—
——— . 8 18 “
—— —— 8 8 8
3 40 8 8
dungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Er⸗ leichterung für die auswärtigen Herren Aktionäre die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ 1 furt a. M. und die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und zwar bis zum 22. Juni d. J. zur Entgegennahme der An⸗ meldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 27. Juni d. J. nur noch für den Ausweis über den Fortbesitz ermächtigt worden. Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszu⸗ Sen. Eintrittskarten, welche zugleich für die nach § 30 und 31 timmberechtigten als Freibillets für die Her⸗ und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 21. bis 27. Juni, im Bureau des Verwaltungs⸗Ausschusses jedoch vom 21. bis 29. Juni d. J. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fortbesitz der Aktien in Empfang genommen werden. 66“ Kreuznach, den 22. Mai 1871. 1 Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der “ Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berger. 8
Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebseinnahmen pro April 1871. a) Auf der Hauptbahn: 1871: für Personen 116,415, für Militär⸗Transporte 33,592, für Güter 440,033, sonstige Einnahmen 49,087, Summa 639,127, Summa bis ult. April 2,260,379; 1870: für Personen 120,565, für Militär⸗Transporte 2486, für Güter 463,482, sonstige Einnahmen 51,308, Suznma 637,841, Summa bis ult., April 2,387,748; 1871 mehr für Militär⸗Transporte 31,106, Summa 1286; weniger für Personen 4150, für Güter 23,449 sonstige Einnah⸗
sen⸗Arnheimer Zweigbahn: 1871: für Personen 13,266, für Militär⸗ Transporte 2162, für Güter 39,494, sonstige Einnahmen 3936, Summa 58,858, Summa bis ult. April 214,728/ 1870: für Personen 12,084 für Militär Transporte 296, für Güter 35,741, sonstige Einnahmen 4329, Summa 52,450, Summa bis ult. April 199,596; 1871 mehr fuͤr Personen 118 , für Militär⸗Transporte 1866, für Güter wöhr Summa 6408, Summa bis ult. April 15 132; weniger sonstige Einnahmen 393, c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken: 1871: für Personen 21,956, für Militär⸗Transporte 1265, für Güter 124,323, sonstige Einnahmen 16,076, Summa 163,620, Summa bis ult. April 601,097; 1870: für Personen 24,129, für Militär⸗ Transporte 355, für Güter 124,751, sonstige Einnahmen 15,905, Summa 165/140, Summa bis ult. April 652,279; 1871 mehr für Militär⸗ Transporte 910, sonstige Einnahmen 171, weniger für Personen 2173, für Güter 428, Summa 1520, Summa bis ult. April 51,182 d) Total⸗Einnahmen auf den drei Bahnen: 1871: für Per⸗ sonen 151,637, für Militär⸗Transporte 37,019, für Güter 603,850, sonstige Einnahmen 69,099, Summa 861,605, Summa bis ult. April 3,076,204; 1870: für Personen 156,778, für Militär⸗Transporte 3137, für Güter 623,974, sonstige Einnahmen 71,542, Summa 855,431, Summa bis ult. April 3,239,623; 1871 mehr für Mi⸗ litär⸗Transporte 33,882, Summa 6174, weniger für Personen 5141, für Güter 20,124, sonstige Einnahmen 2443, Summa bis ult. April 163,419; e) Stückbetrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahnstrecke Wanne⸗ Münster: 1871: für Personen 6629, für Militär⸗Transporte 430, für Güter 10,735, sonstige Einnahmen 596, Summa 18,390, Summa bis ult. April 63,616; 1870: für Personen 7401, für Militär⸗Trans⸗ porte 90, für Güter 8109, sonstige Einnahmen 863, Summa 16,463, Summa bis ult. April 55,161; 1871 mehr für Militär⸗Trans⸗ porte 340, für Güter 2626, Summa 1927, Summa bis ult. April
8
8.
men 2221, Summa bis ult. April 127,369; b) auf der Oberhau⸗
7545, weniger für Personen 772, sonstige Einnahmen 267.
Berliner Lombard-Bank.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur konstitzirenden General-Versamml
Mittwoch, den 31. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
nach
dem Englischen Hause, Mohrenstr. 19
Tagesordnung:
1 Gründungs-Bericht und Fesstellung, dass das Grundkap
auf jede Aktie eingezahlt sind.
2) Wanl des Verwaltungsrathes. 888
Als Legitimation für die Aktionäre gelten die denselben über
Berlin, den 24. Mai 1871.
Main⸗Neckar⸗Bahn Wegen des Rücktransportes der Armee tritt nachstehender Provisorischer Fahrplan vom 26. d. M.
an bis auf Weiteres in Wirksamkeit. *
I. Von Frankfurt J. Y 5 9 13. 17 V 19
II., VolnSeidelberg
nach Frankfurt.
nach Heidelberg.
spers Züge S. S Personenzüge 1. I. II. I. II. III
Klasse. II. Klasse. Klasse. klass
Morgens. [Vorm. [Nm. [Abds.] Nchis.
tationen.
geogr. Meilen
Entfernung in
Entfernung in Kilometer ——
Personenzüge Klasse.
1 Klasse.
rüh Morgens. 3 Abends.
b sich in beglaubigter Form Blatt 4 bis 16 des Beilagebandes Nr. 154 jzunm Gesellschaftsregister.
8 bisher gehörige Bierbrauerei⸗Grundstück zu Alt⸗Schöneberg käuflich zu
Personenzüge
Frankfurt 1 8.30 [10. 30 [2. 30] 7.30 9. 40 Isenburg... 8 8.46 — (2. 46] 7.46 9. 56 Langen “ 8.571 — .58 7.57 10. 8 Arheilgen.. 18 18 — 8 8 19 21 . .50 9.20 11. — 3.20 8.20 10. 30 Darmstadt .— 9.30/11. 10 3. 30 8.30 10. 40 Eberstadt.
(Pfungstadt).. 9.411 — 3. 42 8. Vickenbach V 8 40 10. 80 (Jugenheim) 951 — Zwingenberg... w“ Auerbach.... 6 10. 11[111. 35
Bensheim ...-“ 10. 13 [11. 36
Heppenheim.. 10.211 — Hemsbach.. 10.311 — Weinheim 10. 42 [111. 56 Großsachsen.. 10.52 — Ladenburg .. 11. 2 — 10.— Friedrichsfeld 11. 15 112. 15
10. 12 Heidelberg Ank. 11. 30 112. 3015. 30 /10 30 ——
8.50 11. — 8.58 11. 7 9. 5/11. 13 9.10 9.12
— & 00 b0 SG⸗
4.
᷑b5——
.
g”SSS⸗
g An
28 92 1oC A&SS00 88SES
58⁵⁵5555”S cn
—
α
02,—
DOheo⸗
10. — 10. 20 10. 28 10.37 10.48 10. 58 11. 8 11.15 11. 18 11. 24 11.31
11.39
11.53 12. 5 12 15 12.24 12.36 82 47
Heidelherg b riedrichsfeld Ladenburg. Großsachsen. Weinheim. Gerrrebach.. Heppenheim Bensheim..
Auerbach...
7 Zwingenberg......
ec.g hüisn Jugenheim).. „
Eberstadt (Pfungstadt). 9
Darmstadt. . Ank.
“ Abg. Arheilgen „ Langen
Fenhuta . 5 [Frankfurt..
A 2.
90521252
.
— — , EU;
G dS8 X
2
dnnss sshahih ☛q ASCSbdo
* —
52SSeSede⸗ örööS ðð&U 5 5S 0 2
2
982 NG;ʒbS
Enn ö 002 —*
.
&ꝙρ σ gꝓ 99090
2 A&8 r2 22
—N-— — 900,2 H
89 0”2d”ͤö
2₰
& IeSIo
☛ SE 2= 9ꝓ8
—+,—
& b—
S55 S
—
— —— —
III. Nach Mannheim (im Anschlusse an obige Züge).
*
1“ Morgens. Mitt. Friedrichsfeld 11.16 112. 16
IV.
früh Morgens. 1 Nm
Mannheim ... .[8. 50 11. 30 [12. 30
Mepageen Log. 3.78. 15 19, 158. 181 1 8 Friedrichsfcld. . Ant. 3.15 6.15/10 1513. 30] 4.30 *
Darmstadt, 23. Mai 1871.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn. 8 Zweite Beilage
BZweite
8
zeiger und Koͤniglich Preu hDonnerstag den 25. Mai.
11]] 88 1“
andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Aktiengesellschaft, Firma:
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: — vst 1. Laufende Nr. 1 1
Col. 2. Firma der Gesellschaft: 8 22ie dehefcgant Schloßbrauerei Schöneherg.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
CCCP16 1I“ ne gcleet
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
858 .“ Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1871 befindet
8
Zweck der Gesellschaft ist, das dem Kaufmann Heinrich Schlegel
berben, auf demselben und auf anderen noch zu erwerbenden Feasdagh 8 EEEE“ nebst den dazu gehörigen Neben⸗ gewerben und den Absatz der Fabrikate zu betreiben. Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grund⸗ kapital ist auf 540,000 Thlr, Fünfhundert rierzig Tausend Thaler, festgesetzt und in 5400 auf den Inhaber lautende Aktien à 100 Thlr. zerlegt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden einmal durch die »Vossische Zeitung«, die »Berliner Boͤrsen⸗ Zeitung«, die »Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung«, den »Berliner Börsen⸗Courier«, die »National⸗Zeitung«, die »Staatsbürger Zeitung⸗
icht.
venggeeelihe nicen General⸗-Versammlungen beruft der Vorsitzende des Auffichtsraths, die Berufung der außerordentlichen erfoigt durch
fsichtsrath. 1 8 ““ der Gesellschaft bildet die aus einem Direktor und
weiten Mitgliede bestehende Direktion. iner har ist 8 Kaufmann Heinrich Schlegel zu Alt⸗Schöneberg bei Berlin, zweites Direktionsmitglied der Banquier Gustav Loewen⸗ Berlin. “ “ 8 Vie Direklion zeichnet mit der Firma der Gesellschaft unter Bei⸗ fügung der eigenhändigen Unterschrift der Direktions⸗Mitglieder. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1871 am 23. Mai 1871. 8 1b ( d das ellschaftsregister, Beilage⸗Band 154 Seite⸗3). (Atten über das Gesellschaftsregister, Beilag Tehl Sekertar. in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2874 die hiesige d lischaft in Firma: “ Handelsgesellschaf F bsppene 8,go. ermerkt t, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ee gah aan Se Sternheim zu Berlin ist am 1. Mai 1871 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3939 die hiesige in Firma: 8
Handlung in Fi n. osgwene n t, ist zufolge heutiger Verfügung einge . Zö“ rozmuer zu Berlin ist am 22. Mai 1871. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Goldmann als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma M. Goldmann bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 3187 des
getragen worden.
Gesellschaftsregisters übertragen. X“
8 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . d. 94 M. Goldmann 8 71 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:
1) Moritz Goldmann,
“ 2) Julius Proskauer. Dies ist unter Nr. 3187 in unser Gesellschaftsregister zufolge heu⸗
tiger Verfügung eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellscaaft in Firma: üef Preußssche Boden⸗Kredit⸗Aktien. Bank (Nr. 2515 des Gesellschaftsregisters) “ 8 hat für ihr Handelsgeschäft dem Wilhelm Goepel und dem Richar Schweder, beide hier, Jedem mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß Jeder von ihnen zur Zeichnung ber Firma nur bei gleichzeitiger Un⸗ ift eines Direktors befugt sind. 8 terschele ene unter Nr. 1743 und 1744 zu⸗ felge ten⸗ Verfügung. des. üchen. Berlin, den 22. Mai 1871. . G“ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 3140 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Berliner Wechsler⸗Bank,
vermerkt steht, ist üe. heutiger Verfuͤgung eingetragen:
Der Banquier Max Geim ist als Direktor zum Mitgliede des
Vorstandes erwählt. Unter Nr. 2772 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handelsgesellschaft, Firma:
Theodor Oppenheim & Nathan,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufman Eduard Freudenthal zu Berlin ist am 1. Mai 1871 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmmtagga— H. Orgowan & Co. & 8
am 23. Mai 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäft lokal Sebastianstr. 6) sind: 1
1) der Kaufmann Adalbert Julius Herrmann Orgowan,
2) dessen Ehefrau Wilhelmine Auguste Karoline Orgowan, geb
beide zu Berlin. 1““ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗
9
mann Adalbert Julius Herrmann Orgowan zu.
Dies ist unter Nr. 3189 in das Gesellschaftsregister heute ein·
8
In das Firmenregister ist unter Nr. 6284 die zu Sagan, mit
einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende Handlung, Firma:
M. Aron jr.,
ls deren Inhaber der Kaufmann Meyer Aron zu Sagan (hie nds as dageth dia Alexandrinenstr. 84) heute eingetragen dorden.
Für die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: 6 I August Stern & Co., (Nr. 2258 des Gesellschaftsregisters) ist dem Otto Schilling und Robert Bauer, beide zu Berlin, 1 Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe in das Prokurenregister unter
Nr. 1745 heute eingetragen.
Für die hiesige Handlung, Firma. 8 6 1 Emil Hirsch (Nr. 5993 des Firmenregisters), 8 — ist dem Hugo Gustav Dossow zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in das Prokurenregister unter N 1746 heute eingetragen
worden. Die in das Finmenregister unter Nr. 5533 eingetragene Firma: 16- Juls. G“ 8 ist im Register heute gelöscht worden. 8 Verlig, den 23. Mai 1871. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung fü ——
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 9. Mai 1871 unter
Nr. 251 eingetrasens. meninhaber „die verehelichte Kaufmann Boddin, Wilheimine Karoline, geb. Neter zu Gransee, Ort der Niederlassung:
Gransee, 8 als Firma: 1““
Neu⸗Ruppin, den 9. Mai 1871.
Neu.ctuppig, a0, 9.3 Kreisgericht. Abtheilung 1.
Der Kaufmann Alexander Weisstein von hier hat für sein hiesiges 8 gtan Ueranlder Weisstein betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Moritz Stettiner von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 17. Mai d unter Nr. 319 in das Prokurenregister eingetragen worden.
önigsberg, den 19. Mai 1871. 8 nönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
Kreisgericht Bartenstein. Unter Nr. 8 unsers Prokurenregisters ist am 20. Mai 1871 ein⸗ tragen: 8 geFrsedrich Wilhelm Ferber in Schippenbeil als Prokurist des Kauf⸗ manns Gustav Großmann zu Mühle Groß⸗Sonnenburg bei Kor⸗ schen für dessen in Schippenbeil bestehende, unter Nr. 315 des
anbelenkederkofunun. 8
bööö mit der Firma Gustav Großmann eingetragene