1871 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Firma: b 1 3) Nr. 1233 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft 8

vI „F., E. Welle Wittwe⸗ in Dissen ist Fol. 38 des hiesigen Handelsre dder Firma Gebr. D elsregisters heute vermerkt, dasß wel 8 ebr. Dorp zu Hellenbruchermühle bei Me e am 1. Mai 1871 begonnen hat, die ettmann, 1 3 b .

1“* 3

Firma und die dem Carl Welle ertheilte Pr 8 8 okurn erloschen ist die Fruchthä 1 chthändler Gebrüͤder Heinrich Dorp und Frierd⸗ 8 8 8 85 p und Friedrich Dorg, ͤRN+&R KN+N+KKR+&%% 3 8 Fega.

Iburg, den 4 b 112* 1g Vellenab Königliches Amtsgericht. ellenbruchermühle bei Mettmann w Jeder di mann, wohnend, von d i In das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Meppen Firma n. vebegah hat, die Gesellschaft zu vertreten und win 1“ 5 . 1 - Repreen 8 Fol 1 (Firmeninhaber Joseph Heyl zu 1 Elberfeld, den 8. Mai 1871. 16“ 1 E“ L11111“ Zah Zeuse emge A Der Handelsgerichts⸗S 11.“ 8 1 1465]) Bekanntmach ng 4 Die Bedingungen liegen im Kommissionsbureau zur Einsicht zu Meppen. 8 inhaber: jett auch dessen Sohn Johannes Heyl Merichts⸗Sekretär 1.“ Die im Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt belegene, bis⸗ auf 1 düfelben auch per Post zugesendet. her verpachtet gewesene Königliche Domäne Mentelsfelde, soll in dem Wilhelmshaven, den 8. Mai 1871. 159 Regierungsgebäude hierselbst in dem auf Montag, den 5. Juni 16ß Die Hafenbau⸗Kommission.

Sub 4. Rechtsverhältnisse: nunmehr offe . offene Handelsgesellschaft 5

begonnen am 1. Mai 1871. Jeder der beiden Gesellschafter . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . J., Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine altern ativ zur Ver⸗ - 8 8 Vorladungen u. dergl. pachtung auf 18 Jahre und zum Verkaufe, von Johannis d. J. ab, [13841411 Bekanntmachung. Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

11“

die Se. ub 5. Die Prokura des Johannes Heyl i 111 Me eyl ist erloschen. 1 zffentlich ausgeboten werden. 8 II1u1* A vE1 1. Ler Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich 4 Die Veräußerungs⸗ und Verpachtungsbedingungen und die Regeln Die Lieferung von: Herzogliches Amtsgericht II. 85 Elsner von hier ist durch Ausschüttung der Masse beend Heinrich der Lizitation bei der Verpachtung können vom 15. d. M. ab, sowohl 800 000 Ctr. gesiebten Stückkohlen,

8 B Russell. 8 Insterburg, den 5. Mai 1871. G 888 1g. jjinn unserer Domänen⸗Registratur, als auch bei dem Domänenpächter 1, 100,000 » melirten Kohlen b 8 Köͤnigliches Kreisgericht zu Horimund 8„ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1 Grosse in Mentzelsfelde eingesehen werden; auch werden Abschriften 8 zur Lokomotivheizungä, 68 5 5 e Registe ist sub Nr. 328 der Name l1457] vX““ sderselben auf Verlangen geg n Erstattung der Kopialien mitgetheilt Deencenemeg. E“ Feschäfts des Kaufmanns Frtedrich Wäldeim Jeirtnmans vesech chen Rei en t 8 Auf der Domäne Mentelsfelde sind die Flurkarte und die Pläne p mester 1871 und I. Semester 1872 soll in öffentlicher Sub⸗ .Mai 1871 eingetragen worden. t 8 schlußfassung über app zu. Daclentoin ist der Gebäude ausgelegt, und haben sich Kauf⸗ und Pachtlustige wegen mission verdungen werden. 8 ord Termin Besichtigung des Gutoõs an Herrn ꝛc. Grosse zu wenden 8 Offerten wolle man an die Köͤnigliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion 8 u welchem eine hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. auf den 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, Das zu verpach tende resp. zu verkaufende Gut, Brennerei gehört, hat nach der Grundsteuer⸗Mutterrolle der Gemeinde „»Submission auf Lieferung von Steinkohlen⸗

In unser Firmenregister ist zufolge Verfü in unserem Gerichtslokal, Terminszi WE olge erfügung vom 1. Mai 1871 1 al, Terminszimmer Nr. 1„ vor dem Kommissar, mn d. Mai⸗ 126 die Firma Stern &. Comp. zu Ge⸗ E2 onberaumt warden. ibistan Lippstadt im Ganzen eine Fläche von 2125 Morgen 103,70 Ruthen versehen, bis zu dem auf Freitag, den 19. Mai c., Vormit⸗ ufmann Nathan Stern zu Gesecke . 8 88 werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß oder 542,707 Hektare. 8 1 tags 10 Uhr, angesetzten Termin einreichen, in welchem die⸗

, e Die massiven Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude sind vor einigen selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet

und unter Nr. 127 die Firma M. auf 1 zu Gesecke und als deren Ue festgestellten oder vorläufig zugelassenen Ford

der Konkursgläubiger, soweit für dieselben beber s Veevec, e Jahren neu aufgeführt und befinden sich in gutem Zustande. werden.

8* 8 Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau

Inhaber der Kaufmann Moses Stern zu G 5 16 cke eingetragen und unter Nr. 25. Col. 4 in unser Gesellsch jts d Feceden und ein Hypothekenrecht, P d . 1G schaf sregister vermerkt worden echt, Pfandrecht oder anderes Absonde Arnsberg, den 5. Mai 1871. 3 die daselbst eingetragene Handelsgesellschaft Stern & Comp. zu vengepiac Aenommen wird, zur Theilnahn 8 Beschlaßfchsunn Königliche Regierung, zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an die Königliche Ober⸗ ord berechti 8— 1 3 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Betriebs⸗Inspektion hierselbst zu richtende Schreiben unentgeltlich mit⸗ 8 Hannover, den 30. April 1871.

Gesecke aufgelöst worden und das Geschäft auf den Nr. 126 des Neustettin, den 8 1 4 eiunvetmnaga m. j js b Cs soll die Lieferung von ungefähr 150 Klafter Torf, welche bei Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Firmenregisters ein etragenen früheren Gesellse F ufolge Verfügung vom 5. Mai 1871 ist nach d v er Kommissar des Konkurses. 1 narhh h Tage dahier eingegangenen ee E. Ertlaruer gis * Voelt. 8 der Königlichen Strafanstalt hierselbst pro 1871/72 zum Verbrauch erigen Inhaber der Firma Gebr. Grau zu Orb, der Kauf⸗ Beka . kommen, im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. 1 nntmachung. bedingungen liegen während der Dienststunden in der Kanzlei g- . von öffentlichen Sn

leute Heinrich Grau und Philipp Grau vo G n Orb, unter i U 8 5 1

gen Tage in das Handelsregister eingetragen worden 18 ve hras e e über das Vermögen des Putzhändlers Oscar Mal⸗ dachter Strafanstalt zur Einsicht offen, und wollen Lieferungslustihie genannte Firma 1.“ e vor urch Vertheilung der Masse beendigt 1 schrift: b 1 ; 18

8 11 I“ B Mai digt. b ihre versiegelten mit der Aufschrift: [1280] dd 1 Gr 28 ͤ 3 komberg, in d Me. 1971. b üsson auf Lieferung von Torf für die Königliche Straf⸗ orddeutsche Grun redi ank. 8b ist. 6 . v“ Sosé§nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .““ vphchen 2 lacas Nna Küttelast 1 anau, den 6. Mai 1871. 1 Bekanntmachun 8 versehenen Offerten unter Beifügung von Proben des zu liefernden 1 §. Gemäßheit des Artikels 8 unseres Gesellschaftsstatuts und des Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I d In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbsee aufmanns Losss bis zu dem auf Art. 221 alin. 2. den, cc henen,Sih he anen ssh hecanü. In das Handelsregister, Bezirt Olde 8 1 ert Hillebrandt hier ist der einstweilige Masseverwalter Zustigrath den 23. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, htermit an die säumigen sonäre die Au der ng zu e ung 8 vom 6 d. M. an demselben Tage unter Rr -,vine 1 eg; 85 auch zum definitiven Verwalter bestellt worden 8 in der Strafanstalt Spandau anberaumten Eröoͤffnungs ⸗Termine 5 Figen Lde 19 8 Ei pütesgea ün die sigaeben e. Lhu Georg Blank in Oldendorf, 9 bältmis: d. etragen: Firma: alle, den 5. Mai 1871. portofrei an die unterzeichnete Direktion einsenden. ermin am 1. Ju bis in Oldendorf ist Anta . de eer hae e Kaufmann Georg Blank Kohnigliches Kreisgericht. I. 8 Fünas im Mai 18711. n 198 mes 1 e Rinteln, am 8. Mai 1871. 86s vons .Mat 97n. 114322 Bekanntmachung 1“ ö“ u“ als der nesenasnca nhcghe heäte en. so werpan die eeese- Königliches Kreisgerichht. Nachdem der Geometer August Doring aus Mü⸗ äre il . er Zei d der bereits gelei jett 5 8 dehng äerberbagc früher zu Montjoie, gabezus gasl einto rc zut summarlichen Vinmeldüng der ss ia age het etgrae. 1 Eecnemn Bucä . G i 88 8 ir 1 a5 0 n.

sterem Orte unter der Firma Theodor Mertelb 18 &ꝙ„er an er⸗ wendung des förmlichen Konkurses e zum Guteversuche Behufs Ab⸗ kostenfrei auf die Böden des Kornmagazins zu Osterode zu slefern ist, r. Fühling. Arnstädt. Jochmuß. trieb, nach Aachen verlegt; seine Chefrau aes Cash „Sohn be⸗ Vormittags 10 Uhr Kontumagiesu den 31. Mai d. Js., und zwar im Ganzen oder in Theilen, jedoch nicht unter 2500 Cent⸗ . bleibt nach wie vor Prokuristin di 8,Marta Elise, geb. Böhme, Glaͤubiger mit d mazirstunde anberaumt, wozu sämmtliche nern, im Wege der Submission anzukaufen. Es werden nur schrift⸗ heute bie geduche giraür 8 8 81is, Heschasts. . rs purhe daher scheimeat cs Eoreefr Hfnnrtea eege aden egden daß die nicht er⸗ liche versiegelte Offerten angenommen und bleibt jede mündliche Ver⸗ unter Nr. 2976 desselben Registers wieder Lingelracen; 588 öͤscht und der Erschienenen beitretens werden [dem Beschlusse der Mehrzahl handlung üͤber das Geschäft ausgeschlossen. Die Offerten, die Preis⸗ getragen; ebenso wurde ersfeld, am 28. April 1871 angesehen werden. forderung von 2000 Pfd. Noggen enthaltend, sind bis zum Sonn⸗ 68 8 s„bbend, den 20. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, kostenfrei bei

in Betreff der Prokura das Nöthige zu Nr 445 des P Nöth rokurenregisters 8 1 1 1 188 Königliches n b Abtheilung II. uns einzureichen und wird die Eneshetdung auf di eingegangenen 1 1— -2 ittags desselben Tages erfolgen. b’“ Ersattung der Kopialien Die Dividende der Stammattien des alten Unternehmens unserer

vermerkt. Aachen, den 8. Mai 1871. 6 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. G 1““ Unter Nr. 934 des Gesellschaftsregisters wurde heute ei ö“ 1““ ““ 8 Die Bedingungen können gegen die in Aa zurde heute eingetragen, [1459] 8 ee““ aft ist 1870 auf: Oudin und Mrücsnen Frenng heneehet deeh kanten Ernest Joseph Der aus Oellschütz bei Pegau gebürtige Bäckergesell Karl Robert 8 El 8” 8” wadehe, 1871 Gösfcscheft ist sere das Jahr 1ozt⸗ Lufaler fags. 8s 5 andelsgesellschaft unter der en i 188 fne a; v enca 8886,, 5 8 bei dem Nachlasse 6 8 8 8— Königliches Oberbergam vrr Sgc egn lußd banaeob.9 1 Geseaschaftec venrehac ieegeeeag bg -h nd 88 jedem der beiden Schramm in Oellschütz, betheiligt und bat z1 sosihann ““ de v111“ 8 veene Ieced base h Leipzsg 2 deren Agentur in Dresden, Königliches Handelsgeri Eö“ Mai 1871. slansn Heitzint an dan unter den übrigen Erben gepflogenen Verhandd [111450§ Bekann t e. ch u negtsi Zieferung des alte Z“ Fehgeng Se e eee , ³4 1 Ausführung der Glaserarbeiten inklusive Lieferung de c) Herrn S. Bleichröder in Berlin, Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Alfeed B Da jedoch der Aufenthaltsort des gedachten Schramm bis jetzt 1 bns Stuͤc Fenster für den Bau einer Marinekase 2 8 M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Anmeldung heute als Inhaber der Firma Alf Bourgieie decelenf nicht hat ermittelt werden können, so wird derselbe, von dessen Er⸗ bierseibsh, soll “““ * H. F. Lehmann in Halle a. S, unter Nr. 1851 in das Handels⸗ (Zirmen⸗) Re vourgeois daselbst , rung allein noch die definitive Nachlaßregulirung abhängt, andurch lam 24. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, in Empfang genommen werden. Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden egister des hiesigen geladen, in nächster Zeit und spätestens bis muiim Wege der Submission verdungen werden. Macbeburg, den 9. Mai 1871. Erefeld, den 8. Mai 1871. bv an hiesiger Amtsstelle . at 94* Mittheil Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗ bbb.“ er Handelsgerichts⸗Se 11“ nd der Mittheilung über ift: 5 EngF ohss Sekretäͤr S ““ Verlassenschaft, sowie des Weitercn Ferag an Eshe- »Submission auf Glaserarbeiten⸗ 2 In vait SE He wearegesr Keh als E““ sehen würde, ihm einen versechenen Offerken bis zu dem vorangegebenen der unter- Verschiedene Bekanntmachungen. hier iit hente 29 8 . veerass he at glichen Handelsgerichte da⸗ Alle Behörden werden ersucht, den ꝛc. Schramm vorkommend Poeeter Sesee en vene und segan cöhe v. Einsicht aus⸗ Die Kreis⸗Thierarztstelle Schlochauer Kreises ist durch den 88 ) Nr. 751 des Gesellschaftsregisters die Uebereinkunft der 8 Meran de, Keee aufmerksam zu machen. 6 segenden ior chlichen Bedingungen werden auf Verlangen und gegen des E velighene e 1Eö“ Hesah cafter nnen Lte i Hermann zur Nieden, Louise, geb. Kondgliches Gerichtsamt. Erstattung der Kopialien auch durch die Post üͤbersandt. Reefnait au. nege⸗ uns zu melden. Marienwerder, den 5. Mai 1871. . ewaarenhändlerin in Elberfeld, und Henriette H r 8 Kiel, den 6. Mai 1Sal:nch Hafenbau⸗Direktion Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Die Königliche 88 au ist durch Versetzun

Vermeulen, früher Modewaarenhändlerin in Elb a Er etssss8 1

Ehegattin des Li erfeld, jtzt —————— Die Kreis⸗Thierarztstelle des Krelses Loeb

hegattin des Litbographen Eduard Wedler, in Aachen wohnend, 11464] Bekanntmachung. 8 E11“ geworden. Qualifizirte Thierärzte Einreichung der erforderlichen

eeeübhehceg,undene IG 51 Hemdelsgelenü⸗ Ferehufe, Verpachtungen, Submissionen ö Am 20. d. Mts., Mittags 12 Uhr, sollen zur Erweiterung fordern wir hiermit auf, sich unter Abwickelung des Geschäfts wird die sen in Echerfelh; die* Pferdeverkauf. Donnerstag, den 11. d. M. der Entwaͤsserungsat jacie hierselbst im Wege der Submission verdun- Zeugnisse bei uns innerhalb 6 Wochen zu melden. iie eewahme Geehch sefrmna br⸗ 10 Uhr, findet auf dem Kasernenbofe des Brasehg,, 8 ““ 8 Murienwerder, den 5. Mai 1871. 8 oschen. e Gesellschaftsfirma er⸗ Train⸗Bataillons Nr. 3, Waldemarstraße Nr. 63, eine dnbncgeschen ken merden., nhrung der Maurrrarbeiten, besthenb im 8 vigerdeg c hat labeuang den 8 2) I 2108 des Firmenregisters: die Firma Ottilie Duesberg in doa nug den Demobilmaczungspferden zurückbehaltenen Mutterstuten 27250 Schachtruthen Betonmauerwerk und 1 Se 1 w anbrlend, 8 Inhaberin die Putzmacherin und Modewaaren⸗ Käufer W 8 ”b 1senn nur sich als Pferdezüchter ausweisende 574 Schachtruthen Der Posten eines ersten Bürgermeisters in Görlitz, welcher mit * Duesberg daselbst ist. denburgischen Train⸗Bataillons Rr 8. der Ersat⸗Abtheilung Bran. E“ ö1ö“ dem 1. Juli d. J erledigt wird, soll baldigst wieder besetzt werden. ““ ue““ ill 3. 11“ 1 1000 Kubikfuß Balkenholz, kiefernen Bohlen Das Gehalt beträgt 3000 Thlr. jährlich. Bewerber, welche die , F. z89 2900 11A“ 8 do. fahrungen im Verwaltungsfache erworben haben, wollen ihre Mel⸗ Rao0nten wollen ihre desfallsige mit der Aufschrift: dungen unter Feeeee.. SMüittaoce b 5 3 1— , . Stadtvero „Submission auf Maurerarbeiten resp. Lieferung von diversen 8 S nen Zeit an die unter⸗ Görlitz, den 2

24*

—2*

““

4

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle-Leipzige s 3

8* 8

ölzern⸗« zu versehende Offerte bis zur oben angegebe

geichnete Kommission einreichen.