Meichstags⸗Angelegenheiten Gedichten aus “
, . 8 5 2 der eit d 3 N; rich . .
Berlin, 20. Mai. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ enthält mehr wie 8 Dref de⸗Jaaterjenas Prebenenhg diese 88 Oeffentlicher Anzeiger.
tages ertheilte der Bundes⸗Bevollmäͤchtigte, General⸗Postdirek. Ertrag den Vereinen zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter
tor Stephan, auf die Anfrage des Abg. Dr. Löwe Krie ührt 1 Dr. „ob alle Briefe ger zugeführt worden und bereits mehr denn 3000 Thlr. hat. In der Sammlung sind außer manchen wJ en V 1“ b 8 Dorothee Friedericke, gebornen Eberlein, vom 12 August 1814, 6) des
die nicht mit der bestimmten Bezeichnung: vi Hamburg, via Stettin versehen CC “ wohl sämmtlicher zur Zeit noch lebenden deutschen Dichter vertret sg neuerdhhn vieineh he enber Albert Dürer's Geburtstag in Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Tischlermeisters Carl Selle und seiner Ehefrau Marie Charlotte, ge⸗ ständige Auskunst ü6ge. he gecgetez Hechen Veegecdzeben eine voll⸗ auf weist der Näenkergen 1111““ Mit Bezug hier. G Vorladungen u. dergl. 8 “ vom 12. April 1814. Nach Vorschrift des Allge⸗ über Belgien und England besitzt alerdings noch inen B Der Weg archipalischer Forschungen im »Nürnb. Corr 1. Grund 8 Bekanntmachung. 8 meinen Landrechts Theil 1. Titel 12. §. 218 werden alle diejenigen, in Bezug auf Schnelligkeit (wenn nämlich beide Schif S] 8„ 21. Mai 1471 geboren sei. ““ 1 . 11557— r Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich welche bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen ein In⸗ Cgehen, S in Bezug auf die Vielheit der Betnsh tig “ “ 8 en interessanter Fund hat vor einigen Tagen Ulmer Junior zu Culmsee ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord “ “ I. Mieee Es finden z. B in der Zeit vom 15. bis 31. Mai auf dem Wen⸗ 978 Ncroßherzogthum Luxemburg, stattgefunden. Nicht weni det ““ über England sieben dirette Postverbindungen mit em Wege als 378 Römermünzen wurden von einem Arbeiter aus Holl beendet. den 13. Mai 1871. “ mittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter von Albrecht in un⸗ Staaten von Nordamerika statt und auf 8. e 88 Beü einigen Urnen unweit vom Dorfe, einige Fuß unter d Seeee e Königliches Kreisgericht. sserem Gerichtslokale hierselbst, Lindenstraße Nr. 54, anberaumten und Bremen deren nur fünf. 8 em Wege über Hamburg der Erde gefunden. Unter den Münzer in er der Oberfläͤche 8 8 STermine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ab⸗ trägt die Zahl der 88 “ er Besvastan, Bomitian, Nerva, Trajan! “ [1568] Bekanntmach 9.2 8 leben 73 F Zb“ modu ivus v e. K üb V 2 ög. s Kaufmanns Fran ung der Testamente von Amtsweg „eDivus Verus, Diokletian, Diva Faustina, Chrispina Der Konkurs uͤber das Vermögen de .“ u. nur den etwa darin bedachten milden Stiftungen Nachricht ge⸗
en drei jejeni 988
g eizehn und diejenige der auf den hanseatischen Routen Augusta ꝛc. ꝛc. Vallenthin in Wollin ist darch Accord beendigt. 1 “ 1 eben werden wird. Potsdam, den kai 1871.
eʒe 8 Königliches Kreisgericht.
bewirkten acht. Es stellt sich also in dieser Bezi b nicht unerheblicher Vorzug gegen frühe tteeeiiehung noch ein Weimar, 17. Mai. Von Sr. Königli gFammi 8 , “ Kortspondan 1egarich mder “ 88 derzog ba. Bealenburg Sawerin ih, wie gmnanuft hhisdern Broß⸗ Camminz znigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8
nun den Spezialfall vom Freitag betrifft, so ist, oder vielmehr Wissenn ulius Grosse die goldene Medaille füͤr Kunst u 1 1 8 so war das vollkommen richtig bis 8 Noder vielmehr Wissenschaft verliehen worden. und — 1 ik 1“ zwischen ist es aber “ fip g eneafnc 1.gadte hetns Jh. —. In Kurzem wird Kapitän C. F. Hall sich von Washi 18277 dem Konkurse über das Vermögen des Braumeisters und “ der “ 8 Mandelsloh in der hung auf den Sonntagsdienst zwi nde er Fahrten in B sie⸗ aus in dem Dampfer »Polaris« auf ei beee Fabrikanten Carl Bauer hier ist der einstweilige Verwalter der Kon. Zieck erkart hat, die Crbschaft seines kürzlich verstorbenen Sohnes, tigen. Wir haben lezt über “ und Dover zu besei⸗ Expedition begeben. Das Fahrzeug int ven dem Fle W“ Kaufmann Fr. Herm. Keil hierselbst, auch zum definitiven Dangers daselbst, mit der Rechtswohlthat des bindung auch an Sonntagen, und ich 51g. 1131“ ment der Vereinigten Staaten⸗Regierung gestellt weassenvetwalter bestellt worden. Zur Anmeldung der Forderungen Inventars antreten zu wollen, werden Alle, welche an das Vermögen Feeresrvnteng, öö- schnellere Befoͤrderung über Hall gedenkt “ “ zu sein. 68 der Konkurag ang geg 1“ Uas Cgi des vFeägeacche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗
. le — 8 ; v 8 ““ den. 4 De fügen, daß ein Unterschied von Seiten der E“ u“ In dem Zeitraum 85 ken 98 . d Ieprhae noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ Nerte !ch kin abend, den 1. Juli d. J., auf die Benutzung der verschiedenen Routen nur d 9. in Dezug Berlin eingeführt: zu Wasser 70,271 Tonne prll d. Js. wurden in selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anzümelden und zu be⸗ es im Interesse des Publikums liegt, also wo 5 smeücht. kohlen und Koks, 1149 Klafter Torf, 1110 Klafter Selrn h aune verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich scheinigen, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche 1 deesn Standpunkt der Postverwaltu b bbE11“ „für den kohlen, Braunkohlen und Köts 1m 29819 Tonnen Stem is Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf schulden und Lasten auf die Erben uͤberkommen ist. Gott sei Dank! aufgehört 8 ih dat hinzufügen, Brennholz; ausgeführt: zu Wäster! 1 e b 14,140 Klafter b den 26. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, 1u“ Zugleich soll in diesem Termine die Kleinköthnerstelle des Ver⸗ closed mail, sondern wir haben jetzt wnicht mehr eine prussian kohlen und Koks; auf den Ei 50 Tonnen Steinkohlen, Braun⸗ dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichts⸗ storbenen, sub Nr. 33 in Mandelsloh belegen, öffentlich meistbietend und da wir heut schon wiederbolt 1 das 1““ ail, Braunkohlen und Koks. nnegn Veamn SEheRetogset. Neheen gebaͤnde, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er⸗ verkauft werden, und haben Alle, welche daran Eigenthums⸗ Näher⸗, 889o Uibde. so moͤchte ich mir schließlich noch erlauben in Vesac kohlen und Koks. iSteinkohlen, Braun⸗ scheinen in demselben die G“ 1“ lehnrechtliche füdeitom Fistarischt. r. eg zan. .... gemacht ist des 88 5 nzufuͤhren, daß diese Uebersetzung in Amerika 8 Verkehrs⸗Anstalten. “ ihre Fend wamgen e schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ hossRllis vich Verwarnen in diesem Termine anzumelden amerikantichen Postverwnltuns veerüncene nge ügegentommen der de ’“ 1c eat Sas,⸗Dresdener Journal⸗ zeigt an, daß qben “ Anlagen beizufügen. meinen, sesche nigen, daß solche widrigenfalls dem neuen Erwerber nur die Eröffnung dahin “ lassen 188 dee ursprünglich sitirt bleibt e 8 Se 5 Fahrplan der sächsischen Staatsei se Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirkseine Wohnung gegenüber für erloschen erkannt werden sollen. 4 Stettin dorthin errichten wollten, und daß e 1.““ deutschen Armee⸗Corps aües Fenakeaf ehanrah. ac 1ehas mehrerer hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung “ g Sollte wegen Ueberschuldung Konkurs “ “ Bertrag buf⸗ 88 55 der Basis abzuschließen. Von amerikanischer namentlich des Güterverkehrs auf vielen größeren vwohnbeaf en ““ 1“ so EE11e anns beschiasen und eit ergriffen “ “ TT1““ (W. T. B.) Der Lloydd banhs g ier un Bekanntschaft fehlt, werden die 1ö“ Fsren e ande zur Eröffnung des Erstigkeitserkenntnisses anberaumt earbeiteten, unter ü 12ess aere. .eechas . „. T. B.) Der Lloyddampfer »Urano« i n eld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, g Lunterschriebenen und übersetzten Vertrag überfandt. Se mit der ostindischen Ueberlandpost aus Alegan Iekha. v. Bieren, Fritsch und Fiebiger zu Sachwaltern S Der Ausschlußbescheid, wie weitere nothwendig werdende Ver⸗ vorgeschlagen. fügungen werden nur der Gerichtstafel affigirt werden. Neustadt a. Rbge., den 15. Mai 1871.
— Das April⸗Heft des „Centralblattes für di Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen« hat 16 gesammte Halle a. d. Saale, am 6. Mai 1871. - Nbge., der Mai 1 der Universitäten. — v“ “ Telegraphische Witterungsberichte v. 19 Mai — Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ 16 Protektorat bei der Universität St. 0 [Bar. ‿‿— — [1556] 8 Bekanntmachung. “ 1— ““ Berli achrichten über Erwerbungen für die Mg. rt. P. L. v. M. G Wind. Allgemeine Der über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Krampf zu Kurze Mittzeilungen; 1) Viitehunt 8 8 mnarscheß üliftung. 1M“ “ [mmselesnsjehe alle (früher in Firma L. A. Weddy zu Merseburg) unterm 14. Juni geil. 8 . r goldenen Medaille. 2) An⸗ 7 8 88 schluß von Regierungen an die EEET1“ — Zulassung L 332,2 84 F “ bedeckt. 2) FHalle, den 13. Mai 1871. — us Torgau, der Er der Qualifikation E“ sgei Haparanda 334,0 1,8 — “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Andere geb⸗ den 12. Februar 1826, Söhne des verstorbenen 2,12 E 4 v 1 8 1 * 1. 2 8 11“ 1““ ““ 3 8 7 8 . A“ — Erforderniß ministerieller Genehmigung zur [Memel 335,1 29 Mai. “ 8 [1540]1 85 auscht aus Miaskowo 1““ 1“ aus Großtreben, erichng eineg büheren Lehransalt — Enwsehlung der eilsceif Königsbrt. 336,0)k,ℳ 423—18 We mäsbig. strübe. Die Henriett verehelichte Enlleger Christoph Buschte auf Fren.é 2) der frühere Hae17990he ines dienstunfähig .“ 8 den sntlasung Cöslin. 337,2 Fr 5,0 W., — 8. 8 Even klagt, well letzterer die erstere und dere vier Kinder 3) Fee des Nagelschmidtmeisters Nelle hier, Karl August Nelle S E“ gs Bengatetrice. 2) Wendischer Unterricht C 339,0 52 8 1“ heit., gest. Reg. im Jahre 1869 hilflos verlassen hat und nach Amerika Ksec 9 boe1“ aus Nichtewitz, geb. den „ 4 89 2 5 2. „ 90 7 8 , — —. 8 8 j 8 2 8 1 e 4 88 nweisung für die Schul⸗ Serlin 338,8 5,0—40 SW. “ 1. 8 8 Beantwortung dieser Ehescheidungsklage von Seiten des 14. Juli 1829, ö verstorbenen Gartenguts⸗Auszüglers 2. 1. 88 min au 8 ttlob Große Jehcnah s nte Erben und Erbnehmer werden auf⸗
Inspektoren in der Provp — isati S Beh naßen in der u Drhants en Zer Sschulterer. Posen.. 336,3 +. 3,8 — 5,2 W., stark ieml. heit. *² Verklagten haben wir einen Ter b öbdem 5,7 —3,8 W., schwr E“ guden 6 Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, . sowie deren etwaige unbekann Nr. 1 Monaten, spätestens aber in dem auf
Seminar und der Seminarschule. — Befähi Ratibor. 330,2 . 5,72—3,8 W., sc. 1 Schrier g “ gungszeugnisse als Turn⸗ “ — . ,5 W., schwach. sheiter. zer J., V. * lehrer. — Schrift über die neuen Maße und Verbichie9n sgh 0e Turn. Breslan 334,5 4,2 — 5,0 W., schwach. Heiber. vor dem Herrn Kreisrichter Freiwald in Sigser s ncüea gefordert, sich innerhalb neun b 1 anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der ufforderung den 19. Juli 1871, Vorm. u“ vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kühnas an Gerichtsstelle hier
der Eingaben und Vorstellungen von Lehrern. — Form und Inhalt nae gan “ 3,5 — 5,2 SW., mässig. ganz heiter. erd, dersönlich zu erscheinen lüSen etde as zu ersch steht dem Verklagten auch anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗
der für Lehrer auszustellenden Vokationen. — Beschaffung d Münster.. —2 SW. schwach. bed für Lehrer in dem Regierungsbezirk Cassel. — veastugg hes Wenston Cöln 338,1 9,2 —0,9 NW., mässig. be 1“ Statt selbst im Termin zu erscheinen, Nack 1 ze Mittheilungen: „9 „ mässig. bedeckt. Statt se st im 4 1 x. Ee; ; chen 1 „ ärt d ih ach⸗ e schriftliche Beantwortung einzureichen, —4 genannten Personen für todt erklärt und ihr vor oder im Termin eine schriftlich falls die zu 1—4 g P den Folgen der §§. 834 sq. II.
1) Erweiterung der Räumlichkeiten in dem Seminar 1 Trier... .. 332,4 —0,7 SW 4 8 . 1 — linar zu Graudenz. — Flensburg 33 7[SPhr schwach. heiter. frei/ 8 faßt oder vor einem ge⸗ it “ ö “ — en Vicobadas 889 S Nih ebhnatt. G“ 1“ Achtokol arttlärs a⸗ muß. Versäumt der 88 den “ der landesherrliche Fiskus Mittheilungen über die Blinden⸗Erziehungsanstalt in Köniasberg. 8 E“ V WXNW., lebh. 9 8 Verklagte den Termin, so wird es vahbe ager 1 für den rechtmäßigen Erben angenommen werden wird. . 0 8
Nothwendigkeit der Aufstellung und In vi Wilhelmsh. 339,0 SSW., scha “ nommen werden soll Torgau, den 27. September 1870. uͤber ausgefuhrte deen ü 8 “ ee . g Revisionsnachweises — „ schw. völlig heiter. gen, ob 8v g Gegentheil aufgestellten Thatsachen bestreitet gan⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bremen 339,2 Windstille j ox 338 . heiter. dung der K u 3 lch TEI1““ 9 WSW. mässi — d' diejenigen Urkunden und Beweimittel nicht anerkannt, welche Fäexe 8 Brüssel 339,3 “ heiter. 8 882 jenig 1 s dienen sollen und die zur Wider⸗ 2 Bekanntmachung. . Statistische Nachrichten. Haparanda 331,2 — W. schwach. sehr bewölkt. snn 1 hecc e Ehescheidungsgründe oder 1888 der Verwaltung des hiesigen Königlichen Appellationsgerichts Die Westpreußische Feu ersozietät hatte, nach der in den Petersburg 331, 8 1 S“ e. heiter. “ I en wendung der alleinigen oder überwiegenden Schuld vom befindet sich ein Oberst Lieutenant Albrecht von Reibnitz scher Geldfidei⸗ de⸗nn eh sghisc vvcerloh da patt, nac der an ben eschwach. bewölkt. ur führten Thatsachen einräumt oder die beigebrachten fommiß von 7270 Thlr. in schlesischen Pfand⸗ und Rentenbriefen. 413,206 Thlr. Einnahmen, darunter 156,302 Thlr. Sozietätsbeiträge, 8 und 260,929 Thlr. Ausgaben, mithin am Jahresschlusse einen Bestand
Riga 333,0 SW V ibni V “ Le. h. 82 Gegentheile anPgriften 1““ Es hat der Oberst⸗Lieutenant Arbrecht von Reibnitz durch Testa⸗ ment d. d. Brieg, den 22. Mai 1598, ein Geldfideikommiß fuͤr die von 152,277 Thlr. Unter den Ausgaben waren 144,074 Thlr. Brand⸗ schadenvergütungen pro 1870, wozu noch 27,745 Thlr. Reste kommen.
Stockholm. 334,7 8 nd S 8 WNW., schw. heiter. ⁵) 8 Uelsden Sen 6. Mai 1871. Die Versicherungssumme belief sich im 2. Semester 1870 auf
8 —
X““ v11“
““
35 “ Oeffentliche Bekanntmachung. 8 “ ens chgh Abwesenheit lebende Personen, auf
döckhoin 330 8 8 8 ist dur Todeserklärung angetragen worden ist: W., stark. zieml. heiter. ¹) 1869 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 8 8 8 bang gen gh 11616“”“ stere geb. den 16. Oktober 1824 und der
8
4
INSUSIsvvvVvVvLNLNGNIS
OvLx gL vLv vNXINS
Helder.. 339,8 8 WNW Hörnesand 329, aac. „ 8. schw. b 1 1 . — — ¹ .“ 8 BöEEE111 88 Neeer ,zaac taͤber behodem Fangig urkunde nur einem, dem Aeltesten der Geschwister derer von Reibnitz 6. Klasse (III. b.) angehören. a de 1“ zustehen. ichen Bescheid d. d. Breslau vom 7. Mai 1661. — n Sturm, Schnee und Hagel. ²2 1e Grimmert, gebornen Weber, 1 . der Geor veranstalteten P 8 88 lichten Eho ermeite Matthee, S.eemtn. Lereg caln 1“ wurden die nichterschienenen Anwärter präkludirt eranstalteten Prachtausgabe der gleichnami . 75 gleichnamigen Liedersammlung ent⸗ bewölkt. ³) Max. 5,2, Min. 0,0. Gest. Schnee und Regen. ⁹) Gest. Lieutenants vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Friedrich Ferdi lori bü Ottce der Garde⸗Invalidenfrau Schmidt, Söͤhnen Christian Friedrich und Ferdinand Florian gebühre
Gröningen. 339,3 S., still Schubi S wenig bewölkt. I1I igli isgericht. 1. Abtheilung. ilie von Reibnitz gestiftet. V Königlichtes Kreisgerich 8 vamabe Fn hrcuc⸗ 8 dem Fideikommiß soll nach der Stiftungs⸗ . Helsingör. — V N äg; 38
22,404,000 Thlr., wovon mehr als die Hälfte, 11,575,280 Thlr., der Frederiksh.] — * bezelchnete efiamend, 1) der ver helichten Maurergesell . Durch den fürstl 1 1 ebruar 1815, 2) der verehe⸗ — “ 8 “ Hun f und 289 senschaft. Genchn Selana, eana, Sennez üud 39en, —h ker. 8 Ludwig und Christian zu Liegnitz, Brieg, Gold beranfalteten esem, der früher Regen. ³⁴) Nebel, Nachts Regen. ⁴) Schwacher 9 Lejehtc ornen Schindler, Fü 86 “ vom 21. Mai und festgesezt, daß das Successtonsrecht dem 8 oachim Friedrich Föaen . 1 nunmehr auch eine kleine Volksausgabe der von Nachmittag NNNW Frau Moritz, Christiane Augustr, von Reibnitz und Dätzdorf und Girlachsdorf und nach ihm seinen
Franz Lipperheide gesammelten und herausgegebenen Sammlung von mässig. N. Strom N. ¹⁰) Gestern WNW. 8 Oktober 1814, 5)
8