1871 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bundesbe 2 Geheime Legations⸗Rath zu richten, daß Sie den §. 8 in der Fassung der ursprünglichen Vor. 8 b 2 Oeffentlicher Anzeiger.

Hofmann, leitete die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, lage wieder herstell betreffend das Posttaxwesen im Deutschen Reich durch 88 Zu L Füna he vers ichti ö“ . er Bun den Vortrag ein: folg direktor Frephand das Wort: 1u““ Post. 7 1 111“ 1 1 . kasse ist der Kaufmann M. Zum einspweiligen, Märwalter, de niser des Gemenschuldners

wünscht sein werde, bei Beginn der dritten Berathung über das vor⸗ zu berichtigen, das 9 für Hamburg enthalten war, zu dem ich möglicherweise bei e

Gegen den unten näher bezeichneten Kutscher werden aufgefordert, in dem b

auf den 6. Juni cr., Vormittags 12 Uhr, 6 des Gerichtsgebäudes, vor dem

liegende Gesetz genaue Kenntniß von der Stellung zu haben, welche die verbündeten Regierungen zu den von Ihnen in der zwelten Be⸗ früheren Berathung selbst Anlaß gegeben habe, der stenographisch 1 Steckbrief. Bericht liegt mir nicht vor; aber bei dem Gewicht, welches 08 i Wilhelm Hermann EIE1 FenhsNen eSg ier

ichtli eger immer Nr. 1871 die gtrichtliche Ha - in dem Verhandlungszimme lehn anberaumten Termine

rathung gefaßten Beschlüssen einnehmen. Der Bundesrath bat deshalb die Frage’ auf die es dabei ausschließlich ankommt, nämlich die Frage der Auf. Seiten des geehrten Herrn Abgeordneten auf das⸗ hebung des Landbriefbestellgeldes, eingehender ech ane h vermehrung gelegt worden ist 8 ich 8 Miß⸗heament der Bris Akten C“ Diebstahls beschlossen worden. Seine gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn und es ist mir der Auftrag geworden, Ihnen das Resultat dieser Prie 86 sich nicht um eine absolute Vermehrung - eeh lha hat nicht ausgefuͤhrt S. 1n er ihre Erklärungen 8 Hens ehse zahl, die in Folge der Aufhebu des ri lge b t, auf den ꝛc. Bierschröder zu vigiliren, waiters oder die Bestellung eines anderen e⸗ Folg fhebung des Landbriefbestellgeldes eine⸗ jatirt. Es wird ersucht, den und mit allen bei ihm sich vor⸗ sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger E“ zu be. erufe 8

Berathung mitzutheilen. Ich kann mich dabei sehr kurz fassen und eines Ei gehens auf die Gründe für und wider die Austhebun es treten würd erfü g des rde und die uns mit der Besorgniß erfüllt, daß die A im Betretungsfalle festz gaben sich sehr bedeutend vermehren würd 1e *. 8 8 und Geldern mittelst Transports an die stellen, und welche Personen in denselben zu b 9 en, sondern es handelt sich findenden Gegenständen urtion hierselbst abzuliefern. Berlin, den g Allen, welche 18 Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

d1nh v um so mehr deetgn. als der Bundesrath bei 8. 1 iner ng zu einem im Wesentlichen und im Prinzipe um die relative Vermehrung der Briefzahl, di 3 Vönigli woigt Der Beschlusse übereinstimmenden Resultate n. dadurch eintreten wird, daß sehr viele de denand untweihela Fönigliche Snnd vcsggn giches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ undesrath erkennt nämlich an, daß die Aufhebung des Landbrief⸗ die jetzt ihre Sachen durch eigene Boten abholen lassen, , 17. zsachen Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 8 . geldes eine Maßregel sei, die dem ganzen System der Verkehrs⸗ gehen werden, wenn das Landbriefbestellgeld abgeschafft sein wird sic such llement: Atter 22 Jahr, Geburtsort Berlin, Größe 5 Fuß verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Fegengee e

er ö“ wie es bisber von der Bundespostverwaltung geübt ihre Korrespondenzen durch die Landbriefträger zubringen zu läfstc Haare stark, dunkelstruppig, gekräußt, Angen braungrau, groß, bis zum 20. Juni cr., einschließlich dem Gerichte 888 an Ban 58 ist, sich als ein folgerichtiger, weiterer Schritt anreihe. Der Um diese Vermehrung der zu bestellenden Briefe handelt ½ 8 brauen dunkel, Nase etwack dick, Kinn schmal, gerundet, vor⸗ Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor 2 8 esrath erkennt also den Wunsch der Aufhebung des Landbrief⸗ sich, und nach den Berichten, die dem General⸗Postamte b8 Mund mittel, Gesichtsbildung ziemlich voll, Zähne vorn ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Fhas estellgeldes als einen an sich berechtigten an, aber, meine Herren, liegen, ist dies die Mehrzahl der Korrespondenten, sind es gerch getif Pnbig, Backenzähne defekt, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger de 8

wir waren im Bundesrath zugleich der Meinung, daß der 3 wohlhabenderen Klassen, die sich jetzt ihre Sachen abholen h Stirnmitte 1 ½ lange schiefe Narbe, verkürzte Ohrzipfel. meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ assen. Wir haben darüber eine hinreichende Erfahrung vorliegen, Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, I. Ab⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

bedeutende finanzielle Ausfall, welchen die Aufhebung des

Landbrief⸗Bestellgeldes nach sich ziehen wird, es nicht möglich Beselnlaf g Abschaffung des Landbriesbestellgeldes. Hier lagen die u Sorau, den 20. . 3

dehrigets, de be Canzgetennege dn Blrceegefs,h oepann Frsedrich Auguß Borisch aus Socmersete Fefls In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Herr⸗ sanwalt Leyde hierselbst

mache, jetzt schon einen bestimmten Zeitpunkt für die gänzliche Landbriefbestellgeldes, da die Landbriefträger j⸗ j ja möglicherweise ganz 32 5 Bobersberg, soll wegen einfachen Diebstahls Rech u, gebürtig aus Bobersberg, rzberg in Schöneck ist Herr Recht Sobaftet Betretungsfalle anzuhalten und an uns aa., erhc6 Verwalter der Necß⸗ bestellt worden.

Aufhebung des Landbrief⸗Bestellgeldes in Aussicht zu neh Wir waren der Meinung, daß wenn man einen so 1ean Aus. andere Lokalitäten ablaufen müssen, s. ich 889 Meint 1 E obald die Ab 1

seeseie ihn die Besetrigung des Landbriefbestellgeldes zur Folge haben stattfindet. Wir haben nun in den Städten für Mkerungencht meht verhaftet vesden. Er Ust 9. Mai 1871 dieser sfall n anderee ünst ur die genc en den Eagedah wender hen Hledeelich aus Anluß der Abscaffung dis Beiesvesel. nalüferr⸗ Pr. Stargarzegdiches Kreisgericht. I. Abtheilung. ee. Sh a eise für die Finanzen des Reichs wieder geldes) eine Mehrausgabe von 165,000 Thalern jährlich aufwenden Steckbrief. Gegen den Fabrikarbeiter Ludwig Iske aus 3 niglich E“ Fencsckun ezichung e zu treffen, ist bei der fiaheh. Und das war ein verhältnißmäßig klemer Betrag gegen die⸗ Heiligenrode, Regierungsbezirk Cassel, ist die gerichtliche Haft wegen n 11.“ es wird dies erst möglich stin be⸗ der heniafung sehegn FFb m 1”. 8 iscotung aue 1n⸗ 7 89 er in eechfrung erscheinen wird, wena Diebstahls beschlossen worden. Slin⸗ Fefnahme bat Wetren dhefram. . dem K ntunsse faber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Es kommt dazu, meine Herren, daß 58 88 ng 88s dan 18 1 8 öö 9 8. 1 41 eingestellt wird und statt dessen die werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Is 8, 5 8 8. füihh üü eeagahhn 56 Bireschen haben wir zur Vernchmung der noch nicht G 1 läßt, ob durch die natürliche Nach dem Abg Frhr. EEA““ erklärte der feszunehmen. 1““ Vaumgard, St.⸗G. voustaͤndig befriedigten die br eeeatc erkehrs der Ausfall wied ed ei „94,3, 9 am 15. Me . 1“ i wöhnlichen Wege nicht realisir 68 weebv-öe-a, nerden cnneg, 11 ö. I d Heffentliche 8 8 1“ decsssepee Ln . III. Pureau zur Einsicht

nd die Nachwirkungen des Krieges 8 je 8 b geg . err Vorredner erichts vom 11. Mai cr. V 2 rmin au Jahre die Einnahme⸗Verminderung in Folge der Aufhebun des . Bc acg ö wenm schon bet der fol ende Personen: 1) den früheren Lehrling Johann Friedrich Carl vor dem unterzeichneten Konkurskommissar in unserem Parteien⸗- Landörieh. Bestelgeldes durch die natüuliche Verkehrssteigerung wieder ist, kaß beee eaa 1““ Uehmann, geboren Fge Pannar 1687 n, K10t Ptden Airbeirer zimmer hierselbt anberaumt, zu welchem die obengedachten ausgeglichen werden würde. Wenn d 1 1 eutende Ausfälle öri lbst, angeblich zur Zeit in 1 2—9 äubi erwarnung vorgeladen werden, da 8’- schamaif der Fassung des 8 Sagtse er E“ vach. eradecacn derlah ag 88 85 Saun esfash vaataeeigutben 88 289 80 1 listozu Zeit 8öaSüneimdcg in Rastisc⸗ bie ealen Mehrheit der ascienenen Gläubiger gefaßt ung beschlossen worden ist, einverstanden zu erklären, so ist er erst zu beschließ ;sie ke ar, Aber welchen Glienecke, ortsangehörig daselbst, zur Zeit. 8 Beschlüssen für beitretend erachtet werden.

och feineswegs der Mei 1. r z ießen war; sie kennte daher den Bundesrath sehr wohl Gleenecke, Verlassens des Reichsgebiets ohne Erlaubniß und Bes il 1871.

Ch leinses vegäunte etaufd, dhn dien Lufebung des 1S und hat ihn wirklich dazu bestimmt, bes Erkiarunt Pelen hni im stehenden Heere in Gemäßheit des leschen, ““ I. Abtheilung. dase nge devac nietmiehr Rosicht und Aasicht des Bundegrauhes, Eor. vatte 1c) sgahe nfgo gin, van Hahen Fauss gerzaitanen de elhdes Snafgeschbucs vom 1eh e echucuch Löfenne Der Kommissar des Konkurses..

der Beseitigu L iefbestellgelde b finan b gen⸗ 7 r 8 nte 8 . gung des Landbriefbestellgeldes schon am 1. Januar heit« oder finanziellen »Bedrängniß«, soweit EEö“ des Sürafggse ec. ena g 88 Sache ein Fermin ver M Füre atg12 den 6. Oktober 1871, Vormit. 1523.

General⸗Postdirektors bei einer früheren Gele enheit it gi Auaßß A Gelegenheit Ihnen bereits in genheit giebt es überhaupt für das? se ü und 111““ v“ für Drucksachen nicht, weil der unerschöpfliche Vorn der Matrftuleechennegencnch 5 LL11 d werden die vorstehend gedachten, ETEE ds eea. heennesc.s 1. Januar 1872 ab in Wesfall 9. beförderte Postsendungen vom ist, aus dem das Reich immer schöpfen kann, wenn seine ö sroßen Personen zu diesem Termine Sprsifobrikanten Can Bauer in dem jerselbst . um definitiven sich nicht blos mit dieser. 2 b 2 1 ngen sei. Der Bundesrath hat nahmen nicht ausreichen. Ist ja doch in der Verfafsung 8 es Ein ihrem Aufenthalte nach 6 selben pünktlich zu erscheinen kursmasse, Kaufmann Fr. S v 8* ldun den Forderungen vollkommen einverstanden erlai0 8e 11“ vecarfechat da a- beitre die eigenen Finnahmen des Resces nicteg⸗ 1 die üs ssördesang etsannng dienenden Beweismittel mit zur Stelle Masfenne hel a h Ane Zuriie Bris 8 s zum 10. Juni ge, b S en, Matrikularbeiträge auszuschreiben si und d ee 8 Kon FMe C · earnes gegangen und hat sch zugleich dabin ausgesprochen, daf wenn Es handelt sich also darurn: fand münn den verbündeten 9 ze bringen, oder solche dem un erzeichneten Gericht zehtin vor vom d. J. einschließlich fesgesetzt worden Die Glaäubigen, welche shr⸗ ferner Zeit eine andere punkt ab, aber jedenfalls in nicht rungen zumuthen, sich jetzt schon damit einverstanden zu klär Regie⸗ Termin anzuzeigen, 8. 829 4 4 685 ihre Bevollmächtigten in Ansprüche noch nicht I . der nicht lae dem dafür Stadt und Land in 1A.““ zei vüischen 58en. C“ ab eine bedeutende Erhöͤhung 1 Matrituloa⸗ düsg nicht 8* afes bi6 88 Verbandlung und Entscheidung WMeenag ge Tage bei uns schriftlich 1 lich bei ühs * 3 besteht, näm⸗ beiträge insoweit eintritt, als nicht bei dem nächsten E rde deh Feh „Mai 1871. er vee b ee kbie von Zeitungen in der Stadt. Den noch von keiner 11““ b nan beschaffen seig n sbis zum Ablauf der zweiten Frist⸗ E ist auf 1872 ab hderhenuflshencd hh. t9ievernaürgend 16,— so viel ich weiß, ist auch nicht einmal IEeeF. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, vor dem gden 26 3at dergsigtsrath Strecher⸗ im Kreisgerichts⸗ ““ in diesen beiden Beziehungen die Bestel⸗ Sen, .“ Nnatg9 decken sollen, zu ““ Vorladungen u. dergl. 8 gebäude, Terminszimmer Nr. 10, heth baün at. Er. ec, Fa dh ö6 Bestellung an Postorken gleich behandelt rath die Finanzen des Reichs und der 8 e 8 1 11525 über das Vermögen der Handlung Zahn et scheinen in demselben die E 8”-—- a, Baben 8 geld nicht vollständig 119 ,, e Tö“ Feate bei dieser Frage in Berücksichtigung zieht, auch an aöct Co zu Iee. ocgacsgsse die Kau leute Friedrich Zahn und Ernst ihre Fed eiedee anha 8s ag einreicht, nt eine Abschrift der- Landbestellgeld am mißständigsten war, und es is eaich G gerade von einer finanziellen »Bedraäͤngniß⸗ gesprochen werden kann. Felde) ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen W selben und eeh. nge Amtsbezirkseine Wohnun in b 8 läubiger, welcher nichti t 8 V . den 10. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, 6, anb . hat, Pde g der Unmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort

Beseitigung beziehungsweise Verminderun 8 Landk

Seigung 565 Verminderung des Landbestellgeldes in

diesen beiden Richtungen ein nicht so beträchtlicher Ausfall zu erwarten, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. hnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be erden hiervon mit dem Bemerken wo zu den Akten anzeigen. Denjenigen

daß die finanziellen Bedenken, die ich am Eingange meines Vort

ange rtrages Gewerbe und Handel ilt

1 9 9 8 8 . e 2 dereen dece Seegtea tohg hes Un dbeürütelhen lnzuwitigka nmken⸗ wirihsch I nen fa deweroe, Handel und Volks. hanse ng de a⸗ ch Pesb al cfetgehelten oder vorläufig zugelasse⸗ 1“ fehlt, werden die Rechtsanwält .““ Aefagn, 1u“ Heer 8äeh. 5 8 nis chen V ereins redgsch ö“ Ade graugt 8..gg. 3 T“ eaee . Ar⸗ Pscfing⸗ Henlsegch, Kene IIö z Seatmattern

5 2 1 aths und Ihren . S. enthält in ihre „I. . 1 ein Vorrecht, noch e 8 Schlieckmann, Wilke, v.

Sesase daß nach dem Geseg, wie es aus der zideiten Siudien. Oberschlesische Eefen gagnem EEE“ sonderungsrecht in eeee bhe, zur Theltnahme an vorgeschlagen. 6 Mai 1871 als der eitpunkt G enht 1. Januar 1872 gesetzlich rial⸗Erlasse über Eisenbahnverhältnisse u. s. w. Der Steins alsf f der. dee te sugi gee die Bilanz nebst dem Inventar und der von S889 aßt 8 Kreisgericht I. Abtheilung. Bestellgeld aufhören soll wärrenb der Bundesrat, wünsh’ neh e üenne den aee. Knappschafts⸗Vereins⸗Statistik. Kohlenarbeiter Die Handelabüchdi Natur und den Charakter des Konturses er. Königlich Preußische e Zeitpunkt, an welchem biese von ihm sclbst R1111— Fatte oeegenan Lileratur Schlestens Bergbau im dan, eiwenhrr eg dch, Regen imn Gerichislokal zur Einsicht an die EE“ Esbengi Aemacht 5 der haehrt ghe acgn im 8e(Fortseßung): 25 v 1 Beihg; dffe April 1871 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. tehe 8 6 sich also nicht um lesiens im Jahre 1870 Ver be⸗ . orn, den 29. 2 8 ach un g. n.nna ndeg a beteidlh 8 1 ..s iegchen 8 8 8e fane männ 1870 8 1889 reWegssagn heig dee s E. . 1 1 Faenanzg Pöreenebsnb - FSeec lol am sondern lediglich um die Offenhaltung des Termins 88 i Haases, unges Tabellen. . ez. Lilienhain. Sonnabend, den 27. d M., Vormittags ir, ideßsts gewonscht⸗ Maßregel ins Leben treten soll. Wir haben 8 Hamburg, 23 Verkehrs⸗Anstalten. b eröffnung. aan HOrt und Seelle öffentlich an den Meistbietenden auf den Abbruch prinzpicnen hee hen, dah, a1 er, Sos Jaus 9 der Peesgs g deutschen Sampficitecrch 1enjetehen. u1e ““ Königliches Thorn. verkauft wand Bedingungen können vorher in meinem Bureau ziellen Bedenken, wesche den Bundesrath dahr Ueene. en finan⸗ as Anlagekapital ist vorläufig auf 500,000 Thlr festgesetzt 3 1“ K. Erste eilung. 1 U v Dessauerstr. Nr. 35 eingesehen werden. Zustimmung zu erklären Rücksicht schent 89— halten, einfach seine Die Gesellschaft beabsichtigt, zunächst 4 88 eeewörbem. Mai 1871, Vormittags 1 8 Berlin, den 22. Mai 1871.

1 S s diese Bedenken Base zi ampfer zu bauen. des Kaufmanns Scholly Behrendt zu den B , würdigen werde. In diefer Hoffnung, 1 asel, 22. Mai. Wie der »Baseler Gr Ueber das e 6 8 Blankenstein,

und im Interesse gemeldet wird, ist die Rigi s Ir Grenzpost⸗ aus Vitzau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah Königlicher Bau⸗Inspektor. ist Rigibahn gestern feierlich eröffnet worden und vhogtenst ellung g den 5. Mai cr. festgesezt. König ich Ins

des Zustandeko 88 8 ste dekommens des Gesctes erlaube ich mir, die Bitte an Sie] wird heute dem allgemeinen Verkehr übergeben werden

““

1872 ei . „Es i 1 72 ein Anfang gemacht werden solle. Es ist von Seiten des Herrn kann, nicht gesprochen Eine finanzielle Bedrängniß und Verle⸗ ts-Abtheilung auf Gerichts. serem Gerichtslokal, Lindenstraße 54, im

1111ö114“ 1] 1u“ 8