8
400, hlr. ausgegeben, davon aber 7,200,000 Thlr. im Laufe desselben Jahres wieder eingelöst, so daß Ende 1870 nur 19210) 8 Thlr. im Umlauf waren. Die eingelösten 7,200,000 Thlr. sind in der gesetzlichen Weise niedergelegt worden. Zur Beschaffung der Mittel zur Führung des Krieges gegen Frankreich sind bis zum Schlusse des Jahres 1870 auf Grund des Gesetzes vom 21. Juli 1870
in Schuldverschreibungen der Bundes Anleihe von 1870 89,023,300 Thlr.
und in Schatzanweisungen 40,000,000 ausgegeben, von welchen Schatz⸗
anweisungen ein Betrag von 10,000,000 Thlrn. im Jahre 1870 wieder zur Einlösung gekommen und durch neue Schatzanweisungen über einen leichen Betrag ersetzt ist. Ferner sind auf Grund des Gesetzes vom 21. Juli 870 Darlehnskassenscheine in Höhe von 29,651,000 Thlr. ausgefertigt und an die Hauptverwaltung der Darlehnskassen abgeliefert. Außer⸗ dem sind der Bundesschuldenkommission von dem Rechnungshofe des Norddeutschen Bundes 1) die zweite echnung der Kontrolle der Staatspapiere über die Anfertigung und Ausgabhe von Schatzanweisun⸗ gen für das Jahr 1869 und 2) die Rechnung der Normalschuldentilgungs⸗ kasse über den Einlösungsfond der Schatzanweisungen für das Jahr 9 zugegangen. Die Kommission hat auch gegen diese Rechnung nichts einzuwenden gefunden und deshalb unterm 5. Mai darauf an⸗ getragen, der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden für die gedachte Rechnung Decharge zu ertheilen.
111““
— Die Nr. 19 der »Annalen der Landwirthschaft in den König⸗ lich Preußischen Staaten⸗ hat folgenden Inhalt: Aus den Verhand⸗ lungen der XVII. Sitzungsperiode des Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗ Kollegiums. (Fortsetzung.) — Die Spiritusablieferung und die neueren Tabellen. Von Dr. K. Stammer. — Versuche zur Bekämpfung der Rüben⸗Nematoden. — Zweite diesjährige Plenarversammlung des deutschen Fischerei⸗Vereins. — Berichte und Köorrespondenzen: Aus Paris, 21. April. Aus den Regierungsbezirken Minden, Aachen und Arnsberg. — Literatur; 1) Was der preußischen Landwirthschaft Noth thut. 2) Instruktion für das Pflanzen und die Pflege der Alleebäume. Ueber die Absorption von Gasen durch Erdgemische. Von Friedrich Scheermesser — Notizen: Eisgang im Memel⸗, Ruß⸗ und Gilge⸗Strom. Stand der Rinderpest in der österreichisch⸗ungari⸗ schen Monarchie. Konkurrenz des Vereins zur Beforderung des Sei⸗ denbaues für die Provinz Brandenburg. General⸗Versammlung des
Vereins ü von Landwirthschafts⸗Beamten für die 8 Gründung einer Central⸗Landschaft. Allge⸗ er Kongreß und Aus in Gothenburg.
wedischen Landbau⸗Akademie am 20. März.
Marktbericht. — Butterpreise. — Viehpreise. —
e Nachrichten. ments⸗Almanach⸗, herausgegeben dem »Herausgeber der Annalen des Deutschen seiner neunten Ausgabe im Verlage von Franz 8 zu Berlin erschienen. Die Einleitung des Almanachs bildet ein statistischer Nachweis über Flächeninhalt und Be⸗ völkerung des Deutschen Reiches nach der letzten Volkszählung, und setzt der Inhalt sich dann in einem sachlichen und einem persönlichen Theile fort. Ersterer enthält die deut⸗ schen Verfassungs⸗Verträge (Norddeutscher Bund, Deutscher Bund, Verträge mit den süddeutschen Staaten, Militär⸗Konvention mit Württemberg), den Bericht über die Herstellung der Deutschen Kaiser⸗ würde, die Verfassung des Deutschen Reiches, das Wahlgesetz zum Deutschen Reichstag, sowie das zu jenem gehoͤrige Reglement und endlich eine Uebersicht der Gesetz des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins in 7 bis 1870. — In dem persönlichen Theile Almanachs sich eine Uebersicht der Wahlkreise für den Deutschen Reichstag, Phische Notizen über sämmtliche Mitglieder desselben, die ihn zusammen⸗ setzenden Fraktionen, Beamten und Kommissionen, die Bevollmäch⸗ tigten und Ausschüsse des Bundesraths, Personal⸗Not zen über die Bundesschulden⸗Kommi sion, das Bundeskanzler⸗, sowie das Aus⸗ wärtige Amt, die Geschäf:s⸗Ordnung für den Reichstag und zum Schluß ein Wohnungsverzeichniß der Mitglieder de n in Berliu. — Die Zettschrift des öniglich sächsischenstatistischen Bureaus. XVI. 3 zausgegeben durch das Königliche statistische Bureau i inthält in. Nr. 5 u. 6 (Mai u. Juni): »Die Bewegung der Bevölkerung Königreichs Sachsen im Jahre 1867, »Publikationen statistischen Inhalts auf das Königreich Sachsen bezüglich« und eine Betriebsübersicht der Königlich sächsischen Staats⸗ Wi Staatsverwaltung befindlichen Privat⸗Eisenbahnen vom 7 u. 8 (Zuli u. August): „die Kriegs⸗ en Vergütung im Königreiche Sachsen;⸗ ilage eine Uebersicht „der Resultate aus den meteorolo⸗ Beobachtungen, angestellt auf den Königlich sächsischen
Stationen« in den betreffenden Monaten.
Kunst und Wissenschaft.
Dr. A. Petermanns » Geographische Mittheilungen⸗ 1871, Heft V. Gotha, Justus Perthes, enthalten folgende Aufsätze üͤber wissenschaftliche Entdeckungsreisen in den letzten Jahren: »Eduard Kohr’s Reise im Innern von Süd⸗Afrika, von den Tate⸗Goldfeldern is zum Zambesi uUnd zurück nach Natal, 20. März bis 5. Dezember 70⸗ »Lieutenant G C. Musters' Reise durch Patagonien⸗; ferner ie wissenschaftliche Abhandlung »Eine Ursache des Sinkens der Küsten«; »Th. v. Heuglin's Aufnahmen in Ost⸗Spitzbergen, 1870: Begleitworte zur neuen Karte dieses Gebiets und Bemerkungen von
“ 5 8
LEEEEE141“
Petermann«; „Die zweite deutsche Nordpolar⸗Expedition 1869 bis
1870 (F Norden,
von Th.
— 8
Artikel: (1216 —
dung
die Umfan
schichte des mittelalterlich
6) Böiling ein Verzeichniß,
ortsetzung). vom
Julius Payer.
in Ost⸗Grönland, enthält das Heft die Originalkarten von Ost⸗Spitzbergen zur Uebersicht eine Karte des nörd. z ir Uebersicht der Forschungen der
v. H
lichen Theiles deutschen Expedition 1869 — 1870. Die »Zeitschrift des dersachsen,
Kurprinzen F
Wüstung
9) Bericht des
Königliche Ka
Der Handel von New⸗York immer lebhafter. 77,328,508 Doll. P gleichen Zeitraum
New⸗Y
Monaten 1868 28,635,466 D Doll., 1871 51,164,354 Doll Saison die Baumwolle besonders wichtig vom 1. Se
1,734,000
1,191,000
22. April Auch der Jahre.
3
Petroleumexport Es wurden bis 25. April
en Lehnregistern s Monita vom Jahre 1661, hrsg.
mmer in Hannover vom
Schlittenreise an der Küste März bis 27. April 1870, Die Entdeckung des Kaiser im August 1870, von dem elben. An
euglin's Aufnahme 1870 und
von Ost⸗Grönland historischen Vereins
fü ¹
f619 drgang 1830, vn gült folgende
Zur Chrfonologie der hildes heimschen Bi öfe Siegfried 1221) und Konrad II. (1221 — 1246 erscheinenden hildesheimer Wüstungen um Braunschweig, von Dürre. — 3) Bemerkungen üb gsgrenze des Bardengaues, von Böttger. — Fleckens
„ und Dompröbste, von
wie und welchergestalt die „A t
darauf der Herzogin Sophie Geh. Rath v. Oberg in Berlin ochter, der Prinzessin Sophie Charlotte, riedrich von Löhneysen. von das Amt Jahre 1767. Handel.
entwickelt sich Die Ausfuhr hatte am 25. 2
7
Amt Fallersleben, Drosten v. Ompteda über
Gewerbe und
in diesem lpril d. J.
7,332,934 Doll.
— 2,549,000 Ballen exportirt worden, en in demselben Abschnitt der Saison entsprechenden Zeitraum 1868—69. waren noch 530,000 Ballen in
aus
xportirt 32,403,483 Gall, in 1870 25/758,118 Ganc.
——
e.erTenn-
b1113““ 34“*
ssherichte v 16. Mai.
Allgemeine Himmelsansicht
7 Constantin. 335,0 —
Cöslin
Cöln
Kieler
IvRNN v v v v v v „ „ O. v 10.
*99 , wv 8.
Stettin...
Ratibor... Breslau ... Torgau ... Münster..
EFlensburg. Wiesbaden Wilhelmsh. Keitum ... Bremen ... Weverleuchth. 335,1 Brüssel... 336,1 Haparanda 331,4 Petersburg F Stockholm. 329,6 Grönin Helder Hörnesand 328,0 Constantin. 337,5 Helsingör —
Frederiksh. —
Memel.. . 333,1 —3,7 Königsbrg.
2 4 2
„schwach. sschön- “
—3,1 S., mässig. 4,8 — 3,7 SW., stark. 2,6 — 6,6 W., stark. 4,8 — 3,9 W., mässig. trübe, gest. Reg. 3. —5,2 NW., stark. bewölkt.
5,8 — 3,2 SW., schwach. bewölkt. ¹) 5,2 — 3, 8 W., mässig. trübe. 6 S., mässig. heiter. SW., schwach. heiter. ganz heiter.
W., schwach.
bedeckt, Regen.
333,7 — 2,9 4 V bedeckt, Regen.
333,5 — 2,4 1
NW., schwach. bedeckt.
N. trübe, Regen. NO., schwach. heiter, neblig. NW., lebhaft. heiter. 2)
NW., schwach. heiter. ³) WNW., lebh. leicht bewölkt. NW., lebhaft. heiter.
NW., stark. zieml. heiter.
gen
*) Gestern Abend Regen. ²) Nachts Reif. Gestern etwas R ³) Max. 8,0, Min. 0,2.
Schnee.
Strom N.
7) G
332,7
W., mässig. heiter. NNW., heftig. bedeckt. ¹)
„ s. schw. s. bew., Regen. S., schwach. bedeckt. W., schwach. bewölkt. 80., mässig. bedeckt. W., schwach. bedeckt. *) N., schwach. bewölkt. NNW., mässig. 080., mössig. S., still. schö WNW., lebhaft. WNW., lebhaft
²) Gestern Regen und Graupelschau
egen. ⁴) Regen abwechselnd mit ,2. ³) Gestern W. mässig. Strom N. estern Nachmittag W. stark.
332,4
336,3 337,0
röͤnlands nach von Oberlieutenant ranz Joseph⸗Fjordes Beilagen
ig Schulz ans
rgesellen Johann Carl Ludwig Lulz aus Ebb Hermann Lange aus Stettin er Nfene Skechbri⸗f wird hierdurch erneuert.
1871.
der zu ihrer eit b. Miten. — 2) 5 er Fallersleben, von Fiedeler. — 5) Ergebnisse aus
der Stadt Hannover, von Mithoff. — von Floto, enth. u. A.
1er bewirkt worden:
2 P n abe Schutz, Friederike Elisabeth Dorothee geborne Dietz,
1 1— »Arthollerey« in Braun. schweig muß angerichtet werden und beschaffen sein, wenn Rath und Bürgerschaft in vorkommenden Kriegsfällen sich len u. s. w. — 7) Korrespondenz schweig mit dem
ihrer Tochter,
verlassen sol⸗ von Braun⸗ wegen der Verbin⸗ mit dem Brandenburg (dem nachmali en Könige Friedrich I. von Preußen), mitgetheilt von v 1 8 Serlinge im
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
— 8) Die v. Strombeck. —
Rethem an die 4) Ort der Niederlassung:
Jahre 1 — — — bereits apierwährung erreicht, gegen 54,323,425 Doll. in dem 1870; die Einfuhr am 22. April 118 846,530 Doll. Gold, gegen 94,223,967 Doll in demseiben Abschnitt 1870. In der⸗ selben Zeit sind 20,001,685 Doll. Edelmetalle aus dem
ork verschifft worden, gegen Zeitraum 1870. Unter den
Hafen von
1 Stettin Einfuhrartikeln nahmen We 8* Ludwig Theodor Braun zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin,
hervorragende Stelle ein; es wurden davon eingeführt in den ersten vier oll, 1869 38,121,941 Doll., 1870 39,391,547
Unter den Ausfudrarütkeln ist in dieser
piember 1870 bis 22 Apal 1e,25 in der Zeit
2 . X. 1 0 8 28
der Vereinigten Staaten mmtlichen Häfen
Ball
Ballen in dem
Flbrj Sagan sellscha al Ulbricht et Comp. zu Sag 1 G L1“ Gesellschafters Adolph Ulbricht
1869 — 70, 1870 ingetreten dessen beide Kinder
8 Am b in den Häfen vorräthig. ist noch umfangreicher als im verflossenen
den Vereinigten Staaten
a)
schaftsregister eingetragen worden.
Babett Wäleil hanbse ist erloschen und zufolge Verfügung von heut
im Register gelöscht.
ist in Col. 4 eingetr des aus dem Vereine aus⸗ 1 Vorstand ist an Stelle des w geschichenen Härbers Ziallr der Schlossermeister Poppe zu Lüͤchom
114A“*“ “ Ad. Falke, Altuar
11“
er
h nd Untersuchungs⸗Sachen. Der unterm 24. Februar cr. hinter
Steckbriefe
Bekanntmachung.
Greifenhagen, den 12. Mai
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
register des unterzeichneten Kreisgerichts ist zu⸗ 1“ 68 brn 1871 am selbigen Tage folgende Ein⸗
zu Pritzwalk.
Carl Schultz Wittwe 1“ (Gragert).
Pritzwalk. “ “ 5) 8E „KEarl Schultz Wittwe⸗ ist eingetragen unter
Nr. 142 des Firmenregisters. 6) Prokurist:
Oeffentlicher Anzeig
. d mann Israel Weinberg zu Treysa bisher geme Fi 1 inberg ausgeschie b e Tenͤmenzserben Raphael Weinbergs, Kaufmann . Baruch Weinberg, allein übergegangen sind. Handelsregisters ist damit 8 und 8. d. M. Eingetragen am 13.
Die Firma Nr. 19 des
Anzeige vom 26., 27. v. M.
Mai 1871. Marburg, am 13. Mai 1871. — Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 2 8 v. “
In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eing
tragenen Firma:
Konsumverein zu Henrichshütte bei Hattingen a. d. Ruhr. Eingetragene Genossenschaft
Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:
G Gesellschaf besteht nunmehr aus: .1“ Pane- Bethke in Welper, als b) Rechnungsführer Ludwig Lauff in Welper, als Stellvertreter, und den Beisitzern “ 2 Wgenteng Hermrannag lüahpe Hes ng he per I „Vorsteher Wilhelm? 8 ETö“ vom 13. Mai 1871 am 15. Mai 1871
(Akten über das Genossenschaftsregister Fol. 62.)
15 Mai 1871. dacs liche Kreisgerichts⸗Deputation.
Maurermeister Gragert zu Pritzwalk.
3. Mai 1871. 1 nhnslices Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1147 der Kaufmann Carl
irma Theodor Braun, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai
am 15. desselben Monats. 871. 16“ dec. n. Nats Ser. und Handelsgericht..
8 f ingetragene n die unter Nr. 20 unseres 1“ 88 1ge Shene
— 1865, ul Ulbricht, geboren am 26. August 1 .” zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
Lih 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser ö
.Mai 1871. Sagan, dcnznihes Kreisgericht. 1. Abtheilung.
irmenregisters eingetragene Firma Düe Bunten 8 eöö6
len, den 13. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. In das Genossenschaftsregister des
† 4 . 4 a: 8 b“ Vorschußverein zu Lüchow, eingetragene Genossenschaft, agen:
Erste Abtheilung. Königlichen Amtsgerichts
“ auf Grund richterlicher Verfügung vom 10. d. Mts.
1 2. Mai 1871. Lüchow, den 12. Matmlhce Amtsgericht I.
Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen 14“ „L. Andre in Uelzen⸗,
daß solche erloschen. .“ u““ 8 Mas 1Sfhes Amtsgericht.
Auf Fol. 51 des hiesigen Handelsregisters ist am
fingetragen. . F einrich . elhs,
piederlassung: Ostercappeln, . Ferenen ta h Johann Heinrich Wilker.
ö11 1. 8 Pestgqagst he 18. Watalchcs Amtsgericht.
8 8
heutigen Tage
8 isters für Treysa eingetragene Die unter Nr. 18 des “ 8 bisherigen Inhabers
dem To irma R. Weinberg ist nach den rben Kaufmann Baruch Fendae Weinberg auf dessen ddex unter Beibehaltung der
[1524]
ve nenae Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei
behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
K Subhastationen, Aufgebote, “ u. dergl.
Bekanntmachung. (Konkursordnung f. S 188212 Instr. §§. 11 — 13.) on . Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N./M. Erste Abtheilung. 3 Den 16. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr. Recp Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gundlach zu
8 ers lungs⸗ ännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah hh ta . “ Mai 1871 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav
Schlopper in Reetz bestellt.
ins rdert, in dem lubi s Gemeinschuldners werden aufgefordert, 1— 29 Mai 1871, Vormittags 9 Uhr, “ Kommissar, Kreisrichter Crome, im Terminszimme 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,
S in Besi 8 ssan ben, oder we Sachen in Besitz oder Gewahrsam ha . ver ö wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab
„ vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
folgen oder zu zahlen⸗ Amehe vom dem el c . dem Gericht ehe. VercJalker der Masse Anzeige zu machen und Ales, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte,
— zt sozucgesengiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Leich befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ebendahin zur Konkurs⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
. iejenigen Ansprüche 1 lle Diejenigen, welche an die Masse A 1 s Padlais mücheger h edsch asgeeden, ge gr. Fürache dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, b i t „ 9 2 eenen agg ne 1871 einschließlich d demnächst bei uns schriftlich oder 1 “ Hrü ämmtlichen, — — viEeran en⸗ so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ““ auf den 7. Juli 1871, Vorm 1a8s r dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. I, zu schüngscgeift der⸗ s Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein
C unserm dmn 998 e Hwn eön. 8 er uß bei der Anmeldung seiner Forderch d 8ö “ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten ausn “ ve⸗ neoanhat bestellen und zu den Akten Seeig. Rechtsarnvecee eeesrs 98 hier an Bekanntschaft fehlt, werden die I“ 5 ih Massow und Rechtsanwalt Bennecke Se. Feeen 1 Schurich und Kempner in Driesen zu chwaltern o
geschlagen. “ S 1ie nhches .-Eafrtht. Erste Abtheilung. 8
8
er das Vermögen 8
Zu dem Konkurse ü r Tö 8 fresdorff zu Werder
e1“ üeecher nachträglich eine Forderun
ldet. 179 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf anges 8 n rüfung dieser Forderung 1 “ 1871, Vormittags 11
1 en, — 1 8 ehbers n Sheh angehaan mit dem unter gleicher Fema Jades gandelchegisters eingetragenen, von Raphael Wein
.“
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter
6