1871 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

150 Todten erlitten. Der Ort mußte jedoch, weil er dem feind⸗ General Sanchez O uu“ I 8 5 8 52 v . 8 oa ist zum Gesan 7 -Börse- ver- 2 ½ 1 1 lichen Feuer zu sehr ausgesetzt war, wieder geräumt werden, nannt worden. 3810 neskrüng dergscen neshae 8 dö⸗ ““ benNAInhir. ve.21958 Miagre 1““

2 vVvon Bis Mittel Von Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual.,

wobei die Regierungstruppen 10 Kanonen und 300 Gefangene Gesetzgebung ültig für 8 8 gültig für sämmtliche Staaten, ei 8 8 sch sos nhg a tige Amt Unter andern sol die Jurlsdiehionper Geistlichkeit nngecgen Lae.s vt laer eselot,che 2s. rf. .— Kleine 37 62 Thlr. nach Qual. 8 b Das auswärtige Amt in London veröffentlicht unterm der Kirchengebäude nicht angetastet werden, hingegen soll di o—sSoenn217 6 317 6 3 2 6/Bohnen Mus. 8 Hafer pr. 1000 Kilogr. 1000 43 54 Thlr. nach Qualität, 4. d. M. eine Depesche des britischen Botschafters in Versailles, selbe außerhalb derselben keine Jurisdiktion besitzen. Ma lie gg 21 V r. diesen Monat 50 Br., 49 GId., Mai-Juni 49% nominell, Juni- in welcher derselbe anzeigt, daß alle Ausländer bei Betretung Carera, Exbräsident von Mexiko, ist gestorben. 28 A 1 12 6 8

727 11˙1 13

6 5 ( 84 V 1 8 9 uli 49 ¾ bez., Juli-August 49 ½ à 49 bez. Gek. 1800 Ctr. Kün- 1

““ digungspreis 49 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 7-fleisch Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qual., 6 Hammelf. Futterwaare 44 50 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert 5

88

französischen Gebietes mit einem vom betreffenden französischen 1 Agenten 1.1“*“ 1“ sein nmbefref Sg Aus d 25 Gegen Dombrowski und zwei seiner Offtziere soll ein us dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. He Vergiftungsversuch gemacht worden sein. Sie wurden durch Wi D 1; M .. 48 8 —2— inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 24 Sgr. à 24 Sgr. bez., Brechmittel, die schnell zur Hand waren, gerettet. General Wien, Donhnerstag, 4. Mai, Abends. Die Anglo⸗öster⸗ rbsen Mtz. 3 utte, Plc Mai- Juni 7 Thlr. 22 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 22 Sgr. bez.

Bordone, Chef des ehemaligen Garibaldi'schen Stabes, ist in reichische Bank erklärt in bestimmter Weise, daß sie eine Super⸗ 8 aen &Eier Mandell 5. Juli-August 7 Thlr. 21 Sgr. à 22 Sgr. bez., September-Oktober Marseille verhaftet worden. 8 7 Thlr. 21 Sgr. bez. Gek. 1000 Gtr. Kündigungspr. 7 Thlr.

dividende von 1 Pfd. Sterl. zahlen und mit dem im V b b b 1 8 vorigen Iin, 5. Mai An Schlachtvieh w: ufgetrieben: 6 Jahre vorgeschriebenen Gewinnsaldo von 1 ½⅔ Millionen ei eeeeee 718 Sth ar auffaisnaen: 24 Sgr. pr. 100 Kilogr. NRußland und Polen. St. Petersburg, 3. Mai. Spezialreservefond bilden werden. —“ nincrih Seathen, FEETTETöEöööe Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr., pr. diesen 8 ZE““ Nikolaus Vater und Sohn sind am 26. London, Freitag 5. Mai. Wie die »Times« erfährt . Monat 26 à 26 % bez., Mai.Juni 26 à 26 ¼ bez., Septemb v. M. in Odessa eingetroffen und haben sich Abends auf dem begeben sich Favre und Pouyer⸗Quertier nach Frankfurt um mermim, 5. Mai. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- Oktqber 1*51, ET „Kazbek« nach Nikolajew eingeschift. cdoort mit dem Fürsten Bismarck zusammenzutreffen 1 markt: höchst ittel 9.* . 9 deen) a EI1n mit ö““ 1 ; ; 8 n20chste mltte nledrigste b 1 ard white rX. 2 Schweden und Norwegen. Stockholm, 29. April. ““ v. wird das Feuer auf Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- 86— 8 Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. 9 Heftigkeit fortgesetzt; Schloß Issy ist —Sgeowicht c— Thlr. 16 Thlr. 1I1 Thlr. diesen Monat 13 ½ bez., September-Oktober 14 à 14 ¾ bez.

Der Reichstag hat über m p3zIi 1 V 1

schlüsse gefaßh, bon denen E“ Be⸗ völlig abgebrannt. Auteuil wird ebenfalls bombardirt; die Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass

Der Vorschlag des Königs zur Sicherung der E istenz d Einwohner flüchten von dort in großen Massen. Der Verlust gewicht 14122 pr. diesen Monat 16 Thlr. 15 Sgr. à 18 Sgr. bez, Mai- Juni

,ss“ t. h. er , Feeteihe. ahreheds. cer dew⸗Yor onnersta 1 8. kwälber: Wenig Zufuhr, gute Mittel- reise. 1 r. bez. i-Augus Phlr. gr. à. gr. bez.

stag, C Proklamation 88⸗ 8 ““ AugustSeptemnber 17 Thlr. 16 Sgr. à 18 Sgr. bez., Septeomber-

Gutachten eines aus Schweden und Norwegern zusammen i

F.s. „des Präsidenten forder ü . gesetzten Komites sowohl an den schwedischen Reichstag, als der 5 8 1 Südstaaten auf, den Geheimbund Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCt. Oktober 17 Thlr. 16 Sgr. à 18 Sgr. bez. Gek. 160,000 Liter. auch an das norwegische Storthing erlassen worden, von de 1b z rdrücken und erklärt, daß erforderlichen Falls i hier in's H lefert, w uf hlesi undi —= 10,000 pCt. ohne Fas 8 sche „von dem mit Waffengewalt eingeschritten werden soll. 8 alls nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesi- Kündigungspr. 16 ThIr. 16 Sgr. hiesigen Ausschuß gebilligt, von dem norwegischen aber gemiß⸗ I“ sfgem Platze am Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass billigt ist, war am 25. der Gegenstand der Debatten in beiden eeEbl28. April 1871 Thlr. 16. 18. à Thlr. —. —. 1oco 16 Thlr. 19 Sgr. begz. 22 No. 0 u. 1 92 à 9⅛. R n Kammern. Das erste billigte Punkt für Punkt den Vorschlag Telegraphische Witterungsberichte v. 4. Mai. 8 N. 1 1 18. 2. 21 1 16 21 mehl 0 8 10, 1 78 à 88 pr 2100 Ki 1 8 0 7 2 0 2 80 8 22 G 8 2 38

mit geringen Ausna Abe ¹ 28 gering snahmen und wollte denselben als internatio-⸗ St. . Bar. AbwTemp. Abwys wind. , Allgemeine 16. 20. 4 » —. ohne Fass. Brutto unversteuert incl. Sack. 8 3 Busstag. b Ferlim, 6. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen

nales Gesetz angenommen wissen, die zweite aber erklärte mit Mg. Ort. P. L.

78 Stimmen gegen 62 8 5 Himmelsansicht 1 1

dagegen die ansässigen Bewohner allzusehr begünstigte, den v H4“ 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Das Metallgeschüft war in dieser Woche unbelebt, auch

schwedischen Lappen aber sollten bei ihren Prozessen in Nor⸗ Memel.. 3,9 0,4 SO., s. schw. Nebel. Zerlimn, 5 Mai. (Marktpr, nach Ermitf. des K. PoLz. Präs.) für den Konsum war der Umsatz kleiner. 8 Roheisen ist auf den schottischen Märkten unverändert;

wegen mit den ansässigen Bewohnern S Königsbrg. 334,9 1,7 40 ½ O., . schwach. 1 dohe 1113“ EEEEööö —2,0 NO., chwach. 8 Berlin, 5. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roh- englisches 38 à 39 Sgr., schlesisches

Die wichtige Eisenbahnfrage wurde am 24. erledi V FIrli G gt. Die Stetti 335 46 2. ortsetzung der n. Stettinð 335,4 —1 NO., schwach. bedeckt.¹ icht) Weizen loco 61 —82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach eisen 43 ¼ à 46 Sgr. 3 Fergehang Ses vfaüich be. venenbahg, sahen vg 8 een Butbus 333,8 —0 3, O., mässig. ) ein weissbunt oln. 77 Thlr. pr. bla 792 bis Holzkohlen-Roheisen 48 à 49 Sgr., Kokseisen 43 à 44 Sgr. pro 1 „Brovallen und Berlin 334, 8 N., schwach. gz. bedeckt. 79 Thlr. bez. u. Br. Ral-Juni 77 ¼ 76 Thlr. bez., Juni-Juli 76 ½ Ctr. loco Hütte.

Krylbo nach Storviken an der zwischen Gefle und F alun be⸗ Posen 332,1 NO., mässig. b js 76 z. Juli-August 76 ¾ ½ Thlr. bez., Se ber- Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 ½⅞ à 1 9⁄ Thlr., Walz- „mössig. bedeckt. ) pis 76 Thlr. bez., Juli-Augu eisen 3 ½ Thlr. und Schmiedeeisen à 4 Thlfr. Pro Ctr. ab

reits befindlichen Privatbahn beschlossen, aber v 1..885 1 1 atbe on der Regie⸗ Ratibor 326,1 4 S., schwach. hlr b

rung noch nicht sanktionirt und daher noch nicht Breslau 330,0 4,6 Siv. 88 heaeh est. Reg. 1o2z Thlr. gefordert, poln. 50 51¾¼ Thlr., Werk. 1

wurde noch einmal beschlossen und dazu außer der schon von 331,2 1 NO; lebhaft. bed., x1, n;s n- Salbncescner 52 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. Mai u. Mai- Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und amerika-

I dociged, Neichetage Million für 1872 noch ünster .. 2 o schwach. zieml. heiter. l1Juni 514—¾ Thlr. bez., EE 89 eh 25 ½ Thlr., Mansfelder 26 ¼ à 27 Thlr. pr.

,500, .veranschlagt. Es hat für die nächsten 5 Jahre Prier.. . 330,2 NW. etwas bewölkt. 52 51 ½ Thlr. bez., September-Oktober 52 5 2 r. bez. 2 3 i iester S

die Erste Kammer 6 ½ Mill. Thlr., also jährlich 1,300,000, die Flensburg. 337,8 grosse und kleine à 39 62 Thlr. per 1000 Kilogr, Zinn behielt guten Umsatz b

II1

0,1 SW., mässig. zieml. heiter. Gerste 2 1“ * weite aber 10 Millionen oder jährlich 2 Millionen Thlr. der Wiesbade 332 NO., schwach. bewöälkkt. 8* Hafer loco 43 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., poln. 43 ½ 44¼ 45 à 46 Thlr., engl. Lammainn, beste Qualität, 45 à 45 ¼⅞ Thlr. Rezgierung zur Verfügung gestellt, mit dem ausdrückli 1 Kiels 2-0. 3: 2,9 SW., schwach. bedeckt.)) rhlr. ab Bahn bez., märkisch. 46 ½ 48 ¾ Thlr., pr. Mai 49 ¾ Thlr. pro Otr., einzeln theurer. 1 d. wW. H behalt, daß dies d A - ichen Vor⸗ Kieler af. 337,4 NoO., lebhaft. trübe b pez., Mai-Juni 49 Thlr. bez. Juni-Juli 49 ¼ Tnlr. Juli-August Zink ohne Geschäft und im Preise nachgebend, W. H. brce 3 es durch Amortissements⸗Anleihen zu %⅛ der An⸗ Wilhelmsh. 336,8 NO. schwach. trübe, gest. Reg.49 ⅜-+ Thlr. bez 1 Giesches Erben in grösseren Posten 6 à 6 ½ Thlr., geringere agekosten Seesen Keitum 337,6 086., mässig. zieml. . Prpsen, Kochwaare 51 61 Thlr., Futterwaare 44— 50 Thlr. schlesische Marken à ½ Thlr. pro Ctr. wenigerä..

In Stockholm ist eine Schlußabrechnung über die Bremen 336,2 NW., schwach. bedeckt Rüböl Toco 27 Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 26 ½ 27 Thlr. bez., Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches Sammlungen für die Opfer des deutsch⸗französischen Krieges 1S 336,3 O., lebhaft. strübe. bguni-Juli 26 ½ Thlr. bez., September-Oktober 26 ½¼ Thlr. 6 ⁄2 à 6 ¾ Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Nusskohl h erschienen. Darnach sind insgesammt in Schweden für diesen W., mässig. sehr bewölkt.²) bezahlt. Kohlen und Kobs a ee. vS. 23 hl 88 Eee Zweck 113,957 Riksdaler aufgekommen, gleich 42,735 Thlr. Gesni NO., schwach. bedeckt. Petroleum 10co 14 Thlr., pr. Mai 13 Thlr. bez., Oktober- Beschaffenheit 18 à 20 Thlr., en 3 9 27 8 ve.

reußisch. Für französische Verwundete ausschließlich waren 337,% S 6. WNW., still. bewölkt. NNovember 14¼ Thlr. Br. 17 à 19 Thlr., westfälischer Koks à . P avon bestimmt 8900 Rd., für deutsche ausschließlich 1884 . .. 3358 V NW., schwach. ne Leinöl loco 24 Thlr. ffrei hier. 1 8 1 für Verwundete ohne U 7 jed r ießlich 5 Rd., [(Constantin. 338,1 Windstille. bedeckt.“²)) Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 21 Sgr. bez., pr. Mai Danzig, 4. Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco am heutigen e Unterschied der Nationalität 103,173 Rd. 1) Heute ꝗR 8 Iern 16 Thlr. 20 —18 20 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. Markte in besserer Kauflust und guter Ausstellung. Umsatz i mwüunde harn, Hegon. ) Gont denad K . I1“ Die hiefür hlten Preise waren fest im Ve Dänemark. Kopenhagen, 27. April. Der König Sttas und Nachts Regen. ⁴) Gestern und bis 16 Fbr. ö 8— Igg 88 E“ Sgr. 11 Bezahlt wurde für: bun 9„ sto G 8 111“ b . k. 5 8 er 3 8 . 3 G 5 ; . 86 1 v. 2 empfing heute Vormitiag in besonderer Aidienz auf Schloß 14“*““ boz., Avgust-SexRtompen, 17 r. e. No- 0o w,d. 98-9s ur. 111I2pfa. 60 Tulr, 110n, 10, 72 Thln 122e h 78 Thlr.⸗ org den Vicomte de Saint⸗Ferréol, welcher bei dieser . allen. ²) Nebel, gestern Abend Regen. Roggenmehl No. 0 7X Thlr., No. 0 u. 1 2⁄ Thlr. bez., 124pfd. 74 Thlr., 126pfd. 75 Thlr., hellbunt 125 pfd. 76 Thlr. Gelegenheit dem König ein Schreiben des Chefs der exekutiven oSFlan 24—2 en. Maj. Juni u. Juni-Juli 7 Thilr. 125—6pfd. 77 Thlr. 126 7pfd. 78 Thlr., 127 9., 129 30 pfd . 1.en r. Mai 7 Thlr. 24 ½ 24 Sgr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli hlr. 5 6 pfd. 772 „, 12 88 Macht in Frankreich überreichte, wodurch der Vicomte als Eöö 1 22 21 ¼ Sgr. bez. 79 Thlr., hochbuntglasig 124pfd. 78 Thlr., 127 —Spfd. 80 Thlr., außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister der - Königliche Schauspiele. Woizentermine verkehrten in matter Haltung. Roggen 129pfd. 80 ¾ Thlr., 131pfd. 81 Thlr., Sl; Thlr. Reguli- französischen Republik am dänischen Hof akkreditirt wird. Sponnabend, 6. Mai. Im Opernhause. V zur Stelle fand schwerfälligen Absatz. Preise stellten sich rungs reis für 126 pfd. Wnten 1 hlr. vn 1 Almerik V Romeo und Julia. Große Oßer in 5 cte (l. eße . vur Senas bülliger. Für Termine war das Angebot dem Be. 126 pfd. Nunt Ppn. NIe1 76 Thlr. hbs.edaug. 120918. 88. .

Amerika. Aus New⸗Yor k wird vom 21. April mit⸗ Shazespeare, von 8 Jir9S 5 in Akten „mit Tanz, nach gehr überlegen. Die flauen auswärtigen Berichte im Verein gebr. Börsenums. 30 Tonnen. E b8 . Op. . ½ . getheilt, daß eine Botschaft des Präsidenten eine Extra⸗Sitzung von Gou 8 Jules Barbier und Michel Carré. Musik mit einer grossen Kanalliste haben vielfache Realisations- Kegulirungspreis für 122pid. lieser. Roggen 47⅛ Thlr. Auf der Volksvertretung auf den 10. Mai einberuft. Man er⸗ ih f. nod. Julia: Fr. Mallinger (vorletzte Rolle vor verkäufe veranlasst, die einen Preisdruck von ca. ½ Thlr. pr. Lieferung: 120 pfd. pr. Frühjahr. 47 Thlr. bez. pr. Mai-Juni 47 ¾ wartet, daß derselben die Arbeit der »Hohen Kon 1üj 8 E. rlaube). Romeo: Hr. Kammersänger Walter, v Wispel herbeiführten. Cek. 7000 Ctr. Hafer loco und Liefe- Thlr. Br., pr. uli-August 48 ½ Thlr. bez. Gerste loco unver- gelege wecben on Hohen Kommission« vor⸗ 8 aisenic Föniglichen Hoftheater in Wien 8 als Ga st Anf rung war gut 2u lassen. Gek. 600 Ctr. Rüböl auf nahe Lie- S8 8. Tie, 1089 Sur 75

ö s u 1 alb 7 Uhr. .⸗Pr. 3 wesentlich höher bezahlt. Gek. 200 Ctr. r. Hater 1000 45, 45 9 Ehlr. grb 9 u““ 16“ der »Times« aus Philadelphia Im Schciichaus Mit aufgehob 11““ vorübergehender Mattigkeit fest und 45 ¾ Thlr., Koch- 46, 46 ½, 47 Thlr., grüne 46 ⅔˖ Thlr. Wicken

.d. zufolge hat der Ober⸗Bundesgerichtshof mit einer Iphigenie auf Tauris. Schauspi geho enem Abonnement. etwas höher als gestern. Gek. 160,000 Liter. 1070 40 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. . auspiel in 5 Akten von Goethe. (Amtliche Preisfeststellung von Spiritus loco 15 ¼ Thlr. pr. 8000 pCt. Tr. bez. m. 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. des

Majorität von 5 gegen 4 Stimmen entschi ;

8 1 hieden, daß der Legal Iphigenie: 1 zni Berlim, 4. Mai. 3

Fader Akt in Bezug auf Kontrakte die vor und nach desen d1s Vast 8 Königl. Hoftheater in München, Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf s Stettim, 5. Mai, Nachm. 13 , 851ai Juni 76 Br. u. G

abgeschlossen worden sind, konstitutionell ist. Ober⸗ reservirt. Anf. 7 Uhr ner; 8 werden die Billets bis 11 Uhr Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- Staats-Anzeigersi F 88 8 2 28 1 vee⸗ 1 88 84 8 8.

I 8n er Troubadour. Oper i 1 I. . 7932¾ 1.“ . 4—79 ½ bez. * t 722 53 bez. u. G. Rüböl 27 ⅛, Mai u. Mai-Juni 27 Br.

1 ril begann die regelmäßige Sitzungs⸗ des S. Mufit vn wenti Italienischen F spun⸗ po-n. 88 1 z0ie28, 11“ vat e gke r 25 25 % bez. Spiritus 16 ¾ bez., Mai-Juni der Präsid gresses. In der Eröffnungsrede erwähnte glioni. Leonore: Fr Vogge et von P. Ta⸗ 75 ¾ Gld., September-Oktober 73 ¾ bez. Oktober- November 16 Br, Juni-Juli 16 Br., 16 G., August-Sept. 17 ½ Br., 17 28 G- den beis 82 der Kammer, Sennor Hernandez, der umlaufen⸗ Manrico: Hr Woöro vöt vggenuher Azucena: Frl. Brandt. 72½ bez. ““ 8 Fosen, 4. Mai. (Pos. Zig.) Koggen pr. Mai 47 ½¼, Mai- Praäsid chte von Einmischung fremder Mächte in die nächste Stadttheater in L orsky. Graf Luna: Hr. Schmidt, voom ¹ Roggen pr. 1000 Kilogr. 1oco 50 52 Thlr. nach Qualität Juni 47 , Juni-Juli 48 ⁄⁄3 Juli-August 48 ½. Spiritus (mit Fass) b dentenwahl. Nach den bis zum 11. v. M reichenden 88 d8 Leipzig, als Gast. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. bez 8 A Monat 51½ à 51 à 51 à. 51 ½ bez., abgelaufene gek. 30,000 Qrt. pr. Mai 14 ½, Juni 15, Juli 15 ½, August 15 ½. 2 achrichten hat der Finanz⸗Minister Romero dem Kongreß A w chauspielhause. (119. Abonn.⸗Vorst.) Der geheime Künqdibungsscheine v. 1. Mai 51 bez. Mai-Juni 51 à 51 à 51 ½ à Breslam, 5. Mai, Nachm. 1 Uhr 48 Mmuten. (Tel. Dep.

u“ Plan zur Konsolidirung der Staatsschuld vorgelegt gent. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. Anfang 7 Uhr 51 ½ bez., Juni-Juli 51 à 51¾ bez., Juli-August 51 v⅞ à 52 bez., des Staats-Anzeigers,) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles

8 gelegt. M. Pr. 8 51 be. veni nli Ja. eraber-Oktober 527¼ 4 52 bez. Okto- 15 1. Thlr. Br., 15 ⁄⁴, Thlr. G. Weizen, weisser (pro preuss-