8
In das Prokurenregister 8 des unterzeichneten Kreisgerichts ist zu⸗ folge Verfügung vom 16. Mai 1871 am selbigen Tage folgende Ein⸗
tragung bewirkt worden: 2) Priszipal: Kaufmann Benediet
8 Meyenburg. 3) Firma, welche der P 8 pp. B. J. 8.8.S. 1
— 98
1**“
Joseph Grauert
assung: Pritzwalk und Meyenburg. 5) Firma B. J. Grauert ist unter Nr. 32 Registers eingetragen. ) Herrarh Geet 1 aufmann Bernhar rot zu Pritzwalk. Wittstock, den 16. Mai 1871. - Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sahm & Wedel begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Friedrich Wil⸗ heim Sahm zu Koönigsberg und der Gutsbesitzer Robert Alexander Wedel zu Absintkeim.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 14. Mai d. Js. unter Nr. 410 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.
1 Königsberg, den 16. Mai 1871. — oͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
Unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters ist eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebrüder Hirschberg zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Worm⸗
t; sie hat am 20. September 1869 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Leopold Hirschberg und Albert Hirschberg, beide in Wormditt. 8 Braunsberg, den 17. Mai 1871. Königliches Kreisgericht.
Goldap, den 15. Mai 1871. In das hiesige Gesellschaftsre r. 7. Firma:
1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht r sind eingetragen:
A. Wegner. Pe Sitz der Gesellschaft: Goldap. Rechts⸗Verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1.]) Gottfried August Wegner. 2) Ludwig Hermann Wegner, und hat die Gesellschaft am 24. März d. J. begonnen; m 15. Mai 1871.
Ifhnscribat in das Register uüber ͤͤ1X14X4X“ Col. 2. — Der Kaufmann Adolph Preuß in Nordenburg,
Col. 3. — hat für seine Ehe mit Marlanne, geb. Lebrecht, die Güt
gemeinschaft ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1871 an dem⸗
selben Tage. v“
Wehlau, den 13. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
——
eingetrag
die Ausschließung der Güter⸗
Zufolge Verfügung vom 13. sind am 15. Mai d. J.
1) die Firma William Kretzig, Firmenregister Nr. 242 (früherer
Ihnhaber der jetzt verstorbene Kaufmann Gottfried Julius Wil⸗
Frau Bertha Kretzig ertheilte Prokura
Prokurenregister Nr. 143, gelöscht, und es 1 3 b
die Firma Bertha Kretzig (Inhaberin: die verwittwete Kauf⸗
mann Ernestine Emilie Bertha Kretzig, geb. Waltig zu Danzig)
unter Nr. 853 in unser Firmenregister 2—
eingetragen worden.
Danzig, den 15. Mai 1871.
Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1871 ist heute in unser Handels⸗ (Prokuren⸗)] Register Nr. 51) eingetragen, daß der Kaufmann David Wieler in Elbing 8 “ der daselbst unter der Firma:
Wieler bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 133) den Kauf⸗ mann Rudolph Wieler in Elbding ermächtigt hat, die “ Firma per procura zu zeichnen Elbing, den 9. Mai 1871. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 — Nr. 396 ist bei der in unserem Gesellschaftsregister unter irma: 8 Stettin⸗Copenhagener Dampfschiffs⸗Gesellschaft
8 8 sarercbein . sellschaf
eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien zufolge Verfügun
vom 15. Mai 1871 am 16. desselben Monats in Kolonmne 4 veagene Das Einlageka⸗pital der Kommanditisten ist von 89,000 Thlr. auf 74,000 Thlr. dadurch ermäßigt, daß der persönlich haftbare Gesellschafter, General⸗Konsul Theodor Gribel, 15,000 Thaler An⸗ theile der Kommanditisten erworben hat. 8 8 Stettin, den 16. Mai 1871. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
I. Der Kaufmann Johann zu Stettin hat für seine
9 8
1— es Braun Ehe mit Elna Schultzen durch Vertrag vom 18. April 1871 die
In unser Firmenregister ist
v11“
Der Kaufmann und General⸗Lotterie⸗Einnehmer Paul Wo zu Stettin und dessen Ehefrau Marie Friederike u“ deene haben bei erreichter Großjährigkeit der letzteren durch Ver⸗ krag vom 17, April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. III. Der Kaufmann Wilhelm Emil Ludwig Joachim Kluge zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Borothea Louise Bais durch Vertrag vom 29. April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein. tragung der Ausschließung ober Aufhebung der chelichen Güter. gemeinschaft ad I. unter Nr. 240, ad II unter Nr. 241, ad III unter Nr. 242 zufolge Verfuüͤgung vom 16. Mai 1871 am 1 desselben Monats eingetragen. 1 Der Kaufmann August Carl Ernst Lübcke zu Stettin seine in Stettin unter der Firma A. Lübcke bestehende und Nr. 920 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem mann Friedrich Christian Sylvester Petersen zu Stettin Prokurg ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom 16. Mai 1871 am 17. desselben Monats in unser Prokurenregister unter Nr. 315
eingetragen. Stettin, den 17. Mai 1871. 1X 5 Köoͤnigliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Krumbho
5 Fehatept am 1. Januar 1871 errichteten offenen Hanbelgchel
aft sind:
1) der Kaufmann Robert Krumbholtz zu Bergquell bei rauen
2) der Ziegeleibesitzer Otio Groskopf zu Sehenga ,0 dorff
3) der Kaufmann Theodor Zebrowsk! zu Steitin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Robert Krumb⸗ holtz befugt. Die beiden andern Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. „Dites ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 401 zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Mai 1871 am 19. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 19. Mai 1871.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
„„Der Kaufmann und Konsul Christian Oscar Kisker zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:
Oscar Kisker bestehende und unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragene Hand · lung den Kaufmann Robert Kießling zu Stettin zum Prokuristen be⸗ stellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1871 am 20. Matk 1871 unter Nr. 316 in das Prokurenregister eingetragen Stettin, den 20. Mai 1871.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die dem Handlungsgehülfen Carl Heinrich Ferdinand Hoefs von dem Kaufmann Johann Georg Friedrich Gustay Tetzlaff (in Firma Ferdinand Krause) hierselbst ertheilte unter Nr. 4 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 9. Mai 1871 am 10. desselben Monats in unserm Prokurenregister gelöscht. Cammin, den 10 Mai 1871. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guüͤtergemeinschaft ist unter Nr. 280 die von dem Kamfillang Falk Peiser zu Posen fuür seine Ehe mit Milka Loewenfeld durch 11“ Ee h 9h 7” 8* gsseschlasfen⸗ Femetnschaft der Güter u es Erwerbes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 16. Mai 1871. “ Heänthg ge eingetragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 41 in unser Firmenregister ein etragene Firma Fees vefeenbers E 9- zufolge 84 1enesgen g onats ge was am 17, desselben Monats vermerkt worden. Lobsens, den 11. Mai 1871. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
zufolge Verfügung vom 12. Mai 1871 am 17. desselben Monats unter Nr. 182 die Firma Max H. Michel, 2 Kaufmann Max Michel, Ort der Niederlassung: Nakel, ein⸗ Lobsens, den 12. Mai 1871. Königliches Kreisgericht.
Unter Kauf⸗
8
8
e
—
I. Abtheilung.
Richard Roͤsler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Mai 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2752 das Erlösche Paul Müller hier heute eingetragen worden. 6 8 7 Sg. Stne Breslau, den 16. Mai 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist Nr. 2851 die Firma und als deren Inhaber der K a hss ren Inhaber der Kaufmann Johann ied hier, heute eingetragen worden. Joh Gelefrteg. Hashn⸗⸗ Breslau, den 16 Mai 1871. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist Nr. 2852 die Firma A. Larisch,
und als deren Inhaber der Kaufmann Anselm Larisch hier, heute
eingetragen worden. 3
Breslau, den 16. Mai 1871.
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Verfügung vom 11. dieses 8
In unser Firmenregister I bel Ne. 243 das Erloͤschen der Firmma
“
Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 104 unter der
Firma: Golbstein et Kuznißty. m Orte Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: 1) der Kaufmann Moritz Goldstein zu Kattowitz, 2) der Kaufmann Isidor Kuznitzky zu Mislowitz. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1871 angefangen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der beiden Gesell⸗ schaster befugt.
n worden. eingetrageen . E., den 17. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. er Firmenregister unter Nr. 141 eingetragene Firma: 1u1“ Beuthen 8.S. ist erloschen und im Register heut
den. 1 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
s hiesige Firmenregister ist bei Nr. 113 das Erlöschen der ee 24 Kornblum⸗ zu Tost zufolge Verfügung vom 16. Mai 1871 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 16. Mai 1871. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. as hiesige Firmenregister ist bei Nr. 297 das Erlöͤschen der Ursd.tarsKlnden zu Pohlom« zufolge Verfügung vom 15. Mai 1871 am 16. Mai 1871 eingetragen worden. 1 Gleiwitz, den 16. Mai 1871. “ Königliches Kreisgericht. I. ““ 1
s biesige Firmenregister ist bei Nr. 206 das Erlöschen der Fnnn öan Frökowski 8 Kieferstäaͤedtel« zufolge Verfügung vom 17. Mai 1871 an demselben Tage eingetragen worden.
iwitz, den 17. Mai 1871. . 6“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fi
““
zu
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 352 die Firma
Johann Ungelenk 8 zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ungelenk zu Neisse am 12. Mai 1871 eingetragen worden. “
Reisse, den 13. Mai 1871. 8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung
“ Firmenregister ist .
In unser da⸗ das erlöschen der Firma »Heinrich Heintze zu Maltsch a. O⸗
b0d ltsch das Erlöschen der Firma »Carl Morgenstern zu
Neumarkt⸗ 8 1
n 12. Mai 1871 AE 3 88 rkt, den 12. Mai 1
megg ti, dsn ⸗hes Kreisgericht. I. Abtheilung.
I.
Fabrikant Heinrich Geisler daselbst 8s
worden. markt, den 12. Mai 1871. 1 bb Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 14 einge⸗ vnzsen Fea Odersky« zu Hultschin — Inhaber Kauf⸗ mann Emanuel 2718 5Se — heut gelöscht worden. Ratibor, den 13. Ma . 1 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 131 ein⸗ öö“ nseum Er. Markowski zu Hultschin — Inhaber Apotheker Carl Markowski daselbst — heute geloͤscht und in dasselbe Register unter Nr. 304 die Firma C. Heisler zu Hultschin und als deren Inhaber der Apotheker Caesar Heisler daselbst heute eingetragen worden.
Ratibor, den 15. Mai 1871. 2 Königliches Kreisgericht.
Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 25 eingetragen Hesaclshafteregent 5 ““ und Chmielorz zu Neugarten, dt Ratibor, der Vermerk: Le Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator derselben ist 86 Kaufmann August Chmielorz zu Neugarten, Vorsta
Ratibor, und b) Firmenregister unter Nr. 303 die Firma August Chmielorz zu Nenteme Weenad- Neugarten, und als deren Inhaber. der Kauf⸗ mann August Chmielorz daselbf vens iaesceac gt gt 1971. atibor, den 15. Mai 8 Knigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei Nr. gisters i vom Bei Nr. 26 unsers Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß die Firma A. C. loschen ist, nachdem die seitherige Inhaberin, wieder verehelich 8 8 pe gewesene Geldner, Franzisca, geb. Vieweger, Trebn assen hat.
I. Abtheilung.
getragen worden.
“
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen ruia cn znß gin zu Waldenburg, das Erlöschen derselben heut ein⸗
8 88
Waldenburg, den 12. Mai 1811. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 281 di B“ Waldenburg und als deren Inhaber der b
1 Kaufmann Adolph Madantz daselbst Waldenburg, den 12. Mai 1871. SKenigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 143 eingetragene Firma
J. C. E. Kobert (Halle a. S
am 12. Mai 1871 eingetragen worden.
(Inhaber der Seifenfabrikant Jahann Carl Eduard Kobert zu Halle) ist aufgegeben und selbigen Tage.
gelöscht laut Verfügung vom 16. Mai 1871 am
1“
Königliches Kreisgericht Halle a. S. unserm Firmenregister Nr. 148 eingetragene Firma
Die in — Klinsmann & Co. (Halle a. S.)
Inhaber: Kaufmann August Heinrich Klinsmann zu Halle) ist auf⸗ 8 und gelöscht laut Verfügung vom 16. Mai 1871 am selbi⸗
gen
Tage. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 Folgendes vermerkt Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
der Kaufmann Louis Voigt zu Halle. Ort der Niederlassung:
Halle a. S. E“ 88 Firma:
Louis Voigt.
Eingetragen Verfügung vom 16. Mai 1871 am selbi⸗
gen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. 1S In unser e; ist H en ei 8 Folgendes vermerkt: ichnung des Firmen⸗Inhabers: 32 8 ea che isegfateitagt Ernst Friedrich Eduard Kobert zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. 8 Bezeichnung der Firma: 8 8 Eduard Kobert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1871 am selbi⸗ gen Tage. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 665. — Firma: Th. Schwannecke & Co. — in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Oekonom Gustav Adolph Singer zu Weißenfels ist gestorben und an dessen Stelle Gustav Adolph Singer jun. als Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist jedoch nicht befugt, die Ge⸗ llschaft zu vertreten. 1 G Feehe hen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1871 an dem⸗ selbes. vhüss den 8. Mai 1871 D“ Maumoͤnrg eiees Kreiogeticht. I. Abthellung. ie in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragene Han⸗ delsgHellsgaft Burghardt und Wapler ist in Folge des Austritts des Gesellschafters Burghardt aufgelöst und dies im Gesellschaftsregister
bermerkt worden. 3 1 Dagegen ist in unserem Firmenregister der Kaufmann Bernhard
apler zu Sangerhausen als Inhaber der Firma Burg⸗ Fünf i. Weagier zu Sangerhausen unter Nr. 207 zufolge Verfäg⸗ gung vom 13. Mai 1871 an demselben Tage eingetragen worden. —Sangerhaufen, den 13. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
in unserem Firmenregister unter Nr. 205 eingetragenen G zu ümn ist der Uebergang derselben auf die Wittwe Auguste Friederike Anna Hinze zu Artern vermerkt. Gleich⸗ zeitig ist die Wittwe Auguste Friederike Anna Hinze zu Artern unter Nr. 208 als Inhaberin der Firma Hermann Hinze zu Artern in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 16. Mai 1871 am 17. Mai 1871 eingetragen worden.
n, den 17. Mai 1871. EEoo Kreisgericht. I. Abtheilung.
erfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Genossen⸗ schofecalter versn en⸗ bei der daselbst eingetragenen, in Elmshorn bestehenden Genossenschaft »Kreditverein zu Elmshorn, eingetragene
fte eingetragen worden: 1 . Gene denehe atzechenemtun am 11. März 1871 ist hinsichtlich des
Fegdnsaades des Unternehmens folgender Zusatz zum Statut be⸗
se19. Verein erstreckt seine Thätigkeit auch auf Beleihung von
Hypotheken.⸗
1 17. Mai 1871.
“ den agliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1871 ist am heutigen Tage bei
ter Nr. 328 eingetragenen Firma 111“ W. Marxen Nachf.
in Schleswig, folgende beschafft:
den 19. Mai 1871. Koͤnigliches Kreisgerich Abtheilung.
Trebnitz, den 17. Mäi 1871. Königliches Kreisgericht.
»Die Firma ist erloschen.⸗