8
rirten auf der Enceinte, im Fort Bicôtre und bei 1 8 8 S - bei Hautes Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. Mai. den Antrag des Abg. Reichensperger ab. Ich möchte bemerken, daß Mai 7 Thlr. 23 ½ Sgr. bez., Mai-Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 203¼
Bruyères unterhalten, wie die »Agence H. — 3 g Havas« meldet, ein Am 1. Mai starb der cllteste Staatsbeamte Rußlands ich diesem Antrage gegenüber ganz unbefangen bin. Ich habe nicht bis 21 Sgr. bez. Weizen-Termine überwiegend gefragt und höher bezahlt.
lebhaftes Feuer, dagegen feuern die Forts Vanves und Issr irkli d 9. 1 4 ) nur Wirkliche Geheimrath Besob 7 bet „ no wach. Bisher 11. Besobrasow. Im Jahre 1 Ehre gehabt, der zweiten Berathung beizuwohnen, und kenne des⸗ 2 ch schwach her ist keine Meldung von einem neuen er als Sergeant dem Ssemenow. Galde⸗ Kehenea, ueeüens din — Gründe nicht, welche zu diesem Antrage geführt Roggen zur Stelle verkaufte sich nicht coulant, besonders in zählt den geringen Qualitäten. Für Termine zeigte sich heute nach
Kampfe hierher gelangt.
p Ziss bos gelangt. Ses ʒih as He ees und unter Kaiser „Paul erhielt er den ersten Offiziersrang., haben mögen. — . 1 4 1 sich in Bordeaux E1““ mites, welches Zum Civildienst übergetreten, war er 1811 Intendant 88. b Als ich den Antrag las, da habe ich mir gesagt, derselbe dem gestern stattgehabten Rückgange und ungeachtet einer 8 d Städt hat, um einen Kongreß der Dele⸗ II. Armee, dann Chef verschiedener G cl er sei ganz selbstverständlich, wer kann denn daran zweifeln, grossen Kanalliste überwiegende Kauflust, die die Preise lang-
girten der Städte Frankreichs zusammenzuberufen, lautet in 44 Jahren Senator d seit 25 Gouvernements, seit daß das nicht höhere Gewalt ist, was in dem Antrage als solche sam um ca. ½ Thlr. pr. Wspl. steigerte. Schluss ruhiger. Gek. seinen Hauptpunkten, wie folgt: messungs⸗Depart 68 nd seit 25 Jahren Präsident des Ver. zurückgewiesen wird. Nun könnte man aber sagen, wenn es 21,000 Ctr. Hafer loco und Lieferung blieb ohne wesentliche Art. 1. Ein Kongreß der Belegirten der Städte Frankreichs ist 8 1 “ 8 8 s 1 selbstverständlich ist, was schadet es denn? Da kommen nun aber Aenderung. Rüböl war auf nahe Lieferung gedrückt, dagegen um über die Maßregeln zu berathen, 1116““ v114“ 1 die für den Juristen so bedenklichen Momente a contrario, es heißt: pr. Herbst etwas besser zu lassen. Gek. 900 Ctr. Spiritus dem Bürgerkriege ein Ziel zu setzen, die Aus dem Wolf , 1“ 1 8 als höhere Gewalt im Sinne dieses Gesetzes u. s. w. Daraus schloss sich der festen Tendenz für Roggen an und mussten
sichern und die Republik zu befestigen. — S 1— b f schen Telegraphen reau., würde zu schließen sein, an und für sich würde es sich anders ver⸗ etwas bessere Preise angelegt werden. Gek. 220,000 Liter. Art. 2. Jede Stadt wird auf 20,000 Einwohnern einen Delegirten chwerin, Dienstag, 9. Mai. Der Kronprinz und die halten, aber im Sinne dieses Gesetzes soll es so sein. Ferner würde EBerlin, 8. Mai. (Amtliche Preisfeststellung senden. — Art. 3 bestimmt Näheres über die Art und Weise, wie die Kronprinzessin von Preußen werden zu der am 17 d. statt ein Argument a contrario gezogen werden können aus den Worten: von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- Delegirten gewählt werden sollen. — Art. 4 besagt, daß der Kongreß findenden Taufe des neugebornen Prinzen hier ermarbet us in Ausführung ihrer ““ 8c ö“ eee-. h28 auf Ge §. 15 8 S 8 Ihüeae Zuziehung
Satz unbefangen ansieht und ihn anwenden soll, der wird damit gar er vereideten Waaren- und Pro renmakler.
den Charakter einer Privatversammlung haben wir 1 mi 1 h rd, um mit den nichts anfangen können. Ich glaube nicht, daß der Jurisprudenz und hseh. 1n. 109, Khagr. 1890, cZ
Behörden nicht in Konflikt zu gerathen. — Art. 5 besli daf — B estimmt, daß der 8 der Rechtspflege mit einem solchen Satz irgend welcher Dienst ge⸗ fein weissb. poln. 75 bez., pr. diesen Monat 78 ⅞ à 78 ¾⅜ bez., pr. Mai-Juni 77 ⅛ à 76 ⅛½ bez., Juni-Juli 76 ¼ à 76 bez., Juli-August
Kongreß sich in den ersten zehn Tagen ver EE“ 1 e wird, weiche den MNeichstags⸗Angelegenheiten. leistet wird. b 1 75 ⅞ à 75 ½ bez., August-September 74 bez., September-Oktober
Wahlen vom 30. April folgen werden. W“ b Die übrigen Artikel betreffen die Ausführung. Wie man schen Relcztn⸗ .”n der gestrigen Sitzung des Deut⸗ — 73 bez., Oktober-November 72 ½ à 72 bez. Gek. 1000 Ctr. Kün- „ K PT- à. 72 .· CGSOkK. 8 8
hrt, g s fruf von einer geheimen Gesellschaft aus, Amts, Staats⸗Minister Delbruüͤ Präsident des Bundeskanzler⸗ Königliche Schauspiele. ““ ea. läl-. pr. 1009 Kilogr. ö“ 1 r. 100 llogr. loco 49 ¾ — 52 ½ nach Qualität bez.,
an deren Spitze Gambetta steht, der hofft, si f di 8 B ck, bei der zweite t “ fft, sich 8b Weise über den Gesetzentwurf, betreffend bie Krie dneh. Hergtbun Mittwoch, 10. Mai. Im Opernhause. (104. Vorstellung.) 8 Pagsen Pr., 50¼ à 50 bez., abgelaufene Kündigungsscheine 8 ,8 8 2 2 .
wieder an die Gewalt zu bringen gsdenkmünze füͤ Der »Nouvelliste« meldet hierüber: Reichsheer, den Abgg. v. Bernuth und Frhr. v. Hoverbeck: Die Hugenotten. Oper in 5 Abth., nach dem Französischen 20; don., Mai-Juni 55 ½ 4 50 boz., Juni-Juli 51 à 50 ½ bez., Juli
Rouen, 7. Mai. Es hat si ““ Meine Herren! Ich erlaube mir zunächst in Erwise des Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul “ Iö“ 8 Vehmec, hinter der Gambetta 8 , hsten acenhine 9 enens 8 “ für Oscheralcoen mecbrwiderung S Taglioni. Margarethe von Valois: Frl. Lehmann. Valentine: “ 1“ nichts Geringeres, als an die Stelle der Versailler Natlonal⸗ die Kriegsdenkmünze Allerhöchsten Intentionen entspricht, Fr. v. Voggenhuber (letztes Auftreten derselben vor ihrem Urlaube). November 51½% bez. Gekündigt 27,000 Ctr. Kündigungsprei versammlung eine andere zu setzen. Zu diesem Behufe hat sie heer zu beschränken sondern 8 hier. handelt, nicht auf das Land⸗ Urbain: Frl. Grossi. Raoul: Hr. Kammersänger Walter, von 50 ¾⅜ Thlr. pr. 1000 Kilogr. die Munizipalräthe der Städle eegete dens vSeke “ 8 “ auch Angehörigen der Kaiserlichen Marine der K. K. Oper in Wien, als Gast. Marcel: Hr. Fricke. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qualität, einer privaten Besprechung in Bordeaux einzufinden Banr Dem letzten geehrten Herrn Redner habe ich Graf von St. Bris: Hr. Schelper. Graf von Nevers: Herr kleine 37 — 62 Thlr. nach Qualität. Eee5 fügt der „Nouvelliste⸗ hinzu, »werden wir am streng nicht ganz korreit ist, daß in dn cae 4 das 8 Schmidt, 8 Stadttheater in Leipzig, als Gast. Anfang halb 1“ “ E11“ . Mai zwei Nationalversammlungen haben. Es liegt da Fanz richtig als eine Finanzvorlage 113““ 7 Uhr. M.⸗Pr. , ab 49½ bez., . 2 Br., Jali 49¼ Br., 8 A Summe se charaklerisirt hat, nicht eine be⸗ jolp. — 1 or. Juli-August 49 Br. “ eine große Gefahr für das Land.“ — Gegen Gambet 18 8 “ Summe aufgenommen ist. Es würde das geschehen sein, I Schauspielhause. (120. Abonn. »Vorst.) Auf Aller Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 61 Thlr. nach Qua- Laurier wurden Verhaftsbefehle erlassen. ulegen Sb möglich gewesen wäͤre, einen Voranschlag vor⸗ höchsten Befehl: Die Gräfin. Trauerspiel in 5 Aufzügen von üität, Futter waare 44 — 51 Thlr. nach Gualität. — — Das ⸗Paris⸗Journal« vom 7. Mai behauptet, Gam⸗ ber 1g s8 28. lich den Namen eines Voranschlages verdient haͤtte, Heinrich Kruse. Anfang halb 7Uhr. M.⸗Pr. 1b Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert betta Hhet in Lyon festgenommen worden. der hier in Frage komut 8 8 Brs Chensene nhe “ — 8” Schasgbane. et 5036 195 8 „ E“ 299 8 b 8 8 — Eine 2 — 8 eriali h 3 zen muß, die ausreichenden Ma⸗ nnement. edea. Trauerspiel in bten von 7 Thlr. 20 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 20 Sgr. à 19 ¾ Sgr. bez., tour d'Auver Fae lan dus “ ee Fürst La⸗ halte darbicten koͤnnen. Dies ist zur Zeit nech nicht möglich Fabenerg Alnen 8 Frl. Ziegler, vom beönig Hoftheater in Juli- August7 Thlr.*20 Sgr. à 19 ½ Sgr. bez., September-Okto- gne am 6. dort gestorben ist. Der Fürst w gewesen. Die Summe, die Sie in den Moti Franz Gri 8* öö 8 7 2 8 I1I ““ bekanntlich der letzte Minister des Aeuß var ist gegriffen aus den Erfahru den Motipen angegeben finden, München: Medea, als Gast. Den Abonnenten werden die ber 7 Thlr. 19 ⅔ Sgr. bez. Gek. 1500 Ctr. Kündigungsprei Kaiserreiche. eren unter dem zweiten wie sie im Jahre 1864 hn 1896 gsepnan 9 8 Billets bis 11 Uhr reservirt. Anfang 7 Uhr. Extra⸗Pr. 7 IH. Ser P Her. Uass 1000 27 % Thlr., pr. diesen Florenz, 7. Mai. Aus Algier und Tunis einge⸗ worden sinz, gemacht hat. Man ist aber in der That ücht in hen Im Opernhause. Keine Vorstellung. 1 Monat 26 ½2 à 26 ⅛ bez. Mai-Juni 26 ½7 à 26½ Bez., Juni-Juli 26 ½ “ L age gewesen, mehr wie einen allgemeinen Anhalt aus den damali en Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ Thlr., Sopiember kiober 558 88. Gekünd. 200 Ctr. Kündi * men einen 8 „ ve ; 8 1Sa; ungspreis 262 r. pr. ilogr. durchaus widerstrebenden Verlauf. get eet ne “ hücggece e Ffaus gertaeh. Sieag⸗ “ scg det, pea 8* 1e 8. 8 1999 79g Ingekn mi 1 „ ; 8 2 8 Lv als T . g9 7 zer ¹ „ 1 banda 1 PrT. 09 . 1 8 nndece liegt nicht in der Auflehnung der eingeborenen Tribus, von Wenahe in Nonbven gefagt worden ss, es wird die Summe¹ Anpau desselben, gegenüber der Kaiholischen Kirche, befiadek aen r nennen van89 hürrels 712s Cer) 1ogo l4s Nüür, pr. selbst herrschenden Bewegung. Diese veler lhen fäbtencgen - dag en Auzdanad bes üch vleckcherheblich überstiegen werden, in Pitjer Briefkasten ist käglich füͤr die Vorstellungen des fol; diesen Monat 11A“ b , ““ 7 eich eit getriebenen Vor⸗ 1 is 1* V - b Spiritus pr. iter à 100 pOt. = 10, Pr. mlp. 1 “ 888 Kagdelch uns ver gi⸗ en Ue genseich stellen. “ “ 82 nag den hehces Er. genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. 8 2 von, Lonat 16, UIhir. 2 Ser. à 21 Ser vor. lai . dum n. “ z Constantine wird Se e 250,000 Thlr. gekommen, Abe. bp egen können, auf den Satz 8 16 Thlr. 23 1u““ Sgr. * uni- 2 8 1 “ n 9 mehr anerkannt, nur noch kann auch sein, daß er nicht ausreicht, indestensich sasas dee 1e Inn Aus. 1 Lhn- ö Sepkeenher⸗ Ghrke igebun h stin 2. ie über September 172 Sgr. r. bez. mMereroge Der Aufstand greift täglich beht 8 “ “ seh . Zabl Kcg Ungeben. gerlin, 9 Mai. (Marktpr. nach Ermitf. des K. Poliz. Präs.) 17 Frhlr. 19 Sgr. à 17 bez. Gekünd. 170,000 Liter. Kün- herrscht eine derartige Aufregung, daß ver eri 5 vr mekgier mit Rüsckst, Herren, ich glaube, daß Sie unter diesen Umständen und 8 — 1“ 8 ge digungspreis 16 Thlr. 22 Sgr. reichen kann, dieselbe in offene E11““ hin⸗ deren 1ee 85 gngeh. 860 Falles, sowie auf den beson⸗ 8 8 8 1 88 n 288 Spiritus Ir. 100 Iater 5 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fas 1b 1 . tion z vandeln. “ 1 er handelt, und daß die 2 -eehee. Iee.LeheLag. Pf obrlas. pf.. e2.Ef-leg. Ecles. 2r. 10Cco 16 Thlr. 27 Sgr. bez. 18 In Tunis sind die Beziehungen zwischen dem italienischen sich selbst eine Begrenzung darbietet, von der, vnk ia, un vese si⸗ Feiz. Sehrm.2 17 61 317 ,63 2 6(Bohnen Mtz. 8 1 811 8 Weizenmehl — 0 10 ⁄% à 9 ⁄, Nr. 0 u. 1 9½ à 9 ½, Roggen- ö . “ sehr gespannt, weil sich ein Finanzgesetz nicht regelrechten Form absehen werden. Imetz Kozsen 2—— 2 622 V E 6,1 5 mehl No. 0 8 ¼ à 7 ½, No. 0 u. 1 7 ⅞ à 7 ⅓ pr. 100 Kilogramm ven um die jüngst abgeschlossene K — inldi 5 166 Gerste 1 12 2 7‧6 — Rindfl. Pid. — 35 — Brutto unversteuert inkl. Sack. . “ . T1 ige egen A w vnis. 1 mal htigte S Usti 8 jnif 8 429 L. 3 Selsch ändert. Bei mässigem. egehr wurden ( onnen 2 Konvention in ch .“ T“ “ der eonhardt, nach dem Abg. Dr. 8— Heu Centn. — 20 — (Hammelfl. Sonn zenche nesen Bezahlt wurde für: bunt 121pfd in italienisches Schiff vor Tunis b it li wenigstens. Die. Schwierigkeiten, welche der Begriff der höheren Gewalt mit Stroh Sch — — Kalbfleisch 71 ⅔ Thlr., 120pfd. 72. Thlr., 123 pfd. 74 Thlr., 126 —7pfd. 76 Thlr., Anforderungen des Konsuls Nachdruck z gebee ö 1S der ererden dp NeBezpftege und r sprudenz zu überiassen sein 8 Hene h 40 WZZ“ 12snad. 730 lhr 112Bddrh- —“ „ . ben. err Abg. Dr. Bähr mit Recht bemerkte. Ich gl 111“ 3Eier Mandell 5 —1 6. hochbuntglasig 127 — Spfd. 79, 80 ¼ Thlr., 130 — 1pfd. r. Re- 4 8 sderselbe Herr Abgeord vermi — 8 glaube aber, 8 8 Cee js für 126 pf. iefer. 75 ½ Thlr. Termin J ; 1 ogeordnete vermißt mit . 3 8 ngspreis für 126 pfd. punten liefer. 7 Ir Fü m “ 5 de . 98 Mai. Der König Victor verbündeten Niegeeruren e ige higeneesuserudg. n-— “ 61'gn hkb lben er0O0 Eg8 vncn öö — Roggen loco flau. Börsenumsai⸗ 230 Ton . ich dem Ae er nach Turin abgereist, von wo zulc eten Regierungen, einen Begriff, wie den der hoͤheren Gewalt, auf⸗ Gual., fein weissbunt poln. 78— 79 Thlr. ab Bahn bez. pr. Mai nen. Es bedang: poln. 124pfd. 48 Thlr., inländischer. 121 pfd geben wird rnehmen nach in die Gebirge von Valdieri be⸗ nas chsemn S vnterwchenf⸗ F in dem einen oder anderen der man. 79 ¼ — ½ Thlr. bez., Mai- Juni 77 — ½ Thlr. bez., Juni-Juli 765 —77 47 1“ 8 Tnnr. f ün 1pepfc, lidür. . — er Begriff Anwendung finde oder nicht. Die Ent Ur. bez., Juli-August 75 -76 — ¼ Thlr. bez., Sepember-Okto- Roggen 47 Thlr. Auf Lieferung: 120pfd. pr. Mal- 16 Thlr. 8 — Der Kronprinz Humbert ist von Mai wickelung derartiger höͤherer Begriffe ist ü * 8- bez., Jali-Augu ö“ 1 Dr. Juni-Juli 47 Thlr. bez. — Gerste loco matt; klein r Kro 3 ailand ab.- 6 griffe ist überhaupt nicht Sache der 3 8— †, Thlr. bez. bez., pr. Juni-Juli be: 8 W’“ gereist, um über Livorno, Pisa und Lucli un acsche E“ .“ 8 8 [ loco 495—53 Thlr. nach Qual. gefordert, poln. 49 103pta. 43 The, 1SgE e. ir 88 11 e.- 8 rren, den noihwendig, wenn Sie dem Gesetz⸗ bis 51 i Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Mai u. Mai⸗Juni 50 ¾ S 260 Pfd. Feiss 28 Thlr. — Spiri
zukehren. 8 8 entwurfe beitreten, außerordentli ieles de vren 5 „ 8 — 9. Mai. (W. T. B.) Die Deputirten r. Rechtspflege überlg ordentlich vieles der Jurisprudenz und der pis 4 — Thlr. bez., Juni-Juli 50 i -51 Thlr. bez., Juli August —
cte generng söber Fn Gesetzentwurf 1 betreffens dir 8 daß⸗ den ge merküsses 8 den dügen nnfäcgngsee enstanae 228 nür. Septembor Oktover 1 e12 Thlr. 009 nogr 1 da-enüen — Helainü⸗ It ohm. 1 Uhr 20 Min. (Tel. Dep. de — gewährenden Garantien in der vom Senat von dem strictum jus entfernt R erinzipien, 8 Gerste, grosse und kleme 11.““ “ jgers.) Weizen 60 — 80, Mai-Juni 76 ½ — 76 ¾ bez, d s “ ate amen⸗ d ernt. Es sind Rücksichten der utilit , 43 — 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märkischer 46 ½ Staats-Anzeigers.) Weizen — - * e warden die fünf ersten Artikel des Gesetz⸗ . wesh dfe Pdeceaieten. Weim ein 81 Recht sich bildet⸗ hih h Bahn bez., Pr. 49 ¾ pirs Flate und 49 ½ Thlr. Lasfhah 5 “ ö“ 1 1 schwer sein und ein größerer Kreis 8 ii- Juli 49 ⅔˖ Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. bez. uni 50 ½. .0 be2. u. 8 . 1u1u“ bn . (Alllg. Ztg. onale Kommissi Schwieriakei eben, vermehren Si übö 27 Thlr., pr. Mai und Mai-Juni r. bez., tember.-C 1e“ 75⁄1½ Br. 1
zur Negelung und Entwicklung der Pruthschiffahrt, venecloß “ die das Gesetz schon in sich trag 8 1“ bez., Joptbr.-Oktober 25 ⅞ — 26 Thlr. bez.“ 16 ⅞ nominell, Juni-Juli 16 ⅞ bez., August-Sept. 17%¾ Br. u. G.
ragen G pr. Mai 13 ⅔ “ bez., Sep-
troffene Berichte der Konsuln an di 8 8 ie Regierung melden: Die Erfahrungen zu entnehmen, weil in der That doch die Verha tnsse haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu
— *
₰ ι₰
d— 2 GG ́0S
.——2
NSgwbgcme
j *0 Z 2 7 8 muß. Wenn Sie die Verhältnisse, Petroleum loco 14 ½ Thir. Magdeburg, 8. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis
aus je einem Delegirten Oesterrei ande 1 2 bat 29. Ausarbeltung d. Lc⸗ Fhetsseeng G 2e ure zms nesent gesete zusammenhangen, in Betracht ziehen, so ist tember-Oktober li Thlr. 8 66 v 18888“ 98 chiffahrtz Polizeireglement, ein Reglement über die und Schwierigkeiten erwachsen. Sie I Bedenken PFeinoöl 10c0 24 Fass 16 Thlr. 25 Sgr. bez., pr. 1s GCalm, 8. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Ein Fürstliches Detret hat duserwaltung 8 Schiffahrtskasse. seerneane ö einzugreifen, in die Lehre von ö. “ 1900,Snn 8 20 — 23 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. SZöö argl Wetter es. vö AtGer 95 Herrn Nikolas Carargiu ements genehmigt und di in die Lehre von der Verjährung, in das Prozeßrecht, i 23 Ser. bis 17 Thir. bez., Juli-August 17 Thlr. 9 — 11 Sgr. bez., 8.15, fremder loco —, pr. Mai 7,23, pr. 25 ¾, pr. Juli · zum Vertreter der rumäni die Lehre von der solidarischen Obligati 3 1, “ 8 8—1 -. be Septbr.-Oktober 7.28, pr. November 7.21 5. Roggen unverändert, loco 6.15, pr. Mai gierung in der gedachten internati umänischen Re⸗ weil all bligation. Das ist ganz erklärlich, August-September 17 Thlr. 18 — 19 Sgr. bez., Septbr.-Oktobe P “ 8 Si aiter. *
b onalen alle diese Lehren Schwierigkeiten b 8 P 5.20 ½, pr. Juni 5.23, pr. November 5.22. Rüböl matter, loc
ihren Sitz in Galaeg haben wird, sane oenmähstom welche sehr leicht großen Schaden anrichten uns n g gfg, “ C66“ sir 17—219 SFr. ber²*,†àb 9%, Thlr., No. 0 u. I. 9. 9 ½ Thlr. 15, pr. Mai 14 , pr. OEtober 14 %. Lcinöl loco 112. Spiritus loco — 1“ eciesen allgemeinen Materien; ich bitte Sie insonderheit, lehnen Ste Roggonnehl No. 0 8 ½ - ℳ Thli., No. 0 u. 1 73-½ Thir, pr. Eamburg, 8. Mai, Nachm. (Wolfes Tel. Bur) Ge-