91
Unter Nr. 240 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Albertt Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗
Hentschel zu Glogau als Inhaber der Firma »Albert Hentschel⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 6. Mai 1871.
zu Glogau heut eingetragen worden. “ Eingetragen ist heute auf Fol. 307 die Firma:V 9 Glogau, den 4. Mai 1871. 8 1 E. Germelmann
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. “ zu Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig
In unser Firmenregister ist Nr. 6259 die Firma: einrich Ernst Germelmann daselbst. Heinrich Nathan, 2 Heinrich Ernst selbst
und als deren Inhaber der Kausmann Hirsch (Heinrich) Nathan hi Der in unserem Genossenschaftsregister unter laufender Nr.4 Bornemann, Amtsrichter.
mann erla 8 S 1 jetziges . Bi 8 n hier 8 Genossenschaft eingetragene 2 erlassene offene Requlsition um Strafvollstrecunz ist erledigt. (ebiges, Geschaftslokal: Bischofsstr. 14) zufolge heutiger Verfügung 88 8 »Vorschuß⸗Verein zu Kühschmalz⸗ Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist in das Gesellschaftsregister
Rathenow, den 1. Köniali een — eingetr 1b 1
h den 1. Mai 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. getragen worden. ““ ist laut de Heeae 9t S def 111 8— Eb1 sub Nr. 3 eingetragen:
üter elanntmachung. S Die hiesige Ko 1 ven in gririniah. .ͤ vom 26. März aufgelöst und die Auflösung heut in jenem Re⸗ ie unter der Firma Stüben & Schulze bestandene Gesellschaft ist
litzer Park die be chh eines 1b ““ den Ste. Bhrentens de hrenenscetgesggchagt “ 1 gister vermerkt worden. aaufgelöst. Zum Liquidator ist der Hastwvirth Matthiessen in Lauen⸗
oberflächlich v venrer deh nhemborher baselbe K di en Hypotheken⸗Kredit. und Bankanstalt gisterDie Gläubiger der genannten Genossenschaft werden in Gemäß- burg ernannt
erscharrten, neugeborenen Kindes weiblichen Geschlechts (R 1088 manditgesellschaft auf Aktien. Hermann Henckel. “ it des §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 aufgefordert, sich bei Lauenburg g. d. E., den 6 Mai 1871 aufgefunden. Neben derselben lag ein schmutziger leinener Lappen 7. 083 des Gesellschaftsregisters) hat dem Kaufmann Kast hie E111“ lden. “ Königil zogliches Amtsgericht mir “ 5 sonstige Zeichen. Alle Diejenigen, welche über EE1“ in der Weise ertheilt, daß er die Firma gemein dem 11““ en zu mg 1 8 v1“ niglich Herzogliches Amtsgericht.
diesen Fund Auskunft geben koännen, w 1 haftlich mit einem der unter Nr. 1503 de veie e. 11 . 1““ 1
ö im 8 des unterziichneien Ghescgheordert sösch nu L“ Carl Wichmann Ehrant zeia⸗ ““; 1 1b 1e “ . 1“
atz Nr. zu melden. Berlin nen befugt ist. u G a) Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters:
Konigliches Kreisgericht. Felalan übre Uhrilung 1ö16“ Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1737 zufolge heu. In unser Firmenregister ist bei Nr. 145 die Firma Die Gesellschaft Bergmann & Kling zu Wetter ist aufgelöst
Der Untersuchungsrichter. itiger Verfügung eingetragen. 2 Elisabeth Rosenberger g und deshalb geloscht; 8 5
1 b b) unter Nr. 250 des Firmenregisters: Bekanntmachung. Am 17. April d wurde auf dem i zu Viehau, und als deren Inhaberin die verwittwete Käsefabrikant b EI G öbö““ . .April d. J. m 8 8 9 8 b b 96 b 2 1 18 irma: Julius Bergmann.
Böhmisch Rixdorf belegenen St. Jacobi Kirchs. die Leiche 8 e Firudn sind zufolge heutiger Verfügung folgende Elisabeth Rosenberger, geh. Ruoß, daselbst am 2. Magi 1871 einge F 3 g
155 b0 Inhaber: Kaufmann Julius Peter Eberhard Bergmann zu
eborene Annli tragen worden. Inh f
EEEEE1ö11 MC““ 2936. 11u.“ Iteummarti den 8 8” daelriat IJ. Abtheilun 6 Siz: Wetaer “
“ eeeekbliehaeasg, dapben, ö“ g 11 8 8 3905 3 “ ““ Dnr gaplgen “ 1 eiftes, von einem Bettüberzug herrüh- 1 „ E Ir ⸗ “ 1“ 2. Mai b .
rendes Stück Zeug. Alle, welche nähere Auskunft S 9. Berlin, Mai 18715 “ 1 Frmenregöster ist eingetragen worden: Hagen, den 27. April 1871.
wollen sich zu diesem Behuf in unserm i. zzniali önigli isgeri Nr. 14, baltigs. melden, erlin, de n Vütean 171usvegeee hlas Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. n) sub Nr. 309 die Firma „Hermann Stenzel⸗ hierselbst und Kensgeiehes Ss8eE.
Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter⸗ — amn 99 Inhaber der Kaufmann Hermann Stenzel hier-. 8 nn. 11“ eingetrage
Adolphn EEL11“ ist unter Nr. 402 der Kaufmann Johan b) sub Nr. 310 die Firma »Gustav Hartmann«⸗ hierselbst und Firma 6 & Friedr. Krüger,
H andels⸗M egister als Ort der Niedeklassung Bnonochtre — E11“ und u 1 v 6““ 8 Kebhisverhaltnisse: Gesellschafter sind Carl Friedrich Krüger und
Handels⸗Register des Königl. Stadtgericht Brandenburz, den 20. April 1871. 1 o) sub Nr. 311 die Firma »C. A. Gerke« hierselbst und als Carl Hermann Krüger zu Cabel, gesetzlich vertreten durch In unser Gesellschaftsregist · “ “ Königliches Kreisg ericht. I. Abtheilung. deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Gerke hierselbst, ihren Vater, den früheren Kaufmann und Fabrikanten Carl
Handelsgeselschaft in Füenreg er, woselbst unter Nr. 10 die hiesige In unser Firmenregister ist folgender Vermerk: 1 cd das Erlöschen der sub Nr 235 eingetragenen Firma »Ernst Krüger daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen Anfangs
. 8 8 a 1 . 8. ierselbst; November 1870. 1
M. F. Blumenthal 1 ad Nr. 338 »die Firma W. Krause ist erloschen«, Thal⸗ 1ö 1 Eingetragen zufolge Verfügung
vemnerch e Rauftrane idiwhrcdahf acasngetragen. v “ 269 Aplüie1gpügetragen. 89 “ Eeiöschen der sub Nr. 236 eingetragenen Firma »Alexan- Mai 18 1. Mat 1871 1
in die Gesellschaft eingetreteen. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilnng. ET111“ ““ E11“ Hagen, denage gliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firrma: M In Ffen Firmenregister ist unter Nr. 403 der Kaufmann Otto 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen Loewenthal & Hirschfeld 8 Morit Alexander Klewitz, in Firma A. Klewitz, und als Ort der Unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters:⸗:
am 1. Mai 1871 begründeten “ derlassung Brandenburg a. H. eingetragen. “ irma: & L lokal: Klosterstr. Nr. 73) sind 1.“ seetziges Geschäfts.. Brandenburg, den 27. Aprdt 1871. 98 v166 Eee11““ ““ G 1) Louis Loewenthal, Hentg iches Fretsgericht J. Abtheilung. G „Ernft Keil⸗ (zu Halle a. 99 ist zufolge Verfügung vom 4. Mai Rechtsverhältnisse: Gesellschafter sind der Kaufmann Abraham
de en Baße 8. Jehe 8 8 8 In “ shns folgende Vermerke eingetragen; 1871 am selbigen Tage gelöscht. 1 Aühine e weecscas “ Ra 871.nn tiger Verfügung eingetragen “ Gesellschaftsregister zufolge heu⸗ 8 11“ Aus der von den Kaufleuten Peter Heinrich ess 1i “ Mai 187119 8 8 8 Die Gesellschafter 1 Fx Firma: b “ 8 1 Pösaba Heaadtagvvtgnerkasang in Schemen bec 8 nen Handei⸗ 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 1) Johann Adam Haberkorrn, Carl Schneider zu Cottbus eingetragen worden. uöu 8 Wenh 8* E““ 1“ 6. Mai 1723), Die Theilhaber der dahier unter der Firma „C. f. 82I“ 1 Cottbus, den 29. April 1871. 1 8 Jahres be Nr. 120 des Gesellschaftsregisters vermerkt resp. J “ G 82 Lhristtan llhelm
Beide zu Berlin. Koͤnigliches Kreisgericht I. Abtheilung. defsat j s einget rden Dies ist unter Nr. 8 8 8 1“ . unter Nr. 1014 des Firmenregister eingetragen worden. erigen Prokuristen, den Herrn Phil. Carl Donner, als Theilhaber tiger Gesellschaftzregister zufolge heu⸗ 1 “ 16“ Altona, den 4. Mai 1871. oCE und führen die obgedachte Handlung mit letzterem unter
Lee-ataa 8186 ece. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der obigen Firma fort.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Die in unserem Firmenregister sub Nr. 97 eingetragene Firma: 1 8 11“ . ber der Berli ir d danelsgeseüfcaff in Firmge -, waschif unter ae. 2176 die biesge nàb, 8. Baale 8 nSuseige Befgass zom nsfs Vs, heut in unser Biemer. hde⸗ segeadah Sengütatn, Becn antgeHenree actng⸗ Fleck & Goede b ⸗ ͤd H¾ ¾ ¼ egister 8 d c b Haller, Herr Louis Sachs und Herr Siegfried Sachs, zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ei “ Rathenow, den 1. Mai 1821. der Kaufmann Peter Heinrich Eduard Poock zu Senhung ft, haben am 1. April dahier eine Zweigniederlassung unter
ÜenDer Habitheste Carl Urdwig Fsacg, ngetragen. Handels.. Känigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 86 öX“ Hamburg mit Zweigniederlassung in E“ keece Pe egs 8 ütoe hier eine Zweigniederlassung
gesellschaft ausgeschieden und setzt der Fabrikbesitzer August Eduardd Zufolge Norf 8 Mee — 1725) Herr Peter Heinr. Ostertag ist am 15. April aus der Goede zu Berlin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma erriche! Handelsneeaen g 8 Kan hae 8 EE8Z 1ö1686“ 8bSPacege, Handlung unter der Firma „G. F. Dieterich“ ausgetreten. Sein fort. Vergleiche Nr. 6260 des Firmenregisters. daselbst unter der Firma 8. des annfirs gns düslbert Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bisheriger Theilhaber, Herr Georg Friedr. Dieterich, führt dieselbe Fleck & Goede 1“ in das diesseitige ndels⸗ (Fi „) Reai “ ““ b 1 . - m 1. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Eduard Goede hier tragen. sseitige Handels⸗ (Firmen:) Register unter Nr. 851 einge⸗ 8 iesige Fürm 8 iseereige Uhn qöö d. J. eine Handlung hr der 1 “ . und 518 Geschäftslokal: Chausseestr. Nr. 33), zufolge heutiger Ver⸗ Danzig, den 6. Mai 1871. 8 1 ee Jothnn H einrich Andreas Fröhling in Kiel. beßsa sine e 1 Ka far 1 Procure 8 hier ng eingetragen worden. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitaͤts⸗Kollegium “ der ö“ 1871 8 ““ “ 8b N. 88 Erd ikan 789. ndl t — d
“ 1 Kiel, den 6. Mai 11“ wohnhaft, hat am .April eine Fabrik und Han 89 8 er 3. In unser Firmenregister, woselbst unter 5609 die hiesige Hand⸗ — 1 Königliches Kreisgericht. 8 S uö1u“ und seiner Ehefrau Louise, geb. lung in Firma: In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge⸗ Schrüfng 88 Joh Gustav Wirsing führt die Handlung, welche er 8 Franz Klose ehelichen Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 278 heute eingetragen, daß tragen: d sein am 30. Dktober 1870 verstorbener Vater und Theilhaber vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Moses (Moritz) Abraham Lewin zu Posen, Inhaber b g Ad Nr. 97 die von dem verstorbenen Kaufmann Heinrich veer Wilhelm Wirsing unter der Firma „Wm. Wirsing“ gemein⸗ Der Kaufmann Otto Seyffert zu Berlin ist in das Handels⸗ der Firma: M. A. Lewin daselbst, mit Rosalie Hirschfeld durch Ver⸗ Carl Theodor Brencke in Kiel geführte Firma H. Brencke ist auf schaftlich betrieben haben, von dem besagten Todestag an unter der
geschäft als Gesellschafter am 1. April 1871 eingetreten. Die trag vom 9,29. März 1871 die Gemeinschaft der Güter unter Bei⸗ die Wiltwe desselben, Anna Margaretha Brencke, geb. Schramm, hisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort. Klose ist nach Nr. 317 d Gesellschaftsregisters behaltung der des Erwerbes ausgeschlossen hat, und soll das von der übergegangen. d 1798) Die Aktiengesellschaft „Frankfurter Kunstverein“ ist 11““ “ Rosalie Hirschfeld in die Ehe gebrachte Vermögen die Eigenschaft des Sub Nr. 804 die Firma H. Brencke und als deren Inhaberin auf Statuten vom Dezember 1854, genehmigt durch Beschluß des
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
“ 18 die Wittwe Anna Margaretha Brencke, geb. Schramm, Großen Raths vom 19. Dezember 1854, jetzt auf die erneuerten am 1. April 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleutt: Keönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kiel, den 6. Mai 1871.
ö in Kiel 8 Statuten vom 20. Februar 1871 gegründet.
8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 Zgr Sͤwee. . “ 5 “ änden ““ 1) Friedrich Wilhe 2 der n 8 In die unter Nr. 3 unseres Ulscha j I“ Keoönigliche reisge 8 3 Verkauf und Verloosun von Kunstgegenständen. X““ ““ Cur! Otto zu Glogau als Gesellschafter eingetreten, und. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König. Das Aktienkapital beträgt Fl. 30,000 — getheilt in 300 voll
in unser Gesellschaftsregister u dies heut im Register vermerkt worden. 8 W “ 8 lichen Amtsgerichts Harburg, vom 6. Mai 1871. einbezahlte, auf Namen lautende Aktien von c Fl. 100. heutiger Verfügung eingetragen worden Glogau, n 1871. — Eingetragen ist heute auf Kol. 9 Fß Firma: S. & J. M. Heine 32 Seitvaner der desta chag 8 . D
1“ “ nigliches Kreisgericht. 1p“ diehe Firma erloschen ist. & J. M. 4 G
2 ]s ““ iegs 9 bEu“ Amtsrichter. “
8
Steckbriefs⸗Erledigung. Die unterm 13. März d unterzeichneten Gericht hinter den Bäckergesellen Carl
1“ 1“
. .
8
“