Oesterreich⸗Ungarn. Pesth, 3. Juni. 88 T. B.) Im Prozesse Karageorgevich sind der Fürst und seine beiden Mitangeschuldigten Trifkovich und Stankovich vom obersten Gerichtshofe wegen unzulänglicher Beweise freigesprochen worden.
Belgien. Brüssel, 4. Juni. Die Repräsentanten⸗ kammer hat gestern nach längerer Berathung die General⸗
deren letzter Zufluchtsort, die Stadt Ride, genommen wurde, thatsächlich für beendet Es wurden 35 Rebellen „Häuptlinge getödtet und viele gefangen genommen. Der Oberbefeylshaber
der Kaiserlichen Truppen, Redif Pascha, ist vom Sultan zum Feldmarschall ernannt.
Mußland und Polen. St. Petersburg, 3
Der Kaiser empfing gestern den französischen Geschäftsträger
Landwirthschaft.
m Regierungsbezirk Stralsund haben die Fröͤste im April die 88 März e. entwickelten Wintersaaten beschädigt. Namentlich hat der Roggen au leichteren Feldern gelitten, jedoch steht zu hoffen, daß sich die Pflanzen bei eintretender warmer Witterung wieder er⸗ heben werden. Der Weizen hat der kalten Witterung besser wider⸗
standen von statten gegangen
Die Frühjahrsbestellung ist unter günstigen Verhältnissen
Robert der Teufel.
worsky. Bertram: Hr. Fricke. Anf. halb 7 Uhr.
Königliche Schauspiele. 84
Dienstag, 6. Juni. Im Opernhause. (122. Vorstell.) Oper in 5 Abtheil., nach dem Französi⸗ schen des Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Alice: Frl. Amann vom Stadttheater in Königs⸗ berg, als Gast. Jsabella: Frl. Lehmann. Robert: P Wo⸗
8 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Am 7. Juni sind die Königlichen Theater geschlossen. Donnerstag, 8. Juni. Im Opernhause. (123. Vorstell.) Auf Allerhöchsten Befehl: Sardanapal. Grobßes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Myrrha: Frl. Kitzing. Sardanapal: Herr Ebel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
IIn Schauspielhause. (137. Abonn.⸗Vorstell.) Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Krisen. Charaktergemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu⸗ eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am An⸗ d8s desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu egen.
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.
Diskussion über das Budget für die öffentlichen Arbeiten im Marquis de Gabriac in Abschiedsaudienz. besten Hoffnungen.
Jahre 1871 geschlossen. — Großbritannien und Irland London, 2 Juni EEöö merd der The heb⸗ v.e hh erfolgt 8 1. U. 72 . . 8 8 2 5 . ““ Das Unterhaus nahm in seiner gestrigen, der ersten Sitzung 1e.“*“ Telegraphische Mitterungsberichte v. 4. Juni. Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. Maj.
nach den Pfingstfeiertagen, das Westmeath⸗Zwangsgesetz in 1 . —xVU. TbwsTemp. Abw Nk1e1 5 1 Das neueste Stück des Amtsblattes enthält eine Bekannt⸗ 9 N. sv. M. Wina.
dritter Lesung an. — ält P. L. v. M. R. Himmelsansicht — 3. Juni. In der gestrigen Nachtsitzung wurde eine machung vom 27. Mai d. J., daß der König am 29. Mai eme 3.88,2 1, —23 N., Schwach. tröbec. eine Reise nach den südlichen Gegenden des Reiches anzutreten
Anfrage betreffs der Auslieferung französischer Insurgenten an Reif 1 1 1 Königsbzg. 337,6 + 1, — 2,6 O. schwach. bedeckt, Regen. die Regierung gerichtet, welche dieselbe sogleich beantwortett. beabsichtige und zur Führung der Regierung waͤhrend seiner Stettin. 337,0 —2,5 NO., schwach. trübe.¹)
— Gestern starb hier im Alter von 67 Jahren Lord Eli⸗ Abwesenheit eine Regentschaft unter dem Vorsitze des Thron⸗ Puttbus. 334.,9 —2,7 O. schwach. bewölkt. bank, Generalmajor der Royal Company of Archers, der folgers, des Herzogs von Ostgothland, Oskar Friedrich, ernannt Berhn. 333, -32 8J0, vchwach. gGan⸗ Sübe. chottischen Leibgarde der Königin. Die Pairswürde erbt der habe. Beigefügt ist eine Instruktion für diese Regentschaft, 11“ 111“5“*“ älteste Sohn des Verstorbenen, Montolieu Fox, Master von welche die Kompetenz derselben näher normirt. E113135 — 3,7 O., schwach. bedeckt.) Elibank, ein junger Marine⸗Lieutenant. Asien. Der »Levant⸗Herald⸗meldet aus Tabris, 30. April, Torgau... 1e⸗ 5* Msi
Frankreisch. Versailles, 1. Juni. Das »Journal offi⸗ daß in Persien, besonders in den südlichen und mittleren Pro⸗ 334˙¹ —6 n” “” 8 8 1 . ; . 8 5 8 8 89 s — SSig. st eiter. XX ciel« veröffentlicht einen Beschluß der Nationalversammlung, vinzen, große Hungersnoth berrsche, welcher die Pest folge. 328,0 - 4,2 —5,9 NO. schwackl. zieml. heiter. nach welchem alle Verjährungs⸗ und sonstigen Fristen in Civil⸗ Flensburg. 336,9 — — No., schwach. heiter. . achen 11 Tage nach der Bekanntmachung dieses Gesetzes wi⸗- — Die Nr. 10 des „Amtsblattes der Norddeutschen Telegraphen⸗ Wiesbaden 331,2 er zu laufen beginnen. . b verwaltung« enthält: Verfügung vom 27. Mai 1871. Ermittelung Ferner veröffentlicht das »Journal officiel« den Friedens⸗ des Einheitssatzes der für Telegraphirungsgeschäfte zu gewährenden
2 2,89.
—
do C⸗ )— .. 8 2 S
.
—
☛α —.,100,.—2öö2N——
—
* ⸗ 2₰ 2₰
8S8S 8S
— 9 S.90 ☛α,8„ꝗ
2₰ 2
NNO., schw. sbewölkt. ³) 1 Kieler Haf. 337,0 b 8 Nebenvergütung pro II. Quartal 1871. — Bescheidung vom 25. Mai 1871.
O., mässig. heiter. Wilhelmsh. 336, 8 vertrag. 8 8 Verfüsung an die Telegraphen⸗Direktion zu N., betreffend die Auf⸗
) 1— Produkten- und Waaren-Börse. NO., mässig. heiter. 1 1 b 8 “ O., lebhaft. heiter. Berlin, 5. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) — 3. Juni, Nachmittags. ( 118“ Di Bremen 337, ationalversäammlung hat den Gesetzentwurf, betreffend stellung und Einsendung der statistischen Uebersicht III.
NO., mässig. heiter. ¹ .
Weserleuchth. 8859 1 — 286.,Hseais 1Ss 8 8 K.
8 5 CI 4 — „ schwach. bewoͤlkt. 8 “ ErZhls, rth Sb 43 T. sg, pf.
die Gewährung eines Kredits von 1,053,000 Frcs. zur Wieder⸗ “ 338,6 0., schwach. sbedeckt. . Schü. 317 6 3 2 6,Bohnen Mtz. 8 —
herstellung des Hauses von Thiers, mit Einstimmigkeit ange⸗ Petersburg 341,2 W., schwach. wenig bewölkt. I 8 8 . 1 I 3
nommen. Zur Vorbereitung des Gesetzentwurfs bezüglich der Riga. 338,5 9. mässig. bewölkt. Fyw 1139 61 16 Abschaffung der Gesetze über die Verbannung der Prinzen des v“ beiter. ³) Hafer 8— DEIII11““ Hauses Bourbon ist eine Kommission eingesetzt worden, welche ö1“ y1116.A“ Heu Centn. — — V — Hammelfl. fast durchgängig der Beseitigung der bezüglichen Gesetze günstig 3377 88 genn ewölkt. b Nannaenl. ang der Ehetuttp Hörnesand 339. — 0NO., schw. bedeckt. Erbsen Mtz. - 6 — ,8 —— 7— Butter Pfg.
gewalt für Thiers auf zwei Jahre verlängert wird, soll dem b Linsen 8— - 10 - ²ß 8 SEier Mandel E ngsne ea In gepen einde Belge mittheilt (Tigbeem bzehs
I2. Uni. le 2 c & „
Christians. 338,9 — 080., mässig. heiter. 1 Constantin. 336,0 — 16,6 — N., still. schön. 8 b Mre 5. “ 88922148558. d richt. Veizen loco 62 — 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach bestätigen Nachrichten von privater Seite, daß Pyat und gr Grousset in der Schweiz verhaftet worden sind. Der glei⸗
1 . 8 8 Nachts Regen. ²) Regen. ³) Regen. Gestern und Machts . 248 25. Mai 14 Peis., Wiesbaden bis zum 27. Mai 8975 Pers, Wildbad 1 Fachts Min 5 0. Reif. * . Form. R it Qual., gelb, poln, 70 Thlr. bez., pr. Juni 78 5 — 79 ½ Thlr. bez. bis zum 23. Ueregeg Peonen 3 Regen. ⁴) Nachts Min. 3,0. Reif. ) Gestern Vorm. Regen mit Juni- Iuli 78 ½ — † ThlEF bez., 1 August 78 ½ — 4 — ½ Thlr. bez., chen Quelle zufolge sollen dieselben jedoch seit der Verhaftung verschwunden sein und die schweizer Regierung nicht wissen,
8 Hagel. ³) Max. 7 Min. 1,4. l Kunst und Wissenschaft. 1 September-Oktbr. 76 ½ — ³ — ½ Thlr. bez. is denselben geworden ist. Prof. Adalb. v. Keller, hat als Beilage zum 100. Bde. der Veröffent. 8 [Bir. Ihw Tomp. Xh — 1“ — I. ind n bez., pr. 1 — 3 “ die 1“ F. Pascal Grousset ist gestern lichungen desselben eine kurze Geschichte seiner Stiftung, Verwaltung und Ort. P. I. *‿l. V N2 8 Wind. “ bis 52 — 51¾ Thlr. bez., Juli-August 52 R — ½ — ½ Thlr. bez., August- d Feli yat soll sich ebenfalls noch Leistungen herausgegeben, der wir folgende Angaben entnehmen. Der ge- . —V — — September 53 ½ — ½ — ¼ Thlr bez., September-Oktober 54— ½ — 53 ½ 8 Paris verhaftet wor en. Felix Pya ebe dachte Verein wurde im Jahr 1839 von Cotta Gfrörer von Kausler Memel. 335,9 0,5 8,6 1,9 NO., schwach. wolk., gest. Reg. Thlr. bez. u. 6., Oktober-November 53 ½ — ½ Thlr. bez. in Paris befinden, und sind die umfassendsten Nachsuchungen von Köͤlle, von Lehr, Wolfg. Menzel, von Scheurlen, von Stälin und 7 Königsbrg. 335,6 0,7 9,8 —- 1,9 NO. s. schw. strübe. Gerste, grosse und kleine à 39 — 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Behufs Ergreifung desselben im Gange. von Wächter gegründet, um ältere werthvolle Geschichtswerke und Cöslin 336,2 †0, 6,2 —5,8 NO., schwach. trübe. „ Hafer loco 43 — 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 50 — 52 — Dem »Daily vsch Dichtungen, Handschriften oder selten bewordene Drucke herauszuge⸗ S. 2 8 Regen. JThlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni.Juli 485 —½ — Tpir. hez, denten in Versailles unterm 2. d. geschrieben: nter den utbus 334,5 —0, —5,6 NO., 8 en, G iesigen Gefangenen ist auch der Insurgent ermittelt worden, 898 bei Fns cenmschecan des Erzbischofs und anderer Geißeln
ben in der Weise, daß die gedruckten Exemplare nicht in den Buch⸗ 1 —5 NO. schwach. gi. bedeakt.) 8* 3 49 — ½ — 49 Thlr. bez., Septbr.- ktober 48 — — ¼ das Kommando führte. Er brüstet sich mit seiner Schandthat. Ein anderer notorischer Insurgent meint, daß das Niederbren⸗
handel, sondern lediglich an die Mitglieder des Vereins vertheilt wer⸗ 8 1 b “ 8
den solttg. Sönig Biltelm von Pürttemberg übernatm ams Se Noehe. . 328,2 , cJs l Cc,vehgacn. Nebehn) RIEIebes ,r . 2. Gharhgs. Nnfternnaarg 21—g1 In . eee 8 8 „2; 8 8 18 2 284 *9 . 2* ee 2 8 —
anben 189 bnt Sene “ Prachdilein erfahrten Breslau.. 8* 5 89 888:7 25½ —- 12 Thlr. bez., September-Oktober 25½ —- ⁄⁄¾2 Thlr. bez. „ Ok-
nen von Paris nichts bedeutet, daß aber, wenn London mit Geh. Legations⸗Rath v. Lehr, die übrigen Gründer bildeten den 33 88 8 9. NDAggen 818. trößs g. bohess 25 ⅔ ö b 8
— Iis und sei Reichthum durch Feuer und Petroleum lusschuß und zogen Bibliothekar Franz Pfeiffer und Professor Alb. C5. . 334“1 . labhaß. Regen. ort b roeem rd, “ r., September-
seinen Doch unt seinem b ““ Schott als Sekretär und Kassier bei. Nachdem der Verein durch die A E1“ trüße. R ’ ober 14 ¾ bez. 8
zerstört sein wird, die Mittelklassen (la bourgeoisie) in ganz politischen Bewegungen des Jahres 1848 seiner Auflösung nahe ge⸗ u1u 6 4 85 5 8. Regen. Leinöl loco 24 Thir. I““
Europa einsehen werden, daß sie jetzt in derselben Weise bracht war, konstituirte er sich unter der Vorstandschaft des Prof⸗ n“ “ .15 Sgr. bez., pr. IMni n.
in 1785 nachgeben mußte. iele der gebildeteren n- Mitglieder. Die Publikationen des Vereins, die bereits au zͤn· 8 85 — „ — 14 — 12 Sgr. 8 S 19 ——- B— 8
surgenten see damit, daß London, Liverpool und den bestehen, sind in der Denkschrift sowohl nach den Fächern, denen E 88 LEII“ 28e. nen. Se ö 11““ Sgr. bez.
Bristol die nächsten Schauplätze der Thätigkeit ihrer ge⸗ sie angehören, als nach der Zeit des Erscheinens verzeichnet. Wir führen S 8h.22 8679 — Nô. ’ 8 Se H n Ir., 8 88 1 9 ¾ — 953, Thlr.
Gesellschaften sein werden, die geschworen, eine Revolu⸗ aus der Zahl der bis zum J. 1848 vom Verein herausgegebenen Werke Seene eg 2 335; * NG “ oggenmehl No. 1227 12, Thlr., No. 0 u. 7 ½ — 7 ¾ Thlr., pr.
3 — . — 5 . ⸗ — Kegggr. ’ 8 8 . 16—17 — 16 G 1 2 4
. iiezer ration der Welt zu Stande zu bringen. Sie on; den Godex Hirsaugiensis, die Weingartner und die alte Hei Brüsser *. 836,4 11A“ vW“ 8 8 ir. 181ee 16 5 Ser. boh, An Ans .
tion vehufs Leger b S 5 q d von d 7 delberger Liederhandschrift, das Ambraser Liederbuch, die Reisen des öö E11AX“ Wwi “ Sg.1I imn Wareh 1
1 ds. b Felix Fabri und die 1 Sammlung der Briefe der Prinzessin Elisabe 229 8 8 2 n- - 8
erklären, England werde ihnen Schutz gewähren, un von dor ix Fabri und die 1 S 1 der Briefe der Prinzessin Elisabeth “ . E11“ eizon in l mng vrtne gut behauptet. Termine
aus würden sie den Arüftt Felen E11 Charlotte von Orleans. Aus den Publikationen, die seit der Neutonsti⸗ Riga 5336, — 0., schwach. bedeckt, trübe. 300) Cir 89 1“ ““
3 1 2 81 Stut 5 ins * hi 3 8 8 2 r öö 8 “ —.8 — des 1““ sier den Bel szustand i e 8 ; Tö “ hnc Stockholm. 339,9 — ONO, schwach. bedeckt.*) blieb in den — Qualitäten vernachlässigt. Unter dem reiten. — Thiers ist entschlossen, den Belagerungszustand in und zwar aus der Zahl der geschichtlichen Werke: die Deutschorden Zkudesnàs 340 — Wiqd'tille Rertör 1 3 g.
Paris für die nächste Zeit noch fortbestehen zu lassen, da unter chronik des Nicolaus v. Jeroschin (hberausgeg. von Frz. Pfeiffer 1854), 35* NNOG; ““ beseSüet. Se “ Seen Witterung zeigte der Markt gewissen Klassen daselbst noch immer sehr böse Gesinnungen Albert v. Beheim, das habsburgisch⸗österreichische Städtebuch, das Helder . 338,3 92 — NNO., mässig. * angelegt. Spüter 1““ 11“”“ 8 herrschen. Setsne deh . 8 gaeen ““ bie Si Hörnesand 340,8 4,9 — O., s. schwach. halb bedeckt. Besserung verloren ging. Gek. 12,000 Otr. RRööue. “ ] b mernsche Chronit, die Urkunden zur Geschichte Mapimilians 1. Christians. 339,7 8,0 — Winqdstille. halb heiter. ve-g. — .
1 Die D tirtenk Urkunden zur Geschichte des schwäbischen Bundes, die Staatspapiere V ,7 — V e nnnur in den besseren Sorten beliebt. Termine verkehrten in
8 . V1 3 8 8 8 2 — „ Schwach. 8S Il. . 1 . 1111 8
Italien. Florenz, 3. Juni. b 51 66 18 5 9 zur Geschichte Karl's V.; von den biographischen Werken die zweitt Constantin. 335, s 14,2 N. schwach. sschön.8) fester Haltung. Gek. 11,400 Ctr. Rüböl nahe Sichten billiger
mer genehmigte die Erhöhung des Einfuhrzolles von Getreide Sammlung von Briefen der Prinzessin Elisabeth Charlotte von Or⸗ Helsingör. — — — 080., schw. verkauft, spätere Lieferung in fester Haltung. Gek. 1400 Ctr.
und ah⸗ t gab auf eine Interpellation bezüglich der gegen - Frederiksh. — — ONO., schw. 8 Für Spiritus allein bestand eine animirte Stimmung und hoben Im Senat gab auf eine Interpellation bezü —
wärtigen Verhältnisse der Marine der Minister Erklärungen
ab, in Folge deren der Senat eine motivirte Tagesordnung
annahm, welche die Nothwendigkeit einer schleunigen Reorga⸗
isation der Marine konstatirte.
Türkei. Konstantinopel, 30. Mai. Der arabische
Aufstand gilt mit dem glänzenden Siege, welchen die Kaiser⸗
leans; von den Reisen die Hans Ulrich Kraft's von Ulm; von den Aö. 3 . — 1 8 d 9 Kro. 1 — zahlreiche Kaufordres die Preise für alle Sichten, als auch Fetes 4“ *) E Füee 1. en “ sowohl für Loco-Waare wesentlich gesteigert. Schluss matter. lichen Truppen über die aufständischen Ben⸗Assir erfochten,
. 222
—
—
nSSO 9=ssͤSS b⸗
₰
8 Sctatistische Nachrichten. Nach den bei der Redaktion der »Deutschen Bade⸗Zeitung⸗ bis zum 1. Juni eingegangenen Kurlisten betrug die Zahl der Kur⸗ gäste in Baden⸗Baden bis zum 1. Juni 6527 Personen, Carlsbad bis zum 28. 2wai 4585 Pers, Kissingen bis zum 30. Mai 1277 Pers, Nauheim bis zum 26. Mai 439 Pers., Neuenahr bis zum 24. Mai 114 Pers., Pyrmont bis zum 23. Mai 222 Pers., Reichenhall bis zum 20. Mai 158 Pers., Schwaldach bis zum 28. Mai 197 Pers, Teplitz⸗Schönau bis zum 28. Mai 7142 Perf., Weilbach bis zum
—
-
—
2 9O ρ☛ ¶ꝗ& ¶—SS. 000,0 0
2₰
[.v „ v vLIHeSO, Phnvv.Sge 0.☛q
6 . *
“”“];
Feene. 1es Aesnag ssetfte Ev 8* Jher hünde Gek 10,000 I1tor
as Buch der Beispiele der alten Weisen, die Schauspiele des Herzog estern Regen. ³) Schwer bewölkt. ³⁶) Windstösse und Regen in 8., 0; .““ 8 8
Julius von Braunschweig, Ayrer's Dramen, Paul Flemming's deutsche Heenen. ) M12-. 9,8, Min. 2,0. ³) Gestern Abend Gewitter und G t“ U— “ 8 S128s 8
und lateinische Gedichte, den abenteuerlichen Simplizismus, bekannt Regen. *) Gestern Nachm. O. mässig, Strom S. Strom S. ¹⁰) Gest. 89 des e d Börseénordnung de F -N d. —2 Büg-
lich eine nicht unwichtige Quelle für die Zeit des 30 jährigen Krieges Nachmittag ONO. schw. o“ Une dwnebees 35„ g der ver-
und andere Schriften von Grimmelshausen. An der Herausgabe “ 11“4“ Feanen pe. 1009 RIIn, dees deeee eeeeeeee 20 * . „
dieser verschiedenen Werke haben sich im Ganzen 49 Gelehrte bethei⸗ e 3 .ʒermreeg ligt; ihre Namen sind in der Denkschrift vesseöner pr. diesen Monat 78 ⅓ à 79 à 78 ⅞ bez., Juni- Juli 78 ¼ à 78 ⅛ à