Bundesrath wieder übernommen hat, ist der Minister⸗Präsident verspätet. In Ostfriesland, wo die Felder im Winter der Schnee⸗ Juli 78 ½ — ½ Thlr. bez., Juli-August 78 T. er-] 80 Thlr. Roggen fest, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 48, eine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew.
Graf von Bassewitz, welcher die Vertretung des Staats⸗ decke entbehrten, sind die Wintergerste und der Raps durch den Frost Oktober 76 ½¼ Thlr. bez. pr. Frühjahr 49 ½ Thlr. loco 49 ½ — 53 Thlr. gefordert, poln. 49 ½ — 51 ½ Thlr. 44 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 48 Thlr.
Ministers von Bülow im Bundesrathe übernommen hatte, am schwer beschädigt worden; dagegen haben Weizen und Roggen Roggen Sonntag Abend hierher zurückgekehrt. Wintter gut überstanden. 6 88 8 bez., vn Nha u. Mai-Juni 51 — 51¼ — 50 ½ — 51 Thlr. bez., Juni-Juli Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 47 Thlr. Hafer pr. Braunschweig, 15. Mai. In der Sitzung der Lan- Gewerbe und Handel. 518 — 51 ¼ — 51¾ Thlr. bez., Juli August 52 ½ — 52 ⅛ —52 ⅞ Thlr. bez., 2000 Pfd. Zollgew. 10c° 45 Thlr. Spiritus loco 16 %2 Thlr. des⸗Versammlung am 12. d. Mts. verlas der Präsident Der deutsche Handelsagent zu Wladivostock (Port⸗May, September-Oktober 53 1 Thlr. bez. B Danzig, 16. Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco fest und im ä sse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Preise ziemlich wie gestern. Die Kauflust war nicht allge-
ein von dem Herzoglichen Staats⸗Ministerium an die Landes. Hai⸗shan. wai), einem kleinen Städtchen auf der Halbinsel Murawieff Gerste; gro 1m Versammlung geri 8 8 im russischen Amurgebiet, hat einen Bericht über die dorti x68 Hafer loco 43 — 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 48 bis mein, und wurden daher bis Schluss der Börse 500 Tonnen s g gerichtetes Schreiben, welches eine Antwort auf haͤltnisse im Jahre 1870 erstattet, der in Sodgr schr zlt⸗ 49 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 50 ⅛ — 51 Thlr. bez., Mai-Juni verkauft. Bezahlt wurde für: Sommer- 124pfd. 73 Thir, 131-
cj 8 : . 8 das von der Landes⸗Versammlung gestellte Ansuchen wegen der veröffentlicht ist. Wir entnehmen diesem Bericht, daß der deutsche 49 ⅞ — 50 ⅓ Thlr. bez., Juni-Juli 50 Thlr. bez., Juli-August 49 ⅜ Thlr. bis 132 pfd. 78 Thlr., bunt 116pfd. mit Geruch 68 Thlr., 118 pfd. 70 Thlr., 118 — 9pfd. 72 Thlr., 120 pfd. 72 ¾ Thlr., 122 — 3 pfd.
Regierungsnachfolge enthält. Das Staats⸗Ministerium vermag Hande in j ältni
„Do — Handel auch in jener fernen Gegend verhältnißmä bezahlt.
e den ersten Theil des ständischen Schreibens anzuerkennen, Unter 27 Schiffen; welche im Jahre 187Se ne ibeevbsgoc bhatefe FTrbsen, Kochwaare 51— 61 Thlr., Futterwaare 44 —51 Thlr. 75 Thlr., 1249fd. 76 Thlr., hellbunt 121 — 2, 123pfd. 76 ⅜, 77 Thlr.,
stimmt aber mit der Landes⸗Versammlung in dem Wunsche befanden sich 9 deutsche; außerdem legten (unter 12 Schiffen) 3 deutsche Rüböl Ioco 26 Thlr. boz.;, pr. Ma; und Mai-quni 26 ¼, — 26 125pfd. 77½ Thlr. 126 — 7pfd. 79 ½ Thlr., hochbuntgjasig 125pfd.
überein, daß Vorkehrungen getroffen werden möchten, durch in den Küstenbäfen an, um dort Seegras (hai-shan) zu laden, welches Thlr. bez., v ee . Phtr. bes Septbr.-Oktpr. 25 t.—26 Phtr. 80, 30 ¾ Thn. 127pHl. 8 U O3“ — preis für 126pfd. bunten liefer. 77 ½ Thlr. Auf Lieferung:
welche die Selbständigkeit des Herzogthums für die Zuku von den Manschuren an der Küste gefischt, nach gehöri 1 bezahlt. Herzogth Zukunft gefischt, nach gehöriger Zubereitiung Petroleum loco 14 ¼ Thlr., pr. Mai 13 i Thlr., September- 126pfd. bunt pr. Juli-August 80 Thlr. bez. — Roggen 10C0
möglichst sichergestellt werde, und ist berei eßbar und dann nach dem nördlichen China versendet wi 8 gest 8 st bereit, in Gemeinschaft dinn bibet For eüeen Ausfuhdn checer 88 svend benade esc. Oktober 14 ½ — 12 Thlr. bez. schwach begehrt, doch gut behauptet. Börsenumsatz 340 To.
mit ein indi issi 1 WEEb. Kommission die weiteren Schritte in Be⸗ jedoch darf der Export nur mit besonderer Erlaubniß der russischen Leinöl loco 24 Thlr. Es bedang: inländ. 120 — 1pfd. 49 ½ Thlr., 122pfd. 50 Thlr., 126pfd Regierung stattfinden. Der Bebauung des sehr ergiebigen Bodens Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 5 Sgr. bez., pr. Mai und 52 Thlr., poln. 120 pfd. 48 Thlr. Br., 47 Thlr. G. Regulirungs- Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 16. Mai. Nach fehlt es noch an Arbeitskräften, da Fremden die Ansiedelung erschwert Mai-Juni 16 Thlr. 27 — 29 Sgr. bez., Jum⸗-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. preis für 122pfd. liefer. Roggen 48 ¾ Thlr. Auf Lieferung: der »Straßb. Ztg.« wird für die Festung Pfalzb d. wird. Auch die reichen Steinkohlenlager werden aus demselben bez., Juli-August 17 Thlr. 10 — 12 Sgr. bez., Septbr.-Oktbr. 120 pfd. pr. Mai- Juni 48 Thlr. bez., pr. Juli-August 49 ½ Thlr. Umgebung S höherer 8 zur Fesl see tae ber er Se ee.- ““ g vö liefert besonders Spiri⸗ 17 öö.“ 1 9%2 Thlr., No. 0 u. 1. 958- 9 ½ Thlr e — “ und Erbsen geschäftslos. Alles pr. . 1 . 8 1 e em 3 8 Ir.; 2„ 6 L9 —— . (ö1 1I1 . 0 2 5 . —— jrij 8 8 . unmittelbarer Folge der Kriegsoperationen verursachten Be. Galantaiewaaren. eife, Lichte, Schuhzeug, Kleidungsstüce und %goggenanehl No. 0 84 —7 Thltz, N9.,0, n. 1 78 —9 Ilr., pr. handelt.“ Msehhkt scha igungen an unbeweglichem oder beweglichem Eigenthume “ v““ vW“ Mai 7 Thlr. 25 ½ Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 22 Sgr. bez., Juni- Stettin, 17. Mai, Nachm. 1 Uhr 40 Min. (Tel. Dep. des geschritten werden. 1 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der f. Beilage. Juli 7 Thlr. 22 Sgr. bez. Staats-Anzeigers.) Weizen 65 — 80 bez., Mai- Juni 785,— 79 ½ Das Reglement über die Abschätzung der Schäden liegt Weizen, Termine höher bezahlt. Gek. 1000 Ctr. Roggen bis 79 ⅔½ Br., Juni-Juli 78 ¾ — 79 ¾, Juli-August 79 ½. —79 5 — 79 ⅞ bez. auf der Mairie in Pfalzburg zu Jedermanns Einsicht offen. .“ zur Stelle fand namentlich in den untergeordneten Qualitäten Rosgen 50 — 52, Mai-Juni 515 — 51 ⅞, Juni⸗Juli 52, Juli. August 52 ¾ Hierdurch wird nunmehr Jeder, welcher durch die Belage⸗ “ Königliche Schauspiele. 8 6“ W“ e.SeSe S “ 2 88 bis 52 ¾R bez. Rüböl 27, Mai- Juni 26 ½ Br., September Oktober EEE e unmittelbaren Schaden erlitten zu Donnerst ag, 18. Mai. Im Opernbause. (111 “ ö“ 1“ die Hetkernton Slasten kogssre rele 1e . h 8. Seeirieg⸗ 88 b “ 8 8 6 . 2 2 4 8 86 8 8 8 ⸗ S—b- . 2. ha 8. ge 9 ün sor ert, diesen anzumelden, innerhalb der⸗ Die weiße Dame. Oper in 3 Abth d1wgeB66, ch b orstell.) angelegt, die alsdann sich zum Schluss nicht voll behaupten Posen, 16. Mai. ( Pos. Ztg.) Roggen pr. Mai 47 ¼⅞, Mai- jenig age, welche auf die Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ zösischen des Scribe. Musit Boieldi g 8 em Fran⸗ konnten Gek. 23.000 Ctr. Hafer loco und Lieferung preishal- Juni 47 ⅛, Juni-Juli 47 ½, Juli-August 48 ¼, August-September 49. machung, d. d. Saarburg, den 6. Mai 1871, folgen. mann. Jenny: Frl oieldieu. Anna: Frl. Leh⸗ tend. Gek. 3000 Gtr. Rüböl war im Preise unverändert und Herbst —. — Spiritus (mit Fass), gek. — Ort., pr. Mai 14 42, — Wie die »Straßburger Zeitung⸗ ferner meldet, ist der sänger Walter 8 orina. Georg Brown: Hr. Kammer⸗ still. Spiritus fest und besser bezahlt. Gek. 10,000 Liter. Juni 15 ⁄%, Juli 15 ½, August 15 ¼, September —. — Loco- Civil⸗Kommissar, Regierungs⸗Präsident von Kühlwetter zur 8 9g balter von der K. K. Oper in Wien, als letzte Rolle. SBerlim, 16. Mai. (Amtliche Preisteststellung Spiritus ohne Fass 14424. Berathung über die definitive Organisation von Elsaß nach aveston: Hr. Fricke. Dickson: Hr. H. Krüger. Anfang 7 Uhr. von Getreide Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- Breslas, 17. Mai, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. ( Berlin berufen worden. “ M.⸗Pr. 9 tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzichung des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 CQrt. bei 80 ö“ Im Schauspielhause. (123. Ab. Vorst.) Er muß auf’s der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) „ 115 %% Thlr. Br., 15 ¾) Thlr. G., leihweise Gebinde 16 Thlr. bez. 8 Land. Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Fran zöͤsischen Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 — 82 Thlr. nach Qualität, Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 78 — 95 Sgr., gelber 79. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. F. “ “ “ Nhg Lee. 12 à 8 à 25 388 9 8 15 Roggen 58 — 63 Sgr. Gerste 43 — 55 Sgr. Hafer ir S 8 Freitag, 19. Mai. Im Opernhause. (12 iel⸗ C4A*“ en Mittwoch, 17. Mai. Die Kommission des Stände⸗ Abonn. Vorst.) Faust. Ddamaegiencchesict HIs Fehe September-Oktober 75 ⅞ à 75 §˖ à 75 ⅞ bez., Oktober-November CSnn, 16. Mai, Nachmittags 1 UCbr. (Wolff's Tel. Bur.) nre swisagffher E“ 1SS; die Einfüh⸗ von Goethe; Huvertüre und die zur Handeung gehörige Beühs gü ebb—“ e abakssteuer zu ; “ “ . llogr. 20. 8 1 “ Sr. i 7.26 ¼ 8 Paris, Mittwoch, 17 Ma; M zu beantragen. ist theils vom Fürsten Radziwill, theils vom Kapellmeister Roggen pr. 1000 Kilogr. loco poln. 50 — 52 ¼ nach Qualität 8209 ,8. I.. 2 SH.8 P h 2 8, . 9, 17. i, Morgens. Das Komite für Lindpaintner. Anf 1b * B 2 M 9 G 8 “ 7.28, pr. November 7.26. Roggen behauptet, loco 6.15, pr. Mai die öffentliche Sicherheit ordnete, „vum das Land vor einer— Schauspi ang halk 7 Uhr. Gew. Pr. bez., pr. diesen Monat 50 ⅜ à 5 bez., MaiJuni 50 ¼ à 51 bez., 5.20, pr. Juni 5.23 ⅛, pr. November 5.24. Rüböl niedriger, loco militärischen Diktatur zu bewahren«, an, daß den Generalen Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8 Juni-Juli 51 ¼˖ à 51 ⅞ à 51 ¼ bez., Juli-August 52 à 52 ⅞ à 52 ¾ bez., 14 ¾%, pr. Mai 14 ⅞, pr. Oktober 14 %0. Leinöl loco —. Spiritus Civilkommissare beigegeben werden, und zwar dem Gene el Der Sonnabend, 20. Mai. Im Spernhause. (112. Vorst.) Senesees 605 SAhe. . 11“ Dombrowski der Bürger Dereure, dem General La Cecilia d Der Freischüß. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. b 88 889 10090 Mle . Thlr. nach Qualität Hamburg, 16. Mai, Nachmittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Bürger 11“X“ er Musik von C. M. v. Weber. Agathe: Frl. B g 11ö141““] r. nach Guamat, getreidemarkt. Weizen loco 1 Mk. Bco. höher gehalten ürger Johannard, dem General Wrobleski der Bürger L 8 in N G 1 erger vom Land⸗ Leine 37 — 62 Thlr. nach Qualität 8 — Meillet. —Alle Eisenbahnzüge, sowohl Passagier⸗wie W ger Leo schaftlichen Theater in Linz, als Gast. Aennchen: Frl. Grossi Hafor pr. 1000 Kilogr. loco 43 — 53 Thlr. nach Qual., pr. Roggen loco nur. Konsumgeschäft, beide auf Termine fest. müssen fortan außerhalb Paris ur Vist g garenzüge, Max: Hr. Diener vom Herzoglichen Theater in Dessau, als diosen Monat 50 ½ Br., Mai-Juni 49¼ Br., Juni-Juli 49 Br., Welzen pr. Mai-Junij 127pfd. 2000 Ffd. in Mark Banco 165 Br. . . ICri 97 ö 1 — vernichtet werden. — Die Inhaber von Petroleum sind au Hauspielhause, .Abonn.⸗Vorst.) Neu einstu- Ctr. Kündigungspr. 50 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 88H“ — zptd. in „ 2 . ““ N Ki 51 —61“ 8 „ pr. August-Sept. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 160 Br. f⸗ dirt: Der Vicomte von Létorières, oder: Die Kunst, zu ge⸗ Erpsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 —61 Thlr. nach qua- 159 Gd. Koggen pr. Mai- Juni 111 Br, 110 G., pr. Juni- Juii
gefordert worden, ihre Vorräthe binnen 48 Stunden zu dekla f jel i itn ita b b fallen. Lustspiel in 3 Akt lität, futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualität. 3 4 riren. Fort Vanves ist von den Versailler Truppen noch In Scene 88 Tae 58 frei nach Bayard, von C. Blum. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert 111 Br., 110 Gd., pr. Juli-August 111 Br., 110 Gd., pr. August- g irektor Hein. inkl. S5k pr. diesen Monat 7 Thlr. 25 Sgr. bez., Mai- Juni September 111 Br., 110 Gd. Hafer preishaltend. Gerste still. Eöö 8 Rüböl still, loco 29 ½, pr. Oktober 28. Spiritus Füasr loco und
nicht besetzt. Fort Montrouge, von den Batterien bei H uli aff 1 8 autes B . G “ Bruydres unterstützt, hält sich noch immer. Die Ve⸗ Besetzung: Prinz von Soubise, Marschall, Hr. Schwin 1 “ 912 8 I“ rsa . 1 wing. 7 Thlr. 21 ½ Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 21 ¾1 Sgr. bez., Juli-Aug. 1 ö1“ Truppen dringen gegen Billancourt und die Por . s Die Prinzessin, seine Gemahlin, Fr. Breitbach. Baron Tibull 7 Thlr. 21¾ 8e bez., September-Oktober 7 Thlr. 21 ¾ Sgr. bez. Pr. Mai 20, pr. Juni-Juli 20 ½, pr. Juli-August 21. de fest, P te de l . 8 vor. — Die Vendömesäule ist in drei Stücke geborsten. Per esnuceer ndehncesrene eengfeine Schwester, Frl. Kühl. Gek. 1909 Cir- Küngigungspr. 7 Thlr. 25 Ser, pr 100 Kiloer. Lamsgte 1990 gae er. Iüan 19s Ga pe. Ausstewomder 144 06 Fege 1 er sperrié b e e C 1“ 8 gv . 12V ¾% Br., 12 ⅞ Gd., pr. Mai 12 ¼ G., pr. August-Dezember 14 ¼ G. Vendoômeplatz soll einer Anordnung der Kommune zufolge den Segwerne ha. eclsgecs ashe Hr. Oberländer; Veronika, seine ö“ Snor. 17285 “ PIr Sea ¹Bremens, 16. Mai. Woliis vel. Fur.) Petroleum, Stan- Namen „»Place Internationale« erhalten. r7, Fr. Frieb⸗Blumauer. Vicomte v. Létorièéres, — — Monat 25 „⁄2 à 26 bez., Mai-Juni 25 2 à 26 bez., Juni-Juli 25436 qard white 1000 6.
Paris, Mittwoch 17 1 Pomponius, sein Hofmeister, Hr. Krause. Grévie Schneider⸗ à 26 bez., September-Oktober 26 à 26 ¼⁄2 bez. Gek. 200 Ctr. 8 1 8 1 1 Z“ och 17. Mai, Morgens. Das „Mot d'Ordre⸗« meister, Hr. Hiltl. Marianne, seine Fra 8* 8 Kündigungspreis 26 Thlr. pr. 100 Kilogr. Amsterdam, 16. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. veröffentlicht einen Brief Cluserets, in welchem derselbe empfiehlt, Ein Polizei⸗Lieutenant, Hr Hüldebr dt u, Frl. Bergmann. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr. (Wolff's Tel. Bur.) ·“
Hr. andt. Polizei⸗Soldaten. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Juli 207 ½.
ein besonderes Augenmerk auf die Herstellun „; in folgenden Linien zu ash. 8b 8 Borriore Verbeeaden Der erste Akt spielt in Paris, der zweite zu Chatou, im Hause Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 ⅔ Thlr., pr. Autwerpen, 16. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minmen. Desperriéres, der dritte in Marly, im Palais des Prinzen diesen Monat 13 ½ Thlr., September Oktober 14¾ Br. Gek. (Wolf's Tel. Bur.) 1 — Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fest, dan-
über die Place de Roi de Rome und die Place d'Eylau, fe I rner von Soubise. vindi vwjr. zwischen der Port de Passy und der Brü — 1 2500 Ctr. Kündigungspr. 13 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. 1 1 1 8 d endlich von der Brücke 8s- “ bis dac ee “ — — Frl. Meyer, vom Herzoglichen Theater in Dessau: Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass ziger g Hafer fest, schwedischer 24 ⅛. Gerste unverändert, 2 . Vicomte von Löétorieères, als letzte Gastrolle. Anf. 7 Uhr pr. diosen Monat 16 Thlr. 24 Sgr. à 26 Sgr. bez., Mai- Juni däönische 23. 1 1 “ 8 M.⸗Pr. 1 16 Thlr. 24 Sgr. à 26 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. à Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type- . Landwirthschaft. “ 17 Thlr. bez., Juli- Aug. 17 Thlr“ 9 Sgr. à 10 Sgr. bez., Aug. weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. 8 pr. Séptember 52 Br., Im Regierungsbezirk Gumbinnen haben der ungewöhnlich “ September 17 Thlr. 18 Sgr. à 20 Sgr. bez., September-Oktober Pr. September Dezember 53⁄ T. Hest. starke Winter und die lange anhaltenden Nachtfroͤste die Wintersaaten 1“ 8 17 Thlr. 22 Sgr. à 23 Sgr. bez. Gekünd. 20,000 Liter. Kündi- HuIlI, 16. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) . segen in B schweren lehmigen Boden der Kreise Pillkallen, nkten- und Waaren-Börse. 8 öö“ End “ “ 1n Getreidemarkt. Weizen bei geringer Zufuhr 1 S ederung un eidekrug beschädigt. Namentli 8 er 1 11 : 3 Spiritus pr. iter à. pCt. = 10, pCt. ohne Fass eurer. 8 elttten Gon 8 Freisen 8S. geheea Ueinbas I Berlim, 17. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Præa.) 1oc0 7 Thir. bez., ab Speicher 16 Thlr. 28 Sgr. bez., mit leih- Everpoοl, 16. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) arkehmen haben die Saaten geringeren Schaden erlitten, den ge⸗ B ½ Mittel A weisen Gehinden 17 Thlr. 6 Sgr. bez. 1 1 1 (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz ringsten in den masurischen Kreisen mit Ausnahme von Oletzko. Die 1 er“] 88, g7 Weizenmehl Nr. 0 10 71¾ à 9%, Nr. 0 u. 1 9½ 4 9 ⅛¼, Roggen. 12,000 Ballen. Stramm. Tagesimport 13,000 Ballen, davon ame Oelfrüchte, die nur in geringem Umfang gebaut werden, sind in den Wels. Schfl. Fonnen ME= rr nchl No. 0 821 à 7‧, No. 0 u. 1 7½8 à 78 pr. 100 Klogramm rikanische 1000 Balloen dstindis he 4000, B.,wolg, nördlichen Kreisen des Regierungsbezirks beinah ganz verloren ge- Roggen 8 Kartoffeln 9911 Prutto unversteuert inkl. Sack. 1eh; 16. heer; Iee . gangen. Die Frühjahrsbestellung ist noch sehr zurück. Se gr. b 2 Rindfl. Pic 1 Könmigsberg, 16. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davon . Im Regierangsbezirk Marion werder sind die Saaten s1z. W. * 5 Getreidemarkt. Wetter trübe. Weizen sehr fest. Rog- für 8 und Export 3000 Ballen. Fest. 89 den Winter bb und nur in den Kreisen Schlochau und Con itz afer [2 L. 63 gen fest, loco 121 — 122pfd. 47 ¾, pr. Mai- Juni 2000 Pfd. Zoll- ddling Orleans 7 19%, middling Amerikanische 7 ⅓ à 7 ⁄26, fair haben die Nachtfröste im April einigen Schaden verursacht. In Heu Centn. Y V Hammelf ew. 48, pr. Juni-Juli 48 ½, pr. September -Oktober 495 Thir. Dnollerah 5 ¼, middling fnir Dhollerah 546, good middling den Niederungen ist die Frühjahrsbestellung durch die Nässe sehr ver⸗ Stroh Schek. V 6 9 222 6 Kalbil fn Gerste preishaltend. Hafer flau, pr. 2000 Pfund Zollgewicht Dhollerah 4 ¾, Bengal 5 ½, Nex- fair Oomra 6, good fair zoͤgert worden. chr ver- Frbsen Mtr. — 6 10 Butter Pen 10c0 439) pr. Mai- Juni 43 Thlr. Weisse, Erbsen pr. 200 pid. Oomra 6 ⅛, Pernam 7¼, Smprna 6 ⅜ Egyptische 72. In der Provinz Hannover stehen die Wintersaaten im Allge⸗ Linsen 11 Fier le “ 58 Zollgewicht 44 ½ Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco 16 ⁄1⁄2, pr. Mai- Manchester, 16. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) meinen sehr befriedigend, nur auf den der Ueberschwemmung der Berli 1“ Juni 16 ⅛, pr. Juli-August 16 Thlr. 1 8 Preise anziehend, mässiges Geschäft. 8 Elbe und ihrer Rebenflüsse ausgesetzten Aeckern egabenr 1 .gs 2 17. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- Danzig, 16. April, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 12r Water Armitage 9 3 12r Water Taylor 10 x¼, 20r Water durch Nässe gelitten; auch hat sich dort die Bestellung im Frühjahr Cen 9 19 en 1o0co 61 — 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Getreidemarkt. Weizen fest, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll- Micholls 11 ¾⅜, 30 r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 13 ¾%, 8 18 ual., H ai 81 ¼ — X Thlr. bez., Mai-Juni 79 ½ Thlr. bez., Juni gewicht 76, hellbunter 79 ¼, hochbunter 83 Thlr., pr. Frühjahr 1 40r Mule Mayoll 11¼, 40 r Medio Wilkinson 13 ¼, 36r Warpcops
4 “ “
11“ 8 8
] 8 8
v “ 11X““ u““ 1““
8