1871 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8'5 sg Fetet. 1 St. Georgenordens. Am 12. d. starb im Alter von 78 Jahren der General⸗Lieutenant Th. M. Williams, ein V

spanischen Halbinselkrieges.

folger des britischen Gesandten Erskine, ist hier angekommen Coundouriotis, der griechische Gesandte in Fl ier⸗ her auf Urlaub. 3 8 se

8

des, Konstantinopel, 11. Mai datirtes, Telegramm zur Ver⸗ öffentlichung gelangen: »Seyda, die letzte Zuflucht der Aufstän⸗ dischen, ist mit Sturm genommen worden. Méhemed⸗Iba⸗ Sald wurde todt gefunden. völlig beendet.«

gelbe liche öffentliche Aemter Stadt ist verödet.

““ 15 wonach der König rkehrungen trifft, um dem Kai Bcacg easrunge fft, aiser von Rußland einen

aus Cabul vom 7. d. M.

9

10 Mai General Imms an den

Feführt, daß an der bisher befolgten politischen Richtung des Kabinets in der angeregten Frage durchaus keine Aenderung 8 stattsmdin hacs Mai. 9

esth, 12. Mai. Im Unterhause interpellirte IJvankar betreffs der Schiffahrtsverbindung mit Fiume . dnes; Ende dieses Jahres der Vertrag mit der Lloydgesellschaft abläuft. Der Antrag des Centralausschusses der Regierung bezüglich der Gerichtsorte Vollmacht zu ertheilen, wurde bei namentlicher Abstimmung mit 188 gegen 129 Stimmen angenommen. 13. Mai. Der Schluß der Reichstagssession erfolgt am . 0. Mai, die Eröffnung der dritten Session am 22. Mat. e11“ feierte heute ihren hundertjährigen Grün⸗ Agram, 12. Mai. 22. Mai vertagt.

Schweiz. Bern, 10. Mai. Gest

8

Die Landtagswahlen wurden bis

8 8

eern ist die Kommission des Ständerathes Behufs einer ersten Ver tgün⸗ des 88 grammes für die Revision der Bundesverfassung in Bern zu⸗ sammengetreten. Ihre Verhandlungen sind nicht öffentlich; auch beschloß sie, sich nicht in Sektionen zu theilen, sondern gruppenweise im Plenum zu berathen.

Belgien. Brüssel, 13. Mai. Der Senat hielt vor⸗

gestern eine Sitzung, in welcher jedoch, außer Petitionen u. dgl., nur ein Gesetz, das Budget des Ministeriums des Innern für 1871 betreffend, zur Erledigung kam. „Die Repräsentantenkammer hat gestern die Berathung über das Wahlgesetz beendet. Nachdem der Minister des Innern erklärt hatte, daß die Regierung mit dem von der Kammer angenommenen Grundsatz, nach welchem zwei Fünftel der Wahlstimmen für die engere Wahl genügen, nicht einverstanden sei, und einen neuen Artikel vorgeschlagen hatte, durch welchen die selbständigen Wahlkörper von 600 auf 400 Wähler verklei⸗ nert werden sollen, verwarf die Kammer bei der Abstimmung über den ganzen Artikel 9, diesen Artikel, durch welchen die Zweifüntelmajorität eingeführt werden sollte.

Großbritannien und Irland. London, 13. Mai In der gestrigen Nachmittagssitzung des Unterhaus es bean⸗ tragte der Minister für Irland, Marquis von Hartington, die zweite Lesung der von der Regierung anläßlich der agrarischen Umtriebe in der Grafschaft Westmeath eingebrachten Vorlage —— Schutz von Leben und Eigenthum in gewissen Theilen

., 6

In der Nachtsitzung lenkte ein Mitglied die Beachtung des Hauses auf die Beziehungen zwischen dem Vereinfatcht Fönig⸗ reiche und den Kolonien, und beantragte die Niedersetzung eines Sonderausschusses behufs Erörterung der besten Wege zur Her⸗ 8 eines erleichterten Verkehrs zwischen allen Theilen des

Die Nachtsitzung des Unterhauses vom 11. d. war fa aiscgteebltch der Debatte über das Armeereform⸗Gesetz 8

Am 11. Mai starb hier der Admiral A. D. Arbuthnot Der Verstorbene war Ritter des rastiihnet

Griechenland. Athen, 12. Mai. Stuart, der Nach⸗

8s

Türkei. Die türkische Gesandtschaft in London läßt folgen⸗

Der Aufstand der Assyrer ist

Amerika. Nach Berichten aus Buenos Ayres vom

14. April sind daselbst in Folge der Verheerungen das ieber anrichtet, die Banken, das da und sämmt⸗ geschlossen. Das Geschäft stockt und die

12. Mai Nachrichten aus dieses Landes umfang⸗

Asien. In Bombay sind

Calcutta, 12. Mai. Hor Fagetrasenen Mittheilungen zufolgez hat zwischen Jacoob Khan und der Garnison von Herat ein Gefecht stattgefund

welchem ersterer geschlagen wurde. 2e ö“ Folgen eines unglücklichen

Falles. 8

2

200 Thlr.

Thalern. Offen für alle Zjähr. inländische Hengste und S veen eie tatnitses eeh eb I., II. 2 III Klasse gewonne

1 : de n tgestü Stute Veilchen. Werth Eöö zweites Pferd 160 Thlr.

preis 350 Thlr.

1 schen Telegraphen⸗Büreau.

Paris, Montag, 15. Mai, Morgens. Heute Nacht kein bedeutendes Gefecht stattgefunden und Heut⸗ dache hat vollkommen ruhig. Nach Anordnung der Kommune sind die Kommandirenden in den einzelnen Arrondissements auch für die in ihrer Zone getroffenen Vertheidigungsmaßregeln verant⸗ wortlich. Die Besitzer von Schwefel und Phosphor sind auf⸗ gefordert worden, ihre Vorräthe binnen 3 Tagen der Kom⸗ mune anzuzeigen. La Cecilia übernimmt wieder das Kom⸗ mando bei Petit Vanves. An besonders exponirten Punkten werden Torpedos gelegt. Schölcher wurde wieder in Freiheit gesetzt.

b Versailles, Montag, 15. Mai. Wie »Agence Havas⸗ meldet, sind gestern im Fort Vanves von den Vebsailler 8ne pen 60 Kanonen vorgefunden worden. Die bei Montretout errichteten, so wie die übrigen Batterien richten immer neue Verwüstungen in der Enceinte an, wobei sie gleichzeitig alle Batterien der Föderirten demontiren und die Approche⸗Arbei⸗ ten schützen, welche eifrig weiter betrieben werden.

Bukarest, Montag, 15. Mai. Bei den Deputirtenwahl 11“ Negerungspaͤrtet enscheren

Die Nr. 19 der »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwal⸗ tungen⸗ hat folgenden Inhalt: Verein deutscher Eerenazencsesiet. gen: Eröffnung der ungarischen Staatsbahnstrecke Salgo⸗Tarjan⸗ Losoncz und der badischen Rheinbahn Mannheim⸗Carlsruhe. Die Verschleppungen von Gütern auf den Eisenbahnen (Vorschlag, betr Central⸗-Reklamationsbureau „und Bezeichnung der Empfangstation; Rundschreiben der 1““ Direktion des Vereins, betr. Signatur der Kollis). Ueber Blocksignale. Die deutschen Eisen⸗ ETb1öö1— in Frankreich und der definitive Friedens⸗ schluß. Thätigkeit der Eisenbahn⸗Betriebskommission (Nr. 4) in Corbeil Abrüstung der bayerischen Spitalzüge. Berliner Briefe: Vom Eisen⸗ bahn-Aktienmarkte; aus dem Reichstag; Berliner Verbindungsbahn; Berlin⸗Frankfurt a. M.; Berliner Nordbahn; Venlo⸗Hamburger Eisenbahn; Lautzkirchen⸗Saargemünd; Troppau⸗Cosel; Projekt zur Verbindung der Rechte⸗Oderuferbahn mit der Warschau⸗Wiener Bahn Die Bauprojekte ꝛc. der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn. Bayerische Staatseisenbahnbauten in 1871. Die Wiener Eisenbahn⸗Transport⸗ Enquste. Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn, Vermehrung der Betriebsmittel. Oberhessische und Homburger Eisen⸗ bahn, Geschäf sberichte pro 1870. Rheinischer Eisenbahnverband, Be⸗ triebsresultate in 1870. Direkte Verkehre, Zoll⸗ und Tarifwesen Personalnachrichten. Ausland: Belgien, Eröffnung der Strecke Eecloo⸗Assenede⸗Selzaete. Niederländische Staatsbahnen. Eisenbahnen auf der Insel Sardinien. Schweden, Geldbewilligungen zu Eisen⸗ bahnzwecken. Illinois⸗Centraleisenbahn, Jahresbericht für 1870. Technisches: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Literatur: Studien über die Bewilligung von Eisenbahnbauten im Duxer Braunkohlenreviere von Rziha. Königs Meilenzeigersammlung und Verzeichniß der Eigenthumsmerkmale der Güterwagen. Inhalts⸗ verzeichniß der Besonderen Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzelger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 1. Inhalt des Aprilheftes der Zeitschrift »Aus allen Welttheilen«. Telegraphenwesen: Statistik des Verkehrs der Stationen des Norddeutschen Telegraphengebietes pro 1870. Eisenbahnkalender. Offizieller Anzeiger. Coursblatt.

Landwirthschaft.

garten. Frühjahrsmeeting. Dritter Tag. Sonntag, 14. Mai 1871.

Berlin, 15. Berliner Rennbahn bei W Die Rennen warden eröffnet um 4 Uhr mit I. Ju . Rennen. Staatspreis 400 Thlr. für Flade und aler nngfsa. Hengste und Stuten, die noch nie gesiegt. (Matches ausgeschlossen) Sieger: Graf Joh. v. Renard's 3jähr. br. H. Taberlak. Des Königl Keuptg nt, 8. Mäbr. vr 8S und Haben zweites Pferd. öö1“ e Thlr., für 2. Pferd 130 Thlr.

43 ,Uhr: II. Henckel⸗Rennen. Staatspreis 1000

zeit Frühjahr 1871. Für Zjähr. in Deutschland und der Pher. h nn. ungarischen Monarchie im Jahre 1868 geborene Hengste und Stuten Sieger: Graf Joh. v. Renard's Zjähr. br. H. Bauernfänger. Des Köͤnigl. Hauptgestüts Graditz Zjähr. br. H. Erlkönig zweites Pferd Werth des Rennens fuͤr das 1. Pferd 1550 Thlr., für das 2. Pferd

Es folat um 5 Uhr: III. Staatspreis IV. von 9. uten, welch

Z

Graditz 3 jähr. schw des Rennens für das erste Pferd 560 JIer.

Diesem folgte um Uhr: IV. Verkaufs⸗Rennen für 3jähr. und ältere inländische

Stuten. 20 Thlr. Einsa an 18 Geyr's 5 jähr. br 65 bam

Reugeld. Sieger: Prem. Lt. Frhrn. Hamlet Werth des Renn 5 190 Prcen.

Demnächst um 6 Uhr: V. Schluß⸗Rennen. Staatspreis 700 Thlr. für alle inländische Hengste und Stuten. Sieger: Ritt⸗ meister v. Schack's 4 jähr. br. H. Ritter vom Geist, zweites Pferd: Herrn J. Espenschied's 3 jähr. F. H. Lohengrin 9. Pferd. Werth des Rennens für 1. Pferd 820 Thlr., für 2. Pferd 120 Thlr.

Geschlossen wurden die Rennen um 6 ¾ Uhr mit VI. Steeple⸗ Chase. Vereinspreis 400 Thlr. Herren⸗Reiten. Handicap. Für jährige und ältere Pferde aller Länder. Sieger: Hrn. C. Köster's a. dbr. Hengst Seminarist; Lieut. v. Tresckows (1. Brandenb. Ulanen⸗ Regiment (K. v. R.) Nr. 3) a. br. St Beautry zweites Pferd. Werth des Rennens für das erste Pferd 475 Thlr., für das zweite Pferd 75 Thlr. Hiermit sind die Frühjahrs⸗Meetings für 1871 geschlossen.

Telegraphische Witterungsberichte v. 14. Mai.

Bar. Abw Temp. Abw 7 Allgemeine

Ort. p. L. v. M. 8 v. M. Wind. semel 332,0 -4,8 2,2 4,1 N W., massig. bedecki.¹) Königsbrg. 332,6 4,) 3.0 —4,8 W., stark. wolkig. Cöslin 333,2 2,7 Windstille. trübe. 1 Stettin. 334,23 W., schwach. heit., gest. Reg. Putbus 331,3 NW., schwach. bedeckt. ²) Berlin 333,7 W., schwach. bewölkt.³) 331, 5 W., schwach. bheiter. ⁴) Ratibor 325,0 N., mässig. wolkig. Breslau. 329,0 W., schwach. sheiter. ³) Torgau. 330,2 NO., schwach. bedeckt. Münster 333,5 W., schwach. zZieml. heiter. 333,9 NNO. bedeckt. 327,4 NO., schwach. heiter. Flensburg. 335,0 NNW., schw. trübe. Wiesbaden 330,s8 N., schwach. bewölkt. Kieler Haf. 333, 4 NW., mässig. schön. Wilhelmsh. 334, 9 NW., mässig. bewölkt. Bremen 334,4 NW., mässig.

bedeckt.

Weserleuchth. 334,3 NNW., lebhaft. trübe. Brüssel. 335,1 NO., schwach. wenig bewölkt. Haparanda 335,1 NO., schwach. bedeckt. Petersburg 330,9 O., mässig. sehr bewölkt. Riga 330,7 W., schwach. bedeckt, Regen.

Stockholm. 332, 3 N., mässig. bedeckt. 5) (Gröningen 335,8 N., schwach. bewölkt. Helder 335,9 NNW., schw. Hörnesand 334,0 NNO.,, schwach. bedeckt. Constantin. 335, 8 S., still. bewölkt. 8 Helsingör. NNO., schwach. ⁷) » Frederiksh. NNO. schwach. —*

ee ¹) Regen mit Schnee. ²) Regen mit Hagel. gestern Mittag Regen. ⁴) Gestern starker Regen. ⁴) Nachts und estern Regen. ³) Schnee. Max. 6,4, Min. 0,s. ⁷) Gestern Neohemittag 3 Uhr N. schwach. Strom N. ⁶) Gestern Nachmittag NNO. schwach. 8 85 88n

³) Nachts und

Ber. Wwin Allgemeine P. L. 1“ Himmelsansicht

Memel 332,1 wolkig. Königsbrg. 332,4 heiter. Cöslin 332,5 wolkig. Stettin 333,9 heit., gest. Reg. Puttbus. 331, 4 N., mässig. fast heiter.) Berlin 333,1 NW., mässig. bewölkt. Posen 330,7 NW., schwach. bedeckt. ²) Ratibor 323,7 N., schwach. heiter. Breslau. 327,9 W., schwach. heiter. Torgau 329,6 NW., mässig. Üheiter. Münster 333,1 NW., schwach. heiter.

CSin 333,5 NO. zieml. bedeckt. 327,0— NO., mässig. Üheiter. Flensburg. 334.2 N., schwach. Ühbeiter. Wiesbaden 330,2 N., lebhaft. völlig heiter. Kieler Haf. 334,4 NNO., lebhaft. klar. 8 Wilhelmsh. 335,0 NNO., mässig. heiter. Keitum 334,9 N., mässig. Zieml. heite Bremen 333,8 NW., still. hheiter. Weoserleuchth. 334,3 NNôO., mässig. heiter. Brüssel 334,9 NO., schwach. sehr bewölkt. Petersburg 332,0 O., schwach. bedeckt. Riga. 331,2 SO., mässig. bedeckt. Gröningen. 335,7 N., still. bewölkt. Helder. 335,9 N., schwach. Constantin. 334,2 S., schwach. sehr bewölkt. Helsingör. NO., mässig.

Frederiksh. NNO., schw.

¹) Gestern Regen mit Hagel. ²) Gestern etwas Rexven. Nachm. ONO. schwach. Strom S. Strom N. ⁴) Gestern

NNO. schwach.

W., mässig. W., schwach. N., schwach. WNW., schw.

v v. . v2EF

““ e

111“

COxLWLE 1vvSG⸗NS

3³) Gest.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 16. Mai. Im Opernhause. (109. Vorst.) Flick

11A181““ Eine Nereide: Frl. Forsberg. Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Phädra. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Musik von W. Taubert. Gast: Frl. Ziegler, vom K. Hoftheater in München: Phädra, als vorletzte Rolle. Den Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt. Anf. halb 7 Uhr. Extra⸗Preise. Miittwoch, 17. Mai. Im Opernhause. (110. Vorst.) Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen. Musik von Donizetti. Marie: Frl. Lehmann. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. Musik von Schmidt. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. Gast: Frl. Ziegler, vom Königl. Hoftheater zu München: Medea, als letzte Rolle. Den Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonne⸗ ments⸗Quittung verabfolgt. Anfang 7 Uhr. Extra⸗Pr.

B

Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am nn g desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Produkten- und Waaren-Börse.

8—

8 3 18 Berlimn, 15. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)

Bis Mittel] 16“ is Mitt. [AAr ex. *. rar α Pf.] b f.es. Ipf. g. Iv4. 3/17 U 6 Bohnen Mtz. 10 2 4 5 Kartoffeln 1 111 3 Schweine- Leisch Hammelfl. Sse Kalbfleisch 6—— 8— Butter Pfd. Linsen 8 10— Eier Mandel

Berlimn , 15. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2579 Stück, Schweine 4624 St., Schafvieh 11,083 St., Kälber 959 Stück.

Berlin, 15. Mai. markt:

Weiz. Sechfl. Roggen

gr. . Hafer z9 Heu Centn.

Stroh Schck. Erbsen Mtz.

—,.———

Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-

höchste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht 19 Thlr. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht. . „. 11ö Hammel, 40 45 Pfund, 7 —8 Thlr. Kälber: Handel lebhaft; gute Preise.

Berlin, 15. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 61 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. Mai 79 81 Thlr. bez., Mai-Juni 77 ¼ -78 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 77 ½¼ k Thlr. bez., Juli-August 78 78 ¾ Thlr. bez., A“ 74 ½ 75 Thlr. bez., Oktober-Nov. 73 i Thlr. beza

Roggen loco 49 53 Thlr. gefordert, poln. 49 ½ 52 Thlr. bez., pr. Mai u. Mai-Juni 50 5 Thlr bez., Juni-Juli 50 bis 51½ Thlr. bez., Juli August 51 ¾ - 52 Thlr. bez., September- Oktober 52 ½ Fhlr. bez. u. Br.

Gerste, grosse und kleine à 39 62 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 43 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 50 51 ⅔1 Thlr. bez. 88 Mai 49 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 49 ¼ Thlr. Br., Juni-Juli 49 Thlr. Br., Juli-August 49 M ½ Thlr. bez.

Erbsen Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 44 51 Thlr. Rüböl loco 26 Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 26 25 Thlr. bez., Juni-Juli 25 8 Thlr., Septbr.- Oktbr. 26 25 ⁄2 Thlr. bez.

hlr., September-

Petroleum loco 14 ½ Thlr., pr. Mai 13 Th Oktober 14 ¼ Thlr. 8 Leinöl loco 24 Thlr. 8 Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 28 Sgr. bis 17 Thlr. bez., pr. Mai u. Mai-Juni 16 Thlr. 24 25 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 28 29 Sgr. bez., Juli. August 17 Thlr. 9—10 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 18— 19 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 42 —9 ½ Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ Thlr. Roggenmehl No. 0 85 7 Thlr., No. 0 u. 1 7 ½ Thlr., pr. Mai 7 Thlr. 24 ½ Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 20 ¾ 21 ½ Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 21 4 Sgr. bez. 8

Weizen: Von Terminen war besonders der laufende Monat in Deckung begehrt und höher. Gek. 1000 Ctr. Roggen loco mässig zugeführt, holte eher etwas bessere Preise. l1ermine eröffneten in matter Haltung und vereinzelt billiger, befestig- ten sich aber sehr bald, so dass eine Besserung von circa ½ Thlr. pr. Wspl. eintrat. Hauptsächlich waren es Deckungen,

und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel Topase: Frl. David.

welche zur Festigkeit Veranlassung gaben. Gek. 13,000 Ctr. 8 8 8