Weechsel.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Geld-Sorten
und Banknoten.
Belg. Bankplätze
do. do.
Wien, öst. W.
do. do.
g eae südd.
1““
Frankfurt a. M., südd. Währ.. Peipzig. 14 Thlr.
Ge.
Uss..
Leipzig, 14 Thlr.
uss. Petersburg..
250 Fl. .250 Fl. .300 Mk. ..300 Mk. . 1 L. Strl. .300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl.
100 Fl. 100 Fl. 100 Thl.
100 Thl. 100 S. R. 100 S. R.
90 S. k. 100 T. G. 100 T. G.
Kurz. 2 Mt.
2 Mt. 3 Mt.
2 Mt. 2 Mt.
2 Mt. 2 Mt.
2 Mt. 3 Mt.
3 Mt.
Kurz.
10 Tg. 10 Tg.
8 Tage 2 Mt. S0 ⅞ B *) 80 X bz
56 22 G 56 22 G 8 Tage
3 Weh.
8 Tage 8 Tage
81¾
88 b 87 ⅔ 79 ,
bz
2 bz bz
— —
*) 80 ½ G
1425 bz 141 5 bz 150 ½ bz 149 ⅞ bz
803 b2z 80 ⁄ bz 81 ½ bz
99 ⅔ G
88 G 87 ¼ bz 79 G bz 110 ⅔a G 109 53 bz
3. M
6 23 ½bz
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. Oberse do. do. do. do. do.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
do.
Mastrichter
do.
Bergisch-Märk. do
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do do.
do. do.
do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
Berlin-Stettiner
do.
do. Cöln-Crefelder Cöhn-Mindener
92202209—2⸗0
Berlin-Görlitzer.. Berlin-Hamburger.. II. Em. IlI. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.
Lit. C...
0 02 2792 2⸗
do.
8 do. kl. Breslau-Schweid.-Freib.. Lit. G.
8 II. II. III. III. Em.
do. kl. IV. Em.
do. Xl. V. Em.
Magdeburg-Halberstädter
do.
do.
do. Magdeb.-Lei
Magdeburg-
von 1865 von 1870
Wittenberge
. III. Em.. ittenberge.
I. Ser. 1 II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. Lit. B.
Lit. C.
IV. Serie V. Herie VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. II. Em. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. II. Serie Dortmund-Soest II. Serie do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K.ͤ-Gld. I. Ser. II. Ser. III. Ser. Berlin-Anhalter.
I. Serie II. Serie do. kI. III. Serie do. KI. IV. S. v. St. gar. VI.
Em. Em. Em. Em.
— E’eA
nßEEmen vwvmMAen
5*%
S====NFg
FSEISnEEE==V=VFVS=S * 8EEEE1
wnnee
1/1
u. 7.
1/ ui090 ⁄ bz
do. do.
do. do. do. do.
do. v. St.
do. v. St.
Thüringer
Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à BW“ I
Oblig.
Fiederschlesische Zweigb.
do.
Oberschl. Lit PAP....
Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.
Em. v. 1869.. do.
hl. 8
Cesel-Od.)
do.
do. E“ do. Stargard-Pose do. do. Ostpreuss. “ u 0. Rheinischhe * garant.
do. 3. Em. v. 58 n. 60
do. do.
garant. Rhein-Nahe v. St. gar. do. Schleswig-Holsteiner.
1. Ser. HI. Ser. IV.
do.
I. u. II. Ser. III. Ser.
IV. Ser.
△ *οε*ε2g
Lit. D.
2—
—
gSSS
ehmAn
kleine.. Neisse)
—
neN
III. Em... IV. Em..
e
kleine..
H. Em.. III. Em...
Lit. B..
aut *
brsGonE &˙ s* bEAnrnee
v. 62 u. 64 v. 1865-..
Em.
—
EE1““ Sor...
n
1/1 u. 7
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
1/4u 1
do.
1/1 u. 7.
do. do. do. do. do. do.
7
[IS2enSE2elS
2*
8
eea
S eAnAN
[l1oeSSes
Friedrichsad'orsIIIbz Gold-Kronen9 8 G Louisd'or 111 i B Duecaten p. St. — — Sovereigns. 6 24 G
— 8
Dolas. —
mperials p. Pf.
Fremd. B
do. einlösb.
Leipziger.. Oest.
ankn..
II. Nichtamtlicher Theil.
Deutseche Fonds.
Gothaer Si.-An.. 5 Manheimer Stadt-Anl.
811/1. u. 17½
Ausländische Fonds.
Finn. 10 Rb.-L. 392 Neapol. Pr. A. 5 Warschauer Pfandbr. 5 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. —
1/4. u. 1/10.
Stück
pr. do.
pr. Stück
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Div. pro 1869 Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. vSt. g. Ungar.-Gasiz...
Oest.-Frz. St.-B.
12
1870
1/1 u. 7 1/2 u. 8
& & œ R x
Prioritäten.
Boxtel-Wesel — ET“ Oesterr. Nordwestb...
do. Holländ. Staatsbahn.. Oester.-Franzöäs do. do neue..
do.
““
do
do. do. do. do. do.
Jelez -0
do
Warsch
N.
Dux-Bodenbaeh Fünfkirchen-BaresH Galiz. Carl-Ludwigsb..
do.
Kaschau-Oderberg Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn. do. 0stba0hn. Lemberg-Czernewitz.
0. do.
Maähr.-Sehles. Centralbahn Mainz-Ludwi Oestr.-franz. . Ergänzungspetz Kronprinz Rudolf-Bahn.
do.
Sädöstl. Bahn do. Lomb.-Bons 1870,74
11.“
do. do. do.
v6“““ Charkoew-Asow .
in Lvr.
Charkow-Krementschug.
rel..
Jelez -Woroneshbh. Koslow -Woronesch Kursk-Charkow
*
do. do. do. do.
Meihe.... Mosco-Rjäsan Mosco-Smolensckk.. do.
Poti-Tiflis.. Rjäsan-Koslow.. Schuia-Ivanowo. do. Warschau-Terespol.
au-Wiener
Em.
er.
II. Em. III. Em.
hafen.. taatsb. alte 69er (Lomb.).. v. 1875.
v. 1876. v. 1877, 78
Strl. à 6.24
ð&ℳ ̃ ᷓFAhRCRERFRFüIhoRRAShʒxRðRERꝭ᷑RœE&oxᷣs
kleine
Æ̃A;
kleine..
Amnacacmaah
kleine kleine III. .. kleine
pPemm. Hyp. Pfd.
Westend Km.-G.
Constantia
88
Alabama u. Chatt. garant. Calif. ExtensionV
(Chicago Se West. gar. 6.
Fort Wayne Mouncie... Brunswick Cansas PacisickV Oregon-Calliii Port Huron Peninsular.. Rockford, Rock Island.. South-Missocourii Port-Royal
229 2222222222222—2——2—e
Belg. Obl. J. de lEst.. Samb. u. Meuse
kleine
4 ½ 1/1 u. 7.
1/3 u. 9.
1/1v.7. 1/3 u. 9.
do. 1/1 u. 7. do.
— e.—282öSSSUN=SIqoUoISUGUISUnREEG
2 4 1/1 u. 7. 73 ⅜ G 16. 77 1/4 u 10 74 5 bz B 1/5 u 11 715 bz 1/2 u. 8. 63 ½bz 1/1 u. 7. 72 ½ bz G 1/4 u 10 44 bz G
bz
Bank- und Industrie-Papiere.
Div. pro 1869 Ahrens' Brauere- — Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 ½ de. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G..
O bschl. Eisenb. B.
Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl
Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte.
1870
ᷓ11414242*“——
1/4. 1/1. 1/10. 1/10. 20/4. 1/1 u. 7. 1/1.
14. 1/1.
5
&ðRʒARASqʒy/·qF
1/1 u.7.
15. 1
AAAEARFEUAAsARsiAEFEFERRRANS
98 bz G 107 B
101 B 92 G 95 bz G 77 G 126 bz G 7 ½ bz G
70 bz 105 ½ bz G
95 ½6 114 ¼bz G
137 bz G
Redaction
nd Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Hier folgt die Beilage und die Verlust⸗Liste
(R. v. Decker ).
85
Nr. 236.
6.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Pre Mittwoch den 10. Mai.
38
Personal-Veränderungen.
I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 29. April. v. Gottberg, Oberst und Chef des Gen. Stabes des IX. Armee⸗Corps, z. Z. Ober⸗Quartiermstr. der III. Ar⸗ mee, bis auf Weiteres z. Dienstl. bei des Kronprinzen Kais. u. Kgl. Hoh. kommand. v. Boehn, Major à la svite d. 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 10, von seiner gegenwärtigen Stellung als Eö’“ V. dem 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin) aggregirt entbunden und wieder als Dezernent zum Marine⸗ Ministerium kommandirt. Runge, Port. Fähnr. vom Rhein. Jäger⸗ Bat. Nr. 8, zum Sec. Lt., Hoffmann, v. Kahlden, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, befördert. Zierold, char. Port Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Krezzer, Unteroff. von dems. Regt, Croll, Gefreiter von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Wolff, Burckhardt, Mayer, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, Heymann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Andernach) 7. Rhein. Landw. Regis. Nr. 69, Wicht, Vize⸗Feldw. vom Res Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Fünfstück, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Lauban) 2. Nieder⸗ schles. Landw. Regts. Nr. 17, zu Sec. Lts. der Res. des 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 29, Frhr. v. Barnekow, Port, Fähnr. vom Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, zum Sec. Lt., Rudeloff, Unteroff. vom 7. Rhein. Juf. Regt. Nr. 69, zum Port. Fähnr., Schlutius, Pr. Lt. vom 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. d. Marwitz 1., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Daber⸗ kow, Port. Fähnr. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum Sec. Lt, Gallenbeck, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnrich, Pietschmann, Bize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Barth, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Schneide⸗ mühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, zu Sec. Lts. der Res. des 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, Burmester, Port. Fähnr. von der 7. Art. Brig., zum außeretatsm. Sec. Lt., Buck, einj. Freiw. Unteroff. vom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, zum Port. Fähnrich, Burich, Unteroff. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zum Port. Fähnrsch, Fahrenholtz, Ludolff, Meyer, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Hildesheumn) 3. Hannoverschen Landw. Regts. Nr. 79, Ihsen, Helmkampff, Kruspe, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Göt⸗ singen) dess. Regts., zu Sec. Lts. der Res. des 3. Hannov. Inf. Regts. Nr. 79, Burckhardt, Lange, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, Donner, Elmenhorst Schaar, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Altona Nr. 86, Jacobsen, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Lübeck) 2. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 76% zu Seec. Lts. der Ref. des 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11, Bong⸗Schmidt, Wulff, Unteroffe. vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, zu Port. Fähnrs., Völckers, Vize⸗Feldw. vom 1 Bat. (Kiel) Holstein. Landw. Regts. Nr. 85, zum Sec. Lt. der Res. des Holstein. Inf. Regts. Nr. 85, Rodenwald, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 46, Vossius, Unteroff, vom 3. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 50, zum Portepee Fähnrich befördert. Schmidt, Seconde Lieutenant von der Reserve des Kaiser Franz⸗Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 2, im stehenden Heere, und zwar als außeretatsm. Sec. Lt. im Ing Corps angestellt. v. Horn, Sec. Lt. a. D., ulest im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, z. Z. beim 6. Pomm. Inf. 2 888 Nr. 49 dienstleistend, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Colbergschen Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9 wiederangestellt. “ mann, Masor à la suite des Rhein. Feld⸗Artillerie⸗Regts. Nr. 9 Priwe, Hauptmann aà la suite des Westf. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, von ihrem Kommdo. zur Belag. Art. vor Straßburg entbunden 88 in ihr früheres Dienstverhältn. als Lehrer der Art. Schießschule zurüu⸗ 8 getreien. v. Bach, Hauptm. von der 7. Art. Brig., zur als Lehrer zur Art. Schießschule Pr. Lt.
“
18 E“ Pjaht von der 8. Art. Brig., unter Stellung à la suite de ein. — Artillerie⸗Regiments her. 8, zum Adjut. der Art. Schießschule ““ Sell, Unteroffizier vom Niederrheinischen 6“ zum Portepee⸗Fähnrich, Berger, Vize⸗Feldwebel vom rr 1 taillon (Nienburg) 1. Hannoverschen Landwehr⸗Regiments r. 74, Guizetti, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Celle) 2. Hannov. See. Regts. Nr. 77, Schmitz, Vize⸗Feldw. vom Res Landw. Bat. d Nr. 40, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. - befördert. Frhr. v. Katzler, Major a. D, früher Hauptmann 8 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, z. Z Eisenbahn⸗Etappen⸗Kommandant n Joinville, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Off. versetzt. Winterfeld, v. d. Hagen, Port. Fähnre. vom Schlesw. Ho Ulanen-⸗Regiment Nr. 15, zu Sec. Lieuts. befördert. von Dewall, Sec. Lt vom 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70, als ältester Sec. Lt. in das 6. Pommersche e 1ö Fsi Trippler, Feldw. vom 1. Bat. eshei ö“ “ Regts. Nr. 79, früher in der 4. Art. Brig., z. 8.5 9. g Führer beim Garn. Bat. Nr. 77, zum Sec. 1 e Kündte. verch befördert. Gr. v. Carmer, Sec. Vt. g. D., früher 88 r
egin u. f. d. D. d. m. V. dem 8, Westfäl. Inf. Regt. Nr. . 21 dafnftio im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. aggre
girt dem 8. Westfäl. Inf Regt. Nr. 57, wieder angestellt. Keus ch, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, z. 8 Etappen⸗Kommandant zu Saarlouis, in d Kategorie der zur Disp. gestellten Off. versetzt.
1 B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. G Den 29. April. v. Gustedt, Sec. Lt. vom Hannov. Jäger⸗ Bat. Nr. 10, ausgeschieden und zu den Res. Off. dies. Bats. überge⸗ treten. Roeder, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Just, Sec. Lt. vom Magdeburg, Jäger⸗Bat. Nr. 4, Sabarth, Sec. Lieut. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Braune, Westermeyer, Sec. Lts. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Leisterer, Sec. Lt. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Kettner, Sec. Lt. vom Hannover. Jäger⸗ Bat. Nr. 10, Behufs ihres Rücktritts zum Reit. Feldjäger⸗Corps, ausge⸗ schieden. Gr. v. Reina, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, von der Stellung als f. d. D. d. m. V. dem gedach⸗ ten Regt. aggregirt, entbunden und in das Inaktivitäts⸗ Verhältniß zurückgetreten. v. Erxleben „Sec. Lt. a. D., früher aggregirt dem 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, der Charakter als Prem⸗Lieut. verliehen.
8 8 II. In der Marine. 1t — Offiziere ꝛc. 8
Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Den 29. April. Weickhmann, Korv. Kapit., zum Kom⸗ mandanten Sr. Majestät Schiffes »Niobe«; v. Wickede, Korv. Kapit., zum Kommandanten Sr. Majestät Brigg »Musquito«; Ulffers, Korv. Kapit., zum Kommandanten Sr. Majestät Brigg »Undine⸗
. 8 8 Besetzung der Lehrerstellen bei den Kriegsschulen.
I. In Potsdam. a) Es treten in die Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam zurück: 8 Hauptmann Dieckmann, à la suite des Maadeb. Fest. Artill. Regts. Nr. 4, 2) Hauptmann Ilgner, à la suite des Brandenb. Fest. Art. Regts⸗ Nr. 3 (Gen. Feldzeugmstr.), 3) Hauptm. Bruhn, à. la suite der 4. Ing. Insp., 4) Hauptmann v. Olberg, à la suite des 4. Garde⸗ Gren. Regts. Königin, 5) Hauptm. Stotten, à la suite des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, 6) Pr. Lt. v. Düring, à la suite der 3. Ing. Jasp/ 7) Pr. Lt. Krokisius, à la suite des 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 42. b b) Es wird als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam versetzt: 1) Pr. Lt. Frhr. v. d. Goltz vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, unter Stellung à la suite dieses Regts. und unter Enibind von dem . Verhältniß als Gen. Stabs⸗Off. bei dem Ober⸗Kommdo. der II. Armee, (seine bisherige Stellung im Regiment bleibt offen).
II. In Erfurt. a) Es treten in die Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Erfurt zurück: 1) Hauptm. Wichura, à la suite des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr 51, 2) Hauptm. Schott, à la suite des Rhein. Fest. Art. Regts. Nr. 8, 3) Hauptm. Grethen, 3 la suite der 1. Ing. Insp., 4) Hauptm. v. Leith old, à la suite des Leib⸗Gren. Regts. (I. Brandenb.) Nr. 8, unter Entbindung von seinem Verhältniß als Adjut. bei dem Ober⸗Kommdo. der I. Armee, 5) Hauptm. Lademann, à la suite des 3. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 66, 6) Hauptm. Müller, à la suite des Schles. Fest. Art Regts. Nr. 6, 7) Hauptm. Schimrigk, à la suvite der 1. Ing. Insp b) Es wird als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt versetzt: 1) Hauptm v. Grone, à la svite des 4. Garde⸗Regts. z. F., früher Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam. 8
III. In Neisse. a) Es treten in die Stellung als Lehrer hei der Kriegsschule in Neisse zurück: 1) Hauptm. Stotten, à la suite des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43, 2) Hauptm. v. Versen, à. la suite des 2. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 3, unter Entbind. von seinem Verhältn. als aggr. dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, 3) Hauptm v. Salisch, àla suite des 1. Hannov. Inf. Regts Nr. 74, 4) Hauptm.
Holtzhey, à la suite des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, 5) Hauptm Scholl, à la suite der 4. Ing. Insp.) 6) Hauptm.
2 Gek, à . oll. Füs. Regts. Nr. 40, 7) Pr. Lt. v. el, à E1““ ng. S 9) Es wird von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse entbunden: 1) Hauptm. Glodkowski, la suite des Westfäl. Fest. Art. Regts. Nr. 7; (die Gen. Insp. der Art. hat bezügl. dessen anderweitiger Verwend. zu berichten). c) Es wird als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse versetzt: 1) Hauptm. Sta⸗ chorowski von der 1. Art. Brigade, unter Stellung à la suite des
Ostpreuß. Fest Art. Regts Nr. 1 und unter Entbind. von der Funk.
son als Art. Off. vom Platz in Memel. IV. In Engers. a) Es treten in die Stellung als Lehrer b
der Kriegsschule in Engers zurück: 1) Hauptm. Spohr, à la suite des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, 2) Hauptm. Gottschalck, à la⸗ suite des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, 3) Hauptm. Normann, à la suite des Brandenb. Fest. Art. Regts. Nr. 3 (Gen. G meister), 4) Hauptm. v. Scheel, à la suite des 3 Hess. Inf Regts. Nr. 83, 5) Hauptm. Weniger, à la suite des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, 6) Pr. Lt. Lauprecht, à la. suite der 1. Ing. Insp., 7) Pr. Lt. Paulus, à la suite der 3. Ing. Insp. b) Es wird als
1 riegsschule in Engers versetzt: 1) Pr. Lt. Burchardt dennec cßanm. Jufe Ret. Nr,49, unter Stelung à l suito dicgs
“