8 — 5 die für Italien wohlwollendsten — Abends 8 Uhr. Die »Agence Havas⸗ versendet fol⸗ die französische Regierung die ehemaligen Ansichten Treu, Pr. Lt. vom 2. Lelb⸗Hus. Regmt. Nr. 2, z. Z. Adjut. der tion erklärte ie Mi : Die Pariser Insurrektion ist vollständig Gesinnungen an den Tag legt, an die ehemalig 4. mob. Kav. Brig., in sein früheres Verhältniß als Adjut! der 2. lungen üͤber 888 eed Chang e. namte iins heg — Felegraxhm a⸗ 8 Insurgentenbande mehr. Die Thiers über Italien zu erinnern. Alle großen FSe-. aee Lan. Bric zurücbersett; v. d. Dsten 1, Prem Lieut vom Thuring. machen Mc unterde struppen haben noch zahlreiche Gefangene gemacht. wissen den vollzogenen Thatsachen Rechnung zu tragen. Ite Hus. Regt Nr. 12, zur Zeit Adjut. der 5. mob. Kav. Brig, in sein — Das „Journal officiel⸗ verösfentlicht eine Depest E 28. Mai, Nachmittags 2 Uhr. Nach Tele⸗ lien wäre einmüthig in seinem Gefühle der Bewunderung für
früheres Verhältniß als Adjut. der 11. Kav. Brig. zuruckversetzt; lcht b 1 — ö 1 ben Paris der Civilisation zurückgegeben v. Klüber, Prem. Lieut, vom 2 Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, zur Zeit Freee vom 26. an die Vertreter Frankreichs im Auslande gramm Favres ist die Nachricht General Cissey's in Betreff Püber ⸗ es 9 118 hera LE11“ 8 finanziellen
Adjut der 3. Kav. Division, in sein früh. Verhältn. als Adjut. der 14. In derselben heißt es: ischofs von Paris leider unbegründet gewesen, letzterer aber: 1 nen unausge⸗ Kav.⸗Brig. zurückversetzt; v. Meyerfeld, Prem. Lt. vom 2. Hess. —, Die Handlungen der Insurgenten knnen nich: vom politischen hch- 8 63 anderen Geißeln, unter denen sich der Präsi⸗ hee lneh er Ries mache . auf, 9 Hus. Regt. Nr. 14, zur Zeit Adjutant der 6. mobilen Kav. Brig., Standpunkte aus betrachter werden. Diebstahl, Mord und Branz. 8 des Kassationshofes, Bonjean, befand, erschossen worden. 9 d er gcs Einfc veö- 1ö11.“ Höhe in sein früheres Verhältniß als Adjutant der 15. Kav. Brig. zurück⸗ legung sind Verbrechen, welche in den Gesetzen aller civilifirten Völka. den Roquette retteten die Regierungstruppen 169 andere Geißeln indesten b .“ d inanz⸗Kommission versetzt; v. Holtzenbecher, Prem. Lieut. vom 2. Brandenb. Drag. votcgesehen sind und entsprechend bestraft werden. Keine Nation kam In 5. em Schicksale von 7 Millionen, wie solche von der F Mi 3⸗Ko: 8 klarte Regt. Nr. 12, z. Z. Adjut. der 7. mob. Kav. Brig., in sein früh. Verh. als den Urhebern und den Mitschuldigen derartiger Verbrechen Schut ge. g eich 88 der heutigen Sitzung der National⸗ gebilligt worden wären, anzunehmen. Der inister r „ Adjutant der 13. Kavallerie⸗Brig. zurückversetzt, Becker, Prem. Lt. währen. Sobald es daher zu Ihrer Kenntniß gelangt, daß Indivw — 29. Mai. In der Sen. eit der Kapitulation auf die Bewilligung der übrigen Steuererhöhungen nicht zu Kav. Brig., in sein rüh. Verh. als Adjut. der 9. Kav. Brig. zurück⸗ üb 5 Landes, in welchem Sie akkreditirt sind von Metz zur Berathung. General Ehangarnier er M ¹nwen liche Parteien der Kammer einer Ministerkrisis abgeneigt wären. versetzt; Graf v. d Groeben, Sec. Lt. vom Hannoverschen Husaren⸗ überschritten Bb en, so ersuche ich Sie, sofort die Va⸗ die Ereignisse, welche dem Rückzuge der Armee nach Metz Der Finanz⸗Minister forderte endlich die Kammer auf, die Regt. Nr. 15, z. Z Adjutant der 10. mobilen Kavallerie⸗Brigade, in haftung derselben zu begehren und mich davon in Kent,†5 ingen ünd macht dem damaligen General en chef den Vor. Frage nach Herstellung des Gleichgewichts im Budget anläßlich 1— 5;8 “ 32 22. 28 a 1““ 8 zu —— 85 fünen 88. aberoc⸗ n. esuch um anmnrf der Unentschlossenheit und des Zeitverlustes, wodurch 8 8 Berathung des definitiven Rechnungsabschlusses wieder auf
8. en, gen. v. d. Osten, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Ul. Regt. deren Aus b »Journal officiel« fügt hin „Einschli 8 ögli i. Die Hungers⸗
Nr. 13, in seinem Kommando als Adjut. von der 5. Kav. Div. zur die Kusführung dieser Instruktion werde keinen Schwierigkeiten 8. völlige Ein EEEEEEEEö1“ Fe. lei. zunehmen. . 18 jvlo
6. Kav. Brig. versetzt v. Heimbrachts, Pr. Lt. vom Schlesw. gegnen. Alle Regierungen werden begreifen, daß es gemeinsamsz noth allein habe die Arm tdaran, daß er in Folge eines Beschlusses — Wie verlautet, sind folgende Ernennungen im diplo⸗ Holst. Husaren⸗Regiment Nr. 16, in seinem Kommando als Adjut. Interesse ist, Gerechtigkeit gegen Uebelthàter zu üben, welche einen der sten. Changarnier erinnert daran, amentaͤr ins deut che matischen Corps unterzeichnet: General Robillant wird Ge⸗ von der 11. mobilen Kavallerie⸗Brigade zur 20. Kavallerie⸗ artigen Aufstand orzanisirten. Eine Depesche des Präfekten voe eines Kriegsrathes am 24. Oktober als Parlamentär v sandter in Wien, Graf Greppi in München, Graf Latour in Brig. versetzt; v. Klitzing, Sec. Lt. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, Mazrseille theilt mit, daß der dortige spanische Konsul erklärt babe Lager gesandt wurde, um freien Abzug der Armee nach Stockholm. Die Gesandtschaften in Stuttgart und Karlsruhe zur Zeit Adjut. der mob. 12 Kav. Brig., in sein früh Verhält als unbedingten Beistand zur Verhaftung der Verbrecher aus Paris leisten Algerien zu verlangen. Prinz Friedrich Carl habe nach einer 1 aufgehoben werden “ “ Adjut. der 7 Kavp. Brig. zurückoersetzt; v. Goetz, Prem. Lieut, vom zu wollen, und daß derselbe die Vollmacht ertheilt habe, alle in Weisung aus Versailles den freien Abzug eines beliebig zu be⸗ sollen aufg
Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, in sein Komm. als Adjut. von der 13. Hafen liegenden spanischen Schiffe zu untersuchen. Die spanisch.. . den Bataillons nach Algerien angeboten, eine Bedin n ; b
mob. Kav. Brig. zur 19. Karallerie⸗Brigade versetzt; Graf v. Roß, Negierung werde alle Insurgenten, welche die Grenze überschreitenstimmend hrenvoll sie auch war, doch nicht angenommzen Griechenland. .“ Premier⸗Lieutenant vom Königs⸗Husaren⸗Regiment (1. Rheinisches) ausliefern. 8 b gung, die, so ehr ier fügt hin u, Bazaine habe kein französische und italienische Gesandtschaft haben gegen das neue Nr. 7, zur Zeit Adjut. der 15. mob. Kav. Brig., in sein früheres — Die »Indépendance Belge« veröffentlicht ein Schreiben, wurde. General Changarnier füg r.
. 1 j leber vorbe⸗ üglich der Ausbeutung der Bleibergwerke im Laurion⸗ Verhältniß als Adjut. der 21. Kav. Brig. zurückversetzt; v. Goßler, Victor Hugo's, worin derselbe gegen die Erklärung der belgischen Glück gehabt, die Uebergabe von Metz sei aber weder vorbe 8ehhe 8 ““] für die französische Gesellschaft,
rem. Lieut, vom 1. Hus. Nr. 13 jut. 1 üali je 1; eiwillige gewesen. Changarnier bittet schließ⸗ m die frenp he Kav⸗ Brig;, in 85 sfriduse eg Nrn r An Lotut. 18“ 11“ 68 E1“ wiüün sis 88 nicht zugeben, daß ein gehässiger bearbeiten läßt eine Entschädigung von 1131 M““ 8 gefut. voe⸗ . Das genannte Blatt erklaͤrt, daß es in diesem Punkte anden Verdacht auf Männern 2 “ astech dhnhg, “ IE. Fraß “ “ E11“ Froßherz. Hessischen (25.) Kavall. Mei — ien. iers erklärt, es mache ihn glü “ 1 Brigabe, in saln früh, Berh als Adlutant der 16. Ravallerfe⸗Brig. b1a 28. Mai, M 8 7 45 Mi “ eines der tapsersten Kriegs⸗ Rußland und Polen. St. Peters burg, 28. Mai. zurcverfet, Graf v Klinckowström, Prem. Lieut. vom 2. Zan. Bie 2u8 Paris berhee ae⸗ 88e. a, lerseh dte ha nu r heehmnem habe, er schließe sich der Ansicht an, es Der Graf Zuylen de Nyevelt, außerordentlicher Gesandter 1 18S. ge s EE111313“* f der Pen 8. echer eülürd, seteine Untersuchungs⸗Kommission einzusetzen, wie dies von des Königs der Niederlande, überreichte dem Kaiser am S “ 4 Sauerma, Prem. Lieut. vom 1. Schlestschen act 89 e 6 haise noch iderstand, obwohl Belleville sei eine stn gefoldert worden sei; er überlasse die Entscher. 26. d. M. sein Abberufungs, chreiben. Ki lee ee Huttes Chaument in ven Hatedan der Regierunge †ꝗHazaine lolt g anen Versammlung. General⸗ — Die Großfürstin Alexandra Josephowna ist am eselbach, Prem. Lieut vom Altmärkischen Ulanen⸗Regt. Nr. 16, truppen sein sollen. dung darüber jedoch der souveränen Ver -. 8 Dmit der Großfürsten Konstankin, Dmitri und Wjat⸗ als Adjut, zur 18. Kav. Brig kommandirt. Versailles, 28. Mai. General Ladmirault hat gestern Leflo erklärt, es sei formelles Gesetz, daß jeder Corps⸗Komman⸗ 23. Mai mit den Gro - 8
ng Ffccge eaen. übergi inowitsch ins Ausland gereist.
Die bei den bisherigen Infanterie⸗Divisionen befindlich ge⸗ 8. nt, welcher einen festen Platz übergiebt, vor ein Kriegsgericht scheslaw Konstantinowitsch ins 6 wesenen Generalstabs⸗Offiziere und Adjutanten — sinanch ge “ uned “ 8 dentecl - und er werde die ihm als Kriegs⸗Minister anderweitige Bestimmung über sie getroffen — zu den betreffenden nunmehr auf einen sehr beschränkten Raum Fauenren era obliegende Pflicht hinsichtlich der Kapitulationen von Metz, Amerika. Aus New⸗York vom 24. Mai wird em
v über. 8 1u· Es wurden zahlreiche Gefangene gemacht dens ngt Sedan, sowie der übrigen Festungen, erfüllen. Nach einigen Londoner „Echo⸗ telegraphirt. Der Vertrag von Waͤsdington erlin, den 23. Mai 1871. 18 fortwährend viele Gefangene eingebracht Man befü 1 noch Bemerkungen geht hierauf die Versammlung zur Tagesordnung wurde heute vom Senat mit 50 gegen 12 Stimmen ratiftzirt. 8 ö“ der Erzbischof und die übrigen nach La Ro 8 e 66 Uher. — Audiffret⸗ asquier erinnert, daß die Versammlung Sämmtliche Amendements wurden mit großer Stimmenmehr⸗ 6 “ quette gebrachten nicht vollzählig sei, da 141 Nachwahlen erforderlich seien. Er heit abgelehnt. Die englischen Mitglieder der ⸗Hoben ge⸗ 1 — Das »Journal officiel« theilt mit, daß die Buttes Chau erklärt ferner, es sei nothwendig, daß die Nationalversammlung mischten Kommission«, Earl de Grey und Ripon, Lor en. Nichtamtlich 8 mmont und Belleville durch den General Ladmirault genommen sich in ““ vnglich dlene onaeie aussprane ELö 1b ö ann hes. worden sind. Dasselbe Blatt bestätigt, daß das große Buͤch der, welche der Grund der schänt b esgera enck, U vam Hofe 8 1“ 8 “ 8 b b 8 en, sowie daß vollständige Eintracht zwischen der von St. James, am 24. Washington verlassen und sind a Frankreich. Die letzten über die Unterdrückung de “ E1“ war, ge⸗ vvö1 und jenem hervorragenden Manne herrsche, Bord der „Cubas« nach England abgesegelt. * öe“ in Paris vorliegenden telegraphischen Nachrichten funden worden, die Identität ist festgestell worden vaße h welcher in so ausgezeichneter 8 8 5 nen LE 125 Miai per Kabeh. Die Lmer tanischen Bläten drug en t — ersammlung übertragenen Vollmachten zu Befriedigung über die Sei b St. Denis, 27. Mai, Abends 8 Uhr. Die Trikolore hierher degeha eferhehe na en gesternt w I 1ng ärbe⸗ Picard erwidert, es habe niemals ein Mißklang be⸗ des Vertrages von Washington aus. Sämmtliche eitungen wehe sue sctsanefes Cirtch ererelaser, deng on drr h- c standen. Nachdem die materiellen Schwierigkeiten verschwunden mißbilligen in starken Ausdrücken die von den pariser Kom⸗
weit hier sichtbar, fast gänzlich nachgelassen; auch soll den hier 1“ sind, werde die Regierung selbst in 3 bis 4 Tagen der Natio⸗ munisten verübten vandalischen Handlungen.
vorliegenden Mittheilungen zufolge die Insurrektion, welche bis E SIu nal⸗Versammlung die Frage bezüglich der Neuwahlen zur Ent⸗ New⸗York, 28. Mai (W. T. B.) Der Sekretär des zuletzt noch verzweifelten Widerstand leistete, als fast völlig be⸗ ““ 8. söesduns . — Auf Antrag Dussaussoy's spricht 1 Schatzes, Lcrel, hat für den Monat Juni den Verkauf von wältigt anzusehen sein. — welchen Widerstand zu stoßen. In der Bevölkerun lebtsc Versammlung den Löschmannschaften ihren Dank aus.⸗ vrdenen 7 Millionen Dollars in Gold und den Ankauf von 4 Millio⸗ Spoissy, 27. Mai, Abends 11 Uhr. Thiers telegraphirt, volle Befriedigung über die Befreiung vom Joch beda mmun. Antrag zur Errichtung von Denkmalen für die eg⸗ e 9 nen Dollars Bonds angeordnet. 3 daß General Vorel meldet, das preußische Gesandtschaftshotel zu erkennen. Unter den erschossenen Geißeln befinden sich auft. Geißeln wird der Initiativkommission überwiesen. — Genera Washington, 26. Mai. (per Kabel.) Präsident Gran scheine unverletzt. Es ist seit dem Abzug der Insurgenten nicht dem Erzbischof noch Sussat, Dequerray, die Jesuiten Ducoss Trochu verlangt, daß der Antrag, die Mitglieder der Regierung hat den von der hohen gemischten Kommission geschlossenen mehr besetzt. Eine kleine Thür nach dem Quai hin ist offen; Claer, Ollivaint, Abbb* 8 1ac der nationalen Vertheidigung in Anklagestand zu versetzen, in Vertrag unterzeichnet. — Der Senat ratifizirte heute die Zusätze
es ist ebenso mit den Gartenthüren des Hotels. Im Innern Gensd'armen und der Ig de er Hacs. Fecger⸗ 1. Erwägung gezogen werde. zu dem mit England abgeschlossenen Naturalisations⸗Vertrage.
scheint nichts weggenommen zu sein. — Ein Ci *Thiers i2 — ten Ueberreste der Insurgenten, welche — Die amerikanischen Banquiers Jay, Cook, M'Culloch u. Co. Versailles, 27. Mai. Die Werkstätten am Ostbahnhofe Uhr “ ““ Wechenmttag von e sich nach “ geflüchtet haben sich heute ergeben. in London sind an Stelle der Herren Baring b zu n Paris sind abgebrannt; man konnte das Feuer von hier »Unsere Truppen hatten gestern um die Buttes Chaumont und. Zahlreiche Gefangene werden nach Versailles gebracht. Die Finanz⸗Agenten für das Flotten⸗Departement ernannt worden.
aus wahrnehmen. Es bestätigt sich nunmehr, daß das Louvre Belleville Stellung genommen und sin . Lli ist heute nach Versailles zuruͤckgekehrt. io de Janeiro, 7. Mai. Den Kammern ist ein Gesetz⸗ mit Ausnahme des Pavillon Richelieu an der Rue de Rivoli worden. Das Cerps von ecshegi der he ser ““ 8 “ worden, welcher den Kaiser ermächtigt, das vom Feuer verschont geblieben ist. Die Insurgenten sollen Villette und erstieg alsdann die Buttes Chaumont und die Höhen Spanien M adrid, 29. Mai. (W. T. B.) In der heu⸗ Land behufs einer Besuchsreise nach Europa zu verlassen und setzt In⸗ dech gi ““ 8 11“ 8h 188 segke Na das (Lerps Henag “ Gleichzetg gen Sitzung der Cortes erklärte der Staͤats⸗Minister auf der Kaiserin den Titel Regentin verleihlt. einen dte tw “ 1 Hanbermn Bewegung und griff die Position von Belleville P Vinoh Anfrage Castelar's, Spanien werde seine Häfen Niemandem 8 in gleicher Weise wie d it 18 nahm alsdann den Pore Lachaise und die Mairie des verschließen, die Regierung werde jedoch den Anforderungen ——=f eum in gleicher Weise wie der mi Pulver geregelt werden 20. Arrondissements, sowie das Gefängniß La Roquete o wir rankreichs cht werden und die bestehenden Auslieferungs⸗ “ z
soll. Picard theilte mit, daß General Cissey das ganze linke 8ei “r rankreichs gere 1“ b Statistische Nachrichten.
8 — — 169 Geißeln geretten haben; indessen hatten d enten teste ausführen. b Seine⸗Ufer besetzt habe. Die Generale Douay und Vinoy bereits 64 davon fantic darunter — Eenc die 1ecehe ertraäge auf das Gewissenhaftest 8 Statistik von Nieder⸗Oesterreich. Die »Wfener Ztg.⸗
nahmen nach Erstürmung des Bastillenplatzes den Faubourg Dequerry und den Präsidenten Bonjean. Ge⸗ enwärti die In⸗ . 18 ; 8 tnimmt dem soeben erschienenen Berichte der K. K. statistischen Cen⸗
St. Antoine bis zur Barribre du Trône, die Generale furgenten bis zum äußersten Punkte der Enceinte ha e, der n Italien. Florenz, 27. Mai. Sn⸗ * “ mrn. vefiaammtndfägn über die Bevölkerung und den Viehstand der Städte Clinchant und Ladmirault haben sich nach Wegnahme zösischen und preußischen Armee zurückgedrängt, welche letztere den kammer begann heute die Diskussion ü⸗ 8 tungen über die und Bezirke in Oesterreich unter der Enns nach der Zählung vom der Magazins Réunis und der Place du Chateau d'Eau Insurgenten jede Passage verweigert. Die Insurgenten werden jetzt regeln. Farini leitete dieselben mit Betrachtung vorge⸗ 31. Dezember 1869 folgende Hauptdaten: 1 an den Bassins von Villette am Fuße der Buttes du die von ihnen begangenen Verbrechen fühnen, sie haben nur die Wahl politische Lage ein. Er verlangte, daß die gee Ein⸗ Die Haupt⸗ und Residenzstadt Wien eehetennn Chaumont festgesetzt. 60,000 Mann sind dazu bestimmt, “ sie mmnehe uen het eess ehal⸗ “ 1e Fürn an die 11““ bezisterd sich mit morgen auch diese Position, den letzten 1 ger C eit Italiens entgegentreten zu können, uns ⸗ ösi — — 8 1
ten bezüglich der Feuersbrunst erhalten zu haben und fügte Schmerz nicht bannen können, von dem dieselben durchdrungen sind.⸗ Regierung. Der Finanz⸗Minister Sehlan icke, i welchem ionsbekenntnisse nach sind 545,506 römisch⸗katholisch, 469 grie 8 habe 8” positiven Mittheilungen über das Schicksal Das Cirkular bestätigt den Tod von Delescluze und wäre keineswegs zeitgemäß, im jetzigen Augenblicke, in 1
er gefan Geißeln. — Anläßlich der Verlesung einer Peti⸗! Milliore. 1 “ 3 “ 1