“
erjenlgen Staats-Ohllgatlonen und anderen Schuldverschreibungen, Aktien ete., der
Ver-
oosung oder Kündigung durch den Preussischen Staats -Anzeiger in den Monaten Januar, .“ Februar und März 1821 veröffentlicht worden ist:
Verzeichniss pro IV. Quartal 1870. S. Staats-Anzeiger No. 25. S. 339.)
Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten Papiere.
Staats- Anzeiger.
Seite.
Einlösungs- Termin.
Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten Papiere.
Staats-
Anzeiger.
Einlösungs- Termin.
4proz. vormals nassauisches Staats- Anlehen d. d. 1. Oktober 1851.
4proz. vormals nassauisches Staats- Anlehen d. d. 29. November 1858.
4proz. vormals nassauisches Staats-]
Aplehen d. d, 28. April 1860..
Prämienscheine des vormals nassaui- schen Domänen-Kassen-Anlehens d. d. 14. August 1837..
3 ½proz. Staats-Anlehen der vormals p reien Stadt Frankfurt a. M. d. d. 9. April 1839..
8 11A4“
Grossherzoglich mecklenburgische Oblig. zur Eisenbahnschuld de 1870.
Partial-Oblig. des Fürstl. Schwarzb. Kammerschulden - Tilgungsfonds aus der Anleihe d. d. 29. November
330/6. 71.
30./6. resp. 9 71.
1./5. resp.
1 “
Oblig. des Kreises Kröben „ 2 1 Kulhmn
III6 Mansfelder Seekreises... Kreises Marienwerder... ee“
Prenzlau Pr. Ey lau
Juni 1871. 1./4. 71.
31./6. 71.
Staats- Anzeiger.
Seite.
Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten Papiere.
Einlösungs- Termin.
Benennung Staats- b 1 der ausgeloosten resp. gekündigten] Anzeiger.
Papiere. Seite.
Oblig. des Soldiner Entwässerungs- 11“] Verbandes 8 1./7. 71. Oblig. der Sozietät zur Regulirun der Unstrut von Bretleben bis Nebra 11ä Oblig des Verbandes zur Regulirung “ der oberen Unstrut von Mühlhau- sen bis Merxleben ... Aae—e pe Oblig. des Wilkau-Carolather Deich- verbandes Oblig. des Wittenberger Deichver-
FIrrmI1“ 8
1./7. 71. 1./10. 71. 1./7. 71.
Aachen-Mastrichter Eisenb.-Prior.-
Oblig.; vr.
1./7.71
1u
Berlin-Anhaltische Eisenb.-Priorit.- Berlin-Potsdam-MagdeburgerEisenb-.-
1.— 31./7. 71.
Berlin-Stettiner Eisenb.-Prior.-Oblig. Januar 71
Cöln-Mindener Eisenb.-Prior.-Oblig. Lübeck-Büchener Eisenb.-Prior.- Oblig. z 1 1711. Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger 8 Eisenb.-Prior.-Aktien u. Oblig
Schuldverschreibungen der früheren Mecklenburgischen Bahn.
Münster- Hammer Eisenb.-Prior.- Niederschles.-Märk. Eisenb.-Prior.- Oblig... Niederschles.-Zweigb.-Prior.-Oblig... Rheinische Eisenb.-Prior.-Oblig. —
Schuja-Iwanowo-Eisenb.-Oblig...
u -Antheil-Certif. der Preuss. Jyp.-Vers.-Aktienges. (Hübner) ...
Anzeiger.
Namen und Vornamen. Charge.
Regiment.
Departement. Bemerkungen.
Heimathsort.
Lübeckische Staats-Prämien-Anleihe Rentenbriefe d. Prov. Brandenburg.
N. I 5
1./4. 71. “ Pr. Stargardt... 1./4. 71.
64. de ligne. 60. de ligne. 100. de Iigne. 56. de ligne.
Thomas, Joseph. Soldat. Foucault, Alb. Nap. Jos. Adjutant. Parent, Pierre Joseph. Serg.⸗Major. Lépienne, Eugen. Sergeant.
Cloitre. Finisterre. 68. Compagnie. Rouen. Seine inférieure. 51. do. Paris. Seine. do. Paris. Seine. M“
3./7. — 1./9. 71 1. 7öö11ö. E“
Schuldverschreib. d.
8 „S
Tilgungskasse... Schuldverschreib. d. gungskasse
Pfandbr. der Kur- und Neumark....
des neuen landschaftl. Kreditvereins für d. Prov.
Schlesische „„ BDBerliner. 1 5proz. Hypothekenbriefe der Preuss. Boden-Kredit-Aktien-Bank Posener Provinzial-Oblig. Oblig. des Kreises Ahaus
*0 ““ 8 “ 81
Beeskow-Storkow Berent.
Bomst
Freistadt ... ““
Graudenz
Gumbinnen ...... Jerichow J. Inowraclaw...
Königsberg ö“
ne.“
Kosten...
4 ¼. 71.
1./4. 71. 19,/3. 71
1./7. 71.
Johannis 71.
Johannis 71.
197. M. 1117. nach erfolgter Bekanntm.
127. 71. 171. 1./10. 71. 1./1. 72.
1./10. 71. 2.7. 71. 1/10. 71.
1.7. 71. nach erfolg- ter Bekannt- machung. 177ö. 1.
1./4.
Rosenberg W. Pr. Sagan. “
Schivelbein. Schlochau.
Schrimm. Schroda.
Sehnbin Sensburg.. Strasburg W.-Pr. EE“ Teltow
Wreschen.. » Züllichau-Schwiebus
Oblig. der Stadt Brandenburg „ Bromberg
* 8
8
Burg..
Cottbus... Duisburg. Elberfeld
Homburg v. d. Höhe
Kettwig Liegnitz... Neustadt b./M. Posen “ Spandau . . . .. Stettin..
Weissenfels
„ 2% 22 0 2
Schuldverschreibung der Stettiner Kaufmannschaft (Schauspielhaus- Obligat.). 8
Oblig. des Crossener Deichverbandes
Oblig. der Sozietät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des
k
0 . 7„ 222220566565b242522522453242—-—--à⸗-⸗
300 1357 068 468
4227
873
1/4. 71.
1.— 15./10. 71.
1./4. 71.
110. 7t. 1./7, 71. 1,7. 71. g-a E nach erfolg- ter Bekannt- machung. 1./4. 71.
1,4. 71. 1.4. 71.
1. p. 1bgb 1./7. 71 1./214.71. 1.77. 71. 1271 1./7. 71. 1./4.
resp. 1,/7. 71. F“ 1./7. 71.
Destrème, Ernest. 8 Souccaud, Paul. do. Salem ben Tahan. 8 Soldat. Delasse, Gaspard. s do. Vion, Joseph Louis. 1AX“ do. Alle resp. Civil⸗ und Militärbehörden werden ergebenst ersucht, auf dieselben zu vigiliren und im Betretungsfalle dieselben zu ver⸗ haften, sowie schriftliche Mittheilung hierher gelangen zu lassen. Signalements: ad 2 und 3 untenstehend, die übrigen Gefangenen können nicht beschrieben werden. Stettin, den 3. Mai 1871. 8 Gentner, Hauptmann und Bataillons⸗Commandeur. Signalement des Kriegsgefangenen Albert Napoleon Foucault vom 60. Rgmt. Inftr. der 51. Kriegsgefangenen⸗Com⸗ pagnie 1. Bats. Familien⸗Name: Foucault, Vornamen: Albert Napoleon Joseph, Charge: Adjutant, Truppentheil: 60. Regmt. Inftr, Geburtsort: Rouen, Departement: Seine⸗Inférieure, Größe: ein Meter zwei und sechszig Centimeter, Gesichtsbildung: rundlich, Nase: gewoöhnlich, Mund: gewöhnlich, Augen: braun, Haar: dunkel⸗ blond, Bart: wenig an der Ober⸗ und Unterlippe, Körperbau:
10. Drag. bon. d. chass. Turcos.
97. de ligne. 81. de ligne.
Orleans. Haute Garonne. 6“ Paris. Seine. h Constantine. Constantine (Afrique) “ Vienne. Isére. ö Roubaix. Nora.: E11686
schmächtig, besondere Kennzeichen: eine Narbe an der Schläfe, Beklei dung: schwarzen Militärrock mit gelbem Kragen, rothe Hosen, rothe Offizier⸗Mütze. Stettin, den 2. Mai 1871. 1 Scheller, Lieutenant und Compagnieführer. Signalement des Kriegsgefangenen Pierre Joseph Paren vom 100 Regt. Inf. der 51. Kriegsgefangenen⸗Compagnie I Bats. Familienname: Parent, Vornamen: Pierre Joseph, Charge: Sergeant Major, Truppentheil: 100. Regt. Inf., Geburtsort: Paris, Departement: Seine, Größe: Ein Meter fünf und sechszig Centimeter, Gesichtsbildung: lang, Nase: lang, Mund: groß, Augen: blau, Haar: blond, Bart: wenig an der Ober⸗ und Unterlippe, Körperbau: schmäch⸗ tig, besondere Kennzeichen: keine, Bekleidung: schwarzen Militärrock mit gelbem Kragen, rothe Hosen, rothe Mütze. Stettin, den 2. Mai 1871. Scheller, Lieutenant und Compagnieführer. “
Steckbrief. Der Bäckergeselle Wilhelm Theodor Mathes aus Dresden hat sich im Anfange des März dieses Jahres aus seiner Kondition zu Boechorst unter unabweislich erscheinendem Verdachte der Unterschlagung von Kleidungsstücken zum ungefähren Werthe von 15 Thlrn., sowie mit Schulden heimlich entferne, und sein nunmeh⸗ riger Aufenthalt ist nicht zu ermitteln gewesen. Ich bitte, ihn anzu⸗ halten und darüber Nachricht hierher gelangen zu lassen. Signale⸗ ment nach dem Arbeitsbuche. Geburtsort: Dresden. Alter: 21 Jahre. Statur: über mittel. Haare: blond. Augen: braun. Mathes ist übrigens militärpflichtig Minden, am 1. Mai 1871.
8g Der Königliche Staatsanwäalt. Günther.
v““ . 11“ 8
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kaufmann Carl Louis Rudolph Franck wegen wiedecholten Betrugs, in den Akten F. 243. 65, jetzt F. 171. 65, resp. unter dem 17. November 1865, erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 20. Februar 1871. Koöͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für
Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
.
Ste tbriefs⸗ Erle digu n g. Der von uns unterm 25. Januar er. hinter die unverehelichte Auguste Mahlow, genannt Wunsch, erlassene Steckbrief ist durch deren Exggreifang erledigt.
Rathenow, den 1. Mai 1871. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.
In das Firmenregister ist einzutragen: 1) Nr. 143, 2) Kaufmann Sigmund Benschner zu Zielenzig, 3) Zielenzig, 4) S. Benschner, ““ 5) eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1871 am 2 Mai 1871. “ Zielenzig, den 2. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sufolge Verfügung vom 21. April 1871 ist heute eingetragen
1) in unser Firmenregister unter Nr. 274 als Firmeninhaber:
Kaufmann Johann Franz Geisler zu Stargard i. Pomm, als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm., als Firma: Franz Geisler.
2) In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 24: der ꝛc. Geisler hat für seine Ehe mit Helene Wilhelmine Auguste Maskow durch Vertrag vom 4. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Stargard i. Pomm., den 26. April 1871. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 8*
In unser Firmenregister ist bei Nr. 311 das Erlöschen der Firma: A. Oelsner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1871. Kgänigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1