1871 / 10 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

156

g

8

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

8

Hdeld-Soerten und Banknoten.

Amsterdam 250 Fl.

do. .250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl.

EEEö de. 3.zrän

Belg. Bankplätze do. do. Wien, öst. W.

2 2„2229222272⸗

8 Tage

do. do. Augsburg, südd. Frankfurt a. M., südd. Währ., Leipzig, 14 Thlr. . Leipzig, 14 Thlr. Ug. E. er .. Petersburg.. 1I“ Warschau

Bremen. do.

150 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Thl.

100 Thl. 100 S. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.

8 Tage

2 Mt. 3 Wch. 3 Mt. 8 Tage 8 Tage 3 Mt.

2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

142 bz 142 bz 150 ½ bz 150 bz 6 23 ½ bz

80 ½bz 80 bz

81 G 80 bz

56 22 G 56 24 B 99 ½ G 88 81bz 87 G 79 bz

110 ½ bz 109 ½ bz

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

EX““ Lit. C. Lit. D. Lit. Lit. Lit. Lit. do. Em. v. + do. do. kleine.. Oberschl. (Brieg-Neisse) do. (ns 703.). .“ do. do. III. Em.. do. do. IV. Em... do. do. do. kleine.. Stargard-Posen... do. II. Em. do. III. Em..

1869.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Ostpreuss. Südbahn.. do. do. Lit. B.. Rheinische..

Aachen-Mastrichter

Bergisch-Märk. I. Ser. 8 do. II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. do. do. Lit. B. Lit. C. IV. Serie bI11“ VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. do.

do.

do.

do. III. Em.

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. 1“

do. Lit. B... Berlin-Görlitzer. Berlin-Hamburger.. do. II. Em.

do. III. Em.

do. do. Berlin-Stettiner do. do. do. do. do. do. VI. do. 4 do. do. kl. 14 Breslau-Schweid.-Freib.. do. Cöln-Crefelder.. do. do. do. do. do.

do. kl. 4 III. Serie 4 do. LI. 4

do. kl. 4 V. Em. 4

0.

von 1870/ 5

1 Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em., 4 ½ Magdeburg- ittenberge . 4 ¾

II. Em.

Lit. C. 4 5

1. Serie II. Serie 4

IV. S.v. St. gar. 4 ¼

Magdeburg Halberstä dter 4 ½ von 1865 4 ½

PEEOSgS ö

1

0. 1/1 u. 7.

8 11

75 B 75 B

92B

Lemberg-Czernowitz..

nlainz-Ludwigshafen... [Oestr.-franz. Staatsb., alte

RHronprinz Rudolf-Bahn. ssuadöstl. Bahn (Lomb.).

Mosco-Rjäsan. Mosco-Smolensk .

Poti-Tiflis. Rjäsan-Koslow Schuia-Ivanowo

Warschau-Terespol....

Warschau-Wiener I3J. 5

do. v. St. garant.. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. v. St. garant.. Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner.... Thüringer I. S do. II. do. III. do. IV. do. V.

Niederschl.-Märk. I. Serie

2 22

AS F B &

. 85 G do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4u 10 qd

91 6 97 G 97 G

*

*deNe

/

Z

EEExg*x

P SF S

11 u. 7./85 ½ bz II. Ser. à 62 ¾ Thlr. do Oblig. I. u. II. Ser.

III. Ser.

IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. Lit. D.

Oberschl. Lit PAPA.

5 ½ G 815 G

82 etwbz G —= Finn. 10 Kb.I. pr. Stück Cbap 6l. Pr. 4 5 Warschauer Pfandbr. 5 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

Friedrichsd'or 113 ⅞bz 18 Gold - Kronen 8 Louisd'or 111 ½ bz Ducaten Sovereigus. 6 24 G Japoleonsd'or5 115 bz Imperials 5 16 bz Silber' in Barr. u. Sort. Zinsfuss d. P. Bank f.

8 G 8 remd. B p. St.

Oest.

.Pfd. f. Bank echsel 4. f.

Dollars 1 12 bz Imperials p. Pf. 463 ½1 bz ankn. do. einlösb. n ankn..

Russ. Bankn. 80 8 bz

G

.. 99 ⁄1 bzZ 1 ½ bz

r. Thlr. 29. 24. ombard 5 pCt.

HI. Nichtamtlicher Theil.

Deutsche Fonds.

Gothaer St.-Anl. 5 Manheimer Stadt-Anl. 4

an. 41/1. u. 1/7.

8

Ausländische Fonds.

8

ö do. 1/4. u. 1/10

pr. Stück

7 ½ B 35 ½ bz

66 ¾⅔ G

12 B

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro Cref. Kr. Kemp. sdo. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.vst. . Ungar.-Gasiz.... Oest.-Frz. St.-B.

1869/1870

1/1. 1/⁄1.

1/5.

—.

12

1 1/2 u. 8.

41 u. 1/1 u. 7.

Prioritäten.

Oesterr.

do.

Holländ.

do.

Dux-Bodenbahchh Fünfkirchen-Bares Galiz. hAspaib.

do. do. Em. Kaschau-Oderberger.. Ostrau-Friedlander.

Ungar. Nordostbahn..

do. Ostbahn

0. II. Em. ¼ do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn

do. Ergänzungsnetz

do. 69 er do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. do. do. do. do. v. 1877, 78 6 do. do. Oblig. 5 Charkow-Asow 6565 do. in Lyr. Strl. à 6.24 5 Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel.. Jelez-Woronesch... Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew. do.

9 222*

do. kleine.... do. do. kleine 5

do. kleine 5

GR&ðüð&ᷣ᷑ASðSF

üSnEEERR

v. 1875. 6 v. 1876. 6

86 bz G 85 bz 86 bz 86 ½ G

7. 86 ½ bz 86 G 86 bz 86 G 88 ¾ G 86 bz

do. 1/1 u. 7. do

do. do.

Boxtel-Wesel.

Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chieago South. West. gar. do. Fort Wayne Mouncie.. .“

Cansas Pacific.... Oregon-Calf.... Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouria Port-Royal...

171987. 311,s9

Nordwestb 1/3 u. 9.

Samb. u. Meuse Staatsbahn

do

Se

1/19.7. 1/3 u. 9. do.

do. 1/5 u 11 d

0. 1/4 u 10

heue..

kleine

˙ 00 ½

2929 2 2 2

*2 2 2

1/4 u 10

2S82ö”SNnSINgnvSIS

0 %

euemeeann

84 ½ bz 90 bz

69 bz G

1/1 u. 7. 7bz do. 80 ½ bz G

74¼¾ B

1/5 u 1170 ½ bz 1/2 u. 8. 61 bz B 129.76 1/4 u 10 45 bz

Bank- und Industrie-Papiere.

FSächs. H

Berl.

(Constantia

Div. pro 1869/1870 Ahrens' Brauerei(

Berl. Aquarium. 12

do. Br. (Tivoli) 12 ½ do. Ur.Priedth.

Badische Bank. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgh. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. BrI. Centralstr. G. Renaissance-G.. Cbschl-Eisenb,B. omm. Hy

Tpfdb- asserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte.

““ LLE111

—2 = SSAEEEARRSA5Exʒ

1

.PfHd.

111

AðÆEAEURNRUS

98 bz G 106 B 130 bz G 100 ½ bz 120 bz 923

Berrlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hier folgen drei Beilage und die

Redaction und Rendantur: S chwieger.

(R. v. Decker).

Verlust⸗Listen Nr. 237 und

3

Hofbuchdruckeres

238.

8 8 3 ““

Abtheil. Chef bei dem Gen. Stabe des Großen Hauptquartiers Sr

gv. Alvensleben,

eichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sonnabend den 13. Mai.

Personal-Veränderungen in der Armer.

Ofsiziere, Portepee⸗Fähnriche c. A. Ernennungen, Heförderungen und Versetzungen. Den 29. April. Wardenburg, Hauptm. a. D. zu Frantfurt a. M., früher Comp. Chef im ehemal. Füs. Vat. Bremen, der Char. jor verliehen. 89 Pei. 14 Teh⸗ Bronsart v. Schellendorff, Ob. Lt., bisher

j. des Kaisers und Königs, in sein früheres Friedensverhältn. als Abicen. Chef süss großen Gen. Stabe zurückgetreeten. v. Verdy 2 Vernois, Ob. Lt., bisher Abtheil. Chef bei dem Gen. Stabe des Großen Hauptquartiers Sr. Maj des Kaisers und Königs, in sein früheres Friedensverhältn ß als à la suite des Feneral⸗Stabes der Armee und Abtheil. Chef im Nebenetat des großen Gen. Stabes zu⸗ rückgetreten v. Brandenstein, Ob. Lt., bisher Abtheil. Cdef 8 dem General⸗Stabe des Großen Hauptquartieis Sr. Majestät de Kaisers und Königs, zum Abth. Chef im Großen Gen. Stabe ernannt. Frhr. v. Locquenghien, Maj. und etats mäß. Stabsoff. im Garde⸗ Kür. Regt., bisher Kommdt. des Groß. Hauptquartiers Sr. v des Kaisers und Königs, f. d. D. d. m. V zum Inspecteur der Ers. Eredrs. des Garde⸗Corps ernannt. v. Knobelsborff, Hmyptmann und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, v. Maltitz, Prem. Lt. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. F. 0 8 lawski, Premier⸗Lieutenant vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regt. Nr. 4, alle drei bisher 28 der Iessnteg 4

uartier .Majestät, zu ihren Regimen 1 Hauptquartiers Sr Meoajest 68 1. Pos. Inf. .

nf.⸗Stabswache des Großen Hauptquartier; Sr. Maj, bh der, 1 8 suite deas Regts, dem Großen Militär⸗Waisenhause u Potsdam und Schloß Pretsch zur Dienstleistung überwiesen. von baweinih, Sec Lt. vom 2 Garde⸗Regt. z. F, bisher bei der Inf. Stabswache des Großen Hauptguartiers Sr. Maj, in sein früheres Kommando zur Schloß⸗Garde⸗Comp zurückgetreten. v. Albedyll, Rittm. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Tresckow, Sec. Lt. vom 1. Brandenb. Ul. Regt. (Kaiser v. Rußl.) Nr. 3, beide bisher bei der Kav. Stabswache des Gr. Hauptquartiers Sr. Maj, zu Ften Regtrn. zurückgetreten. Gr. v. Galen, Rittm., aggreg. g1 Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Frhr. v. Plettenberg, Sec. Lt. vom Westf. Kür. Regt. Nr. 4, Gr. v. d. Groeben, Sec. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, alle drei bisher bei der Kav. Stabswache des Groß. Hauptquartiers Sr. Maj, einstweilen noch bei den Mannschaften der Kav. Stabswache in Hannover als kommandirt belassen. Balan II., Pr. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, v. Stietencron, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Infanterie⸗ Regiment Nr. 13, beide früher zur Infanterie⸗Stabswache des Groß. Hauptquartiers Sr. Majestaͤt, zuletzt bei der Garde⸗Landwehr⸗Div. zur Dienstleistung kommandirt gewesen, zu ihren Regimentern getreten. v. Stosch, Sec. Lieut. vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) von seinem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Intendanten der Armee entbunden und zu seinem Regt. zurückgetreten. ““ haͤltniß en 2. Mai. v. Colomier, Gen. Lt., von dem Verhältn

als der Artillerie der II. Armee entbunden und mit seinem Stabe in sein Friedensverhältniß als Inspecteur der 4. Art. Inspekt. zurückgetreten. v. Decker, Gen. Licut, bisher Commdr. der Artill. der Südarmee, in gleichem Verhältniß zur II. Armee überge⸗ teten. v. Egloff, Major vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, dem Regt, aaggr und nach Wehlau zur Wahrnehmung der Geschäfte des Bezirks⸗Commandeurs des 2. Bats. (Wehlau) 1 Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1 kommandirt. v. Mach, Hauptm. und Comp. Chef vom 5ten Pomm. Inf. Regt. Nr. 43, zum Major befördert. v. Holleben, auptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, früher Fe Lt. im 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, im stehenden Heere, und war als jüngster Hauptm. und Comp. Chef im 5. Pomm. Infant. Regt Nr. 43 wiederangestellt. v. h Pr. Lt vom ö Holst. Feldart. Regt. Nr. 9, in sein früheres Verhältniß als mili⸗ tärischer Begleiter des Prinzen Güͤnther von Schwarzburg⸗Rudolstadt zurückgetr. Frhr. v. Dieskau, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., wieder à la suite des Regts. gestellt und als militärischer Begleiter zum Herzog Paul von Mecklenb.⸗Schwerin Hoheit zurückkommandirt. Kühne, Maj. vom Generalstabe des Ober⸗Kommandos der III. Armee, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Direktor der Kriegsschule in Engers ernannt. Appelius, Vize⸗Feldw. vom 2 Bat. (Warendorf) 1. Westf. Landw. Regts. Nr 13, Buddenberg,

Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Münster) 1 Westf. Landw. Regts. Nr. 13,

M ize⸗Feldwebel von der Nes., zu Seconde⸗Lieutenants ö 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 13. befördert. v. Graevemeyer I, v. Graevemeyer II, Graf zu Rantzau⸗Breitenburg, Frhr. v. Bischoffshausen, v. Jsing, Meyer, Müller, v. Oheimb, Wißmann, Oertzen, Frhr. v. d. Reck, Port. Fähnrs. vom 2. Westf. Inf. Regt. 15 (Prinz

riedr. der Niederlande), zu Sec. Lts. befördert. Irhr. v. d. g2 e Port. Fähnrs. von dems. Regt, unter Versetzung zum 3.

Regt. Nr. 39, v. Ditfurth, Riecke, Port. Fähnrs. von dems. Regt., unter Versetung zum 8. Westfäsischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57, Irhr. v. Elverfeld, Jüngst, Portepee⸗Fähnrichs von demselben Regt, unter Versetzung zum 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, zu Sec. Lis, v. Schierstedt, Dullo, Unteroff. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zu Port. Fähnrs., v. Sydow, Frhr. v. Dalwigk, Gr. v. Galen, Frhr. v. Ketteler, Frhr. v. Dücker, Port. Fähnrs. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, zu Sec. Lts. befördert. Freiherr. v. Lilien, Port. Fähnr. von dems. Regt., unter Beförderung zum Sec Lieut., in das Pommersche Husaren⸗Regt (Blüchersche Husaren) 1 Nr. 5 versetzt. Freiherr v. Willisen, Rittmeister vom 1. Branden⸗ burgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3, von dem Verhaͤltniß alsz Kommandant des Hauptquartiers des Ober⸗ Kommdeos. der II. Armee entbunden und zu seinem Regte. zurück⸗ getreten. v. Oeynhausen, Port. Fähnr. vom Hess. Füs. Nr. 80, zum Sec. Lt., Steiger, Vize⸗Feldw. der Res., zum See Lt. der Res. des Hess Füs. Regts. Nr. 80, Henning I., Protzen, Musset, Port Fähnrs. vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr 87, du Fais, Woehler, Port. Fähnrs. vom 2. Nass. Inf. Regts. Rr. 88, zu Sec. Lts., v. Witzleben, Konopacki, Oberjäger vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, Giebeler, Gefr. von dems. Bat., zu Port. Fähnts. beför⸗ dert. v. Goecking, Sec. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. v. Scheibner, Port. Fähnr. vom Oldenb. Drag. 8 Regt. Nr. 19, in das 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4 versetzt, v. Schmidt, Rittm. a. D., früher im 3. Hus. Regt., zuletzt bei der Kav. des ehem. 3 Bats. (Unruhstadt) 18. Landw. Regts., z. Z. Platzmajor bei der Etappen⸗Kommandantur zu Homburg, der Char. als Major verliehen. Frhr. v. Ditfurth, bisher Kadet⸗Korporal im Kaiserl. Oesterr. Zaf Regiment Herzog Wilhelm von Württemberg Nr. 73, in der preuß. Armee, und zwar als Port. Fähnr. im Hannov. Füs Regt. Nr. 73 angestellt. v. Witzleben, Sec. Lt a. D, früher im Großherzogl. Mecklenb. Schwerinschen Gren. Garde⸗Bat, zuletzt im Kaiserl. Oesterr. Kür. Regt. Nr. 4 (Kaiser Nicolaus), z Z. Adjut. bei der Etappen⸗ Insp. des II. in den Verband der Preuß. Armee, und war als Sec. Lt. a. D. aufgenommen. I 6. Mai. Erbprinz Georg zu Schaumburg⸗Lippe Durchl., Hauptm., in der Preuß. Armee, und zwar als Rittmrister à la suitée des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11 angestellt. Loos, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, Wuttig, Aschen⸗ b born, Port. Fähnrs. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu Sec. Lts, v. Hennig, v. Dewitz, Graf zur Lippe, Unteroffiziere vom Kai⸗ ser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 2, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. v. Manteuffel, Sec. Lt. vom 2. Hannoverschen Dragoner⸗ Regiment Nr. 16, in das Pommersche Dragoner⸗Regiment Nr. 11 versetzt. Bender, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Lndiw. Bats. Kö⸗ nigsberg Nr. 33, Haugwitz, Matz, Sec. Lis. v. d. Inf. d. 2 Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1, in die Kategorie der 8 Res. Offiziere versetzt und als solche dem Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 zugetheilt. Rudatis, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 3, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43 befördert. v. Wittich, Port. Fähnr. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), zum Sec. Lt., Sieber, Müller, Herr, vom Res. Landw. Bat. Stettin Nr. 34, zu Seconde⸗Lis. der Reserve des Pommerschen Füs. Regts. Nr. 34, Rattey, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Stralsund) 1. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 2, Picht, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bat. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, zu Sec Lts. der Res. des 5. Pomm. Inf. 8 Regts. Nr. 42, Haushalter, Port. Fähnr. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Sec. Lt., Dauter, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Wendland, Vize⸗Feldw. vom 2 Bat. (Bromberg) dess. Regts., zu Sec. Lts. der Res. des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54 befördert. auer, Unteroff. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, Stephan, v. Nordhausen Gefreite vom Schlesw. Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, Loeb, Unteroff. . vom Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs., Lange, Vize⸗ Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23, Ziemski, Vize⸗Feldw. vom Res. Ldw. Bat. Breslau Nr. 38, zum Sec. Lt. der Res. des Schlesischen Füs. Regts. Nr. 38, Rößler, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Lübben) 6 Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, Brauer, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Görlitz) 1. West⸗ preuß. Landw. Regts. Nr. 6, Merleker, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des 1. Westpreuß Gren. Regts. Nr. 6, Karraß, 1 Trappe, Thon, Aly, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, zu Sec Lts. der Res. des 2. Magdeb Inf. Regts. Nr. 27, Niewerth, Rathge, Vize ⸗Ffeldw. vom 1. Bat. (Halberstadt) 3 Magdeb. Landw. Regts. Nr. 63, Michels, Vize⸗ eldw. vom 2. Bat. (Neuhaldensleben) dess. Regts., zu Sec. Lts. der Res. des 3. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 66 befördert. 8 B. Abschiedsbewilligungen zc . Den 30. April. Prinz Wilhelm von Hessen, Contre⸗ Admiral z. Disp., von der ihm f. d. D. d. m. V. übertragenen Dienstleistung bei dem Gen Gouvernement der Küstenlande entbun

Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, van der Straeten, Antze, Port. on den s. Regt., unter

Versetzung zum Niederrhein. Füs. 8 88

in das Inaktivitäts⸗Verhältniß zurückgetreten. 58 Pena. 88 v. Trotha, Oberst z. D., zuletzt Oberst⸗Lieut. und etatsm Stabsoff im Ostpreuß Kür. Regt. Nr. 3 8