1871 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Eröffnung am 1. Mal.

Die Quellen von Ems gehören zu den starken, alkalini- schen, chlorhaltigen, kohlensauren Mineralwassern. Sie sind vorzüglich, weil sie zu gleicher Zeit das alkalinische Element, welches den Organismus schwächt und das chlorhaltige Ele- ment, das denselben wieder aufrichtet, enthalten ; anderseits

macht sie die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich.

Die Badekur in Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung seiner Thermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wie

iebt sogar zahlreiche

im Sommer gebraucht werden. Es Krankheitsfälle, in welchen die Kur wäührend der gemässigten Monate vortheilhafter wirkt.

Das Kurhaus, seine geschlossenen Hallen, seine weitläu- figen Gänge zum Spazierengehen, worin immer eine gleich- mässige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die äder, die Brunnen, welche getrunken werden, die schöne Galerie aus Eisenguss, die hübschen Bazars, die Salons des Kursaals, wo täglich Musik, Konzerte und Theatervorstellungen abwech- selnd auf einander folgen, Alles ist vereinigt, um den Bade- gästen den Comfort und alle möglichen Annehmlichkeiten zu gewähren.

Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden mittelst der nassauischen Eisenbahn.

[14432 Bekanntmachung.

Die ordentlice Generalversammlung des Aktienvereins

des Zoologischen Gartens zu Berlin findet nach Maßgabe des §. 17 der Statuten am Donnerstag, den 1. Juni, Nachmittags

5 Uhr, im neuen Restaurationslokale des Zoologischen Gartens statt.

aufgeführten Angelegenheiten. Berlin, den 23. April 1871.

Der Vorstand des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin. Anderssen. Geh. Kommerzien⸗Rath Bleichröder. Alexander Duncker. Julius Ebbinghaus. Professor Helfft. Freiherr E. v. d. Heydt. Ferd. Jaques. A. Prinz Radziwill. Rechts⸗ anwalt W. G. Wolff. a 528)

88

1487 Friedrich Wilhelm, J reußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗ 8 Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Gemäß §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am

Mittwoch, den 31. Mai cr., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Wilhelmsplatz Nr. 5, abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Bericht über die Revision der Rechnung pro 1870 unter Vor⸗ legung der Jahresbilanz Behufs Ertheilung der Decharge. 3) Statutenmäßige Wahl von Mitgliedern, resp. stellvertretenden Mitgliedern des Curatorii.

Eintrittskarten können vom 27. d. Mts. ab in unserem Ge⸗ schäftslokale in Empfang genommen werden.

Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind statutengemäͤß spätestens zwei Tage vor der General⸗Ver⸗ sammlung der Direktion zu übergeben. vW Beerlin, den 8. Mai 1871. Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Dr. Langheinrich.

114688 Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nach §. 4 unseres Gesellschaftsstatuts bringen wir hiermit zur

Kenntniß, daß Bekanntmachungen, welche unsere Gesellschaft betreffen, außer dem Staats⸗Anzeiger, in der Vossischen, National⸗ und Bank⸗ und Handelszeitung erscheinen werden. Berlin, den 9. Mai 1871. Der Aufsichtsrath. von Unruh, Vorsitzender.

Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der §§. 19 und 27 unseres Gesellschaftsstatuts haben wir eine Generalversammlung unserer Aktionäre auf Donnerstag, den 1. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Chausseestraße Nr. 20, anberaumt. In dieser Generalversammlung wird die Neuwahl des aus 7 Mitgliedern bestehenden Verwaltungsraths stattfinden und Be⸗ richt über die Geschäftslage erstattet werden.

ktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben nach §. 26 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien min⸗ destens 8 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am

Die Tagesordnung bilden die im §. 19 der Statuten

versammlung zu deponiren.

an den folgenden Tagen. 8 Beerlin, den 9. Mai 1871. b von Unruh, Vorsitzender.

Siebenundzwanzigste G ordentliche Generalversammlung der Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft.

Die Aktionäre der Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft werden hierdurch von dem unterzeichneten Ausschusse zur 27. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 3 8 8

Dieselbe wird am 8 Donnerstag, den 25. Mai cr., Nachmittags 1 Uhr, stattfinden, und zwar gemäß §. 32 des Statuts zu Ludwigelust (im Saale des Empfangsgebäudes).

Aktionärs auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen.

Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Aktien wer⸗ den ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 11. bis 22. Mai cr., Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in den

1) ein von ihnen vollzogenes Nummernverzeichniß ihrer Aktien zu übergeben, 2) die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts⸗ und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General⸗ versammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine Freikarte in Empfang zu nehmen. Die Freikarte ist indeß nur für die am 25. Mai cr., 7 Uhr 50 Min. Morgens, aus Hamburg beziehungsweise Berlin abgehen⸗ den, sowie für die von Ludwigslust nach stattgehabter General⸗ ö“ nach Hamburg beziehungsweise Berlin gehenden Extra⸗ züge giltig. Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung kommen: 1) ö der Wahlen für den Ausschuß nach §. 42 des atuts, ) die nach §. 36 Nr. 1 bis 3 des Statuts in jeder ordentlichen Generalversammlung vorzutragenden Etats, Berichte und Rech⸗ nungsabschlüsse. Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1870, der auch den Voranschlag

Verwaltungsbureaux zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Em⸗ pfang genommen werden.

Hamburg, den 6. April 1871. Der Uusschußs— der Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft. gez. E. Goßler, Dr., Vorsitzender.

8

chung.

9 Bekanntma kach Ablauf der auf Grund des Statutes festgesetzten einjährigen Amtsdauer des Vorsitzenden des Verwaltungsrathes der Märtisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft und des Stellvertreters desselben ist: a) der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Herr Ambronn in Berlin zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes wieder gewählt und b) der Bürgermeister Herr Kühna des Vorsitzenden neu gewählt worden, was wir in Gemäßheit des §. 55 des Gesellschafts⸗Statutes hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen. ö1ö1ö1ö“ Guben, den 7. Mai 1871. Der Verwaltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.

Vom 10. Mai c. ab tritt für den Transport von Gütern mit Ausnahme von Fahrzeugen und Vieh zwischen den Stationen Posen, Poln. Lissa und Rawichz

Ider Oberschlesischen Eisenbahn, so wie Station Breslau der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn einer⸗ ——seits und der Station Prag der österreichischen Staats⸗ eisenbahn, so wie den Stationen Pilsen und Fürth a. W. der Böh⸗ b mischen Westbahn andererseits via Altwasser— Liebau Pardubitz ein direkter Güter⸗Tarif unter der Bezeichnung »Schl esisch⸗Böhmischer Verband⸗Güter⸗Tarif in Kraft. Druckexemplare dieses Tartfs sind bei unseren Güterexpeditionen in Dittersbach und Liebau zum Preise von 5 Sgr. käuflich zu haben. Berlin, den 9. Mai 1871

25. Mai d. J. bei der Direktion unserer Gesellschaft, Chausseestraße

Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Maͤrkischen Eisenbahn. Hierbei Verlustliste Nr. 236.

Nr. 20, gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der General. Die Rückgabe erfolgt am 1. Juni cr., Abends 8 Uhr, um

Nach §. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen

Verwaltungsbureaux auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herrn Oberst Köhlers

für das laufende Jahr enthält, kann vom 11. Mai cr. ab in den

§. 42 Unseres Gesellschafts⸗

in Guben als Stellvertreter

er Reichs⸗Anzeiger

29

Bas Abonnement beträgt 8 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.

isch

sür Berlin die Expedition:

Se. Maäfe ät der König haben Allergnädigst geruht, den öu- B 16“ Offizieren und Orden zu verleihen, und zwar: Vencn 2 Forben Adler⸗Orbden erster Klasse: dem Geheimen Rath und Kabinets⸗Chef Freiherrn von Klgte Rothen Adler 8ö. les II“ Legations⸗Rath von Hummel; 1e eteen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Pück⸗

ler⸗Limpurg und

8

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Freiherrn

isberg; sowie - Ie Kronen⸗Orden dritter Klasse:

dem Rittmeister und Flügel⸗Adjutanten von Baldinger.

Dem Baurath Treplin zu Potsdam und dem Rechnungs⸗

Rath Goeppner zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden dritter

8 der nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur

it der Schleife; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Flaflef an. bec. sctg Bezirks⸗Commandeur des 2. (Hirschberg) 2. Niederschlesischen Landwehr⸗ Regiments 77 dem Professor Dr. Seyffert, bisher am dchen Gymnasium in Berlin, dem zweiten Bürgermeister 15† e g und dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Buchhändler 8 4 g8 zu Stettin, dem Pfarrer und Syngbat⸗ Assessor zu Enkirch im Kreise Zell, dem Kreisgerichts⸗Sekret 8 2 88 Rath Bernard zu Ratibor und dem Steuer⸗ 1b ng ohanningmeier zu Rheda im Kreise Wiedenbrü 88 othen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major 888b hsen Amsberg, zuletzt im erseg8- Men gcar 8 a. 81. 8 5. dritter Klasse p Keenen HrgreiseAhaus und dem Kommunal⸗Empfänger B 4 8 n du. St. Hubfet iin Keene stemben den ants Echesbel zu Klein lasse; dem ullehrer Kc K Leten 19 Kreise Grogaug dem E 9 1 k 8 im Kreise Königsberg i. Pr., dem Fons Hümme zu Peine, dem Amtsvoigt Kobbe zu Brome, Am ne 8,8 Steuer⸗Exekutor Faßbender zu v 5 Kreise Brevenbrosch und dem 88 ph 1 u Parchwitz im Liegt E“ vvn Färbergesellen Lauer zu Deutsch⸗ Crone die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Anlegung

ichen theilen, verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheil 1 1““ erter zum Großkreuz des König

lich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General der In⸗

1b ransecky, kommandirenden General des tei. eewnh, des Comthurkreuzesz zweiter 8 it Kri oration desselben Or : 8 1Sceh 4 des Generalstabes II. Armee⸗Corps ; des Comthurkreuzes zweiter Klasse mit ö tern des Königlich ngrk rigt. : dem Major von Re⸗ 1 lasse mit wer : öö.” Lieutenant Maraun von der 8 Festunge⸗ Pionier⸗Compagnie XI. Armee⸗Corps; des Groß⸗ kreuzes des Großherzoglich badischen

vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major von Voigts⸗ R 1n Commandeur der 18. Infanterie⸗Brigade; des Com⸗ mandeur⸗Kreuzes erster Klasse mit Schwertern def⸗ selben Ordens: dem General à la suite, General⸗Major Freiherrn von Steinäcker; des Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn von Willisen kommandirt zur Führung der Großherzoglich badischen Kavallerie „Brigade; des mecklenburgischen Militär⸗ Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Flügel⸗Adjutanten Obersten Grafen von Kanitz, Commandeur des 2. Garde⸗ Regiments zu Fuß, dem Major von Conring vom 3. Ost⸗ preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4 der zweiten Klasse desselben Ordens: dem General⸗Major von Arnoldi, bisherigen Commandeur der 1. Brandenburgischen Landwehr⸗ Brigade, dem General⸗Major Ranisch, bisherigen Comman⸗ deur der 2. Brandenburgischen Landwehr⸗Bri ade, dem Oberst⸗ Lieutenant von Bomsdorff, visherigen Commandeur des 1. schweren Reserve⸗Reiter⸗Regiments, dem Hauptmann von Heynitz vom 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 8* (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin), bisher kommandirt als Adjutant bei der 2. Landwehr⸗Division (Brandenburgischen), dem Hauptmann Reusner, aShee Commandeur G estungs⸗Pionier⸗Compagnie IX. Armee⸗Corps, dem Prem 27 Koepke vom Brandenburgischen Füstlier⸗ Regimen Nr. 35, bisher kommandirt als Adjutant bei der 2. Landwehr⸗ Division (Brandenburgischen), dem Major z. D. von 1929. dem Hauptmann Baehr, dem Premier⸗Lieutenant Hau 9 dem Unteroffizier Klame, dem Wehrmann 8 en Gefreiten Weise und Köper, sämmtlich bisher beim 1. 5 binirten Brandenburgischen Landwehr⸗Regiment, dem O erst⸗ Lieutenant z. D. von Uslar⸗Gleichen und dem Unteroffi⸗ zier Mewes, bisher beim 4. kombinirten Brandenburgischen Landwehr⸗Regiment, dem Kanonier Leitz vom Pommerschen Festungs⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, dem Kanonier S vom Magdeburgischen Festungs ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1 dem Seconde⸗Lieutenant Schmidt I. und dem ““ meister Hirt, bisher beim 1. schweren Reserve⸗Reiter⸗Regimen dem Seconde⸗Lieutenant Schultze und dem Sergeanten Paulu

vom Hannoverschen EE““ 10, dem Haupt⸗

ann Dienemann, bisherigen Chef der schweren Reserve⸗ Batterie Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr.7, Ivveg Seconde⸗Lieutenant Moeller vom 2. Bataillon (Bielefeld) 2. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 15 und dem 2, offizier Conradi vom 1. Bataillon (Essen) 8. Seeʒ Landwehr⸗Regiments Nr. 57, beide bisher zur 825 vqivr. derselben Batterie überwiesen, dem Seconde⸗Lieutenant 28 8 den Seconde⸗Lieutenants der Reserve Graf und 8 sowie dem Vize⸗Feldwebel von Röpert, sämm 8* vom 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 5 dem Kanonier Hellrung von der 2. Hessischen Festungs⸗ Artillerie⸗Abtheilung Nr. 11; derselben W“ 15 rothen Bande: dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Walter, Ebesc zt des 12. Feldlazareths IX. Armee⸗Corps, und dem Feld⸗In 2 dantur⸗Rath Nagel, bisherigen Vorstand der nr der 2. Landwehr⸗Division (Brandenburgischen); des mit dem Großherzoglich mecklenburgischen Orden der Wen⸗ dischen Krone verbundenen 11“ in Silber: dem Sergeanten Paschke vom 2. Han vi. Infanterie⸗Regiment Nr. 76, bisher Registrator beim Stabe des General⸗Gouvernements zu Rheims; des Groß⸗Comt 8 Kreuzes des Großbherzoglich sächsischen Hausor 82⸗ vom weißen Falken: dem General⸗ Major vo

I—“—

æm———

———— ———— ——

u“; F.en. b 9 88 2 8

8