——ssÜg .
do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser.
Wechsel.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Geld-Sorten und Banknoten.
Amsterdam 250 Fl. do. ..250 Fl.
Hamburg.
London do. Sg Belg. Bankplätze 300 Fr. do. do. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl.
Augsburg, südd. üihr. 100 FlI.
Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl.
Leipzig, 14 Thlr. Leipzig, 14 Thlr.
uss.. Petersburg..
300 Fr.
Warschau Bremen.
Kurz. 2 Mt. 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. 10 Tg. 300 Fr. 2 Mt. 10 Tg. 300 Fr. 2 Mt. 8 Tage 2 Mt.
2 Mt. 2 Mt. 100 Thl. 8 Tage
100 Thl. 2 Mt. 100 S. R. 3 Wch. do. 100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage u100 T. G. 8 Tage do. 100 T. G. 3 Mt.
87 bz
79 ½ G 11 109 ⅓ bz
i. Niederschl.-Märk. I. Serie
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
do. Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb.
do. Lit. D.
Oberschl. Lit.
do. Lit.
do. Lit.
do. Lit.
do. Lit.
do. Lit.
do. E11““
do. Lit. H.. “
do. Em. v. 1869..
do. do. kleine.. Oberschl. (Brieg-Neisse)
do. sba⸗ S0§.). . do. III. Em.
do. do. kleine.. Stargard-Posden.
do. II. Em.. do. III. Em...
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B.
Rheinische . 6““
Aachen-Mastrichter... do. kleine do. II. Em. 82 III. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.
do. do. Lit. B.
do. do. Lit. C.
do. IV. Serie
V. Serie
VI.. Serie
Aach. Düsseld. I. Em.
do. II. Em. do. III. Em.
Düsseld.-Elbf. Priorit.
II. Serie
do. II. Ser. III. Ser.
Berlin-Görlitze Berlin-Hamburger do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. . do. Lit. C... do. Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. do. KI. do. III. Serie do. do. kl. do. IV. S. v. St. gar.
do. VI. do. do. do. kl. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder.. Cöln-Min I. Em.
do
von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge.
2
+
””
‧S g S
e
ꝓꝓ*’”g
g==E=eEgEEEg=ESSggS
r=F=SS
EE Aemen⸗
9.
do. 87 G do. 87 B do. — — do. — —
do. 74 B do. 91 B do. [90 G do. 88 51 bz do. 82 ½ B do. 82 ½ B do. 90 1 do. — — do. 1“ do. 82 ½ G do. 89 ½ G do. [99 ⅛ bz do. 90 ¼ B do. — — do. [89 G do. 88 G do. 91 % bz
do. 98 B
1/1 u. 7 do. 3 1/1. [67
1/1 u. 7. 78 ½ bz G
do. 74 zetwbz do. 74 ⁄½etw bz
do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Ser.. do. II. Ser. do. MI. Ser.... do. DE1““ do. 14
IE
7 1/1u. 7.
1/1 u. 7. 85 ½ B do. 85 G do. 85 ½ B de. 81 ½⁄ B do. 92 bz G do. 1 do. do. do. do. do.
1/4u 10 do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
1/4u 10 d
Gold-Kronen — — Louisd'or 111 i B Ducaten p. St. 3 5 ½ G Sovereigns. 6 24bz G Napoleonsd'or5 115 bz
Imperialet. — —
Silber in Barr. u. Sort. Zinsfuss d. P. Bank f.
Friedrichsd'or II2I[ 2 ,Dollars ——.2 I2bz: Imperials p. Pf. 463 ½ bz Fremd. Bankn. 99 % b
* do. einlösb.
Leipziger 99 ½ bz Oest. Russ. Bankn. 79 8 bz
Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.24. Techsel 4. f.
ankn. 81 87 br.
ombard 5 pCt.
II. Michtamtlicher Theil.
Deutsche Fonds.
Gothaer St.-Anlsl. 5
Aanheimer Stadt-Anl. 4½1/1. u. 1/7.93 ½ B
emmuaeneene
Ausländische Fonds.
Neapol. Pr.-A. 5
Schwed. 10 Rthl. Pr. A. —
do. Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. pr. Stück
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. — Schweiz. Westb. — Warsch.-Bromb. 4 Wsch. Ldz. vSt. g. 5
Oest.-Frz. St.-B.
Div. pro 1869 81— V — 6 1,2u.8.
1/1 u. 7. — —
b. “ 1/1 u. 7— — 1/5. — — 11/1 u. 7. 229 ⁄28 ¼% b G
Ungar.-Galiz... 2 r
1 P
ioritäten.
Boxtel-Wesel ““ Belg. Obl. J. de l'Est.
do. do neue..
Mosco-Rjisen. Mosco-Smolenb .
Foi-TI. . ... .. es.. [Rjisan-Koslow Warschaun-Terespol..
1⁄¼ ui0907 bz 1/1 u. 7.— —
Dux-BodenbaccchV. Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb.... do. do. Em. Kaschau-Oderberger. Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordostbahn. do. Ostbehhehn Lemberg-Czernowitz... Hdo. II. Em.
do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen.... Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb.). do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 18 6. Iv WZ do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig..
Charkow-Asow
do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug.
[Jelez -Orel . Jelez-Woronesch soslow-Woroneschh Kursk-Charkow Kursk-Kiew
do. kleine.. do. kleine..
Schuia-Ivanowo do. kleine....
do. kleine Warschau-Wiener II.... do. kleine
do. I..H.
do. Mleine
EEEAEEE; In
◻
5 5 5 5
5 5 5 5 5 5 5 5 3 3 5
5
BRüWR‚RüRREEE’EEE;E’EERxE;
1/1 u. 7. 86 ½ bz B 1/5 u 1186 bz G 1/2u. 8. 86 % bz G do. do. 1/5 u 11
1/4 10
Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Cbicago South. West. gar. do. kleine Fort 888 8g Mouncie... Brunswic
Cangan Ficie. ...... Oregon-Calif. Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri..
n⸗ 2 22222 99 2½2 2 9
.9 2 292905b224—2 —⸗
Oesterr. Nordwesth 5
11/1 u.7. 92123 bz —
Port-Royal...
2Sö2éönISNS
1/1 v.7. 1/3 u. 9.
1/3 u. 9. 78 ½ bz
do.
1/1 u. 7.
do.
1/1 u.7. 72 ⁄˖bz 1/⁄4 u10144bz B
Bank- und Industrie-Papiere.
Ahrens' Brauerei — Berl. Aquarium. 12 wy— do. Br. (Tivoli) 12 ½ 10 do. Br. Friedrh. — — Badische Bank. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl.Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Mgd. F.-Ver.-G. 0. Bankver., Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. 1Ses B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte. Constantia V
II
— — Oo.
E
TTTTTTTT
Div. pro18691870
5
b
5 4
ASUUᷓR
PEA&œ̊œℳRœAVE
ER
A
1¼4. 1/1. 1/10. 1/10. 20/4.
1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1.
11
EII
8
1/1 n. 7.
1/1. 4/7 1/1 u. 7. do. 1/4 u 10 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/7.
1/7.
1/1. 15/4.
V
2RrAE2: dandr.
8
Berlin, Druck und Verlag d
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
er Königlichen Geheimen Ober⸗
(R. v. Decker).
Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
ohne Debatte angenommen.
s-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1871
Danzig, 6. Mai. (Westpr. Ztg.) S. M. Schrauben⸗ Korvette »Medusa« und Dampfkanonenboot »Meteor« befinden
sich bereits auf der Rückkehr nach der Heimath, »Medusa« von
Yokohama — »Meteor« von der Havanna aus. — Die Ent⸗ lassung der ausgedienten Mannschaften der Flottenstamm⸗ Division, Jahrgänge 1867/69, findet in Kiel statt, desgleichen auch der im April 1870 eingestellten einjährig Freiwilligen. Kiiel, 6. Mai. S. M. Kanonenboot »Wespe⸗ hat mit der Abrüstung behufs Außerdienststellung begonnen. Bayern. München, 7. Mai. (W. T. B.) Wie das „Süddeutsche Korrespondenz⸗Bureau« aus sicherer Quelle er⸗ fährt, sind alle Gerüchte von bevorstehenden Veränderungen in den höchsten Hofchargen unbegründet; sowohl der Oberst⸗ Ceremonienmeister Graf von Moy, wie auch der Oberst⸗
Stallmeister Graf von Holnstein und der Hof⸗Musik⸗Intendant
Freiherr von Perfall verbleiben auf ihren Stellen. Württemberg. Stuttgart, 5. Mai. Der Minister des Innern ist gestern Abend von Berlin hierher zurückgekehrt. Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 6. Mai. Die »Meckl. Anz.« veröffentlichen Folgendes:
Wir haben mit innigster Befriedigung wahrgenomm en, wie die Fürsorge für das so heldenmüthig als erfolgreich kämpfende deutsche Heer, in deren Bethätigung weit über die Grenzen des engeren Vaterlandes hinaus der erwachte patrio⸗ tische Geist aller Deutschen sich kundgethan hat, auch in Un⸗ serem Lande die allgemeinste und regste Betheiligung gefunden und sich in freudiger Bereitwilligkeit zur Darbringung von Geldopfern wie zu thätigen Hülfeleistungen, namentlich im Dienst der freiwilligen Krankenpflege, geäußert hat.
Lohnt sich solch patriotisches Wirken schon in sich selbst, so können Wir es Uns doch nicht versagen, Allen Unseren Unter⸗ thanen, die in angedeuteter Weise, sei es durch Pflege verwun⸗ deter und erkrankter oder durch Fürsorge für gesunde Krieger, oder durch Usgefstaung zurückgebliebener Familien, oder durch Ertheilung, Beschaffung und Beförderung von Liebesgaben, oder sonst wie sich thätig und nützlich bewiesen haben, Unseren 1.“ landesväterlichen Dank hiermit öffentlich auszu⸗ prechen. .““ 1
Schwerin, am 1. Mai 1871. Friedrich Franz.
Wir wollen zusätzlich zu Unserer betreffenden Verordnung
vom 24. Dezember 1870 hierdurch bestimmen, daß das Militär⸗ Verdienstkreuz auch an Damen für im Kriege bewiesene Aus⸗
zeichnung verliehen werden kann, in welchem Falle dasselbe an einer Schleife an der linken Schulter zu tragen ist. Schwerin, am 1. Mai 1871. e“ Friedrich Franz.
Braunschweig, 6. Mai. In der 60. Sitzung der Landes⸗ versammlung vom 5. Mai fand die Berathung des Gesetzes statt, die Ausübung der Disziplinargewalt über die Mitglieder der Finanzbehörden und die bei diesen angestellten Beamten betreffend. Das zwei Paragragphen enthaltende Gesetz wurde Es folgte darauf die Berathung über den vierten Bericht der Kommission für Bittschriften und Beschwerden.
Wien, 6. Mai.
h⸗Ungarn. In der heuti⸗
gen Sitzung des Verfassungs⸗Ausschusses wurde Herbsts Bericht über die Regierungsvorlage, betreffend die Gesetzgebungs⸗
Initiative der Landtage, ohne Debatte genehmigt. Ferner wurde Weber zum Referenten für den Antrag des Abg. Groß bezüglich der Delegationswahl gewählt, um dem Ausschuß ein bezügliches Berathungs⸗Substrat vorzulegen.
Pesth, 6. Mai. Das Oberhaus beschloß, durch den Präsidenten dem Kaiser sein Beileid anläßlich des Ablebens der Erzherzogin Maria Annunziata auszudrücken. Die letzten
Punkte der Urbarial⸗Vorlage wurden angenommen. 8 Von dem Unterhause wurden die Gesetzentwürfe über
den Konsularvertrag mit den Vereinigten Staaten, über den
Post⸗, Telegraphen⸗ und Marinedienst in der Militärgrenze,
angenommen, desgleichen die ersten 20 Punkte des Gesetzent⸗
wurfes über die Staatsanwaltschaften. Agram, 6. Mai. Der Kaiser sanktionirte das in den
Sitzungen des vorigen Landtages beschlossene Gesetz über die
Gleichberechtigung der Konfessionen.
Schweiz. Bern, 4. Mai. Der Bundesrath hat gestern die vom Finanz⸗Departement vorgelegte Staatsrechnung von 1870 nach einläßlicher Prüfung genehmigt. Die Einnahmen sind auf 21,906,816 Frcs. 35 Cent. fixirt, die ordentlichen Aus⸗ gaben auf 21,350,811 Frcs. 11 Cent. Somit sind die ordent⸗ lichen Ausgaben. durch die Einnahmen um 556,005 Fres 44 Cent. überstiegen; dagegen haben die Kriegsereignisse des vorigen Jahres der schweizerischen Eidgenossenschaft eine außer ordentliche Militärausgabe im Betrage von 9,554,635 Fres. 43 Cent. verurfacht, also ein Defizit von 8,998,630 Fre 19 Cent. — Die eidgenössische Anklagekammer hat die Anklag akte, betreffend die Züricher Vorgänge vom 9. bis 11. März, festgestellt. Im Ganzen sind nur 42 Personen von ihr den Assisen zur Beurtheilung überwiesen worden ; gegen alle übri⸗ gen hat sie die Anklage fallen lassen.
Belgien. Brüssel, 7. Mai. Die Repräsentanten⸗ kammer nahm gestern den Art. 3 des Wahlreformgesetzes an.
Großbritannien und Irland. London, 5. Mai. Die Königin ertheilte der Gräfin Bernstorff eine Audienz und empfing hierauf im weißen Saale den Lord Provost von Edinburgh nebst einer Deputation genannter Stadt, welche er⸗ schienen waren, um Ihrer Majestät anläßlich der Vermählung der Prinzessin Louise mit dem Marquis von Lorne eine Glück⸗ wunschadresse zu überreichen.
Heute kam die Königin in Begleitung des Prinzen Christian, des Prinzen Leopold und der Prinzessin Beatrice von Windsor nach London und stattete der internationalen Ausstellung in Süd⸗Kensington einen Besuch ab.
— Der Prinz und die Prinzessin von Wales, die augenblick⸗ lich auf ihrem Jagdschlosse in Sandringham weilen, kommen am 20. d. zur Saison nach der Hauptstadet.
— Am 4. Mai sind zwei Veteranen der Armee und der Flotte gestorben: Admiral C. G. Randolph im Alter von 77 Jahren und General⸗Lieutenant John Grattan, Ritter des Bathordens 1. Klasse und Inhaber des 17. Infanterie⸗Regiments.
— Im Oberhause wurde der Gesetzentwurf, welcher mehrere neue Bankfeiertage kreirt, zum zweiten Male gelesen. Die Vorlage über den Schutz von Leben und. Eigenthum in gewissen Theilen Irlands passirte pro forma die Ausschuß⸗ berathung, indem man sich die Diskussion der verschiedenen Amendements bis zur dritten Lesung vorbehielt. G
— Im Unterhause wurde in der Sitzung vom 4. d. der Unter⸗Staatssekretär für die Kolonien befragt, ob die Mit⸗ theilung wahr sei, daß die Regierung die Abtretung der Ko⸗ lonie am Flusse Gambia an Frankreich beabsichtige. Herr Knatchbull⸗Hugessen erwiderte, oaß Unterhandlungen bezüglich der Abtretung von Gambia an die Franzosen im Gange waren, beim Ausbruch des Krieges auf dem Kontinent aber abgebrochen wurden. Eine Wiederaufnahme derselben sei nicht wahrscheinlich, wenigstens nicht im jetzigen Augenblick.
— 6. Mai. Die Königin empfing gestern den Grafen v. Bernstorff, welcher sein Beglaubigungsschreiben als Kaiserlich deutscher Botschafter und ein Handschreiben Seiner Majestät des Kaisers überreichte.
Frankreich. Die letzten aus Paris und Versailles ein⸗ gegangenen Telegramme melden:
Paris, 6. Mai, Mittags. Die Kommune hat die Journale »Petit Moniteur«, »Petit National«, »Bon Sens⸗«, »Petite Presse«, »Petit Journal«, »France« und »Temps« un⸗- terdrückt. Ein Dekret des Wohlfahrtsausschusses beauftragt Rossel, in der Leitung der militärischen Operationen die Ini⸗ tiative zu ergreifen und weist das Centralkomite an, den Dienst der militärischen Verwaltung unter Kontrolle der Mi⸗ litärkommission der Kommune zu übernehmen. Ein anderes Dekret ordnet die Zerstörung der Sühn⸗Kapelle Ludwig XVI. an. Rossel hat die militärischen Kommandos wie folgt vertheilt: Dombrowski wird zu Neuilly persönlich die Opera⸗ tionen auf dem rechten Seine⸗Ufer leiten, La Cecilia die zwischen der Seine und dem rechten Ufer des Bioͤvre⸗Baches. Wrobleski erhält das Kommando auf dem linken Flügel. Bergeret kom⸗ mandirt die erste Reservebrigade und Eudes die zweite aktive Reservebrigade. — Das amtliche Blatt der Kommune erklärt das Gerücht von der Verwundung Rossels für unbegründet. Es sind Unterhandlungen wegen einer Waffenruhe eingeleitet,