1871 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

SHandels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 6266 des Firmenregisters, woselbst die zu Breslau mit

einer Zweigniederlassung in 8 öee Handlung, Firma: A. Opelt vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfuͤgung eingetragen:

Die Zweigniederlassung gi E11 erhoben. Der Kaufmann ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter am 11. Mai 1871 sch aft 88 dngeer 38- 8 Gesells

aft unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Ferare 3 G. A. Opelt

am 11. Mai 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗

lokal: Gertraudtenstr. 7) sind 1) der Kaufmann Gustav Emil Leipoldt zu Breslau,

8

2) der Kaufmann Franz Friedrich Otto Kuhlmay zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 3180 in das Gesellschaftsregister heute eing

e⸗ tragen worden. 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. Dezember 1870 ““ 8 hcee am 1. Dezember : egründeten Handelsgesellschaft (j . schäftslokal: Köpenickerstr. 48/49) sind 5 L 1) der Kaufmann Philipp Wolffreim, 2) der Kaufmann Michaelis Baer, 88 1 zu enat. vs dies ist unter Nr. 3178 in das Gesellschaftsregi tragen worden. he;ö

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Jacobsohn & Co.

am 1. Mai 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗

lokal: Königsstr. 27) sind die Kaufleute 1u.“]; JZacques Jacobsohn, Leopold Jacobsohn, . 1 alle Berlin. X1X“ 1X“” Zur Vertxretung der Gesellschaft sind nur die Kaufle und Jacques Jacobsohn berechtigt. ies ist unter Nr. 3179 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 6031 eingetragene Firma: Julius Bernhardt & Co. 14 8 ist erloschen und im Register heute gelöscht. worden. Beerlin, den 13. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

23

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗

getragen: E7 Säe Fab 166“ enicker Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Sitz der Gefellschaft 8 8 88 Berlin. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft,

Der Gesellschaftsvertrag ist notariell unterm 9. Mai 1871 abgeschlossen resp. unter dem 13. Mai 1871 modifizirt, und befindet sich in beglaubter Form Blatt 4 bis 34 des Beilage⸗ bandes Nr. 153 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und anderen Fabrikaten, sowie die Erwerbung der hierzu erforderlichen Grundstücke und Ma⸗ terialien. (§. 3.)

8 Das ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht eschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 750,000 Thlr., siebenhundert fünfzigtausend Thaler festgesetzt und in 7500 Aktien, jede Aktie à 100 Thlr., zerlegt. Die Aktien der Gesellschaft lauten auf jeden Inhaber. (§. 6.)

1 öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

die Berliner Börsen⸗Zeitung,

den Berliner Boͤrsen⸗Courier, die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, die National⸗Zeitung,

und gelten als gehörig Publigirt wenn sie einmal durch die

genannten Blätter veröffentlicht sind. (§. 14.)

Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, von denen die erste spätestens 14 Tage, die zweite spätestens 8 Tage vorher in den Gesellschaftsblättern erscheinen muß, durch den Vorsitzen· Eng—ss Aufsichtsrathes resp. dessen Stellvertreter berufen.

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder meh⸗

ZbI1“

zu einem selbstständigen Geschäft Franz Friedrich Otto Kuhlmay zu Berlin

des Kaufmanns Gustav Emil Leipoldt eingetreten und die Firmg G. A. Opelt bestehende Handelsgesell⸗

te Gustav

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind

Be chcgenschaft Fegeedtac, 889. sie⸗ 8—

.“ nd der eigenhändigen U ift ei .

—wttors unterzeichnet sind. 37 . 18) .“ Direk Zur Zeit ist Direktor der 8.gnas.

5 ö Berlin. 8

ingetragen zufolge ũ 9— 8

selbigen Tage. eeee ie Mhan 1871 .

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 1538

Seite 1.) Berlin, den 13. Mai 1877. Behl, Setretar. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

„Die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregi

wie die Besorgung der damit Gesehgftere⸗ r. das Geschäftsjahr 1871 dem Herrn Kreisrichter Klinge, als Richter, dem Herrn Kalkulator Busse, als Sekretär, übertragen worden, und werden Anträge auf Eintragung in das Handels⸗ und das Genossen⸗ 8 schaftsregister an hiesiger Gerichtsstelle an jedem Mittwoch zwischen 10 bis 12 Uhr und bei den Kreisgerichts⸗Kommisstonen zu Calbe a. M., Clötze und Olbisfelde zu der von dort aus zu bestimmenden Zeit auf⸗ genommen. Die Bekanntmachungen der Eintragungen erfolgen durch bungseze Beirunge die Bertinnr aschen laats Amneiger, die Magde⸗

. ig, erliner Börsenzeitung un Anzeiger. Gardelegen, den 11. Mai 1871. digfgee

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekanntma

17. Dezember 1870 wird hierdurch zur öffentlichen Kennänsg Frbraghe 8

daß die fernere Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗

Schiffs. Gedn enalsenschaftz⸗. biraglichen Geschäfte für das em Kreisrichter 1

Altona, den 11. Mai 1871. —er Goedecke übertragen ist.

Königliches Kreisgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung p 8 88 1871 am 12. desselben Monats untes Nr. 8 worden:

8 Aefagünnlchaft. eres, uhrinstitut, eingetragene Genossens Sitz der Genossenschaft: 8 Recht E“ e verhältnisse der Genossenschaft: Deerr Gesellschaftsvertrag ist erri Faf Die Genossenschaft bezweckt

in einer dem Abfuhr⸗Reglement entsprechenden Weise

Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Kaufmann Joachim Peter Schmoock zu Flensburg, Vor⸗

sitzender; 2) Schlächtermeister Johannes Friedri⸗ N Flensburg, Protokollführer; S ch Wilhelm Partsch zu 3) Fuhrmann Dethlef Jensen zu Flensburg; 4) Hofbesitzer Andreas Lassen zu Jürgensgaarde; 5) Hofbesitzer Peter Jessen Petersen zu Twedt; 9 vö. Hans 3” zu ägemühlenbesitzer Johann Martin B i. 7 Flensburg. 1“ Die Bekanntmachungen des Instituts werden durch ei 1 Einrücken in die Flensburger Nachrichten versfentlicht⸗ defeldel 88 L“ sind mit der Firma e er Hinzufügung der Unterschrift vo Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. ““ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Flensburg, den 12. Mai 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 12. Mal 1871 i um Geeseeicpensrsg sr eingetragen: aise e gef eace Firma der Genossenschaft: Lminger Volksbank. ingeiragene G Sitz der Genossenschaft: Tönteiag. 8 ülersceth Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. April 1871 befindet sich im Beilageband Nr. 3 zum Genossenschaftsregister Bl. 1-12 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts 8 eußs⸗ deensentcher Aesaffnnn der 9 Gewerbe und Wirthschaft el auf gemeinscha 8n Forka 8 8 L“ er Bürgermeister David Sammann in Tönning, als Direktor:; 2) Der Rathmann A. B. Fedde daselbst, als Hoceseneh t 3) Der Stadtkassirer J. H. Soetze daselbst, als Kassirer. Bekanntmachungen, Erlasse und Dokumente in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma und werden von min⸗

jederzeit bei dem

reren Mitgliedern. (§. 17.)

destens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ind 1 der Firma ihre Namensunterschrift vrtfuhneh,

Limburg, 11. Mai 1871. 8

““

Ddie Einladungen zur Generalversammlung erläßt, wenn sie nicht vom Vorstand ausgehen, der Vorsitzende des Ausschusses

mit der Zeichnung: 1 8

Der Ausschuß der Tönninger Volksbank (Eingetr. G.) N. Vorsitzender. 1 und veröffentlicht dieselben mindestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung durch das Eiderstedter Wochenblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem un⸗ terzeichneten Gericht eingesehen werden. 1 Schleswig, den 13. Mai 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 158, Firma Schulte & Vos, heute eingetragen:

Das Geschäft ist, nachdem die Wittwe Dirk Schulte, geb. Ger⸗ trud Römberg, ausgetreten, auf den Kaufmann Gerhard Vos, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, übergegangen. 3 Bentheim, den 11. Mai 1871. .

Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 131 das Erlöschen der zu Bocholt bestandenen Firma »Joseph Wietholt⸗« zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Borken, den 4. Mai 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Firmenregister von Montabaur wurde heute sub Nr. 25 in

I. 6 eingetragen: Kedie Firca »Joh. Gelhard I.- zu Höhr ist erloschen.

8

Königliches Kreisgericht I.

Ddie für die unter der Nr. 36 des Firmenregisters des Amts Nassau eingetragene Handelsfirma »Carl Huth⸗ dem Christian Minor von Bergnassau ertheilt gewesene Prokura ist erloschen und solches heute im Prokurenregister des Amts Nassau eingetragen worden. Limburg, den 11. Mai 1871. 8 8

8 Königliches Kreisgericht I.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2051 eingetragen worden der zu Buchmühle, Bür⸗ germeisterei Bergisch⸗Gladbach, wohnende Kaufmann Theodor Berger, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

6“ Berger«. Cöln, den 10. Mai 1 .“ b Der Handelsgerichts⸗Sekretär 6 Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2052 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Franz Joseph Schmitz, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: ““

8 J. Schmitz«.

Cöln, den 10. Mai 1—

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2053 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Anton Mülleneisen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

»Anton Mülleneisen⸗«.

Cöͤln, den 10. Mai 1871. 88 G

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1106 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 »Christoph Musmacher & Comp.«, . welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hot. . fter sind Die Gesellschafter sind: 1) Christoph Musmacher, 2) Anton Mülleneisen, 3) Joseph Klein, und 4 Joseph Musmacher, alle Frachtführer und Schiffer, in Muͤlheim am Rhein wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . Cöln, den 10. Mai 1871. . 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1 Weber.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich obert Haarhaus in sein daselbst unter der FimmäaM-u;— »Friedrich Haarhaus⸗ ““ bestehendes Handelsgeschäft am 1. April 1871 den in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Adolph Herbig als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1107 eingetragen und der Uebergang der Firma »Friedrich Haar⸗ haus« auf die Gesellschaft bei Nr. 420 des Firmenregisters vermerkt worden.

5 10. Mai 1871 e“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär

f Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regidenf unter Nr. 8054 eingetragen worden die in Mülheim am Rhein wohnende Handelsfrau Elisabeth, geborne Huisgen, Wittwe

9

des Kaufmanns Peter Gerber, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: »Peter Gerber Wb. .

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 669 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handelsfrau Wittwe Gerber dem in Mül⸗ bim am Rhein wohnenden Kaufmanne Carl Gerber für obige Firma

rokura ertheilt hat. Cöln, den 10. Mai 1871.. Der Handelsgerichts⸗Sekretä

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2055 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Philipp Nathan, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Philspp Nathan«. Cöln, den 10. Mai 1871. 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige d

gister unter Nr. 2056 eingetragen worden: der in Schloem bei Bergisch⸗ Gladbach wohnende Kaufmann Johann Wilhelm Gries senior, welcher daselbst seine Handel niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „»J. W. Gries seniors-. 8 Cöln, den 10. Mai 1871. 4

B Der Handelsgerichts⸗Sekretäar

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Fomenh Re⸗ gister unter Nr. 2057 eingetragen worden: der in Gronauerfeld bei Bergisch⸗Gladbach wohnende Kaufmann Christian Illinger, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Chr. Illinger«. 1

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 670 die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Ilinger seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Amalie, geborenen Schött, für obige Firma Prokura ertheilt hat. 1 . 1

Cöln, den 10. Mai 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1108 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma 5

»Th & C. Neuheuser«, welche ihren Sitz in Herrnstrunden bei Bergisch⸗Gladbach und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Herrnstrunden wohnenden Kauf⸗ leute Theodor Neuheuser und Caspar Neuheuser, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. *

öln, den 11. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1109 eingetragen worden, daß die zwischen der Elise, geborenen Weiden, früher Handelsfrau, jetzt ohne Geschäft, Ehe⸗ frau des gewerblosen Franz Cuchem, beide in Cöln wohnend, und Mathias Wallraf, Eisenhändler und Wirth, zu Frechen wohnend,

unter der Firma 8 1 »Wallraf & Cie⸗ f in Frechen bestandenen Handelsgesellschaft am 23. April 1870 aufgelöst worden ist. 8 Cöln, den 11. Mai 1871. 8* Der Handelsgerichts⸗Sekreta Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1110 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma 1 »Ww. A. Eichler & Cordes«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafterinnen sind: 1) Wittwe August Eichler, Philomene, geborene Schils, 2) Clara Cordes und 3) Agnes Cordes, alle Leinen⸗ und Weißwaarenhändlerinnen, in Cöln wohnend, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 11. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. Anmeldung ist heute in das hiestge Handels- (Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 2058 eingetragen worden der in Overath wohnende Apotheker Carl Bertram Hubert Vogel, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma 8 1871g Vogel«. Cöln, den 11. Mai Der Handelsgerichts⸗S Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2059 eingetragen worden der in Bergisch⸗Gladbach wohnende Apotheker Carl Hermann Boddin, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

»H. Boddin-«. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.