„Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus fünf Mit⸗ gliedern, gegenwärtig die Herren Rudolf Speltz, W. G öbel, Moritz Gontard, Franz Jügel und Carl Metzler.
Die Firma der Gesellschaft zeichnet deren Inspektor, wärtig Herr Georg Ludwig Kohlbacher, Eines der Mitglieder des Verwaltungsraths.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Frank⸗ furter Intelligenzblatt und dem Frankfurter Journal.
16 1 Die Firma „Nathan Heß“ (Inhaber gleichen Namens) erloschen.
1730) Die Herren Nathan Heß und Salomon Fürth, Kauf⸗
J. an die Handlung »Nathan
leute dahier, führen vom 1. Mai d. Heß« unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven derselben unter
der Firma „Heß £ Fürth“ für gemeinschaftliche Rechnung fort. 1731) Herr Bernhard Lorsch, Kaufmann dahier, hat eine Hand⸗ unter der Firma „Bernhard Lorsch“ errichtet.
1732) Die Handlung „M. Hohenemser“ hat den Herrn Friedr. Hohenemser aus Mannheim zum Prokuristen bestellt.
1733) Für den am 21. April d. J verstorbenen Theilhaber der hiesigen I „P. A. Tacchi's Nachfolger“, Herrn Ferdi⸗ nand Schaub, ist dessen Ehefrau Anna Maria Auguste Schaub, geb. Haußer, als Theilhaberin eingetreten. Der überlebende Theil⸗ haber Herr Joh. Adam Dürr und Frau Wittwe Schaub führen die obgedachte Handlung unter der seitherigen Firma fort und ist Herr Duürr allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; die Prokura für Herrn J. M. Becker bleibt in Kraft.
1734) Herr Jonas Baer, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet und seiner Ehefrau Lina, geb. Stein, Prokura ertheilt.
1735) Die Herren Marcus Cahn und Julius Sommer, Kauf⸗ leute dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Cahn & Sommer“ errichtet.
1736) Herr Carl Klippel, Kaufmann dahier, hat eine Hand⸗
unter der Firma gleichen Namens errichtet. b“ Frankfurt a. M., den 2. Mai 1871.
In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat In dessen Namen: Dr. Müller.
gegen⸗ unter Gegenzeichnung
lung
lung
1
Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Her⸗ mann Scheulen und August Schmitz ist die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Scheulen & Schmitz in Rheydt durch Uebereinkunft am heutigen Tage aufgelöͤst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven an den genannten August Schmitz übertragen worden, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma August Schmitz in Rheydt fortführt.
Demnach ist heute bei Nr. 399 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗
8588 des hiesigen Koöͤniglichen Handelsgerichts die Auflösung der ge⸗ achten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1184 des Firmen⸗ registers der vorgenannte Kaufmann August Schmitz mit der Firma August Schmitz in Rheydt eingetragen v44“*“ . Gladbach, am 1. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
— — 88 8
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 577: die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Beckmann & Lücker in Breyell. Ge⸗ sellschafter sind die in Breyell wohnenden Kaufleute und Fabrik⸗ inhaber Franz Mathias Max Beckmann und Mathias Wilhelm Lücker. — Gladbach, am 1. Mai 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
8— F Fe
„Subhastationen, Aufgeb Vorladungen u. dergl.
[1447] ianntmachung.. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) ““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sally Schüler zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 23. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. III. an⸗ beraumt worden. 1
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch IEE “ “ in uch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfa über den Akkord berechtigen! . Fiee S
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗
. Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten
Forst, den 29. April 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schmidt
92
ie Gesellschaft hat begonnen am 13. April d. J.
[1428] Bekanntmachung. 1“ Der über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wegner eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt und durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Thorn, den 27. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1400]
Bekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen
Arrestes. (Form. 2 der Instruktion vom 6. August 1855 — in Verbindung mit „Formular 6 und 7)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hoffmann zu Neumarkt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Z“ auf 29 v. April 1871 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der e ist Rechts Matsgnaco⸗ vemettlis Masse ist der Rechtsanwalt b 88 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
den 18. Mai 1871, Vormittags 11 † Uhr, in unserem Parteienzimmer Nr. III. vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Gebel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zaͤhlen, Gegenstände
bis Mai 1871
zum 3 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit biger des Gemeinschuldners haben von Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte o
bis zum 2. Juni 1871 einschließlich bei uns Ericglich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Fecfamng er sä
ebendahin zur Konkurs⸗
denselben gleichberechtigte Gläu⸗
den in ihrem Besitz besindlichen Ansprüche
ämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals 1 auf den 30. Juni 1871, Vormittags 9 Uhr, in unserem hgensscnmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter e 5 Hewenen. dies 8 a altung dieses Termins wird geeignetenfalls mi r Perhg 1 8 vn 1 Ferabren werken 8. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri selben und ihrer Anlagen beizufügen. Ner „JZeder Gläubiger, welcher ni tin unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der “ einer Forderung einen am hiesigen Orte ws ieaffen oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schaube, Justizrath Boege und Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neumarkt, den 2. Mai 1871. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“ Bekanntmachung.
Nachdem der Geometer August Döring aus Mühlhausen, der⸗ malen dahier, bei dem unterzeichneten Gerichte angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der Forderun⸗ gen, zur Wahl eines Kurators sowie zum Güͤteversuche Behufs Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 31. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr Kontumazirstunde anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht er⸗ scheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden.
Hersfeld, am 28. April 1871.
Abtheilung II
—
Köͤnigliches Amtsgericht. Schoedde.
[1446 Subhastations⸗Patent. var⸗ Bos 8. Gtabeseher Hefrdich F Odo von Platen jun. ge⸗ ge, be a Ruppin bele int . 2 8 Fügaenean Frunccncan pp gene Gut Roofwinkel, bestehend o0l I. Fol. 296 und Vol. evnt. XI. Fol 199 des Hypotheken⸗ buches von Alt⸗Ruppin, wozu als Perti eit⸗ eigenthum zum 132. ithlcs Mhttttesn 88, a) an der im Hypothekenbuche der Alt Ruppiner Ländereien Vol. II. Fol. *verzeichneten Kirchenhaide, Hypothekenbuche der Alt⸗Ruppiner Ländereien
b) an den im Vol. III. Fol. 331. Nr. 56 verzeichneten Grundstücken,
2) Vol. I. Fol. 326 und Vol. evnt. IXI Fol. 193 des Hypotheken⸗
buches von Alt⸗Ruppin, 3) Vol. I. Nr. 18. Fol. 103 des Hypothekenbuchs von den Alt⸗ Ruͤppiner Ländereien, wozu als Pertinenz gehört das Miteigen⸗ S is . a) ’an der im Hypothekenbuche der Alt⸗Ruppiner Ländereien Vol. II. Fol. 7 verzeichneten Kirchenhaide, 8
April 1871. 8 an Ort und Stelle auf dem Gute zu Roofwinkel im Wege der noͤth⸗
wendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert etcemnnächs das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 1050,85 Morgen,
von 135,42 Thlr, einen Nutzungswerth von 20 Thlr. das zu 3. einen
’ b r nicht eingetragene Realtechte geltend zu machen haben, werden Ge. dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im
vielmehr von dem Besitz der
Potsdam belegene Krug⸗ und Fähr⸗Etablissement »Zum Doctor Faust⸗
1 werden.
n den im Hypothekenbuche der Alt⸗Ruppiner Ländereien 8 Vol. III. Sgpr⸗ Nr. 56 verzeichneten Grundstücken, . 4) Vol I. Fol. 332 des Hypothekenbuches von Alt⸗Ruppin, Zietens⸗ hof genannt, nebst Zubehör, soll den 18. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr,
den 20. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr, “
iesiger Gerichtsstelle verkündet werden. 88 18” zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem
it einem Reinertrag von 580,39 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit es ülek chen Nutzungswerth von 204 Thlr. veranlagt und zwar hat das Grundstück zu 1. einen Flächeninhalt von 534,48 Morgen, einen Reinertrag von 322,68 Thlr., einen Nutzungswerth von 160 Thlr., das zu 2. einen Flächeniahalt von 257,02 Morgen, einen Reinertrag
ächeninhalt von 34,02 Morgen, einen Reinertrag von 5,71 Thlr., dech Ruhangswetth von 12 Thlr., und das zu 4, einen Flächen⸗ inhalt von 225,02 Morgen, einen Reinertrag von 116,58 Thlr., einen Nutzungswerth von 12 Thlr. Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine sind in unserm Bureau IV. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweite zur Wirk⸗ amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende,
igerungstermine anzumelden. b Versße gernigchfanle zunt Gute Roofwinkel gehörigen 3 Grundstücke
1. Fol. 1. Nr. 1, Vol. I. Fol. 308 und Vol. I. Fol. 199 des I“ von EEöööö nicht zur Subhastation Ruppin, den 28 April 1871. 8 — g G Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
346 Seaiäannngg v dem Königlichen Domänen⸗Fiskus gehörige, in Sacrow bei
5*
soll vom 1. Oktober d. J. ab anderweit auf 12 Jahre an den Meist⸗ en verpachtet werden. eades dazu Termin auf den 20. Mai d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs⸗ von Schoöͤnfeldt anberaumt. 1 ö sic chante Bieten betheiligen will, hat spätestens im Licita⸗ tionstermine den Nachweis eines eigenen, disponiblen Vermögens von mindestens Eintausend Thalern zu führen. Die Pachtbedingun⸗ gen und Regeln der Licitation koͤnnen in den Stunden von 9-1 und von 3 bis 6 Uhr an den Wochentagen in unserer Domänen⸗Repistra⸗ tur eingesehen werden. Abschrift derselben wird auf Verlangen gegen rstattung der Kopialien ertheilt. 8 8 starnt Besichtigung des Pachtstücks ist gestattet. Potsdam, den 27. April 1871. Königliche ö Abtheilung für direkte Steuern, Dom btheilung f FSee
255 Bekanntmachung. ” beiden Storbeck'schen Ackerhöfe Nr. 18 und 20 zu Rengers⸗ lage Vol. 60 fol. 1 und Vol. 59 fol. 225 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnet, zusammen mit ihrem Inventarium, sollen für die Zeit vo Johannis 1871 bis dahin 1877 verpachtet werden. 1
ist ein Termin auf 1 Hierzu I t d. J, Vormittags 10 Uhr,
Ule vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Schotte anberaumt. 4 ge eee können in unserem Bureau IV. und bei dem Gutsbesitzer Dietrich Storbeck in Wendemark eingesehen
[141727
“
Die Erbauung einer Dienstwohnung in Ritzebüttel inkl. Liefe⸗
rung der Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. 1
Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte versie⸗
gelt und mit der Aufschrift: »Submission für den Bau einer Dienst⸗ wohnung zu Ritzebüttel« bis spätestens den 15. Mai c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde am Wasser Nr. 756 portofrei einzureichen, woselbst auch die auf den qu. Bau bezughabenden allgemeinen und speziellen Bedingungen und Zeichnungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.
Stade, den 2. Mai 1871. 8 Königliche Befestigung der untern Elbe.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
88
Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft wird die neue, den 5jährigen Zeit raum vom 1. Januar 1871 bis 31. Dezember 1875 umfassende Serie Dividendenscheine nebst Talon in der Zeit vom 18. Mai bis 1. Juli d. J., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr bei unserer Haupt⸗ kasse — Berlinerstraße Nr. 76 parterre links — hierselbst ausgegebe werden. 1 “ 2 8 Die Herren Aktsonäre wollen über die einzureichenden Talons ein nach der Nummernfolge geordnetes, den Namen, Stand und Wohnort des Inhabers enthaltendes Verzeichniß aufstellen, wozu For mulare in utzserc Heupttasse unentgeltlich zu haben sind, und dasselb G ohne Talons daselbst einreichen. 1 g Der Ueberbringer erhält von der Hauptkasse zum Zwecke de rascheren Hervorsuchens der neuen Dividendenscheine bei der späterr Abholung und behafs mäglichst schleuniger Abfertigung des Publi kums eine mit der Firma der Hauptkasse versehene Nummer, welche aufzubewahren und bei der demnächstigen Abgabe der Talons mit igen ist. venh drei Tage später können die neuen Dipidendenscheine gegen Vorzeigung der von der Hauptkasse erhaltenen Nummer und gegen Abgabe der Dalons in der oben genannten Zeit bei der Hauptkasse abgeholt werden. Besondere Quittung Seitens der Empfänger ist nicht erforderlich, da die Talons als Quittungsnach⸗ weis für die abgegebenen neuen Dividendenscheine dienen. Desgleichen wird den Herren Aktionären anheimgestellt, zur Eö 1 neuen Dividendenschein⸗Serie bis zum 1. Juli die Vermittelun 1 b . 3 2. Direktion 1. Preußischen Hypotheken⸗, Kredit⸗ und Bank Anstalt, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien »Herman Henckel in Berlin« oder
„
1 „der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin«, “ unter Beobachtung der oben angegebenen formellen Erfordernisse in
¹ n nehmen. 8Proe senen und sonstige Auslagen müssen jedoch ausschließlich
von den Aktien⸗Inhabern getragen werden.
Zresla 2. Mai 1871. 8 6 Breslau, den 1“ chaft.
der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gese V s
1449 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. 1
Jeamuaß §. 15. der Statuten für die Altenburg⸗Zeitzer⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft wird somit die siebente Einzahlung guf die nicht bereits voll eingezahlten Stammaktien dieser Gesellschaft ausge
schrieben.
S en i. A., den 20. April 1871. S Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Pferde⸗Verkauf. Mittwoch, den 10. d. Mts., Vor⸗
8 8 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe der unterzeichneten Uüchellüng — Waldenergrat 63 — in Folge Demobilmachung über⸗ zählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an vn Mifist. bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 8. Mai 1871. Königliche Ersatz⸗Abtheilung des Brandenburgischen
Train⸗Bataillons Nr. 3. [1450] Bekanntmachung
4 . 2 2 2 8 ““
“ 8 24. Mai d. JIs., Vormittags 11 Uhr,
der Submission verdungen werden. 88 EEEö“ wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗
schrift: — 8 Submission auf Glaserarbeiten⸗ versehenen Offerken bis zu dem vorangegebenen Termine der unter⸗
tion verschlossen und partofrei einsenden. ö“ zu Withelminenböhe zur Einsicht aus⸗ liegenden bezüglichen Bedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch durch die Post übersandt
Mai 1871. gv,& Kiel, den 6. Mai 5n egiche Hafenbau⸗Direktion.
Die Zeichner solcher Aktien werden daher aufgefordert, die Ein zahlung S. Thalern Aat d dielsr Aktien mit 9 Thlr. 19 ¾ Sgr. —. baar un “ 1 88 10¾ —. durch Anrechnung 5 prozentiger Zinsen fü
die bereits geleisteten Einzahlungen
—
unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Otto Lingke hier,
oder errn J. F. A. Zürn in Zeitz, oder “ Herrn SeenS 8dn Wagner in Meuselwitz, bei Vermeidung der im §. 16. der Statuten gedrohten Nachthei einer Conventionalstrafe von 10 Prozent der versäumten Einzahlun
8 9 8
zu laistin ng, den 8. Mat 1871. Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. dgSc, Mih A. Große.
Verschiedene Bekanntmachungen.
treisthierarzt⸗Stelle des Carthauser Kreises ist durch das Ableos, 229 Cscehen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerbe um diese Stelle, mit welcher ein Einkommen von 100 Thalern au
Staatsfonds und ein Zuschuß von 100 Thalern aus Kreis⸗Kom
2