1871 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

G ugewinnen, überdies ist sie seit dem Oktober 1870

Zoll befreit; indessen hat der Krieg den Aufschwung dieses Fabrich tionszweiges noch verhindert. Die Darstellung des künstlichen Ali zarins aus den Rückständen der Theerdestillation hat im Wupper⸗ thale bereits festen Fuß gefaßt. Die Sodafabrikation wird durch die Ueberfüllung der Märkte und durch die Konkurrenz der englischen Fabriken immer mehr beschränkt: einige Sodafabriten sind ganz ein. gegangen, andere haben sich der Fabrikation anderer Artikel zuge⸗ wendet. Die Zahl der Mitglieder der Unterstützungskassen in Elber⸗ feld und Barmen betrug Ende 1869 24,048. .

mit Polarlicht nur klein war. Das Maximum der Sonnenflecken stän den wiede und Polarlichter fällt nach den Beobachtungen um nicht weiter zurüͤckzugehen in die Jahre 1838, 1849, 1860. Diesen schließt sich jetzt das Jahr 1871 an. Zugleich stellt sich jetzt heraus, daß in diesen ahren die Temperatur, nicht allein des April, sondern auch der Jahreszeiten und des Jahres 1849 ausgenommen, für welches 1849/50 eintritt mehr oder weniger hinter der mittleren zurückgeblieben. Die Abweichung der Temperatur in dem aufgeführten Jahre von der mittleren betrug in Reaumurschen Graden

1 Winter.

2,440 1,07 0,26

Hiernach hat man im laufenden Jahre weder einen heißen Sommer noch einen warmen Herbst zu erwarten. 1 Erdbeben wurde am 22. April zu Knin in Dalmatien wahr⸗ genommen. Dasselbe begann mit donnerähnlichem Getöse und die Erschütterung war heftig. Die Bewegung hatte die Richtung von SO. nach NW.

Die Ozonreaktion war kräftig, besonders während der ozeani⸗ schen Luftströmung vom 13. bis 23. Professor Dr. Prestel.

en Rei s⸗Anzeiger und Koͤniglich 16 1* Montag den 22. Mai.

äft i lagsbuchhändler 8 delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ver Do de Slegrsed Adolf Löwenstein übergegangen, welcher dasselb

unter der Firma: Carl II ührt. Vergleiche Nr. 6280 des Firmenregisters. v“ ist unter Nr. FS. die Firma: Carl Heymann Verlag Otto Siegfried

b ber Verlagsbuchhändler Dr. 1 er den Becgecäftslorat Oranienstr. 108) heute

Sommer. Herbst.

bteckbriefe und Untersuchungs Sachen.

d von Strafresten betreffende Bekannt⸗

Unsere enthalten in Nr. 117 des Staats-An. machung Mai v. J, wird hiermit erneuert. Namslau,

seigen 3 don710. Königliches Kreisgericht. Erste Abthellung.

19 Mai 1871.

den Fabrikarbeiter Lndwig Iske au Ebr ist die gerichtliche Haft r Seine Festnahme hat nicht . werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Is ke im Betretungsfalle

8 2 8 .* . *

2,9 W., schwach. bedeckt, Regen. bu 2,2 SW., mässig. bedeckt. 86

—1,5 NW., schwach. zieml. heit. )²) —2,5 WNW., lebh. bedeckt. 3 —0,4 NO., mässig. heiter.

NW., lebhaft. bewölkt. 4)

NW., sahwach. heit., gest. Reg. NW., müässig. bezogen, trübe.

0,270 Telegraphische Witterumn 1,06 8

0510 + 005 0,94

Abw Temp. Abws 15,0% —— N., z. stark.

21. Mai.

4,2 4,2 W., mässig. eöö““ 5,1 Windstille. bedeckt.

—2,9 NW., schwach. Nachts Regen 6.8 2,9 NW., schwach. bezogen. 6,6 —2,9 W., schwach. ganz trübe. ¹)

Wind. Himmelsansicht

Ort.

bewölkt.

——

und als deren Inha Löwenstein zu Berlin ingetragen worden.

f der hierselbst unter der Firma: R. Fihtmann & Co. Geschäf am 1. April 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges .25) sind: 88 . Fütegar Nathan Fichtmann, 2) der Kaufmann Carl Fichtmann,

id Berlin. 1 Dies ist heeher 3185 in das Gesellschaftsregister heute ein⸗

getragen worden. 8 In das Firmenregister ist unter Nr. 6281 die FirmmaMU..

Adolph Oehlmann d Bemn nhaber der Kaufmann Friedrich Adolph Oeh undxela ieziges Geschafislokat Gertraudtenstr, 2) heute eingeragen n unserem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfüͤgung fo

öscht worden: 2 Firmen 10g0scs nna: Eduard Boissier.

[Memel 335,1 Königeb g. 355,8 Cöslin 336,2 Stettin. 337,2 Puttbus. 334, 6 Berüin 336,8 Posen 334,1 Ratibor 327,7 Breslau 331, 8 JTIJJZJ M.333, Münster 337,2 331,9 Flensburg. 337,3 Wiesbaden 335,1 Kieler Haf. 337,5 Wilhelmsh. 338,2 [Keitum 338,1] Bremen 337,s Weserleuchth. 337, s8 Brüssel 339,7 Haparanda 334,4 Petersburg 332,4 Rigses... 333,8 Stockholm. 335, 3 Skudesnäs 338,6 Gröningen. 339,6 Helder 340,4 Hörnesand 335,1 V e. Christians. 337,4 SSW., mässig. bedeckt. Constantin. 338,2 N., mässig. bedeckt. s) Frederiksh. NO., schwach. 1

¹⁴) 1 ²) Seit gestern Abend Regen. ²) Re en. Nachts Regen. ⁵) Gestern Regen. ¹⁴) Gestern egen bei Fw. ³) g Nachts Regen. ³⁶) Schwacher Regen. ⁷) Max. 9,2, Min. 0,0. ³⁸) Gest. Abend Regen. ⁹) Gestern Nachmittag mässig. Strom N. Strom N. 10⁰) Gestern Nachmittag NW. mässig.

O——ỹ—ÿ—ꝛ—ꝛ—;y—

Stecbrisf., eiligenrode, Reg Käilistavis beschlossen worden.

b treitz i ril d. J. gegen den Provisor Richard Stre 4

Bhr wagesen 1le ehe St 69 8 wird hiermit als erledigt . aus Königsberg Königliche Staatsanwaltschaft.

gezogen. Cassel, am 19. Mai 1871.

Vereinsthätigkeit für die Armee. t

Berlin. Nach einer in den »Annalen der Landw.⸗“ von dem

Ausführungs⸗Komite des Ausschusses des Kongresses deutscher Land⸗

wirthe veröffentlichten Bekanntmachung waren bis zum 10. Mai

18,044 Thlr. Gaben für die Landwirthe im Elsaß und

Lothringen bei der Bureaukasse des landwirthschaftlichen Ministe⸗ riums und bei dem Klub der Landwirthe hierselbst eingegangen.

Handels⸗Register. 1“ Ie S ge ichts zu Berlin. NW., lebhaft. bewoölkt. . „Register des Königl. Stadtgerich Zerl NW., lebhaft. bewölkt.) gi des Gesellschaftsregisters, woselbst die Mesge,

NW., lebhaft. strübe. ktien⸗Gesellschaft, Firma: W6““ Fien Heutsche Union Bank 1 schw. bewölkt. 8 vermerkt eht, 7

1 der Julius

b üssfig. bedeckt. Vorstandes ernannt worden, indstille. bewölk 8 Mitati 8 Vorstan il. 3 8 ewölht 2) 85 Benjamin Liebermann, der Banquier Wil 5305. Louis Laser Auerbach

W., nässi . b 6 88 8 ; 3 . do. R dernen belm Krause und der Banquier Julius Schiff sind aus dem 5408. 8. . Ch. Feilner & Co Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 19. Ma t, Abtheilung für Civilsachen.

NW., mässig. Nebel. 8 in, der 2 NW., E“ 8 . elbst die hiesige Königliches Stadtgericht,

W., mässig. Mnter Nr. 1490 des Gesellschaftsregisters, wosel st di —ü— Akriengesellschaft, Fremihe Hypotheken⸗Aktien⸗Bank er Vermerk eingetragen:

Statistische Nachrichten.

Niach der »Deutschen Badezeitung« betrug die Zahl der Kur⸗ gäste in Baden am 17. Mai 3330, in Ems am 15. Mai 332, Wies⸗ baden am 6. Mai 7111, Reichenhall am 15. Mai 40, Schwalbach

Mitte Mai 27. Kunst und Wissenschaft. u“ Die »Sammlung gemeinverständlicher wissenscha licher Vorträge« enthält in dem 114. Heft der V. Serie einen im Januar 1870 im Rathhaussaale zu Zürich gehaltenen Vortrag des an der dortigen Universität damals als Professor für deutsches und öffentliches Recht wirkenden Dr. A. Boretius über das Thema: »Friedrich der Große in seinen Schriften.“ Der Autor zer⸗ legt die letzteren nach Form und Inhalt in fünf Unterabtheilungen, in⸗ dem er die militärischen, die poekischen Schriften, die Briefe, die histo⸗ rischen, die philosophischen und politischen Abhandlungen von ein⸗ ander scheidet. Der ganze Vortrag anerkennt die schriftstellerischen Leistungen König Friedrichs II., die schon ihrem Umfange nach (30 Bände Hochfolio, das doppelte der Werke Goehe's) staunenswerth sind. Elberfeld, 14. Mai. Die Tropfstein⸗Höhle im Hardt⸗ busch, welche im vorigen Jahre entdeckt und vielfach von hiesigen Thalbewohnern besucht wurde, ist jüngst von dem Bergmeister Schra⸗ der aus Essen weithin besichtigt und gänzlich gefahrlos befunden

ist heute L zu Berlin ist zum Direktor

heiter.

st eingetragen. In unser Firmenregister ist hgebde veker sst erlosche 1 . 1

ad Nr. 308: Die Firma Ferdinand der Recht anwalt Munckel z 1

enburg, den 16. Mai 1871.

direktion gewählt worden. ——tůtr 1 KJnigliches Kreisgericht. i

s- hiesige sregister i ü m 17. Ma

- gesell Firma: 8 an demselben Da Iüegen delsgesell⸗ Handelsgesellschaft, F A. Nr. 26 des Registers 8 1“ 7. vermerkt stebt, ist eoee geig Sauegjaahn geb. schaft ke gs ct S S ausgeschteden, dagegen F. eaisnsetaft auszesc 1“ Adolf Pincussohn zu Landsberg a. W. in die genannte G als Gesellschafter eingetreten ist. b

Kammerich & Co. . Versüt eingetragen: 8 „ꝛDrur, ist aus der Gottfried Kam⸗

2*₰

worden. Nach diesem Besuche hat der Eigentbümer der Höhle in

St. Ag.

und Vorwärtsschreiten aufräu⸗

derselben zum bequemeren Betreten weitere Gänge nach verschiede⸗

men lassen und bei dieser Arbeit auch nen Seiten entdeckt. Gewerbe und Handel.

Im Bezirk der Handelskammer von Elberfeld und Barmen haben, nach dem Jahresbericht derselben, im J. 1870 zwar einzelne Geschäftszweige, nämentlich die Türkischrothgarnfärbereien sowie die Strick⸗ und Eisengarnfabriken eine erhebliche Einschränkung der Arbeit erlitten, im Allgemeinen aber war die Geschäftslage trotz des Krieges eine ziemlich befriedigende. Die Seiden⸗Trocknungsanstalt,

welche jetzt die Firma »Elberfeld⸗Barmer Seiden⸗Trocknungs⸗Aktien⸗ gesellschaft« angenommen hat, konditionirte im Jahre 1870 256,784 Pfund Seide, 11,379 Pfd. mehr als in 1869. Von der konditionirten Seide waren 40,93 pCt. europäische (1869: 34,77 pCt.), 10,96 pCt. ostindische (13,71 pCt.), 40,86 pCt. chinesische (43,27 pCt.), 7,25 pCt. japanesische (8,28 pCt.). Den rheinländischen Seidenfabriken gingen zahlreiche Aufträge zu, welche im Frieden Lyon erhalten hätte, wo im Jahre 1870 960,640 Kilogr. Seide weniger konditionirt sind, als im Vorjahre. Auch der Seiden⸗ und Halbseidenwaaren⸗Fabrika⸗ tion kam der Ausfall der Fabrikation in Frankreich zu Gute. Da⸗ gegen haben die Fabriken von Litzen, Kordeln und Modebändern, aus Seide oder gemischt, die hauptsächlich für Frankreich arbeiten, dadurch großen Nachtheil gehabt, daß die französische Regierung am 3. August, gerade als die Ablieferung der bestellten Waaren begann, den Handelsvertrag für aufgehoben erklärte. Die übrigen Branchen der Weberei wurden mehr oder weniger durch den Krieg be⸗ einflüußt, wollene Kammgarn⸗Gewebe fanden indessen auf dem New⸗Yorker Markt guten Absatz. Die Gummiwaaren⸗Fabriken waren vollauf beschäftigt. Die Knopffabriken hatten nur be⸗ schränkten Absatz. Der Export von Zündhutchen war befriedigend; auch die Zinnwaaren⸗Fabriken empfaͤnden den Krieg nicht. Der Orgelbau hatte zahlreiche Aufträge von den Niederlanden, Belgien und Amerika. In den Maschinenbau⸗Anstalten stockte die Arbeit weniger aus Mangel an Bestellungen, als an Arbeitern und Kohlen. Die Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabriken hatten in der zweiten Hälfte des Jahres mit großen Kalamitäten zu kämpfen. Die Anilinfarben⸗ Fabrikation hat das Problem gelöst, die Arsensäure aus den Rück

22. Mai.

6

7 6

2 2 7 6 7 6 7

Ort. p. I.

Abw

v. M.

V

Temp. R.

Abw v. M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansich

Memel 338,3 Königsbrg. 338,8 Cöslin 339,1 Stettin. 340,1 Berlin. Posen. Ratibor.. Breslau...

Torgau ... Münster..

EII.

Flensburg. 340,1 Wiesbaden 336,5 Kieler Haf. 341, 8 Wilhelmsh. 340,4 Keitum. Bremen... Weserleuchth.

Brüssel. 340,4 Haparanda 336,5 Petersburg 334,6 Riga 336,6 Stockholm. 338,1 Skudesnäs 342,7 Gröningen 341,2 Helder 341,7

340, 3

334,6 339,4 337,0 329,0 333, 8 336,0 339,4 338,9 332, 8

340,2 340,6

+3,2 3, 5

0,0 +3, 8 + 2, 9 + 0,1 12,1 + 2, 5 *†5, 0 + 4,3 +1, 3

1111““

Hörnesand 337,6

Christians. 339, 3 Constantin. 335, 8

gestern Regen. Nebel. ³⁶) M.

+l,5 +1, 9

5,0 3,4 N., mässig. 5,0 —-4,5 NW., schwach. 6,2 3,9 W., s. schw.

4, 8 7,6 5, 6

¹) Gestern Morgen Regen.

ax. 8,3.

8g

Min. 1,8.

—4,5 2,1

3,9

—5, 0 3,4

—6,9

2)

¹) Gestern Vormitt

NW.,

schwach. N., schwach. mässig.

4,9 N., s. schwach. 2,0 NW., mässig. NW., schwach.

NIM., mässig.

4 NW., schwach.

WNW., schw. NO., schwach. NW., schwach. N., schwach. W., mässig.

NNW., schw.

NNW., mässig. NNW., mässig. N., mässig. NO., schwach. N., schwach. W., schwach. SW., mässig. NW., schwach. NNW., mässig. N., still.

NW., s. schw. NNW., schw. SSW., lebh.

maössig.

Gestern regnerisch. ag etwas Regen.

ügitst. heiter.

heit., gest. Reg. heiter. bedeckt. ¹)

“]

heit., gest. Reg.

trübe. heiter. 2) bedeckt. ²) zieml. heiter. heiter. heiter. Nebel.

heiter. ¹⁴) schön. ³) bedeckt. trübe. trübe. bedeckt. schön. heiter. bedeckt. bedeckt. fast heiter. 6 leicht bewölkt. bewölkt.

halb bedeckt bedeckt. bedeckt.

³) Nebel, ³) Leichter

merich zu Berlin ist

Sandelsgesellschaft eingetreten Hottfried Kammerich für Land 8n AE1““ erloschen und

Die dem nunmehrige 4 1 irma ertheilte Prokura vorgedachee hg des Prokurenregisters gelöscht worden.

Unter Nr. 2580 des Gesellschaftsregisters, woselbst andelsgesellschaft, 8 d9, emer olge heutiger Verfuͤgung Ehn Otto Philipp ist am 1. Mai 1871 als Gesellschafter in die d Schunk zu Berlin für S Zen Aüfredncdcgenomunen und unter

theilte Profura 1 heute gelöscht worden.

ie

eingetragen: Hippel

Unter Nr. 4504 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma: C. W. Schwechten

vermerkt steht, ist

zu 1 20. Juni das Handelsgeschäft ist nach unter der Firma:

des Firmen. Inhabers Prche chwechken Nachf. üö auf den Kaufmann Carl Lehmann zu Verlin übergegangen.

sche Nr. 6279 des Firmenregisters. 88 Femenpegiser ist unter Nr. 6279 die Firma: C. W. Schwechten Nachf. 8

aufmann Carl Lehmann 8 66) heute eingetragen worden.

1b als deren Inhaber der K (lebiges Geschäftslokal Lindenstr.

Unter Nr. 5355 des Firmenregisters, woselb Carl Heymanns Verlag

8 Julius Imme) . vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen

hiesige

zu Berlin lsgesellschaft ein⸗

vorgedachte Firma er⸗ „Nr. 1462 des Pro⸗

11““ ingetragen: ufolge heutiger Verfügung einges,0. erfolgten Tode

zu Berlin 11““

st die hiesige Hand.

Gesellschaft

sberg a. W., den 17. Mai 1871.

1. W., he gee. ilung. Königliches Kreisgericht I. Abthei

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung Fern I. s 8 demselben Tage unter Nr. 30 eingetragen, da 1s Inhaber Sh 38 P oses Pincussohn und Julius Treitel hier, 6 J Kauf 68 Handelsgesellsch uft »Pincussohn et 8 18 den diedsg Pincussohn hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Landsberg a. W., den 17. .

Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

gisters für den Kaufmann

Di tr. 180 unseres Firmenregis 8 zu Putlitz eingetragene Firma ⸗Julius Niemann

durch Kauf auf dessen Ehefrau Marie Dorothee, geborne Zander,

itz üb z daher hier gelöscht worden. 1 Vtnt enge gees unasr 8 18. beer. 226 die Firma »Dorothee

iüj bengenannte Niederlassung in Putlitz für die ob S heute zufolge Verfügung vom

16. Mai cr. eingetragen.

Perleberg, demn schch grasgerict. 1. Abtheilung. 8 erzeichneten Kreisgerichts ist zufolge Ver. In das Firmenregister des vn eeaca eg. e. Eintragung

Verfügung vom 15. Mai 1871 am sel bewirkt EEEE1““

irmeninhabers: 8 Ainrh August Louis Seeger.

Ort der Niederlassung: 3) Or Pitzstoc. 4) Bezeichnung der Firma:

er. Louis Seeg Tes .

1 15. nonigliches Kreisgericht.