Verlustlisten Nr. 5, 96, und 165.
Posensches Ulanen⸗Regiment Nr. 10. Rittmstr. u. Esc. Chef Hugo Frhr. v. Maltzahn. L. v. Geheilt zum Regt. zurück. Sec. Lt. Bernhard Graf Schmettow I. Verm. Z. Regt. zurück. AUl. Hermann Walter. Verm. Desgl. “ Ul. Carl * 9. Sauer. Verm. Desgl. Ul. Johann Sachs. L. v. Geh. z. Regt. zurück. Ul. Julius Zickel. L. v. Seegs. Ul. W. Wilh. Spielvogel. 56 Z. Regt. zurück.
Ul. Gustav Hanke. Verm. Ul Gottlieb Ortlieb. Verm. Desgl. Ul. Peter Trompa. Verm. Desgl. Ul Joh. Gottl. Hoyer. Nicht todt, sondern als v. in Gefangen⸗ schaft. Geh. z. Regt. zurück. S b Glasnek. Nicht verm., sondern v. Attach. d. Ul. Heinrich QOuegwer. Nicht verm, sondern v. Desgl. Ul. August Domke. Nicht verm., sondern v. Desgl. 6. Armee⸗Corps. Zu den Verlustlisten Nr. 135 und 159. 1. Posensches Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 7. Compagnie. Musk. Lucas Woitinek. S. v. Attach. dem Ers. Bat. 11. Compagnie. 8 Füs. Carl Schoenbach. S. v. Attach. dem Ers. Bat. 12. Compagnie. Gefr. Michael Janasik. L. v. Attach. dem Ers. Bat Zu den Verlustlisten Nr. 96, 118, 123 und 173. 1. Oberschlesisches Infanterie⸗-Regiment Nr. 22 3. Compagnte. Gefr. Stanislaus Nowak. S. v. Attach, dem Ers. Bat. 7. Compagnie. 8 Vize⸗Feldw. Waldemar Kretschmer. L. v. Attach. dem E des 51. Regts. 9. Compagnie. Füs. Bartholomäus Bissok. S. v. Attach. dem Ers. Bat. Füs. Franz Pyttlik. L. v. Desgl.
10. Compagnie. 8 8 üs. Teophil Borzutzky. S. v. Attach. dem Ers. Bat. üs. Andreas Czock (Czoek). Attach 1 Zu den Verlustlisten Nr. 88, 92, 96, 105, 129,
135 und 185.
2. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 23 1 1. Compagnie. (Port. Fähnr.) jetzt Sec. Lt. Wilke. S. v. Geheilt zum Regiment zurück. 8 Serg. Wilhelm Urban. L. v. Attachirt dem Ers. Bat. Musk. Carl Winter. L. v. Desgl 8
Musk. Jacob Berg. S. v. Desgl.
Musk. Aloys Hansel. L. v. Desgl.
Musk. Franz Form. L. v. Geheilt zum Regt. zurück.
Musk. Paul Buchallik. S. v. Am 3. Oktbr. im Laz. zu Ville⸗ neuve an seinen Wunden gestorben. 1 8
Musk. Robert Farnick. S. v. Am 6. Oktbr. deglg.l.
Musk. Eduard Renner. S. v. Am 18. Oktbr. desgl.
Musk. Theodor Scholz (II.). S. v. Am 24. Oktbr. desgl.
Musk. Hugo Neumann. S. v. Am 22. Dezbr. im Laz. zu Ablons
an seinen Wunden gestorben. 1 2. Compagnie. (Vize⸗Feldw.) jetzt Sec. Lt. Hermann May. S. v. Attachirt dem Ersatz⸗Bataillon. Musk. Adam Wischniowsky. S. v. Am 30. Septbr. auf dem Transport nach dem Laz. gestorben. Musk. Franz Urbainczik. L. v. Am 4. Oktbr. im Laz. zu Orly an seinen Wunden gestorben. 8 vb Lex. S. v. Am 8. Oktbr. im Laz. zu Villeneuve esgl. Unteroff. August Hoffmnann. L. v. Am 9. Oktbr. im Laz. zu Orly desgl. Musk. Albert Hiller. S. v. Am 29. Oktbr. im Laz. zu Ville⸗ neuve desgl. g; Josept Weidner. L. v. Am 30. Oktbr. im Laz. zu St. Cyr desgl. Musk. Carl Graner. L. v. Am 18. Dezbr. im Laz. zu Ville⸗ neuve desgl. Serg. Johann Kunze. L. v Attachirt dem Ers. Bat. S. v. Des
E ö’.“ Jrans Kauf. S. v. Desgl. sk. Julius Gruner. L. v. Desgl. Musk. Franz Latossek. S. v. Desgl. 8 Hornist Ludwig Schwitalla. L. v. Desll. S. v. Geheilt zum Regt
L. v. Desgl.
Musk. Joseph Latuska. S. v. Attachirt dem Ersatz⸗Bat. Musk. Emanuel Globisch. S. v. Desgl. Musk. Vincent Granitzny. S. v. Desgl Musk. Scholz. S. v. Desgl. 3. Compagnie.
Musk. Peter Kulla. S. v. Am 8 Oktober im Lazareth zu Lagny an seinen Wunden gestorben. Unteroff. Jul. Hennig. S. v. Am 30. Oktober
Versailles an seinen Wunden gestorben. 1 Gefr. Joseph Schoe. S. v. Attachirt dem Ersatz⸗Bat. Musk. Carl Gumior. L. v. Geheilt zum Reat zurück. Musk. Anton Olbrich. L. v. Attachirt dem Ersatz⸗Bat. Gefr. Joseph Ambroß. S. v. Desgl. Gefr. Joseph Olbrich. L. v. Desgl. Gefr. Joseph Sauer. S. v. Desgl. Musk. Carl Mzyk. S. v. Desgl. 1 Musk. Ernst Plener. S. v. Geh. zum Regt. Musk. Johann Rudolph. L. v. Desgl. Musk. Carl Motyka. Nicht verm., sondern verw. Desgl. Musk. Franz Hoffmann. L. v. Desgl. Musk. Joseph Kurpan. L. v. Attachirt dem Ers. Bat.
4. Compagnie. 8
im Lazareth zu
zurück.
Unterff. Amand Balder. an seinen Wunden gest. Gefr. Anton Christoph. S. v. Am 4. Oktober desggl. Musk. August Mever. S. v. Am 17. Oktober im Laz. zu St. Cyr an seinen Wunden gestorben. 8 Musk. Franz Langer. L. v. Am 19. Oktober desgl. Unteroff. Johann Otte. S. v. Attachirt dem Ers. Bat. Musk. Franz Swoboela. S. v. Desgl. Musk. Gottlieb Volkert. S. v. Desgl. Musk. Wilhelm Jahrisch. Nicht todt, sondern war in Gefangen⸗ schaft. Desgl. 5. Compagnie.
Gefr. Johann Przonelzon. L. v. Attachirt dem Ers. Bat. Musk. Wilh. Zeiske. L. v. Desgl. Musk. Rob. Buri. L. v. Desgl. Musk. Aug. Stöhr. L. v. Desgl. 9. Compagnie. Füs. Paul Schliwa. L. v. Attachirt dem E Füs. Ferdin. Ratzke. L. v. Desgl. 8
10 LCompagnie. Sec. Lt. Höfer. L. v. Geh. zum Regt. zurück. 8 Serg. Joseph Butter. L. v. Attachirt dem Ers. Bat. Füs. Lorenz Jurczik. S. v. Desgl. ;- Joseph Turzik. L. v. Desgl.
üs. Mathäus Kasprusz. S. v. Desgl.
11. Compagnie. 3 Vize⸗Feldw. Mondro. L. v. Geh. zum Regt. zurück. Gefr. Bernert. L. v. Desgl Gefr. Franz Mann. L. v. Attachirt dem Ers. Bat. Füs. Friedrich Schubert. S. v. Desgl. .
8 12. Compagnie.
Füs. Lucas Jaworek. L. v. Geh. zum Reg
Füs. August Stöbe. S. v. Desgl. 1 Füs. August Schmidt. S v Desgl. Füs. Emanuel Jainta. S. v. Attachirt dem Füs. Alex. Rubassek. S. v. Desl. Füs. Alois Winkler. S. v. Desgl.
Füs. Franz Stein. S. v. Desgl. Unieroff. Joseph Quecke. L. v. Desll.
1 Zu den Verlustlisten Nr. 99 und 122 Schlesisches Füsilier⸗Regiment Nr. 38.
8 5. Compagnie. Füs. Carl Neißer. L. v.
Attach. d. Ers. Bat. 8 7. Compagnie 5 Füs. Franz Niursel. C. v. Füs. August Hoffmann. S. v.
Attach d. Ers. Bat. Desgl. Zur Verlustliste Nr. 185 3. Niederschlesisches Landwehr⸗Regiment Nr. 50.
2. Bataillon (Oels).
Stab. Hauptm. u. Bat. Commdr. v. Münenberg. L. v. Regt. zurück. 2. Compagnie. Wehrm. Hugo Bräutigam. Nicht verm., son
tigny gest. Wehrm. Ernst Kühnel. Verm. Zum Regt. zurück. Wehrm. Carl Hillmann. S. v. Am 9. Febr. in Meroux gest. 3. Compagnie.
Wehrm. Johann Peukert. Nicht verm., sond. verw.
böliard gest. 8 4. Compagnie. 1 Sec. Lt. Hugo Döhring. L. v. Geh zum Regt. zurück. Serg. Georg Kuhn. Nicht verm, sond, verw. In Valentigny gest. Wehrm. August Przybilla. Verm. Zum Rog zurück. Wehrm. Johann Lachmann. Nicht verm., sond. verw. Regt. zurück.
verw. In Valen⸗
v. Decker). Zu beziehen durch alle Postanstalten
S. v. Am 2. Oktober im Laz. zu Orlyx I
Gesetz, In Mont⸗
Geh. zum
8 Das Abonnement beträgt
1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. “ Inserlionspreis für den Raum einer
— Druchzeile 2 ½ Sgr.
8 .
el
4
2. 9
8
*
*ℳ
1
— 8. —
† 8v 2*
EL“; *
4 5- „
I. † 8
1 82 2
Anzeiger 8 8 8
fuͤr Hertin die Expedition: Zieten⸗Platz Nr. 3.
— -—
Be
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ Dem Rechtsanwalt a. D., Geheimen Justiz⸗Rath Reusche
zu Berlin und dem Post⸗Direktor Schreiber zu Greifswald
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major z. D. Giesche zu Hirschberg in Schlesien, dem Landrath von Reichenbach zu Bunzlau und dem Dirigenten und Oberlehrer der Mittelschule zu St. Catharinen in Danzig, Johann Gottfried Besser, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern ꝛc. Hermanni zu Haiger im Dill⸗ kreise, Parke zu Friedeberg a. Q., Diefenbach zu Wirges im Unterwesterwald⸗Kreise und Preuß zu Ober⸗Lakendorf im Kreise Elbing, sowie dem Fabrikmeister Wilhelm Lübber
Mai, Abend
zu Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.s
3 6““ ““ 1“ 8 8 8 —— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: zur Anlegung des dem Vorsitzenden des Eisenbahn⸗Kommissariats, Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath Freiherrn von Düring zu Berlin, verliehenen eshe Areie⸗ zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens; — des dem General⸗Direktor der Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf, Friedrich Waltz zu Berlin, verliehenen Kaiserlich vussischen St Si-gislans ndex dritter Klasse; — des dem Kaufmann Carl Heymann
Breslau verliehenen Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens; — des dem Eisenbahnbetriebs⸗Direk⸗ tor Bensen zu Saarbrücken verliehenen Fürstlich lippeschen Ehrenkreuzes zweiter Klasse; — des dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Rheinischen Eisenbahn, Carl Laué zu Cöln, verliehe⸗ nen Fürstlich lippeschen Ehrenkreuzes dritter Klasse; — und des dem Kaufmann Dietrich Le onardt zu Cöln verliehenen Ritterkreuzes des päpstlichen St. Sylvester⸗Ordens.
v11“
Se. Majestät der König haben Allergr Aleerböchstihre Genehmigung zu ertheilen: zur Anlegung des dem Prinzen⸗Georg zu Schönaich⸗Carolath verliehenen Großherzoglich mecklenburgischen Militär⸗Verdienstkreuzes; — des dem ordentlichen Professor Dr. Richard Volkman n zu Halle verliehenen Ritterkreuzes erster r mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Hausordens Al⸗ rechts des Bären, — der dem außerordentlichen Professor Dr. Roloff zu Halle verliehenen gleichen Dekoration ohne Schwertern; — sowie des dem Dom⸗Kapitular zu Aachen und päpstlichen Geheimen Käm⸗
merer Leopold Grafen von Spee verliehenen
Malteser⸗Ordens.
Deutsches Neich. betreffend die Deklaration des
8 6
nädigst geruht,
8 “
Johanniter⸗
§. 1 des Gesetzes vom
Juli 1868. (Bundesgesetzbl. des Norddeutschen Bundes S. 415.)
..““ Vom 19. Mai 1871.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc.,
verordnen im Namen des Deutschen
Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes und des
Reichstages, was folgt:
Einziger Paragraph. 4. Juli 1 (Bundesgesetzbl. verlieren den ssenf 1 ü gibacen Gesetzes dadurch nicht, daß ihnen die dih ex. ihres Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht zu hren Mitgliedern gehören, im Statute gestattet wird
1“
Die im §. 1 des Gesetzes vom
b
S. 415) bezeichneten Gesellschaften Charakter von Genossenschaften im Sinne des
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen 1 und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 19. Mai 1871.
. (L. S.) Wilhelm 1“
Allerhöchster Erlaß vom 12. Mai 1871, betreffend die Abänderung der bisherigen Bezeichnung »Bundeskanzler⸗Amt⸗ e“ in „Reichskanzler⸗Amtv«.
Auf Ihren Bericht vom 11. Mai d. J. bestimme Ich, daß die auf Grund Meines Erlasses vom 12. August 1867 (Bun⸗ des⸗Gesetzbl. S. 29) unter dem Namen »„Bundeskanzler⸗Amt⸗ Behörde fernerhin den Namen »Reichskanzler⸗Amt⸗ Uhre. “ Berlin, den 12. Mai 1871. “
7
Wilhelm. Fürst von Bismarck.
An den R “
1 8 K
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 30,000,000 Thalern. Auf Grund der mit oltc ae 09. — betreffend die Beschaffung weiterer Geldmittel zur Bestreitung der durch den Krieg veranlaßten außerordentlichen Ausgaben (Reichsgesetzbl. S. 91), ertheilten Ermächtigung, habe ich be⸗ stimmt, daß zur Beschaffung dieser Geldmittel zunächst verzins⸗ liche Schatzanweisungen im Gesammtbetrage von dreißig Mil⸗ lionen Thaler, und zwar in Abschnitten von je Einhundert, Eintausend und Zehntausend Thalern, ausgegeben werden. Den Zinssatz dieser Schatzanweisungen habe ich auf drei einhalb Prozent für das Jahr und die Dauer ihrer Umlaufs⸗ zeit für eine Serie von zehn Millionen Thaler (Serie IX. der Schatzanweisungen vom Jahre 1871) auf drei Monate — vom 27. April 1871 bis zum 27. Juli 1871 — für eine Serie von zehn Millionen Thaler (Serie X. der Schatzanweisungen vom Jahre 1871) auf vier Monate — vom 28. April 1871 bis zum 28. August 1871 — und für eine Serie von zehn Millionen Thaler (Serie XI. der Schatzanweisungen vom Jahre 1871) auf sechs Monate — vom 27. April 1871 bis zum 27. Oktober 1871 — festgesetzt. 1 Die föstgescht, Hauptverwaltung der Staatsschulden ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit näherer An⸗ weisung versehen worden. 8 Berlin, den 22. Mai 1871. Fürst von Bismarck.
88
— — —
;; pelanntimuchung. W1
Nach einer Mittheilung der französischen Ober⸗Postbehörde findet der Abgang der sranzoslschen Postdampfschiffe nach Amerika gegenwärtig in folgender Weise statt: 1) von St. Nazaire nach Colon (Aspinwall) am 8. jeden Monats, 2) von St. Nazaire nach Vera⸗Cruz am 14. jeden Monats, 8 von Bordeaux nach Buenos⸗Ayres am 24. jeden Monats und 4) von Havre bezw. Brest nach New⸗York von 2 zu 2 Wochen (vom 13. d. M. ab gerechnet) statt bisher von 4 zu 4 Wochen. 8
Berlin, 22. Mai 1871. 8 General⸗Postamt.
Stepovan.