1871 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

tsche Lebens⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit.

Auf Grund des §. 7 und in Gemäßheit der §§. 26 und 27 des Statuts laden wir die Herren Besitzer von Antheil⸗Certifikaten der Norddeutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit zu der am

Sonnabend, den 17. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr in dem Geschäftslokale der Bank, Leipzigerstraße 125 ae Beblin, statt. findenden Generalversammlung der Certifikat⸗Besitzer hierdurch er⸗

gebenst ein. a 411/V Tagesordnung. 81—

Bestätigung der zwei Verwaltungsraths⸗Mitglieder, welche an Stelle der während ihrer Funktionszeit aus dem Verwaltungsrathe

Ausgeschiedenen gewählt sind. Berlin, den 17. Mai 1871. Der ““

8

1

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

h. 8 4 92

6 8 8. 27 15 unseres Gesellschafts⸗Sta⸗

verde e Hexren Aktionäre der Berlin⸗Görlitzer Eis „Ge⸗

sellschaft hierdurch zu der ““ am 19. Juni er, Mittags 12 Uhr, im großen Socie⸗ täts⸗Saale, Kahle Nr. 18 in Görlitz,

stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme sind außer den im §. 28. des Statuts bezeichneten:

1) Antrag des Verwaltungsraths, die Verlegung des Domizils der Gesellschaft und des Sitzes ihrer Verwaltang von Görlitz nach Berlin, sowie die in Folge dessen erforderlichen Statutenände⸗ rungen zu beschließen,

Vericht der Revisoren, betreffend die Bau⸗Rechnungen und

die Bilanzen für die Bauzeit, sowie Vorlegung der General⸗

Bilanz über die Bauausfübrung,

3) Antrag des Verwaltungsraths, die im Statut enthaltene Be⸗

sschränkung der Zahl der Direktionsmitglieder auf 3 Mitglieder aufzuheben,

Antrag eines Aktionärs auf

a) formelle Aufhebung des Beschlusses, betreffend die Fusion der Berlin⸗Goͤrlitzer mit der Märkisch⸗Posener und der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn,

b) Ermächtigung des Verwaltungsraths, die statutarisch auf ,—. Personen festgesetzte Mitgliederzahl der Direktion zu erhöhen,

c) ; der statutarischen Bestimmung des §. 39 letztes Alinea. 8

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versammlung auf die Bestimmungen der §§ 33 und 34 un⸗ seres Gesellschafts⸗Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposi⸗ tion der Aktien mindestens 3 Tage vor der Versammlung bei un⸗ serer Gesellschaftskasse in Görlitz, Bahnhofsstraße Nr. 3, in unserem Direktionsgebäude oder bei unserer Gesellschafts kasse 18, bei Jos. Jaques, Mauerstraße Nr. 36, erfol⸗ en muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Der gleichzeitig die speziellen Anträge enthaltende Bericht der Verwaltungs⸗Vorstände kann drei Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz und bei Jos. Jaques in Berlin, Mauerstraße Nr. 36, in Empfang genommen werden.

Görlitz, am 17. Mai 1871.

Der Verwaltungsrath

Bekanntmachung.

zu den Frach sätzen der sperrigen bezw. Normal Klasse

dische Rinden begriffen. Bromberg, den 11. Mai 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.

nach Berlin. Freitag vor Pfingsten

ösaͤnderweit in Anspruch genommen werden

dritte von Königsberg nach Berlin mit Personenbeförderung i 1, II. und III. Wagenklasse abgelassen 1 4 ““ Abfahrt von Bromberg 10 Uhr 32 Min. Vorm. 2 Schneidemühl. 12 51 Naͤchm. Ainkunit in Kreuzz. 11. Abfahrt von Landsberg 81 Ankunft in Berlin 8 » Abds.

» Dirschau 8 1

Czerwinsk 20

Walrlubien 52

Ankunft in Kreuz 11 Berlin 26 »

Abfahrt von Königesberg ..

Braunsberg.... 33 „» » Elbing 190 5. Ankunft in Berlin den G 27. Mai 8 1I“ erste Sug (Bromberg— Berlin) nimmt die Passagiere auf sämmtlichen Stationen, auf welchen die Eilzuͤge halten, auf, der zweite Zug (DanzigBerlin), desgleichen auf sämmtlichen Stationen von D nzig bis einschleßlich Kotomierz, der dritte Zug (Königsberg Berl n) desgleichen auf sämmtlichen Stationen von Königsberg bis einschließlich Simons dorf mit Ausschluß der Haltestellen. Außerdem nehmen der zweite und dritte Zug soweit Platz vorhanden ist noch auf allen Stationen, auf denen sie halten, Passagiere auf. Sämmtliche Züge befördern nur Passagiere nach Berlin. Die zur Verausgabung kommenden Billets sind zugleich für die Rücktour göltig, und ist der Preis derselben auf die Hälfte der gewöhnlichen Tarifjätze ermäßigt, indem für die Billets nur der Satz der ein⸗ fachen Tour nach Berxlin zur Echebung k'mmt. Die Rückkehr von Berlin kann vom 27. Mai d. J. ab bis einschließlich den 11. Inni d. 3. „— mit Ausnahme der Counrierzüge mit jedem fahrplanmäßigen Zuge, welcher Personen der be⸗ Wagenklasse befördert, gesch hen. Die Billets

Nchm.

Aods.

treffenden müssen zur Rückfahrt der Billet⸗Exvpedition in Berlin zur Abstempelung vorgelegt werden und sind nur für den durch diese Ahstempelung bezeichneten Zug gültig. Freigewicht für Gepäck wird nicht gewährt. Auch ist eine Unterbrechung der Fahrt auf den Zwischenstationen behufs sort⸗ setzung derselben auf Grund des Extrazuagbillets mit einem anderen Zuge wederauf der Hin⸗nochauf der Rücktour gestattet Die Reisen⸗ den des ersten und zweiten Extrazuges können Bestellungen auf Couveris zur table d'hôte auf Bahnbof Kreuz zum Preise von 12 ½ Sgr. den dienstthuenden Schaffnern auf den Stationen Bromberg und Schneide⸗ mühl zur unentgeltlichen Beförderung durch den Te⸗ graphen auf⸗ geben. Bromberg, den 15. Mai 1871. 8 Königliche Direkton der Ostbahn.

„Bekanntmachung Fur, den direkten Hamburg⸗RNussischen Güterverkehr ist die Redaktion eines neuen Tarifs an Stelle des seit dem 1 September 1869 für diesen Verbandverkehr bestehenden Tarif; erforderlich geworden. Derselbe tritt mit dem 1. Juni d. J. in Kraft und weicht insofern von dem alten, mit demselben Tage außer Gültig⸗ keit tretenden Tarif ab, als in den Tnifsätzen für Riga die Kosten für die Abfubr und für das Auf⸗ und Abladen de nicht mehr mitenthalten sind. Vromberg, den 15. Mai 1871. 8*

der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Ge⸗

General⸗

Bilanz

nsstandes der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft 8

am Schlusse des Rechnungs⸗Jahres 1870

Ketlv a.

Anlagekosten der Bahn und Beschaffungs⸗

kosten der Betriebsmiittel . Werthbestände an Materialien Hrpotheken. Effekten * Debitoren in laufender Rechnung Diverse Conti Baarer Kassenbestand

43,461,235 304¼,019 22 202,600

2,516,996 ,— 1,217,172 17 294,760/,21 48,14421 434,615 26

Direktorium

1181111“ Stamm⸗Kapital (Aktien) b“ Prioritäts-Schulden (Dbligationen). Amortisitte Priori äts-Obligationen.... Zuschüsse aus den Reserve⸗ ꝛc. Fonds zu den Anlagekosten Reserve⸗ und Reserve⸗Bau⸗Fonds Zins⸗ und Dioidenden⸗Fonds. Amortisations⸗Fonds..... E“ Beamten⸗Pensions⸗ und Sterbekassen ... Asservaten Diverse Conti Betriebs Ueberschuß

10,300,000 151/,200

1,495,908 3,907,719 93,896 515,247 23,088 77,181 2 759,463] 3 18,510,7772ö2

111-

2

⁷—

1,—,—,— 2. „1

b 8 1 8 8⁷ 1 —V

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.Gesellschaft.

Fretzdorff. Zenke

1“

Stein

Im Berlin⸗Posener Verband⸗Verk wird vom 1. Juli d. J. ab der Artekel »Korkholz und Korfrirere

. beford Unter dem, in dem bezüglichen Tarife in der ermäßigten Klasse N.

aufgeführten Artikel »Baumrinde aller Art« sind fortan nur inlän.

Bekanntmachung Extra⸗Vergnügungszüge

g 6 1 2 veqs de gnhn 26. Mai d. J. werden, falls unsere Betriebsmittel nicht durch zur Zeit unbekannte Militärtransporte

in 1 sollten was rechtzeitig mitgetheil: werden würde, drei Extra züge und zwar einer von Bromberg, der zweite von Danzig, der

Abfahrt von Danzig (Lege⸗Thor) 6 Uhr 8 Min. Mrg.

41 Vorm.

quartiers Sr. Maj.

Erste

Beilage

chs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Sonnabend den 20. Mai.

Personal⸗Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 9. Mai. v. Mitzlaff, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt.

Nr. 81, zum Hauptm, und Comp. Chef, Frhr. v. Liliencron,

Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Meynen, Vize⸗Feldw. vom (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, zum Sec. Lt. der Reserve des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Meyer, Oberjäger vom Garde⸗Jäg. Bat, unter Vers. zum 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, zum Port. Fähnr., Beutner, Tzschirner, Port. Fähnrs. von der Garde Art. Brig. zu außeretatsm. Sec. Lts. Koebte, Unteroff. vom Schlesw.⸗ Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, zum Port. Fähnr, befördert. v. Cor⸗ dier, Major a. D.), zuletzt Hauptm. im Ing. Corpse, z. Z. Etappen⸗ Kommandant im Bereiche der Etappen⸗Insp des VIII. Armee⸗Corps. in die Kategorie der zur Disp. gest. Offiz. versetzt. Bingler, Vize⸗ Wachtm. vom 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, zum Sec. Lt. der Landw. Kav. befördert. v. Bonin, Oberst und Abth. Chef im Kriegs⸗Ministerium von seinem gegenwärtigen Ver⸗ hältniß als Kommandant von Torgau entbunden. v. Köthen, Oberst und Commdr. des Königs⸗Gren. Regts. (2. Westpr.) Nr. 7, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Torgau, v. Block, Oberst und Commdr. des 7. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 56, unter Stellung à la suité dieses zum Kommandanten von Thionville, Frhr. v. d. Bussche⸗Haddenbausen, Oberst⸗Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, f. d. D. d. m. V. zum Cmmdr. des 7. Westfäl. Inf. Regts Nr. 56, v. Berken, Oberst⸗Lieut. vom 2. Oberschles. Inf. Regt Nr. 23, f. d. D. d. m. V. zum Commdr. des Königs⸗Grenadier⸗Regmts. (2. Westpreußischen) Nr. 7 ernannt. Sannow, Ob. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, dem Regt. aggregirt, in welchem Verhältniß ders. die Führung des Regts. fort⸗ zuführen hat. Loewe, Major vom Generalstabe, z. Z. Chef des Generalstabes der General⸗Etrappen⸗Insp. der II. Armee, unter Ent⸗ bindung von diesem Verhältniß, als Bats. Commdr. in das 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. Keßler, Major vom Generalstabe der 12. Inf. Div., bish. kommandirt bei dem Generalstabe des Großen Haupt⸗Quartiers Sr. Majestät, zum Großen Generalstabe versetzt. Ziegler, Hauptmann aggregirt dem Generaistabe der Armee, bisher der 12 Infanterie⸗Division zur Vertretung des Majors Keffler überwiesen, definitiv zu Generalstabe der 12. Inf. Div. versetzt. v. Kretzschmann I., Major à la suite des Generalstabes der Armee und Direktor der Kriegsschule in Neisse“ z. Z. beim Gene⸗ ralstabe des III. Armee⸗Corpe, unter Entbindung von seinem gegen⸗ wärtigen Dienstverhältniß, in seine frühere Friedensstellung heg. treten. v. Bachenschwanz gen. v. Schwanbach, Hauptm. à la suite des 6. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 43 und f. d. D. d. m. V. dem 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29 aggr von dem Verhältniß als Platz⸗ major in Thorn ꝛc. enthunden und definitiv dem 3. Rhein Inf. Regt. Nr. 29 aggr. v. Wolffersdorff, Rittm. à la suite des Thür. Ulan. Regts. Nr. 6 und Platzmajor in Küstrin, in gleicher Eigenschaft nach Thorn versetzt. v. Horn, Hptm. von der Inf. des 1. Bat. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regmts., früher Sec. Lt. im Kaiser Alex. Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, im aktiven Dienst, und zwar als Hauptm. und Platzmajor in Küstrin wieder angestellt. v. Nickisch⸗Rosenegk,

auptm, und Comp. Chef im 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, dem

arde⸗Schützen⸗Bat. aggr. Köhler, Hauptm, aggr. dem 2. Schles. Jäger⸗Bataillon Nr. 6, in dieses Bataillon als Comp. Chef. ein⸗ rangirt. Ahlborn, Hauptm. und Comp Chef im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, zur Zeit kommandirt als General⸗ stabsoffizier bei dem General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, dem Generalstabe der Armee aggregirt. Argelander, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Zietzschmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Twardowski, Hauptm. u. Comp. Chef im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, z. Z. kommandirt als Gene⸗ ralstabsoffizier bei dem Gen. Kommando des III. Armee⸗Corps, von Mikusch⸗Buchberg, Hauptm. u Comp. Chef im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, z. Z. kommandirt als Generalstabsoff. bei dem General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps, unter Belassung in ihrem gegenwärtigen Kommandoverhältniß, dem Generalstabe der Armee aggregirt. v. Kuhnheim, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., als aggregirt zum Garde⸗Train⸗Bat. versetzt. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., in das Olbenb. Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. Krahmer, Premier⸗Lieutenant vom I. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 25 und kommondirt als Adjut. der 59. Infanterie⸗Brig., unter Entbindung von diesem Kommando, zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, vorläufig auf 1 Jahr kommand. v. Alvens⸗ leben, Rittm. u. Esc. Chef vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, von dem Kommando als Ordonnanz⸗Offiz. bei dem Gen. Kommando des X. Armee⸗Corps, sowie von dem Vechältniß als f. d. . d. m. V. dem Regt. aggregirt, entbunden und in seine Stellung 8 Esc. Chef im Regt. wieder eingetreten. v. Prittwitz und Gaf ro 8 Pr. Lt. vom Kaiser⸗Alex. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Sch midt, Pr. Lt. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), von dem Verhältniß als Gen. Stabsoffiz. beim Generalstabe des Großen Haupt⸗

2„

entbunden und zu ihren Regt. zurückgetreten.

Osterwald, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, dem Regt. aggr. Fragstein v. Niemsdorff, Urerzähl. Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. Meis- ner, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Bülow, v. Loos, v. Blücher, Unteroff. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zu Port. Fähnrs., Graf zu Dohna, Frhr. v. Ende, Port. Fähnrs. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth, Graf v. d. Recke⸗Volmerstein, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt. zu Sec. Lieuts., v. Voß, Rosenkranz, Unteroff. v. 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, zu Port. Fähns., Stern, Bier, Pfarr, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Frank⸗ furt a. M. Nr. 80, Münster, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Cassel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. 81, Werner, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Meiningen) 6. Thüring. Landw. Regts. Nr. 95, zu Sec. Lieuts. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Fischer, Pape, Port. Fähnrs. der Garde⸗Art. Brig., zu außeretatsm Sec. Lts., Bren⸗ ning, Port. Fähnr. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zum Sec. Lt., Hansen, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Ehrenberg, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, With, Vtze⸗Feldw. vom 1. Bat. (Bremen) 1. Hanseat. Landw. Regt. Nr. 75, zu Second. Lts. der Res. des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36, v. Schroeder, Bar. v. Brockdorf, Port. Fähnrs. vom Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nr. 16, zu Sec. Lts. befördert. Zahn, Sec. Lt. von der Res. der 6. Art. Brig., zur Dienstl. in einer etatsmäß. Sec. Lieuts. Stelle des Ostpr. Train⸗Bats. Nr. 1 kommandirt. Biber⸗- v. Palubicki, Port. Fähnr. vom 2. Bat. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, früher im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum Sec. Lt. des Landw. Trains. Killisch, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenb. Train- Bats. Nr. 3, Osthaus, Müller, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Iser⸗- lohn) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, zu Sec. Lts. der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7, Kummer, Vize⸗Wachtmeister vom 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lt. der Reserve des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9 befördert. Brandt, Major g. D., zuletzt Esc. Chef im Thür. Ulan, Regt. Nr. 6, z. Z. Commdr der 1. Prov. Kol. des IX. Armee⸗Corps, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiz. versetzt. v. Roehl, Major z. D., zuletzt Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Aurich) Ost⸗- friesischen Landw. Regts. Nr. 78, früher Hauptm. und Comp. Chef im 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, z. Z. Etappen⸗Kommandant zu Chatillon sur Seine, im aktiven Dienst und zwar als Platzmajor in Metz wieder angestellt. Hofmann, Major a. D., zuletzt Bats. Commdr. im 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 64, bisher Etappen⸗Kom mandant zu Ligny, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiz versetzt. v. Ysselstein, Hauptm. vom Ers. Bat. des Garde⸗Füs. Regts., für die Dauer des mobilen Verhältnisses als Adjut. zum Kommdo. der immobilen Truppen des Garde⸗Corps kommandirt. Timpe, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. (Berlin) Nr. 35, zum 3. Bat. (Cottbus) 2. Garde⸗Landw. Regts. versetzt. Baron v. d. Goltz, Hauptm. a. D., früher Pr. Lt. im Kaiser Franz Gren. Regt., z. Z. beim Ersatz⸗Bat. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 dienstleistend, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiz. versetzt. Dengler, Sec. LSt. von der Inf. des 1. Bats. (Gör⸗ litz) 1. Garde Gren. Regts., zum Pr. Lt. bef. v. Randow, Rittm. a. D., zul. b. d. Kav. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts., früher Pr. Lt. im 2. Garde⸗Ulan. Regt., b Depot⸗Esc. des Garde⸗Hus. Regts. in Funktion gewesen, der Char. als Major, Frhr. v. Tschammer⸗Quaritz, Sec. Lt. a. D., früher im Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), zuletzt bei der Kav. des ehemal. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10, z. Z. bei der Landw. Depot⸗Esc. des 2 Garde⸗Drag. Regts, der Char. als Pr. Lt, Haesner, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, bisher mit der Führung der Geschäfte des Bezirks⸗Kommandos dieses 8 Bats. beauftragt gewesen, der Charakter als Hauptmann verliehen. v. Homeyer, Pr. Lt. a. D., früher im ehemal. 3. Bat. ee 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, bisher beim Garnison⸗Bat. Nr.

in Funktion gewesen, bei der Inf. des 1. Bats (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 wieder einrangirt. Georgi, Ob. Lt. a. D., früher im 5. Hus. Regt., bisher milit. Mitglied der Res. Laz. Kom⸗ mission zu Stargard, in die Kategorie der zur Disposition gestellten Offiziere versetzt. v. Angern, Hauptm. a. D., früher Comp. Chef im 19. Inf. Regt., z. Z. beim Garn. Bat. Nr. 42, unter Versetzung in die Kategorie der zur Disposition gestellten Offiziere, der Char. als Major verliehen. v. d. Lancken, Hauptm. g. D. srüher Pr. Lt. im Kaiser Alexander Gren. Regt., z. Z. beim Garn Bat. Nr. 42, in die Kategorie der zur Disposition gestellten Offiziere versetzt. Fischer, Port. Fähnr. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Sec. Lt. befördert. v. Trützschler, Sec. Lt. a. D., früher im 4. Jäger⸗Bat., z. Z. Führer einer Kriegsgefangenen⸗Compagnie in Stettin, v. Kleist, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. des früheren 3. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, z. Z. bei der 1. Landw. Depot⸗-Escadron des Pomm. Drag Regts. Nr. 11 dienstleistend, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Loebbecke, Hauptm. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, in dem Verhältniß als Adjutant von dem bisherigen Gen. Kommando des XIV. A. C. z. stellvertr. Gen. Kommando des V. A. C. übergetreten. Brut⸗

8

bisher bei der Landdw.