1871 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

kömmlichkeiten, welche anläßlich des nahe bevorstehenden Ab⸗ schlusses eines neuen Anlehens der Aufenthalt des Finanz⸗ Ministers in Versailles mit sich bringen würde. Die Rede Thiers wurde mit großem Beifall aufgenommen, und die Rechte verzichtete in Folge derselben, auf der Dringlichkeit des Antrages Ravinels zu bestehen. Der Justiz⸗Minister Dufaure legte einen Gesetzentwurf vor, betreffend die Reorganisation des Staatsraths. Auf Antrag Villeseurs beschloß die Versamm⸗ lung, am nächsten Montag die Prüfung der Wahl des Prinzen von Joinville und des Herzogs von Aumale vorzunehmen.

In gut unterrichteten Kreisen verlautet, daß Lambrecht zum Minister des Innern und Lefranc zum Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten bestimmt sei. Maueranschläge in Paris machen bekannt, daß der Verkehr von Sonnabend ab voll⸗ ständig freigegeben wird.

Am ersten Pfingstfeiertage fanden in der Kathedrale zu Versailles die öffentlichen Gebete für Frankreich statt. Die Nationalversammlung und die Regierung wohnten der Feier bei.

Cherbourg, 31. Mai. Die Kriegsschiffe »Tasse,» »Ville de Nantes« und »Tourville« werden in Gefangenenschiffe um⸗

weil es sich in der That darum handelt, ein äußerst dringendes Be⸗ dürfniß, das jetzt zunächst, wie die Motive darthun, bei den Räum⸗ lichkeiten des Auswärtigen Amts hervorgetreten ist, so rasch wie irgend möglich zu beseitigen. Es ist dieses Bedürfniß so dringend, daß ich nicht genug Werth darauf legen kann, die jetzige Vorlage noch in dieser Session passiren zu sehen, und wenn sie das soll, dann muß sie von der Wahl des definitiven Parlamentsgebäudes unabhängig ge⸗ halten werden.

Nr. 21 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Ver⸗ waltungen⸗ vom 26. Mai enthält: Verein Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen: Eröffnung der Galizischen Carl⸗Ludwig⸗Bahnstrecke Zloczow⸗Tarnopel und der Alsenzbahnstrecke Winnweiler⸗Münster a. St. Der Friedensvertrag und die Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn, Generalversammlung. Berliner Briefe: Vom Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Nordbrabant⸗Deutsche Eisenbahn; Berlin⸗Stettiner Eisenbahn; Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn; Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn; Cölner Central⸗Güterbahnhof der Rhei⸗ nischen Eisenbahn; Projektirte Rhein⸗Ahrthalbahn; Lenne⸗Lahnbahn; Breslau⸗Warschauer Eisenbahn; Eisenbahnverkehr; Heizung der Per⸗ sonenwagen; Fahrzeit der Berlin⸗Cölner Courierzüge; Hamburg⸗ Russischer Güͤterverkehr. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn; Bau⸗Angriff der Strecke von Mülheim nach Deutz. Bayern, München⸗Braunau,

1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Proclama. Die nachfolgenden Wehrmänner: 1) Jacob Gwisdalla, Ackertnecht aus Lyszinni, Kreises Conitz, zuletzt aufhalt⸗ sam zu Sadrosz, Kreises Schwetz, geboren im Jahre 1840, 2) Carl Wrobbel, Bauernsohn aus Groß⸗Schliewitz, Kreises Conitz, zuletzt aufhaltsam bei Lonsk, Kreises Schwetz, geboren im Jahre 1841, sind angeklagt, als beurlaubte Wehrmänner ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert zu sein; die Vorbenannten werden gemäß §. 360 Nr. 3 Straf⸗ gesetzbuchs hierdurch aufgefordert, in dem zur Verhandlung der Sache vor dem Polizei⸗Richter, Gerichts⸗Assessor Rotering, anberaumten Termine den 9. November cr., 10 Uhr Vormittags, zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Ausbleibungsfalle wird mit der Untersuchung und

In unser Firmenregister ist Nr. 2860 die Firma

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 790 die durch den

Ausfritt des Kaufmanns Franz von Loebbecke zu Brieg aus der offenen Handelsgesellschaft: C. T. Leebbecke & Co. hierselbst erfolgte dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister ie Firma: Kaufmann Hugo von Loebbecke auf Eisersdorf eingetragen worden. 2

Nr. 2862 C. T. Loebbecke & Co. hier und als deren Inhaber der

+

Breslau, den 30. Mai 1871.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

Hermann Loewy

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Loewy hier heute

eingetragen worden.

Breslau, den 30. Mai 1871. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist Nr. 2861 die Firma J. F. Spüring

gestaltet, um die Insurgenten darauf einzukerkern. 1 ir Sache in contumaciam verfahren. 88 b“ Zohann Friedrich Spüring

Italien. Florenz, 1. Juni. (W. T. B.) In der Depu⸗ tirtenkammer wurde der Antrag Laporta's, die Session sofort zu vertagen, abgelehnt, dagegen der Antrag der Regie⸗ rung angenommen, die dringlichen Gesetzentwürfe, betreffend die Heeres⸗Organisation und die öffentliche Sicherheit noch vor

id als deren Inhaber der Kaufmann

hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Mai 1871. ö b Königliches Stadtgericht. Abtheilung

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1390 das Erlöschen der

Firma: Eduard Ollendorff hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Mai 1871. 8— Königliches Stadtgericht. Abtheilung

Winnweiler⸗Münster a. St. Bayerische Ostbahnen, Generalversamm⸗ 1“” lung. Die Wiener Transport-⸗Enquéte. Ungarisch⸗Galizische Eisen⸗ Schwetz, den 24. Mai 1871. 1“ bahn. Pfälzische Eisenbahnen, Geschäftsbericht pro 1870. Perso⸗ Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichte ec Pren, rAgNand. ö 8 E“ Technisches: 88 e Drahtseil⸗Hängebrücke über den East⸗River bei New⸗York. 2. . Literatur: Repertorium der technischen, mathematischen 8 natur⸗ .“ Handels Register. 86 wissenschaftlichen Journal⸗Literatur von F. Schotte. Eisenbahnkarte In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: der Verlegung der Hauptstadt zu votiren. von Oesterreich⸗Ungarn, nebst statistischer Tabelle und Meilenzeiger. J. bei Nr. 118, woselbst die Firma »Adolph Brandt« mit dem S—— Eisenbahn⸗Kalender. Offizieller Anzeiger. Verzeichniß über⸗ Sitze zu Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Türkei. Konstantinopel, 1. Juni. (W. T. B.) Die zähliger und fehlender Güter. Die Fiequenz und Einnahmen der Adolph Brandt zu Guben eingetragen steht. Anleihe im Nominalbetrage von 6 Millionen Pfd. St. ist mit Oesterreichisch⸗Ungarischen Eisenbahnen im April 1871. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die verehel. Kauf. der allgemeinen ottomanischen Kreditgesellschaft abgeschlosen —— mann Brandt Henriette, Emilie geb. Driemel, zu Guben S worden. Die Anleihe wird dem »Bureau Havas⸗Reuter« zu⸗ Statistische Nachrichten. gegangen ctn ha. folge zum Course von 68 ausgegeben; die Verzinsung beträgt Nach Mittheilungen des Handelsstatistischen Bureaus in Hamburg II 1iggeg 202 G 6 pCt., die Amortisation 1 pCt. Als Garantie dienen 450,000 betrug die Waareneinfuhr in Hamburg 1870 (im Vergleich 9 Bezeichnung des Firmeninhaberee:: * Erfurt, den 1. Juni 1871. Pfund Sterling des ägyptischen Jahrestributes. mit 1869) ohne Kontanten 348,539,000 Thlr. (409,545,000 Thlr.). die Kauffrau Henriette Emilie Brandt, geb. Driemel zu9) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Guben. 6 Die sub Nr. 297 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗

Rußland und Polen. St. Petersburg, l. Juni. Dens He9n 8,72o'asotr. 27800 Thir)e von ud Limerihes ußland un olen. St. Petersburg Suns aps Horn 8,377,000 Thlr. (12,27 Thlr.), von Süd⸗Amerikas jede 1 ; sen i W. T. B.) Sicherem Vernehmen nach hat der Herzog von Ost⸗ und Nordküste, West⸗Indien und Afritat Westküste 14,122,000 3) ““ Jn. sa f Feschen oailles aus Gesundheitsrücksichten die Annahme des Postens Tölr. (20,944000 Thlr.) von Nord⸗Amerikas Ostküste 13,414,000 Thlr. 4) Bezeichnung der Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eines französischen Botschafters in St. Petersburg abgelehnt —e,91 900e0Seher),50ee 000 vhe 5 1g Neeszsrneaneaten S. Prandt. au vom 238. Mai Die Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaf. 8- und K z 3 Dhlr. 5, Thlr.); b nien ; 7 ) Be 9 b 12 1 . und soll General Leflö bestimmt sein, denselben zu ersetzen. und Irland 111,911,000 Thlr. (133,824,000 Tölr), Frankreich, Belgien 8. 11“ ““ 3 Handelsregisters bezuͤglichen Geschäfte für das Jahr 1871, ist vom Amerika. Washington, 1. Juni. (W. T. B.) Der und Niederlande 15 831,000 Thlr. (23,374,000 Thlr.), Süd⸗Europa und Guben, den 31. Mai 1871. heutigen Tage ab an Stelle des EE“ E“ . Präsident Grant hat den bisherigen Gesandten der Vereinigten b richter Wacmaller geene Hdenis s eriches Depulabton Staaten bei dem Norddeutschen Bunde, Georges Bancroft, als 8

Levante 2,908,000 Thlr. (4,203,000 Thlr.), Nord⸗Europa 4,668,000 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gesandten für das Deutsche Kaiserreich beglaubigt. Im Im Firmenregister des unterzeichneten

-. 1“ belief sich mithin auf 1 Hlr. (218,752,000 Thlr.), dazu über Altona 23,620,000 Thlr. Die unter Nr. 128 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: 1111“ 2 2* ( 48 2. 2 8 hat die Staatsschuld um 4,439,000 Colonne 2. Bezeichnung des Firmainhabers

eingetragen:

Inhaber der Firma: Kaufmann Adolph Schuma Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Adolph Schumann.

(25,898,000 Thlr.), ergiebt im Ganzen 194,851,000 Thlr. (244,650,000 Fr 3,688, Thlr. (1649. Thlr.), so daß sich die ntei 1i erloschen mun M J b auf 348,539,000 Lyle d10905106, Lhdo „sich d66cgeͤbemmteinsohe n ears Blechschmidt ertheilte, unter Nr. 27 des Prokurenregisters ein-à (lonne 3 1 15 pCt. weniger als im J. 1869 stellt. An Kontanten und edlen ggetragene Prokura zurückgenommen. 8 Maschinen⸗Spi b Egeln. ewicht der Einfuhr war 7 Ctr. 5 tr.). .M. Wei 1 dolph Wolff. ellt“ Ebuard Blechschmidt ertheilte Prokura in unserem Register zufolge Zeut erp einteg ung⸗ 3 —Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am

Im Durchschnitt der Jahre 1866 - 1870 stellt sich die Einfuhr auf ¹ 366,090,000 Thaler Werth und 52,249,000 Ctr. Gewicht, gegen eutiger Verfügung gelöscht. v Zb 300 Mai 1871. Cfr. Akten über das Firmen⸗ regster Vol. II. Fol. 170.

298,277,000 Thlr. und 41,917,000 Ctr. in den Jahren 1861—1865. 1 bei

In Hamburg kamen im J. 1870 4144 Solahr von 926,526 Last Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. à 4000 Pfd. an, gegen 5192 Schiffe von 1,069,208 Last in 1869. 11“ AX““ Wanzleben, den 30. Mai 1871. .“ den nncgusenden SSe g., vearen e E1 8 n unser Firmenrezgister 6 lühcs e 89 LbE. Hage⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

746,25 ast, 2195 egelschiffe mit 243,024 (322,952) in Demmin, und als deren Inhaber der Kaufmann d 4 registers ist zufolge Verfügun Last, 478 (644) Schiffe transatlantischer Fahrt. . I“ Süeentaeiges daselbst, zufolge Verfügung vom 24 Mai 1871 Ha b hiesicen 5 ieena a 8 2 ig 8

In Altona liefen 618 Schiffe von 34,932 Last ein, gegen 893 m 25. dess. Mts. eingetragen. „Firma der Genossenschaft: 1 Sch. von 52,078 Last in 1869. 3 der Schiffe waren Dampfer, 615 Demmin, den 25. Mai 1871. dit⸗ und Spar⸗Verein zu Einbeck, eingetragene Genossenschaft. Segelschiffe, 76 transatlantischer Fahrt. 1 u6“ Königliches Kreisgericht. Sitz 9 ihenvsfenschaft⸗ 1 un S von 1 Lef 9 Pünan n Werner. Einbeck.

on 25,923 L. in 39. Unter den iffen war kein Dampfer; ; d folge F dechts Altnisse der Genessenschaft

1 Schiff tam aus einem transatlantischen Hafen. In unfer 11“ e Rechtsvergattnse eh negaesttah feS Juten des Kredit⸗Vereins zu 8 Kunst und Wissenschaft. 8 ber er eemns D. Klemann Ww. zu Demmin ist auf den Sohn Einbech) mit seinen abändernden und ergänzenden Bestimmun Berlin, 2. Juni. Die Uebergabe des Hegel⸗Denkmals bet visherigen Inha erin, den Kaufmann Gustav Carl Wil⸗ gen datirt vom 22. Juli 1859, resp. 28. Februar 1870 und (am Bauhof) an die städtischen Behörden findet morgen Vormittag helm iemwaum zu Demmin übergegangen; „Februar 1871 und befindet sich in Abdruck resp. Ausferti⸗ um 10 ½ ÜUhr statt. Unmittelbar an diese Feierlichkeit, bei welcher 2) unter Nr. 167 die Firma: gung im Beilagebande Nr. 1, 2 und 3, Blatt 1 bis intl. 49. Professor Mätzner die Festrede hält, wird sich ein Vortrag des Prof. llmann Ww. zu Ddemmimn— Michelet in der Sing⸗Akademie anschließen. Zu beiden Festlichkeiten und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Carl Wilhelm steht der Zutritt Jedem ohne Einlaßkarte frei. Klemann zu Demmin eingetragen;

In der Sitzung des Vereins für Geschichte der Mark 3) bei Nr. 146 Kolonne 6: b Brandenburg vom 10. Mai hielt u. A. der Geh. Hof⸗Rath die Firma C. Klemann zu Demmin ist erloschen. Schneider einen Vortrag über die Entstehungs⸗Geschichte des Eisernen Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 26. Mai 1871. Kreuzes von 1813. Er theilte den eigenhändigen Entwurf König Demmin, den 26. Mai 1871. Friedrich Wilhelms III. für die Form des Ordenszeichens und die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8. in b Bedingungensder Verleihung mit. Der Prof⸗Adler machte Mitthei⸗ —Werner. G —Die Bekanntmachungen erfolgen in dieser Form in dem lungen über die Auffindung zweier Bildnisse Andreas Schlüters, 1 1 Kreisblatte zu Einbeck. iseche 8r 1 Fhin bicher keine 9 hatte. Er erörterte 8 Sv 18 E“ in der Schreib⸗ ehung, Erhaltung und Form, sowie die für oder gegen die Echthei ube des hiesigen Amtsgerichts dieser Porträts sprechenden ctände Durch Verritedang des Ver. 8 Einbeck, am 30. Mai 1871. eins waren dem Reichskanzler Fürsten v. Bismarck, im Anschluß Königliches Amtsgericht. Abtheilung II an die früher seitens des Vereins demselben gewidmete »Geschichte Inl das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗ des schloßgesessenen adligen Geschlechts von Bismarck«, die von dem gerichts ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: auswärtigen Mitgliede, Oberlehrer Götze zu Seehausen verfaßten Firma der Genossenschaft: 1 »Nachträge« zu dieser Geschichte überreicht worden, und wurde der freundliche Dank Sr. Durchlaucht von dem Vorsitzenden zur Kennt⸗ niß der Versammlung gebracht 8 9

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin 2. Juni. In der gestrigen Sitzung des Reichstags erklärte der Präsident des Bundeskanzleramts, Staats⸗Minister Delbrück, über den Erweiterungsbau für das Dienstgebäude

des Reichskanzleramts:

Meine Herren! Ich glaube nicht, daß das ihnen jetzt vorliegende Projekt in irgend einer entscheidenden Weise einer Entschließung prä⸗ judizirt, die uüͤber den Bau des definitiven Gebäudes für den Reichs⸗ tag zu treffen sein möchte. Zunächst habe ich thatsächlich zu bemerken, daß dasjenige versene für die Errichtung eines Reichstagsgebäudes, dessen ich in einer früheren Sitzung des Hauses zu erwähnen die Ehre hatte, ganz wohl auch neben dem hier projektirten Bau ausgeführt werden könnte. Der hier projektirte Bau nimmt einen relativ so kleinen Theil des großen Grundstücks des Reichskanzleramts in Anspruch, daß noch für das damals für den Reichstag entworfene Projekt nicht nur ausreichender Raum ist, sondern zwischen beiden Bauten auch noch ein erheblicher Theil Garten übrig bleibt. In dieser Beziehung präjudizirt also das hier vorliegende Projekt auch nicht der Eventualität, die ich damals andeutete, und auf die ja möglicherweise später zurückgekommen werden kann. Ich möͤchte ferner aber auch bitten, die Berathung des vorliegenden Ent⸗ wurfs nicht abhängig zu machen von Beschließungen über den Raum und über die Art, wo und wie das definitive Reichstagsgebäude er⸗ richtet werden soll. Ich muß bekennen, ich bin nicht so sanguinisch, zu glauben, daß noch im Laufe der gegenwärtigen Session die Kom⸗ mission, welche heute ihre erste Sitzung halten wird, in der Lage sein wird, sich über den Platz für das definitive Reichstagsgebäude schlüssig zu machen. Ich glaube, daß dabei so viele Erwägungen in Frage kommen und zu diesen Erwägungen möchte ich namentlich die rechnen, daß man doch nicht so ohne Weiteres über Grundstücke dis⸗ poniren kann, die man nicht hat, und die zum Theil, so viel mir be⸗ kannt ist, auch gar nicht verkäuflich sind, ich glaube also, daß so viel derartige Erwägungen eintreten werden, daß ich wenigstens für meine Person nicht glaube, es wird vor Schluß dieser Session von irgend einer definitiven Wahl für ein definitives Reichstagsgebäude die Rede sein können. Wellte man nun aber das hier vorliegende Projekt von dieser definitiven Wahl abhängig machen, so hieße das unter diesen Umständen nichts anderes, als es auf ganz unbestimmte Zeit zu vertagen, und davon, m Herren, möchte ich dringend abrathen,

Colonne 5.

I. Abtheilung.

2 —Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemeinschaftlichen Kredit seinen Mitgliedern die zur Förderung ihres Geschäfts betriebes zeitweise erforderlichen baaren Geldmittel zu verschäaffen. Die Vorstandsmitglieder sind: Hondschuhmacher Ludwig Kraus, Direktor, Kassirer: Kaufmann Carl Friede, beide in Einbeck, gewählt auf drei Jahre bis ultimo Dezember 1871. Beide zeichnen gemeinschaftlich für den Verein unter dessen Firma mit Hinzufügung ihrer Unterschrift.

Der Buchhändler Rovert Herse in Colberg ist aus der hier be⸗

andenen offenen Handelsgesellschaft E. & R. Herse ausgeschieden 88 es ist 1 Inhaberin dieser Firma seine Schwester

g in daher unter Nr. 47 des baanbots eheme ge⸗

löscht und als Einzelfirma unter Nr. 530. unseres Firmenre⸗ giscbs zufolge de igea. vom 30. Mai 1871 an demselben Tage ein⸗

getragen. Bromberg, den 30. Mai 1871. Königliches Kreisgericht.

„Prümer Volksbank eingetragene Genossenscha P Sitz der Genossenschaft:

IJ. Abtheilung.