1871 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

kl. Präͤsidentenstr. 7, einzureichen. Die Herren Präsentanten zurück und haben gegen dessen Rückgabe in kurzer Frist die neuen Couponseries an derselben Stelle entgegen zu nehmen.

5 8

in unserm Central⸗Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Lokomotiven⸗ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenmwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröͤffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im oben⸗ bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst derselben im Empfang genommen werden. Breslau, den 20. Mai 1871.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn 8 .

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Feeabe 8 f

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohen⸗ zollernscher Rentenbriefe. Bei der am 15. d. M stattgehabten Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe Behufs Zahlung auf 1. Oktober 1871. sind folgende Nummern gezogen worden: Litr. A. à 500 Fl. 32 Stück: Nr. 192. 999. 1440. 1443. 2095. 2307. 2610. 2643. 3021. 3070. 3587. 3613. 3791. 3828. 3893. 4548.

auch Kopien

*

4865. 4911. 5047. 5067. 5252. 5676. 6835. 8022. 8076 8282. 8520. 8909. Litr. B. à 100 Fl. 1 Stück Nr.7

Litr. C. à 25 Fl. 1 Stück Nr. 672. Die vorgedachten Renkenbrünh

werden den Inhabern zum 1. Oktober 1871 hierdurch

mit Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von de

dem

nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in

coursfähigem Zustande also wenn dieseiben außer Cours gesett waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei unserer Landez. kasse hier in Empfang- zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1871 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und esz müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsceuponz Serie II. Nr. 6—16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom 8 pital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine, von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 16. Mai 1871. Königlich Preußische Regierung

8

Bekanntmachnung.

Diejenigen Inhaber 4⸗ und 4;prozentiger Neuer Westpreuß. Pfandbriefe, welche die Erhebung der neuen

in Berlin zu bewirken wünschen, haben die betreffenden Talons mit einem doppelten,

couponssetis pro 1. Juli 1871/1876

2

die Nummer, Litera, den Kapitalsbetrag und den Zinsfuß der Pfandbriefe enthaltenden Verzeichnisse, vom 1. Juni bis 1 4 88 t ; 1 Juli d. —J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonntage, bei Herrn Jacob Saling,

Marienwerder, 11. Mai 1871.

8 8 8

v. Lawerenz.

erhalten daselbst eins der beiden eingereichten Verzeichnisse abgestempelt

8

1

Direktion der Neuen Westpreuß. Landschaft.

Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Prioritäts⸗

Obligationen I. II. und III Emission, sowie die Vernichtung der in

früheren Jahren ausgeloosten und bis jetzt realisirten Obligationen wird

in unserm Geschäftslokal stattfinden.

an der letzteren von 9 bis 12

uni d. J., Vormittags 10 Uhr,

am 21. J

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß mann der Zutritt zur Ausloosung gestattet ist. 8

Jeder⸗ Breslau, den 19. Mai 1871. 6 . Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 1

Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850. Die Zahlung der am 1. Juli 1871 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 43, ühigücer am 2. Januar 1871 ausgeloosten 14,800 Thlr. Obligationen, K. Nr. 62 607. 686. 705 à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 272. 381. 577. 764. 776. 929. 1009. 1064. 1092. 1187. 1403. 1451. 1454. 1713. 1749. 1861. 2330. 2356) 2462. C. Nr. 699. 881. 1111. 1529. 1938. 2273

Pr. Ct. Thlr. 14,800. findet an den Werktagen vom 1. bis 15. Ju 1871 nach Wahl der Inhaber statt:

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle u. Co., in Lübeck an der Stadtkasse, 8 hr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg Ier wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Juni 1871 bei einem der gedachten Banquier⸗ häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 1. bis 15. Juli 1871 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben wer⸗ den, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche

mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1871, Mittags

12 Uhr, fernere 15,200 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hier⸗ selbst werden ausgeloost und am 2. Januar 1872 ausgezahlt werden. Es sind noch nicht abgefordert von der 21. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1866: C. Nr. 3184 à 200 Thlr. von der 25. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868: E1 à 100 Thlr. von der 31. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1871 8 8 E Nr. 985. 1514 à 200 Thlr. Lübeck, den 20. Mai 1871. 1 Das Finanz⸗Departement.

[1449]-¼ Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.

Gemäß §. 15. der Statuten für die Altenburg⸗Zeitzer⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft wird somit die siebente Einzahlung auf die fncht voll eingezahlten Stammaktien dieser Gesellschaft ausge⸗

ieben.

Die Zeichner solcher Aktien werden daher aufgefordert, die Ein⸗ zahlung von zehn Thalern auf jede dieser Aktien mit

9 Thlr. 19 ½ Sgr. —. baar und v

10 ½ » —. durch Anrechnung 5 rozentiger Zinsen für die bereits geleisteten Einzahlungen

8

8

oder

Herrn J. F. A. Zürn in Zeitz, oder

Herrn Advokat Reinhold Wagner in Meuselwit;,;

bei Vermeidung der im §. 16. der Statuten gedrohten Nachtheile

1 W11“ von 10 Prozent der versäumten Einzahlung . . W., 1 8

8

zu leisten. Altenburg, den 8 Mai 1871. ö“ Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Laurentius. A. Große. Verschiedene Bekanntmachungen.

Warschan-Ferespoler Eisenbahn- Gesellschaft.

In Gemässheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungs- rath Beschlusses vom 15./27. April d. J. den Ter- min der

diesjährigen ordentlichen Ceneral-Versammlung a

14./26. Jaunni d. J.

festgesetzt. Dieselbe soll i rschau, Mazowiecka-Strasse No. 1348, stattfinden.

5. 6971. 7104. 7609

Betheiligung an dieser General-Versammlung Herren Fadnere ihre Aktien bis spätestens den 1. Mail 12. Juni d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens

b 31. in der gesellschafts-Hauplkasse,

20 Stück, entweder Mazowiecka-Strasse Nr. 1348,

in Warschau

der St. Petersburger Disconto- Bank und

der St. Petersburger Privat- Handels-Bank

zu hinterlegen. Denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei Exemplaren ausgefertigtes Nummern- Verzeichniss beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zurück- erstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintritts-Karte beigefügt werden. 8 Quittungen über in der Gesellschafts-Hauptkasse in Depôt befindliche Aktien, sowie Bescheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Kommerz-Bank, über bei denselben vor dem 31. Mai/12. Juni d. J. deponirte Aktien, gewähren ausser- dem ebenfalls ein Recht auf Betheiligung an der ordentlichen Generalversammlung. Zur Bestellung von Stellvertretern ge- nügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden. 11“ Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depôt

0

„der vorgeschriebenen Anzahl Aktien werden den Herren Aktio-

nären von der Gesellschafts-Hauptkasse zu Warschau Ein-

trittskarten zur Generalversammlung verabfolgt werden, und

zwar binnen der letzten Tage vor dem für dieselbe festgesetz- ermin.

Sorpantons acht Tage nach stattgehabter Generalversamm-

lung werden den Herren Aktionären die deponirten Aktien an

derselben Stelle, wo sie hinterlegt waren, zurückerst

werden.

Warschau, den 3,15. Mai 1871. Der Verwaltungsrath.

v

8

11552]

echnungsabschluß der Feuerversicherung 1 Gesellschaft »Adler«. b Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1) Sola⸗Wechsel der Aktionäre.

Einnahme.

Prämien und Brandschaden⸗Reserven aus 1869 .. Prämien, Schilder⸗ und Polizegebühren für 51,301 Versicherungen mit einer Ver⸗ sicherungssumme von 120,382,516 Thlr. 254,666 Gewinn auf Zinsen und Effekten 10,496 Verlust einschließlich der gemäß Bundes⸗ 8

gesetz vom 11. Juni 1870 gegenwärtig ab⸗ geschriebenen Gesammte⸗Einrichtungskosten

von 56,153 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf 92,060

444,988

Ausgabe .

Bezahlte Brandschäden und Regulirungs - ““ Schaden⸗Reserve für noch unbezahlte Brände, abzüglich der Rückdeckungen 8 41,290 Prämien⸗Reserve für die in 1871 und später ablaufenden Versicherungen: 3 68,510 Thlr. Sgr.

Gesammt⸗Reserve. ab: Antheil der Rückversicherer.. bleiben für Rech⸗ nung der Gesell⸗-— 2 schaft 52,239 Thlr. Sgr. hiervon pro 1871. 48,794 Thlr. 21 Sgr. hiervon pro 1872 und spätere Jahre 3,444 ⸗„ 29—82

4) Prämien für 26,751,670 Thlr. Rückver⸗ sicherungen abzüglich der Ristornie....

5) Agentur⸗Provision, abzüglich der Wieder⸗ vereinnahmungen....

). Gehälter, allgemeine Unkosten, Inserate, Miethe, Steuern, Porto, Reisekosten für Organisation ꝛc. 88

7) Abschreibungen auf Inventar

8) Einrichtungskosten... .. . .....

9) Verlust an verschiedene Debitoren

52,239

45,796 43/739

31,560 847 16 56,153 9 752] 1

444,988 5

L8“” 325 8 3) Wechsel im Portefeuille 4) Effekten⸗Bestand: a) Berliner Stadt⸗Hbliga⸗ 1 tionen 5 pCt b) SS Pfandbriefe

1 2 plL c) Antheilsscheine der Preu⸗ ßischen Bank 1 d) Preußische Staats⸗Anleihe 0) E f) Prioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 4 ½ pCt... g) Prioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 3 ½ pCt h) öö Pfandbriefe Oh

i) Ostpreußische Pfandbriefe 4 ½ pCt

Stamm⸗Aktien der Köln⸗ Mindener Eisenbahn.. -) Stamm⸗Aktien der Ber⸗ lin⸗Görlitzer Eisenbahn

700 » 10,000 »

18,000 12,500 5 000

zum Course von 31. Dezember 18750..

Lombard⸗Darlehn 88

Guthaben an verschiedene Debitoren

Drucksachen..

Agentur⸗Schilder

Mobilien ...

Versicherunggss

Verlust: einschließlich der abgeschriebenen Gesammt⸗Einrichtungskosten von

59,153 Thlr“

62

153,934*) 1,135,147

1,000,000 1,500 40,118 41,290 52,239 1,135,147

1) Stamm⸗Aktienkapital ö“ 3) Guthaben verschiedener Kreditoren

4) Neserve sur Brandschäden......... 1 5) Reserve für Prämien

““

Berlin, den 31. Dezember 1870. Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Deutschland »Adler«. Der Verwaltungsrath: Becher. M. Schragow. von Görschen.

J. A. Fischer. Tscharmann

Der Direktor: Woeniger.

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 7. Mai 1871.

Die Revisions⸗Kommission. Bracht, „„Michaelis, Königlicher Rechnungs⸗Roth. 0. Hauptmann a. D.

Buchdruckereibesitzer und Stadtverordneter.

Freih. von Senden.

8

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. erordentliche General⸗Versammlung der tionäre. 8 Elberfeld, den 11. Mai 1871. Der Vorsitzende der Gesellschafts⸗Deputation Herr Geheime Kom⸗ merzien⸗Rath Daniel v. d. Heydt hatte auf heute die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen eingeladen, um über folgende egenstände Beschluß zu fassen: 1 ics über die Betheiligung der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft mit einem Maximalbetrage von einer Million Franken an der von mehreren Rheinisch⸗Westfälischen Eisenbahn⸗Gesellschaften zu gewährenden Subvention für die St. Gotthardt⸗Eisen bahn; 8 über den Bau und Betrieb einer Eisenbahn in und durch das Emscher⸗Thal behufs der direkten Verbindung mit den Zechen und Werken des Emscher⸗Reviers und mit den dortigen Eisen⸗ bahnen v den Bau und Betrieb einer Eisenbahnverbindung zwischen der Lennep⸗Wipperfürther⸗ und der Elberfeld⸗Cölner Linie bei Opladen; 1 über den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von München⸗ Gladbach nach Roermonde, zum Anschluß an eine projek⸗ tirte Linie von Roermonde nach Antwerpen;