1871 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Seit dem Jahre 1744 ist die Linie von Reibnitz⸗Dätzdorff⸗Kochen⸗ über den ei 16 G“ v11“ AA1A1AA“ 1“ dorff im ungestörten Genuß des Fideikommiß verblieben. Sags. 17600 egnthün 1h Besiz eines disponiblen Vermögens von ““ 1 Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Das letzte Glied dieser Linie, Rittergutsbesitzer Oswald Wilhelm über ihre Qualifikation als Landwirth, sowie über ihre Soliditä Die speziellen Bedingungen nebst Kostenanschlag liegen im Di⸗ Verloosung, Amo ven che 4 8 apieren heee ist am 25. Juli 1869 gestorben und damit gegen unseren Kommissarius auszuweisen haben, ben; rektorial⸗Bureau zu WE“ dns aeec 8 u 92 8 . 8b 8* 1 1 8 Bietungstermin geschlossen wird, falls nach Abl eewe tung ber Kopfetten, we enssen“ inzi Der zur Nachfolge in das Fideikommiß Berechtigte ist nicht seitdem der K issari 1b 8 auf einer Stunde, FPoß übersandt A1X“ 8 von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Nentenbank bekannt. r Kommissarins zur Abgabe von Geboten aufgefordert hat, Pos gne em 16, Mai 1971. .. . vpereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse füͤr das Halbjahr, 1. Juli bis Der den unbekannten Berechtigten bestellte Kurator, Justiz⸗Nath . es häche vS iseen Würd. 8 Kiet; den Die Königliche Hafenbau⸗Direktion Dezember 1871, hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende er Stiftungsurkunde berufenen Fideikommiß⸗ ür 8 116“* 85 8 a) zu 500 Thlr Nr. 265. . 748. zu Thlr. Nrt. 922. a gsplzete been eg 1 8 Fehe zöhe behde vn Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. [1528 ös . 2 ze ische Eisenbahn. 88 hlr. Nr. 235. 2) von J;it. B, 44 1 8 22 38 xx8 Thür. Sr ahe ekannten eikommiß⸗Interessenten au 1 29, 8 b iedeei 352. 453. 679. 1239. 2159. 65. 2560. 3 . spätestens in dem zur Anmeldung ibrer Ansprut 8 fgefordert, bis V er p q chtun g 6 6500 . Porzellan⸗Isolatoren mit schmiedeeisernen Schrauben 382 2133. 60) 128100 Ehir. Nr. 771, 2216. 2539 2047, 3014. 4112 aauf den 20. Juli cr., Vormittags 11 U r, d 3 N 9 1 1 1 eE en leichen ohne Stützen, 8 4294. d) zu 50 Thlr. Nr. 1507. 1916. e) zu 25 Thlr. Nr. im Zimmer Nr. 21, im ersten Stockwerke unseres Gerichtsgebäudes, 8 es Domaͤnen⸗Vorwerks Reinhausen. 8 1554 5 8— satsen eisernen Leitungsdraht, 8 Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 86 vor dem Stadtgerichts⸗Rathe Fürst Das in der Provinz Hannover, Amtsbezirk Reinhausen, belegene 999 Pfund schwachen verzinkten Leitungsdraht, ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch 8 asse nine mit ihren Ansprüchen sich zu melden, und ihr Domänen⸗Vorwerk Reinhausen sammt Nebenvorwerken Bettenrode h 1 d Bindedraht der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Recht zur Nachfolge in das Fideikommiß dem Königlichen Appella⸗ und Albeshausen, enthaltend: 380 Pfün kompletten Meidingerschen Ballon⸗Elementen, Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung 8 tionsgerichte, als Fideikommiß⸗VBehörde, nachzuweisen, widrigenfalls an Hof⸗ und Baustellen.. . 1/,471 Hektare 198 Sen ck Läutewerken mit Glocke und Gewicht, ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder sie mit ihrem Anrechte zur⸗Nachfolge in das Fideikommiß in der Art »„ Gärten. 203 8 4 Läutewerkshäuschen 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen werden ausgeschlossen werden, daß sie sich alle Verfügungen werden 1 8 200 Stü Submission vergeben werden. nach der an dieselbe im couecsfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ gefallen lassen müssen, welche der eingewiesene Fideikommiß⸗Nachfolger I1111XA1“X“ im Wege nüean mzu ist auf gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der aven suda eines Dritten in Betreff des Fideikommisses getroffen Huͤtungen . .. 6 Geldbet ist außerdem von dem Präsentanten 1 I1 18 2 eichneten auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, Ueber den gezatllten Geldbetrag ist außerdem Pr Breslau, den 6. April 1871. zusammen I7 97 Henake im Bureau des nterzeichnekenn uf ahs gersegelt unn der Aufschrift; der Sculdverschreibung nach einem vet der Kasse 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. vin anch 18e vom 1. Mai 1872 bis Johannis 1889 bis zu wGuhmission zur Lieferung von Telegraphen⸗Materialien und u 8 8 8I“ 8 bietend verpachtet werden. X“ Aute 8 2 dört die ere Ve d , 8 [1497] be Pacht 8 3 Läutewerken«, 1 ü t die leich die zugehörigen Coupons Ser. 8 gelder⸗Minimum ist auf 4200 8 1 welchem auch die eingegangenen Offerten auf; daher müssen mit diesem zugt zug igen Couz . 8 Banzig b , oll der bei 1t Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Be⸗ 8 8 ingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. widrigenfalls für jeden fehf I1“ wwaze 3 hiesiger Kämmereikasse belegte Massenrest im Betrage von 500 Thlrn üͤber persönliche Quali ike füch hemntichen Wesit, sowi⸗ werden. Später eingeden Lap behalt d. Indem wir die Inhaber der ausge⸗ ee; , ] . ation als L bed G en in meinem Bureau zur Ein⸗ Kapitale zurückbehalten wird. 1 . nebst den aufgelaufenen Zinsen, jedoch nach Abzug der Kosten, nun⸗ vor der Lizitation bei 8 üFs G“ sich ö— derselben in Empfang ge⸗ loosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. 3 gnuqr mehr dem Penstonär Wiencke zu Ganzow qua Generalbevollmäch⸗ vor unserm Kommissarius, auszuweisen hat G eese 1872 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in tigten der weiland Dr. Grischow'schen Erben in Anrechnung auf deren Den Lizitationstermin haben wir au; luNmmen wer 16. Mai 1871 Empfang zu nehmen, bemerten wir, daß die betreffenden intabulirte Forderungen cum usuris ausgezahlt werden, sofern hier⸗ Montag, den 10. Juli 187 8 1 K igliche Eisenbabn⸗Telegraphen⸗Inspektor. beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an gegen nicht 1““ Vormittags 17 Uhr, . Der Königlich Albrecht Privatpersonen v 8et veeeee 1 id ein ießlich in un 8 8 8 wir die Inhaber folgender, in früheren Termi C jen, rechtsbegründeter Widerspruch zu den Akten erhoben werden wird dem ee deschsf ans gie, an der Hlrchiohiaßs⸗ Nr. 2 hierselbst, vor 8 8 noch 8 realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Stavenhagen, den 8. Mai 1871. ““ 8 Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitati r Ausloosungsterminen: a) 1. Juli 1865 à 3 Ct. Nr. 630 zu 50 Großherzogliches Stadtgericht. können vom 20 d. Mts. ab an allen Wochentagen waͤbrend der b 1 . b) 1. Juli 1866 3 4 pCi. Nr. 4139 zu 100 er a9, 1,3900 Se Rtne Faaf in haene Registratur, sowie bei den jetzigen Pächtern .“ 5 9 8 88 e n GE““ JSGs . 3 ½ ver Nr. 576 zu en eingesehen werden. . 2 8.8 Fuli 3 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc wir auch Abschrift des Entwurfs zum he. W 1 2. 1e 192 200 T. Eghr. 2* 1 Zenuar 186 [1377] Bekanntmachung. 8 ertrage, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs Märkische Eisenbahn. à 3 pCt. Nr. 664 zu⸗ 25 Thlr.; à 4 pCt. Nr. 857 zu 100 Thlr.; 1 e 2 88 ;- Latrine auf Fäeaszung Fer u“““ Die pro 18Zean 880 Resecn Perwaltung erforderlichen Be- g) 1 Jul⸗ 1869 à 8nz Nr. 688 5 KöS. L h Span im Wege der öffentlichen Lizitatio s, 7. ES ; . ig : 3 500 Thlr., Nr. 3551 zu 100 r., Nr. 353 Tdlr.; an den Meistbietenden zum Abbruch verkauft werden. Fuene ist ein Königliche Finanz⸗Direktion. 17 lleidungs· Mate alien ane blaues Tuch, 9 * 998 S70 à 4 pCt. Nr. 2326 zu 50 Thlr; i) 1. Januar 1871 Termin auf den 24. Mai 1871, Morgens 9 Uhr, festgesetzt Abtheilun fuͤr Domain I 3400 mittelfeines blaues Tuch, à 3 ½ pCt. Nr. 719 zu 500 Thlr.; à 4 pEt. Nr. 517. 3434 4124 zu 6 88 vengvngen bhi; bn8 9 bis 11 Uhr 8 8.ng en. 6600 ordinäres blaues Tuch, 500 Fd. Nr. 740. hee. zu 88 1; 8 1 achmittags in dem Bureau der unter⸗ . 8 8 ines 8 ch Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rent . zeichneten Direktion eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien⸗ Se Le“ 1.8 edrr ee der Krats⸗

7 b Bekanntmachung, den Verka arn⸗ ütz⸗ . mittelfeines graues Tuch, elbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Be⸗ 8 Verlangen übersendet werden. Die Besichtigung der röhren betreffend. Höherer Tge s e e he öEr . 3700 ordinäres graues Tuch, zu präsentiren. NMagdeburg, den 13. Mai 1871. Königliche erude kann zu den vorbezeichneten Stunden nach Meldung im Geschützröhre, welche wegen veralteter Konstruktion nicht zur 6600 blauer Düffel, Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Bureau gleichfalls stattfinden. b 8 1 18 62 Sr S Gewehrplan bei Spandau, den 1. Mai 1871. Lem Pir gäaig gclancen tonnen, im Wegt der öffenelichen Zicitationan 11“ Betanntmachunh. se ec ee zha. das ese.

F I b den Meistbietenden verkauft werden: a) 41 Stück 25 ündige? 8 800 zor ief r Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr Königliche Direktion der Gewehrfabrik. kanonen, à 61,71 Ctr. schwer, d) 2' Stück ssofündene ee geshe öeen . EI1“ von Rensenerkefen de Peedimh er gel in Gemahgeit des döebene aumwollener 1 8

benkanonen, à 68 Ctr. schwer, c) 1 Stück 68 ündiges 21,000 8 es 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende eeaanmnnimachh..... Bombenkanon, 60 Cir. schwer, d) 1 Stück 36⸗ fündiges enalisches ““ e naepelsoß 8852s. 1Lit. A. à 1000 Thlr. 46 Stück, 9n 9 *

2 10 ormittags 10 Uhr, Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Unland, Wegen ꝛc. . . Dienstag, den 6. Juni c./ V g hr,

vLvuLSLxL N

HHHHHMNI-

““ 6 h Pfünder Nr. I. 63 Ctr. I111“ 1 Domänen⸗Verpachtung. schwer, e) 1 Stück 30.Pfünder Nr. III., 45 Ctr. schwer, f 8 1700 ämlli .556. 575. 720. 984. 1030. 1123. 1260. 1280. 1957. Das im zweiten Jerichowschen Kreise, 3 Meil⸗ von der Stadt lange preußische 24⸗Pfünder, à 53/83 CEtr. 1 5 See 88 42000 schwarzer Orleans, vünnlic, 98- Iag 2828. 2909. 3606. 3833. 3990. 3998. 4065 4179. Genthin Station der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn 24⸗Pfünder, à 26/28 Ctr schwer, h) 2 Stück lange dänische 19,000 ungebleichter Nessel, 4208. 4668. 4740. 5013. 5020. 5269 5410. 5433. 5511. 5678 5722. Domänen⸗Vorwerk Hagen soll von Johannis 1872 ab auf K Pfünder, à 53,85 Ctr. schwer, sämmtlich vom besten Gußeisen. 3400 blaues nen, s 5879. 5942. 5988. 6050. 6214. 6350. 6355. 6382 6486. 6561. 6582. Jahre öffentlich an den Meistoietenden verpachtet werden. Kauflustige werden hiermit ersucht, ihre, auf einen Preis ⸗pro Centner⸗ ““ 6592 6646. 6926. 2) Lit. B. à 500 Thlr 13 Stuck, nämlich Nr. 357. 8 Domäne enthält nach dem in unserer Registratur zur Ein⸗ Fraez h schriftlichen Offerten, mit der Aufschrift »Gebot auf 3700 Tafeln Watte, illich (1 Elle breit), 451. 713. 866. 933. 1022. 1158. 1273. 1281. 1453. 1794. 1835. 188 9 n zdergelegten Vermessungs⸗Register und der Karte 1 versehen, spätestens bis zum 27. d. Mts., Vor⸗ 1600 Ellen w Ellen breit 3) Lit. C à 100 Thlr 63 Stück, nämlich Nr. 93. 200. 312. ““ Hof. und Bau⸗ ““ 8 nndenn90 Phert dem unterzeichneten Marine⸗Depot franco einzu. 7700 orhesber eeete Aeletenspfe, 656 775.927. 1181. 1380, 1688 1667 2131. 2376, 2419. 2447. 2889. 2598. org. 170 ◻R. 1 Hektar Aren 71 ◻Meter, 9 en. Nach Eröffnung der schriftlichen Offerten zu der vorbezeich. 450 Gros große bronci 8 2681. 2832. 3230. 3858. 3904. 3907. 4134. 898 GG619 EE 0 1“ nehe Stunde soll unter den persönlich erschienenen oder durch Bevol 1. .59 1111212 tnoͤpfe 4964. 4982. 5130. 5584. 5657. 5730. 6255. 6270. 6590. P 1 31 149 97 a ahe. Licitanten noch ein mündliches Aufgebot ver 375 » schwarze Kesere 6939. 7033. 7166. 7175. 7224. 7578. 7615. 7654. 88883 ..“ 45 29 8 veftg e 8n en. Die Ertheilung des Zuschlags behält das Königliche 80 »* weiße warze Hornknäͤpfe, 8238. 8256. 8391. 8578. 8593. 8601. 8844. Holz 8 6 1 ihtar gher H1’“ E 8 8 vier Wochen an 1n 1 83 8 8 8 4) Lit. D. à 25 Thlr. 59 b Ge .. . ... 18 155 3 T1W11“ Königliches g 75 Paar goldene Kragenlitzen, 789. 861. 8515 1089, 1198. 1370 J287 2435. 2444. 2574. 2730. 3056. Gräben 4 60 1 ““ 1 3 6 80 Ellen goldene Tressen (breite), 9. 3416. 3693. 3727. 3873. 4275. 4365. 4434. 4489. 4528. 4783. Aie Anfertia neder H8n , n,t m, asch unn g. 1 (schmale), 1959. 309%. 5137. 5306. 5561. 5605. 5781,5886. 6198. 6344, 6399. 8 Summa 755 Morg. 147 R. = 193 Hektar. 3 Aren 55 Meter, ie Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lieferung der Materialien 1 Plattschnur, 4899. 5097. 5297 73 88. 7625. 7734. 8110. 8113. 5) Lit. E. und werd dem d ur Erneuerung, ref 1 ⁊2000 6415. 6968. 7092. 7297. 7301. 7388. 7625. 7734. Lit. werden außerdem die unmittelbar am Plauenschen Kanale be⸗ der S g, Tesp. zur Herstellung von Ufer⸗Schälungen, soll im 2000 wollene 3210 Thlr. 1 StücI, nämlich Nr. 12,659. Die Zahlung der Beträge legene Ziegelei, die Fischerei in diesem Kanale, soweit dieselbe zur ege edi nscheon erfolgen. 830 Gros Kokarden, v f sct vom 20. September 1871 ab durch die Kasse der Benein ehe wen tesn G ende enacpene aüt ertegie 1 si 1r n unneee, Ri,gfttasarngen gunbhe assaraas. 1 e11““ Mützen⸗Abzeichen, derselbesch cgen Renmabans⸗ Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor⸗ uthen mi öä L eg n ausgelegt. 8 ncirt 89 3 B 7 ückliefern . Das geringste Pachtgeld beträgt 2700 Thlr gegendsehen eichung der Submissionen wird bis zum 1. f. Mcg. en. 4990 Een beummnockener Sommet, 1g unden von 9 1is skübtgenn Saiange und Lultwngs⸗ 88 u] b 8 Stü⸗ ützen 89g 889 , in Em aden Formulare. . Die Verpachtung erfolat nach den in unserer Registratur, sowie Berlin, den 15. Mai 18711. 1616 8 Nesoollen im 1“ Submission angeliefert werden. leistung nach 2-248 ausge⸗ bei dem Ober⸗Amtmann Meyer zu Hagen einzusehenden, auf Ver⸗ Köoͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 1 je Bedine koͤnnen im Bureau unserer Central⸗Materialien⸗ Auswärts wohnenden In is auf Weiteres gestattet, dieselben mit langen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten auch ab⸗ Pehlemann. Zeidler IIEEEEE“ der von derselben gegen Erstattung loosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, diesen schriftlich mitzutheilenden speziellen Bedingungen, den gedruckten allge⸗ [1549) B 8 1 Verwaltung hierselbst eingeschen, vEr lar bezogen werden. der Post an unsere Rentenbank⸗Kasse einzusenden und die ebersen⸗ 8. Leeee.eFesv. wie e.v d en g ltcen g I ekannet machung. 1 von Sgr. Kopialgebühren 18 Femp refonett beizufügenden dung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten Domäͤnen⸗Vorwerke vom 30. Januar 1869 und den Regeln der Cigi⸗ Garniso⸗ La fücrung der laserarbeiten zum Neubau eines Marint. Offerten, aus welchen der Preis Und mit der Aufschrift: des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus tation bei Verpachtung von Domänen⸗Vorwerken 3 Fitssge Cerngson Fazcreths hierselbst mit ca. 9000 HZuß, inkl. Lieferung des Muster ersichtlich sein hcs 8n m Pe ibungs⸗Marerialien⸗ 3 gestellten Quittung zu beantragen: »Quittung. Die Valuta der Sis Era ennadme der Gebote haben wir einen Termin au 61““ Mai d. J., Vormittags 11 Uhr 1 vorofres h w Io tla gs 10 Uhr, bei der Jgae verzeicceten ausgeloosten dee. ontag, den 5. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Wege der Submission verdungen werden. Unternehm ig Central⸗Materialien⸗Verwaltung einzureichen. 8 9 en (buchstäbli b Thalern von der ; Demplat Ke. hierselbst, vor dem wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift hmungslustige 1 Die Eröffnung der eingegangenen Offerten e2 8 üit zussmmnn (benchat Hase in Magdeburg baar und richtig IEöa Fessen Sng 8189n Sescchen wir 21e »Submission auf Glaserarbeiten⸗ 1 Tage, den 6. Juni cr, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst in Geg bescheinigt durch diese Quittung 88 paͤtestens in dem dermine Keeß ch wom gl ch ver, Feehöbecien Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine wart etwa erschienener Submittenten statt. ten. . 186 N. N. . Feeher 6 der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. s Elberfeld, den 16. Mai 1871. tt 30 September 1871 hört die weitere Verzinsung der gedachten Renten⸗ 1 Der Königliche öee g briefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, 1.“ .u.