Hannover und
Ober⸗Hofbuchdruckerei — Berlin) hat wegen der Ereignisse des verflossenen Jahres noch nicht vollständig zum Abschluß gebracht werden können. Um indessen die Veröffentlichung des ganzen Werks nicht zu lange zu verzögern, ist, nachdem der vergleschende Kalender 1871 mit den Annalen 1870 bereits vor einiger Zeit beson⸗ ders erschienen war, jetzt auch der die Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hessen⸗Nassau umfassende Abschnitt des Handbuchs
als II. Theil des Werks besonders herausgegeben worden. Derselbe
ist mit einem Sach⸗ und einem Namenregister versehen und enthält
auch die statistischen Uebersichten über den Flächenraum, die Ein⸗
der Wissenschaften⸗ Schott, über Sprachen.
wohnerzahl und die Städte des ganzen preußischen Staats.
8 *
2
— Nach dem »Monatsbericht der Königlich preußischen Akademie lasen im Monat März d. J. die Herren: Spuren geschlechtlicher Endungen in den Altai⸗ Roth, Fortsetzung der geschichtlichen Bemerkungen über
die Lehre vom Metamorphismus und der Entstehung der krystallini⸗
schen Schiefer
Hofmann, über Phosphorwasserstoff, derselbe über
direkte Substitution der Alkoholradikale für den Wasserstoff im Phos⸗ phorwasserstoff, derselbe, Eudiometer mit beweglichen Funkendrähten, derselbe, Isodieyansäure⸗Aether, derselbe über Biuret und verwandte
Verbindungen. schen Batterie auf den Hauptstrom und auf einander. Horapollo von den Hieroglyphen. der Erde.
Parthey, 1 Hagen, über den Seitendruck Petermann, über Saladins Feldzug gegen die Franken
im Jahre 1188 nach Imdàd el Ispahäni (Fortsetzung). Pertz, Ueber⸗
sicht der Fortführung der Mônumenta hist Germaniae.
Dove,
über das Verhalten des Achats im magnetischen Felde.
— Von den Reden des Grafen von Bismarck⸗Schön⸗
1b hausen ist jetzt eine dritte Sammlung (Berlin 1871, Verlag von
Fr. Kortkampf) erschienen.
Dieselbe umfaßt die in der Session des
preußischen Landtags, Session 1869 — 1870, so wie der Session des Reichstags des Norddeutschen Bundes, Session 1870 und erste außer⸗
ordentliche Session 1870 gehaltenen Reden. Wie in den beiden ersten Sammlungen sind auch die Reden der dritten Sammlung mit erläu⸗
ternden Einleitungen versehen. Ein beigefügtes Sachregister bezieht sich auf alle 3 Sammlungen der Reden.
Rom, 4. Mai. (W. T. B) Kaiser Napoleon hat die ihm gehö⸗
rigen farnestanischen Gärten sammt den Ausgrabungen zum Kosten⸗
preise an
die italienische Regierung verkauft.
Landwirtbschaft. Gestern Nachmittag fanden auf der Renn⸗
Berlin, 6. Mai.
bahn zu Hoppegarten die ersten Berliner Frühjahrsrennen statt. Um
4 Uhr begann das Eröffnungsrennen. für 3jährige und ältere inländische Hengste und Stuten. Oekonomie⸗RNath Bieler's 3Zjähr. Fuchshengst »Stachel«.
Staatspreis 500 Thlr. Sieger: Werth des
Rennens 725 Thlr.
in J. Espenschied's 3jähr. brauner Hengst »Hans Sachs«.
II. Mai⸗Stakes für Zjährige auf dem Kontinent, ausgenommen Frankreich, geborene Hengste und Stuten, 500 J Aaecget⸗ tr es
Rennens 4000 Thlr.
8
8
Werth des Rennens 850 Thlr.
wonnen haben. nissimus«.
8 8 8
5 8 8
reich gegangenen Marketenderin sich befanden. fand statt, weil in den Kisten verschiedene von der Gensd'armerie
8 8 8 8
8
8 88
Paletot,
4 Kinderröckchen, 1 Hemd, 2 Kinderjacken, 1 Corsett, 1 silberner Leuchter, 1 Bettüberzug, 1 Kinderwindel,
III. Staatspreis IV. Klasse von 500 Thlr. Offen für alle Zjähr. inländ. Hengste und Stuten, welche noch keinen klassifizirten Staatspreis I., II oder III. Klasse gewonnen haben. Sieger; des Königlichen Hauptgestüts Graditz 3jähr. brauner Hengst »Erlkönig⸗.
IV. Herrenreiten. Staatspreis 300 Thlr. für alle inländ. Hengste und Stuten, welche noch keinen klassifizirten Staatspreis ge⸗ Sieger: Graf W. v. Redern's brauner Hengst⸗»Sere⸗
Werth des Rennens 420 Thlr. 8 “
Rieß, über die Wirkung der Nebenströme der elektri⸗
V. Verkaufsrennen. Staatspreis 300 Thlr. für 3jährige und ältere inländische Hengste und Stuten. Sieger: Graf v. Gersdorff's 3jähr brauner Hengst »Liebestrankae. Werth des Rennens 380 Thlr.
VI. Berliner Frühjahrs⸗Steeple⸗Chase. Vereinspreis 300 Thlr. für 4jährige und ältere deutsche und österreichisch⸗ungarische Pferde. Sieger: Herrn C. Köster's dunkelbrauner Hengst »Semina. riste«, Reiter: Besitzer. Werth des Rennens 380 Thlr.
Nächstes Rennen am Sonntag, den 7. d. M.
— Im Regierungsbezirk Magdeburg haben die Saaten den Winter, geschützt durch eine starke Schneedecke, gut überstanden und lassen, gefördert durch die günstige Witterung des Frühjahrs, eine reiche Ernte hoffen. Weniger gut wird die Obsternte ausfallen, da die Obstbäume durch Frost gelitten haben. Auch die Weinstöcke sind durch die Kälte beschädigt worden. v1.“ 8 8 8 Verkehrs⸗Anstalten.
Summarische Uebersicht über den Depeschen⸗Verkehr auf der Indo⸗Europäischen Telegraphenlinie im Monat April 1871. Es sind an gebührenpflichtigen Depeschen befördert: a) aus London, dem übrigen England und Amerika nach Persien und Indien 607 Stück,
b) aus Persien und Indien nach London, dem übrigen England und
Amerika 363 Stück, c) vom europäischen Kontinent — exllusive Rußland — nach Persien und Indien 55 Stück, d) aus Persien und ndien nach dem europäischen Kontinent — exkl. Rußland — 23 Stück,
Dumma 1048 Stück.
— Der Norddeutsche Lloyd in Bremen brförderte, nach dem in der 14 Generalversammlung am 29. April d. J. erstatteten Bericht des Verwaltungsrath’, im Jahre 1870 auf der New⸗Yorker Fahrt in 55 Reisen 35,598 Personen (gegen 1869. — 1053), und zwar aus⸗ gehend 27,315 (— 10,015), rückkeommend 8283 (— 138). An Gütern wurden 45,989 Tons (— 5271 Tons) nach New⸗York befördert, und zwar 32,292 Tons von Bremen, 13,697 Tons von Southampton resp. Havre aus. Auf der Linie nach New⸗Orleans wurden im Jahre 1870 9 Reisen gemacht und 2713 Passagiere 8 1287), sowie ausgehend 3743 Tons Guüͤter (+† 2019 Tons) befördert; für die Rückreise fanden die Schiffe in New⸗Orleans meistens volle Ladung in Baumwolle. Die Eröffnung der Linie nach Westindien ist des Krieges wegen bis zum 7. März d. J. hinausgeschoben worden, an welchem Tage der »König Wilhelm I.« seine Reise dorthin antrat. Am 7. April folgte der »Kronprinz Friedrich Wilhelma, am 7. Mai wird der »Graf Bismarck« fegelfertig sein, und werden diese drei Schiffe dann eine monatliche Ver⸗ bindung mit Westindien unterhalten. Die englische Fahrt wurde während des Krieges eingestellt. Hull einmal, mit London zweimal wöchentlich Im verflossenen Jahre wurden nach England befördert 2134 Personen (gegen 3900 in 1869), 1502 Stück Hornvieh, 15,134 Schafe und 481. Schweine. Den Verkehr mit Antwerpen vermittelt gegenwärtig der Dampfer »Condor.« Auf der Fahrt nach Baltimore sind im Jahre 1870 16 Reisen (gegen 20 in 1869) gemacht worden. Es wurden dorthin 6659 Personen (gegen 7910 in 1869), von dort 1128 (1113) und dorthin 8083 Tons Güter befördert. Die Fluß⸗ und Küsten⸗ schiffahrt ist im Jahre 1870 durch den Krieg erheblich beeinträchtigt worden. — Das Trockendock des Norddeutschen Lloyd in Bremerhaven ist im Bau soweit vorgeschritten, daß dessen Eröffnung noch in die⸗ sem Jahre zu erwarten steht.
Der Norddeutsche Lloyd besaß nach seiner Bilanz Ende 1870 17 Flußdampsschiffe und 36 eiserne Schleppkähne, 8 Schraubendampfer zur europäischen und 16 zur transatlantischen Fahrt.
Triest, 5. Mai. 9 ⅞ Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. 1““ .
Oeffeutlich er
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der unterm 12. Dezember 1870 hinter den Arbeiter Christian
Thaͤus aus Fehrbellin erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Fehrbellin, den 2. Mai 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Bekanntmachung. Am 13. Oktober 1870 wurden zu Nancy der Feldgensd'armerie drei Kisten in Beschlag genommen, welche mit dem 11. Armee⸗Corps nach Frank⸗ Die Beschlagnahme
von 1 mü Besitze einer von hier aus
die Marketenderin als ihr Eigen⸗ Es sollen in den Kisten na⸗ mentlich folgende Sachen gewesen sein: 1 französischer Offizier⸗ 2 schwarze Tuchröcke, 7 Frauenröcke, 1 Decke, 4 Tücher, 1 seidener Frauenrock, 1 Herrenrock, 1 Damentuch, 16 Gar⸗ dinen, 1 Kopfkissen, 1 kupferner Bettwärmer, 3 Kinderröcke, 2 Frauen⸗ röcke, 8 Frauenleibchen, 1 Teppich, 2 Frauentücher, 1 seidener Kragen,
1 blauseidenes Kleid, 1 Paar
verzeichnete Sachen waren, welche hum nicht anerkennen konnte.
Strüömpfe, 1 Baumflasche, 2 seidene Sonnenschirme, 2 geschliffene
Wasserflaschen, 2 Gläser,
1 Kiste mit verschiedenen Nippfiguren,
1 Schreibzeug, verschiedene Glasfiguren und 1 ausgestopfter Fasan.
8
Die Königliche Bahnhofs⸗Kommandantur in Naney hat hierauf die
3 Kisten mit Inbalt per Eisenbahn hierher dirigirt. Am 22 Dezember
1870 kamen mit einem Frachtbriefe, dessen Ursprung nicht ersichtlich
burg Adresse: Königliche Staatsanwaltschaft zu Marburg, im Gewichte von 1088 Pfd. hier an, als angeblich zur Untersuchungssache gegen die erwähnte Marketenderin gehörig. Es hat sich aber ergeben, daß unter den hierher gelangten Sachen die Gegenstände, welche der hiesigen Marketenderin in Nancy abgenommen sind, sich nicht befinden, und ist es nicht gelungen, zu ermitteln, wohin die durch irgend ein nicht aufgeklärtes Versehen hierher gelangten Sachen bestimmt waren. Collis sind bezeichnet: C. D. 8897 (Kiste), C. D. 12,266 C. D. 5006 (Kiste), C D. 9229 (Kiste), K. 2 (Sack), C. D. 7263
(Kiste), K. 3 (Sack), K. 4 (Kasten), K. 1 (Kiste), K. 5 (Kasten) und
enthalten; allerhand Kleidungsstücke, Bettzeug, Tischzeug, nicht ver⸗ arbeitete Manufakturwaaren, zwei Pistolen, zwei Chassepotsschlösser,
eine bronze Pendule und vielerlei Kleinigkeiten. Alle, welche an
die bezeichneten Sachen Ansprüche machen, werden aufgefordert, sich bis zum 1. Juni d. J. dahier zu melden, widrigenfalls über die Sachen als herrenloses Gut verfügt werden wird. Marburg, am 3. Mai 1871. Der Königliche Staatsanwalt. Brauns.
11“
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2355 die Kom⸗ manditgesellschaft auf Afktien, in Firma: Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co
welches hierdurch bekannt gemacht wird.
g8ee. wird mit Verbindung erhalten.
8 8
Der Lloyddampfer »Minervas« ist heute Abend
vom 18. November 1870 sich befindet, 10 Kollis unter der
Die hierher gelangten (Kiste)
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. August 1870 Protokoll über dieselbe in authentischer Form befindet sich im Beilageband Nr. 103 zum Gesellschaftsregister Fol. 54 bis 60) ist der Gesellschaftsvertrag theilweise abgeändert worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2394 die Firma Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft erkt steht, ist heute eingetragen:
beres Statut Artikel 18 ist theilweis geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1871.
Das Protokoll der Generalversammlung vom 15. April 1871 befindet sich in beglaubig⸗ ter Form im Beilageband zum Gesellschaftsrezister Nr. 109 Seite 38 — 44. “ ““ 111“ Berlin, den 4. Mai 1871. . 1““
8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—yö —
8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 der Getreidehändler Heinrich Leberecht Kirchner zu Drebkau, Ort der Niederlassung: Dreb⸗ kau, Bezeichnung der Firma: H. Kirchner, zufolge Verfügung vom 29 April 1871 am 1. Mai 1871 eingetragen.
Spremberg, den 1. Mai 1871.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hat für seine Ehe
Der Kaufmann Albert Kroczewsky von hier, Anna Pauline Bertha Seidenstücker durch Vertrag vom 17ten
April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie waährend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. April d. J. unter Nr. 349 mhn das Register zur Eintragung der Ausschließung od Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 1. Mai 1871. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist: ““ 2. Die Prokura Martin Albert Sachs, zur Firma J. E. Sachs, durch Tod erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht, dagegen . 1 zu derselben Firma neu eingetragen: die Prokura Fried⸗
rich Sachs
Ragnit, den 29. April 1871.
Königliches Kreisgericht. aus Eydtkuhnen ist als Inhaber
r Kaufmann Rudolph Nagler r der ee. bbbnhen unter der Firma R. Nagler begründeten Handels⸗
niederlassung zufolge Verfügung vom 2. Mai 1871 sub Nr. 161 un⸗ seres Firmenregisters eingetragen. 1 Stallupönen, den 2. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
olge Verfügung vom 28. ist am 29. April d. J. in unser bhee. vi die 1259 Albert Ludwig Traugott A. Ma ür die unter der Firma C1u1“.“ Steckel & Wagenknecht bestehende Handelsgesellschaft (Gesellschaftsregister Nr Prokura eingetragen worden. 116“
ig, den 29. April 1871. “ Danzg, aüiches 8 und Admiralitäts⸗Kollegium. v.
Groddeck.
zfolge Verfügung vom 27. ist am 29. April 1871 die dem ulbee ügeene aef * hiesige Handelsgesellschaft S. Koehne ertheilte Prokura (Prokurenregister Nr. 181) gelöscht wordben.
Protdansig, den 29. April 1871. Danicge güches Kommerz⸗ und Admäralitätg-Kollegium 5
„Groddeck.
ufolge Verfügung vom 1. ist am 1. Mai d. J. in unser Pro⸗ znte Hafchl .b Nr. 265 eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Albert Kleefeld zu Danzig
daselbst unter der Firma: als Inhaber der daselbst 1 “ b den Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. e büüeceß Ah Hann ermächtigt hat, die vorbenannte Firma procura zu zeichnen. 1
ig, den 1. Mai 1871. “ 1 Hans. gilcges Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 27. April ist am 1. Mai d. J. in unser Register zur Eintragung der
t unter Nr. 152 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Uoftpuncer inger zu Danziag, nachdem seine Ehefrau Clara Selma, geb. Krumbuegel, großjährig geworden, durch gerichtlichen Vertrag
86) ertheilte
““ 88
vom 15. April 1869 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes
ausgeschlossen hat. den 1. Mai 1871.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v.
Groddeck.
Die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns
8 bendaselbst, unter der Firma Johannes Marcks ebendase s Marcko,
ist in das diesseitige Firmenregister unter
Nr. 233 eingetragen.
“
usschließung der ehelichen Guͤtergemein⸗
1 Zufolße Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmenregister Nr. 163 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Zernin in Briesen ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Zernin betreibt. Culm, den 1. Mai 1871.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter der Firma »Levin Neumann« zu Pyritz bestehende Handelsgesellschaft ist durch das om 28. April cr. erfolgte Ausschei⸗ den des Gesellschafters Heymann Neumann aufgelöst und setzt Jacoby Neumann das Geschäft unter derselben Firma fort. Dies ist zu Nr. 2 Kolonne 4 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 94 des Firmenregisters der Kaufmann Jacoby Neumann zu Pyritz als Inhaber der zu Pyritz unter der Firma »Levin Neumann⸗ bestehenden Handlung eingetragen, zufolge Verfügung vom 1 2. Mai 1871. 11“
18 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Die in E11313 unter Nr. 1033 eingetragene Firma A. Szymanski zu Posen ist erloschen. — Posen, den 28. April 1871. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Söufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: „
1) in unser Firmenregister bei Nr. 1055; die Firma J. Witkowski zu Posen ist erloschen;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 174 die in Posen unter
der Firma J. und A. Witkowski am 29. April 1871 errichtete
offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 8
1) der Kaufmann Joseph Witkowski, “
2) der Kaufmann Andreas Witkowski,
beide zu Posen.
Posen, den 29. April 1871.
’ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 10 die von dem Kauf⸗ mann Herrmann Straßmann und dem Kaufmann Ephraim Straß⸗ mann, beide zu Raszkow, seit dem 13. März daselbst errichtete offene Handelsgesellschaft, welche die Firma
»Gebrüder Straßmann⸗ dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder der Gesell⸗ schafter befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und namentlich Wechsel mit verbindlicher Kraft für beide zu zeichnen.
Ostrowo, den 2. Mai 1871.
1 Königliches Kreisgericht Die sub Nr. 100 unseres Firmenregisters eingetragene Firma
R. Kempinski zu Naszkow ist am heutigen Tage gelöscht worden. Ostrowo, den 2. Mai 1871. ““ 8 Königliches Kreisgericht. 1 Brüll. In unser Firmenregister ist unter Nr. 98 der Kaufmann Fabisch Frost zu Zerkow mit der Firma: 8 „F. Frost⸗, Ort der Niederlassung: »Zerkow⸗, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Wreschen, den 29. April 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 29. April 1871 ist in unser Firmen⸗
ister Folgendes eingetragen worden: “ 99 Nr. 240 das Erlöschen der Firma Emil Haehnel zu Liegnitz
und “ 2) unter Nr. 380 der Brauereibesitzer Adam Heinrich Berthold Timmler zu Liegnitz als Inhaber der Firma Heinrich Timmler
zu Liegnitz. w ünc⸗ 29. April 1871. Königliches Kreisgericht.
führt, mit
““
Liegnitz, den Abtheilung I.
Zufolge Vekfügung vom 259. April 1871 ist unter Nr. 379 sms. dehen e,. der Kaufmann Louis Oliven zu Liegnitz als Inhaber der Firma Louis Oliven zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. April 1871. L Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die unter Nr. 32 des hiesigen Gefellschecftsregisters eingetragene Firma
rch Eintragung folgenden ist bg 6 Fesange⸗ Heckert, als Albert Hermann, Anna Bertha
ine Emma und »Elise, Gustav Adolph, Hermine Agnes, Alwine E 5 it 7. April 1869 aus dem Geschäft aus⸗ E“ 8 1 der Firma der Wittwe Heckert,
ieden und ist solches mit d Heck “ 89 Beck, allein verblieben, daher die Firma „hier gelöscht und solche unter Nr. 589 des Firmenregisters
»übertragen,« . 1 Verft vom 2. Mai 1871 am selbigen Tage. glöscht laut Verfügung nenregister unter Nr. 589 Folgendes
Ferner ist in unser Firn vermerkt: 1 Bezeichnung des Firmenin
die verwittwete Kaufmann Heckert, Anna
v e a. S. Ort der Niederlassung Halle a. S. Bezeichnung der Firma: J. A. Heckert.
Vermerks in Kolonne 4:
à
habers: 1 Margarethe
“ 8 8
Graudenz, den 2 Mai 1871. Braudenz, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eingetragen laut Verfüg
ö1“
ung vom
11“ “ E“ “ 1“ “
8
am
2. Mai 1871 am selbigen Tage.
3388
n-
“ 1 18
ist, auf welchem aber ein Stempel der Güter⸗Expedition zu Weißen⸗ vermerkt steht, ist heute eingetragen: