1
“ e⸗ 8s hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werd Indem wir diese Kreis⸗Obligationen hiermit kündigen, fordern Für die etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag v Berlin, den 1. Juni 1871. 8 nced. Verzi ear die Inhaber auf, die Bäaarzablung des der obigen Kapital abgezogen. 8 . Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung “ 5 1 erzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit ds Kreis⸗Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in kursfähigem Folgende Nummern Kreis⸗Obligationen sind noch [5160) 11““ „Juli d. J. auf und es wird der Betrag der eingelösten Zin Zustande und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons in nicht eingelöst worden: 8 . . B 2 b. 8 ke- k. h 18- 2 “ der späteren Fälligkeitstermine vom Kapital in Abgz 8 den auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst A. Serie I. 8 1 8 “ ng 2000 r. der — — G ang zu en. a) vom Jahre - dem Privilegium vom 5. April 1869 emittirten Kreis Döligatinac⸗ „Die Besitzer der zum 1. Juli 1869 bez. 1. Juli 1870 gekündigta 8 den 16. März 1871. . 4. ber 8 34; des Lebuß⸗ 1 8 des snd. b Lgrad Rummemn gezogen worden: indessen bi jest pach lhicht ö“ Hhloationen 1] Die ständische CTööö“ des Buker Kreises. 8 vn * 88 vom Jahre ign. 98 68 .B. Thlr. Nr. 78. 8 . D. à. Lbö1 J1 . 1n Thlr.: Nr. 28. 48. . 69. Brrs C. à 200 Thlr. Nr. 67, 104, 134. IJ. Emission Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 37. 16e6“ Frreiherr von Rickhofen. LMr. C. 8 25 Fhlr. Rr. 28 u. 149 8 ittr. D. à 100 Thlr. Nr. 85, 96, 151, 377, 383, 498. r„. E. 3 25 Thlr. Nr. 4. 23. 28. 37. h B. Serie II. Littr. E. à 50 Thlr. Nr. 25, 112, 139, 149. mweerden gleichzeitig wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. 1937] vom Jahre 1868: Littr. F. à 25 Thlr. Nr. 71, 80, 88. 366. Stuhm, den 16. Januar 1871. 3 . Bei der am 12. Dezember 1870 hierselbst durch die kreisständische Iittr. D. über 25 Thlr.: Nr. 17. ford Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf⸗ Die ständische Kommission für den Chausseebau im Stuhmer Kress Kommission bewirkten Ausloosung von Bomster Kreis⸗Obligationen ühehevie n 6. Dezember 1870. 1Snn ense. 8 SIö am 2 18 1871 88 bg- 8g Bekanntmachung. 1 g80 2 ““ gezogen worden: 8 Im Namen 8 ö “ ber Sbltgationen, 8 wounesädigen e 4 Lmpfang au Obliaationen eeeb wem und ; à 8 11“ 8 EEö“ 1 .Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufhört, Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1872 hier erden daxx, Bluchstabe A. 49. “ ““ so sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 5. April A. Die Obligationen I. Emission. 1 6 8 123. 178 189. 190. 213. 215.
“ [4077 L11“ Auf Grund des Allerhöchst bestätigten Statuts vom 12. De⸗
1869 auch die Zinscoupons Serie I. Nr. 4 bis 10 nebst Talons B Nr. 97 ü 6 S5 b “ 1— . Nr. über 200 Thlr. D. Nr. 53 91. 158. 198. ; 20 PEbööö 1.ke.g CC““ abzuliefernde 250. 260 über je 50 Thlr. E. Nr 3 15. 20 29. 40. 41. 1297, D. 3 269. 280. 293. 296 299. 302. 320. zember 64 ist am 21. d. M. die sechste Ausloosung von Neisser Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. 65. 74. 85. 88. 89. 90. 92. 97. 101. 108. 117. 123. 131. 144. 1520 E. 332 336 339. 353. 359. 393. 401. 407. 415. Kreisobligationen vom 1. April 1865 behufs Amortifirung vro 1871 2470 490. 503. 514. 524. L111““ “ 8 erfolgt und es sind hierbei nachgenannte Appoints 8 8 — ““ 8 gezogen worden: Lit. A. Nr. 37. 38. 50. 52. 54. 55. 56. 57. 59 und 144 à 200
Seelow, den 16. Februar 1871. ELP“ b Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission Lebuser Kreises. Se “ 111“ II. Emission. 1 1 13865]1 Bekanntimachung. B. Nr, 14. 24 und 26 über je 100 Thlr. h1ö1-11.1.1*“n“ Bei der stattgehabten Ausloosung Osteroder Kreis⸗Obligationen Die Rückzahlung erfolgt nur bei der hiesigen Kreischausseeban Bluchstabe B 32 Thaler. 8 am 27. Januar 1871 (erste Emission über 40,000 Thlr. zu Chaussee⸗ Kasse gegen Rückgabe des Originals der Schuldverschreibung und de EE1111116686,9, Lit. B. Nr. 74. 155 und 189 à 100 Thaler. S in 18 ö. zu: G zugegerigen 1 “ 8 P. 117. 129. 130. 148. 153. 156. 1 8 9. 25 8. 818 8 Fa 33 1 itt. C. Nr. 1 im Betrage von 100 Thlr. b Aus früheren Ausloosungen sind bisher noch nicht ab Hen do Sori rt. 1b er Fparfisch. 1 rjit. D. Nr. 24. 26. 28. un à 2 aler. Litt. G. Nr. 8 im Betrage von 100 Thlr. Soöligationen Her nach nicht abg g6. ,,.“ jum Bau der Märkisch⸗Posener Bahn Dieselben werden daher hierdurch den Inhabern mit dem Be⸗ Litt. C. Nr. 35 im Betrage von 100 Thlr. NI. Emission Litt. C. Nr. 19 à 100 Thlr., D. Nr. 174 à 50 Thlr, und zwar: merken gekündigt, daß vom 1. Juli 1871 ab Litt. D. Nr. 4 im Betrage von 50 Thlr. dderen Beträge nicht mehr verzinst werden koͤnnen. 1 Puchstabe B 43. .““ 1) die weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört Litt. E. Nr. 10 im Betrage von 25 Thlr. NLauenburg, den 24. Mai 1871. ““ C. 64. 80. 81 8 und 8 Litt. E. Nr. 11 im Betrage von 25 Thlr. Die ständische Kreischausseebau⸗Kommission, „ P 121. 124. ieh. 148. 154. 183. .) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselben, so wie der dazu ge⸗ Litt. E. Nr. 30 im Betrage von 25 Thlr. ELandrath von Bonin. . F. 168. 170. 182. 186. 188. 17. 8 hörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗Termine Serie II. Litt. E. Nr. 35 im Betrage von 25 Thlr. (1231¹⁄° Betanntmachung. SDdiese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli Stüch Pis mit 10 nebst X7eh. KrersK “ Segeaw⸗ “ henäh . Bei der am 5. Januar d. J. stattgehabten Verloosung dan 1871 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Ruck⸗ Hgali btersst haae. rg g 2⁷ Uteat. ab „Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1871 5 proz. Stadt⸗Obligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgend gabe der Obligationen und den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 3) der Betrag etwa fehlender Coupons vom Kapitale abgezogen dnen Jeegen. daß ”-. 8. “ ab die Zin⸗ Nummern gezogen worden: 1871 fällig werdenden Zinscoupons und der Talons, von den ge⸗ e4““ rt, und die ni urückgegebenen Coupons bei Littr. A. Nr. 253. 1 1 : 2 ter Treis⸗K K b “ de Rü c biunn g 8 Kapica s in Acha 1e. ach ““ p 8 der 1 ittr. A. Nr E1“ 494. 1234. 1299. 138 1371. “ ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang ledoch un Aözug den Zinsen vos Einissüngstage an gerechnet ie Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Banquier „ B. Nr. 151. 182. 426. 444 à 100 Thlr. ⸗ ie 3 bereits früber aufgerufenen, bis jetzt jedo iezeitt wird die Prcsentation der im voren. Herrn Samter in Königsberg i. Ostpr. und bei der Kreis⸗Kommu⸗ Den Besitzern der vorstehend EII. Stadt⸗Obligationen öö“ noe sten degehcgsalensg W“ aher noch nicht inaelös Feüf e ebi san Lit. †. Ntr. 188 9e in Osterode i. Ostpr. (nicht mehr Liebemühl.) kfändigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach Serie I. Buchstabe C. Nr. 217. 8 bes 190 Seer ; Ekinngrung gehrncht. sterode, den 1. Februar 1871. sddem 1. Juli d. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang genommen „ F. Nr. 398. 399. 451. 460. “ Janar reljiche ganösrath
Der Landrath und Vorsitzende des Kreis⸗Chausseebau⸗Comités werden kann. Von den im Juli v. J. geloosten Obligationen wer⸗ Serie II. Buchstabe C. Nr. 67. 75. 94. Frecerr v. Seherr „ D. Nr. 137. 1 gez. .
13877] den die Nummern B. Nr. 125 und 218 à 100 Thlr. wiederholt- . 1 1 Bei der heute erfolgten Ausloosung der Ragniter Kreis⸗Obliga- auf — . “ 8 „ E. Nr. 158. 178. 182. 183. ; . gerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen igation ärkisch⸗ 3798S Beiannnnn66 CCF1ö1“ “ worden, und zwar: seit deren Amortisation auf Gefahr der Ern sangdbekechugle und gi I. 98199ezer 143 Hau des Meerisch hefahee Fen In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums Litt. B. Nr. 29 46. 47 8 8 1 unverzins et im Depositum lieeett. 8 gus der Verloosung von 1869, und der Obligation vom 21. Juni 1869 heute stattgefundenen Verloosung Burg'scher Stadt⸗ ö““ Posen, den 9. Januar 1871 Serie II. Buchstabe C. Nr. 102 1 Seg ta sn d7ge 228 3agfecgsnns; 8 800. ““ CG 1 Der Magistrat. aus der Verloosung von 1868 “ sgezogen worden: 52. 118. 225. 322. 395. 487 490. 800. . F. Nr. 10., 24. 26. 47. 72 1 1209; vvergnni m a h un g. 8 “ Eee eic C1166“ der öH“ vat 8 88 16 u“ U on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Märzs) “ Könd licher Landrath 8 Nr. 4 bis 10 und Talons den Nennwerth der Obligationen von un⸗ 1 6. über 18 “ Ir. 88 8 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gas⸗Anstalt ausgegebenen v“ serer Kämmereikasse vom 1. Juli 1871 ab in den Wochentagen b d 3 G 8 » 100 Thlr. Nr. 65. 81. 85, ABromberger Stadt⸗Obligationen sind bei der am 24. März und 6. d. 698] Bekanntmachung 1 von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. — hiermit gekündigt werden. M. erfolgten Verloosung in Gemäßheit des Amortisationsplans g⸗ = Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit vom 12. März Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere S8 vuiobenh bö 1ö11” ö dfr zogen worden, r H A. Ait. 25 8 1860 ausgegebenen enen .“ Deichverbandes Kasse zu bewirken e. 8 1 “ fdas . — 1 8 asse am 24. März Litt. r. 22 über 400 Thlr. 1 sind für die diesjährige Tilgungsrate ausge oost’: Wege beantragt wird, kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosten des ausgezahlt. 1 „ C. Nr. 70 200 .“ Litt. A. Nr. 92 à - 1 Empfängers geschehen. 8 a⸗ eebau. 6166686 8 1 462. 464. 533. 534. 660. 661. 2 gationen auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingeliefer⸗ 3930 Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober cr. ab bei à 100 Thlr . 1500 Thlr. ten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht — 1. der am 18 8 8 1A“ der zum Zweck unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen und wer⸗ Nr. 12 70. 111. 187 246. 248. 346. 347. Burg, den 9. Dezember 1870. v“ der Ausführung von Chausseebauten vom hiesigen Kreise emittirten der dößer deß 1 . Zwecke 65 “ 89 8,5 eee jjn. 600 Thlr. Der Magistrat. is⸗ G urch mit dem Bemerken gekündig aß vom 1. tober cr. a † 26. 40. 73. 87. 97. 8 8 . 1 8 Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und eine weitere Verzinsung nicht stattfindet. 131. 138. 158 à 25 Thlr.. 300 Thlr. 113. v“ Littr. N. Nr. 46, Nr. 57, Nr. 60 über je 100 Thlr „Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörendet zusammeñ 2700 Thlr. In der Vorstands⸗Sitzung vom 21. d. M. sind die nachstehend Diese Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1871 mit der Zinscoupons der späteren Zinstermine zu uͤbergeben, widrigenfaltt Die Inhaber dieser Obligatienen werden hierdurch aufgefordert, aufgeführten Sozietäts⸗Obligationen, nämlich Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kay ⸗ dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗ A. aus der 1. Anleihe ad 150,000 Thlr. aufhört und die nicht zuruͤckgegebenen Coupons in Abzug werden h. tale abgezogen wird. veerbandskass' bierselbst — Langestraße Nr. 48 — am 1. Oktober 1) Lit. A. Nr. 38 à 500 Thlr. . bracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse „Die bis zum 1. Oktober cer. fälligen Zinsen können gegen d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. 2) Lit. B. Nr. 244. 377. 383. 434 und 493 à 100 Thlr. hierselbst. Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquterhaustt Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Der 3) Lit. C. Nr. 882. 909. 974. 1081. 1096. 1101. 1152. 1186. 1263. e ezember 1 3 Anhalt und Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden. Betrag fehlen oupons wird vom Kapitale abgezogen. 1371. 1376. 1409. 1448. 1460. 1474. 1477. 1478. 1510. 1164““ 1 Bromberg, den 13. April 1871 e11““ 1 1514 und 1551 à 50 Thlr ie kreisständische Finanz⸗Kommission. b11“ 8 E““ Baübubunenm Keörigche Landrathh “ 6 6 uns der 62 Anleihe ad 40,000 Thl. 111“ Dekanntmachuüng— 18392 1MMM 1 v. Jagwitz. it. A. Nr. 2. Thlr. 8 8 EI1ö“ . 8 “ einzuloͤsen⸗ Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Buker 13700 Betanntmachung. 5 8e- 140 und 159 à 100 Thlr. 8 8 Z I 3 Kreises. 1 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii ütte nd nes Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit zogen worden Emisf b Bei der, in Gemäßheit des durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordu6 1863 am 18. August Cr. zum Zwech der Amortisation stattgefunde dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am I. der ersten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1866 ertheilten Privilegii wegen Ausfertigung Auslovsung der Grottkauer Kreisobligationen sind die Nummern der Benerlen, ene Rückgabe der Obligationen sowie der bezüglichen vom 21. November 1864: auf den Inhaber lautender 5proc. Kreis⸗Obligationen des Buker Kret stehender ogen worden: 1. Jult gegen “ zug Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1. 3. 13. sses im Betrage von 390 000 Thalern heut vorschrffts mäßig erfolgten LE “ . Zins⸗Coupons bei der Societäts⸗Kasse hierselbst erfolgen wird und „ D. à 50 Thlr. Nr. 12. 35. Ausloosung der zum 1. Juli 1871 einzulösenden Kreis⸗Obligationen 1 Iatrr A. à 100 Thlr.: 14. 46. 60. 73. 8 “ “ We-n E . E., à 25 Thlr. Nr. 22. 36. 37. sind nachstehende Nummern gezogen worden: kbö1 Littr. B. à 50 Thlr.: 2. 4. 5. 71. 93. 122. 165. 198. 241. 2 Zug ber 1869 d f aufmerksam, d die Beträ -e II. der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Littr. B. zu 500 Thaler B. Serie II veife fruͤhen ausgeloosten Obligationen “ vom 14. Ma . Nr. 131. 139. 167. 8 Fittr. B. à 100 Thlr.: .“ i . Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 22. Littr. C. zu 100 Thaler. I r. 8. ¼ 20 —hir 92 79. 83. . en Rominal⸗ Lit. B. Rr 28. Is h - 8. 4 88 Se 8 8 Nr. 157. 265. ” 1p 88 . 890 23. 1000. Die Inhaber dieser heotes eS. difgesssde derge zen dins⸗ Lit. G. Nr. 968. 1088. 1361. 1566 und 1238 à 50 Thlr Di . 1“““ ittr. D. zu 5 ö““ 3 Rü⸗ igationen und v — 1 8 88 Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit dem Be⸗ Rr. 201. 242. 326. 390. 496. w tu8, 98 Rückgaot dfr ab, in der Kreis⸗Kommunalkasse hier. P EE114“ ad 40/000 Thir. merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗ Littr. E. zu 25 Thaler. selbst und bei der Provinstal⸗Hilfstasse zu Breslau in Empfang zu Lan. v. Hei der Sozietäls⸗Kasse ni tionen und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1871 ab bei Nr. 96. 277. 311. 326, 410. 723. 737. 784. 861. 997 nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf asse nich Inhaber
8
8— 8
“