5) über die Ermächtigung der Gesellschafts⸗Deputation und Koͤnig⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zur Beschaffung der ad 1 bis 4 ein⸗ schließlich erforderlichen Geldmittel bis zum Betrage von fünf Millionen Thalern.
In Folge dieser nach den Vorschriften des Statuts in gehöriger Weise bekannt gemachten Einladung waren zu der heutigen Versamm⸗ lung nach dem geführten Anmelderegister im Ganzen 8666 Stück Aktien angemeldet, welche 2857 Stimmen vertraten. 8
Der Herr Vositzende der Gesellschafts⸗Deputation übernahm nach den Bestimmungen des Betriebs⸗Ueberlassungsvertrages den Vorsitz in der Generalversammlung, ernannte die Protokollführer und Stim⸗ mensammler und machte dann die Generalversammlung darauf auf⸗ merksam, daß nunmehr nach Inhalt des unterm 10. Januar d. J. Allerhöchst genehmigten Nachtrages zu den Gesellschafts⸗Statuten, welcher Nachtrag zur Verlesung gelangte, die heutige Versammlung über die zur Tagesordnung gestellten Gegenstände vollgültigen Be⸗ schluß zu fassen habe.
Der Herr Vorsitzende ergriff dann das Wort zu einem längeren Vortrage über die Gegenstände der Tagesordnung, über welche dem⸗ nächst von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion nach der Reihe der⸗ selben über die Gegenstände ad 1 bis 4 im Einzelnen Bericht erstattet wurde. 1 Bei dem ersten Gegenstande der Tagesordnung, die Subpention
ür die St. Gotthardt⸗Eisenbahn, nahm Einer der Aktionäre
das Wort, indem derselbe sich Aufklärung darüber erbat, ob die Sub⸗ vention auch dann zur Zahlung kommen würde, wenn die Schweiz
u dem erwähnten Unternehmen eine Subvention nicht gewäaäͤhren würde. Dem Herrn Fragesteller wurde erwidert, daß vertraut werden könne, daß die deutschen Regierungen die Subvention nicht ohne eine entsprechende Betheiligung Seitens der Schweiz eintreten lassen würden und daß auch eine Betheiligung der Bergisch⸗Märkischen Gesell⸗ schaft Fuf dieser bestimmten Voraussetzung in Vorschlag gebracht
orden sei.
8 Im Uebrigen wünschte Niemand aus der Versammlung zu den erstatteten Berichten und den verlesenen Anträgen an die Versammlung das Wort, wie in jedem einzelnen Falle konstatirt wurde, und wurden demnächst die unter 1 bis 4 gedachten Gegenstäͤnde der Tagesordnung von der Versammlung einzeln einstimmig genehmigt und schließlich die Deputation und die Königliche Eisenbahn⸗Direktion ebenfalls ein⸗ stimmig bevollmächtigt, die erforderlichen Konzessionen nachzusuchen, die entsprechenden Vereinbarungen zu treffen, die Gesellschaftsstatuten zu vervollständigen und die Vermehrung bes Stammkapitals nach
Uhem Ermessen um den Betrag von fünf Millionen Thalern zu be⸗ wirken.
Weiter war nichts zu verhandeln und wurde sodann die General⸗ Versammlung geschlossen. 8
Beglaubigt 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Warschau⸗Wiener Eisenbahngesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit konform §§. 31, 34, 35, 36 und 39 der Statuten zur
IIII. ordentlichen Generalversammlung,
welche am 27. Juni c., 11 Uhr Vormittags,
1 Setegf saake auf dem Bahnhofe in Warschau stattfindet, ein⸗ geladen. 1 Außer den gewöhnlich zur Berathung gelangenden Gegenständen wird der Generalversammlung der Antrag auf Vergroßerung des Gesellschaftskapitals Be⸗ hufs Legung des zweiten Gleises, Vergrößerung des Fuhrparks und Erweiterung der Stationen zur Entscheidung vorgelegt werden.
Die Generalversammlung muf, um über diesen Gegenstand gül⸗ tig Beschluß fassen zu können, den Bestimmungen des §. 32 der Ge⸗ sellschaftsstatuten entsprechend gebildet sein.
Diejenigen Aktionäre,
lche an der Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben vertreten lassen wollen, müssen im Besitze von mindestens 40 Stück Stammaktien oder Genußscheinen sein und haben diese bis zum 16. Junic., Nachmittags 3 Uhr, unter Sfe agncg von drei gleichlautenden unterschriebenen Nummer⸗ verzeichnissen bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren: .““ in St. Petersburg bei der Diskontobank und bei Herren Sterky & Sohn;
in Breslau beim Schlesischen Bankverein;
in Berlin bei Herren G. Müller & Co;
in Amsterdam bei Herren Lippmann Rosenthal & Co.;
in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne;
in Dresden bei Herrn Ludwig Philippson; in Krakau bei Herrn Anton Hölzel; in Brüssel bei Herren Brugmann Söhne.
Eines der Nummernverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück; das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird mit dem Gesellschaäftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt. Die Deposital⸗ quittungen werden mit den Nummern I, II, III versehen und werden die deponirten Aktien nach der stattgehabten Generalversammlung gegen Rückgabe der Depositenquittung Nr. IJ. dem Deponenten wieder ausgehändigt.
Warschau, den 20. Mai 1871.
Der Verwaltungsrath.
Warschau⸗Bromberger Eisenbahngesellschaft
1
Die Herren Aktionäre werden hiermit, conform §8§. 31, 34, 35. 36 und 39 der Statuten zur IIII. ordentlichen General—
Versammlung, weiche am 28. Juni er., Mittags 12 Uhr,
v. ee Eunee auf dem Bahnhofe in Warschau stattfindet, ein. geladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗Versammlung Theil nehmen oder sich bei derselben vertreten lassen wollen, müssen im Besitze von mindestens zwanzig Stück Stamm⸗Aktien oder Genuß⸗ scheinen sein und haben diese bis zum 17. Juni c., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von drei gleichlautenden, unterschriebenen Nummern⸗Verzeichnissen bei der Hauptkasse der Gesellschaft 8 Warschau, oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu eponiren: iin St. Petersburg bei der Diskonto⸗Bank und
bei Herren Sterky & So in Breslau beim Schlesischen Wank⸗Verein; in Berlin bei Herren G. Müller & Co.; h in Amsterdam bei Herren Lippmann Rosenthal & Co⸗; in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne; in Krakau bei Herrn Anton Hölzel; in Dresden bei Herrn Ludwig Philippson;
in Brüssel bei Herren Brugmann Söhne. “ Eines der Nummern⸗Verzeichnisse erhält der Deponent mit dem
Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück; das zweite verbleibt;
beim Depot; das dritte wied, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur General⸗Versammlung beigefügt.
nenten wieder ausgehändigt. Warschau, den 20. Mai 1871.
Der Verwa ath.
1
ad Emnas. b Eröffnung am 1. Mal.
Die Quellen von Ems gehören zu den starken, alkalini-
schen, chlorhaltigen, kohlensauren Mineralwassern. Sie sind
vorzüglich, weil sie zu gleicher Zeit das alkalinische Element, den Organismus schwächt und das chlorhaltige Ele- men machi sie die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich.
Die Badekur in Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung seiner Thermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wie im Sommer gebraucht werden. Krankheitsfälle, in welchen die Kur wäbrend der gemässigten Monate vorthefihafter wirkt. 1b
Das Kurhaus, seine geschlossenen Hallen, seine weitläu- figen Günge zum Spazierengehen, worin immer eine gleich- mässige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die Bäder, die Brunnen, welche getrunken werden, die schöne Galerie aus Eisenguss, die hübschen Bazars, die Salons des Kursaals, wo täglich Musik, Konzerte und Theatervorstellungen abwech- selnd auf einander folgen, Alles ist vereinigt, um den Bade- gästen den Comfort und alle möglichen Annehmlichkeiten zu gewähren.
Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden mittelst der nassauischen Eisenbahn. 8 1
“
Die Hofrath Dr. Wildberger’sche orrthopaädische Heilaustalt
ist vom 1. Ma da nur 3 Meilen entfernte prachtvoll gelegene
hloss Jaegersburg
Eisenbahnstation Forchheim in Bayern (Kreis Oberfranken) vertegt, — Aufnahme jederzeit. — Prospekte gratis.
Spaa (Belgien) Bade-Salson 1871.
Beginn der Saison am 1. Mai. Schluß am 31. Ok⸗ tober. — Die ganz neu eingerichtete Bade⸗Anstalt verfügt über un⸗
erschöpfliche Mineralquellen der heilsamsten Art und vereinigt Wasser⸗
Heilanstalt, Douche⸗, Dampf⸗ und Srurzbäder ꝛc. ꝛc. — Während der Dauer der Saison finden in den großen und schönen Sälen der Kedoute große Concerte, sowie allabendlich Bälle oder Soirée dansantes Statt. Zweimal täglich Musik der bekannten Kapelle, außerdem Schauspiele, ländliche Feste, Pferderennen, Illumination ꝛ0, sowie die reizendsten Ausflüge in die herrliche Umgebung. Oeftere taͤgliche Eisenbahn⸗Verbindungen nach allen Richtungen.
8 Zweite Beilage
Die Depo⸗ sital⸗Quittungen werden mit den Nummern I, II, III. verfehen und werden die deponirten Aktien, nach der stattgehabten General⸗Ver. sammlung, gegen Rückgabe der Deposital⸗Quittung Nr. I. dem Depo.
das denselben wieder aufrichtet, enthalten; anderseits
Es giebt sogar zZahlreiche
an vom Michaelsberge zu Bamberg auf das von
(If. No. 2029)
zum Deutschen
“
uͤßischen Staats⸗Anzeiger
Verschiedene Bekanntmachungen. 1““ “ k8 Llghiengesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum. In unserer jüngsten Generalversammlung am 11. Mai, worin von 500 Akien 319 vertreten waren, wurde die Erweiterung des Walzwerts, sowie die Betheiligung an einer Wasserwerks⸗Anlage ein⸗ mig beschlossen. hü Zar Bestreitung der Kosten dieser Anlagen sollen 250,000 Thlr. neue Stamm⸗Aktien pari an unsere Aktionäre pro rata ihrer Be⸗
theiligung begeben werden. . t Dieser letzte, obwohl einstimmig gefaßte Beschluß muß, weil
nicht ¼ des Aktien⸗Kapitals vertreten war, wiederholt in einer neuen Versammlung genebmigt werden.
Wir laden unsere Aktionäre in Folge dessen hiermit zu einer neuen außerordentlichen Generalversammlung auf Donnersag, den 22. Juni er, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale ergebenst ein, um über die Ausgabe von
250,000 Thlr. Stamm⸗Aktien nochmals zu beschließen.
Nach § 28 unseres Statuts sind die in dieser 2. Versammlung anwese den Aktionäre ohne Rücksicht auf ihre Zahl befugt, für die ganze Gesellschaft bindenden Beschluß zu fassen.
Oberhausen, den 20. Mai 1871.
G Der Vorstand.
Rheinische-Westfälische Rückversicherungs- Aktien-Gesellschaft in M. Gladhach.
Rechnung über den Geschäftsbetrieb im Jahre 1870.
Einnhnahme.
Prümien abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni
Aktien-Umschreibunasgebühren Zinsen und Coursgewinn auf Effekten
Ansgabe. 8 Bezahlte Schäden
Provision, Veru altungs-, sowie gesammte Gründungs- und Einrieh-
tungskosten 5 pCt. Abschreibung auf Mobilien von. Prämien- und Schaden-Reserve
Ueberschuss,
welcher zur Vertheilung kommt laut §. 50 des Statuts, wie folgt:
b c) Extra-Reserve .H d) Dividende zur Vertheilung an die Herren Aktionäre
2) 15 pCt. Kapital-Reservefond .
Bilanz pro 1870.
Activa.
10 pCt. Tantième an den Vorstand und Verwaltungsrath
Thlr.
67,348 8 4.695
72051
22,041 17,557
Thlr. 990. 20.—
Thlr. 1932. 15. 1288 10.
3662. 18.
6000. —.
TIr 2.83. 17.
6
Passiva .
Hinterlegte Solawechsel der IIer- ren Aktionäre über den nicht einge-- zahlten Aktien-Kapitals-Betrag
Cussa -Bestand .. . ........ . .. 1
Mobilien- und Geschäfts-Uten—- silien: 8
ult. Dezember 1870.. Thlr. 390. 20. —.] 5 % Abschreibung pro 1870 16“] 19. 16. —.
Effekten zum statutarischen Course..
Debitoren:
APusstände bei den
Banquiers Sönstige Ausstände »
“ 9 370. —. 7 19
’’rtungsrath
Thlr.
Nominal-Betrag der ausgegebe- nen Aktien.
Creditoren
Prämien- und Schaden-Reserve..
Tantieme an den Vorstand und Verwal-
1
1, 000, 000 500 19,550
1,288
Statutarischer Beitrag zur Kapital-Reserve vSro 870..... .. .. Thlr. 1932. 15. 9 Extra-Reserve.... ö3662 . 6 Dividende 2000 Stück Aktien à Thlr. 3 (= 6 ℳ der Einzahlung)
— 86, 000
Thlr1,032 933 14
FTRIrITO32,9557
„Inqdem wir in Gemissheit des §. 52 des Statuts vorstehend den Rechnungsabschluss und die Bilanz für das Jahr 1970 zur öffentlichen Kenntniss bringen. zeigen wir gleichzeitig an, dass die für das Geschäftsjahr 1870 auf 6 pCt. vom Baarein- schusse oder 3 Thlr. pro Aktie festgesetzte Dividende bei der Gesellschaftskasse dahier, sowie bei den Bankhäusern der
Gesellschaft
Direktion der Diskonto Gesellschaft in Berlin, Anhalt & Wagener in Berlin,
Allzem. Deutsche Kredit-Anstalt in Leipzig, Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln, von der Heydt, Kersten & Sne. in Elberfeld, von Beckerath-Heilm ann in Crefeld,
J. W. Quack in M. Gladbach
gegen Rückgabe des Coupons 1 Serie l. vom 1 Juii a. c. ab in Empfang genommen werden kann.
Ferner bringen wir in Gemässheit des §. 27 des Statuts zur Kenntniss, dass in der heute stattgehabten S des
Vorstandes wiedergewählt wurden:
Herr Fabrikbesiter Frie dr. Klauser in M. Gladach als Vorsitzender,[,, Herr Kommerzienrath Friedr. Wolff in M. Gladbach als Stellvertreter des Vorsitzenden,
M. Gladbach, den 15. Mai 1871. Der Vorstand. Friedr. Klauser.
Die Direktion. Kley. Sternberg.