gerienziehung am 1. Juni, Prämienziehung am 1. Oktober, Auszahlung am 30. Dezember.
Tilgung im Jahre 1917. 47. Fücr Löhe Tilgung im Jahre 1918. 48. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1919
10000 = Thlr. 20000 1 Stück à Thlr. 50000 = = Thlr. 50000 2 Stück hlr. 10000 Thlr. 20000 5000 „⸗ 10000 2 5 „ ZZ111“ „ „ 10000 8 „ 4000 7ö 5 “ „ 3500 „ 2 „ 4000 „ 3500 55 „ . 1b »„ 11000 „ „ 3500 1 „ 8000 4255 „ꝰ 1 » 425500 40 „ „ 8000 „ 404500 2320 Stück Thlr. 227000 4485 „ „ 448500
Thlr. 450000 nämlich: 4540 Stück Thlr. 494000 65 Stck. mit höher. Beträgen = Thlr. 66500,
4255 » zum Nennwerthe 425500. 55 Stck. mithöher. B dhenn 45500, 4485 » zum Nennwerthe „ 448500.
51. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1922. 1 Stück à Thlr. 50000 = Thlr. 50000
1000
500
200
100
— am 28 JIun Främsenzielung am 1 Urober, im IIIuns am 5. Dezember.
zur Tilgung im Jahre 1893. 23. Verloosung Züur TIlgung im Jahre 1894. 24. Verloosung zur Tügung im Jahre R1895 hlr. 10000 = Thlr. 20000 1 à Thlr. 50000 = Thlr. 50000 2 Stück à Thlr. 10000 = Thlr. 20000 2 46. Verloosung 8 5000 10000 2 . „ 2000 „ 5000 2 Stück à 1000 = 4000 7 “ „ 3500 “ 1000 * 2 500 3500 5 5b „* 11000 „ 500 200 8999 1275 7500 „ 1 100 „ 122500 121 SUUeR Thlr. 197000 1345 „ nämlich:
1280 Stück Thlr. 168000 1400 Stück 18000] nämlich: 65 St. mit kener⸗ Beträg. = Thlr. 66500, nämlich:
55 St. mit höher. Beträg. = Thlr. 45500, 1275 »„ zum “ » 127500. 55 St. mit höher. Beträg. = Thlr. 45500, 1225 „ zum Nennwerthe = „ 122500. 82 1345 » zum Nennwerthe = » 13150’,
25. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1896. 26. Verloosung zur Fügun im Jahre 1897. 27. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1899. 12Stück 1 50000 = Thlr. 50000 2 Stück à Thlr. 10dns Thlr. 20000 1 Stück kerüür 80805 Thlr. 200896 49. Verloosung 8 Tilgung im Jahre 1920. 50. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1921.
7 „ 2000 2 „ » 10000 1000 „ 26 1 Stück Thlr. 50000 = Thlr. 50000 2 Stück à Thlr. 10000 = Thlr. 20000 6 * 1 3500 4 b „ 8 „ 4000 500 „ 308 “ 8 „ 8 1000 2000 „ 10000 2 „ „ 55 * 2 »„ 11000 7 .„ZBIIGG 200 » 11000 7 „ 500 3500 4000 „ „ „
„
1415 8000 5750, 55 200 11000 „ 3500 55 „» „
b 6.—268,509 1480 er rnr-EA-9 100 = » 467500 ¹ 8000 3645 „ „ 2
bene Thlr. 537000 4945 *— „ 494500 3600 Slck “ Thir. 120000 THIr. 168 nämlich: nämlich:
Thlr. 570000 1 65 St. mit höher. Beträg. Thlr. 66500, 65 Stck. mit höher. Beträg. = Thlr. 66500, Si Nehnswehe S. Thlr. 45500, 3535 „» zum Nennwerthe = „ 353500.
= 2 ² 494500. AA“ der SxeaeF g. 8 26 mal 50000 IG. * 1300000 Thaler,
10000 520000 „ 5000 260000 1000 156000 500 182000 200 494000 100 9688000 » 12600000 Thaler, 10000000 2
2600000 „
22. Verloosun 2 Stück à “ . 15 u 40 » 1225 »
„ 2 „
40¹6 5 — 700 JSdück
Hh'
55 Stck. mit. höher. Betrügen= Thlr. 45500, 4045 „ zum Nennwerthe „ 404500.
UUUl- Ull- vm
I Stück Thlr. 208000 1485 * »„ 148500 nämlich:
1540 Stück Thlr. 194000 65 Stck. mit höher. Beträg. = Thlr. 66500,
1415 » zum Nennwerthe = 2 141500. 55 Stck. mit höher. Bet e. Thlr. 45500, 1485 »„ zum Nennwerthe = » 148500.
29. Sckee9 zur Tilgung im Jahre 1900. 1 Stück à. 8 Thlr. 50000 7 „ 3500 5 5 »„ 11000 A1113“”“ »„ 173500 1800 Stück Thlr. 240000
nämlich: 65 Stck. mit höher. Beträg. =
1575 „ nämlich:
55 St. in höher. Beträgen 4945 » zum Nennwerthe
30. Verloosun
Verl zur Tilgung im Jahre 1001, 2 Stück à.
52. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1923. 5000 » 190000 2 11““ 5 8. hlr. 1909n2= Thlr. 20000 . iu — „ 10000 82 3500 “ 4000 .1sn 3500 Thlr. 22. 2 98500 Thlr. 144000
Thlr. 45500, „ 98500.
zusammenstellung.
28. “ zur Tilgung im Jahre 1899. 2 Stück à Thlr. 10000 = Thlr. 20000
„ 5000
„ 1000
„ 500
„ 200 „
UAHUHnU! UUl-
40 985 1040 Stück
Ihn-
1880 Stück
Thlr. 66500, naämlich: »„ 173500. 55 St. mit höher. Beträgen = Thlr. 45500
1825 » zum Nennwerthe 182 10p
33. Fltar gürige Tilgung im Jahre 1901.
1 Stück à Thlr. 500 900 Thlr. 50000 »„ 2000 „ 33800 — „» 11000 8 2115 * „» 211500 2180 Stück Thlr. 278000
65 Stck. mit höher. “ 665 2115 » zum Nennwerthe „ 2ülön-.
nämlich: 65 St. mit höher. Beträgen = 1735 » zum Nennwerthe =
1700 Stück Thlr. 210000 nämlich:
55 St. mit höher. Beträgen = Thlr. 45500, 1645 „ zum Nennwerthe 164500.
31. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1902. 1 à Thlr. 50000 = Thlr. 50000
3 nämlich: 55 Stück mit höheren Beträgen 985 „ zum Nennwerthe
Nennwerth der Pfandbriefe: Nettobetrag der Prämien:
— „ vee „
—
32. T“ Tilgung im Jahre 1903. 2 Stück hlr. 10000 Thlr. 20000 “ „ 5000 10000
„ 1000 4000 7 500 „ 3500 „
55
200 8 8000 100 „ 200500
2060 Stück Thlr. 226000 nämlich:
55 Stck. mithöher. Betrãgen = Thlr. 45500, 2005 » zum Nennwerthe „ 200500.
34. Verioosung zur. Tilgung im Jahre 1905. 35. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1906. 36. Verloosung zur Tilgung im Jahre 19070 2 Stück à Thlr. 10000 = Thlr. 20000 1 Stück à Thlr. 50000 = Thlr. 50000 Stück à Thlr. 10000 = Thlr. 20000 5000 10000 1u“ „ 1000 „ 2000 1 2 »„ 10000
1000 »„ 4000 1121 500 „ 3500 » „ 4000
500 ZIIB 55 9 200 »„ 11000 „ „ 3500
200 „ 8000 2335 » 100 „ 233500 „ „ 800⁰⁰
„
100 „ 224500 200 Stück Thlr. 300000 „ 246500 nämlich:
Thlr. 270000 8 Thlr. 292000 65 Stck. mit höh. Beträgen = Thlr. 66500,
55 Stck mit höh. Beträgen = Thlr. 45500, 2335 „» zum Nennwerthe = » 233500.
2245 » zum Nennwerthe » 224500.
UIUll-
1980 Stück Thlr. 258000 Stück nämlich:
65 Stck. mit höher. Beträgen = Thlr. 66500, 1915 » zum Nennwerthe „ 191500.
Verloosung
5852000 292000 326000 318000 352000 346000 382000 378000 416000 412000 452000 450000 492000 494000 534000 540000
180 3600 3535 420000 52] 1040 985 144000
Summa 15000 [100000 372 [96880' 12600000
38815 2465 2595 2725 2855 3005 3155 3325 3495 3665 3855 4045 4255 4485 4675 4945
40920 2520 2660 2780 2920 3060 3220 3380 3560 3720 3920 4100 4320 4540 4740 5000
2046 126 133 139 146 153 161 169 178 186 196 205
216 227 237 250
2148000 170000 154000 182000 168000 194000 180000 208000 194000 224000 210000 240000 228000 258000 246000 278000 2300 2245 270000 2400 2335 300000
70020 2105 38815 5852000
11400 1035 1085 1155 1225 1275 1345 1415 1485 1575 1645 1735 1825 1915 2005 2115
12480 1100 1140 1220 1280 1340 1400 1480 1540 1640 1700 1800 1880 1980 2060 2180
Uebertr.
90000 90000 90000 90000 114000 98000 120000 104000 128000 112000 134000 118000 142000 126000 152000 134000
Uebertr. 235 8 445 445 475 525 535 585 615 665 675 725 755 805 ’855 885
300 500 500 540 580 600 640 680 aümqich: : 720
55 Stck. mit höh. Beträgen = Thlr. 45500, ¹ 68 740 2465 » zum Nennwerthe = » 2465 od- 132 6 780
37. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1908. 38. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1909. 39. beGn. zur Tilgung im Jahre 1 V S6
1 à Thlr. 50000 = Thlr. 50000 2 Stück W S-nha a Thlr. 20000 1 Stück à Thlr. 50000 = Thlr. 5000 920
» 19000 2000 2 „ » 10000 “ 1000 „ 29 940
1 500 „ 3500 “ „ 4000 -] 500 „ 3500 1000 935 160000
200 » 11000 „ 3500 55 „* 200 » 11000 53 1060 55 1005 146000
ün. b1 109 —2 5OT05]T00 218000 8 Thlr. 320000 2725 „ 272500 5920 Stück Thlr-582000 vebers. V 3241. [1080]
nämlich: nämlich:
1 4 2780 Stück Thlr. 318000
65 Stck. m. höher. Beträgen = Thlr. 66500, nämlich: 65 Stck. m. höher. Beträgen = Thlr. 66500, 2595 » zum Nennwerthe 259500. 55 Stck. m. höher. Beträgen = Thlr. 45500, 2855 » zum Nennwerthe 285500. 2725 »„ zum Nennwerthe = „ 272500.
zur Tilgung im Jahre 1911. 41. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1912. 42. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1n. hlr. 1020 9% = Thlr. 20000 3 Stück à Thlr. 50000 = Thlr. 88” 3 Stück 2 Thlr. 10000 = Thlr. 200 1 82 8 81 5000 „ 1000
UUUI- UUHHUI;
2520 Stück
2300 Stück nämlich:
40 „
Uebertr.
oniren. Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten nur in Kehep dfeneglhagen von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Diese Bescheinigungen sind ebenfalls meniistens drei Tage vor der Versammlung bei uns ein⸗ Bequemlichkeit der Herren Aktionäre haben
40. Verloosun 2 Stück à.
2 2
Bekanntmachung.
Markisch⸗Posener 2Ehfe hahrgeselschast.
Zur größeren
2
MUII-
„ 2 F 2.
Fẽoõ Stseck ThIr. 375000
nämlich: 55 St. mit höh. Beträg. Thlr. 45500, »„ 300500.
3005 „ zum Nennwerthe
2 3 3500 „ 11000 „ 315500
Thlr. 382000
Thlr. 66500, » 315500.
612159u11u1 3155 „ nämlich: 65 St. mit. höh. Beträgen 3155 » zum Nennwerthe
Unn-
—
—-— — ———
400⁰
3500
8000
332500
Thlr. 378000
Thlr. 45500,
4 1000 7 500⁰ 3325
3380
Stück 5 St. mit höh. Beträg. 3885 »„ zum Nennwerthe
— — — ——— — — vnnmeee. —,— —
43. Verloosung zur Tilgung im Jahre 1914. 1 Stück à Thlr. 50000 = Thlr. 50000 b59 1000 „ 2000
“ 3500
1u5 11000
3495 „ » 349500
3560 Stück Thlr. 416000 nämlich:
65 Stck mit. höher. Betrüg. = Thlr. 66500, 3495 » zum Nennwerthe 349500.
— „
44. gSrgs Tilgung im Jahre 1915. 2 Stück à Thlr. 10000 Thlr. 20000 5000 »„ 10000 „ 4000 „ 3500 „ 8000 » 366500 Thlr. 412000
Thlr. 45500,
40 3720 Stück nämlich:
55 Stck. mit höher. Beträg. =
vU
m Jahre 1916. Thlr. 50000 „ 2000 „ 3500⁰ 55 „ „ 385500 — — 3920 Stück Thlr. 452000 nämlich:
65 Stck. mit höher. Beträg. = Thlr. 66300 3855 » zum Nennwerthe =
—49
45. Verloosung zur Tilgung 1 St à Thlr. 50000 2 „
7
55
UUUl-
3665 » zum Nennwerthe = 8 366500.
82 38550
Auf Grund der 28 und 29 des Statuts werden die Herren Aktionäre der Men N. Posener Eisenbahngesellschaft zu der ersten ordentlichen Generalversammlung, welche
Montag, den 26. Juni cr., Mittags 12 Försters Hotel am Bahnhofe zu Guben abgehalten werden soll, hierdurch ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: Bkricht 8 Vertvaltungsrathe über die Lage der Geschäfte und
die B 1 die Bilanz (§. 29 Nr. 1); Prüfung und Dechargirung der
dgt. as zur Bilan Nr. Festst lügn der den hr cgardern, I zu ge⸗ währenden Remuneration (§.“ r. i g auf den Bau der 8 Fpeigbahnen von Bentschen nach Lissa; Aufnahme einer Prioritätsanleihe 88 5 1 zu 4 Millionen Thalern zum Zwecke ad 4 und zu Neubaute
Die “ n Smar⸗ welche der eneralversammlung beiwohnen wollen, müssen in Gemßheit des §. 34 des Statuts ihre v wenigstens drei Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse
8
zureichen.
wir außerde
Aktien bei
Bankgeschäftes straße 45, er an den genann kassen vom 15. Juni
Beim Eintritt in bescheinigung vorzuzeigen.
Gegen Vorzeigung Stationss⸗Vorstehern st sin geldliche Beförderung mit osener Bahn am Dasselbe gilt betreffs der Rückfahrt,
Märkisch⸗ P verlangen.
olgen Stellen
mü die Einricht unserer Gesellschafts F. W. Krause kann Formula
cr. ab erhoben
am 27. Juni angetreten werden muß.
Im Nebrigen wird auf die
Statuts en.
Guben,
den 22.
Mai 1871.
ung getroffen, kasse auch & Comp.
werden.
Der Verwälttnebaftdeühh
dieser Bescheinigungen bei d die Herren Aktionäre berech einem der fahrplanmäßigen Züge der 25. oder 26. Juni cr. welche jedoch spätestens
Bestimmungen der §§. 33 bis 35 des
daͤß die Deposition der durch Vermittelung des in Berlin, Leipziger⸗ re zu Depositionsanträgen können und bei unseren sämmtlichen Stations-
die Generalversammlung ist die Depositions⸗
den betreffenden
tigt, die unent⸗
nach Guben zu