am 1. Mai 1871 begründeten Handelsgesellschaft
Augenblick ist eine solche Bedeutung derselben noch nicht hervorgetreten, und da über die Grenzregulirung in der Delagoa⸗Bay zwischen England und Portugal noch unausgetragene Streitigkeiten bestehen, so würbde es sehr schwer sein, nur einmal festzustellen, von wem das Exequatur für einen dortigen Konsul zu erzielen sei. Ich glaube, meine Herren, nach dieser Darstellung wer⸗ den Sie anerkennen müssen, daß die Thätigkeit, welche der Antrag von Seiten der Bundesvertretung verlangt, bereits seit Jahren in Anwendung gebracht worden ist, und ich weiß nicht, ob es Ihnen geeignet scheint, gegenüber diesen Thatsachen noch erst eine Aufforde⸗
rung an die Bundesregierung ergehen zu lassen, diese Thätigkeit ein⸗
treten zu lassen.
— Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes,
betreffend den Erweiterungsbau für das Dienstge⸗ bäude des Reichskanzler⸗Amts, vorgelegt worden: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König
111““
von Pr u Namen
8
des Deutschen Reichs, nach
erfolgter Zustimmung des Bundesrathes und des Reichstagts,
was folgt:
Einziger Artikel. Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Erwei⸗ terung des Dienstgebäudes des Reichskanzler⸗Amtes im Jahre 1871 als erste Kostenrate den Betrag von Einhunderttausend Thalern zu nerwenden. 1
Die Mittel zur Bestreitung dieser Ausgabe sind durch Beiträge 8 einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung auf u⸗
ringen. ““ “ 1“ 1“ “ v11“
Urkundlich ꝛc.
Gegeben ꝛc. MNach den Motiven soll der Neubau auf dem Grundstück Wilhelmsstraße 74 sofort in Angriff genommen werden, und dort für einstweilige Unterbringung der Geschäftsräume des Auswärtigen Amts, für welche die Räume in den Gebäuden Wilhelmsstraße 76 und 61 unzureichend sind, zu gewinnen.
effentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des K In unser Gesellschaftsregiste Col. 1. Laufende Nr. Col. 2. Firma der Gesellschaft. fabrikation. 1 Col. 3. Sitz der Gesellschaft. Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
8 b
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1871 notariell abge⸗
schlossen und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 5 bis 31 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr 155. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der Maschinenbau⸗ Anstalt und Eise Keßer⸗ der Handlung J. O. Freund & Co. zu Berlift (§. 3) Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf 90 Jahr, vom 9. Mai 1871, festgesetzt. (§. 5)
Das Grundkapital beträgt eine Million zweimalhundert fünfzig⸗ tausend Thaler, welches in sechstausend zweihundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 100 Thaler zerfällt. (§. 4 und 6.)
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch:
ddie Berliner Börsen⸗Zeitung, die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, den Berliner Boöͤrsen⸗Courier, . 1 National⸗Zeitung, „Die Generalversammlungen beruft der Verwaltungsrath durch öffentliche Bekanntmachung, spätestens vierzehn Tage vor dem Ver⸗ ö“ b“ Der Vorstand besteht aus ein bis zwei Direktoren, resp. aus ein bis zwei stellvertretenden Direktoren. (§. 19.) Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters beigefügt ist. (§. 19.) Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Ingenieur Wilhelm Oppermann zu Charlottenburg, als
Direktor,
2) der Dr. Heinrich Adam Ludwig Wrede zu Berlin, als stellver⸗ tretender Direktor.
“ zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 am 24. Mai
(Akien über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 155 Seite J.)
Vehl, Sek 3 Berlin, den 23. Mai 1871. hl, Sekretär Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
egister des Königl. Stadtgerichts
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Boehm & Pach
lokal: Jerusalemerstr. Nr. 32) sind die Kaufleute: 1) Nathan Boehm,
2) Moritz Pach, 16 beide zu Berlin. “ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
getragen worhen.
Die hiesige Attiengesellschaft 8S Firxma: G 4*“ Nr. 3147. des Gesellschaftsregisters) hat für ihr Handelsgeschäft d
d em sidor Posner hier mit der Maßgabe Prokura ertheilt, 189 se bimn nur zugleich mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor
die Firma zu zeichnen befugt ist. Dies ist i unter Nr. 1747 heute Ce. 8 1““
“
te eir
11“ 8 “ 1“ 8.
Berliner Aktien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗
I zn unfer
Folgende in unser Firmenregister eingetragene Firmen: Nr. 611, Firma: Bernhard Jonemann, „ 2408, 2 August Jaeckel, „ 5044, „ Paul Baehr, 8 sind erloschen und im Register heute gelöscht worden. Berlin, den 24. Mai 1871. .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 5 1
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 134 des Firmenregisters eingetragene Firm L. Troppau. “ — Firmeninhaber: Kaufmann Leopold Troppau zu Frankfurt S ist gelöscht zufolge Verfügung vom 24. Mai 1871 an dem⸗ elben Tage.
Die hierselbst unter der Firma: Carl Glatz bestandene Handels⸗
gesellschaft ist ansgeloft worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 13. Mai d. Js. unter Nr. 337 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Königsberg, den 22. Mai 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Apotheker Friedrich Gustav Rademacher von hier hat hier⸗ selbst unter der Firma: G. Nademacher ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 15. Mai d. J. unter Nr. 1509 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 22. Mai 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die dem Buchhalter Gustav Hellmann von hier für die hiesige Handelsfirma: S. Lust jun. ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 19. Mai d. J. unter Nr. 222 in das Prokturenregister eingetragen worden. Königsberg, den 22. Mar 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Ddie Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Stettiner Superphosphat- & Chemikalienfabrik Proschwitzky & Hofrichter am⸗
1. Mai 1851 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl August Hermann Proschwitzky zu Stettin, 2) der Kaufmann Hermann Theodor August Hofrichter zu Stetiin. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 403 zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Mai 1871 am 23. Mai 1871 eingetragen. Stettin, den 23. Mai 1871. 11Xu“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
I. Unter Nr. 284 ist bei der in unserem Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen Handlung, Firma Fischer & Zeppernick zu Stettin,
als deren Inhaber: Johann Wilhelm Fischer zu
1) der Kaufmann Julius Stettin, der Kaufmann Gustav Carl August Zeppernick zu Stettin vermerkt sind, zusolge Verfügung vom 23. Mai 1871 am 24. desselben Monats in Kolonne 4 eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 18. August 1870 erfolgten Tod des Kaufmanns Julius Johann Wilhelm Fischer aufgelöst und die Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind auf die Handelsgesellschaft Frantz & Zeppernick übergegangen. cfr. Nr. 404 des Gesellschaftsregisters. 1 Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Frantz & Behenn am 9. Mai 1871 errichteten offenen Handelsgesell⸗ aft sind: 1) der Kaufmann Carl Wilhelm Frantz zu Stettin, 2) der Kaufmann Gustav Carl Auzgust Zeppernick ebendaselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 404 zufolge
Verfügung vom 23. Mai 1871 am 24. desselben Monats ein⸗ getragen.
ohann Gustav Albrecht Bannow zu Stettin, Ort der Nieder⸗
lassung Stettin, Firma Albrecht Bannow, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 am 24. desselben Monats.
IV. Der Kaufmann Johann Gustav Albrecht Bannow zu Stettin
Firma erloschen.
irmenregister ist unter Nr. 1148 der Kaufmann
Sgs Hinrich Oesau wird
hat für sein hierselbst unter der Firma Albrecht Bannow (efr. Nr. 1148 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Johann Ernst Bannow zu Stettin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 317 zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 am 24. Mai 1871 eingetragen. Stettin, den 24. Mai 1871. e“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Firma »⸗Theodor Scheibel (Sortiments⸗Buchhandlung)« ist
in Theodor Scheibelsche Buchhandlung (Paul Friede) verändert, sub Nr. 74 unseres Firmenregisters gelöscht und sub Nr. 114 unter der neuen Bezeichnung, als Sitz derselben »Lissa⸗, als Inhaber »Buchhändler Paul Friede in Lissa«, zufolge Verfügung vom 22. Mai 1871 am selbigen Tage eingetragen worden.
Lissa, den 22. Mai 1871.
In unser Firmenregister ist Nr 2855 die Firma Alois Heinze, 8
und als deren Inhaber der Koufmann Alois Heinze hier heute ein⸗
getragen worden. 8 Breslau, den 22. Mai 1871. 8 * Königliches Stadtgericht. Abt
In unser Firmenregister ist Nr. 2856 die Firma 8 Franz Kodron v“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kodron hier, heute ein⸗ getragen worden. . 1 Breslau, den 22. Mai 1871. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Prokurenregister ist Nr. 53 bei der am Orte Königshütte bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 77 eingetragenen
Handelsfirma: b 1
8 »Königshütter Dampf⸗Mahl⸗Mühle 8 Paucksch et Freund⸗
Folgendes heut eingetragen worden: Kolonne 6. Nach den Verhandlungen vom 2/15. Mai 1871 steht dem Kaufmann Max Münchenberg allein die Berechtigung zur Vertretung dieser Gesellschaft zu⸗ 8
Beuthen O./S., den 19. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Genossenschafts register ist zufolge Verfügung vom 15. Mai 1871 heut unter laufender Nummer 4 eine Genossenschaft mit der Firma:
V onsum⸗Verein Biene, eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden. . Der Sitz derselben ist Alt⸗Liebichau. 8 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. März 1871 und ist auf
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter Lebensbedürfnisse von guter Qualität und der Verkauf derselben gegen sofortige Baarzahlung. 8
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Inwohner und Webermeister Gottlob Knoblich
8 der Inwohner und Weber Ernst Renner,
3) der Inwohner und Weber Wilhelm Worbs,
4) der Hausbesitzer Withelm Liebich, sämmtlich zu Alt⸗Liebichau. 1““
Je drei Mitglieder des Vorstandes sind berechtigt, die Firma der Genössenschaft unter Beitügung ihrer Namensunterschriften rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
vngi⸗ Einladungen zu den General⸗Versammlungen erfolgen unter der Zeichnung: Der Vorstand des Consum⸗Vereins Biene. Eingetragene Genossenschaft. 1
off 5 — Vorsitzender. Schriftführer.
Die Veroͤffentlichung aller Bekanntmachungen geschieht durch die
»Waldenburger Zeitung«. ger 8 8 Generalversammlung werden außerdem
Die Einladungen zur noch durch Neiraotcgen Aushang in den Verkaufslokalen bekannt
gemacht. 8 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserem
Bureau III. a eingesehen werden
Waldenburg, 15. Mai 1871.
8 Königliches Kreisgericht.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 122 eingetragene Firma G. Maeßer in Stolberg a. H. ist erloschen und zufolge Verfügung dS Mai 1871 am 19. 15 1 gelöscht worden.
angerhausen, den 16. Mai 8 I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Die dem Faktor Julius Schüch auf der Karlshütte bei Stolberg von dem C“ Friedrich Timaeus zu Leipzig für die unter der Firma C. W. Scheffler auf der Karlshütte bei Stolberg bestehende Niederlassung ertheilte, in unser Prokurenregister unter Nr. 18 eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung 5 Mai 1871, an öee gelöͤscht worden. Saäangerhausen, den 19. Ma 1 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Na 5. April 1871 erfolgten Ableben des Kaufmann Kedim Sn⸗ 8 das beerfelhn unter der Firma »Oesau & dem Kaufmann Johann Friedrich
S
unbestimmte Zeit geschlossen.
öller⸗ bestehende Geschäft von
z lleinige Rechnung änderter Firma fortgesetzt.
Solches ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1871 bei Nr. 322 des Gesellschaftsregisters resp. unter Nr. 1017 des Firmenregisters eingetragen.
Altona, den 24. Mai 1871.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1871 ist am heutigen Tage unter Nr. 480 in unser Firmenregister eingetragen: G Buchdrucker Adolph Friedrich Peter Theodor Johannsen in
Schleswig, Ort der Niederlassung: Schleswig, 3 Firma: F. Johannsen’s Buchdruckereir.-
Schleswig, den 23. Mai 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 667 eingetragen der in St. Johann wohnende vnn. J eent Friedrich Chateau, welcher daselbst ein Handels⸗ geschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma »Friedrich Chateaus.
Saarbrücken, den 24 Mai 1871.
1“ Der c .“ a u.
— —
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 51 des Handels⸗ (Firmen.) Registers eingetragene Firma: »F Pabst« mit dem Sitze in St. Johann, als deren Inhaber der Brauerei⸗ und Brennereibesitzer Friedrich Pabst zu St. Johann ver⸗ merkt steht, gelöscht worden. 8 1u““ Saarbrücken, den 24. Mai 1871. 1
Der c. Landgerichts⸗Sekretär.
Bau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[1636] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Meiners, Firma: Gustav Meiners hier, ist beendet. Breslau, den 20. Mai 1871. Kdoönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. 1128 8
8—
8 Subhastations⸗Patent.
as zu Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band V., Nr. 224, Seite 1785 ausf ven Namen des Ackerbürgers Karl Friedrich Erdmann Hahn verzeichnete, jetzt dessen Erben gehörige Grundstück, zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerthe von 75 Thlr., zur Grundsteuer nach einem
Flächeninhalte von 91 ½⁄% ůMorgen, mit einem jährlichen Reinertrage
von 297 ½⁄1% Thlr. veranlagt, wird 8
am 3. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendi⸗ gen Subhastation Theilungshalber öffentlich versteigert und das Ur theil über die Ertheilung des Zuschlages ebendaselbst
am 6. Juli 1871, Vormittags 9 Uhr, verkündet werden. — Hypothekenschein und Auszug aus der Grund⸗ und Gebäudesteuer⸗Rolle können in unserer Registratur, Zimmer Nr. 13, während der Dienststunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. bG166“
Charlottenburg, den 18 April 18717 L
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1641] Bekanntmachung Rügen, 3 ½ Meilen von der Kreisstadt Bergen und 7 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal pon resp.: “ 1254 Morgen 45 ◻ Ruthen und 481 Morgen 56 [Ruthen, W.“ 899 Morgen 122 ◻ Ruthen Acker und 281 Morgen 162 ◻ Ruthen und 153 Morgen — Ruthen Wiesen un 8 47 Morgen 127 — Ruthen Wiiesen, . sollen auf 20 Jahre, ni öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum runde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt
2430 Thlr. Preußisch Courant.
worunter
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjäh⸗ rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder⸗
liche Vermögen auf Höhe von 33,500 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 10. Juli d. Irs., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien
E1I1“
zu ertheilen. Stralsund, den 19. Mai 1871. Königliche Regierung.
von Johannis 1872 bis dahin “ Wege des
Die Domainen⸗Vorwerke Philippshagen et Lobbe, im Kreise