Reuß. Gera, 18. Mai. Der S68 d626 s Nius eeee aAltdersalg. in agaameatae Wee “ “ znn ginie ist auf den 6. Juni zu einer kurzen Session hier⸗- Die Darstellung begann mit dem Au⸗ ruche au “ Nichtamtliches. 1 here, ga en. Der Hauptgegenstand der Berathung wird sein: Lager von Boulogne, führte in ausführlicher Weise durch den Kiel, 19. Mai. (K. C.) S. M. Panzerfregatte „Kr die Feststellung des Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetz über ganzen Feldzug und endete mit dem Triumphzuge des zurück⸗ prinz« ist gestern mit S. M. S. »Thetis« von Danzi ves den Unterstützungswohnsitz. Außerdem wird noch die nachträg⸗ kehrenden Siegers in Paris, wo die Fama die Großthaten des Kiel in See gegangen. g nach liche Beschlußfassung über die seit letzter Session (1870) von Kaisers und der Armee dem Flußgotte der Seine verkündet. Heute Morgen gingen die Besatzungen für S. M. Bri Fürstlicher Staatsregierung erlassenen landesherrlichen Verord⸗ Die Inschrift auf dem Piedestal lautet: »Neapolio. Imp. Aug. »Undine« und »Musquito« in der Stärke von ca 300 Magg nungen folgen und zwar die Nachtragsverordnung zur Straf⸗ Monumentum. Belli. Germanici. Anno. MDCCCV. per Bahn nach Danzig ab. 3 n prozeßordnung, der Verordnung wegen der Uebergangsbestim- Trimestri. Spatio. Ductu. Suo. Brofligati.¹ Ex. Aere. S. M. Kanonenboot »Skorpion« hat Befehl erhalten, B mungen bei Einführung des Norddeutschen Strafgesetzbuches Capto. Gloriae. Exercitus. Maximi. Dicavit.« (Kaiser hufs Außerdienststellung mit der Abrüstung zu beginnen. G und der Verordnung zum Schutze der Holzungen. Der Land. Napoleon widmete dieses aus erobertem Geschütz angefertigte Fuchfen. Bresden, 10. Mat viner heute bi. 9 tag wird sodann aufgelöst und der nächste auf Grund des Denkmal des innerhalb dreier Monate unter seiner Führung
getroffenen Meldung zufolge hat Ihre Königliche Hoheit die neuen Wahlgesetzes einberufen werden. 8 beendigten Krieges in Deutschland dem Ruhme der großen
Kronprinzessin Compisègne verlass 1AX“ (FZNäü
reise nach Sachsen Seers Abesd sen und ist auf der Rück⸗ Oesterreich⸗üngarn. Wien, 19. Mai. Beide Häuser Versailles, 19. Mai. Zwei Bataillone der Versailler
Ihre Koönislich! Höhen die Pri⸗ 22 . 888 angekommen. Auch des Reichsraths beschäftigten sich heute mit der Vornahme der Truppen haben gestern Abend mittelst Bajonnetangriff Grange
naͤchster Woche zurückerwartet nzessin Georg wird im Laufe Delegationswahlen. — Im Abgeordnetenhause hatte ein Antrag Ory sowie Maison Plichon gestürmt und hierauf das Fort — In der heutigen Sitzung der Land Fgnols und Genossen, welcher die Vertagung der Delegations. Montrouge genommen. Die Föderirten verloren ungefähr
dieselbe in Berathung der Spegial-D batt essynode fuhr wahlen bezweckte, nicht die genügende Unterstützung gefunden. 400 Todte und Verwundete und 42 Gefangene, unter letzteren
gesetzes fort. z ebatte des Patronats. einen Bataillonschef und mehrere Offiziere, welche heute nach
Versailles gebracht wurden. Die Truppen erbeuteten ferner
111“ 8 8E11““ 1“
kowski, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des 1. Bats. Posen) 1. Posenschen Landw. Regts. Nr. 18, zur Zeit beim Ersatz⸗Bataillon des Königs⸗Gren. Regts. (2. Westpt) Nr. 7, Gericke, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des früheren 3. Bats. (K.⸗Wusterhausen) 20. Landw. Regts., z. Z. Comp. Führer bei dem Kriegsgefangenen⸗Depot zu Glogau, der Charakter als Pr. Lt. ver⸗ liehen. Ruffer, Sec. Lt. von der Reserve des Westpr. Ulanen⸗ Regts Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. v. Arnim, Rittm. a. D., zu⸗ letzt à la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts., z. Z. stellvertr. Eisenbahn⸗ Etappen⸗Kommandant zu Ludwigshafen a. Rh., unter Versetz. in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offiziere, der Charakter als Major verliehen. Störig, Sec. Lt. a. D. m. d. Char. als Pr. Lt., zuletzt beim 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, bisher beim 1. komb. Pos. Landw. Regt., unter Beförd zum Pr. Lt., bei der Inf. des 1. Bats. Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18 wieder einrangirt. Fredrich,
r. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, zum interimist. Comp. Führer ernannt. Burchard, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Glatz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, in das Res. Landw. Bat. (Glogau) Nr. 37 einrangirt. Pioletti, Willmann, Hauptleute von der Infant. des 1. Bats (Sprottau) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 46, zu Comp. Führern ernannt. v. Schuckmann, Premier⸗Lieut. von der Infanterie des 2. Bats.
esth, 19. Mai. Wie der »Pesther Lloyd« vernimmt, soll.
bunden u. in das Inaktivitäts⸗Verhältn. zurückgetreten. v. Schlicht,
(Ostrowo) 4. Pos. Landwehr⸗Regts. Nr. 59, zum inter. Compagnie⸗ Führer ernannt. Kapus cinski, Premier . ieut. a. D., vunes ben der Inf. des früheren 3. Bats. (Oppeln) 23. Landwehr⸗Regts., z. Z Comp. Führer beim Ersatz⸗Bat. des 3. Hannov. Inf. Regts. Nr. 79, der Char. als Hauptm. verliehen. Levin, Vize⸗Feldwebel vom 2 Beat. (Göttingen) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr 79, zum Seece. Lt. der Res. des 3. Hannov. Inf. Regts. Nr. 79 befördert. Foitzick, Sec Lt von der Inf. des 2. Bats. (Unna) 3. Westfäl. Landwehr⸗ Regts. Nr 16, in das Res. Landw. Bat. Hannover Nr. 73, Roch⸗ litz, Prem. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (IJnowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54;, in das 1. Bat. (Hildesheim) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, einrangirt. Mathieu, Sec. Lt. vom 2. Bat (Pienburg) 1. Hannov. Landw. Regts. Nr. 74, zum Prem. Lieut., Boisserée, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat (Osnabrück) 1. Hannov. Landw. Regts. Nr. 74, zum Sec. Lt. der Landw. Inf., befördert. Stü nkel, Rittm. z. Disp., früher in der ehemals Königl. Hannov. Gensd'armerie, z. Z. Comp. Führer beim Garnison⸗Bat. Nr. 77, im stehenden Heere und zwar als Hauptm. aggr. dem Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33 angestellt. v. Bodecker, Unteroff. vom 2. Hannov. Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 16, zum Portepée⸗Fähnrich befördert.
18 86 Eb111. “ “ „ Den 9. Mai. Wagner, Rittm. von der Kav. des 1. Bats Fanc) 2. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 7 und f. d. D. 1 latzmaj. in Thorn, von seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß ent⸗ bunden und in das Beurlaubten⸗Verhältniß zurückgetreten. Kloer, Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Betzhold, Sec. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Schmidt, Sec. Lt. vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, Kunze, Sec. Lt. vom Holstein. Inf. Regt. Nr. 85, Blanckmeister, Sec, Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, John, Sec Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Schöpfer, Sec. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Hibsch, Sec. Lt. vom 2 Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, Gerlach, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, Panzer, Sec. Lt. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, Reuter, Sec. Lt. vom Schleswig Holsteinischen Husaren⸗Regiment Nr. 16, v. Beguelin, Sec. Lt. vom 1. Pomm. Ulanen⸗Regiment Nr. 4, Wesener, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Zitelmann, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Wedelstädt, Sec. Lt. vom 3 Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Voß, Sec. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, Rosenthal, Sec. Lt. von der 4. Art. Brig., Brenning, Sec. Lt. vom Magdeb. üs. Regt. Nr. 36, Gierse, Sec. Lt. von der 7. Art. Brig., Lorenz, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, Banning, Sec. Lt. vom Hess. Füs. Regt. Nr. 80, Bock, Sec. Lt. vom Holstein. Inf. Regt. Nr. 85, Kinner, Sec. Lt. vom Schleswigschen Inf. Regt Nr. 84, Nöldechen, Sec. Lt. vom 1. Magdeburgischen Inf. Regt. Nr. 26, appe, Port. Fähnr. vom 1. Oberschlesischen Inf. Regt. Nr. 22, Keumann, Port. Fähnr. vom Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6, sämmtlich aus den genannten Truppentheilen, behufs Rück⸗ tritts zum Reitenden Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden. Graf v. Zed⸗ litz⸗Trützschler, Rittm. von der Kav. des 3. Bats. (Poln. Lissa) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., von dem Verhältniß als Adjut. bei dem Kommdo. der immobilen Truppen des Garde⸗Corps entbunden und in das Beurlaubten⸗Verhältniß zurückgetreten. v. Pachelbl⸗ Gehag, Maj. a. D., zuletzt beim 2. Bat. (Stettin) 1. Garde⸗Land⸗ wehr Regts., früher Hauptm. im 1. Garde⸗Regt. z. F., von dem Ver⸗ hältniß als Commdr. des Ersatz⸗Bats des 1. Garde⸗Regts. z. F. ent⸗
Maj. a D. früher Hauptm. im 4. Jäger⸗Bat., zuletzt Commdr. des 1. Garde⸗Garn. Bats., in die Fategotie ber “ gest. Ufsba vdeß⸗ Graf v. Hochberg⸗Fürstenstein, Pr. Lt. à la suite des Regts. der Garde du Corps, Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., ausgeschieden und zu den Reserve Offiz. der betreffenden Regtr. übergetreten. v. Loesch, Rittm. von der Kav. des 1. Bats. (Jauer) 2. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 7, von dem Verhältniß als Adjut. beim stellvertr. Gen. Kommdo. des V. Armee⸗Corps enthunden und in das Beurlaubten⸗Verhältniß zurückgetreten. Emmel, Sec. Lt. von 8 Inf. des 2. Bats. (Ostrowo) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, mit ben Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Euen, Sec. Lt. vom
Hannov. Drag Regt. Nr. 9, behufs seines Rücktritts zum Reiten⸗
5
Mecklenburg. Schwerin, 19. Mai. Bei d Nachmittags vollzogenen Taufe des jungen “ Mecklenburg erhielt derselbe die Namen Friedrich Wilhelm Adolph Günther. Bei dem Diner brachte Se. Königliche Hoheit der Großherzog ein Hoch auf die Pathen und den jungen Eööö1’1“ und Königliche Hoheit der K . eutschen Reichs und vo 1 burger Lande einen Toast brachte. “
herzog die Gesundheit auf das Wohl der Hohe herzo⸗ n Pathen jüngsten Sohnes bei dem Galladiner am ’ hat, “ “ »Meckl. Anz.« ungefähr:
ordere die hier versammelte Gesellschaft auf das Wohl der hohen Parhen Meines 68 “ Insbesondere begrüßen Wir unter ihnen Ihre Kaiserlich Königlichen Hoheiten den Kronprinzen und die Krondrinzessin; Ihre Kaiserliche
gische Land betritt, mit dem Wunsche, daß es Ihr hier 1 “ vc alter Treue und e Shh aene 1 ehrt von schwerem, aber ruhmreichem Kampfe ohne eescen 7 Genenen Es ecen Sie die Gläser ꝛc«
— Bei Gelegenheit des Empfanges der Fackelzugsdeputation hat nach den „K. A.« Se. Kaiserliche Un Pe3 raation Hoheit der Kronprinz die von Sr. Königlichen Hoheit dem Geahhetioge eingeführten Deputirten etwa folgendermaßen an⸗ Sagen Sie Ihren Mitbürgern, wie sehr Ich von dem brachten Fackelzug, ja durch den Empfang 86 beim E. Mi ar Ihre Stadt überrascht bin; sagen Sie ihnen Meinen Dank dafür und wie sehr Ich erfreut bin, hier denselben deutschen Geist wieden zu finden, von dem Ihre Landsleute im Felde beseelt sind, wo sie in jeder Hinsicht sich bewährt und Ruhm unter ihrem tapfern Führer erworben haben. — Dann sich zu Einzelnen wendend, erwähnte der Kronprinz, wie wohlthuend es füͤr Ihn sei, überall, wohin Er komme, dieselbe begeisterte Stimmung anzutreffen, im Suüͤden wie im Norden Deutschlands, und wie daraus klar zu ersehen sei, daß es nur eines Anstoßes bedurft habe, um Nord und Süd zu einigen, und daß insofern uns die Franzosen eigentlich einen Gefallen mit ihrem Angriff gethan. Er gedachte der schmerzlichen Opfer des Kampfes und sprach die Hoffnung aus, daß die Truppen nunmehr in nicht zu langer Zeit zurücktehren wurden. Wenn nur Paris erst falle, zum zweiten Male in einem Jahr falle; auch müß⸗ ten wir ja unser Geld erst haben; jedoch sei es unwahrscheinlich, daß eine Bevorzugung einzelner Truppen vor anderen stattfinde Der Kaiser hege den Wunsch, alle Theile des Reiches gleichzeitig die Freude der Heimkehr genießen zu lassen. Die Mecklenburger seien mit die feeh “ Päen cc⸗ sei der Befehlshaberposten
5 Groß Fogs zum Küstenschutz sehr wichti nd di ü “ und Mecllenburg Te J“ Braunschweig, 16. Mai. In der heutigen Sitzun Lan des erf ammlung erfolgte die Gea des ö 888 Reschlußgener vT mit Preußen. Obgleich ter Campe sich dagegen erklärte, ward
42 gegen 2 Stimmen angenommen. wwehe h
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 19. Mai. Das Befinden des Herzogs hat sich derartig geb sert, arztlich 88 veßf ausgegeben v1 nhalt. Dessau, 19. Mai. Das neueste Bulletin üb den Krankheitszustand Sr. Hoheit des I“ g. dem Krankheitszustand des Hohen Patienten — Erneuerung des früher schon öfters hervorgetretenen Nieren⸗ und Blasen⸗ steinleidens — trat im Verlauf des gestrigen Tages insofern eine Veränderung ein, als nun auch die andere Niere ihrer Steinbildungen sich zu entleeren anfing, wodurch naturgemäß größere Erregung und heftige Schmerzen herbeigeführt wurden. Nach einigen solchen schmerzhaften Entleerungen verlief die
Nacht ziemlich ruhig und ist eine wesentliche Abnahme des
tenden Feldjäger⸗Corps ausgeschieden.
8
Kräftezustandes nicht bemerklich “ Dr. Kurtz.
Die Worte, mit denen Se. Königliche Hoheit der Groß⸗
Hoheit, welche zum ersten Male dieses Schloß und das mecklenbur⸗
er leuchtender Führer im Felde, die Hoffnung unseres
dinister Graf Festetics seine Demission gegeben haben und n Baron Bela Wenkheim ersetzt werden.
— Die Session des Reichstages ist heute eröffnet worden. Die Deputirtentafel beschäftigte sich mit der Wahl des Vize⸗Präsidenten, der Schriftfüherr und Quästoren. Die Magnatentafel wählte das frühere Bureau wieder. Belgien. Brüssel, 19. Mai. Der Graf und die Gräfin von Flandern sind am 16. d. Mts. von Groß⸗ britannien hier wieder eingetroffen. Großbritannien und Irland. London, 18. Mai. Gestern Abend trat die Königin in Begleitung des Prinzen Leopold, der Prinzessin Beatrice und ihres gesammten Hof⸗ staates die Reise nach Balmoral in den schottischen Hochlanden an, um dort etwa fünf Wochen zu verweilen. V
— Im Unterhause bildete gestern den Hauptgegenstand V
der Sitzuͤng die zur zweiten Lesung vorliegende Permission
abgelehnt wurde. Ern . Paris, 19. Mai, Nachmittags 2 Uhr.
(W. T. B.) Einundzwanzig Mitglieder der Kommune wohnen jetzt den Sitzungen der Kommune nicht mehr bei, sondern bleiben in ihren Arrondissements. An der Porte Dauphine wurde eine Batterie von 30 Geschützen errichter. — Nachmittags 4 Uhr. Die Kommune läßt die Nach⸗ richt verbreiten, daß die Föderirten gestern ihre frühere Stellung beim Lyceum von Issy wiedergenommen und die Versailler Truppen aus Vanves vollständig vertrieben haben. Dem »Salut Public« zufolge soll bezüglich der auf dem Marsfelde statt⸗ gefundenen Explosion einer Patronenfabrik der Graf Ladislaus Zamoryski durch bei ihm vorgefundene Papiere sehr schwer mnkriminirt sein, da aus denselben hervorgehe, daß er im Ein⸗ verständniß mit der Versailler Regierung stehe. — Abends 9 Uhr. Die Kommune hat aus der Drei⸗ faltigkeits⸗Kirche das Silberzeug sowie alle übrigen Kostbarkeiten an sich genommen. Gleiches soll bei allen übrigen Kirchen beabsichtigt sein, und sollen sodann alle Kirchen geschlossen werden. Das »Corps der Rächer Flourens“ ist mit dem Voll⸗ zuge aller Verhaftungen und Requisitionen beauftragt. — Mit der Zerstörung der Sühnkapelle Ludwig XVI. wurde heute be⸗ gonnen. — Die Sitzungen des Gerichtes, welches zur Aburthei⸗ lung der Gefangenen und der Geißeln eingesetzt wurde, haben heute unter dem Vorsitze Rigaults begonnen. — Die Kommune läßt die Nachricht verbreiten, daß die Föderirten gestern und heute sämmtliche Angriffe der Versailler Truppen, insbesondere an der Porte Maillot und bei Clichy zurückgeschlagen hätten. — Die Porte du Point du Jour ist gänzlich zerstört.
— Die jetzt gestürzte Vendöôme⸗Säule, 135 Fuß hoch, bei 12 Fuß Durchmesser, innen von Stein, außen mit Bronze bekleidet, war eine etwas vergrößerte Nachbildung der Trajans⸗ säule in Rom, dorischer Ordnung, auf einem Piedestal, welches, mit Waffentrophäen geziert, an den Ecken mit den Adlern des Kaisers gekrönt war. Das Kapitäl trug die Inschrift: »Dieses Monument, errichtet zur Ehre der großen Armee durch Napo⸗ leon den Großen, ward begonnen am 25. August 1806 und vollendet am 15. August 1810 unter der Leitung von D. V. Denon, J. B. Lepbre und L. Goudoin, Architekten.“ Das Metall war von 1200 zu Ulm und Wien eroberten Kanonen genommen und wog 1,8000900 Pfg. Im Innern der Säule führte eine Wendeltreppe von 176 Stufen auf die Platte des Kapitäls, über welcher sich ein kuppelförmiger Aufbau erhob, der die Statue Napoleons im Kostüm eines römischen Impe⸗ rators trug. Rings um den Schaft, spiralförmig von unten nach oben, lief ein Band von Reliefbildern, 840 Fuß lang und etwa 3 ½ Fuß hoch, in 22 Windungen die Säule umschlingend, welches die Begebenheiten des Feldzuges von 1805 in fort⸗
Prohibitory Liquor Bill, welche mit 206 gegen 124 Stimmen V
eine Fahne. Die eroberten Positionen wurden sodann wieder geräumt, weil dieselben dem feindlichen Feuer zu sehr ausge⸗
setzt sind. deutend.
Die Verluste der
Regierungstruppen sind unbe⸗
— In einem Tagesbefehle des Marschalls Mac Mahon, welcher die Zerstörung der Vendömesäule anzeigt, heißt es Die Fremden haben diese Säule geachtet, Männer, welche sich Franzosen nennen, haben es gewagt, unter den Augen der Deutschen, die uns beobachten, diesen Zeugen der Siege unserer Väter gegen das
hat sie umgestürzt.
verbündete Europa zu Andenken an die militäris
die Kommune von Paris
zerstören. Hofften dieselben dadurch das chen Tugenden auszutilgen, deren
glorreiches Symbol diese Säule war? Soldaten! Wenn auch
die Erinnerungen, welche dies mehr auf Erz eingegraben sin in unserem Herzen fortleben. Begei werden wir Frankreich ein neues Pfand der Tapferkeit und
patriotischen Hingebung zu geben w
V Rumänien.
Tiflis verlassen und die Königin empfing
Großfürstin Marie
genommen.
haben die in der vier Mitrailleusen
hindern.
der Gemeinderath m
Gesetze, nach welchem d
Der Großfürst Michael Nikolaj
in besonderer Audienz de welcher die Notifikation der g
in zweiter Lesung die Bi
St. Petersburg,
reichische Gesandte am hiesigen Hof Abend von seiner Urlaubsreise au
es Denkmal in uns zurückrief, nicht d, so werden sie nichtsdestoweniger stert durch diese Erinnerungen
issen.
— In Lyon hat, wie den »Daily News« berichtet wird, it 17 gegen 5 Stimmen es auf sich ge⸗ nommen, dem von der Nationalversammlung angenommenen ie Maires der Städte von der Regierung ernannt werden, durch die selbständige Wahl eines Bürger
meisters, des Dr. Hénon, offen entgegenzutreten.
Bularest, 19. Mai. (W. x. B.) Die
Regierungspartei hat auch bei den ten Wahlkollegiums den Sieg davongetragen. Theil der Rothen hat sich der Ab
Nußland und Polen. S
27
Deputirtenwahlen des drit⸗ Ein großer
stimmung enthalten.
t. Petersburg, 18. Mai. ewitsch hat am 30. v. M.
sich nach Kutais begeben.
Dänemark. Kopenhagen,
17. Mai. Der König und
en gestern auf dem Palais zu Amalienburg
n russischen Grafen Scheremetjew, lücklich erfolgten Entbindung der
Feodorowna (Dagmar) überbrachte. Der
Graf ward darauf zur Königlichen
Tafel eingeladen.
Der Herzog von Edinburgh ist Paris, Sonnabend, 2
Aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Büreau. Cöln, Sonnabend, 20. Mai. Ju b Quertier sind heute früh hier eingetroffen und um 6 Uhr Mor⸗
gens nach Frankfurt weitergereist. 1
London, Sonnabend, 20. Mai. Das Unterhaus nahm Ul betreffend die Repressivmaßregeln in der Grafschaft Westmeath mit 293 gegen 11 Stimmen an. Das Einkommensteuergesetz wurde in dritter Lesung an⸗
Jules Favre und Pouyer⸗
in Plymouth angekommen.
0. Mai, Morgens. Die Föderirten
Rue Peyronnet befindliche Barrikade mit
armirt. Das
ordnet, daß die Bewohner aller an enceinte gelegenen Häuser dieselben Häuser sollen von Nationalgarden selben krenelirt werden. Der Siche er mit Einwilligung der Kriegsführung übernomm b Föderirten beabsichtigen, im Bois überzugehen, um die Errich
Sonnabend, 20. Mai.
üimen habe.
Barrikadenkomite hat ange⸗ den Straßenecken der Süd⸗ a zu verlassen haben. Die besetzt und die Mauern der⸗ rheitsausschuß zeigt an, daß
Kommune seit gestern die Leitung der
Wie es heißt, sollen die de Boulogne zur Offensive
tung von Angriffsarbeiten zu ver⸗
1 Der öster⸗ e, Graf Chotek, ist gestern 8 Wien wieder hier