1871 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

224 Bank-Verein.

ahr 1870 aufgestellte vollständige Inventur und Bilanz von unserem Verwaltunasrak Genehmigung desselben und der 3 gsr

t chloffen Generalversammlung vom 29. April cr. die Auszahiude Nach Bestimmung des Gesellschaftsvertrages er

ng folgt diese Auszahlung in den Vormitta sstunden vom 15. bis einschließli 31. Juli er. gegen Einlieferung des mit einem Nummerverzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheines Nr. 8, wie auch ev . öu“ neuen Aktien mit ¹ ier Thaler vom Hundert, insoweit auf letztere nicht bereits die Abschlagsdividende erhoben orden ist, . 1111““ hier an unserer Kasse, Ii Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft und bei H

errn in Frankfurt a. Main, bei den Herren M. A. v. Not ild & Söhne bei sämmtlichen preußischen Provin ial⸗Banken und 8 bhag 8 in Leipzig bei den Herren Frege & omp. reslau, den 1. Mai 1871.

Schlesischer

Nachdem die von uns für das Geschäftsj geprüft und festgestellt worden ist, haben wir unter einer Super⸗Dividende von vier Prozent bes

Schlesischer Bank-Verein.

Fromberg. Moser.

Deutsche Bank, aktien-

In Gemässheit der Bestimmung des §. 9 unseres Gesell- schafts-Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch auf-

gefordert, die beiden letzten Raten des Aktienkapitals von je zwanzig Prozent im Betrage von

Vierzig Thalern für jede Aktie,

““ 5 G 86 Bealcherung 1ö“ 8 1 2 ntrag, den Gründern, soweit solche ni on als Kuratorial⸗ 6 die dritte Rate in den Tagen Mitglieder stimmberechligt sind, je 5 Stimmen bei der Gegerat⸗ vom 15. bis 20. Juli d. J 2 . Becsanmhnas he gewähren, und diesen Beschluß dem §. 26 des 1““ b“ atuts einzufügen. ö““

die vierte Rate in den Tagen 7) Antrag auf Aenderung des §. 26 des Statuts. 8

11X“ „9 ö— pis 20. September d. J., 93 sceftliche eittheilungen. e 8 (mit Ausnahme der Sonntage), 8 bei der Gesellschaftskasse in Berlin (Französische Strasse 21), oder

glieder auf Grund des § 26 des Statuts zu dieser General⸗Versammlung ganz ergebenst einladen, bemerken wir, daß die Prüfung der Legitimation der Stimm⸗ berechtigten am 9. Juni, Nachmittags von 3—6 Uhr, im Gesellschafts⸗ lokal, Breitestraße 28, stattfindet. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Cöln bei Herren Deiechmann £ Co. und bei dem A. Schaafrfhausenschen Bankverein, Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Sulzbach,

Die Vertheilung der Eintrittskarten zur General⸗ Versammlung geschieht am 10. Juni, Vormittags von 10 Hamburg bei Herren-Eduard Frege £ Co., » Leipzig bei Herren Frege £ Co.,

—10 11 Uhr, im Lokale der Loge Minerva gegen Vorzeigung der Police. Potsdam, den 11. Mai 1871. » Stuttgart bei der Württembergischen Vver- eins-Bank,

Das Kuratorium der Deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗ Bersehenn8. auf Gegenseitigkeit. unter Vorlegung der Quittungsbogen beziehungsweise Interims- schäftsstunden einzuzahlen.

E. Boissier. R. Bußler. Otto Janke. n die Quittungsbogen und Interims-

ege. ente ausgewechselt. Sollen letztere bei auswärtigen Zahlstellen in Empfang genommen werden,

so ist denselben mindestens 8 Tage vor dem Zahlungstermine,

unter Einreichung eines Nummern-Verzeichnisse

zuliefernden Quittungsbogen, Anzeige zu machen. Berlin, 15. Mai 1871.

Der Verwaltungsrath der Deutschen Bank- Aktien-Gesellschaft.

V. Magnus, 8 Vorsitzender. 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

Eröffnung am 1. Mai.

Die Quellen von Ems gcehören zu den starken, alkalini-

. 3) Antrag und Beschlußfassung über die weitere Ausdehnun schen, chlorhaltigen, kohlensauren Mineralwassern. Sie sind 4 ffassung hnung vorzüglich, weil sie zu gle

- 1 der Kettenschiffahrt von Ferchland bis Hamburg, sowie über 1 icher Zeit das alkalinische Element, die Beschaffung der dazu nöthigen Geldmittel. 8

welches den Organismus schwächt und das chlorhaltige Ele- Die Eintritt

ment, das denselben wied

E11“ ü 8 1 2 vnr Fssenn eüng 8 n letzten las o leder aufrichtet, enthalten; anderseits agen vorher, also vom 22. Mai, ab nebst Stimmzettel u macht sie die Reichhaltigkeit an Gasen' sehr verdaulich. 8 1 st b nd dem

- auptverwaltungsbericht auf dem Comptoir der ellscha 2 Die Badekur in Ems, Dank der vortrefrlichen Einrichtung Paup 1 5 - b Gesellschaft, Kauf

8 1 G hof Nr. 3, gegen statutenmäßige Legitimation in Empfang geno seiner Thermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wie werden. ige Leg vf g genommen im Sommer gebraucht werden. 8

mer 1 Es giebt sogar zahlreiche Magdeburg, den 3. Mai 1871. Krankheitsfälle, in welchen die Kur während der gemässigten Der Vorsttzende des Verwaltungsraths: Monate vortheilhafter wirkt.

Geheimer Justiz⸗Rat Das Kurhaus, seine geschlossenen Hallen, seine weitläu- Dr. Sek df 8 figen Gänge zum Spazieren ehen, worin immer eine gleich-

2 1 1 Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen mässige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die Bäder stt⸗ 5 3 g

die Beunnen, welche getrunken werden, die schöne Galerie 11“ 2 Haupt⸗ und Zweig⸗ aus Eisenguss, die hübschen Bazars, die Salons des Kursaals, b1114““ wo täglich Musik, Konzerte und Theatervorstellungen abwech-

selnd auf einander folgen, Alles ist vereinigt, um den Bade-

gästen den Comfort und alle möglichen Annehmlichkelten zu gewähren.

Rasche und bequeme Verbindun

Gesellschaft.

Tagesordnung. 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses pro 18 2) Ertheilung der Decharge.

3) Kenntnißnahme und Genehmigung der in §. 15 des Gesch plans getroffenen Erweiterung, desgleichen der Dienst⸗Instruktio⸗ nen der Central⸗Verwaltungsbeamten lt. §. 35 des Statuts.

4) Antrag auf Wahl von Kuratoren⸗Stellvertretern und Revision resp. Ergänzung des Statuts in Rücksicht auf dieselbe.

70 äfts.

8

8s

Vereinigte Hamburg

deburger Dampffschiffahrts. 1 Compagnie. 1

Einladung

8 zu der am 25. Mai d. J. anstehenden 23. General⸗Ver⸗ sammlung der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger 8 . Dampfschiffahrts⸗Compagnie. Die Herren Stamm⸗- und Prioritäts⸗Aktionäre der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampfschiffahrts⸗Compagnie werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf den 25. Mai d. J, Nachmittags 3 Uhr, im Administra⸗ tionshause Kaufhof Nr. 3 hierselbst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1) Vortrag des vom Direktor erstatteten Haupt⸗Verwaltungs⸗ berichts, nebst Bericht des Verwaltungsraths darüber.

2) Wahl von 4 Mitgliedern und 1 Ersatzmann zum Verwal⸗ tungsrath.

„Call April 1871 für Personen 284,000 Thlr., für Güter 532,000 Tbhlr., Extraordinaria 14 600 Thlr., Summa 830,600 Thlr., bis ultimo April 2,794,800 Thlr. April 1870 für Personen 187,253 Thlr., für Güter 387,909 Thlr., Extra⸗ EE116“ ble sl., 887138 Thlr., Lb⸗ ultimo April 2,188, Thlr.; pro 1871 mehr: für Personen 96,747 Thlr., mittelst der nassauischen Eisenlbauns mit allen Weltgegenden für Güter 144,091 Thlr, Extraordinaria 1850 Thlr., Summa 242,688 8 Thaler, bis ultimo April 605,810 Thlr. [1521] lkannimachung

2) Für die Streck Die nach §. 24 unseres Staruts ülfzäcel fhctatteh 6 Call⸗Gerolstein, eröffnet am 15. November 1871: April Versammlung findet am alljährlich abzuhaltende Genera

1871 für Personen 5350 Thlr, für Güter 6050 Thlr., Extrgordinaria Sonnabend, den 10. Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, Nr. 10,

25 Thlr., Summa 11,425 Thlr., bis ultimo April 31,120 Thlr. Cöln, den 14. Mai 1871. in der Loge Minerva zu Potsdam Kietzstraß

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahngesellscaft. Hierber Verlustliste Nr. 239

mandeur dieses Bats. ernannt.

11“ 11““

18 Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußisch

Personal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. nnungen, Beförderungen und Versetzungen.

v. Obernitz, Gen. Lt., Gen. à la suite und

Inspect. der Jäger und Schützen, unter vorläufiger Belassung in dem

2 Köni ür ppen, von der Stellung als 1 nigl. württemb. Truppen, Vhse e ber le 898 Schützen, sowie von dem Verhältn. als

beauftragt mit Führung der Geschäfte des Kommandos des Reitenden

bu Maj und djäger⸗Corps entbunden. Bar. v. d. Goltz, Gen 1. Lorbae Inf. Brig., zum Inspecteur der Jäger u. Schützen

ernannt und gleichzeitig 8 EE“ des Kommandos bde djäger⸗Corps bea . 1 1111—“ ee Jäger⸗Bats. Nr. 3, unter Ent

Frhr. v. Rechenberg,

bindung von dieser Stellung, so wie auch von seinem gegenwärtigen

8 1 . Schützen, dem b tni jellvertret. Inspecteur der Jäger und Schüt aser Ban⸗ Nr. u derselbe G 1en eh Dienstleistung bei der Inspect. der Jäger und Füee komme 1 zirt v. Jena, Major vom 3. Brandenb. Inf. Regimen .20,

1 äger⸗Bats. Nr. 3, definitiv z. Com⸗ z. Z. Commdr. des Brandenb. S. ner 1, 1öu“ deöge⸗ 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum . G 9 8 , vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4 vehg. gegenwärtigen Kommando zum Stabe des Gen. Lts. Jäg. Bat. Nr. 9 in sein früheres Ko Specht, Hauptmann und 825 d S ückgetreten. v. Specht etn

1 Jüden na Sges ganer Bat. Nr. 11, von seinem ael n ssl. Verhalmiß als äggregirt 1 aaa 1 S Bgieinen C döter und Seüen entbunden und zu seinem Bat. encgegtrres n, Pr. Lt à la suite des Rhein. Jäger⸗ enwärtigen diesem Bat., unter ohpeibiges . 11“ 8en Verhältniß bei der Inspekt. der Jäge Uir Reit⸗Instituts, von Jund 1. Direktor des Milit. ¹ 1

den⸗ Vechaftaiß Sels Inspect. 88 1 1. 8 Bomsdor Lt. G aig ennet eeabenedatung de Inshectgut, da⸗

7,E;. Ses c⸗Corps beauftr. Krieg Ers.⸗Esc. des X. Armee⸗Corps ter Bef. z. Hauptm., dem 6. Bran⸗ 3 Thür. Inf. Regt. Nr. 71, 5 Faältniß als Adjut. von der denv. Inf. Regt. aggr. und in seinem B r. Lt. aggr. dem

Wö“ ur 13. Inf. Div. versetzt. Bott, Pr.

im 3. nb. Inf. Regt. Nr. 20, znt. Adiut, des Sr 88 1“ witz, Major und b. ö b hecogs hens ““ Feit unae b Preußen) aggr., 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 89 ldjutant des Herzogs von

F Verhältniß als persönl Adjuta 8 F Sgen entb. und dem Leib⸗Gren. Pe . ran. wnb.) Nr. 8 aggresirt. 6g 1sunn idjnten des Herzogs 1 eeng K-ic Hoheit ernannt. v. Brand 88 1. veCtef. vom 7 Thüring. Inf. Reg Nr. 96, zum Hauptm. dhts Fönte atedert Fahr v. Buddenbrock, Sec. Lt. von dems. Regt. 18 8 Weust⸗ as drj. zur 2 Inf. Btig, zum Pr. C. befördert Gr. v. Zeust Sec Lt. vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt. und f. d. vemrumnandirt, von Dienstl. bei des Erbgroßherz. von Sachsen K. H. kommenergegreren Haberling, Sec. Lt. vom I. überzähliger Major von der

efördert Richter, überz Kajor Vincenz, überzähl. Mgjor v iten⸗ in Ltatsm. Stellen des

b d orpedo⸗Angelegenheiten, in 8 11 Sommer, Hauptm. von b Ing. Isp. Garn. Bau⸗Direktor des IX. A. C., z. Z. Ing. Bau⸗Direktor Kommando des IX. A. E, unter Ernennung ber Fecns Insp. und von ebeichser. ger, 89 2n Faie Platz⸗Ing. von Belsert, v. d Fion beim Gen. Kommando de 8 dr. der Ingen. und Pion 4. Ing. Insp., unter dr. 9 Bendemann, Pr. Lt. von der 3. Ing. Holstein. Pion. Bat. Comp. Commdr. im Garde⸗Pion. Bat. Insp, unter Ernenn. 88 A14“ von der 4. Ing. In C EJusp Eommer im Hannov. Pion. E

nunenburg, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp. unter 2 1 —. mp. Commdr. im Garde⸗Pion. Bat.’ zu ö16“

han 2 Sec. Lts. von der 2. Ing. Insp. Se.; Unteroff. Se Lis von der 2. Ing. Insp., zu Pr. Lts., 2 88 befördert von 8”8 Ostpr. Pion Bat. Nr. 1, zum Port. Fühns. e Pion. Bats. Hn tier Major und Commandeur des Schlesw. See 6 Nr. , zum Ing. vom Platz 6 Feashr Bes Sclesxw. Holst. Pion. Vats 5 9, Ing. vom Pl. in Swinencne Mhea Ing. v. Pl. in Minden, Schü tze/ Mat u. Fest. Bau⸗Dir

üng j. u. Garn. ungs⸗Bau⸗Direkt. von Königsberg, Jüngst, Maj. e Frhne des X. Armee⸗Corps, z. Ingen. vom Platz 8 v. Mach, Major und Ingen. vom Platz in Colberg, zum Gen Platz in Erfurt, ernannt. Jaeckel, Pr. Lt. von 88 vPn ser. Insp. zum Adjut. der 2. Ingen. Inspektion ernannt. v. d. 1 Sölipn⸗ Hauptm von der 2 Ingen Insp. unter Versetz. zur 1. Inge 5 7. zum Ingen. vom Platz in Swinemuünde ernannt. H 1 Insp. von der 2. Ingen. Jnsg. ven v. Behufs Verwend. im Fartifik. Die eb. Eichapsel, Haupzen. 8. der 3. .Insp. und Comp. Commdr. im Rhein. Pion. Bat. Boyen, Mentzel, Haupim v 3. Insp., unten Bee pr, 1. Ing. Insp, zum Ing. vom Platz Hauptm. von der 4 Ing. Insp. und Comp. ders Insp und Comp. Pion. Bat. Nr. 10, Schulz II, Hauptm. von derß S.e om im Schlesw. Holstein. Pion. Bat. Nr. 9) E Behufs Vertencme 11“ N4gs v. Hölzer, Pr. Lt. von der 4. Ing. In „H 8. be 3ne dnsp. ion. der II. Armee, Unter Versetz. zur 3. . Potschernik, Sec. Lieut vo ö 1ia. 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, Krings, I1“ ts. Bremen Nr. 39, zu Pr. Lts. be Se 8 - 5 von der Parzerürt 1 zum Fert 1 befördert. Hartmann, Ob. Lieu 8 g. Füh. Regts. Nr. 11 und kommandirt als Stabsoff ma rtillerie der III. Armee, von dies. Kommdo. ““ als Mitgl der Art. eg Knner zurückgetreten. v. Helden⸗Sarnowski; Ob. Lt. 8 1 Uatsm, Zaahref. 111 Seacnr Z. Bat Rrer, C dorswaeche der zur Disp. gestellten versetzt. 9 Ses I in) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, 3 LE“ 1— 1 zn Lieuts. von der Inf. des Res. 8e Berlin Nr. 35, zum 1. Bat. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. 8 8 E“ dds der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Regts. Nr. 77, zu Sec. Lts. ec deen g, Fhaühen de. .. . Durlach, Wiehen, Vize bcsord Hanncber Kre73, 8 2 vesr. Hesden 29 e ggneburg) dess. Regts., zu Sec. Lts. der 2 Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Pole, Vize Feldw. vom Reserve Landw. Bat. Berlin 8 8n 8 8 8 5b 8 29 Inf Regts: Ar. nrcber d. Regts. Nr. 14; befördert. Gers CSt. der Res. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, u do 1. Niederschles. Inf. Regts. dorff, Sec. Lt. von der Res. des 1. Jn snrg cn gesene , und zwar als Sec. Lt. in diesem . . 8 L 8 1. Niederschles. Inf. e. dfss Port. Fähnr, Hamm, Sec. Lt. von der Inf. h. rath) 8. Westfäl. Landm Regisgne. 878 zum 8 Vige eldm. vembe Niddendorf Vize Feldw. vom 1. Bat. Res. dieses Regts, befördert. Mi de Iw.Lome. Zas ( Landw. Regts. Nr. 53, zum 1 (Weselh d. hesth. Lendyr Nr. 53 befördert. Meyer 2821 8 n der Inf des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles⸗ Lan 28 ncg 8 Ner 47, in das 2. Bat. (Borken) 5. Westfäl. Landw. ZSras Anranzirt. v. Henning, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Ba Strat fund) ¹ Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, 88 8s G ö 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15 Füagees ö“ 88 und Regts. Arzt des Leib⸗Gren. Regts. (I. n0 Ju.dirt des - des III. A C., zum Gen un Föd⸗orx⸗ hr. Srawtmann Süabe- Sats. c T-Se i FgN g... Res La dw Vat Berlin Nr. 35, z. Z. 8 Lex, Stabs⸗Arzt vom Res. Landw. 2 Saereien, dr ad. ir des XIII. A. C, zu Ober⸗Sta 3 8 Un rehitvom Feldlaz. Nr. 9 des IV. A. C., Fens Assist. Arzt pe: chzermeyer vom Nachbenannte Unterärzte der Reservpe: Dr. Hu z 1ge.S is. Altx. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Dr. Moeller Gerdf⸗ Fabhe zet Dr. Burkart vom 3. 8 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, Dr. Zaßze winski vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, Dr. 8 Se f fmann vom Ostpreuß. Feld⸗Artillerte⸗Regt. g b“ vom Ostpreuß. Pionier⸗Bat. Nr. 1, Dr. d in 88 8 reuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Dr. Richter vom S don nepr1n1. C, Dr. Kohis vom Feldlox Nr. 8 des 1. A 8. es I. A. 9 1. Laz. . Feld-Taf. Fr. 1. 8 6. Pomm. Inf Regt. Nr. 49, 98 „Hirschberg vom 6. 8

8* 82 vene celgvnes n 8 8 ,. p 88 1 2 8 8 . C. n 1 Sdl. . vom 5 Cn. Pr. Hänther vom Feld⸗Laz. Nr. 11 des II. A. C., Dr. Raabe vom Feggeen 1“ .. vra er Rom. 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 Dr. EE ü Dr. Frasch vom Magdeb. Jäger 1 Füs de, 3 Rhe Seebehc Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4

Se

8