Theodor Jahn und der Kaufmann Richard Jahn sind, im Gesell⸗ chaftsregister unter Nr. 30 eingetragen. Schhwedt, den 26 April 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
Der Kaufmann Emil Louis Adalbert Belitzky von hier hat für seine Ehe mit Heinriette Wilhelmine Tiedemann durch Vertrag am eea 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ ge ossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. April d. J. unter
Nr. 347 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗
hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg, den 28. April 1871. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Fritz Bruno von hier hat für seine Ehe mit Julie Auguste, geborene Neumann, durch Vertrag vom 12. April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist zu⸗ folge Verfügung vom 24. am 26. April d. J. unter Nr. 348 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
8
Königsberg, den 28. April 1871. 1
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Ge.
sellschaft A. u. H. Janz in Brandenburg ist aufgelöst und heute im Register gelsoͤscht. 9 Braunsberg, den 27. April 1871.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die hierselbst bestandene, in unser Gesellschaftsregister Nr. 6 unter
der Firma »Conrad Angerer« eingetragene Handelsgesellschaft ist durch
gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst und daher die Firma »Conrad
Angerer« im Gesellschaftsregister gelöscht, dagegen ist in unser Firmen⸗
register eingetragen sub Nr. 195 die Firma »Conrad Angerer« in
Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Con⸗ rad Angerer daselbst. 8 Insterburg, den 27. April 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Ludwig Wittenberg zu Memel hat für seine Ehe mit Rebecka, geborenen Bukofzer, durch Vertrag vom 25. April 1871 die “ hr Güter * ausgeschlossen.
ies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom April 8 88 101 des r E fügung . üte 8 leßun el, den 27.Avön chgft. ““ Köͤnigliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Oeputation. oeler.
——n’nö’
Der Kaufmann Friedrich
Ehe mit Ludowika Mathilde, geborenen k B. Rovember 1970 die Benteineaf. der Wlecer urch Vertrag vom
die Gemeinschaft der Gü⸗ ausgeschlosen. schaft der Güter und des Erwerbes Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom
schließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 27. April 1871, Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiflahrts⸗Heputation. oeler.
25. April 1871 unter Nr. 102 des Registers zur Eintragung der Aus⸗
11“ “ 1
Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns 8 Conrad Holder⸗Egger ebendaselbst unter der — onrad Holder⸗Egger 8 ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 232 Graudenz, den 29. April 1871. heute “
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ULõnter der Firma:
b »Stettiner Speicher⸗Aktien⸗Gesellschaft⸗ ist zu Stettin eine Aktien⸗Gesellschaft gegründet auf 8 8 22. Mai 1813 notariell vollzogenen, laut Allerhöchster Ermächtigung vom 31. Oktober 1843 durch Restript des Finanz⸗Ministers vom 21 Mai 1844 genehmigten Vertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Vermiethung von Lagerräumen für Güter und Waaren. Die Zeitdauer der Gesellschaft war auf 20 Jahre bestimmt und gilt nach Ablauf dieses Zeitraumes stets auf 10 Jahre prolon⸗ girt, sofern nicht die Auflösung beschlossen wird. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 75,000 Thaler und ist laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. April 1844, bestätigt in der Generalversammlung vom 30. März 1871, auf 100,000 Thaler erhöht worden. Die über den Betrag von 200 Thaler ausgefertigten Aktien lauten auf Namen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 der Neuen Stettiner Zeitung und der in Stettin erscheinenden 8 see⸗Zeitung. Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet durch 4 aus fünf Mitgliedern der Gesellschaft bestehende Direktion, welche ge 1rn der Gesellschaft unter Beifü ung ihres Namens zeichnen. e jedoch die Namensunterschrift Dreier Direktionsmitglieder. ußerungen und Verpfändungen von Grundstücken müssen von
Registers zur Eintragung der Aus⸗
Wilhelm Betke zu Memel hat für seine
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Heinrich Ludendorff, 54 2) der Banquier August Euchel,
3) der — und Stadtälteste Julius Meister, 4) der Kaufmann Carl von Rödei, 5) der Rentier Carl Beckeek, sämmtlich zu Stettin -11141“ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 400 zufolge Ver⸗ fügung vom 28. April 1871 am 29. desselben Monats eingetragen. Stettin, 29. April 1871. Königliches See⸗ und Handels⸗Gericht.
111““
lung,
haber: 1) der Kaufmann Carl Heinrich Boden zu Stettin, 2) der Kaufmann Anton Günther zu Hamburg, 3) der Kaufmann Carl Adolph Behrend zu Hamburg
sind, zufolge Verfügung von heute in Kolonne 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. Mai 1871 aufgelös't worden. Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft hat der Kaufmann Carl
Firma: Günther, Behrend & Co. zu Stettin, deren In⸗
andlung unter der Firma: Carl Boden, vormals Günther, Behrend & Co. fort. (cfr. Nr. 1143 des Firmenregisters.)
Heinrich Boden zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Carl Boden, vormals Günther, Behrend & Co., ein⸗
Prrvagen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1871 an demselben age.
Stettin für ihre in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 102 eingetragene Firma Günther, Behrend & Co. in Stettin den Buchhaltern Gustav Wilhelm Christian Ludwig Behnke und Carl Wilhelm Blanck, beide zu Stettin, ertheilte und unter Nr. 214 in unserem Prokurenregister eingetragene Kollektiv⸗ prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Mai 1871 an demselben Tage in dem Register gelöscht.
IV. Der Kaufmann Carl Heinrich Boden zu Stettin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Boden, vormals Günther, Behrend & Co. (Nr. 1143 des Firinenregisters), bestehendes Handelsgeschäft
1) dem Kaufmann Gustav Behnke, 2) dem Kaufmann Carl Wilhelm Blanck,
kurenregister unter Nr. 313 zufolge Verfügung vom 1. Mai 1871 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 1. Mai 1871. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Birrsener Bauverein, eingetragene Genossenschaft in Viersen, hat in der Generalversammlung seiner Mitglieder vom 18. Dezember 1870 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und als Liquida⸗ toren den Buchbinder Moritz Müller und den Fabrikaufseher Heinrich Willenberg, beide in Viersen wohnend, ernannt. Dies ist in Gemäß⸗ heit desfallsiger Anmeldung heute in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 1 eingetragen worden und werden die Glaͤubiger des Vereins aufgefordert, sich bei dem Vor⸗ stande der Genossenschaft zu melden. 8
Gladbach, am 27. April 1871.
sämmtlichen fünf Direktoren vollzogen werden, um gültig zu sein.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
11308. Ediktalladung.
Nachdem über das Vermögen der Firma Lüttich & Kohlstock in Cassel der formelle Konkurs erkannt worden ist, werden sämmtliche Gläubiger dieser Firma aufgefordert, ihre Forderungen im Ter⸗
mine, den 9. Juni cr., Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht, unter Vorlage spezieller Rechnungen und etwaiger Beweisstücke anzumelden und dem Kontradiktor gegen⸗ üͤber zu begründen.
Diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen in diesem Termin sas enenelden werden von der Befriedigung aus der Masse ausge⸗
ossen. Cassel, am 22. April 1871.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilun
6“
[1355] Der Kurator des
8* 85
biefe “ esigen Bäckermeisters Caspar Hucke, Friedri Arnhardt dahier, hat dem unterzeichneten Gericht,⸗ “ 8 außer Stande sei, die Gläubiger seines Kuranden mit dessen Ver⸗ gen zu befriedigen. Die stattgehabte Sachuntersuchung hat diese Anzeige bestätigt. Zum Versuche einer gütlichen Vereinigung der Gläubiger mit dem Gemeinschuldner, sowie unter sich, wird daher: Termin auf den 6. Juni 1871, Morgens 9 Uhr, 1“ bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vor⸗ legung der darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem Güteversuche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzu⸗
I. Unter Nr. 102 ist in unserem Gesellschaftsregister bei der Hand
Boden zu Stettin übernommen und führt die
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1143 der Kaufmann Carl
III. Die von der Handelsgesellschaft Günther, Behrend & Co. zu
beide zu Stettin, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗
bezw. Erklärung über Beibehaltung des vorläufig dazu be⸗
nehnen Johann Georg Gutermuth dahier abzugeben haben. .
Die e TT werden dem Be⸗ rzahl beitretend erkannt werden.
scluse bes nan⸗ nur an den bestellten Kurator gültig geleistet
werden. G „Fulda, am 21. April 1871. Rotenburg ae ülae. Abtheilung J.
. Königliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. 1“ 8 Rentuer Heinrich Falkener zu Straßburg sind die Aktien Lit. B. Nr. 1. 2. 3. 1742, 2605, 2606 uͤber je 100 Thaler der Aktien⸗ ssellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Phoenix zu Laar bei Kuhrort, welche in Gemäßheit der unter dem 18. November 1860 landesherrlich genehmigten revidirten Statuten ausgegeben sind, an⸗ eblich durch Feuer vernichtet worden. Auf Antrag desselben werden glcle diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Aktien als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruͤche zu machen haben, aufgefordert, sich bis spätestens in dem an hiest lle auf den öö“ 4. 1871, Vormittags 11 Uhr, E“ anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden. 1e“ *ꝙꝑDuisburg, den 28. März 1871. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
auf auf Abbruch. Die auf dem fiskalischen Grundstück 8 benemchn Baulichkeiten sollen am Mittw och, den 10. Mai l. J., Vormittags 11 Uhr, öͤffentlich gegen Meistgebot auf den Abbruch verkauft werden. Das Nähere im Baubureau da⸗ selbst, vorn 1 Treppe hoch. Berlin, den 4. Mat 1871. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Spieker.
achung. In dem auf Sonnabend, den 13. Mai, 11““ 6m6 “ u Nen Wolfsitß anberaumten Holzverkaufs⸗ termine werden aus dem Schutzbezirke Grammentin 1985 Raum⸗ meter Roth⸗ und Weißbuchen Klobenholz zum Verkauf ge⸗ stellt werden. Der gedachte Schutzbezirk wird durch die von Staven⸗ hagen nach Demmin führende Chaussee durchschnitten und kann die Verladung des Holzes in Kähnen von letzterem Orte aus erfolgen. Poststation und Verkaufsort Neu⸗Wolkwitz liegt von dem Bahnhofe Stavenhagen etwa ¾ Meilen entfernt. Die Forsttaxe ist 1 Thlr.
ür den Raummeter. 88 Sahrr haus Grammentin bei Neu⸗Wolkwitz, den 28. April 1871. Der Königliche Oberförster. gez. Wieprecht.
8 Bekanntmachung.
Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ sollen Sonnabend, den 6. Mai cr., von Vor⸗ im Magazin, Fruchtstraße Nr. 9, die im 1870 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. Gegenstände, ferner eine Parthie von die im vorigen Jahre qgusrangirten 46 Ctr. div. altes Eisen, 5 Ctr. gegen sofortige baare Bezahlung
[1366] sch den bah kischen Eisenbahn mittags 9 ½ Uhr ab, Laufe des ersten Quartals zurückgelassenen herrenlosen circa 30 Scheffel Getreide, sowie nventarienstücke, worunter circa Jars 78 Pfd. Glocken⸗Metall ꝛc.,
versteigert werden. 2. Mai 1871. “ Vorsteher des 11“ olz.
Bekanntmachung.
— — — —-——
5 e Ostbahn ist di Beschaffung von: 8 111“ Herzstücke aus bestem Tiegelgußstahl,
220 » gewöhnliche Herzstücke aus Gußeisen mit “
Lauffläche EEEEE1“ 18 mit Dur neidung 1: 1
80 Herzstücke Weichen, wie vor mit Durch⸗ s von 1: Lensagahr wie vor zu halben engl. Linksweichen und wie vor zu halben engl. Rechtsweichen, “ schmiedeeiserne Weichenplatten à 157 6 lang, reit,
“ Drehpunktsplatten à 6 ½ lang, 2 ½ breit,
nI stark G Ieesitereeen⸗ Streichstähle à 7 ½, lang, 2¼“ breit,
1 ½“ stark,
erfordeiiih, gegaogng der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗
“ jssionstermin auf: v Mai cr., Vormittags 11 Uhr,
im Bureau des Unterzeichneten — Bahnhofsstraße — angesetzt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗
s »Offerte auf Weichenstücke für die Königliche Ostbahn⸗
versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den
Nr. 33 hiersesbst
Unterzeichneten zu
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart ienener Submittenten. “ sowie Zeichnungen werden 9. freie Gesuche unentgeltlich verabfolgt, auch sind e-e. g — Boͤrsen der Städte Berlin, Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr. zur Einsicht ausgelegt. berg, den 28. April 1871. 8 Der Ober⸗Maschinenmeister Graef. 8
Bekanntmachung. Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Die Lieferung von: b 800000, Ctr. gesiebten Stückkohlen, »„ melirten Kohlen zur Lokomotivheizung,
. Deent enndn “ „ miedekohlen per II. Semester 1871 und I. Semester 1872 soll in öffentlicher
mverdungen werden. b . 82 man an die Konigliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:; „»Submission auf Lieferung von 1“ versehen, bis zu dem auf Freitag, den 19. Magi c., “ ’ tags 10 Uhr, angesetzten Termin einreichen, in welchem 8 selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffne werden.
ie Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau ur Siersean⸗ “ auf portofreie, an die Königliche Ober⸗ Betriebs⸗Inspektion hierselbst zu richtende Schreiben unentgeltkich mit⸗
getheilt. ver, den 30. April 1871. 11“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Sub⸗
1“
Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Verloosung, apieren.
vpon öffentlichen
[1393 1 1 Berliner gemeinnuͤtzige Bau⸗Gesellschaft. Die öffentliche Sitzung des Vorstandes der Berliner gemeinnützi⸗ gen Bau⸗Gesellschaft zur Ausloosung der zu amortisirenden Aktien findet am Dienstag, den 9. Mai c., Nachmittags 5 ½ Uhr,
im Bau⸗Bureau des Königlichen Schlosses statt. 8
Berlin, den 2. Mai 1871. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗
d ivilegii vom 10. April
auf Grund des Allerhöchsten Privilegi 10. Apr. Uar don denan Muhlhaufener Stadtobligationen, sind planmaͤßig die nachbenannten Obligationen:
benanntes. 20, 24 à 500 Thlr. 8 Cit. 8 Rr. 30724 758. 76 80. 103. 107. 113. 117. 129 186.
203. 220. 858 à 100 Thlr. isati usgeloost worden. 8 . 1 oh eseghehn. “ den Besitzern mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Oktober Cr. ab, bei unserer Kämmereikasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen s den zugehoͤrigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talon
nehmen sind. baar i orfsoigeh der erwa fehlenden Coupons wird von dem zu
zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
1 1. Mai 1871. Mühlhausen, den 1. Ie Magistrat.
11 „ 8 7
Feiengesellicatt für b Eisenbahn⸗ material zu Görlitz. — ie Dividende für das Betriebsjahr 1870 kann gegen Aushän⸗ E“ mit 12 Thlr. pro Aktie vom 15. Mai d. J. ab: bei Herren Paul Gravenstein & Co. in Berlin und „ unserer Gesellschaftskasse in Görlitz in Empfang genommen werden.
il 1871. Berlin, 30. April Der Verwaltungsrath
Wrede, Vorsitzender.
Me er Bergwerks⸗Aktien⸗Vere J E“ Generalversammlung vom 29. vor für das Geschäftsjahr 1870 auf
10 Prozent oder 100 Thlr. pro Aktie
festgesetzt und kann vom 1. Juli d. J ab:
an unserer Geschäftskasse hierselbst, a ausenschen Bankverein 88 8 11 ank, Aktiengesellschaft in Berlin, derre Jens ber 1e A. Ferhoben werden. gegen den den ferner in der Generalversammlung die statu
ausgeschiedenen drei Mitglieder des Verwaltungsraths, nämlich:
Carl Kreuser, die Herren S. Kreuser und
arl Kreuser junior,
119 ist die Dividende
iü den. 3 der Adresse ist neben dem Bestimm
ausdrücklich zu bemerken: »Bahnhof.“.. “
ungsort Bromberg noch
Neuwahl wiedergewählt. dnh. Herren Aktionäre wer