1871 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

5 j. L. Diensten, zuletzt als militärisches Mitglied bei der Reitens, belassen. Müller, Pr. Lt. vom 2. Niederschl. Inf. Regt⸗

Res. Landw. Bat. Königsberg Nr. 33 einrangirt. Schulz, Pr. Lt. Nr. 95, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Thür. Infant. Regts. Nr. 95 veent. Fanres 3 Aa hssn. in Gera dienstleistend, in den Ver: Nr. 47, wird als Inspekt. Off. und Lehrer des Exerzirens und der

von der Inf. des 1. Bats. (Riesenburg) 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Schuppert, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Meschede 2. Hess. Landw. band der preußischen Armee, und zwar als Major a. D. mit Dienst⸗Instrukt., Gussow, Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt.

Nr. 44, in das 2. Bat. (Thorn) 4 Ostpreuß. Landw. Regts. Nr 5 einrangirt. Regts. Nr. 82, pan Beek, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Wiesbaden) der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform aufgenommen. Nr. 60, als Inspekt. Off. u. Lehrer der Gymnastik, und Thies,

Schmidt 1, Richter, Tischler, Kauffmann, Sec. Lts. von 1. Nas. Landw. Regts. Nr. 87, zu Sec. Lts. der Landw. Inf, Schefler, Hauptm. u. Comp. Fuüͤhrer vom Res. Landw. Bat. Bres. Sec. Lt. vom Rhein. Ulan Rgt. Nr. 7, als Inspekt. Off. und Reit⸗

der Inf. des 1. Bats (Danzig) 8. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 45, Branddis, Sec. Lk. von der Kav. des 1. Bats. (Rotenburg) 2. Thür⸗ lau Nr. 38, der Abschied bewilligt. Krocker, Ob. Lt. a. D., früher lehrer, kommdrt. Treplin, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt.

zu Pr. Lts. befördert. Berg, Pr. Lt. a. D. mit dem Char. als Landw. Regts. Nr. 32, Donner, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Major im Ing. Corps, bisher Commdr. des Garn. Bats. Nr. 62,;, in Nr. 27, wird in dem vor der Mobilmachung inne gehabten

Hptm, zuletzt bei der Inf. des früͤh. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. (Cassel) I. Hess. Landw. Regts. Nr. 81, zu Pr. Lts, Schroeder, gen. die Kategorse der z. D. gestellten Offiziere versett. Kempe, Sec. Lt. Kommando als Bureau⸗Chef und Bibliothekar belassen.

Landw. Regts. Nr. 8, z. Z beim Ers. Bat. des Leib⸗Gren. Regts. v. Schirp Pr. Lt. v. d. Inf. d. 2 Bats. (Wiesbad.) 1. Nass. Ldw. Rgt. Nr. 87, 9 Inf. des 2. Bats. (Ratibor) 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22, V. In Hannover. Dahlke, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. 1. Brandenb.) Nr. 8 dienstl, unter Beförd. zum Hauptm., bei der zum Hauptmann befördert. v. Reineck, Prem. Lieut. in der ehem. der Absch. bewill. Pätzold, Seec. Lt. a. D, zuletzt bei der Inf. des frühe⸗ Regt. Nr. 75, wird in dem vor der Mobilmachung innegehabten nf. des 2 Bats. (Cüstrin) 1. Brandenb Landw. Regts. Nr. 8 wie. Schlesw. Holst. Armee, in den Verband der preuß Armee aufgenom. 3. Bats. (Schweidnitz) 10. Landw. Regts., bisher beim Garn. Kommando als Inspekt. Offiz. und Lehrer des Exerzirens und der

der einrangirt. Modrach, Oberst z. Disp, zuletzt Oberst⸗Lieutenant men und gleichzeitig als Pr. Lt. bei der Inf. des 2. Bats. (Eisenach) Bat. Nr. 62 dienstleistend, der Charakter als Pr. Lt. verllehen. Dienst⸗Instrukt. belassen. Hüͤneke, Pr Lt. vom 4. Magdeb. Inf.

im 4. Pomm. Inf. Regi. Nr. 21, z. Z. Commandeur des Ersatzs: 5. Thüring. Landw. Regts. Nr. 94 einrangirt. Bathasar, Pr. Lt. Stürz, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats (Aachen) 1. Rhein. Regt. Nr. 67, und Förster, Seconde⸗Lieut. vom 8. Östpreuß. In

Bataillons des 3 Brandenv. Inf. Regts. Nr. 20, die Genehmigung von der Inf, des I. Bataillons (Gotha) 6. Thüringischen Land⸗ Landw. Regts. Nr. 25, Lambertz, Sec. Lt. von der Inf. d. 2 Bats. Reßzt. Nr. 45, werden als Insp. Offiz. und Lehrer der Gymnastik,

zum Tragen der Uniform des 3 Pomm. Inf. Regts. Nr. 14 ertheilt. wehr⸗Regts. Nr. 95 zum interimistischen Comp. Führer ernannt, Jülich) 5 Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, diesem als Pr. Lt. mit der Geiecke, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, wird als Insp.

Holtz, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Teltow) 7. Brandenb. Se Vize⸗Wachtmeister vom 2. Bataillon (Wiesbaden) Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt Avenarius, Pr. Off. und Lehrer des Exerzirens und der Dienst⸗Instrukt, v. Keller,

Landw. Regts. Nr. 60, Toôõp, Prem. Lt. von der Inf. des Reserve-. Nass. Landw. Regts Nr. 87, zum Sec. Lieut. der Res. des 1. Hes. Lt. a. D., zuletzt b. d. Art. d. 2. Bats. (Coblenz) 3. Rh. Lw. R. Nr. 29, bis- Seäc. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, und

Land w. Bats. Königsberg Nr. 33, in das Res. Landw. Bat. Berlin Hus. N88. Nr. 13 befördert. Leo, Pr. Lt. a. D., früher im 4. her Comp. Führer beim Gaͤrn. Bat. Nr. 29, der Charakter als Haupim. v. Scheffer, Sec Lt. vom 1. Mecklenb Drag. Regt Nr. 17, werden

Nr. 35 einrangirt. Rasche, Vize⸗Feldw. vom Ref. Landw. Bat. Magdeb Inf. Regt. Nr. 67, 8. Z. beim stellvertretenden großen Ge. verliehen. Lautz I, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. des früheren als Jasp. Off. und Reitlehrer kommandirt. Kneusels, Hauptm.,

Berlin Nr. 35, Zemlin, Port. Fähnr. vom 1. Bat. (Brandenburg) neralstabe dienstleistend, der Char. als Hauptm. verliehen. 1. Bats. (Trier I.) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, bisher Comp. aggreg. dem 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28, wird,

4. Brandenb. Landwehr⸗Regiments Nr. 24, früher im Ostfriesischen 88* 20. Mai⸗ Geisberg, Unteroff. vom 1. Westfäl. Inf. Führer beim Garn. Bat. Nr. 29, der Charakter als Rittm. mit der unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Verhältniß bei

Inf. Regt. Nr. 78, zu Sec. Lts. der LAdw. Inf. befördert. Kalbers⸗ Regt. Nr. 13, zuem Port. Fähnr, v. Gerstein⸗Hohenstein, Port. Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform verliehen. v. Scheel, dem stellvertretenden Chef des Generalstabes der Armee,

berg, Pr. Lt a. D., zuletzt bei der Inf. des früh. 2. Bats. (Prenz⸗ Fähnr. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Sec. Lt. befördert. Major a D, früher Platzmajor in Stettin, z. Z. milit. Mitglied bei in dem Kommando als Bureau⸗Chef und Bibliothekar belassen.

lau) 4. Brondenb. Landw. Regts. Nr. 24, z. Z. Landw. Bez. Adjut. Warlimont, Merckens, Vize⸗Wachtmeister von der Reserve, der Res. Laz. Kommission zu Homburg v. d. Höhe, Schuch, VI. In Cassel. v. Bonin, Pr. Lt. vom Hess. Füs. Regt. beim 2. Bat. (Prenzlau) 8. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 64, Pelter, Vize⸗Wachtmeister vom 2 Bataillon (Düsseldorf) 4. Oberst a. D, früher Commdr. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, Nr. 80, und Grundmann, Pr. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt.

Straube, Pr. Lt. a. D., zulett bei der Inf. des früheren 3. Bats. Westfaͤl. Landw. Regts. Nr. 17, Leser, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. bisher Commandeur des Garn. Bats. Nr. 83, in die Kategorie Nr. 23, werden in ihrem vor der Mobilmachung inne gehabten Kom⸗ Landsberg) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, z. Z. beim Garn. (Hamburg) 2. Hanseat. Landw. Regmts. Nr. 76, Keller I., Vize⸗ der zur Disp. gestellten Offfziere, versetzt. Becker, Sec Lt. von mando als Insp. Off. und Lehrer des Exerzirens und der Dienst. at. Nr. 60 dienstl., der Char. als Hauptm. verliehen. Karchow, Wachtm, vom 1. Bat. (Trier I.) 8. Rhein. Landw. Regmts. Nr. 70, der Res. des 3. Hessischen Inf. Regts. Nr. 83, der Abschied bewilligt. Instrukt., resp. als Inspek Off. und Lehrer der Gymnastik belassen.

Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, zum Brandt, Vize⸗ Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Frantfurt a. M. Den 20. Mai. Gr. zu Eulenburg⸗Prassen, Pr. Lt. von rhr. v. Schleinitz, Pr. Lt. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21,

Pr. Lt. befördert. Gr. v. Hacke, General⸗Lieut. z. Dispos., zuletzt Nr. 80, Vize· Wachtm. voꝛm 2. Vat. (Stralsund) 1. Pomm. der Res. des Leib⸗Kür. Regts. (Schles.) Nr. 1, von dem Kommando wird als Insp. Off. und Lehrer der Gymnastik, v. Motz, Sec. Lt.

General⸗Major und Commandeur der 2. Garde⸗Landwehr⸗Brigade, Landw. Regmts. Nr. 2, New mann, Vize⸗Wachtm. vom Reserve⸗ als Adjut. bei der 2 Kav. Div. entbund. und in das Beurlaubten⸗ vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, und Frhr. v. Wintzinge⸗

früher Commandeur der 38. Inf. Brigade, f. d. D. d. m V. zum Landw. Bat. Altona Nr. 86, Schmid, Vize⸗Wachtmeister vom Verhältn. zurückgetreten. Gr. v. Moltke, Pr. Lt. vom Magdeb. rode, Sec. Lt. vom 2. Hess Hus. Regt. Nr 14, werden als Inspekt.

stellvertr. Commdr, der 13. Inf. Brig., v. Abvemann, Gen. Maj. 1 Bataillon (Halberstadt) 3 Magdeburg. Landw. Regmts. Nr. 66, Drag. Regt. Nr. 6, ausgeschieden und zu den beurlaubten Off. der Off. und Reitlehrer kommandirt, v. Frankenberg J., Pr. Lt. vom

z. Disp, zuletzt Commdr. der 2 Pomm. Landw. Brig., früher Wallrabe, Vize⸗Wachtmstr. vom 2. Bataill.n (Unna) 3. West⸗ Kav. des 1. Bats. (Kiel) Holstein. Landw. Regts. Nr. 85 übergetreten. Gren. Regt. König Fr. W. IV. (1. Pomm.) Nr. 2, wird in dem vor

Commdr. der 21. Inf. Brig, f. d. D. d. m. V. zum stellvertr. Commdr. fälischen Landw. Regts. Nr. 16, zu Sec. Lts. der Res. des Hann. 8 der Mobilmachung inne gehabten Kommdo. als Bureau⸗Chef und

der 14. Inf. Brig. ernannt. v Wülcknitz, Oberst a. D., früher Hus. Regts. Nr. 15, befördert. Goebel, Vize⸗Waͤchtm. von der Res.) Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1 Bibliothekar belassen. (Als zweiter Lehrer des Exerzirens und der Dienst⸗

Ob. Lt. im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, z. Z. Commdr. des Garn. zum Sec, Lt. der Res, des Schles. Ulan. Regts. Nr. 2 befördert. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. IInstrukt tritt der vom Koͤnigl. Sächsischen Kriegs⸗Ministerium z. D.

Bats. Nr. 93, in die Kategorie der zur Bisp. gestellt. Off. versett. Lommel, Krekel, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. Den 15. April. Voß, Geheim. Sekret. bei der Gen. Milit. gestellte Pr. Lt. v. Petrikowsky vom 4. Königl. Sächsischen Inf.

Müller, Sec. Lt von der Inf. des Res. Landw. Bats. Magdeburg des Hess. Füs. Regts. Nr. 80, Bo elke, Oberjäg. vom Hess. Jäger⸗ Kasse, zum Buchhalter befördert. Zowe, Kassen⸗Assist., zum Geheim. Regt. Nr. 103 ein). 1 8

Nr. 36, zum Pr. Lt. beförderf. v. Breitenbauch, Hauptm. a. D., Bat. Nr. I1, zum Port. Fähnr. befördert. Lueder, Port. Faͤhnr. Sekret. bei der Gen. Milit. Kasse ernannt. VII. In Anclam. Auer⸗ v. Herrenkirchen I., Pr. Lt. vom

früher im 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, z. Z. Compagnee⸗Führer vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), in das Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, und v. Asmuth, Pr. Lt.

beim 1. Bes. Bat. (Erfurt) 3. Thür. Landwehr⸗Regiments Nr. 71, 2. Posensche Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. Butz, Vize⸗Feldw. vom vom Westf. Füs. Regt. Nr. 37, treten in das vor der Mobilmachung in die Kategorie der zur Disp. ellt. Off. versetzt. b 2. Bat. (Iserlohn) 7. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 56, 1 ö“ . SS. innegehabte Kommdo. als Inspekt. Offiziere und Lehrer der Gymnastik p. gef Besetzung der Stellen der Inspektions⸗HOffiziere und Funee Lehmann, J,S Lieut. vom 3. Ostpreußischen Gren. Regt.

Sec. Lt. a. D. zuletzt bei der Inf. des früͤh. 3. Bats. (Aschersleben) Kühne, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Bochum) desselben Regiments pe 1 1

h˙K¼N11“*“” Nr. 4, und Graf v. Pfeil, Sec. Lt. vom Pomm. Füf. Regt. Nr. 34,

als Pr. Lt, Michaelis, Pr. Lieut. a. D., zuletzt bei der Inf. des Sec. Lts. der Res. des 7. Westfäl. Inf. Reats. Nr. 56, Müller, I. In Potsdam: Frhr. v Salmuth, Sec. Lt. vom Garde⸗ werden als Inspekt. Off. und Lehrer des Exerzirens und der Dienst⸗ 277 2₰

2. Bats. X Hare, ö. 12, * „„S bs rS; aautben ,F Sen,. Sye voin 3. Hann. Inf. Regt. Nr. 79, zum Füs. Regt., wird in dem vor der Mobilmach. innegehabten Kommando nstr, v. Krause, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9 und Zoptnengee b 89. venane ““ 88 Nühe, a Serscsald, . dems Regt zum Hauptmann Füshege; Hff u gehrerdes Exerzierens und der Dienst⸗Instrukt. belassen. 8 Mass enbach, Sec. Lieut. vom Litth. Drog. Regt. Nr. 1 (Prinz

Bat. (Burg) 1. Magdeb. Landw Regts. Nr. 26, ul vechenen 788 Lt., Bendler Unteroff bon! ,es von dems. Regt., zum Pr. Struensee, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Groß⸗ Albrecht von Preußen), als Insp. Off. und Reitlehrer kommandirt. Bat. Nr. 27 diensileistend, unte Zertntunn 18 a F harn. Regt. zu P Fatnrs Melanch in . egt, Benthien, Gefr. von dems. herzog von Mecklenburg⸗Schwerin), und v. Hellermann II, Sec. v. Hellermann 1, Pr. Lr. vom 4. Garde⸗Regt. z. F. wird von Inf. des Reserve⸗Ldw. Bats. Magdeburg Nr 38 wieder einran 8 annov. Landw. RNegts. Nr. 79, e⸗Feldw. v. 2. Bat. (Göttingen) 3. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. 3. F., werden als Inspektions⸗Ofstziere und dem Kommando als Bureau⸗Chef und Bibliothekar enkbunden (der⸗ v. Damnitz, unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus esch Beumer Vize. Feldw. von 2, Pann f ec. Ct. der Landw. Infant, Lehrer der Gymnastik, Heckert, Sec. Lt. vom 8 Brandenb. Jaf. Regt. selbe kann jedoch so lange in Anclam verbleiben, bis sein Nachfolger Lieut, früͤher im 2. Ulan. Rict⸗ 1“ g. 888 18r g— Regte Nr. 1. 8 8 86 (Fasenfeh 1. Westf. Landw. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), wird als Inspeltions⸗ durch ihn genügend orientirt worden ist). v Beerenberg, Pr. Lt. 2. Bats. (Neuhaldensleber) 81 Perudes Hetimne 88 2 3 Nr 13, Guftfceme W eehm 1 8 des 1. Westf. Inf. Regmts. Offizier und Lehrer des Exerzirens und der Dienst⸗Jnstrultion, und vom 3 Thüring. Jafant. Regt. Nr. 71, wird als Bureau⸗Chef und Adjut. fungirend, der Char. als Pr. Lt. veriiehen B nstebt „preußischen Landw Regmnte. Nr. e; Eöö“ 88 b 2 1“ Pr. 1 von 8. TEEö1 2. h 8

189. . B. 8 . Mr. . . es. de Reitlehrer kommandirt. r. v. Brockdorff, Sec. Lt. ö.“ erlin, 1 Schmidt, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat .ZBreslau) Ref. des Garde⸗Füs. Regts., in das reit. Feldjäg. Corps versetzt. Bibliothekar entb, und dagegen v. Papen, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗ Landwehr⸗Regts. Nr. 50, zum Seconde⸗Lieutenant der bhencs acet ag 6 Se B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. 1 Gren. Regt., Königin, als Bureau⸗Chef 8 öu“ FSean; 11“ 1“

aneRre dhfc uas E gehn. von Rehage⸗zandwehre Balallon Srtt. aeg, r. 82, nis Hgupkn ahe ste. ün Arr se vegenJa 1 üöhnlseeh Rabechnestmdisit Thane irnantengrenhe nenah nichtamtliches.

u 1 1— b 9 t. 8 1 1 e 1 * 4 3⸗ . 1 öö2” 8 1 2 1 1 8 8 b befoͤrdert. ⸗Rope, ör⸗ 11“ Eivildsenst und der Armee⸗Unif. der Abschied vervisin f vgstela im vom 1. Käniglich Sächsischen Ulanen Regiment Nr. 17 ein). Belgien. Brüssel, 26. Mai. Die Bischöfe haben dem 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22, zum interimist Comp Führen Ob. Lt. und Abtheil. Commdr. in der 7. Art. Brig., mit ens. und Hl In Ersürt. Prpr. 8 Eb111 Mügdeh Könige eine Petition überreicht, 28 Se 85 N.e Finsma Gärabe⸗ Täeenaann Ei Kom 3 ehn. g denc cderbilett. 1-PFering, Ob. 9 3. D., Pe. Nis e ene 3 die. chese nng ren geght⸗ 8 cule bitten, ansgnnaernagt schenng Iefc für he Wiederherstellung der

c. Ldw. Regts. Nr. 62, zum Sec. Lt. der Ldw. Kav. befördert, bunde 1 vder immobilen Art. des III. A.⸗C. ent⸗ ieser Kri Rekowsky, Sec. Lt. weltlichen Autorität des Papstes zu wirken. Sieberger, Pr. gt. von der Inf des 1. Hats ves chedh 1 Fenert⸗ unden und in das Inaktiv. Verhältn. zurückgetreten. Frhr. von in Hannover, zu dieser EE“” Der Senat war auch gestern noch mit der General⸗ Landw. Regts. Nr. erimist (Aachen) 1. Rhein. Nordeck, Major z. O., von der Stellung als Comande 1 r. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, wird als Insp. Off. und Lehrer iftigt „Pr. Lt. mit dem Char. als Haupumann een 4 n. zurückgetreten. Frhr. v. Coels von der Brügghen, Hauptm. u. 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, und Baumeister, 88 roßbr e Rußlaud at (Brübh) 2 Rbein. Landw. Regts. ger 28, Ind ermaenre is den Lomp. Cbef im 4. Garde⸗chren. Regt, Königin, der shlicee Lünh R!!M!E K K KDTNR+RR+TRR+R+T Z Z Z Z&Z28₰2* bei dem Bez. Kommando dieses Bats. in befs dhate bewilligt. Gothhein, Maj. z. D., zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef Gymnastik, und Frhr. v. Füͤrstenberg II., Pr. Lt. vom 1. . des Kaisers von Rußland, trifft in wenigen Tagen mit aehnlgen, See. di an 1 1b 8 8 ördert. 9 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, von der Stellung als Comman⸗ Hus. Regt. Nr. 8, wird als Insp. Off. und Resstteger großem Gefolge hier ein, und wird dem Vernehmen nach

rfurt) 3. Thüring. Landw. Regts. Nr. 71 ergönf. 1. 1 d aktiv⸗V zurückgetreten. Borkowski, Pr⸗ Lt, tgt. Nr. 26, wir ren; s Bureau⸗C 26. Mai. Im Unterhause erklärte auf eine Inter⸗ 8 Reserve⸗Landw. von der Inf. des 1. B 9 †½ und Bibliothekar belassen. (Als zweiter Lehrer des Exerzirens und pellation Enfield, der diplomatische Ausschuß habe einen Bericht

at. Cöln Nr. 40 einrangirt. Forster, Sec. Lt. von der nfanteri ats. (Graudenz) 4. Ostpreuß. Landw Regts 8. ase. . . ) rie . . . j0 8 1 d nigl. ch s 1 1 . fanterie Nr. 5, mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Voß, des. eateössferutt. 1 ehegeenie Pr. Lr. über die Frage eingereicht, ob die Beibehaltung besonderer Gren. Regt. König Johann Nr. 100 ein). Vertreter Großbritanniens an den kleinen deutschen Höfen

3 LI“; B 5n. 8 e. daaszuige Commandeur des früheren terlin, Hauptm von der Infanterie des 1. Bataillons (St. 8 Groß⸗Stre . Landwehr⸗Regiments, bisher V . 8 b „ren 4 . . 1 ührer des . 8 Sf Sec. Lt. vom 4. Oberschles. Inf mpfehlenswerth erscheine. Der betreffende Bericht sei noch nicht Nr. 30, zum Comp. Führer er⸗ Nühr⸗ geselten rn. Beiaslhons . ver ae Neg h. 68 19 ör. ee; Pr. Lt. vom Pos. vasn. nheeh. depfüt e aber Fcbeabi sofort die eeü nach Lord b „Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Saarlouis) Lt a. D., früher Bezirk n b. Elster, Ob. Regt. Nr. 10, werden in ihrem vor der Mobilmachung inne gehabten Pranvilles finden. Lord Elcho stellte unter Bezugnahme auf

4. Rhein. Landw. Regts. Nr. s⸗Commdr. d. 1. Bats. 8 8n Len- 5 5 eg Nr. 30, zum Pr. Lt., Skalweit, Vize- Landw. Regts. Nr. 77, bisher Commor, des e g hang9. Kommdo. als Inspekt. Off. und Lehrer der Gymnastik, resp. als die Mittheilungen Baron Anethans in der belgischen Kammer

zum Sec. Lt. der Landw. Inf. b1.Süp. size⸗Wachtm. vom 2 Ba . die Kaiegorie der zur Disp. gestellten Offtziere zurückversege., ansp. Off. und Reitlehrer belassen v. Hugo, Pr. Lt. vom Konigs⸗ die Anfrage, wie sich die Regierung bezüglich der Frage der Aus⸗ (Saarlouis) 4. Rhein. Landw⸗ Regts. Nr. Eö“ Jb8 1e.;.. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Prsehs 1 20 (2. ööö 4 8H Hngde dst vst babre des lieferung der französischen Flüchtlinge zu verhalten gedenke. EE fangjrend, zum Sec de det Landw. gav. wefördert, 1, Brandenb. ioneenden A.he va aeg D zuleßt im bbbeeeeeeeehen, d Sepdeh, Bec di vom Feachleegeh. keüinerte daran, zas das Parlamegt gelche

eb; Mal 3. D. u. Bez. Commdr. des 1. Bats (Schwerin) Charakter als Sec. . 91, . r. 3, der äl Füf Regt. wird als Inspek. Off. und Lehrer der einen Beschluß gefaßt habe, welcher die Auslieferung von Staats⸗ 1. Mecklenb Landw. Regts. Nr. 89, der Char. als Ob. Lt. verliehen. Se han; 99 Sa. dever ben. . Seelhorst, General⸗ ”“ dls Zuspeen Shr Nagt Schlest verbrechern durch die Regierung verhindere. Welche Rechte

dler, Vize⸗Feldw. vom Resf. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zum nfaltterse Prigraher 1 General⸗Major und Commandeur sches) Nr. 1, als Inspekt. Off. und Reitlehrer, und v. Scheven, immer auch die belgische Regierung zur Auslieferung der ge⸗

Sec. - S— 1 der 5. . 8 G 8 V 81 Lt. der Res. des 2. Schlesischen Gren. Regts. Nr. 11 befördert. 13. Inf. 81” v. Pape, Gen. 8. 1“ Commdr. der Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, als Burcau⸗Chef und flohenen Insurgenten habe, so vermag doch die britische Re⸗

Se von der Inf des 1. Bats (Schivelbein) 2. Pomm. Commdr. der 1. Inf. Brig., z. Z. stello. Eem nare deen. Mason und Bibltochekar kommandirz. Serrmng hct. e Kat s,h.

Landw. Regts. Nr 9, in das Res. Landw. Bat. Alt 36 ei

b 8. d. Lomm. Commudr der 1. Inf Brig,, 1,8. selg, C. 1 Engelhart, Pr. Lt. vom 5. Weslf. Inf. Regt. 1 rangirt Engee der Shurneene andi. Bat. Alton⸗ 3 ei in 0rem gegenwärtigen Dienstverhältniß entbunden und in V. In Engers. v. Engelhart, Pr. Lt. zusagen, sie müsse vielmehr abwarten, bis Anklagen gegen a He21csad’,, 8 v“ ö“ p eeeg ö zurückgetreten. v. Wülcknitz, Hptm. z. 1 53, v. . Lt. vom 2 bestimmte Individuen vorliegen und dann in jedem einzelnen Schulrs Se unnw egis. Nr 80, der Char. als Major verliehen. 5. Wracker⸗ Se gheanh schen Nesnscn nulehe emn Er Bat dss rcen werder Miöbtlmnchung inne gehabien Aommdo gls Imsvert; Falle beursheilen, ob ein poltisches oder ein gemeines Ver⸗ Kom. vom 1. Bat. (Gotha) 6. Thür. Landw. Negts. verliehen. Fehr. v. Secendarf Miesfen 8. 7Aae. . Sff. und Lehrer, resp. des Exerzirens ꝛc., der Gymnastik und den brechen vorhanden sei.

1“

8

1 8

8