“ “ 11“ *
— 1“ 8 8 “ 1
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da-] [1328. ann un g. B ö “ 1 2 . dier ist beute auf Annieldung eingekragen worden; Jas Domainen⸗Vorwerk Giesekenhahen, iiht Kreise Greifs wald Verloosung, Amortisation, “ u. s. w. Verschiedene Bekanntmachungen. 1) Nr. 2083 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma J. H. 3 Meilen von der Kreisstadt Greifswald, 1 ½ Meilen von Wolgast von öffentlichen Papieren. . 1“““ 8 zu “ 8 “ entfernt, mit “ von: “ 6 8 11185. 8 GFEaeeem hh b “ . 8 Bad EEns. “ erselben, Händlerin Ida Henriette geb. Fluß, egattin de 1 Morgen 133 ◻ Ruthen, 8 e6““ 1 1 “ 1 8 8 Fabrikanten Feiedrich Wilheim Grah zu Weeg bei Solingen, worunter 721 Morden 124 1 Ruthen Acer, 11A““ EEEE’“ Eröffnung am 1. Malil. hat ihr Geschaͤft aufgegeben. “ und 182 Morgen 43 Ruthen Wiesen, tober 1859 an “ “ S Die Quellen von Ems gehören zu den starken, alkalini- 2) Nr. 752 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der soll auf 18 Jahre, von Johannis 1871 bis dahin 1889, im Wege des folgende 2 Linmeen, gesge 281 2321 4 100 Thlr sschen, chlorhaltigen, kohlensauren Minecralwassern. Sie sind vorgenannten Ida Henriette Fluß, Ehegattin von Friedrich Wil⸗ öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf. 1616“ 25 1197 158. 162 177 254 287. 342 563. 584. 619 vorzüiglich, weil sie zu gleicher Zeit das alkalinische Element, helm Grah, für ihre Firma J. H. Grah ihrem besagten Ehe⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt’!. * (C. * 3250 I v1““ Welches den Organismus schwächt und das chlorhaltige Ele- atten ertheilt gewesenen Protkura. 50 Thlr. Preußisch Courant. 25 1, 383 49. 653. 681. 777. 788. 852. 950. 958 ment, das denselben wieder aufrichtet, enthalten; anderseits 3) Nr. 2107 des Firmenregisters. Die Firma Fr. Wm. Grah zu Die zu bezellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjäh. 8 3 936. 973 993 1299 3 25 Thlr. ““ macht sie die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich. Weeg, jedoch von Solingen datirend, deren Inhaber der Fabri⸗ rigen Pacht bestimamt und das zur Uebernahme der Pacht erforder. 1 8 18 dieser Ni 5 miach dem 1 Juli d. J Die Badekur in Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung kant Friedrich Wilhelm Grah zu Weeg bei Solingen ist. liche Vermögen auf Höhe von 14,000 Thlr. nachzuweisen. . Der Nennwer h lkasfe “ de 888 seiner Thermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wie bei unserer Kämmereikasse erhoben werden. im Sommer gebraucht werden. Es giebt sogar zahlreiche
4) Nr. 767 des Prokurenregisters Die von dem ebengenannten Zu dem auf den 24. Mai d. Irs., Vormittags 11 Uhr, i G 8 . II“ den fe d 1 Friedrich Wilhelm Grah für seine Firma Fr. Wm. Grah seiner Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten iekungsterimim “*“ Obligationen werden folgende Num Krankheitsfälle, in welchen die Kur während der gemässigten
Ehegattin Ida Henriette, geb. Fluß zu Weeg, ertheilte Prokura. laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach. 1 zwar. WJ“ Monate vortheilhafter wirkt.
Nr. 1232 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst B 84. 139 à 100 Thlr. Das Kurhaus, seine geschlossenen Hallen, seine weitläu- der Firma Gebrüder Hirschfeld in Elberfeld, welche am 1. Mai Flurregister, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während C. 2 22. 30 63 90 1431·168 189. 191. 256 à 50 Thl. figen Günge zum Spazierengehen „ Worin immer eine gleich- 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gebrü⸗ der Dienststunden in unserer Registratur ein esehen werden können, 1 621. 629. 697 657 835 932 1014 1128 1133. 1141. mässige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die Bäder, der Moses Hirschfeld und Wolff Hirschfeld, in Iserlohn woh⸗ wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ .“ . 1157 1229 1257 1263, 1271 1298 1387 5à 25 Thlr. die Brunnen, welche getrunken werden, die schöne Galerie
nend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten bedingungen und der Lizitationsregein ge en Erstattung der Kopiall ““ “X“ b ta für aus Eisenguss, die hübschen Bazars, die Salons des Kursaals und die Firma zu zeichnen. zu ertheilen. 8 B G sh 1 Uals wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für wo täglich Musik, Konzerte und Theatervorstellungen abwech-
Elberfeld, den 4. Mai 1871. 8 Siralsund, den 25. April 1871. diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des gelnd auf einander folgen, Alles ist vereinigt, um den Bade- 8 Der FSeng e s E kohütr . Köͤnigliche Regierung. . [eéEmpfangsberechtigten unverzinset im Depositum liegt. den Comfort und alle möglichen Annehmlichkelten zu nk. 7 Bekanntma un NMo u ; . * Posen, den 9* Mai 1871. gewa. “ 8 1 1 G E8 n0 e Ree Töö 107 Der Magistrat v“ Se mt en Ssl18.. 1““ . „ Zubehoͤr, welche wegen veralteter Konstruktion nicht mehr zur Ver⸗ v Unter Nr. 184 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen wendung gelangen koͤnnen, im Wege der öffentlichen Licitation an den 44421 . B e r j ch t j U n worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirma Meistbietenden verkauft werden: a) 264 Stück Marine⸗Pistolen, — Modell [1444] 848 - . v“ 8 “ »Wittwe W. Fritsch⸗ 113“ 1852 — b) 49 Stück deutsche Marine⸗Pistolen, c) 39 Stück aptirte Ka⸗ Die in Nr. 2 S. 35 des Staats⸗Anzeigers vom 5 Mai ent⸗ urch Veräußerung des Geschäftes Seitens der Firma⸗Inhaberin vallerie⸗Pistolen, sowie an Rescrvetheilen: 18 Bügelschrauben, 20 Hähnt, haltene Schreibfehler⸗Berichtigung, betreffend die Höhe der von der e Fee. Maria Lucia Jaquemoth, Wittwe von Willibrod Fritsch, Handels. 20 Kappenschrauben, 18 Kreuzschrauben, 22 Ladestöcke, 20 Nüsse, 23 Nuß⸗ Neuen Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie zu Halle a. S. Spaa Belgien). 1“ frau, wohnhaft zu Trier, erloschen ist. rauben, 23 Schlagfedern, 56 Schloßschrauben, 20 Stangen, 23 Stan.] zu gewäͤhrende Divi ende, ist irribuüͤmlich und ohne Zustimmung des Bade-Sai 321 Trier, den 28. April 1871. 8 sggenfedern, 20 Studeln, 21 Zündstifte. Kauflustige werden hiermit, Verwaltungsrathes als im Namen dieses Letzteren geschehen mit ade-Salsohn 18 . Der Handelsgerichts⸗Sekretä fersucht, ihre und zwar in Bezug auf die Pistolen „pro. Stück⸗ und der Unterschrift desselben inserirt worden. Dieselbe ist vielmehr ledig⸗ Beginn der Saison am 1. Mai. Schluß am 31. Ok⸗ „. Hasbron. in Betreff der Reservetheile »auf das Gesammtquantum« lautende lich von den Uaterzeichneten, welche mit der Insertion der früheren tober. — Die ganz neu eingerichtete Bade⸗Anstalt verfügt über un⸗ 88 schriftliche Preisofferte, welche mit der Aufschrift: »Gebot auf Pistolen Annonce vom 28. April d. J. beauftragt waren, veranlaßt worden. erschöpfliche Mineralquellen der heilsamsten Art und vereinigt Wasser⸗
“ 1 ie Ein⸗ nebst Zubehör« zu versehen, spätestens bis zum 22, d. Mts., Vor⸗ Haasenstein & Vogler in Leipzig. Heilanstalt, Douche⸗, Dampf⸗ und Sturzbäder ꝛc. ꝛc. — Waͤhrend der Unter Nr. 897 des biesigen Firmenregisters ist heute die Ein h sehen, spätest 1 Mts, Vor 8 8 Dauer der Saison finden in den großen und schönen Sälen der
ragung erfolgt, daß der Kaufmann Stephan Schmidt, wohnhaft zu mittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Marinedepot franco einzu⸗ 1 b - rier, daselbst ein Handelsgeschäft betreibt unter der Firma „St. bb“ Eröffnung der schriftlichen Offerten zu der vorbezeich⸗ 8 8 “ “ 8 “ agsvendlich 1“ “ Schmidt⸗. 1 114“ “ de. eh⸗ persönlich erschienenen oder durch Ve. 11433] Harburg⸗Englische 1“ aagetben Schedeeit⸗ laͤndliche Feste Pferderennen Illumination ꝛ0. Trrier, den 28. L“ :ts⸗Sekretär 1 anstaltet zwerden. Die Ertheilung des Zuswlene eüecte dassgehot ver Dampfschifffahrts⸗G esellschaft s owie die reizendsten Ausfluͤge in die herrliche Umgebung. Oeftere A“ Marine⸗Ministerium sich vor, weshalb die Licitanten vier Wochen in Liquidation. z. täsgliche Eisenbahn⸗Verbindungen nach allen Richtungen.
5 8 an ihre Gebote gebunden sind. Stralsund, den 2. Mai 1871 In Folge der nunmehr beendeten Liquidation kommt laut heuti⸗ “ -“
Kodnigliches Marine⸗Depot. gen Schlußberi tes auf jede Aktie ein Restbetrag von Crt. Thlr. 12. B “ ß10 Sgr. zur Auszahlung und fordern wir daher die resp Aktionäre ekanntmachung. auf, gegen Rücklieferung ihrer Aktien, denen ein Nummernverzeichniß
“ 18⸗e;l X“ st “ er ist zu Nr. ter Kaufmann August Roggenlieferung betreffend. von Morgens Hannoversche Staats⸗Eisenbahn Bekanntmachung 1 zu Wesel mit der Firma „Aug. Schroedere und Bei u Tr h. eh etge in Slaneheee nsn 1. 09 n beeizufügen ist, diesen Betrag an den Wochentagen von Morgen Hannove 5taat 1— int 8
is B n 10, entnern guten, ge⸗ — er Wilh. Krause hierselbstt Vom Donnerstag, den 11. Maic ab, findet die Personenbe⸗ Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 4. Mai 1871 am sunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches bis zum 1. Juli b. 1 84 C “ “ h 8 förderung in IV. Pagenklas se auf den diesseigen Bahnstrecken, in ist,
8 * “ “ Ebbb“ “ . 22
.
4. Mai 1871 eingetragen. kostenfrei auf die Böden des Kornmagazi liefe rtige ke direkt 2 25. Apri 8n 89 1 . nagazins zu Osterode zu Uefern Auswärtige können sich direkt an den Genannten wenden. den nach dem Fahrplan vom 25,. April koursirenden Zügen, — mit und zwar im Ganzen dene n Theien, sedoch gicht umer 2600 Cen ¹ Harburgt den=n ehgli, “ 1“ 1 e.lcheh — ““ 1“ nern, im Wege der Submission anzukaufen. werden nur schrift⸗ b Die Liquidations⸗Kommission. Hannover, resp. Lehrte und Braunschweig, — wieder statt. “ das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist “ hab ht vöst ausgescht hed f “ 6 66 öö Krause. Hastedt. 2 den 6. Mai 1871. Konigliche Eisenbahn⸗Direktion. “ 8 er da eschäft ausgeschlossen. e Offerten, die Preis⸗ 1 Col. 2. Prinzipal Gegn Krafft junior. 8 forderung von 2000 Pfd. Roggen enthaltend, sind bis zum 11“ 8 8 “ 8 . Firma, ö 8 Proturist zeichnet: abend, den 20. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, kostenfrei bei Ort der Ni ber rasßt Water. uns einzureichen und wird die Entscheidung auf die eingegangenen Drt der Nieder Ine E8 ar “ Offerten um 1 Uhr Nachmittags desselben Tages erfolgen. ee ie Firma ist eingetragen unter N Die näheren Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien de Firmenregisters. “ von uns bezogen werden. “ 8 Sommer-Saison Prokuristin: Caroline Krafft, geb. Waldschmidt. Clausthal, den 2. Mai 1871. 8
Col. 7. Zeit: 24. April 1871. “ fat 1871. ““ 27. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1871 o1114X““ 1 1871. 1 Wetzlar, den 24. April 1871. b Bergisch⸗Märkische Eisenbahn 8 — f 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. b 1. . 1 1 — 1b vh eee. Die Heilkraft der Quellen Homburgs macht in 1s ö 1 Sr durch ieg e S ndes d . it. 22n 2 unktionen des Magens und des Unterleibs erzeugt werden, indem sie einen wodhtihätigen Reiz auf diese Organe ausüben, die abdominale 111““ sünd 8 ve. gens ar Fledie v“ drnatagten in Tbätggkeit setzen und die Verdauungsfähigkeit regeln; auch in chronischen Leiden der Drüsen des Unterleibs, nament⸗ Rentmeister Adam zu Braunfels zum Direktor, der Maurermeister H1“ lich der Leber und Milz, bei der Gelbsucht, der Gicht ꝛc., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die ihren ur⸗ 8 Sn dünngt zatten amn Rechae “ vcan ne Cas =3äöb serung 81, Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von durchgrei⸗ lenberg daselbst zum Gegenschreiber oder Controlleur gewählt worden Wir beabsichtigen, die Lieferung von rot 8 ; “ 8 8 L Feee ter, E. — 1 llung ist stets zu haben bei den Herren J. F. Heyl 8& Co. und Dr. Lehmanns Avpotheke. 8 und “ ehemenen. 1/658/750 Pfund gewalzten Eisenbahnschwellen, Jai e Fehnung süd hehe ber einfachen csnJeaFen⸗ woh rassische Dampfbäder, wie Sool⸗ und Kiefernadelbäder zu haben, 6 G Königliches Kreisgericht Abtheilung 32 500 „ Keilen, XX“ 6 mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge/ desgleichen Kleien⸗, Schwefel⸗ und Seifenbäder ꝛc., und mit ausgezeichnetem Erfolg gege 1 52,000 „ b chronische Hautleiden werden daselbst auch seit einigen Jahren Bäder mit verseiftem Mineraltheer angewandt. 13/800 „ Schlußstücken, Molken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus Ziegenmilch durch doppelte Scheidun 4898 8 EE1““ zubereitet, und in der Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschledenen Mineral 8 8 8 sch brunnen, verabreicht. 8 8 Verkänfe ꝛc 8 lagsblechen, Das Conversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält einen großen Ball⸗ und Concert Saal, ein 1“ gSpeise⸗Saal, “ ventilirten Billard⸗Salon, sowie Kaffeee und Rauchzimmer. Das Lesekabinet ist dem Pu 11111111“*““ zer, Unterlagsplatten, blikum unentgeldlich geöffnet und enthält die bedeutendsten deutschen, französischen, englischen, italienischen, russischen, pol 3 A 2 e“ . ö“ 1n 1-g I 87 8 der ö8 zu ber agen venneeigenh nischen und holländischen politischen und belletristischen Journale. Der elegante E1114““ “ Fee Kan em Gewehrplan bei Spandau im ege der öffentlichen Lizitation en Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem esigen techni⸗ 6 7 die Asphalt⸗Te de rgartens. Die Restauration ist dem rühmlich ekannten Hause Chevet aus 88 5 E1“ e rn ist 1 scen Eürcm 8 offen hn können Abdrücke derselben von de G Süte schehn s 3 1 Rars . 8 8 ermin auf den 24. Mai 1 „„Morgen Uhr, festgesetzt dem Eisenbahn⸗Bau⸗Inspettor Mechelen hierselbst gegen Erstattung Das Kur⸗Orchester, welches 40 Mustker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags im Must Borden. Die naͤheren Bedingungen koͤnnen täglich von 9 Lis 11 Uhr der Kosten bezogen we deg 8 pavillon 11“ Fömhhsten großen UWensaht 8 Wie gewohnt, giebt die italienische Operngesellschaft wöchentlich zwei Vor⸗ Vormittags und 3 bis 5 Ubr Nachmittags in dem Bureau der unter⸗ Offerten auf Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt, porto⸗ stellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die berühmte Altistin Madame TPrebelli-Bettini. zeichneten Direktion eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien⸗ frei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem auf Frei⸗ I1“ Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheinischen bayrisch⸗österreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte Europa's Gebüͤhren auf Verlangen übersendet werden. Die Besichtigung der tag, den 19. Mai d. J. anberaumten Submissions⸗Termin uns Man gelangt von Wien in 24 Stunden, von Verlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in 24 Stunden, von Brüssel Gebäude kann zu den vorbezeichneten Stunden nach Meldung im einzureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung in und Amsterdam in 12 Stunden vermittelst direkter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Frankfurt und Hombur . EE“ di . dea 187 “ Gegegsbare 15 “ “ Submittenten erfolgen wird. hin und her, — der letzte um 11 Uhr — und befördern die Fremden in einer halbe be; es wird denselben dadurch Gelegenheit ge⸗ 1 bei S au, den 1. 1871. erfeld, den ai 1871. Sh, goneert stige v-Unterhaltungen Fran 1. 8 Koönigliche Direttion der Gewehrfabrik. 1 “ nbahn⸗Direktion boten, Theater, Concerte und sonstige Abend⸗Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen
= er ereceKera seabüe ect, ee erceles — = —
8
Krampen,