1871 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Weise zu lenken, daß die Handlungen der Regierung einer] neuerdings erlassenen Gesetze vom 6. Juni 1865 und 9. Februar 1867 Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 14 bis Rübsl 27 Br., Mai-Juni 26 1¾% - 26 bez., September-Oktober Gd. Spiritus 16 ¾ bez., Mai-Juni 16 nom., Juni-

ernstlichen Kontrole der erwählten Volksvertretung unterworfen aufrecht erhalten sind, jedoch eine nicht unerhebliche Erhöhung der 21. Mai: Opernhaus. Sonntag, den 14. Mai: Margarethe. (Frl. 25 ½ Br., 25 ½

würden. Die traditionelle Monarchie sei durchaus nicht un⸗ Pensions⸗ und Unterstützungssätze gewährt worden ist. Dieselben sind Berger, Gast) Montag, den 15.: Tell. (Hr. Walter, vorletzte Rolle.) Juli 16 bez., August-Sept. 17 ⁄2 G. 2 3 Posern, 12. Mai. (Pos. 2ig. Roggen pr. Mai 47 ½, Mai-

vereinbar mit der Gleichheit Aller vor dem Gesetze. Sein Be⸗ meist um 1—2 Thlr. monatlich erböht worden. In dem Abschnitt Dienstag, den 16.: Flick und Flock. Mittwoch, den 17.: Der Frei⸗ b Juni 47 ¼, Juni-Juli 48, Juli-August 48 ½, August-September 49 ¾,

streben würde sein, für die Unabhängigkeit des päpstlichen ZCivilversorgungsscheine (§§. 74—76) sind im §. 76 die preußischen rl. Berger, Gast.) Donnerstag, den 18.; Die weiße Dame. Stuhles und die Freiheit der Kirche wirksame Bürgschaften zu deölcekhaen öö Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamten⸗ sgü cer, legte Rolle.) Freitag, den 19.: Faust. Sonnabend, Herbst 49 ¾ Spiritus (mit Fass), gek. 24,000 Qrt., pr. Mai eilikäranwärter auf das ganze Reich ausgedehnt wor⸗ 2 20: Vorstellung mit Frl. Berger. Sonntag, den 21.: Nach 14 1⁄3, Juni 14 %, Juli 15 ⅞, August 15½ -15 ⁄93. Loco-Spiritus

erlangen, da dieselben die Grundbedingung für den Frieden d. ifft di und die Ordnung wären. Er wün s SS den. §. 77 betrifft die Invalideninstitute, §§. 78 und 79 die Verwen- b 8 hübsch ädchen von Gent. ohne Fass 14 . g ünsche nicht, mit einer Partei dung im Garnisondienst, §§. 80 —87 die Anmeldung der Versorgungs. 8 ee., en, Weamaben 14. Mai: Emilia Galotti (Frl. Breslam, 13. Mai, Nachm. 1 Uhr 57 Minuten. (Tel. Dep.

zu regieren, er würde den loyalen Beistand Aller annehmen, ansprüche 1 ne. 1 di igi 6 188 d Frl Meyer, Gäste). Montag, den 15. Mai: Krisen. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles um die Religion, die Eintracht und den Frieden herzustellen. Abschnitt B. (§§. 88 92) bandelt von den unteren Militärbeam7.. Fene 16: eerdre egtt Ziegler, vorlegte Gastrolle.) Mitt. 15 %, Thlr. Br., 1573¾% Thlr. G. wWchen, weisser (pro preuss. Schfll.) 78 94 Sgr., gelber 79 92 Sgr. Roggen 58 - 63 Sgr.

Antwerpen, Sonnabend, 13. Mai. Der im vorigen ten, C. (§§. 93 97 ü s 3. Mai. m vorigen „S. (§§. ) von der Unterstützung der Wittwen und Waisen ea (Frl. Ziegler, letzte Gastrolle). Donnersta 1 internationale geographische Kongreß wird sich D.K 98 107) enthält gemeinsame Bestimmungen über atsen, 8 e. LF acsbe - Lahe Gehi one) reen Gerste 43 55 Sgr. Hafer 34 37 Sgr voom 14. bis 20. August hier versammeln. Wie versichert wird, keit, Kürzung ꝛc. der Pension, und in den §§. 108 111 Schlußbestim- abend, den 20.: Neu einstudirt: Vicomte von Letoriéres (Frl. Meyer, Magdehurg, 12. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis soll das Komite des Kongresses den Versuch machen, eine nungen, u. A daß dem zweiten Theil des Gesetzes für die Theilnehe letzte Gastrolle). Sonntag, den 21.: Rosenmüller und Finke. 75 Thlr. Roggen 52 55 Thlr. Gerste 38 44 Thlr. Hafer 29. Wiederannäherung zwischen den französischen und deutschen mer am letzten Kriege rückwirkende Kraft beigelegt wird. bis 33 Thlr. 4 Cöln, 12. Mai, Nachmittags 1 Ubhr. (Wolff'’s Tel. Bur.

Gelehrten anzubahnen. er jssj 8 Die . 1 Hor; 8 1 Produakten- und Waaren-Börse- Getreidemarkt. Wetter kalt. Weizen fest, hiesiger loco vaths⸗ eeeae- 8 Die Kommission des Säände. dies er. 19, des „Justiz⸗Ministerial⸗-Blattes⸗ publizirt fol. ““ 1 M“ dels⸗ erden gewährleistet; der 1““ L. von März 1871: enn die Ver e. 5 A v Pix ih j r 5.24 ½. übö 5 Bundesgesetzgebung und der Aufsicht des Bündes 1 bindlichteit zur Entrichtung einer öffenilichen Abgabe, mnspeiöndere ö“ Se See ven Sr. labhen 8“ 2829. 1698 u“ Auswanderungs⸗ und Privatagenturen, die Verwend einer Schulsteuer, auf Grund eines besonderen Privilegiums bestritten ““ rlee-let. eree e. v [Pf. Lsz.1 ö“” Wöö GK̊i 88 ndung von wird, so ist darüber im Rechtswege zu entschei Weir. SchF.2 17 6s 3117 61 3 2 ,6 Bohnen Mtz. MHMamstsenrg, 12. Mai, Nachmittags (Wolff's Tei. Bur.) Kindern in Fabriken, der Bau und Betrieb von Eisenbahnen. 1 e“*“ en 129 5, 2 8 9 2 310 Kartoffeln Getreidemarkt. Weizen loco höher gehalten, auf Termine Der Oberaufsicht des Bundes unterliegt ferner das Bankwesen 08Serse 1111 3, 2 7 6 12310 Rindfl. Pia. ruhig. Roggen loco ruhig, auf Termine fest. Wezzen pr. Mai- und die Ausgabe von Banknoten. Die Errichtung von Spiel⸗ Kunst und Wissenschaft. 12. . 1 1,11 3 15 SSchweine- Juni 127ptd. 2000 Pfd. in Mark Banco 163 Br., 163 G., pr. banken wird verboten, die bereits bestehenden sollen nach Ab. Von der in Nr. 8 der Bes. Beilage vom 25. Februar d. J. er⸗ Hater zu 1. 1 8 9 115 1,1111]—feisch 1 . 82 192 lauf der Konzession erlöschen en des 2 Wilh. Kellner. 1116“ v ee V S5½ N8 8 E 12o0. 8 800 21 1 Se geo 163 Be⸗ 1 es Hanau«, Separat⸗Abdruck aus dem Beib ssßtroh Schek. 9,22 Kalbfleisch 5 Pr. 1E E 1,. 2 »Hanauer Zeitunga«, erscheint soeben im Buchhandel bei 6. Peise en Erbsen Miz- 6 8 —— 6 7 Butter Pia 9 12— 10 18eg Pr. ö“ nZ * 7 Register verseheter Abdruck (kl. 8, 52 S.), linsen vFC11“” S September 111 Br.J1102 E unveründert. 1“ söber vefftsche E“ 8 eine Geschichte der Untersuchungen Berlin, 13. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- Rüböl still, loco 29 ⅞, pr. Oktober 28. Spiritus flau, loco und Reichstags⸗Angelegenheiten. Der Kaiser von Oesterteich hat den Ersten Oberst⸗Hofmeister 1e“ egen u A. T88. Fgs Prnö.- 88 Sn Fn 89 pr. Nas 59; pr. Funt⸗Juli 30t, Pr. nö.8 Kaftee 88. Der dem Reichstage vorliegende Entwurf eines Gesetzes, Fürsten zu Hohenlohe mit der Baufuͤhrang der neuen Museen und vn asr II rhlr bez., Juli- AFgust 76X —77 Thir. BES882 SacN ESgron, Seegee, hee 1a. 8. betreffend die Penstonirung und Versorgung der Miltkber! des neuen Hof⸗Schauspielhauses in Wien beauftragt und die g;ept. 74 5 —75 Thlr. berz. September-Oktober 76 Thlr. ““ 8 .ea. Büe agt, 12. Mai. (dir⸗ Uen Bur.) Petroleum stei- personen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine Einsetzung einer Kommission unter dem Präsidium des Grafen Wrbna vh- Zen 10c0 49 52 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, poln. 49 ½ d, Standard' white loc d nahe Termine 6. sowie die Unterstützung der Hinterbliebenen solcher Per⸗ Benehmigt. Der Kommission gehört u. A. auch Professor Femper an. bis boSernlr, eb Bahn b. Kahn beg., fein niederl. 520 ½ THhlr. ³ msterdannn, 12 Mal, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolfk's onen, beabsichtigt, wie den Motiven zu entnehmen ist, die Pensions⸗ Ser „Gewerbe und Handel. do., 85* Mai u. Mai-Juni 50¼ 50 ¼ Thir bez., Juni-Juli 51 bis Tel. Bur.) 1 resp. eheah der Betreffenden in ganz Deutschland Bank 1 Mai. Mehrere angesehene Firmen und die Deutsch 51 Thlr. bez., Juli August 52 ½ 51½¼ Thlr. bez., September-Ok- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen 409 8 eichmäßigen Grundsätzen auf der Basis einer auskömmlichen, Kolo⸗ ianl s8 sind übereingekommen, für gemeinschaftliche Rechuung tober 52 52 ¾ Thlr. bez. loco unverändert, pr. Mai 204 ½, pr. Juli 208 ¼, pr. Oktober 213 ⅛. 8 Versorgung zu regeln und die Antunft 8 2 Kapwolle, direkt zu beziehen und nach der Gerste, grosse und kleine à 39 -62 Thlr. per 1000 Kilogr. Raps pr. Herbst 82 ½. Rüböl loco 48, pr. Herbst FES gislativen Luͤcken im Militär⸗Pensionswesen aus⸗ erlin zu versteigern. Die erste bedeutende Bestellung ist Hafer loco 43 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher Wetter kühl. Die deutschen Tuchfabrikanten u. s. w. 50 51 ¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 49 Thlr. bez., Mai- Juni Smswerpen, 12. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Mmuten.

zufüllen Die Pensionsverhältnisse der Offiziere sind von denjenigen bereits gemacht worden.

er Unteroffiztere und Soldaten gesondert behandelt. Die finanziellen werden dadurch Gelegenheit erhalten, ihren Bedarf an Wolle sich in 49 ½ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 49 Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. Wolff's Tel. Bur.) idemarkt. Weizen behauptet, 36. Roggen unver-

Maßnahmen, welche das Gesetz nothwendig macht, sind einer spaͤteren Berlin zu beschaffen, während sie sich bisher nach London oder Erbsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 44 51 Thlr“ 8 Rüböl loco 26 Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 26 Thlr. bez., ändert, Danziger 23 ½. Hafer sich befestigend, schwedischer

esonderen Vorlage vorbehalten; vorläufig werden 13,288,000 T Antwerpen wenden mußten.

1 ee. hlr.

ährlich als diejenige Summe bezeichnet, welche nothwendig ist, um ..“ Juni-Juli 26 ¾ Thlr., Septbr.-Oktbr. 26 ½ 12. Thlr. bez. 24 ¼. Gerste fest, Stettiner 23.

liebenen der Gefallenen Unterstützungen nay den Grundsätzen d Petroleum loco 14 ¼ Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 13 ½ Thlr. FrSI2 Frsen. 88

allene h den wandsaähen de 81““ weiss, loco 49 beg. u. Br., pr. Mai aE1p““

Sesebe wurfs zu giwahren, de der erlust des Leuschen Herres auf Sonntag, 14. Mat. Im Opernhause. (107. Vors.) Mar.⸗ Leimal loco 24 Thlr.- „ver oz ber., 523 Br., pr. September-Dezember 33 bez. u. Br

den muß. 9 Soldaten geschäͤtzt wer⸗ hneteh Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust. Musik 8 8 .“ v“ bE11 S Hausse. . F..

nd 8 ee kente von den Offtzieren Sve 3 1“ eeagereth. Föpennr. . Igr bis 17 Thlr. b02, Jul- Kugust 17 Thlr. 10—12 Sgr. bez. eeen (A Fremde Zufuhren litärärzten im Reichsheer (§. 2 Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Woworsty. phiitoplecg 8 ö 111“1““ 7. 1. 9½- 95 Thrr. W Montag: Weizen 11,170, Gerste 7210, Hafer

nahme e Ausübung des Dienstes eintretenden Dienstunfähigkeit, Im Schauspielhause. Mit auf ehobenem Abonnement. Mai 7 Thlr. 24 Sgr. bez., Mai -Juni und Juni- Juli 7 Thrr. 21 London, 12 Mai Nachmitta S. (Wolff's 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und alle an-

worüber §§. 3—8 das Nähere bestimmen. §§. 9—17 handeln von d Emilia Galotti. T iel ü

Betrage der Pensionen. im Nordd d jüe- i. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessin Ssgr. bez. 18 . 21.

ommens beträgt und dann i 88 vom Herzoglichen eater in 8. e üte jeri FenIT— 8 ert.

beginnt nach 82 persge seee.eee sezense . Dessau: Emilia Galotti. Den Abonnenten werden de Billet 8 81 1“ E 11 Getreidemarkt. Weizen fest, Mehl 6 d. niedriger, Mais bis 12 Uhr reservirt. Anfang halb 7 Uhr. Extra⸗Pr. herrschend, da zu den gestern gestiegenen Preisen vielseitige ““ 12. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)

jahre mit 1⅛, und steigt dann jährlich um ¼., darf aber drei Vier⸗ b kel des Diensteinkommens nicht übersteigen. Die E Montag, 15. Mai. Im Opernhause. (108. Vorst.) Tel⸗ Verkaufslust bestand, die einen Preisabschlag für nahe Sich- (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz

nach dem Durchschnittseinkommen der betreffenden Charge berechnet Große romantische Oper in 3 Akten, nach d ösische 4 ifu 000 5 1 2 e em Französische ten von ca. ½ Thlr. pr. Wspl. herbeiführte. Gek. 25,000 Ctr. Tagesimport 3000 Ballen, davon Hasi 1“ Durchschnitt, Dienstzulagen, die Be- Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. rchenesce Haser loco und Lieferung ohne Aenderung im Werthe. Rüböl 80 Feine. ; tisch eeer Burschen, die Theilnahme am Offiziers. Grossi. Gemmy: Frl. Horina. Tell: Hr. Behrens. Walt matt und billiger verkauft. Gek. 300 Ctr. Spiritus war im Mdverpookt, 12. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) erechtigung zur Aufnahme in das Lazareth als Fürst: Hr. Fricke. Gast: Hr. Kammersänger Walter von 1 Gegensatz zu Roggen gefragter und mussten vereinzelt etwas (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davon bessere Preise angelegt werden. Gek. 80,000 Liter. bir Spebnlation und Export 3000 Ballen. Fest.

Theile des Diensteinkommens zur Anrechn 2 ier ien:

im Offizierrange siehen de Militärarang 18 Cüts in Wien: Arnold, als vorletzte Rolle. Anf. 7 U. Danzig. 12. Mai. (Westpr. Z. Weizen loco heute recht ddling Orleans 7 2¾%, middling Amerikanische 7 ½, fair 8 geworden sind, erhalten nach §. 12 Pensionszulagen Im Schauspiel 12 b fest und gut begehrt. Preise durchschnittlich zu Gunsten der gpollerah 5 ¾ middling kair Dhollerah 5 ⅓, good mäddling 9 n 200 Thlr. jährlich, erblindete und verstuͤmmelte außerdem 2 uspie hause. (122. Ab.⸗Vorst.) Krisen. Charakt⸗ Verkäufer. Umsatz 1250 To. Bezahlt wurde für: roth 132pfd. Phollerah 4 Bengal 5 ⅛, New fair Ooma bi good fair ach §. 14 anderiveitige Zulagen bis 400 Thlr. jährlich. §§. 18 25 8 89 8 in Aufzügen von Bauernfeld. Anfang 7 L. 80 Thlr., bunt 118pfd. 65 Thlr., 119pfd. 70 Thlr, 121 —22pfd. Oomra 6 ⅞, Pernam 7 ⅛, Smyrna 6 ⅜, Egyptische 731.

handeln von der Berechnung der Dienstzeit, §§8 26—29 von dem 71 Thlr., 122 23 pfd. 72 Thlr., 125pfd. 76 Thlr., hellbunt 124 bis 8 8. 7 P Liverpool, 12. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) (Baum-

Verfahren bei Pensionirungen, im Wesentlichen nach den im No Dienstag, 16. Mat * 2eeeö——-——— 1 6 w Nord⸗ g, 16. Mai. Im Opernhause. (109. 5 125pfd. 76 Thlr., 126pfd. 78, 78 ½, 79 Thlr., 129pfd. 80 Thlr., 4 Veanescher⸗ geltenden Bestimmungen. Die §§ 30 38 über und Flock. Komisches Zadber⸗Mele lus u g0 nors. , ge hochbuntglasig 127 pSptal. 80 Thlr., 128 29pfd. 80 ⅔˖ Thlr., wollen-Wochenbericht.) Herhlben en ven aehen Kürzung, Einzichung und Wiedergewährung von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: Frl. Dad 129 30pfd. 81 Thlr., 130 31-, 133 pfd. 82 ½ Thlr, fein hoch- 8 Gegen- für die Offt 5 ne gegen die bisherigen, günstigeren Bestimmungen Eine Nereide: Frl. Forsberg. Flick: Herr C Müller. Fck: bunt 128pfd. 81 Thlr., 129pfd. 82 Thlr., 130pfd. 82 ½¾ Thlr. Re- 8 wärtige 8— llen. D r r die Hinterbliebenen b 1118“¹“ rung: 126pfd. bunt pr. Mai 77 ½ r. bez., pr. Juni-Juli k 11“ 8 F. B im Wesentlichen den Vorschriften des preußi⸗ Phäsn Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnemt. This. Mll- Angust EETö— S loco fest. 1“ 16. Oktober 1866. §§. 45 und 46 enthalten Ueber⸗ Gast: g Trauerspiel in 5 Aufzügen. Musik von W. Taurt. Börsenumsatz 120 Tonnen. Es bedang: poln. 121pfd. 47 Thlr., Wochenumsaa .“ 78,000 Auf die Kasferie 8 ast: Frl. Ziegler vom K. Hoftheater in München: Phra, 8 124pfd. 49 Thlr. Regulirungspreis für 122 pfd. liefer. Roggen dsgl. v. amerikan.. ““ 86 Vorschrifteie iche rine (§§. 47 54) finden die vorstehenden als vorletzte Rolle. Den Abonnenten werden die Billetbis 1 47 ½ Thir. Auf Lieferung: 120 pfd. pr. Mai 46 ¾ Thlr. bez., pr. dsgl. für Spekulat. 19688 Befapnern bbeeeeeihae eeeideendung, Schifis 11 Uhr reservirt. Anf. halb 7 Uhr. Extra⸗Preise. Juni-Juli 47 ½ Thlr. bez, pr. vli.- zäst 108¼ Thir. Br. 8 . v““ C S . editirn oder an größere 1 ; FeTt Eep. LEIII1II1 : grosse 104—1 .45 r. 10 pfd. F. d. 950 1“ der Ost- uvd Nordsee Theil ventbeincen Hebem 88 wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den ern. 12pc0n 43; Frhlr. Hafer loco 44 Thlr. Frhsen loco un- Wirklicher Export 22,000 §8§. 55 und Sepees 11112 hau „, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in deneu verändert, Futter- 41, 43 Thlr., Koch- 47 ½, 49 Thlr. nach Qual. Import der Woche 8. 48,000 (Schlußbestimmungen) stellen die oberen Militär⸗ eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sic am Alles pr Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht u amerikan. 8— 999000 sgl. v. ame 1

beamten hinsichtli F., 5 für Hnerolsegenesden Rhieen eden v11“ seibeben, gegehscpes bes Katholtchen Kirche, bsidet, 828 13. Mai, Nach 1 Uhr 17 Min. (Tel. Dep. des Schwim. n Grossbritannien er zweite Theil (§§. 57 111) handelt A jef Stetciwn, 13. Mai, Nachm. 1 Uhr 17 Min. Dep. des . w nd Soldat 8 57 87) von den Unteroffi⸗ Dieser Briefkasten ist täglich für die Vo Staars-Anzeigers.) Weizen 60 80, Mai Juni 77 76 ½, Juni- desgl. v. amerikan.ü E1“ S. * j . rstellun en d fol . 1 571 . 1 89 0 88 8 12 M 8 1 e Grundsäͤtze der erst genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöet. In . 0 1“ bge. Ee 8 —2a 58 P 8

Ichlecemn cheol!

en im letzten Kriege Invalide gewordenen Pensionen, und den Hinter ““ Königliche Schauspiele. . 8 bez., September-Oktober 14 ½ Thlr. bez.