agn,
Weehsex. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Geld-Sorten und Banknoten.
Sedersch. Mrr. 1. Serie 1 s1/1 u.7 Friedrichsd'orsI. 1120,—
142 ½ bz do. II. Ser. à 62 ¾ Thlr. do. Gold-Kronen9 8 G mperials p. Pf. 16128
141 bz do. Oblig. I. u. II. Ser. do. LELouisd'or. IIIbz remd. Bankn. 99 % bz
150 ½ bz do. III. Ser. do. DQDucaten p. St. — — do. einlösb. 8—
150 bz do. IV. Ser. do. Sovereignus. 6 24 G Leipziger 99 % bz
6 23 ½bz Fasaiae waha.⸗ 8. do. Napoleonsd'or5 11 ½ bz B Oest. Bankn. 81 77 bz 0. it. D.
.250 Fl. Kurz. .250 Fl. [2 Mi.
.300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt.
* Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preu⸗ “
xe
Ausschusses zu fordern und dieselben sofort durch andere zu
2.B.avn Belg. Bankplitze 2 do
Wien, öst. W. do. do. Augsburg, südd.
n T. 2 m2˙ 2 ⁸
Frankfurt a. M., südd. Währ. Leipzig, 14 Thlr. FSuss Leipzig, 14 Thlr. uss.. Petersburg.. 1“““ Warschau. Bremen 1A1“
300 Fr.
.300 Fr.
300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Thl.
100 Thl. 100 S. R.
100 S. R. 90 S. R.
100 T. G.
100 T. G.
2 Mt.
10 Tg e 2 M.
2 Mt.
2 Mt. 3 Mt.
3 Mt.
3 Wch.
8 Tage 8 Tage
10 Tg. — —
80 ⁄ bz 81 ½ 6 *)
56 2G— 2 Mt. 56 24 bz 8 Tage
99 ⅔⅞ G
88 ½ bz 87 ½ bz 79 ½ bz 110 ½3 bz 109 ½bz
*)81 ⅔ G
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Oberschl. Lit AA.. do. Lit. B. do. Li
8
do. do. Kleine.. Obersechl. (Brieg-Neisse do. (Cesel-Od.)
. do. III. Em..
do. do. kleine. Stargard-Posden do. II. Em..
do. IHI. Em... Ostpreuss. Südbahhhn do. do. Lit. B..
—
EFEgEEEE*=SF=Sg==F
—
₰ Am
ebnme
-
2
do. do. do.
do. Imperials 5 16 % bz
uss. Bankn. 79 ⅞ bz
Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.24. Linsfuss d. P. Bank f. Weechsel 4. f. Lombard 5 p0i.
II. Nichtamtlicher Theil.
Deutsehe Fonds.
Gothaer St.-Anl...
5 — Manheimer Stadt-Anl. 191/1. u. 1/7.
Ausländische Fonds.
Neapol. Pr.-A. 5
Fminn. 10 Kb.-I... — pr. Fäck do. Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Schweiz. Westb.
Div. pros188091870
1/1 u. 7. 1/2 u. 8.
Nichtamtliches.
8
Frankreich. Aus den heute vorliegenden Nachrichten
über den Aufstand in Paris ist der Bericht eines Versailler
Korrespondenten der »Times« zu erwähnen, derselbe berichtet unterm 8. Mai: »Die gestrige Nacht und der heutige Morgen bis 10 Uhr verliefen verhältnißmäßig still. Heute um 10 Uhr eröffnete die Reihe neuer Batterien in Montretout ein direktes Feuer auf den Point du Jour und ein Flankenbombardement auf die zwischen der Seine und Vaugirard gelegenen Schanzen. Diese Batterien bestehen aus 70 Vierundzwanzig⸗ und Dreißig⸗ Pfündern. Das Bombardement war sehr stark, wurde aber von den Insurgenten kaum erwidert. In der Richtung von St. Cloud und Montretout hat sich nichts zugetragen. Gestern Abend platzten fünf Granaten vom Point du Jour in dem offenen Raum unweit der St. Cloud⸗Brücke. Auch Mont Valérien, assistirt von den Redouten in Montretout, beschoß die Positionen der Aufständischen in der Umgegend des Maillot⸗ Thores. Ein heftiges Feuer entwickelte sich zwischen 4 und 5 Uhr von Asnières bis zum Bahnhof in St. Huen und im Kreise
ersetzen. Es wurde ferner beschlossen, einen Civil⸗Delegirten für das Kriegswesen zu ernennen, dem die gegenwärtige Militärkommission zur Seite stehen soll; eine Kommission von drei Mitgliedern zu ernennen, um eine Proklamation an die Bevölkerung zu richten. Die Kommune soll von nun ab nur dreimal wöchentlich zur Berathung zusammen⸗ treten, es sei denn, daß sie auf Wunsch von 5 Mitgliedern oder auf Vorschlag des Wohlfahrtsausschusses zu einer dring⸗ lichen Sitzung einberufen wird. Die Kommune beschloß ferner, sich in den Mairien der einzelnen Arrondissements durch ein⸗ zelne Mitglieder vertreten zu lassen, um in unumschränkter Weise für alle durch die Lage nothwendigen Bedürfnisse Vor⸗ sorge zu treffen; einen Militärgerichtshof ins Leben zu rufen, dessen Mitglieder durch die Militärkommission ernannt werden sollen; endlich den Wohlfahrtsausschuß auf dem Stadthause in Permanenz zu erklären.
— Abends 6 Uhr 30 Min. Das Kommunemitglied Alix wurde verhaftet/ andererseits heißt es, derselbe sei wahn⸗ sinnig geworden. Cluseret sollte heute zu seiner Vertheidigung
35 ½ bz 1hee gegen die erhobenen Beschuldigungen vor der Kommune er.- cheinen. Wie das Journal »Justice«, das Organ Vermorels erfährt, soll die Kommune gestern die Verhaftung Rossels be⸗ schlossen haben. Es sei jedoch diesem Beschlusse keine Folge ge⸗ geben worden.
— 6 Uhr 40 Minuten Abends. Die Versailler Trup⸗ pen beginnen in Issy Batterien gegen die Wälle von Paris zu errichten. Auch dürften sie sich Assys zum Stützpunkte für den Angriff gegen Fort Vanves bedienen, dessen Lage eine höchst bedenkliche ist, und dessen Räumung als unmittelbar bevor⸗ stehend angesehen wird. Das Lyceum von Issy soll zum Aus⸗ gangspunkt der Vertheidigung dienen, und es wird eifrig an Tranchéen gearbeitet, um dasselbe mit Fort Vanves und mit den Wällen von Paris zu verbinden. Wie »Reveil« mittheilt, soll die Kommunikation zwischen dem Orte Issy und Vanves den Föderirten durch General Brunel in der letzten Nacht sicher gestellt worden sein. — Die Batterie von Montretout hat heute nicht gefeuert, und wurde die Kanonade auch vom Mont Valérien und auf der ganzen Westfront der Stadt nur schwach unterhalten.
— Das vielfach vernommene Gerücht, daß die Pariser Kommune die Gemälde des Louvre im Auslande veräußern läßt, scheint sich zu bestätigen; die »Pall Mall Gazette« ver⸗ öffentlicht den Wortlaut eines darauf bezüglichen Briefes, der mehreren Edelleuten und reichen Bürgern in England zugegan⸗ gen ist. Der Brief lautet in der Uebersetzung:
»London, 5. Mai. Mylord! Auf Befehl des öffentlichen Wohl⸗ fahrtsausschusses bin ich von Paris angekommen, um die Gemälde des Louvre unverzüglich zu verkaufen, aber nur per Kassa. Sollten Ew. Lordschaft irgend eins derselben zu kaufen wünschen, so wollen Ew. Gnaden mir eine Unterredung gewähren. Dieses Schreiben ist streng vertraulich und ich verlasse mich auf Ew. Lordschaft Ehren- wort, meine Sendung geheim zu halten. (Gezeichnet), — — 6l6gué de la Commune de Paris. Die Antwort bittet man zu adressiren »Monsieur „Post-office, 7, Pall Mall.«
Versailles, 10. Mai, Morgens 9 Uhr. Die »Agence Havas⸗« meldet: »Bei der Besetzung des Forts Issy durch die Versailler Truppen sind 119 und im Dorfe Issy 10 Geschütze erbeutet worden. Einundfünfzig von denselben sollen nach Ver⸗ sailles übergeführt werden. Man hat im Fort viele Muni⸗ tion und Lebensmittel vorgefunden, ferner Branntwein, welcher mit einem Aufguß von Tabak vermischt war. Diese Mischung, dazu bestimmt, die Nationalgarden in einen überreizten Zustand zu versetzen, hat den Nachtheil gebracht, daß alle Verwundungen einen tödtlichen Verlauf nahmen. Es wird bestätigt, daß die ganze Garnison durch eine unbemerkt gebliebene Tranchée entkommen ist. — Man versichert, daß die Einnahme von Issy sowie die durch die Batterien bei Montretout bewirkten bedeutenden Erfolge eine wahrhafte Pani unter den Föderirten hervorgerufen haben. Die Kanonade der Batterien bei Montretout sowie der übrigen wird auf das Kräftigste fortgesetzt. Die Batterien der Föderirten antworten nur schwach. — Die Approche⸗Arbeiten auf die Enceinte von Paris zu werden eifrig weiter betrieben.
— Abends 8 Uhr. Fort Vanves hat, wie die »Agene Havas« meldet, das Feuer seit 6 Uhr Abends eingestellt un scheint von den Aufständischen geräumt zu sein.
herum bis zu der Bastion in der Nähe des Maillot⸗Thores.« Weiter meldet ein Telegramm des »Daily Telegraph« aus Paris vom 8. Abends: »Heute Morgen wurde das Pulver⸗ magazin am Malllotthore durch zwei fast zu gleicher Zeit ein⸗ schlagende Granaten in die Luft gesprengt; zwei Mann wur⸗ den in Stücke zerrissen, ein dritter verschwand gänzlich. Drei Offiziere erklärten, daß Issy unhaltbar sei und sich ergeben oder gesprengt werden müsse. Rossel befahl ihnen, ihre Pflicht zu 8n thun und auszuhalten. Sie erwiderten, daß sie ihre Demission 1/4 u.7. geben würden, worauf sie Rossel nebst zwei andern Offizieren arretiren ließ. Er zeigt große Entschlossenheit. Der Streit zwischen dem Central⸗Komite und der Kommune ist beigelegt. Rossel ist nun thatsächlich militärischer Diktator. Dem Central⸗ Komite liegt mit Ausnahme des Kriegs⸗Ministeriums die volle Verwaltung sämmtlicher andern Departements ob..“.
Paris, 10. Mai, Morgens 8 Uhr. Das Journal
vTsern JNNot drdre⸗ veröffentlicht einen Brief Rossels an die Kom⸗ mune vom 9. d., in welchem sich derselbe für außer Stand er⸗
klärt, noch länger die Verantwortlichkeit für ein Kommando zu tragen, bei welchem alle Welt befehlen, jedoch Niemand ge⸗ horchen will. Im Artilleriedienste sei Nichts organisirt, die ge⸗
Warsch.-Bromb. Wsceh. Ldz. vSt.g. Ungar.-Gasiz.. Oest.-Frz. St.-B.
do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. 8 do. do. m.* Em. Sechleswig-Hokteiner. Thüringer I. Ser do. II. Ser.
do. III. Ser... do. IV. Ser Oester.-Französ.
do. V. Ser. 0. do. do ’ 8 Alabama u. Chatt. garant. do. Fünfkirchen-Bares. Chlengo South. West. gar.
do. “ iz. Ludwigsb... do. kleine 8a. 8 . 8 Ca r 8 .Em. Fort Wayne Mouneic...
do. slasechau-Oderberger.. Brunswick. do. Ostrau-Friedlander Cansas Paeifie..
2 Oregon-Calif. * gr “ “ Port Huron Peninsular..
do. 1 Rockferd, Rock Island..
do. ä0. South-MissouriiPV ½ 88 “ v Port- Royal 45 bz G sammte Bedienung der Geschütze G nüt 1 8 0. Mühr.-Schles. Centralbahn BII ligen, deren Zahl ungenügend sei. Das Centralkomite habe 88 Nainz- Judwigshafen 1““ nicht das Geringste geleistet. »Gestern,« fährt Rossel fort, öan ö1öu6u68“ WW 1869 1870 Iedermann ’ und i1 bätte. sein 1 . ; Bn ollen, beriethen die Legionschefs, ein neues System der Orga⸗ 8 112 8 — 12* 10 nisation an Stelle des meinigen einzuführen. Meine Ent⸗ do. Südöstl. Bahn (Lomb.).. EEE1I rüstung brachte sie auf andere Gedanken, und sie versprachen (Lomb.) do. Br. Friedrh. — „ 4 13 do. [de. Lomb.-Bons 1870,74 Badische Bank. mir, für spätestens heute eine organisirte Macht von ca. g. so. do. v. 8 Böhm. Brauh.-G. 12,000 Mann 9 ellech mit 1 88 dehni. derpfl chth⸗ 161609 60. 1876 Berl. Bock-Brau. gegen den Feind zu marschiren. ese Leute sollten 1/4 u 10 80 zetwbz B do. do. v. 1877, 78 Berl.Immobil.-G. heute um 11½ Uhr versammelt sein. Jetzt ist es 1 Uhr 88 JZN ühlis.. do. Pferdeb... und es sind nur ungefähr 7000 Mann bereit. Ich bin 11“ nicht der Mann, der vor gewaltsamen Mitteln zurück⸗ 1/1 u.. Charkow-Krementschug. Elbing. Eisenb. B. scheut, und während gestern die Führer berathschlagten, I JFFeien-dre. Harpen. B 5. Ge⸗ sie ein Eeknonfkor nane 18 Fote lc will öG Jelez-Woronesch... 1/3 u. 9. 85 5 bz Fenriebat btie. allein die Gehässigkeit für die Vornahme jener Exekutionen RKoslow-Woronesch 2 Hoerd. Hütt. v auf mich nehmen, welche nöthig wären, um die Organisation Kursk-Charkow.. cF5 1/5 u IMgd. F.-Ver.-G. aus ihrem jetzigen Chaos herauszuziehen. Mein Vorgänger sKursk-Kiew 1/2u. 8. S6, 5b2z do. Bankver.. im Amte beging das Unrecht, inmitten dieser absurden Situa⸗ har “ 4o. „ NMoldauer Bank. tion zu debattiren. Mir stehen zwei Wege offen, entweder die “ “ Hindernisse zu beseitigen, welche meine Thätigkeit hemmen, oder Fpoti-Tihinihs. u““ Renai 8m n sie ehen in Ih d II kein; Rjssan-Koslow . Obschl-Lisenb.B. auf die Volkssouveränität begehen und ziehe mich zurück. Ich sSchuia-Ivanowo.. Pomm. Hyp. Pfd. habe die Ehre, Sie um eine Zelle in Mazas zu ersuchen.« 1e Heine.. Sächs. Hyp. Pfdb. — Mittags. Eine Proklamation des Centralkomites kün⸗ 11“ Berl. Wasserwk. digt an, daß es von dem Wohlfahrtsausschusse Vollmachten EEö” 8. für die Militärverwaltung erhalten habe; es sei entschlossen, 3 do. Kieine Westend Km. 6 die strengen Vorschriften auf das Unerbittlichste durchzuführen. . Fe .he Niemand dürfe sich der Vertheidigung entziehen. Das Komite Meine Wilhelmshütte. sei entschlossen, jedes Uebelwollen zu besiegen und den unwider⸗ Constantia stehlichsten Impuls zur Vertheidigung 18 “ 1u“ — NMittags 12 Uhr 40 Min. In der gestern Abend ab⸗ gehaltenen geheimen Sitzung der Kommune wurde beschlossen,
die Entlassung der gegenwärtigen Mitglieder des Wohlfahrts⸗
SGS5ES=SEnE
*ꝙ b
Aachen-Mastrichter.. do. kleine do. II. Em.
. do. IHI. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser.
40 II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. do. Lit. B. do. Lit. C. do. do.
ö. do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest.. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.- W.
do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser.
do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. 11.6.“
do. Lit. B... Berlin-Görlitzer... Berlin-Hamburger.. .“ III. Em. TPotsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C...
8 do. “ Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie
—
„namac S.nn
*
SgZ
Prioritäten.
Forxte Wesecl...... 4 ½ 1/1 u. 7. Oesterr. Nordwestb 5 1/3 u. 9. Belg. Obl. J. de lEst... —
do. Samnb. u. Meuse Holländ. Staatsbahn..
1
2
☛ —— *—
A8 2*
8EE“
SS55SSvob6SSUnRESR
0992 0
20 22002229909229022
29 9029 2 29920 2 2
9m 999 229290290 0
FßEG
—s
88 284 etwbz 274 ½ bz 73 ⅞ B
3 ½ bz 1/1 u. 7. 227½275b2 B 1/3u. 9. 98 ½ G
—
1/4. 1079 5Hoöö 137 bz G
. [101 B 119 ½ bz 92 G
95 bz G 77 G 126 G
7 bz
105bz 127 bz G 95 ½ B 115 ½ bz 900 B
102 etw bz 72 ⅜ bz
96 G
76 G
. 93 ⅛bz G
*
—
8 8 8
Ne
Breslau-Schweid.-Freib. do. Lit. G. Cöh-Crefelder. Cöh-Mindener I. Em. II. Em.
““
III. Em.
IIHI. Em.
do. kKl.
IV. Em.
1 do. kl.
V. Em. HMagdeburg-Halberstädter do. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge.
—
FFFEFSFEEEFEEREE=SREFR
H⸗ nn
&ð& & &̃ & ðUðʒRʒüRcð6RGSðRð&co86cx6c¶6 & 6&¶ & %6 & & &̊¶
Gw-
&ðAUᷣFE GMEUÆAE MA 6c6 &AðA ðASUü&ÆEœEFEx
Aᷓnn RU
EACEE
II1eSIIIIIIIIgeslIIleellh!
8—
1
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berkin, Druck und Verlag der 1. Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 4 v