Eg — 1““ 1u“ 88 1““
zurufen erklärt hatte, von der Tagesordnung verschwand, ohne einen Soissy, 26. Mai, Abends 9 U 7 i. (Nich, — 8 88 1 ärt; 3 r 3 27. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- August 52 ½¼ bez., September-Oktober 53 ¼ Br. u. G. Rüböl 25 ½, S e Serenens I““ ““ haben. meldet, daß Vinoy sich nach heftigem “ veia a ga 88 Fehe loco 622 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Maf. Juni 25 ½ Br, Pacenter Eiiober 25 — 25 ⁄1 bez. Spiritus 88 8 scheinungen, zer cht o ne edenkliche Folgen Chateau d'Eau und des Bastillenplatzes bemächti S u J., bunt. poln 75 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 84 3 — b Thlr. 16 ¾ bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 16 ¾ G., August-Sept. 17 5¼ bez. eiben. Sie erschüttern die Autorität der Regierungsgewalt, sie un⸗ T 9 emächtigte. Seine Qual, . 79 Thlr. b Juni- Juli 78 ½ — ¼ Thlr. bez., Juli- Breslan, 27. Mai, Nachm. 1 Uhr 53 Mmuten. (Tel. Dep tergraben die Ueberzeugung von der Macht und Heiligkeit des Gesetzes, Kee stehen in Mazas und auf dem Lyoner Bahnhof. bez., Nles vmne- bez hereeober 75 1 Thlr. bez.“ des Staats-Anzeigors.) . Spiritus pr. 100 grt. dei 80 Tralles 8 mch asss Zusammenwirken von Regierung und Er hofft/ beute Abend Herr dieses ganzen Quartiers zu Augnet 88n 1o 492259* Thlr. gefordert, poln. 50, Thir. poz., 16 Thlr. pez. Br., 15 ⁄0 Thlr. G. Weizen, weisser (pro preuss. 2 Sur⸗ In gare Lich. “ b sein. So bleibe nur noch Belleville und die Buttes Chaumont ; S 52 ¾ — 53 Thlr. ab Bahn bez, pr. Mai 51 Thlr. bez., Schffl.) 79 — 94 Sgr., gelber 80 — 93 Sgr. Roggen 58 — 63 Sgr. hr 85 88 1. EA6A6“ kein Gesetz zu nehmen, die bereits vom Montmartre her mit schwerem Ge. S8 ani 50 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 51 ¼ — 51 Thlr. bez., Juli- Gerste 43 — 55 Sgr. Hafer 33 — 378Sgr. 2* Hbessangh. 88 b lech nabänderliches; das⸗ schütz beschossen werden. Hierzu muß nach eigener Beobachtung * ust 52 ¼ — 52 ½¾ Thlr. bez., September-Oktober 53 ⅛ — 53 ¾ Thlr. CSlin, 26. Mai, Nachmitrags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.] sin. wene dem Feaeseist vac Len . Slgatsgrundgesege, bemerkt werden, daß die Versailler Truppen heute Nachmittag 89 Oktober-November 53 ¼ — ¼ Thlr. bez. 8 Getreidemarkt. Wetter schön. Weizen fest, hiesiger loco geeb“ aates geboten erst bis zur großen Straße in la Villette vorgedrungen waren Gerste, grosse und kleine à 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. 8.22 ⅛, fremder 8, pr. Mai 8. 1½¼, pr. Juni 8, pr. Juli 8.1, pr. No- scheinen, n einen Widerf gegensetzen, sondern nach und daß man in diesem A waren, 1000 43 — 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märk. 49 — 50 vember 7.25. Roggen behaupfet, 10c0 6.20, pr. Mai 5.24, pr. Juni reifer Würdigung bereitwillig Rechnung tragen. Allein jede Aende. aß man in diesem Augenblicke ausgedehnte Feuersbrünste Hafer 1o0 wa8 S0;-—5. [hlr. ab Bahn bez., pr. Mai 52 ½ 5.26, pr. November 5.26 Klbl fest, 1oco 14 1,, pr. Mal 14“ rung der Verfassung ist nur unter der Voraussetzung zulässig, daß in der Richtung der Vorstädte sieht. Thlr. bez, Lee 1249 ⅞ †n. 1j 2 Hanl: Jun 19* Thlr. bez. pr. Oktober 14 % L. einöl 82 Ils. eiehn eh 8 8n dadurch nicht die Grundlagen unserer staatlichen Existenz zerstört wer⸗ Soissy, Freitag, 26. Mai, Abends 11 Uhr 30 Minuten. Ihlr, berr, 39eIr be„. 0*„ a. ¹ee n, eHambmrax.; 26. Mai, Nacnmwittags. (Wolt's Tel. Bur) — Lees vesSern. der Monarchie, wie sie durch die Von der Garde⸗Division wird 10 Uhr 50 Minufen telegraphirt: L“ Kochwaare 52 — 61 Thlr., Futterwaare 41 — 51 Thlr. Getreidemarktf. Weizen loco ruhig, Roggen loco unverändert, usgleich gesetze m 6 “ 7* ungarischen Krone bleibend Buttes Chaumont heute Nachmittag genommen, Insurgenten Rüböl ioco 26 ½˖ Thlr., pr. Mai u. Mai- Juni 26 ½ Thlr. bez., beide auf Termine höher. Weizen pr. Mai- Juni 127pfd. 2000 Pfd. 28 “ das Wesen cdes E nichts Zufälliges; nur noch im Pöre la Chaise und 20. Arrondissement. Erz⸗ juni-Juli 26 ½ Thlr. bez. September-Oktober 25 ½ —- — ½ Thlr. in Mark Banco 161 Br., 162 Gd., pr. Juni-Juli und pr. Juli- Parität der beiden Reichshälften 18 89 8 di 8 7 der bischof und Geißeln noch nicht gefunden, man fürchtet, daß sie bezahlt i 192 ““ einheitlichen konstitutionellen in “ 5 ö“ schätzt gegen 50,000 Leichen in Häusern und H h1A14XA““ “ vinccj 2o0cFlg. 1g Ss- ö dingt ist. Mit diesem Grundgedanken aber ist die föderalistisce Ge. Kestern, viele Kinder und Frauen darunter. Weiber haben ktober 11† Ihlr. 1 r. Juli-August 110 Br., 109 Gld, pr. Asgust-Seplember 111 Br. staltung der einen Reichshälfte unvereinbar. Wir erblicken in jener aufs Scheußlichste gewüthet. Fortwährend zahlreiche Hinrichtun⸗ Leinöl loco 24 ; 1 Sg . 2 Sar. I16. ker Sti 8 lan⸗ hs or behagptet, . 9. Vereinigung und Zusammenfassung auch dieser Reichshälfte den mäbt⸗ gen durch Erschießen, darunter viele Frauen. Ganz ungeheure 1111“““ 16 Tbir. 27 — 25 8.— 1 12 GktAefor giil 888dne lan. 9 gkges haft österreichischen Staatsgedanten, der durch die erlauchten Vor⸗ Zerstörungen in der Stadt, ein Viertel derselben vernichtet. “ st 17 Thlr. 7—4 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. Juli 20 ¼, pr. Jusi- August 21. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. fahren Eurer Majestät kraftvoll angebahnt und verwirklicht wurde Große Wuth gegen Kommune und Napoleon. Schaden soll vlet Por bez September-Oktober 17 Thlr. 20 — 19 Sgr. bez.. Petroleum fest, Standard white loco 13 ½ Br., 13 Gd., pr. Mai und der am allerwenigsten in einer Zeit aufgegeben werden kann, “ dübegsteigen. — Nach mehr verbürgten Nach⸗ u““ No. 0 10 %4 — 9 % Thlr., No. v u. I. 9 ½ — 9 Thlr. 3 G., pr. August-Dezember 14 x¼ G. — Wetter schön. 1 hten sin utte aumont noch nicht genommen. Porte Flandre aber seit 6 Uhr in Händen der Versailler. Aus Ver⸗ sailles fehlen die Nachrichten noch. 8 · 8
wo die an unseren Grenzen vollzogene Bildung großer einheitlich g No. 0 8 ½ — 7¼ Thlr., No. 0 u. 1 7 ½ —½ Thlr., pr Erensesna. 26. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum fes organisirte; Stacten “ ernster und eindringlicher daran “ Sgr. bez., riüan. 7 Thlr. 18 ⅓ Sgr. bez., Jabi. höher, Standard white loco 6 ⁄ bez. 6 S daß nicht in der Aufloͤsung, sondern in der Zusammenfassung Juli 7 Thlr. 19 Sgr. bez. Aehwseves-en*sn, 26. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. 111““] der Macht und damit der Sicherheit des Weizen Termine matt und billiger. Gek. 1000 Ctr. -. IAM 1I 8 b . 8 1 ging wenig um, da das Angebot, sowie die Nach- Getreidemarkt. “ 839 wir n der e“ November⸗Adresse ausge⸗ 1“ E“ waren. I1m Terminhandel war heute sest, Königsberger 23 ½. Hafer unverändert, Rigaer 22. .8 t fest 3 8 bei der in der Cirkulardepesche vom eins matte Stimmung vorherrschend, besonders war nahe ruhig, Stettiner 22 ⁄. ber vne b J. d. 8 wär 1 Mächten als Regierungsprogramm Lieferung überwiegend angeboten und erfuhren alle Sichten PFetroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type ekannigege —n 8 rennbarkeit einer Erweiterung der Landesauto⸗ einen Preisrückgang von ca. ¼ 8 Thlr. pr. Wspl Gekündigt weiss, loco 49 bez., 49 ⅞ Br., pr. Mai 49 Br., pr. Septbr. 52 Br., nomie von der Durchführung einer Reform der Wahlen für den 6000 Ctr. Hafer loco und Lieferung fü Gek. pr. September-Dezember 53 bez., 53 i Br. Steigend.
Weizen flau, dänischer 37. Roggen Cerste
8 1 Schauspiele.
Sonntag, 28. Mai. Im Opernhause. (117. Vorst.) Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 üc gale. Borst oas von Kreutzer. Gabriele: Frl. Berger, vom Landschaftlichen
Reichsrath im Sinne der Loslösung des Abacordnetenhauses von der est im Warche. Wahl durch die Landtage beharrt werden müsse. Denn nur hierdurch kann eine wirkliche Konsolidirung der staatsrechlichen Zustände herbei⸗ geführt, nur hierdurch der immer wieder entbrennende Kampf um die Verfassungsformen beendigt werden, der die Völker Oesterreichs zum
Theater in Linz, als letzte Rolle. Gomez: Hr. Woworsky Ein Jäger: Hr. Schmidt. Hierauf: Solotänze. Anfang Fübr.
M.⸗Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8 S
3000 Ctr. Für Rüböl war die Haltung matt, aber Preise stell- ten sich nur ein Geringes niedriger, als gestern. Spiritus schloss sich der matten Tendenz der übrigen Artikel an und stellten sich die Preise aller Sichten 3—4 SS. niedriger. Bersin, 26. Mai. (Amtliche Preisteststeilung von
Amnsterdamn, 26. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's
Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen
loco unverändert, pr. Mai 204, pr. Oktober 213. Küböl loco 47, pr. Herbst 44. — Wetter regnerisch. v1A“
(Wolfl's l'el. Bur.) 1
Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Lonslon, 26. Mai.
Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzichung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 — 82 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 84 ½¼ bez., Mai-Juni 79 à 79 ⅛ bez., Juni-Juli 78 ½ à 79 ¼ à 79 bez., Juli-August 78 à 78 ⅞ bez. u. Br, 78 G., Sep- tember-Oktober 76 bez. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 84 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1 Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 ¼ — 52 ⅞ nach Qual. bez., r. diesen Monat 51 bez., Mai-Juni 51 bez., Juni-Juli 51 à 51 ¾ à 51¾⅜ bez., Juli-August 52 ¼ à 52 ¼ à 52 ⅜ bez., August-Septem- ber 53 ¼ bez., September-Oktober 53 ½⅛ à 54 à 53 ⅝ bez., Oktober- November 53 à 53 ¼ à 53 ½ bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungs- preis 50 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 — 62 Thlr. nach Qual, kleine 37 — 62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 44 — 56 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 52 ½ bez., Mai-Juni 50 bez., Juni-Juli 49 ¾ bez., uli-August 49 ½ CC1“ 47 ¾¼ G. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 52 ¾ Thlr. pr. ilogr. s be. 1000 “ Kochwaare 51 — 61 Thlr. nach Qual., Futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualitäüt. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 19 ¾ Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 18 ½ Sgr. à 19 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 19 Sgr. à 19 ½ Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr. à 20 ¾ Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 20 Sgr. à 21. Sgr. à 20 ½ Sgr. bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 19 ⅞ Sgr. pr.
100 Kilogr. b Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 26 ¼ à 26 ⁄2 bez., Mai-Juni 26 ⅞ à. 26 ⁄2 bez., Juni-Juli 26 ⁄12 bez., September-Oktober 25 ½2 à 25 3 bez., Oktober-November 25 ½ IThlr, 113““ Thlr. Gek. 100 Ctr. Kün- digungspreis 26 i6˖ Thlr. pr. ilogr. Lernel pr. 100 Kilogr. onne Fass 1oco 248 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 ½ Thlr., pr. diesen Monat 13 Thlr., September-Oktober 14 ¼ bez, Oktober- November 14 ¾ G. 8 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 28 Sgr. à 29 Sgr. bez., Mai-Juni 16 Thlr. 28 Sgr. à 29 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. à 29 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 8 Sgr. à 9. Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 18 Sgr. à 19 bez., September-Okto-
ruhigen Genusse der matertellen Bestimmungen des Verfassungsrechtes Montag, 29. Mai. Im Opernhause. (118. Vorst. 1 nicht gelangen läßt. b 1 “ den neuen Arrangements der Bilder von Berlin g. paden In immer weitere Kreise unserer friedliebenden Bevölkerung ve⸗ Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und breitet sich die Sehnsucht nach gesicherten und befestigten Zuständen, 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: nach der Möglichkeit stetiger und ungestörter Entwickelung, nach inem Frl. David. Eine Rererde: Frl Forsberg Flick: H endlichen Abschlusse der Krisen, welche, stets wiederkehrend, unseren C. Müller. Flock: Hr. Ehrich Anfan 7 Uhr M staatlichen Organismus entkräften. Diese Krisen sind es, welche selbst Im Schauspiell ause K in V st . auf jenen Gebieten, die durch die politischen Gegensätze gar nicht be⸗ Dienst 30 1 “ 84 elung. rührt werden, keine fruchtbare Arbeit zulassen, welche die so nots⸗ vesne. .“ Im Opernhause. (119. Vorstell.) wendigen Reformen vereiteln oder in eine unabsehbare Ferne hinaus. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen nach dem Fran⸗ rücken; sie sind es, die das allgemeine Vertrauen untergraben und die zösischen des Scribe. Musik von Boieldieu. Anna: Frl. Leh⸗ bedenklichste aller Stimmungen, den Pessimismus, immer üppiger ge. mann. Jenny: Frl. Horina. Georg Brown: Hr. Garso deihen und sich ausbreiten lassen. Möge unser Oesterreich vor neuen von der deutschen Oper in Rotterdam, als Gast Gaveston! Konflikten, die es kaum zu ertragen vermöchte, verschont bleiben! Hr. Fricke. Dickson: Hr. H. Krüger Anfang 7 Uhr M.⸗Pr. “ ““ snche wagfsche “ .“ Im Schauspielhause. Keine Vorstellung “ e einf ösichten hervorgegange ¹ 86* 8 Schritte, datz wir mit dem offenen Ausdruck unserer pacliotischen See 2 J . pernhausc. Keine Vorstellung. Ueberzeugung vor Euere Majestät treten. Wir thun dies in allöster⸗ von Dee auspielbause. (133. Abonn.⸗Vorst.) Der Vicomte reichischer Treue zu dem angestammten Herrscher, wir thun es in dem g 8 oriores, oder: Die Kunst, zu gefallen, Lustspiel in unerschütterlichen Vertrauen, daß die Weisheit und Gerechtigkeit 3 Akten, frei nach Bayard, von Blum. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Euerer Majestät neue Konflikte und die daraus unserm theueren Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ Vaterlande drohenden Gefahren von demselben abzuwenden wissen haneaaitah zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu “ 8 eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher si Gott erhalte Euere Majestät! Gott schütze Oesterreich! b - ü sch⸗ b A1us Sa brn 29 hen, wied Feneget⸗ Die Panzer⸗ “ gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, »Habsburg« ist wieder hier eingetroffen, die Panzer⸗ ie iglich für di korvette »Helgoland« ist nach Pola abgegangen. “ enbed Er ä vfs 8 Pesth, 25. Mai. Die Gesetzentwuͤrfe über den Bau des 5 — “ Fiumaner Hafens und der Eisenbahn Altsut⸗Neusohl wurden vom Unterhause angenommen. Der Gesetzentwurf über den Nachtragskredit für den Königlichen Kommissär in Szege⸗ din gab zu einer Debatte Anlaß, die morgen geschlossen wird.
Getreide markt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14, 00, Gerste 11,570, Hafer 54,430 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten fest, aber ruhig. Wetter regnerisch. Londoen, 26. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen fest bei schleppendem Geschäft.
Liverpool, 26. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) wollen-Wochenbericht.)
(Baum- 8*
Gegen- wärtige Woche.
99,000 59,000 17,000 20,000 62, 00 15,000 54,000 913,000 560,000
Wochoennmsatx.... .......... dsgl. v. amerikan dsgl. für Spekulat.Ü Ae „ „ wirkl. Konsum. Wirklicher Export .. Import der Woche. J11A1AX“X“ X“ dsgl. v. amerikan.. Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. 6“ ELliverpool, 26. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) 1 (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatsz 12,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 4000 Ballen amerikanische. Liverpe*, 26. Mai, Nachmittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Stetig. 8 Middling Orleans 7 1.%, middling Amerikanische 7 ⁄%, fair Dhollerah 5 ½ à 6, middling fair Dhollerah 5- ℳ%, good mddling Dhollerah 4 ½, Bengal 5 ¼, New fair Oomra 6 à 6¼, good fair Oomra 6 ⁄⅛, Pernam 7 ½, Smyrna 6 ½⅛, Egyptische 7 ⅞. 8 Manchester, 26. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Mässiges Geschäft zu vollen Preisen. 12r Water Armitage 9, 12r Water Taylor 10 ¾, 20r Water Micholls 11 ½, 30r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 13 ⅛, 40r Mule Mayoll 11¼, 40r Medio Wilkinson 13 ¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 13 ¼, 40 r Double Weston 14 ¼%, 60r do. do. 17 ¾ Printers ¹9⁄ ⁹ 8⁄¶ pfd. 123. “ Lissabon, 26. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier ein- getroffenen Berichten aus Rio de Janeiro vom 7. d. betrugen seit letzter Post die Kaffee-Abladungen nach dem Kanal und der Elbe 9500 Sack, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 9400 S., nach Gibraltar und dem Mittel- meere 9300 S., nach Nordamerika 79,300 Sack. Der Vorrath betrug 125,000 Sack. Preis für good first 5700 à 5900 Reis. Cours auf London 24 ⅛ à 25 ⅛ d. Fracht nach dem Kanal 30 Sh. Neue Kaffee-Abladungen von Santos nach der Elbe und dem.
Kanal 18,500 Sack. “ .
2 002 2 2
depertoire der Königlichen Schauspiele vom 28. Mai bis 4. Juni: Opernhaus. Sonntag, 28. Mai: Nachtlager von Gra⸗ nada. Tanz. Montag, den 29.: Flick und Flock. Dienstag, den 30.: Die weiße Dame. (Hr. Garso: Georg, als Gast.) Donnerstag, den 1. Juni: Feldlager in Schlesien. Freitag, den 2.: Antonius und Cleo⸗ patra. Sonntag, den 4: Die beiden Schützen. Schauspielhaus. Mittwoch, den 31. Mai: ribres. Sonnabend, den 3. Juni: Vorstellung.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Vicomte von Leto⸗ Bern, Freitag, 26. Mai. Die Regierung empfing ein Telegramm des schweizer Gesandten in Paris, Dr. Kern, in welchem derselbe meldet, daß Belleville und die Buttes de Chau⸗ mont von den Regierungstruppen angegriffen worden seien. Gestern Nacht brannte das Weindepot von Bercy am Quai Bernard und die Gobelinmanufaktur ab. An der Barridère d Italie ergaben sich 6000 Insurgenten; außerdem sind bisher 18,000 Gefangene gemacht worden. Das Hotel der schweizer Gesandtschaft blieb vom Feuer verschont. 8 88 Denis, ee- 27. Mai. acht waren wieder furchtbare Feuersbrünste von Paris her sichtbar. Zahlreiche Löschmannschaften sind daselbst 8 Aver werpen und Brüssel her angelangt. Gegenwärtig ist der Brand
Prodnnkten- und Waaren-Börse. Werlin, 27. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Prẽs.)
ae. Bie Mittel Mitt.
18s [ag. pf. Ithz [ae.] pf. stbr sv snf. S [ag. p.. ber 17 Thlr. 20 S 8
Sopahf 2 361 2 2 1 Sgr. à 22 Sgr. bez.
“ ““ SII Spirirug pr. 100 lter 22100 vt. = 10,000 pot. ohne Fass en 11 3 7 5 loco 17 Thlr. 1 Sgr. à 2 Sgr bez. ö
8 V . W 1 3] 1/ 12 ⸗ Weizenmehl No. 0 10 ⁄%¾2 à 9 ¼, No. 0 u. 1 9 à 9 ½. Roggen-
Hafer [2. 7 mehl No. 0 8½8 à 7 ¼, No. 0 u. 1 7 ½ à 7 ½ pr. 100 Kilogramm
. rutto unversteuert inkl. Sack. 3 8 89 eng. 1 Stettim, 27, Mal, Nachm. 1 Uhr 22 Min. (Tel. Dep. des dün begriffen, die herrschende Windstille ist demselben “ V 8 9 Butter Pfs Ferats⸗Angespors. Weizen 68—78 1“ 8 “
g. Villette soll noch nicht genommen sein. Linsen V 10 — — 8,11 Hier Mandel 1e1e ae. 58ehem W Sent- Joh bi1r—g1 „Jali-
* 82 Ss “ 8 52
Von sg. [of. 3]2 6 Gohnen Mis.] 8 2 5 6 Kartoffeln
1 24 1 Rindfl. PGd. 1.6 11 Schweine-
113 2 veisch
— 25 6 HammelH.
9 26 3 Kalbfleisch
8
113 4— 7
In der vergangenen
Smenen
SSISEen