enelaa mit Bürstenwaaren, fortsetze, beide jedoch unter der Firma: Rausch, welche heute sub Nr. 2851 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist, wogegen die unter Nr. 2834 ibidem eingetragene Firma: Gustav Dersche gelöscht wurde. Coblenz, 19. Mai 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In das bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte beruhende Ge⸗ nossenschaftsregister ist in Folge Meldung des Vorstandes heute sub Nr. 25 eingetragen worden: die durch Statut vom 3. Mai 1871 auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft unter der Firma: »Vischeler Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft«, deren Sitz Vischel, und Zweck in: seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schaͤfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und auf biese Weise deren Verhältnisse in jeder Beziehung möglichst zu ver⸗
essern. Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, welcher aus fünf von der General⸗Versammlung gewählten Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern besteht, wovon Einer Stellvertreter des Vorstehers ist; die Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; eine Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern vollzogen worden ist; bei Einlagen unter 25 Thlr. genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein von dem Vorstande dazu bestimmtes Mitglied. Außer dem Vorstande ist ein Verwaltungsrath vorhanden, bestehend aus neun von der General⸗Versammlung gewählten Mitgliedern. General⸗ Versammlungen werden durch den Vorsteher zusammen berufen; die Einladungen erfolgen schriftlich mindestens drei Tage vor der Sitzung unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen sollen. Nur im Falle eines Antrages auf Auflösung ist die drei⸗ malige Bekanntmachung durch die Ahrweiler Lokalblätter erforderlich.
Gegenwärtig bilden den Vorstand:
1) Johann Schmitz zu Crälingen, Vorsteher
2) Anton Frings daselbst, als Stellvertreter des Vorstehers; 3) Johann Joseph Winnen zu Vellen;
4) Anton Schmitz zu Freisheim;
5) Johann Pfaffenholz zu Berg, alle Ackersleute, als Beisitzer.
Zum Rechner ist bestellt der Lehrer Hennrichs zu Vischel.
Das Verzeichniß der Mitglieder liegt am Königlichen Handels⸗ gerichte zu Jedermanns Einsicht offen.
Coblenz, den 20. Mai 1871. —
8 Der Sekretär des Handelsgerichts Kloöͤppel. “
Die Handelsgesellschaft sub Firma Loy & Comp. mit dem Sitze in Nieukerk ist unterm 28. Mai 1869 in der Weise aufgelöst worden, daß das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die bisherige Firma beizubehalten, auf den seitherigen Mit⸗ gesellschafter, Kaufmann Gottfried Loy, zu Nieukerk 1’b üͤber⸗ tragen worden ist. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde dieser Geschäftsübergang heute sub Nr. 609 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 1853 des Firmenregisters des Königl. Handelsgerichts dahier eingetragen.
Crefeld, den 19. Mai 1871.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Der Kaufmann Jonas Hirsch, zu Neuß wohnhaft, hat das von ihm unter der Firma J. Hirsch daselbst geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die gedachte Firma beizubehalten, auf seinen Bruder Hermann Hirsch, Kaufmann, eben⸗ falls zu Neuß wohnhaft, übertragen. Auf Anmeldung der Betheilig⸗ ten wurde Vorstehendes in das Handels⸗Firmenregister des hiesigen Königl. Handelsgerichtes sub Nr. 1787 und resp. 1854 heute ein⸗
getragen.
Crefeld, den 20 Mai 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Enshoff.
Auf Grund der erfolgten Anmeldung ist heute in das Handels⸗ Gesellschaftsregister des Königl. Handelsgerichts dahier bei Nr. 143 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft sub Firma Schüren & Corthum mit dem Sitze in Crefeld unterm heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden ist, daß die sämmtlichen Aktiva und Passiva derselben auf den seitherigen Mitgesellschafter, Hermann Corthum, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, mit dem Rechte übertragen worden sind, die bisherige Firma Schüren & Corthum fortzuführen. Zugleich wurde der genannte Hermann Corthum als Inbaber der gedachten Firma unter Nr. 1855 in das hiesige Handels⸗Firmenregister ein⸗ getragen. ““ 11“
Crefeld, den 20. Mai 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Ddiie zu Crefeld wohnende Wittwe Arnold Köttgen, Wilhelmine, geb Puller, Inhaberin der Firma C. A. Köttgen, hat das von ihr bis dahin unter dieser Firma dahier geführte Seidenfärberei⸗Geschäft am heutigen Tage mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, so wie mit der Ermächtigung, die gedachte Firma fortzuführen, auf diejenige Handelsgesellschaft übertragen, welche zum Zwecke der Uebernahme und Fortführung jenes Seidenfärberei⸗Geschäftes, am 22 Tage zwischen den Kaufleuten August Köttgen und Carl Friedrich Schroers, beide zu Crefeld wohnhaft, mit dem Sitze in Crefeld, und unter der auf sie übergegangenen Firma C. A. Köttgen errichtet worden ist. Der
1““ 1—
8
8
8* “
Mitgesellschafter Carl Friedrich Schroers hat auf das Recht sellschaft zu vertreten und deren Firma zu znchagas 2— 82 8 dieses Recht dem Mitgesellschafter August Köttgen allein zusteht. 8 gleich ist dem dahier wohnenden Arihur Schroers, Sohn des Mi gesellschafters Carl Friedrich Schroers, die Ermächtigung ertheilt wan den, gedachte Firma C. A. Köttgen per procura zu zeichnen. An Anmeldung wurde Vorstehendes heute sub Nr. 1790 des Handelt 13 hund respe Nr. S. bes Besehschaßss.. sowie die Prokura⸗Erthe sub Nr. es Prokurenregisters des hiesigen Königl. gerichts eingetragen. 2 8 sig 8 Königl. Handet Crefeld, den 20. Mai 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretätr Enshoff. 8
Aluf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 666 vengesecher 82 ngese vrichen Sen ni Zehaber der welcher daselbst ein H a nhaber der Firma⸗ 1 ,“]; Der c. “ 8 a u.
hiesige Han⸗
In unser Handelsregister pag. 1 ist zur Firma »Moritz Stein & Comp: Holz⸗ engferghen p: Holz⸗ und Bretterhandel in Ratzeburg⸗ erloschen in Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens der Inhaber —— Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Ratzeburg, den 16. Mai 1871. 8 Königlich Herzoglich Amtsgericht. Sachau. ““
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, “ Vorladungen u. dergl.
11579] qan In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jullius Hermann Heinze, in Firma F. A. Heinze hier — ist mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 5. d. Mts. 1“ ““ e Frist is zum 1. September cr. ei festgesett 1c 8 1“
„Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche bis zum Ablauf der erst Frist noch nicht angemeldet haben, werden “ vi secfe ö 91 1 negesketg “ nicht, mit dem dafür vper⸗
e is zu dem gedachten Tage bei
zu . anzumelden. 8 I11“n
er Termin zur Prüfung aller in der Zei 1X“ Prüfung er Zeit vom Ablauf der ist auf
den 25. September cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kolshorn im Terminszimme Nr. 10 auf dem Koͤniglichen Schlosse hier anberaumt und werden
1
ordert, welche ihre Forderungen innerhal n haben. F 9 erhalb einer der Fristen ange⸗
88 1 1 gen. eder ubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Vrerrim he 13 am
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden da Rechtzanwant evefeicht, . Lunesge,g Fepesftge hier und der echtsanwalt Securius zu Sommerfeld zu w Sorau, den 13. Ma 1871. an Facaster vopabschla66 Kznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
[1592] Bekanntmachun g. 5
derrun 92 Konkurse . das Seenpc 9 Kaufmanns Julinus
mann Heinze zu Sorau, in Firma F. A. Heinze, ist d
der Zahlungseinstellung anderweit auf Heime, 88b Sn den 5. November 1870
Sorau, den 16. Mai 1871 Königliches Kreisgericht.
158
benen Färbermeisters Johann Ernst Madlung ist das erbschaftli
Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es Sebin daher 8 h lichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprücht an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder
eber den achlaß des am 3. Januar 1871 zu Tennstedt verstor⸗
nicht,
bis zum 24. Juni d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. wc seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie st wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was na vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen
von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleicbt.
n. b“ 1“
handlung her Sache in der auf e in unserm Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
1 1 Subhastations⸗Patent. Deutsch⸗Rixdorf im Teltow'schen Kreise belegenen, im Hypothekenbuch
zur Anmeldung der Kon,
lauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
sum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derr
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus
Die Abfassung des Präklustons⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ i 4. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,
8 lza, den 29. April 1871. G Langensagge liches Kreisgericht. Erste Abtheilung .
887—i. dem Schneidermeister Gottlieb Daniel Keßler gehörigen, in
eutsch⸗Rixdorf Band V., Nr. 219, Blatt 297 und vol. VI., ver. S. 89 121 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen den 12. Juni 1871, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 14. Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. 1
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grundsteuer, bei einem derselben uaterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 0,31 resp. 0,29 Morgen mit einem Reinertrag von 0,19 Thlr. resp. 0,17 Thlr. ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ sungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V.
usehen. 88 sh⸗ Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Berlin, den 18. März 1871. 1
X“ Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[1591] Vorladung unbekannter Erben. Alle diejenigen, welche an den Nachlaß der am 15. September 1865 zu Droyßig verstorbenen außerehelichen Hedwig Marie Reinecke Ansprüͤche zu haben vermeinen und insbesondere deren unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März 1872, Vormittags 11 Uhr,, in unserm Geschäftslokale Zimmer 4 vor dem Deputirten, Kreisge⸗ richts⸗Rath Wachsmuth, anbergumten Termine schriftlich oder per⸗ sonlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden präkludirt werden und der achlaß als her enloses Gut dem Königlichen Fiskus anheimfällt.
Zeitz, den 10. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen:
[1601] Bekanntmachung.
Das ehemalige Steuergebäude am Oranienburger Thore soll am Sonnabend, den 27. d M., Vormittags 10 Uhr,
an Ort und Stelle öffentlich an den Meistbietenden auf den Abbruch
verkauft werden. Taxe und Bedingungen köͤnnen vorher in meinem Bureau
Dessauerstr. Nr. 35 eingesehen werden. — Berlin, den 22. Mai 1871. “ Blankenstein, Königlicher Bau⸗Inspektor.
11899 Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung auf den an der Berlin⸗Stettiner Kunststraße belegenen beiden Barrieren und zwar: 1) Vierraden B. an der Pommerschen Grenze zum 1. September d. J. und 2) Angermünde zum 1. Oktober d. J. anderweitig in Pacht gegeben werden. H Wir haben dazu einen Termin auf Sonnabend, den 24 Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen
werden. 1 Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei Angermünde zur
den Königlichen Steuerämtern zu Schwedt und Einsicht aus. 1 “ Neustadt⸗Ebersw., den 22. Mai 1871. 1 Königliches Haupt⸗Steueramt.
[1594] Bekanntmachung. Die Lieferung eines Dampffammlers, sowie 20 Stück blech. Kesselenden à 4½ Fuß und “ 14 » dergleichen à 3 ½ Fuß, — ““ an die Schaumburger Gesammt⸗Steinkohtenwerke, soll im Wege der Submission vergeben werden und wollen Lieferungslustige ibhre Offer⸗ ten versiegelt und mit der Ausschrift »Submission auf Kessel. Enden⸗ versehen, bis Mittwoch, den 7. k. M., Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns abgeben. Die betreffenden Lieferungsbedingungen liegen vorher zur Ein⸗ sicht dahier aus, auch koͤnnen dieselben gegen Franko⸗Einsendung von 3 Sgr Kopialgebühren von hier bezogen werden. Obernkirchen, am 22 Mai 1871. Königlich Preußisches und Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches
-11“
11259 Bekanntmachung. 8 ie beiden Storbeckschen Ackerhöfe Nr. 18 und 20 zu Rengers⸗ lage Vol. 60 fol. 1 und Vol. 59 fol. 225 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnet, zusammen mit ihrem Inventarium, sollen für die Zeit von Johannis 1871 bis dahin 1877 verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf
den 5. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Schotte anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen konnen in unserem Bureau IV. ng8g h dem Gutsbesitzer Dietrich Storbeck in Wendemark eingesehen werden. Seehausen i. A., den 20. April 1871.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
1168] 8
1 Bekannnitmachung. ie Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lieferung der Materialien zur Erneuerung, resp. zur Herstellung von Ufer⸗Schälungen, soll im Wege der Submission erfolgen. Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags⸗ Extrakte I., II., III., in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 1. k. Mts. ent⸗ gegengesehen. Berlin, den 15. Mai 1871. 8 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Zeidler.
Pehlemann.
11587 Bekanntmachung. . ie direkte Verpflegung der Königlichen Truppen nach deren Wiedereintreffen in den resp. Garnisonen im Verwaltungsbezirk des V. Armee⸗Corps mit Brod und Fourage, sowie die Lieferung des Strohbedarfs für die Königl. Lazarethe und Garnison⸗Verwaltungen an den nicht mit Königlichen Magazinen versehenen Garnisonorten pro 1871, ferner die Einlieferung des vierwöchentlichen Bedarfs an Hafer und Rauhfourage in die Magazine zu Unruhstadt, soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ event. Licitationsverfahrens an geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem Zweck ein diesseitiger Kommissarius folgende Lokaltermine abhalten wird:
Ort der Termins⸗ abhaltung.
8 Benennung der Orte, für welche
Tag des Termins. der Bedarf verdungen wird.
3 26. Mai, Vormittags
10 Uhr. gebäude.
30. Mai, 5 Liegnitz, Vormittags auf 10 Uhr. dem Rathhause.
v111“
für Bojanowo, Fraustadt, Kosten, Kozmin, Krotoschin, Ostrowo, Rawicz, Samter, Schrimm, „Zduny und Unruhstadt. für Beuthen a. O., Görlitz aynau, Hirschberg, Jauer auban, Liegnitz mit Wahl stadt, Muskau, Polkwitz und “ 8 Sprottau. Ddie Lieferungsbedingungen und Bedarfsangaben sind bei den Proviantämtern in Posen und Glogau und dem Magistrat in Liegnitz zur Einsicht ausgelegt.
Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die Preis forderungen wie in den früheren Jahren bei der Brotlieferung, pro Brot 5 Pfund 18 Lothz beim Hafer pro Centner à 100 Pfund, zu einem Gewicht von 48 Pfund pro Berliner Sea8; und bei Heu und Stroh pro Centner à 100 Pfund abzugeben sind. 8
Posen, den 20. Mai 1871.
Königliche Provinzial⸗Intendantur 5. Armee⸗Corps.
[1595] Bekanntmachung. Am 5. Juni d. Js. soll die Lieferung von: 7,696 Stück kiefernen Rundpfählen, 29,780 Kubikfuß “ Balkenholz,
Posen, im Intendantur⸗
*
82
un 42,664 ◻Fuß kiefernen Bohlen, im Wege der Submission verdungen werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige Offerte, welche im ß als solche bezeichnet sein muß, bis zur oben angegebenen Zeit an die
unterzeichnete Kommission einsenden. Die im Kommissions⸗Bureau ausgelegten Bedingungen werden
auf Verlangen auch zugesendet. Wilhelmshaven, den 20. Mai 1871. 1 ——Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
Ige Bekanntmachung. ie Lieferung von 21 Ctr. 49 Pfd. bester Roßhaare soll im Wege der Submisstion am Dienstaag, den 30. Mai cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau, Pavillon 50, der unterzeichnete Königlichen Garnison⸗Verwaltung sicher gestellt werden. Die Be⸗ dingungen liegen von heute ab zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden. Der Offerte ist eine be siegelte Probe qu. Haare beizufügen.
Hagenau, den 19. Mai 1871. 1 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
11697 Oberschlesische Eisenbahn
8 s e Lieferung von 16 Stück Guterzug Lokomotiven, 12 Stück Personenzug⸗Lokomotiven, 5 Stück Tender⸗Lotomotiven, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf “
Gesammt⸗Bergamt.
ö“ 8 “
Sonnabend, den 10. Juni, Vormittags 11 “ 8