1871 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

11428 18 ““ 8 4 achdem die auf heute berufene außerordentliche General⸗Ver⸗ sammlung des Aktien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin, welcher die nachstehende Tagesordnung zur Berathung vorlag: geErmäͤchtigung des Vorstandes zur Aufnahme von 250,000 Thlr. zum Behufe der Vollendung der neuen Einrichtungen des Gar⸗ tens event. Abänderung der Statuten, sofern dieselbe zu dem gedachten Zwecke erforderlich sein sollte, nach §. 20 der Vereinsstatuten vom 30. Mai 1869 Mangels Erschei⸗ nen der erforderlichen Anzahl von Aktionären sich als nicht beschluß⸗ fähig herausgestellt hat, beruft der Vorstand hiermit eine außerordentliche Generalversammlung zur de⸗ finitiven Beschlußfassung über die vorstehende Tages⸗ ordnung auf den 5. Juni 1871, Nachmittags 5 Uhr, in dem neuen Restaurationslokal des zoologischen Gartens. Zur Theilnahme sind alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre Der Vorstand des Aktienvereins des zoologischen Gartens zu Berlin. Anderssen Geh Kommerzien⸗Rath Bleichröder. Alexander Duncker. Julius Ebbinghaus. Professor Helfft. Freiherr E. v. d. Heydt. Ferd. Jaques. A. Prinz Radziwill. Rechtsanwalt W. G. Wolff.

11424 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf 8 Dienstag, den 23. Mai 1871, Nachmittag 4 Uhr, im Saale der neuen Börse hierselbst, Wallstraße Nr. 6, anberaumten jährlichen ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst ein. Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die in §. 24 des Gesellschafts⸗Statuts ad 1 bis 3 und 5 verzeichneten Gegenstände. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwoh⸗ nen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens Montag, den 22. Mai cr., Nachmittags 6 Uhr, in dem Blureau der Gesellschaft vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Direk⸗ torium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Namensunterschrift versehenes Verzeichniß der Nummern der Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient. Der gedruckte Jahresbericht über die Verwaltung pro 1870 wird vom 18. Mai cr. ab ausgegeben. 16“ .“ Breslau, den 4. Mai 1871. 8 Der Verwaltungrath

11349] Alktiengesellschaft zur Gruͤndung des Bades

Neuenahr. Gemäß §. 38 des Gesellschaftsstatutes werden die Herrn Aktionäre nach hier ergebenst eingeladen zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Mai c., Vormittags 11 Uhr. Bad Neuenahr, den 1. Mai 1871. Der Direktor A. Lenné.

Tagesordnung: 1) Bericht des Direktors über das Geschäfts⸗ jahr 1870, 2) Vorlage der Bilanz pro 1870, 3) Ersatzwahl des Verwaltungsrathes nach §. 24 d. St. (das Mandat ist abge⸗ laufen Wiederwahl aber statthaft für die Herrn Han⸗ delsgerichts⸗Präsident Aldenhoven, Landrath Fonk und Graf von Fürstenberg⸗Stammheim, ausgeschieden ist Dr. W. Müller und gestorben Rittergutsbesitzer Krewel).

Vom 15 Mai ecr. ab tritt für den Transport

von Salz aller Art im Verkehr von den Stationen

Schönebeck, Staßfurt, Halle und Sangerhausen nach

den Stationen der diesseitigen Eisenbahn, Station

Lebus der Königlichen Ostbahn, den Stationen der

S8 —= Niederschlesischen Zweigbahn, der Oberschlesischen, der

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, der Märkisch⸗Posener und der Rechte⸗

Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, theils via Leipzig⸗Görlitz, theils via Magdeburg⸗

Berlin, ein anderweiter direkter Tarif in Kraft.

Druck⸗Exemplare desselben sind bei unseren Dienststellen zu

Preise von 2 ¾¼ Sgr be. Stück käuflich zu haben.

Berlin, den 3. Mai 1871. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[1418] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Folge der Wiedereinlegung des Sommer⸗Abend⸗Schnellzuges von Altona nach Kiel findet von jetzt ab auch bei dem um 2 Uhr 15 Min. Nachmittags von Berlin abgehenden Schnellzuge eine direkte Expedition von Personen nach Kiel (Ankunft 12 Uhr 5 Min Nachts) und per Postdampfschiff via Kiel⸗Korsoer nach Kopenhagen (Ankunft 10 Uhr 35 Min. Vormittags) statt. 5 Berlin, den 2. Mai 1871. 8 Die Direktion

[13171

Aachener

und Muͤnchener F Gesellschaft.

Feuer⸗Versicherung

8I1u 2 8⸗

Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus den nachstehen. den Resultaten des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1870:

Grundkapital

Prämien⸗ und Zinsen⸗Einnahme für 1870

(excl. der Prämien⸗Reserven

rämien für spätere Jahre)

HE

8

3,000,000. 1,829,415.

8 2,946.249. 12

Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1870 Die Gesellschaft übernimmt die Versicherung von Mobiliar, landwirthschaftlichen Objekten und Waaren aller Art, auch Gebäudeversicherungen, letztere jedoch in der Stadt Berlin nur

gegen die Gefahr der Gasexplosion.

yʒ̃ʒ

7,775,

664. 20 1,095 ,374,504.

In der Stadt Berlin werden

Aufnahmegebühren oder Vorschüsse auf die Prämie ebensowenig wie anderswo erhoben.

Die allgemeinen Versicherungsbedingungen haben eine neue Ab⸗ fassung erhalten, welche bei den Agenten der Gesellschaft und auf dem unterzeichneten Haupt⸗Agenturbureau zur Mittheilung bereit liegt. Daselbst wird auch jede andere Auskunft bereitwillgst ertheilt.

Berlin, den 1. Mai 1871.

[14191 Lan

Geprägtes Geld.

am Dönhofsplatz.

Homburg vor der Höhe. Status am 30. April 1871. 8 Aeti v a.

Kaässenanweisungen und Banknoten

Weelbelbestände ...

LombardbeständdePV 1

Staats⸗, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigene Aktien.ü

Grundstücke und ausstehende

Forderungen.

Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr

Aktienkapital.. Noten im Umlauf.

VPassivpva.

Verzinsliche Depositen.] Reservefonds 8 5

[1420] 1

Bergbau⸗Gesellschaf zu Oberhausen.

45,7

Haupt⸗Agenturbureau: Krausenstraße Nr. 32,

dgräͤflich Hessische concessionirte Landesbank.

15,152. 81,066. 49,264.

634,930.

117,400. 425,053.

... Fl. 1,000,000.

122,000. 191,152. 50,000.

» Concordia⸗

Bilanz am 31. Dezember 1870.

42.

AGbi v a.

Zeche Concordia I. u. I.... Koksöfen⸗Anlage, Schacht I. Koksöfen⸗Anlage, Schacht II.. Mülheimer Steuer⸗Conto 98 AEb.“]; Grubenholz⸗Lager⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Debitoren Wechsel⸗Conto

Cassa⸗Conto

PasSi V 2a.

Actien⸗Kapital⸗Conto.. Darlehn⸗Conto Reserve⸗Fond⸗Conto... Reserve⸗Conto für zweifelhafte F rungen 1 Amortisations⸗Conto ... Amortisations⸗Conto Schacht II..... Dividenden⸗Contos Diverse Creditoren⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Creditoren.... Bilanz⸗Conto, Gewinn pro 1870...

.99 92⸗ . 272227⸗⸗

für Koksöfen ro 1865/1868

Oberhausen, den 4. Mai 1871.

Der Vorstand.

114,179

10,139 6,701

1,530/718

1,100,000 125,000 68,932

3,648 130,042

25/815

232 22,127 15,869 39,051

2 15 3 3 21

e

7

““

7530/718 s7s

Bekanntmachung. 1) Im Magdeburg⸗Preußischen Verband⸗ Güterverkehre erfolgt vom 15. Mai 1871 ab die Beförderung der Güter⸗Transporte zwischen den Stationen Magdeburg und Posen auch über die Route Frankfurt a. O. Bentschen und zwar zu

gleichen Frachtsätzen wie über Kreuz.

In den Frachtbriefen ist von

den Versendern die Route, über welche die Güter befördert werden sollen, vorzuschreiben. 2) In demselben Verkehr und von demselben

Tage ab wird der Frachtsatz des Spezialtarifs I. für Flachs, Hanf,

Heede und Werg zwischen den Stationen Magdeburg und Posen von

13,3 Sgr. auf 12,4 Sgr. ermäßigt.

Auch erfolgt 3) von diesem Tage

ab und zu demselben Frachtbetrage zwischen den vorgedachten beiden Stationen die Beförderung der in der ermäßigten Klasse II. B. des Magdeburg⸗Preußischen Verbandtarifs aufgeführten Artikel: »Säme⸗

reien und Zucker aller Art« in Quantitäten von 1

darüber.

Bromberg, den 2. Mai 1871.

Königliche Direktion der Ostbahn.

lage

00 Centnern und

nach nicht zu ermitteln gewesene

I

Deutsche

Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

g e 1

Sponnabend den 6. Mai.

8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 Steckbrief. Der Kriegsgefangene Victor Genoyer, vom

56. Linien⸗Regiment, aus Chambourigand, Departement Gard, ist

am 3. Mai cr. aus hiesiger Festung desertirt. Alle resp. Civil⸗ und Militärbehörden werden ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und schriftliche Mittheilung hierher gelangen zu lassen. Signalement: Größe: 5/3 . Statur: schlank. Alter: 26 Jahre. Haare: schwarz. Bart: kleiner Schnurrbart. Stettin, 5. Mai 1871. Königliches I. Kriegsgefangenen⸗Bataillon.

3

ber 1870 gegen den Fleischergesellen Carl Brauer, am 15. Oktober 1849 zu Brieskow, Kr. Frankfurt a. O., geboren, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Luckenwalde, den 1. Mai 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den ehemaligen Polizei⸗

Diätar Carl Friedrich Wilhelm Bandau wegen Verbrechens egen die Sittlichkeit unter dem 23. Dezember 1870 in den Akten B. ie 23 de 1871 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 4. Mai 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Bekanntmachung. In der Untersuchungssache wider die un⸗ verehelichte Müller aus Stettin wegen Mordes sollen 1) die unver⸗ ehelichte Dorothea Louise Kuhn aus Neustadt E. W., 22 bis 23 Jahre alt, welche im Jahre 1870 von Neustadt E. W. nach Berlin verzogen ist, und 2) die am 1. März dieses Jahres aus der Landarmenanstalt in Strausberg nach Berlin als ihrem Angehörigkeitsorte entlassene verwittwete Former Swoboda, Anna Catharina, geborne Strübiga, am 13. Mai 1836 zu Berlin geboren, evangelisch, Tochter des 1852 in Berlin verstorbenen Briefträgers Heinrich Strübig, als Zeuginnen vorgeladen werden. Ihr jetziger Aufenthalt ist unbekannt. Es werden daher diese zwei Personen hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre Woh⸗ nung dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen, und zugleich wird ein

Jeder, der von ihrem Aufenthalte Kenntniß hat, um dieselbe Anzeige

ersucht. Wriezen, 29. April 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Die nachgenannten Militairpflich⸗

tigen: 1) der Seefahrer Heinrich August Rosenfeld aus Butterfelde, geboren am 19. Mai 1848, 2) der Otto Julius Koerdel aus Königs⸗ berg N. M., geboren am 22. November 1849, 3) der Hausknecht Heinrich Ferdinand Bölke aus Zaeckerick, geboren am 4. Januar 1849, 4) der Georg Karl Friedrich Rühle daher, geboren am 1. April 1849, 5) der Michael Friedrich Seefeld, ebendaher, geboren am 7. Mai 1849, 6) der Karl Ferdinand Reinhardt Jaecke aus Grüneberg, ge⸗ boren in Clossow am 20. Mai 1849, 7) der Franz Paul Meyenberg aus Alt⸗Cüstrinchen, geboren in Ziebingen am 12. September 1850, 8) der Tischler Carl Herrmann Julius Dahms aus Königsberg N. M., am 15. Juni 1850, 9) der Seifensieder Herrmann Wilhelm

udolph Weise ebendaher, geboren am 12. Februar 1850, 10) der Herrmann Daue aus Zaeckerick, geboren am 23. Dezember 1851, sind auf Grund des §. 110 Preuß. St. G B. resp. §. 140 des B. St. G. B. angeklagt, die Königlichen Lande, resp. das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlassen zu haben, zum Zweck, fich dadurch dem Dienst im Heere resp. in der Flotte zu entziehen. Es ist deshalb heut gegen dieselben die Untersuchung eröffnet und ein Termin auf den 8. Juni

d. J., Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten

Kreisgerichts anberaumt worden, in welchem die Angeklagten pünkt⸗ lich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Eerichte so zeitig vorher anzuzeigen haben, daß letztere noch dazu herbeigeschafft werden können. Gegen die Nichterschienenen wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Königsberg N. M.,

28. Februar 1871. Koͤnigliches Kreisgericht, erste Abtheilung.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft hierselbst vom 8. Aprfl 1871 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 20. April 1871 gegen den Drahtinder Stephan Czullack aus Neßlusa in Ungarn wegen Hausirkontravention aus §§ 5, 55, 57, 148 der Gewerbe⸗Ordnung, §. 26 des Regulativs vom 28. April 1824 und §. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 23. Septbr. 1871, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt werden. Der seinem Aufenthalt Angeklagte zu dhtlem Ffanzen ierdu ictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten w Vertheidigung dienenden Be⸗

Funb⸗ d die zu seiner unde zu erscheinen und die zu s solche dem unterzeichneten

weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder 1

1

Gentner, Hauptmann und Bataillons⸗Commandeur. Steckbriefs⸗Erneuerung. Der von uns unterm 22. Okto⸗

Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem·

selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam verfahren werden. Als Belastungszeugen sind: 1) der Gärtner und Gerichtsmann Gottlieb Wisboet zu Göhren, 2) der Gensd'arm Schulz zu Sommerfeld, und 3) der Polizeiverwalter Märtens zu Göhren zum Termine mit vorgeladen worden. Sorau,

den 20. April 1871. Königaliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 8

1““ n,

1400] ekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. (Form. 2 der Instruktion vom 6. August 1855 in Verbindung mit Formular 6 und 7.)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hoffmann zu Neumarkt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. April 1871 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Mattersdorf bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 18. Mai 1871, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Parteienzimmer Nr. III. vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Gebel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Zegenstände

bis zum 31. Mai 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 2. Juni 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 30. Mai 1871, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Parteienzimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Gebel, zu erscheinen.

Nach Rbhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uͤber den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Ne c sn seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schaube, Justizrath Boege und Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neumarkt, den 2. Mai 1871.

Kosznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1421 1 9e dem gegen die hiesige Firma »Häfeker & Wüst« eingeleiteten Konkursverfahren wird auf Anrrag der Betheiligten zur Fortsetzung der Vergleichsverhandlungen mit Beibehaltung angedrohter Rechts⸗ nachtheile Termin auf den 17. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, Contumazirzeit, anberautt. 16““ Rinteln, den 5. Mai 18711. Köoͤnigliches Amtsgericht.

Baist.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Verkauf auf Abbruch. Die auf dem fiskalischen Grundstück Dorotheenstr. 9 stehenden Baulichkeiten sollen am Mittwoch, den 10. Mai l. J., Vormittags 11 Uhr, öffentlich gegen Meistgebot auf den Abbruch verkauft werden. Das Nähere im Baubureau da⸗ selbst, vorn 1 Treppe hoch. Berlin, den 4. Mat 1871. yDeer Königliche Bau⸗Inspektor. Spieker.