1871 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 se, 1 tendem ritzen⸗Remi e, 1 Waschhaus, 1 Pallisadenaaun von bedeu S 3 1400 Kubikfuß Kantbolz, 45,000 “] Rollen Dacpappe à 50 lang, 3/ breit, 97 Rollen Kapp n. fla⸗ 5 Fensterrahmen von Holz, 7 diverse gebrauchte Kessel, eiserne Oefen und dergleichen mehr.

en e vach; 8 den resp. Lägern an Ort und Stelle abge alten werden nden statt: n am 8.Sae. cr., Vormittags 9 Uuhr

8 in Papenburg,

am 7. und 8. Juni cr., Vormittags 11 Uhr 8 in Emmeln,

am 9. und 10. Juni cr., Vormittags 11 Uhr

in Hanekenfähr,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [1627] Verkauf eines

Dampfmühlen⸗Etablissements großer Brotbäckerei.

2 er B esit erun

Steckbriefe un Untersuchungs⸗ Sachen.

Der Tuchfabrikant Kadner aus Saerchen ist durch rechtskräf⸗ tiges Strafmandat wegen unbefugten Betriebes des Schankgewerbes zu 5 Thlr. Geldbuße, der im Unvermögensfalle achttägige polizeiliche

efängnißstrafe substituirt, verurtheilt. Der Aufenthalt des Kadner hat bisher nicht ermittelt werden können. Alle Civil⸗

[1659] „Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermöoͤgen des Kaufmanns Carl A Langbein (Firma: L. J. H. Hein) hier ist der Kaufmann Simons hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Bromberg, den 25. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [1664] chung. 1

Bekanntma 85

Im Konkurse über das Vermögen des Fräulein Marie (Firma: Leopoldine Bigalke) hier, ist der Kaufmann Albert hier . definitiven Verwalter der Masse ernannt. 8 romberg, den 25. Mai 1871. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

bester,

uguß

er hat mich wegen Wohnortsorts⸗Veränd Theodah

D digst unter der Hand zu verkaufen. Maschinerie mns dasagcabarneae Alle Gebäude neu, massiv, Brandkassenwerth 19000 Thlr., Grundstück ca. 2 Morgen groß, in einem Fabrikorte, 2 volkreicher, industrieller Gegend, an frequentester Wasserstraße,

belegen. Selbstreflektanten erfahren Eisenvahn und 5 uùnund werden zu denselben Kau lustige mit de 5

11“X“ 16 n r. Ir. Boͤning, daß die näheren Verkaufsbedingungen Königl. Preuß. Notar. in Papenburg beim Magistrat daselbst, 5 9 9 1 2

Bremen, den 24. Mai 1871. b Leer 8 Oldenburg, Münster, Hamm, Osnabrück, Minden, Bielefeld, Bremen, Hannover bei den Königlichen Garnisonverwaltungen daf lbst . . 1b bei dem Magistrat bdaselbst und in der Wohnung des Kasernen⸗Inspektors Weigelt 8 vom HFesänen ge. einnesehen werden können. Abschriften davon 8 werden an den bezeichneten Stellen gegen Erstattung der Kopialien erabfolgt werden 1 1gSe den 27. Mai 1871.

Kdosdbnigliche Provinzial⸗Intendantur

10. Armee⸗Corps. gez. Walter.

liren und im Falle seines behörde zur Strafvollstreckung abzuliefern, uns auch von dem Ge⸗ schehenen gefälligst zu benachrichtigen. Senftenberg, den 13. Mat 1871. Koopv‧vbnialiche Kreisgerichts⸗Kommission I.

Der Untersuchungsrichter gez. Bauer.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Kriegsgefangene Pierre Marchand, Soldat 2. Klasse vom 2. französischen Jäger⸗ Bata llon, hat sich am 23. d. M. von der diesseitigen 36. Gefangenen⸗ Compagnie entfernt und dadurch der Desertion schuldig gemacht.

Sämmtliche Civil⸗ und Militärbehörden werden ergebenst ersucht, auf bei Dommitzsch verstorbenen Rittergutsbesitzers Alex inder Dietze da⸗

den ꝛc. Marchand zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festnehmen selbst ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. E und schleunige Meldung hierher gelangen zu lassen. Signalement. werden dah h 1 888 Legatare 89 Vor⸗- und Zuname: pierr Marchand, Charge d dieselben mögen bereitz r

Soldat 2. Klasse des 2 französischen Jäger⸗Bataillons. rechtshängig September curr. ein⸗

3 Zoll. Gesicht: oval. Stirne: niedrig. Augen: schließlich bei uns schriftli rotokoll anzumelden. stark. Mund: groß. Kinn: gewöhnlich. Haare: dunkelblon seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich - Abschrift 5 gesund Bart: blonder Schnurrbart. Bekleidung: selben und ihrer Anlagen beizufügen. französische Jäger⸗Mütze, eine kurze blaue Jacke und eine Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen Infanierie⸗Hose. Stettin, den 27. Mai 1871. nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Königliches 1 Kriegsgef ngenen⸗Bataillon. b Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß se Gentner, Hauptmann und Bataillons⸗Commandeur. sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, wäas

3 nach vollständiger icht itig de⸗ Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. 500 Thlr. bis * 1 88 Bfrichtgung aller kechtsestig angemeldeten Fordo

rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller it 1000 Thlr. Belohnung. Der seit dem Jahre 1868 bei dem hie⸗ des Erblassers 1 ..gn. dürc un a- 111“ sigen Königlichen Proviant⸗Amte beschäftigt gewesene Bureaudiener Die Abfassung des Präklustonserkenntnisses findet nach Verhand⸗

August Friedrich Koehler, geboren am 17. Februar 1842 zu lung der Sache in der auf den 6 Oktobercurr., Vorm. 11 Uhr,

Hohentrug, Kreis Randow, hat in der Nacht vom 19. zum 20. März in un erem Audienzzimme bero ffentli Si dieses Jahres aus der Kasse desselben 22,300 Thlr. mittelst Nach⸗ den 282 Mai 187r 1“ Sthung

schlüssel gestohlen und ist flüchtig. Auf die Er reifung des ꝛc. Koehler oͤnigliches ; 6 und resp. Herbeischaffung des gestohlenen Geldes ist von dem König⸗ Kenggliches Kreisgericht 1. Abtheilung.

lichen Kriegs⸗Ministerium eine Belohnung von 500 Thlr. bis 1000 Thlr. ausgesetzt worden, und wird der von dem gegen⸗ wärtigen Aufenthaltsorte des ꝛc. K b hat, dringend er⸗ sucht, dies unverzüglich zu unseren Untersuchungs⸗Akten contra Koehler, K. 67 de 1871 anzuzeigen. Pote dam, den 27. Mai 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bigalk Becke

2 8 Osterholz⸗Scharmbeck bei

Brennholz⸗Auktion des Königlichen Forst⸗ CTö““ Am Donnerstag, den 8 Juni 1871, Vormittags 11 Uhr, werden im Rathhaussaale zu Crossen a O.

ie für den Hand! bestimmten Kiefern⸗ und Erlen⸗Scheitholzbestände 8 circa 3700 Raummetern versteigert werden. Dieselben vertheilen sich mit ca. 630 Raummeter auf den Belauf Bindow, Jagen 1, 2, 7, it ca. 1050 R ummeter auf den Belauf Raedenitz, Jagen 25) 31, 38 mit ca. 700 Raummeter auf den Belauf Eichberg, Jagen 5, 35 und Totalität, und mit 160 Raummeter Erlen⸗ und ca. 1160 Raum⸗ eter Kiefern⸗Scheitholz auf den Belauf Messow. Die Entfernung he Hiebsorte bis zu den Anlagen bei Bindow, Raedenitz und Weiße⸗ berg beträgt zwischen % und ½ Meile, und sind Fuhrunternehmer meistens im Termine anwesend Forsthaus Güntersberg, den 25. Mai 1871. Der Königliche Oberförster Sprengel.

achung. Es soll den 8. Juni, Donnerstag, 7 ““ 82 Snnae shen Benha hierselbst, nachstehendes Holz aus den ö“ 15. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, soll die Lieferung 52 u. 56; Dicte aus der Totalität und Fuß 8 Zoll starken Hausteinptatten und 1490 ½ Kubitfuß dag. 68, SfCoriltem, 8— der Totalität vn an E“ Niedermenniger Basaltlava, zur hiesigen Fer 95, 91; Plättschlag gng 78; d e 58 1- e. Entwässerunasanlage, im Wege der Submisston 100 Stück L1- 52e ens 1 Aft, 100 d0 Reisig; öis. hte. 1 8 9 sine 1 Stuͤck Nutzenden, 80 R. M. Scheit, 30 do Aft; Fevet sehende Offeie bis zur oben angegebenen Zeit an uns ei 8 1 emn Kiefern: circa 100 Stück Bau⸗ E1“ ee Die Neth ungs ed massfgen ööööö ia. 880 1 . C.n dd Zenüian an den Meistbietenden gegen gleich baare I auch w Pezazlung verkauft, wozu Kauflusige an dem gedachten Tage⸗ Wilhelmshaven, den 29. Mai 1871. 8 ê ittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet. 27. Mai 1871. Der Oberförster. Ewald. u. s. w.

[167502 apieren.

1661] 8 Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare erbschaftlichen Liquidationsverfahren! 1“ 19 (Konkursordnung F§. Instr. §. 57.) Ueber den Nachlaß des am ar curr. zu Vogelgesang

preußische

1

L1668¹ 8 er Testaments⸗Exekutor der weiland verwittweten Amts⸗A esso⸗

sses rin Friedrich Hurtmann, Dorothee Friederike geb Grevenstein in Ein⸗ beck, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Mend⸗ e

daselbst, hat hier das Folgende

vorgetragen:

in dem am 26. Februar 1868 errichteten und am 8 Juni 1869 er⸗

oͤffneten Testamente der vorbenannten Amts⸗Assessorin Hartmann

habe dieselbe in Form von Legaten verschiedenen Gläubigern ihres

Ehemannes, des weil Amts⸗Assessors

Konkurse desselben angemeldeten F

und Kosten, vermacht und die Zahlung aus Nachbenannte Personen, resp. deren Legitimation habe e

erloosung, Amortisation 18 8on ffentlichen

. 6 erer Verfügung sollen die in den Kriegsgefangenen⸗ Emmeln bei Station Kellerberg und Haneken⸗ fähr bei Lingen zur Unterbringung ven Kriegsgefangenen erbauten Baracken, sowie die an den zutetzt genannten beiden Orten lagernden neuen Baumaterialien ꝛc. meistbietend öffentlich durch unsern Kommissarius, den Kasernen⸗Inspektor Weigelt in Lingen, verkauf werden. C11“

s ist nach ertheiltem Zuschlage sofort be 1n, Iehrich eaben 1 vöcsencben daß ö 85 N1ee. übrigen aber in courshab. 8 b11 Meigelt gegen selben deponirt werden, wovei me G B de düb. dung über die Annahmefähigkeit 12 der hhehegi ngen 88h n missarius Weigelt allein zusteht un 1 111“ Werthpapiere nur mit ihres Wer g— EEbööbö1ö6 Anrechnung kommen Spätestens acht Tag ve. kauften Baracken, Materialien ꝛc. Ertheilung ist die Wegnahme der ge u äufer zu bewirken, vorher jedoch der Kaufg EE“ Weigelt e6g 8 zahlen, wonaͤchst die Herausgabe thpapiere erfolgt. . 1 ichtigt ist, so hat die vE11“ zum Tagescourse um L“ aus bezahlt zu machen, in Falle der Käufer den r zurückerhält. ,

8 6” ban Bewachungs⸗Mannschaften und

sind in einfacher Dachform, alle übrigen auf Stielen erbaut.

5 mmen: Zum Verkauf ko a) in Papenburg.

[85]

i d. d. 20. April ven zar Einlo des Privilegii d. .April Sene das Eee Obligationen des Crossener eichverbandes Dfilchc A. Nr 68. 198. 368. Litt. B. Nr. 180. 270. 276.

Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote, Vorladungen u.

dergl. e dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns M. Mar 8 8 16 u de nkurse über das Vermögen des Kaufmann Marcus estaments⸗Exekutor bislang nicht ermitteln ks 1 in Gugenburg hat der Kaufmann J Brock in Bromberg na 1) die Kinder des weil. E riebrich Perzelmann in Wit⸗ eine 8 echselforderung von 184 8 1 teenburg mit einem Legate ad 800 Thlr. Gold; im Konkurse des Termin zur Prüfung dieser Forderung ist 8 Amts Assessors Hartmann vertreten durch den Vormund dersel⸗ auf den 12. Juni cr., Mittags 12 Uhr, ben, Oekonomen Lutter in Wülfingen; 2 b 11“ 88 unter⸗- 2) 85 Brauns in Schulenburg mit einem Legate ad 8 e Gläubiger, we 5 Thlr. Fertcemnens veezag bobeagr Renninig gche che ihre 8.. 48 der Zeit vertreten durch den Dr. jur. Grumprecht in erode, den 24. Mai 3 1 3 Ack h ETA“ ) Werner Bauermeister in Heyersum mit 50 Thlr. Der Kommissar des Konkurses. den Notar Steinmann in Elze, als Mandatar der Besitzer des Rudies. von Neramwschen 10 Thlr. Gold;

Schreiber Heinrich Lampe in Elze mit 9 Thlr. Coarant;

Konkurseröffnung. 6) d 8 31

2aniaticgs 8 1888.. de Srorn 1 Johann Heidelbach in Hildesheim mit 10 ½ Thlr.

Erste eilung. 8 7) die Wei

ö1“ 1871, Vormittags 11 Uhr. 1 99 viie handlung Nvs 5 m

Ueber das rmögen des 8 erbendt zu 8) Krüger & Comp. in Bremen mit 29 Thlr. Conv. Mze 8

nd der .

lungseinstellung au er. festaesetzt. er Tag der Zah 8 Hartmannsche Testaments Exekutor hat sodann den Antrag

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. resp. deren Erben

die benannten Personen Schirmer zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemein wgge ausaeordeen en ben g meinschuldners orderung, Beschaffung

iermit zum 1. Juli 1871 gekündigt und von da a Pahiese hich ausgezahlt, nicht mehr gültig. Crossen a. O., den 1. Januar 1871. 8 Deichamt des Crossener Verbandes.. Uhden. Beuck. Natusch.

Die Ausloosung von Kreisobligationen

betreffend.

Bei der diesjährigen Verloosung 82. Sumßsf Kreisobligati rn gezogen worden: 8 v T ““ ahre 1864: Lit. C. Nr. 9, 40, 121, 122, 155, 219, 331 und 332 über 8 67, 156 und 180 über 50 Thlr 2. H 89 Zweite Anleihe vom Jahre 1865:

1

11“

in ——

ationen werden den Besitzern mit dem Bemer⸗

ken Are rftzosl gat in den B“ äge Juli d. J. ab be .

ee a k. Jas und Rückgabe der Schuldverschreibungen

zur Anmeldung ihrer

.“

vera bis zum 20. Verwalter der

auf den 6. Juni cr., Vormittags 6 des Gerichts ereisrichter Plehn an

rder der Legitimation und Empfangnahme der ezüglichen Gelder durch eine Ediktalladung unter he 19 §. 501

Nr. 4 der Bürgerlichen Prozeß⸗Ordnun b z vorzuladen. zeß g bestimmten Rechtsnachtheile

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ llung eines anderen einstweiligen Verwalters,

sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrat u be. stellen, und welche Personen in denselben zu berufen en 8 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche em e e verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

Diesem Antrage ist stattgegeben und werden nun hierdurch die aH 1,1” 1 bis inkl. 8 benannten Personen resp. deren v . gefordert: 1

in dem auf 8 Montag, den 4. Septemberd. I.;

Morgens 11 Uhr angesetzten Termine 1 hr,

folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

uni cr., einschließlich dem Gerichte oder dem asse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt chte, ebendahin zur Konkursmasse abzuli Pfand⸗ nhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗

derselben zu legitimiren, unter der Rechtsverip angemeldeten Forderungen, auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich beschränken s

nach Berichtigung der angemeldeten Erb die Erben 9 E schofesscülben und Lasten auf

bezüglichen Forderungen anzumelden und sich zum Empfange

arnung, daß die nicht Erben gegenüber, nur ollen, welcher

den Hartmannschen

überkommen ist.

cken uns Anzeige zu machen.

““

inbeck, den 21. April 1871. Königliches Amtsgericht.

““

g Bütaten Offi⸗ 5 n⸗Baracke mit kleiner Kochkuüͤche und ange HC . Gefangenen⸗Baracken à 300 Fuß 2 ”g 1 98

Waschbaus mit Spritzenremise, 1 überdachte, 1 offe Latri 1 Waschhaus, 1 b- fedge . G ꝛc. 8 6 in 1 6 1 Baracke für Offtabne, Feldwebel und Lagerwache, 889 88 Sensescenoamecnscha 891 1 eöö1“ beiden 8 2 dergle 1 8 venegchen 8 Zoa⸗ ganz Zusgebaut, deshalb auch Sneg ge. wesen, 1 Küchenbaracke nebst Spritzenraum, 1 5ebhe 1 dachte Latrine, abyssinischer Fhastbranaen 1 ,eve Fuß Viclen, ßem Umfange, ca. 600 Kubikfuß Kantholz, 20,800 Qu.⸗ 9000 laufende Fuß Dachleisten, 220 Rollen Facpüphen 3 breit, 23 Rollen Iee. ꝛc. here, A sar ings⸗Mannschaften 366, 8 ür Offisiere, 1 fur Bewachungs⸗Ma 1g Dene 4 366 lang, davon 3 nicht ganz ausgebaut

inscou-

it d örigen erst nach dem 1. Juli cr. fälligen Zin 8

betrag der etwa fehlenden unentge ee 1 ahlenden Kapital zurückbeha

hn woed p d em bör⸗ hie Verzinsung der obigen ausgeloosten

n auf. Kreisobligatione f brugr 1871.

Gumbinnen, 3. bauten im inanz⸗Kommission für die Chausseebaute Hie Kreif Gumbinnen. 88.

Bekanntmachung.

Kreisobligationen sind gezogen worden: I. Emission. W Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 17. 32. 58. 71. 84. 95. 141. 175. Littr. D. zu 50 Thlr. Nr. 24. 73. 127.

8 w te. Nr. 71. 115. ; Tittr. X. zn de dr gobligationen II. Emission.

und deshalb nicht belegt gewesen; 1 für Zahlmeister und Lager⸗ che, 1 Küch t

Vorrathsraum und einer

Littr. B. zu 100 Thlr. Nr. 30. 57.

11469, der am 2. d. Mts. Behufs der Amortisation bewirkten Aus⸗