 6. 1- 88 Thlr 8b Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 4. 89. werden gleichzeitig wiederholt zu deren Eintösung aufgefordert. Weener, den 24. April 1871 8 Realisation noch nicht eingeliefert worden sind. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der vorstehend auf⸗ Stuhm, den 16. Januar BI b Königliches Beds gericht. Abthellunz 1. Beerlin, 25. März 1871. 1 8 8. und 1 8 S ah Die ständische Kommission füͤr den Chausseebau im Stuhmer Krei 8 8 . 2c1 3 Das Berliner Pfandbrief⸗Amt 8 von der hiesigen Kreis⸗Kommunalia oder von C. L. Willert in [3784 Nr. 34. Firma M. Kanter in Gudensberg. Runge Königsberg gegen Rückgabe der ausgeloosten Obligationen, Talons———Die 2 F . miner Kreisobligati 8 8 5 Pree . 1 v“ —“ 8 JL11 zuigen Sinscouvons baar ausgezahlt. Die Amortisation der Camminer Kreisobligationen wird sich Eingetragen Cassel, den 22. April 1871] Von den auf Grund de erhöchsten Privilegii vom 21. Sep⸗ Ddie ständische Kreischaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission. 3 18 6 h Saüseches Rreizgericht. I. Abtheilung. tember 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligationen im 1z. ci2cp ee Frif hiff sind durch das Loos dazu folgende Obligationen be Müller Betrage von 50,000 Thlrn. sind planmäßig die nachbezeichneten Obli⸗ 1 ee ve“ 4 8 (qgationen zur Tilgung im Jahre 1871 ausgeloost worden: [3930] Bekanntmachung. Littr. B. I. Em. Nr. 871, 55, 273, 456, 990, 100 Nr. 732. Firma: Stayl & Hubold in Cassel. Littr. A. 4 100 Thlr. Nr. 129. 188. 189 und 234. Bei der am 17. d. M. stattgehabten Ausloosung der zum Zweck 512, 743, 959, 530, 469, G Nach Anzeige vom 17. d. M. haben die Kaufleute Gustav Max Littr. B, à 50 Thlr. Nr. 8. 58. 110. 136. 219. 234. 240 und 243. der Ausführung von Chausseebauten vom hiesigen Kreise emittirten 757, 125 Hubold aus Frankenberg und Carl Friedrich Wilhelm Stahl aus Littr. C. à 25 Thlr. Nr 1. 12. 18. 132. 205. 229. 237. 286. 315 Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und Eittr. Q. Nr. 169 2323 Bremen dahier am 15. d. M. eine Handelsgesellschaft unter obiger 352. 356. 400. 452. 477. 484 und 485. wear: Littr. B. II. Em. Nr. 1176, 1126, 1017 à 100 Thlr. Firma errichtet. 3 Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 1 Littr. N. Nr. 48, Nr. 57, Nr. 60 über je 100 Thlr. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst hiermit zum 1. Juli 1871 mit der den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1872 (oder

—— SBee 2 2ꝝnu 4 = 8 1 28 1 = 82 8 d 8* I11““

Eingetragen Cassel, den 20. April 1871. 8 1 uli 1871 ab den Nennwerth derselb is in fäl⸗ Diese Obligationen werden 3 8 H derselben nebst den bis dahin fäl Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung später) auf der Chausseebau⸗Kasse hierselbst, bei dem Herrn König⸗

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. igen Zinse e ückge Kreis⸗Obligatione . vons . 8 Müller. 8 hre- Ten enceete . v aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons in Abzug werden ge⸗ lichen Domänen⸗Rentmeister Kleinhammer zu präsentiren und die S FFn des 8 Schragow in Berlin zu erheben. h bracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse Summen, auf welche die O ligationen lauten, dagegen in Empfang er Kratzen⸗ und Wattenfabritant Paul Conr 9 9. b G herelbg 8 ehmen. Mit dem 31. Dezember 1871 hört die Ver insung der Aacheg mpedhe daselbst unter der Firma P. C. Müller ein Han⸗ Z ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ C1“ den 23. Dezember 1870 1 Se gedachten Söligaiionen auf isß 4 F 43 5 s 8 ; 4 21 ehr. 1u“ 8 d e 885 88 3 8 1 8 Iv 8 a 8 C1“ Fereenns e ö Aühnen gar Schleßlich wird bemerkt, daß von den im Jahre 1870 gekündig⸗ Die kreisständische Finanz⸗Kommission. ““ üͤr den Chausseeb auf seine Wittwe, Elisabeth, geb. von Broich, zu Aachen, übergegangen. ten Obligationen die Nrn. 455 und 459, jede über 25 Thlr., bis heute 8 [3877] 8 11h. Es wurde daher beute besagte Firma unter Nr. 961 des Firmen⸗ nicht eingelöst sind. 6“ 8 Bei der heute erfolgten Ausloosung der Ragniter Kreis⸗Obligaa Ee⸗ Landrath. 1 registers gelöscht, dagegen wurde unter Rr. 2972 desselben Registers Beeskow, den 5 November 1870. tionen sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: (Fes.) von Költer eingetragen, daß die genaunte Wittwe zu Aachen unter der Firmtäa Der Landrath. 1) Von der II. Serie: 1“ P. C. Müller ein Handelsgeschäft bet eibt Ferner wurde unter ..“ v. Gersdorff. M“ Lätt. B. Nr. 29. 46. 47 über 200 Thlr., 112000 BVekanmn t machun g. Nr. 537 des Prokurenregisters eingetragen, daß für dieses Geschäft der [516] Betaen C. Nr. 45. 70 » 100 Thlr., 1ö“ den in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegij vom 14. März zu Aachen wohnende Handlungsgehülfe Oscar Müller zum Prokuristen Bei der heute bewirkten Ausloosung von 2000 Thlr. der nach 8 eeIII“ 3 2ülr, 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gas⸗Anstalt ausgegebener bestellt worden ist. Aachen, den 22. April 1871. nee dem Privilegium vom 5. April 1869 emittirten Kreis⸗Obligationen E. Nr. 10. 24. 26. 47. 72 25 Thlrx. Bromberger Stadt⸗Obligationen sind bei der am 24. März und 6. d. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat 1 des Lehuser Kreises sind folgende Nummern gezogen word 2) Von der III. Serie: a v1I11 cheh in Gemäßheit des Amortisationsplans ge adel; Iö“ 3 r. 45,) orden, und zwar:

Unnter Nr, 2973 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß G. . 88 Felr r 6 E11“ 18 O. . 100 Tolr Nr. 65. 81. 85, am 24 März Litt. B Ne. 22 über 400 Thlr.)

8 der zu Langerwehe wohnende Kaufmann Franz Baumeister daselbst - 1 8 2 8. KE1u““ 86 5 1 S e e. Littr. D à 100 Thlr. Nr. 85, 96, 151, 377, 9 die den Inhabern hiermit gekündigt wereen. C. Nr. 70 » 2900 * Hünsel gescag. ung de sürn Littr. E à 50 Thlr. Nr. 255 79, 139, 119 8 f 1. Juli 1871 ab werden deren Beträge gegen Rückgabe der » »„ D. Nr. 32 » 100 8 11’ö6“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekeetari ee Shrr. Nr. 71, 80, 88. 968. 8 Schuldverschreibungen baar von der hiesigen Kreis⸗Kommnnalkasse am 6. d. MW. » D. Nr. 9 1900 8 gnnerhrs. . . . . . 3 .“ 8 8 8 C 8 3 4 . gr . g Parmhersgern. ekretariat V Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit de f ausgezahlt. Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober cr. ab bei Der Kaufmann Carl Theodor Wilhelm Neubauer in Eupen hat forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli. 1871 bei der Sas Nagnit, den 20. Dezember 1870. unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen und wer das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma W. Neu⸗ Kreis⸗Kommunalkasse Lebuser Kreises zu Franktfurt a. O. gegen Rück⸗ ] Der kreisständische Finanzausschuß für den Chausseebau. den dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hier 8 bauer führte, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2812 gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu 8 b [3734] durch mit dem Bemerken gekündint, zaß vom 1. Oktober cr. ab des Feemtheeeiseese 8. worden ist. Aachen, den 27. April 1871. nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufbhört, b 1 Zur Amortisation im Jahre 1871 sind folge eine weitere Verzinsung nicht stattfindet. 8 Heaseh bern In das Handels⸗ (Firmen.) Register sind heute eingetragen worden: 8 Zar ic öeö 8 E“ über 1000 Thlr für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapi⸗ 1) dnhhehe 9 E Wilhelm Joseph von der Stem. Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. nb Lbb11. über 100 Thlr. tals abgezogen wird. faälligen Zinsen ve] 8— -2., H. 1.8. 9. 47 üuber 50 Thkr. P, Sc, ,28 Urh ns drt aher 8. ee he deen ee 2) sub num. 1178: Kaufmann Johänn Stephan Hauser in 1382. Krei Nehsteesnzm. Lesag 8 1 8 148 166. 265. 274 und 302 üͤber 25 Thlr. Antea lt 8s den Faäͤlligteitsterminen ea. werden. Schaag, Bürgermeisterei Breyell, wohnend, mit der Handelsnieder⸗ L ¹ Bekannimachung. 1 1 II. Zweite ErFüehn. über 1200 Shrr. Bromberg, den 13. April 1871. 8 8 lassung dege 4388. St. Hauser; e Bei der fiatisghi bben. Aaleesans en0ga Letir 1 Pänt. 8 Nr. 8 8s 8 gehn. Der Magistrat. 1AAA“*“ Litt. C. Nr. 1 im Betrage von 100 Thlr. gekündigt, die Kapitalbeträge den 1. Juli 1871 bei der hiesigen Kreis⸗ ufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Buker

Rh Firma Joh. Heinr. Coenen. 2 üͤge u öA b „April 1871. Lslitt. O. Nr. 8 im Betrage von 100 Thlr. 88 ““ Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit Cou⸗ 8 d Kreises. 5 . Gladbach, am P. 1 Bain ltggerichts⸗ Sctretär, 9 Nr. 35 im Betrage von 100 Thlr. 6 pons in. Empfang zu . 1. Juli 1871 werden fuͤr diese g vesen 28 vsenecte üfcin eanfzung 2 8 8 Litt. D. Nr. im Betrage v 50 1 HOobligationen keine Zinsen gezahlt. G om 17. Septembe⸗ ertheilten Privilegit, we usfertigung Earee v“ im Betrage von 25 Fbir. f Perner sind von ber f Emission die Nr. 2 Litt. C. über 100 auf den Inhaber lautender 5proc. Kreis⸗Obligationen des Buker Krei⸗ In das Handels⸗ (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Litt. E. Nr. 11 im Betrage von 25 Thlr. b Thaler, Nr. 73 Litt. E. à 25 Thlr., bereits Oktober 1868 ausge. ses im Betrage von 300,000 Thalern heut vorschriftsmäßig erfolgten Handelsgerichts ist heute eingetragen sub num. 574; die Handels Litt. E. Nr. 30 im Betrage von 25 Thlr. looset, zinslos seit 1. Juli 1869, Nr. 64 Litt O. über 100 Thtr., Ausloosung der zum 1. Juli 1871 einzukösenden Kreis⸗Obligationen gesellschaft unter der Firma Geschwister Müllers in Viersen. Geselll. LIitt. E. Nr. 35 im Betrage von 25 Thlr. osen zinetD. über 59 Thlr. Nr. 223 und 319 l.tt. K. à 25 Thlr., sind nachstehende Nummern gezogen worden:

schafterinnen sind die in Viersen wohnenden Kauffrauen Maria Eva worden im November 1869 ausgelooset, zinslos seit 1. Juli 1870, und von Littr. B. zu 500 Thaler. 8 8 , 1“ der I. Emission die Rr. 29 und 46 Litt. C. à 200 Thlr., November Nr. OI..