1871 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

einschließlich Simonsdorf mit Ausschluß⸗

noch auf allen Sämmtliche Züge befördern nur

Lültig, und ist der Preis derselben auf die Hälfte der gewöhnlichen

erfolgen werden.

8 ““ 8 8 8 erstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der] der vorgeschriebenen Anzahl Aktien werden den Herren Akt Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zuriickbehalten, nären von der Gesellschafts-Hauptkasse zu Warschau Eh- das dritte aber der Eintritts-Karte beigefügt werden. trittskarten zur Generalversammlung verabfolgt werden nnh

Quittungen über in der Gesellschafts-Hauptkasse in Depöot zwar binnen der letzten Tage vor dem für dieselbe festgesau befindliche Aktien, sowie Bescheinigungen der Bank von Posen ten Termin. and der Warschauer Kommerz-Bank, über bei denselben vor Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversam dem 31. Mai /12. Juni d. J. de onirte Aktien, gewähren ausser- lung werden den Herren Aktionären die deponirten Aktien dem ebenfalls ein Recht auf Betheiligung an der ordentlichen derselben Stelle, wo sie hinterlegt waren, zurüsckerstata Generalversammlung. Zur Bestellung von Stellvertretern ge. werden. nügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur 8 Warschau, den 3,/15. Mai 1871.

““ c wum ung selbst theilnehmenden

Aktionär übertragen werden.

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depöt 1 Der Verwaltungsr ath 1 1 Sees 8 11.“ 1 8 Se uu““ 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den RNaum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.

sür Berlin die gxpedition: Zieten⸗Platz Nr. 3.

Berlin, Donnerstag den 25. Mai, Abends.

8 N achmittags 6 Uhr 88 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in der Neuen Börse, Bel-Etage, im Courszimmer (Fingang von de 1 Dem Kreisgerichts⸗Rath von Hartwig zu Halberstadt tattfinde v den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den .“ gfarrern Allmenröder zu Werdorf im Kreise Wetzlar und

Gener alversammlung 8 Müller zu Mettmann, dem Vereins⸗Stations⸗Controleur,

eingeladen, in weeh. nach §. 23 des Statuts . ktor Berndes zu Leipzig und dem Regierungs⸗ 1) der Bericht des Verwaltungsraths und der Geschäftsinhaber, Eruen Ioemms zu Frankfurt a. H. den Rothen Adler⸗Orden

3) de lorless dfr Bitonz pro 1870, n2 heaes glases, em ana. ann Fechüehret, Shiedel nn 3) die Ersatzwahl für die gemäss §§. 30 und 31 des Statuts ausscheidende ronen. Orden vierter Klasse; dem jetzigen. Rentner der des Verwaltungsraths,

Karl Wilhelm Langensiepen zu Duüsseldorf den Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nac 19 des Statuts

dler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens hvon Hohenzollern; dem pensionirten Haupt⸗Steueramts⸗Diener t, welche mindestens 20 Antheilsscheine derselben besitzen. ieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht,

Rohde zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise das Allgemeine zZifikation, gemäss der allegirten Bestimmung des Statuts, in den Tagen Seß

hrenzeichen; so wie dem Wirthschafts⸗Inspektor Siegfried hrengcchin c⸗ Schulz aus Marienrode im Kreise Obornik Vom 7. bis 12. J uUni cr. inkl. 8 c4. Rectungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Il, Französische-Strasse No. 42, zu deponiren und da- 8 II1I1111AX““ welche als Einlasskarten zu der Generalversammlung dienen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst önnen sich nach §. 19 und §. 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: zur e: des anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen. em Rittergutsbesitzer, Oberst⸗Lieutenant a. B. von Tiele⸗

2 lin, den 12. Mai 1871. 8 Winckler auf Miechowitz im Kreise Beuthen, verliehenen

h komthurkreuzes mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernesti⸗ Berliner Handels-Cese

pischen Hausordens; des dem Rittergutsbesitzer von Pfuel gez. Gelpcke sen. Wm. Conrad.

1“

8 8

1““

nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaf

berechti 8 ihre Antheilsscheine, unter Beifügung einer

8 S

uf Jahnsfelde im Kreise Lebus verliehenen Ehren⸗Komthur⸗

8 desf es herzernic oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗

ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des dem

sKttittergutsbesitzer Freiherrn Felix von Behr auf Bandelin

J. ab bis einschließlich den Kreise Greifswald verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse

11. unt d. . mit Ausnahme der Courierzüge . nit Schwertern des Königlich württembergischen Ordens der jedem fahrplanmäßigen Zuge, welcher Personen der be RNrone.

treffenden Wagentlasse befördert, geschehen. Die Billeig

müssen zur Rückfahrt der Billet- Erpebition in Berlin

g

Bekanntmachung. Extra⸗Vergnügungszüge Berli n Nai nach Berlin. Freitag vor Püngsibn 1 8 U.S 27. e g. 8 26. Mai d. J. werden, falls unsere Betriebsmittel nicht durch zur Zeit unbekannte Militärtransporte anderweit in Anspruch genommen werden sollten, 8 Ewas rechtzeitig mitgetheil! werden würde, drei Extra⸗ ge und zwar einer von Bromberg, der zweite von Danzig, der itte von Königsberg nach Berlin mit ersonenbeförderung in I, II. und III. Wagenklasse abgelassen werden. Abfahrt von Bromberg. 10 Uhr 32 Min. Vorm. » Schneidemühl. 12 51 ‧„ Nachm. Ankunft in Kreuz... 11 ““ Abfahrt von Landsberg

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Her Gräfin von Königsmarck, Leontine, gebornen bräfin zu Sayn und Wittg enstein⸗Sayn, die Erlaubniß zur Anlegung des von der verwittweten Königin von Bayern Najestät ihr verliehenen Theresien

zur Abstempelung vorgelegt werden und sind nur für den durch diese Abstempelun bezeichneten Zug gültig. Freigewicht für Gepäck wird nicht gewaͤhrt. Auch ist eine Unterbrechung der Fahrt auf den Zwischenstationen behufs Fort⸗ setzung derselben auf Grund des Extrazugbillets mit einem anderen Zuge weder auf der Hin⸗noch auf der Rücktour gestattet. Die Reisen. den des ersten und zweiten 1b. können Bestellungen auf Couverts V zur table d'höte auf Bahnho Kreuz zum Preise von 12 ½ Sgr. den

1

geruht,

Ordens in Brillanten zu 8 11 E111“ 8 8 8

Ankunft in Berlin 8 Abfahrt von Danzig (Lege⸗Thor) 6 Uhr 38 » Dirschau..... P16 12 20 52 1 26 Abds.

hee er aec hen SeaS Bromberg und Schneide⸗

müuhl zur unentgeltlichen Beförderung durch den Telegraphen auf⸗

geben. Bromberg, den 15. Mai 1871. 1 88 k Köͤnigliche Direktion der Ostbahn.

Wiesbaden.

Eröffnung des Cursaals 1. April. Schluß 31. Dezember. „„Abgesehen von der Heilkraft seiner Thermen und seiner portre - lichen Lage in der Nähe des Rheins, unweit Mainz und Frankfurt, bietet Wiesbaden den Fremden alle Annehmlichkeiten, die einen Bade⸗ ort beliebt machen, dar. Tägliche Musik, Bälle, Kon erte, Lesekabinet, Restauration, Kaffeesaal mit Billard in dem Gebäude des Kursaals⸗ Ein Theater, worin täglich Oper und Schauspiel mit den besten Kräften ausgeführt werden; Feldjagden bei Höchst c., Kaltwasserheil⸗ anstalt, Fichtennadel⸗, russische Dampf- und Schwimmbäder im Nero⸗ thal und in der Dietenmühle. Ausflüge nach dem Johannisberg, dem Niederwald, dem Rheingau, rasche Verbindung mit Ems Im Herbste große Rennen (Steeple-chase und Flach⸗ rennen), verbunden mit Extrakonzerten, Bällen und onsti⸗ aen Felernch Eisend paviget rekte Eisenbahnbillete werden ausgegeben von Wies⸗ baden nach Paris, Brüssel, Berlin, Wien Baden Baden, Felehel⸗ wie den dazwischen liegenden Stationen und um⸗

Czerwinsk.. 8 » Warlubien.. Ankunft in Kreuz dc““ ö“ Abfahrt von Königsberg Min. Nchm. » Braunsberg... 33 » Abds. e11“*“ 0 Ankunft in Berlin den 8 27. Mai 8 8 41 Vorm. Der erste Zug (Bromberg Berlin) nimmt die Passagiere auf ämmtlichen Stationen, auf welchen die Eilzüge halten, auf, der zweite Zug (Danzig- Berlin), desgleichen auf sämmtlichen Stationen von Danzig bis einschließlich Kotomierz, der dritte Zug (Königsberg Berlin) desgleichen auf sämmtlichen eeehen von Königsberg bis er Haltestellen. Außerde nehmen der zweite und dritte Zug soweiglies h88 Stationen, auͤf denen sie halten, Passagiere auf. Passagiere nach Berlin. Die zur sind zugleich für die Rücktour

Bekanntmachung. acketbeförderungsdienst für die Armee.

1

chlossen werden. Berlin, 25. Mai 1871. General⸗Postamt. Stephan

8 8 8

Das 21. usgegeben wird, unter r. 639 das Ge

bben Bundes S. 415). Vom 19. Mai 1871; unter

Berausgabung ommenden Billets Tarifsätze ermäßigt, indem für die Billeis nur der Satz der ein⸗

fa chen Tour nach Berlin zur Erhebung kommt. Die Rückkehr von

ünzler⸗Amt« in »Reichskanzler⸗Amt«; und unter

Pvrivatpäckereien für die dritte Kavallerie⸗Division nüssen bis auf Weiteres von der Postbeförderung ausge⸗

Stück des Reichs⸗Gesetzblattes, welches heute

etz, betreffend die Deklaration des §. 1 es Gesetzes vom 4. 88 Faec (Bundesgesetzbl. des Norodeut⸗

Nr. 640 den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1871, be⸗ effend die Abänderung der bisherigen Bezeichnung »Bundes⸗

8

Nr. 641 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe ver⸗ zinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 30,000,000 Thalern. Vom 22. Mai 1871. Berlin, den 25. Mai 1871. F Zeitungs⸗Comtoir.

Die Telegraphen⸗Station zu Rastede wird am 1. Juni c. für die Dauer des Großherzoglich oldenburgischen Hoflagers daselbst wie⸗ der in Wirksamkeit treten und beschränkten Tagesdienst halten.

Hannover, den 23. Mai 1871.

““ Telegraphen⸗Direktion. Fa

111““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kammergerichts⸗Rath Adolph von Boetticher z m& Geheimen Regierungs⸗-Ratb und vo⸗skteagenvnen Raälh im Mi⸗ nisterium des Königlichen Hauses zu ernennen.

Berlin, den 24. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist nach Dessau abgereist. .

X

aIaustiz⸗Ministerium. 8* reisrichter Kerklau in Bochum ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte in Warburg und zugleich zum

Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Paderborn, mit seines Wohnsitzes in Warburg, ernannt

worden.

ir * 88

. .

Angekommen: Der Kammerherr und General⸗Inten⸗ dant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Cassel und Hannover. 1

Richtamtliches. Deutsches KReich.

Preußen. Berlin, 25. Mai. Se. Majestät der . gestern früh um 9 Uhr den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten, um 9 ¾ Uhr den der Hofmarschälle, um 10 Uhr den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wil⸗

ski entgegen. ö“

e 11 Tühr empfingen Se. Majestät militärische Mel⸗ dungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten u. A. des Fürsten Putbus, des Generals von Morozowicz und des Obersten von Koethen, Kommandanten von Torgau.

Sodann ertheilten Se. Majestät dem Major g. D. und Mitglied des Herrenhauses von Bredow⸗Briesen Audienz und nahmen hierauf einen längeren Vortrag des Grafen Moltke im Beisein des 1 und der Generale von Pod⸗ bielski und von Tresckow entgegen. 1

Mit dem 2 Uhr⸗Zug begaben Sich Se. Majestät nach Potsdam, dinirten bei den Kronprinzlichen Herrschaften im Neuen Palais, machten nachher der verwittweten Frau von Röder einen Besuch und verweilten sodann bis zum 28 Uhr⸗Zuge in

Babelsberg. Den Abend arbeiteten Se. Majestät allein.