1871 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

gefaßten Beschlüsse sind nicht veröffentlicht worden. Wie ver⸗ sichert wird, soll die Verhaftung Felix Pyat's und Pascal veeeslee, die sich angeblich in Genf befinden, beschlossen wor⸗ en sein.

Genf, 30. Mai. (W. T. B.) Eine gestern hier abgehal⸗ tene Volksversammlung zur Wahrung des Schweizer Asylrechtes beschloß, eine Adresse an den Bundesrath zu richten, in welcher das Verlangen ausgesprochen wird, daß die Mitglieder der Pariser Kommune, welche auf Schweizer Boden gedrängt werden, aufgenommen werden mögen. Gerüchtweise ver⸗ lautet, Felix Pyat sei in Carouge eingetroffen.

Belgien. Brüssel, 30. Mai. (W. T. B.) Im Senat erklärte auf eine Interpellation der Minister des Auswärtigen, v. Anethan, die Regierung habe Victor Hugo, da sie den Brief desselben für geeignet erachtete, die Interessen des Landes zu gefährden, aufgefordert, Belgien zu verlassen. Da derselbe dies verweigerte, so habe die Regierung dem Könige einen Beschluß zur Genehmigung unterbreitet, welcher bezweckte, Victor Hugo zu nöthigen, das Land sofort zu verlassen. Der Beschluß sei vom Könige unterzeichnet worden und werde nunmehr ausge⸗ führt werden. Die Erklärungen des Ministers wurden mit allseitiger Zustimmung aufgenommen.

——

Die Repräsentantenkammer berieth heute das

Budget der öffentlichen Arbeiten 1871. Gestern traf hier die erste Pariser Post wieder ein.

Frankreich. Versailles, 30. Mai. (W. T. B.) Trotz der

Versicherungen der Journale weiß man bis jetzt noch nichts Posi⸗ tives über Veränderungen im Ministerium; namentlich ist beim Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten von einer Veränderung keine Rede. Unter den Insurgenten, welche sich in das Fort Vincennes geflüchtet und dort auf Gnade und Ungnade ergeben haben, befinden sich 15 Mitglieder der Kom⸗ mune. Die Nationalversammlung hat beschlossen, den An⸗ trag, das Verhalten der Mitglieder der Regierung der nationa⸗ len Vertheidigung zu prüfen, in Erwägung zu ziehen.

Das »Journal officiel« veröffentlicht die Resolution der Nationalversammlung vom 22 Mai, daß die Land⸗ und See⸗Armee, sowie der Chef der Exekutivgewalt der französischen Republik sich um das Vaterland wohlverdient gemacht haben.

Ein Gesetz vom 12., 17. und 22. Mai d. J. hebt das Dekret der Delegation vom 2. November v. J. in Betreff der Sistirung gerichtlicher Verkäufe u. s. w. auf. den alle Fristen vom 1. Juni an wieder laufen.

1u6““ 1“ 16“ 8 8

89

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗

Florenz, Mittwoch, 31. Mai. Der Minister des Innern hat den Präfekten bezüglich der geflüchteten Franzosen, welche nach Italien übertreten, Instruktionen zugehen lassen. Hier⸗ nach sollen an der Grenze gegen diejenigen Flüchtlinge, welche sich nicht genügend legitimiren können, ernste Maßregeln er⸗

Sreb

1 onstantinopel, Dienstag, 30. Mai. Der hiesige ita⸗ lienische Gesandte Graf“ Ulisse⸗Barbolani ist heute 1. wöchentlichen Urlaub abgereist. Der österreichische Gesandte Freiherr von Prokesch⸗Osten wird demnächst gleichfalls einen hA4*“

8

8s Statistische Nachrichten. 8

Nach den bei der Redaktion der »Deutschen Badezeitunge« bis zum 26. Mai eingegangenen Kurlisten sowie sonstigen Mittheilungen betrug die Zahl der Kurgäste inz Baden⸗Baden bis zum 25. Mai 4489 Personen, Carlsbad bis zum 20. Mai 3515 Pers., Elster bis zum 21. Mat 211 Pers., Kissingen bis zum 20. Mai 634 Pers., Nauheim bis zum 19. Mai 299 Pers., Reichenhall bis zum 20. Mai 158 Pers., Schwalbach bis zum 25. Mai 141 Pers, Teplitz⸗Schöͤnau bis zum 20. Mai 6005 Pers., Weilbach bis zum 25 Mai 14 Pers., Wiesbaden bis zum 20. Mai 7955 Pers., Wildbad bis zum 23. Mai 830 Pers. 131“

Keunst und Wissenschaft. 1

11“ »Das Heimathrecht und die Armenpflege im preußischen Staats⸗ gebiet⸗, nach den Bundesgesetzen und dem preußischen Landesgesetz vom 8. März 1871, dargestellt von dem Königlichen Regierungs⸗Rath F. Marcinowskti, ist kürzlich in dem Verlage der Ferd. Beyer, vorm. Theile'schen Buchhandlung zu Königsberg i. Pr. erschienen. Die Schrift enthält eine übersichtliche systematische Darstellung des Heimathrechts und des Armenwesens. Der Verfasser ist bemüht ge⸗ wesen, einerseits den gesammten Stoff zu erschöpfen, andererseits den Gegenstand so zu behandeln, daß auch den mit den einschlagenden Verhältnissen weniger vertrauten Lesern das Verständniß für die bezüglichen Verhältnisse erleichtert, und die Einführung in die so nahe

Demgemäß wer⸗

ö

Telegraphische Witterungsberichte v. 30. Mai. 7 Constantin. 337,8 12,1] S., still.

31. Mai.

6 Memel 328,3 —8,5 5,4 3,9 NW., stark. bed., Neht. Reg.

8 Königsbrg. 329,6 7,0% 5 2 —5,7 NW., stark. bedeckt, Regen

AIlgemeine Himmelsansicht

dedeckt.)

5 2 Stettin 333,6 3,0 8,0 1,s NW., stark. heiter. 331,0 3,66 9,4 -0,7 NW., heftig. fast heiter. ²) 333,9 1,7 7,2 3,3 NW., mässig. bewölkt. 330,1 1,0 0,2 —-4,4 W. stark. 1 324,6 4,3 8 N., mässig. wolkig. 338,3 3,4 W., stürmisch. bedeckt. 330,8 2,7 NNW., stark. bed., Nchts. Rg. 335,5 +1, W., mässig. trübe. 336,0 +1, 4 NW., lebhaft. bedeckt. 330,0 81,8 N., mässig. bewölkt, trübe. 334, 8 NW., stark. heiter. ³) 333,23 NW., mässig. bewölkt. j 334,4 NW., stark. etwas trübe Wilhelmsh. 336,4 NW., lebhaft. bewölkt. Keitum 335,8 NW., stürmisch. bewölkt. Bremen... 336,0 NW., lebhaft. bedeckt. Weserleuchtth. 335,8 NNW., lebhaft. bedeckt. Brüssel 338,0 W., schwach. bewölkt. ⁴) Haparanda 335,2 No., mässig. bedeckt. Petersburg 329,9 O., schwach. bed., Regen. Riga 326,8 S., massig. bedeckt. Stockholm. 230,0 NNW., schw. bedeckt.s) Skudesnäs. 337,7 NNO., lebh. bedeckt. Gröningen 337,9 NNW., schw. bedeckt. Helder 338,5 V N., lebhaft. Hörnesand 335,8 1,4 No., mässig. bedeckt. Christians. 336,7 5,9 NW., stark. heiter. 8 ²) Gestern Nachmittag

) Gestern Abend Gewitter und Regen. Sturm. ⁴) Regen in Inter-

Putbus .. Berlin.. Posen

Ratibor. Breslau.. Torgau... Münster .. Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf.

Iv 2 GUl -s S.1⸗

S *. *

Sturm. ³) Regen. Nachts Regen und

Donhnerstag, 1. Juni. Im Opernhause. (120. Vorst.) Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, von Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Vielka: Frl. Lehmann. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 2. Juni. Im Opernhause. (134. Schausp.⸗Abonn.⸗ Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Antonius und Cleopatra. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Neu bearbeitet 8. 5 die Bühne eingerichtet von F. A. Leo. Anf. 47 Uhr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellug. Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu⸗ eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am An⸗ desselben, gegenuüͤber der Katholischen Kirche, befindet, zu egen. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Mai. (Marktpr. nach E. Von]/ Bis Mittel]

Ithr [sg. pf. Ithr sg. pf. thrssg. pf.. 3 2 6 Bohnen

2 5 /10 1 24 5 6,11 13 8 26 9 11 3

Berlin, 31.

as.)

8 Mitt. Mtz. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch

Hammelfl. Kalbfleisch

1 6 9 [Butter Pfd. 9 10 Linsen 8 8 10 [Eier Mandel 9 5

Berlin, 31. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Fag. F 74% Fhiw. 60s, pr. Mai 84 79 Thlr. bez.,

ai-Juni 79 78 ½ r. bez., Juni-Nuli 78 ½ ½ 8 August 78 ¾ 79 Thlr. bez. ““ Roggen loco 50 53 ½ Thlr. gefordert, poln. 50 ½ 52 ¼ Thlr. bez., pr. Mai, Mai- Juni u. Juni- Juli 51 50 ¾ Thlr. bez., Juli-

August 54 53 ¾ Thlr. bez., September-Okt 2 v. November 53 ¾— ¼ Thlr bez. 2 ober und Oktober

Gerste, grosse und kleine à 39 —62 Thlr.

Roggen

gr. Gerste. Hafer 12. Heu Centn. Stroh Schck. 9,22 Erbsen Mtz. 6

per 1000 Kilogr.

bevorstehenden neuen Zustände in zweckmäßiger Weise vorbereitet wird.

Hafer 1000 43 56 Thlr.

pr. 1000

vbilligere Gebote fügen.

Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver-

84 3, Thlr. pr. 1000 Kilogr.

logr., pomm. 50 bis Hafer loco 42 Thlr. Erbsen loco weichend; Fu

413

8 Bahn bez., pr. Mai 50 5 49 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 8 49 ½ 49 ö Juli-August 49 Thlr. bez. Prpsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Rüböl loco 26 ½ Thlr., pr. Mai, Mai- Jum u. Juni-Juli 26 Thlr. 1d September-Oktober 25 ¾ 2⁄2¶ Thlr., bez. 8 petroleum loco 14 Thlr., pr. Mai 13 Thlr., Septemb Oktober 14 ¾ Thlr. bez. 2 88 Leinöl loco 24 Thlr. 1““ e“ Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 27 Sgr. bez., pr. Mas, Mai- guni u. Juni-Juli 16 Thlr. 20 16 Sgr. bez., Juli. August 17 Thlr. 221.—2 Sgr. bez., August-Septbr. 17 Thlr. 28—24 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10 1⁄2.. 9 ½ Thlr., No. 9 u. 8 —9 ½ Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ½ 7 ½ Thlr., No. 0 u. 1 7712 72¾ Thlr., pr. Mal, Mai-Juni und Juni-Juli 7 Tnlr. 19 17 Sgr. bez. eeVon Weizen auf Lieferung wurde der Jaufende Monat zu schnell nachgebenden Preisen gehandelt; die übrigen Sichten etwas billiger verkauft. Gek. 17,000 Ctr. Roggen zur Stelle ins ziemlich rege um, besonders war für feine Qualitäten guto Frage vorhanden. Für Termine zeigten siche heute Ab- eber im Uebergewicht und mussten sich Abgeber, in etwas Der Verkehr war jedoch hierin äusserst begrenzt. Gek. 13,000 Ctr. Hafer loco blieb angeboten. Ter- mine niedeiger. Gek. 25,800 Ctr. Rüböl in matter Haltung. Gek. 500 Ctr. Spiritus wurde zu nachgebenden Preisen umge- setzt und sind besonders die nahen Sichten angeboten gewesen. Gek. 20,000 Liter.. Ber-dAzz, 30. Mai. Getreide, Mehl,

(Amtliche Preisfeststellung von Oel, Petroleum und Spiritus auf

Waaren- und Produktenmakler.) 8 n1

Weizen pr. 1000 Kilogr. 1oc % 61 82 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 84 ¼¾ à 85 bez., 84 i Br., Mai-Juni 79 ½ bez., Juni- Juli 79 bez., Juli-August 78 ¾ bez, September-Oktober 76 bez, Oktober-November 75 ¼ bez. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 53 ¼ nach Qual. bez., r. diesen Monat 51 à 51 ¾ bez, Mai-Juni 50 à. 51 bez., Juni- uli 51 à 51 ¾ bez., Juli-August 52 ¼ à 53 bez., August-Septem- ber 53 ¾ bez., September-Oktober 53 ¾ à 54 bez., Oktober-Novem- ber 53 ¾ à 54 bez. Gek. 6000 Ctr. Kündigungspreis 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual,

ine 37 62 Thlr. nach Qual. Hemne,, 43 56 Thlr. nach Qualität,

eideten

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 1 8 r. diesen 52 ¾ à 51 ¼ bez., Mai-Juni 49 ½ bez., Juni-Juli 9 bez., Juli-August 49 bez., September-Oktober 48 bez., Okto- ber-November 48 bez. Gek. 5400 Ctr. Kündigungspr. 52 Thlr. r. 1000 Kilogr. 3 9 Erbsen . 1000 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qual. Futterwaare 41 51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert mkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 17 Sgr. à. 18 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 17 ½ Sgr. à. 18 Sgr. bez., Juni- Juli 7 Thlr. 19 Sgr. à 19 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 20 Sgr. à 20 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 20 ½ Sgr. bez., September-Ok- tober 7 Thlr. 20 ½ Sgr. bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 18 Sgr. pr. 100 Kilogr. 1

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 26 ⁄2 Phlr., Mai-Juni 26 ¼2 Thlr., Juni-Juli 26 ⁄2 Thlr., Sep- tember-Oktober 25 ½ bez., Oktober-November 25 72 bez., Novem- ber-Dezember 25 1 bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr. 1

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 ½ Thlr., September-Oktober 14 ¼ à 14 ½¼ bez, Ok- rober-November 14 Thlr. 1 ö“

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 27 Sgr. à 26 Sgr. bez., Mai-Juni 16 Thlr. 26 Sgr. à 24 Sgr. à 25 Sgr. bez., Juni- Juli 16 Thlr. 26 Sgr. à 24 Sgr. à 25 Sgr. bez., Juli- August 17 Thlr. 7 Sgr. à 5 Sgr. à 6 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 17 Sgr. à 15 Sgr. à 16 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 21 Sgr. à 19 Sgr. à 20 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 2 Sgr. à 17 Thlr. bez. 1

Weizenmehl No. 0 10 7⁄2 à 9 ¾3, No. 0 u. 1 98 à 9 ½. Roggen- mehl No. 0 à 7 ¼, No. 0 u. 1 7 ⁄⁄2 à 7 ½ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. 1 1

Danzig, 30. Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco gänzlich matt, ebenso auf Terminhandel. Es fehlte an Kaufiust und konnten trotz der weichenden Preise nur 300 Tonnen gehan- delt werden Ausser 2 Posten aus Polen betrug der Umsatz nur ca. 25 Tonnen. Eine genaue Feststellung der Preise lässt sich bei diesem kleinen Quantum nicht machen. Bezahlt wurde für: roth 125 pfd. 75 Thlr. bunt 125—26pfd. 73 Thlr., hellbunt 122 23pfd. 74 ½ Thlr., 126 7pfd. 77 Thlr., 127—8 fd. 77 ½ Thlr., hochbunt glasig 129 pfd 80 Thlr., 130 pfd. 80 ½ Thlr. Reguli- rungspreis für 126pfd. bunten liefer. 76 ¾ Thlr. Auf Lieferung: 126pfd. bunt pr. Mai-Juni 77 Thlr. bez. Roggen loco eben- falls fjau. Börsenumsatz 80 Tonnen. Es bedang: poln. 119-

pis 120pfd. 48 Thlr., 121pfd. 485 Thlr., inländ. 122 pfd. 49 ½, 50 Thlr. Regulirungspreis für 122 pfd. liefer. Roggen 48 Thlr. Auf Lieferung: 120pfd. pr. Mai- Juni 48 Thlr. bez., pr. Juli- Augast 48 Thlr. bez. Gerste loco ruhig; grosse 101 pfd.

Thlr., 105-, 108 9-, 110pfd. 48 44

Thlr. nach Qual. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht gehandelt.

Stettin, 30. Mai, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 68 79, Mai- Juni u. Juni-Juli 78 bis 77 à bez., Juli-August 78 ¼ bez, Br. u. Gd, September-Okto- ber 76 Br u. G. Roggen 49 52 ½, Mai-Juni 51 ¾ 51 ½, Juni- Juli 51 ¼ 51 ¼, Juli-August 52 ½ bez., September-Oktober 53 G. Rübsol 25 ½, Mai-Juni 25 6 Br., September-Oktober 25 ⁄12 G. Spi- ritus 16 .⁄2, Mai-Juni u. Juni-Juli 16 G., 16 ¾ Br., August-Sept. II Pr n G.

Posem, 30. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Mai 48 —48 ¼, Mai- Juni 48 48 ¼, Juni-Juli 47 ¾ 47 ⅞, Juli- August 48 ⅛, August-Sep- tember —, Herbst 49 Spiritus (mit Fass) gekündigt 9000 Quart. pr. Mai 14 ⁄, Juni 14 , Juli 15 ½⅛, August 15 ⁄à2, Septem- ber —. Loco-Spiritus ohne Fass 14 ⅞.

Ereslam, 30. Mai, Nachm. 2 Dhr Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16 Thlr. Br., 15 ⁄, Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl., 79 94 Sgr., gelber 80 93 Sgr. Roggen 58 63 Sgr. Gerste 42 55 Sgr. Hafer 33 37 Sgr.

Magdeburg, 30. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 76 Thlr. Roggen 53 56 Thlr. Gerste 39 45 Thlr. Hafer 31. bis 34 Thlr.

Cözzn, 30. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolsts Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter kühl. Weizen matt, hiesiger loco 8.20, fremder 8 5, pr. Mai 8.3, pr. Juni 8, pr. Juli 8 ¼, pr. No- vember 7.25 ½. Roggen fest, loco 6.20, pr. Mai 5.22 ⅛, pr. Juni 5.24 ½. Rüböl behauptet, loco 14 ½⁄6, pr. Mai 142½66, pr. Oktober 14 ½0. Leinöl loco 11 ¾. Spiritus loco 20.

Danzig, 30. Mai, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolflf’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen weichend, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll-

ewicht 75, hellbunter 77, hochbunter 80 ½, pr. 80 Thlr. flau, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 47 ⅞, pr. Früh- jahr 48 ¾ Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 44 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 48 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 46 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 42 Thlr. Spiritus loco 165 Thlr.

Königsberg, 30. Mai, Nachmitt. (Wolff'’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter schön. Weizen abwartend. Roggen fest, loco 121 122pfd. 48 ½, pr. Mai- Juni 2000 Pfd. Zoll- gew. 48 ½⅛, p Juni-Juli 48 58, pr. September-Oktober 49 ½ Thlr. Gerste gefragt. Hafer still, pr. 2000 Pfund Zollgewicht loco 49 ½, pr. Mai-Juni 44 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pid. Zoll- gewicht 46 Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco 16 7⁄2, pr. Mai-Juni 16 ½, pr. Juli-August 16 i Thlr.

Hamburx, 30. Mai, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Termine matt. Roggen loco unverändert, Termine still. Weizen pr. Mai- Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 161 Br., 160 Gd., pr. Juni-Juli und pr. Juli- August 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 161 Br., 160 G., 5 1 August-September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 159 Br. 18850. Roggen pr. Mai-Juni 110 Br., 109 G., pr. Juni- Juli 110 Br., 109 G, pr. Juli-August 110 Br., 109 Gld., pr. August-Sep- tember 111 Br., 110 G. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco 29, pr Oktober 28. Spiritus still, loco, pr. Mai und pr. Juni-Juli 20 ¼, pr. Juli-August 21 ½. Kaffee abwartend, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 13 ½ Br., 13 Gd., pr. Mai 13 G., pr. August-Dezember 14 G. Wetter

kühl und trübe. 1t Bremeas, 30. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum ruhig,

Standard white loco 6 ⁄. Amsterdamn, 30. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's

Tel. Bur. 4 8 e“ (Schlussbericht). Weizen unverändert.

Roggen loco unveründert, pr. Mai 205, pr. Juli 207, pr. Okto- b0 913. Raps pr. Herbst 83. Rüböl 10co 47, pr. Herbst 44. Ambwerpesa, 30. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ([Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. ruhig, Königsberger 23 ½. behauptet, dänische 22 ½.

Weizen flau, dänischer 36 ½. Roggen Hafer weicheud, Rigaer 21. Gerste

weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. Mai 49 Br., pr. Septbr. 52 bez., 52 ½ Br., pr. September-Dezember 53 bez., 53 ½ Br. Fest. Liverpool, 30. Mai, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Heute findet kein Baumwollenmarkt statt. 8 Liverpool, 30. Mai, Nachm. (Wolff’'s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen 1, Mais 3—6 d. niedriger. Me flau. 1““ IHulI, 30. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. In Weizen wenig Geschäft, geringe Zufuhren, Preise 1 Sh. niedriger. Frühjahrs

hc“ 30. Mai, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) 12r Water Taylor 10 ¼, 20r Water

Mässiges Geschäft zu vollen Preisen.

12r Water Armitage 9, b Micholls 11 ½,- 30r Water Gidlow 13, 30r Water AWes 13 ½, 40r Mule Mayoll 11½, 40r Medio Wilkinson 13 ¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 138. Weston 14 ¼, 60r do. do. 17 ⅞, Printers ¹⁶⁄16 ³ % 8 ½ͥ pfd. 123. b 3

St. Petersburg, 30. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's

Tel. Bur.) 8

(Produktenmarkt.) Talg loco 53, pr. August 52. Weizen loco 12 ½⅛, pr. August 12 ½. Roggen loco 7 ¾⅞, pr. August 7. Hafer loco 4.20, pr. Juni 4.15. Hanf loco 36. Leinsaat (9 Pud)

Thlr, 111 12pfd. 48 Thlr. 8

loco 14 ½¼, August 14.

Getreide etwas

Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type