Wee Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
8 Ser. 5,5. W““ Jerie 4 1/1 u. 7. 86 G — — 1““ “ 8 8 Amsterdam ... . bz] do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 4do. 84 ½k38 ger G st 1 ar er . Erste Beilag
do. ..250 Fl. 142 bz do. Oblig. I. u. II. Ser. do. 86 G Heutrehe Nadn — 1e. 89. —- um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
Hamb 300 Mk. 1505 b do. 6 8 gr 88 8 do. 93 bz (Gothaer St.-Anl....
do. 300 Mk. 150 ⅜ bz do. IV. Ser. — 5 London 1 L. Strl. 6 24 8bz Niederschlesische Zweigb. do. 98 ½ 6 HManheimer Stadt-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 1/1. do. 9876 Ausländische Fond Montag den 5. Juni.
Ir .(C(VFr. g — — do. Lit. D. “ — — (Oberschl. Lit. 8 do. 86 G 299 1— g 8obr 8. — E. do. FInn. 10 Rb.I.. — pr. Ftück 0. 2 abz o. Lit. do. S84 ½ 6 Neapol. Pr.-A.. öo.“ 8 . . 11“ Wien, öst. W. 150 Fl. 2 835 6bz do. ULfit. do. 847 * veb b 1Gii. 2 1 9. . 8 Reichstags⸗Angelegenheiten. 18 ssung eintritt, daß dies geschieht, aber ich fürchte ei 1/4u 10 Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. Berlin, 5. Juni. In der Sitzung des Reichstags aimn nicht geschieht, und ich möchte beshalb 1deafühchee insnmeilen, 889 2 e “ 3. d. M. nahm der Reichskanzler Fürst von Bismarck in selbst bei dem Wunsche verharren, daß Sie den “
do. 92 ½ Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück 1/1 u. 7. 6 : 7 8 s 1874 8 1a-7.92 — der Distustion über § 2 des Geschentwurfs, betreffend die xvoenn efhlten nags Fhnenen nre gshs ha ha 2. e⸗
do. 2 1 Eisenbahn-Stamm-Aktien. Vereinigung von Elsaß und Lothri G — CCVä1 b L ngen mit dem Deut 1 8 scref Kx. pro 1869/1870 Rieiche, nach dem Abgeordneten Duncker das Wort: 88 gebüche Viorer de uan 88 u 88 veaae a 8 88 ref. Kr. E1“ “ 5 8 8 1 3 ; „ Isdru ee. 1/1 u. 7. Ich freue mich zunäͤchst, daß mir die seltene Genugthuung zu Theil Klagen an die größte Glocke in Deutschland 1— bzanen, *
—‚g
do. do. 150 Fl. 82 % bz do.
Augsburg, südd. ihr. 100 Fl. — — 556 22 G . Frankfurt a. M., “ 8 südd. Währ. 100 Fl. — — 56 26 bz Em. v. 1869. Leipzig, 14 Thlr. 8 do. leine.. uss 100 Thl. ge 99 ⅔˖ G
weKnKn
ESgEFg==F
89 ,beH
do. do. do. St. Pr. n. 8. — den i 1 — 8 do. 8427 — 2 u. 8. geworden ist, mich mit dem Herrn Vorredner in ei sein werden. 3 do. 90 ¼ henuergeeteseh 4 1/1. 26 ⅜b2 Uebereinstimmung zu befinden. Es wäre mir seür eswonscht, wenn und auch was der lazte 6 1“ do. v“ das öͤfter der Fall sein könnte, und ich will versuchen, ob ich etwas Diktatur sagt, das trifft die Zeitfta nheilvolles von der 8 Wach-Lds.vSt.g. Ha2 “ 88 zunächst widersprech sndern. nur die Frage, obz —⸗Wenm ece lice, grch ng⸗ 8 K . 2 “ — b nöä idersprechen in der Ansicht richtig sind, müssen Sie di 1 3 ingen 1/4 10 833 “ 5 1/5. — saxazbz meinem Auftreten bei der letzten Verhandlung dieser S. . 9 dann heute füsse ö 8 zulassen, Sie müssen ” est.-Frz. St.-B. 234 a5et. a4 eene Willkür — ich erinnere mich des Ausdrucks nicht mehr — 24 Stunden uns das gefährliche Fattnen t becen 88 8 “ 1 1“ eeine gewisse Verhärtung des Willens, ein Eigensinn, zu Grunde Hand lassen. Denn was für eine Men ent der Gesetzgebung in der 1/1 u 7 8 Prioritüten. gelegen hätte. Ich habe vielleicht dem Prinzip, welches nicht in 24 Stunden in die Welt pes ärriee Sncse 0. soesterr. Nordwestsbs 5 1/3 u. 9. .“ ine A äfte nicht erlaubt, vier Jahren, aber, wie ich schon neulich erwähnte, sehr viel Gut do. Fran-Dux. 5 1/ meine Aeußerungen so vorzubereiten, wie es die Achtung vor dieser läßt sich in einer so kurzen Zeit ni h n5 Se do. Bels⸗- obi. W1“ 1/1 u.]. vohes öö unter anderen Umständen erfordern würde. Ler Frage aus dem Gesschtspuntt schs diö agg. binbeng 1/4u 10 k“ 2g 5 iche zwischen unseren Ansichten liegt haupt⸗ den Elsassern Schaden thun, wenn Sie zu früh mit bem Reichstg d. vb“ Reichstage behandelt worden, nicht in dem Me 1“ ete im Hause säßen, dennoch einstweilen die Landes⸗ 1ö1I1“ 86 öbe“ Maße Rechnung getragen gesetzbung in den Händen des Kaisers und Bundesraths immer blebama hatt. t runt. EE“ c. Der Herr Vorredner hat gesagt, noch auf ein Jahr oder zwei verbleiben sollte, weil ein so künstliches Calif. Extensi 8 ssion geweohnt hätte, so würde ich mich über⸗ Netz von Kombinationen bei den 1 LC -bhbeen ebenpa Ban in habeam Mage den Bö0h . zc kund mnc den, erferderichn, ä09 bas. Hernenien ansen ⸗1asbes sche heander s * “ 8e „orte e der Ee ehe aa. ann mich nur nach Vielfcitfaken, vamentarischen Diskussion das Ganze verschiebt. Die hn v 672 bz 6 S 8 men richten. Es ist möglich, daß Vielseitigkeit der Interessen, die dort berührt werden, tritt uns im do. 917 G b , “ 74 5b2 G V edner und andere Mitglieder des Hauses demselben Augenblick beispielsweise bei Erwägung der Justi organs ti 8 do. 908b2 N.-Ser. . 92 ½bz G Cansas Pacific.... .... 80 brba Gedanken, den ich vertreie, in der Diskussion Worte gegeben haben, wo es die Absicht ist — aus Gründen, die, glaube 19, Ile w Peichtt do. [83 bz ö1““ 80 ½ bz darüber werden die stenographischen Berichte Auskunft geben; aber baben würden, wenn es nicht zu w it führ v do. 83 bza) Dux-Bodenbacch . 1 Lrog eaben Peninsular.. zo28⸗ 1 Eöö 1 eüigde r Aih .ö iiner dauernden . Ueantnsta 7 medlen Jerabe e nste. 2 Kbockford, Rock lsland.. 51⁄ b2 G. gebung. Meines Erachtens mi esammte Reichsgesetz⸗ rantie nach verschiedenen Richtungen hin bitten, zu bilden, wodurch 14“ 715 bz 1* It wien ben e mißverstehen wir uns deshalb, weil wir natürlich die sämmtlichen Gewohnheiten und Einrichtungen der fran⸗ 82 ½ 6 Pport-Royll 17 1/4 u 10 44 ½ 3 um e es sich Bö Gebieten der Gesetzgebung unterscheiden, zösischen Rechtspflege auf das Einschneidendste beruͤhrt werd — 1 V 32 bz G andelt: Reichsgesetzgebung oder L französischen Anwälte, di werden. Die g St. Louis South Eastern. 7 1/1 u. 7. 76 ½ bz G gebung. Sie wollen mehr Einmi ebung oder Landesgesetz⸗ 5 älte, die Notare, die Greffters, die Gerichtsvollzieher 735z bz G sCCentral-Pacise. 6 1/5 u 1188 1bz G geseßgeb ehr Einmischung des Reichstages in die Landes⸗ besitzen käufliche Aemter im analogen Verhältniß, wie bei uns die Konzes⸗ 72 bz G gesetzgebung, wie ich erstrebe — über das Maß läßt sich ja streiten; sionen der Apotheken käuflich sind mit konkurri 1 8 ZOetwbz 6G Bank- und Industrie-Papiere L“ Töö I eer slatabhae der Seö werden verlchtsgon Keindurch daezarlafung, h ““ 4 1 — eiter, die könnte von einem Orte, wo diese 1 Dv. pro 1850,187 Untlan h heute eintteten, und jedenfalls glaube ich, wenn das sind/ man wird zu einer Abfindung E—— A“ 1 4. 95 G v. im Reichstage findet, daß die Regierungen in der Lage sein weil man ihnen ihr wohlerworbenes Eigenthum nicht ohn — . Serl. 1. 1. 1/1. f106 ⅞ G werden, Ihnen schon zu einem frühern Termine, als selbst dem von schädigung entziehen kann. Das berührt einen anderen Puntt, . do. Br. (Tivoli) 12 ½ 1/10. 132 5 bz 73 oder 1874 — wie ich mich freuen würde, wenn er aus den Be⸗ den wir streitig waren, nämlich die Schuldfrage. es werden dazu do. Br. PFriedrh. — 1/10. 103 B rathungen hervorginge — vorzuschlagen, daß die Elsasser an der Geldmittel nöthig sein, die die Departements vielleicht nicht “ 2074. 119 702 1 Ceec ae theilnehmen. Darin liegt keine Rechtsbeeinträchti⸗ sein werden, in ihrem Interesse herzugeben. öhah Hreh. h. 111“ 111— Mitglieder des Reiches, sondern gewissermaßen Dieser eine Blick auf die Sache zeigt Ihnen, wie vielseiti . v Föhm Vranb.-9. I1u“ lin ein weihender Lehrtursus in Deutsches Staatsrecht, den die Herren essen von Familien, Standen und Inziwiduen allein darh An, den.; 75 ½bz G Berlimmobi.-G. 1/1n.7,82½6 bier durchmachen würden. Eben so is es mein Wunsch, noch früher zige Maßregel berührt werden. Das Alles kann am zrcmen diihe sdo. Pferdeb. . 1/1. 18,S Vundesrathe ge Elsgffer veeaüber 111“ 81 1ag an. 1he . und kombinirt werden wie eine strategische Dess. Kredit-B.. 1c 4 . 5 1 em otum die glei zei ig nach allen Richtun e 1 ’ — 8 redit. zulassen; wir bedürfen dessen absolut htungen vorgeht. Wird aber ein einziger Effekt-Liz. Eichb. 1/1. Elhasser Geschäften d — „ wenn wir uns mit Punkt durch ein parlamentarisches Votum abgeändert, so paßt das Elbing Lisenb.B. 11. slogetwbz drng sderr Uhaßten ve gge end befassen wollen. Die Ten⸗ Ganze nicht mehr, und es würde in der That eine außerordentlic 1 Harpen. Bgb. Ges. — [148 bz G 1 tage die Landes f g. och n⸗ nes Erachtens dahin, dem Reichs⸗ schwierige Arbeit sein, wir würden eine volle Jahressitzung mit “ ö“ LE11 8c etzge nn im Elsaß in weiterem Maße und auf un⸗ in Anspruch nehmen müssen, wenn wir diese organisatorischen lese Hoerd. Hütt.-V. 1/1 u. 7. 119 ½ bz G 88b1 Eisffer hin vorzu ehalten und die Theilnahme des Reichstages umwandelnden Gesetze mit Ihnen vornehmen wollten in Ple 8 Iuternation. Bank asser Landesgesetgebung wo möglich noch früher eintreten Also in Ihrem eigenen Inkeresse I e . 1 zu lassen. Was mich zu der Vertheidi 3 Interesse lassen Sie der Regierung etwas “ 14 G AE heidigung dessen veranlaßt, was länger freie Hand; es wuͤürd 15 11 72 bz Mgü. 1. S. 915 “ 111184* * Fenohe, 1 weicher dauern sein, daß wir Sie zu 8 8 neegtec e h n “ 1/3u. 9. 86 z 3 (do. Bankver. — — 8 ende Bedürfniß, die Landes- wenn wir genoͤthigt wären, ü⸗ 2. I“ “ Z1ͤ eehecgn des Elsaß und die Betheiligung seiner Bewohner an der werden müssen, ““ ee 1/2u. 8. S7 bz BBrl. Passage-Ges. 97 ½1 bz tage das Detail 8 die dem Reichs⸗ er genoͤthigt sind, sie in der Zwischenzeit gar nicht zu erledi 1 7 b BBrl. Centralstr. G. ail der Landesgesetzgebung übertragen soll, und würde es oder sie im Reichstage zu 3 84 do. 84 ¾ EE111““; 1 1 “ vüsenber als eine große Ungerechtigkeit und Rechtsbeeinträchtigung der ledigen, bei der da⸗ Fhebresse des gegereise 1/4 u10 E1111u“ (bachl Lisenb. B. Eljasser etrachten, daß, während alle übrigen deutschen Stämme den erheb⸗ Der Herr Vorredner hielt mir vor, d g8. I. Em. 18. Fsvomm. Hyp. P4. selbseandig öe;bb- . Uhrer. ö ich schmeichle mir, ihn durch E“ do do. kl. . EEE““ sSzächs. Hyp. Pfdb. von Abgeord 1. on ausgeschlossen sein sollten, und daß es doch nicht reiner Ei veveeah öt Abgeordneten, die sie ihrerseits nicht gewählt hab hrbevor ich . igensinn ist, wenn ich mich fest dafür ein⸗ do. IV. Em. Rjäsan-Koslow Berl. Wasserwk. werden, als bei And d “ haben, mehrbevormundet setzte — daß ich diese Fragen zu erledigen esucht hätt * be““ B. ehieen-G. Behan üäls 8 ndern der Fall ist; es würde dies eine Verschiedenheit der Druck einer Kabincetsfrage. Das trifft so g t hät e durch den G 82 8— dlung der verschiedenen Stämme sein, welche gerade dort, wo das nicht gesa Sie so „ganz nicht zu; ich habe dicaes⸗Rülbe eisater t hw be Feres an. Westend fm. G. 8egee. dnpane 218- Uebech ben 8. berchren Rundesfannter enn 1 dabe 8 don, Er.; 1 “ do. 1865 7. 91 Jetwbz B do. Vereinsb. Quist.. 8 ; 95 eberhebung oder eine Ueberschätzung ichten 8 “ 2 98 1870 8 Warchan-Wiener I. Fereiannne . TEb1ö1“ “ 888. 8. Erfolg sang zu 8 8 EE“ Aufgaben, die Becs. do. Wittenberge - 5 . b. E miln. dieses jäͤngste p - 3 ei eilen wir, die Regierung, sionen, die hier irgend einem Menschen gegeben werd Ul 2 Nagdeb.-Jeipz. III. Em.. 1 1/ 18. 1. ers Iüngste Kind der deutschen Familie sorgfältiger und schonender kann ja auch für Elsaß ein verantm 11““ Hagdeburt- Witienberge v 88 leine 11“ 8 88 tpirssch 5 sei Ferche ” 1e dann awäniche “ dls. 8 Nichgg e ein ncc 18, 28 “ ese Befürchtung pensirt zu sein, und man kann doch, ehe man ein Amt über⸗ *& S g der kaum beginnenden nimmt 1 G Redaction und Rendantur: Schwiesgzer. “ E Sympathien, die mich veranlaßt, die Geschaͤste liger, “ “ en Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 len. Behandeln Cie bedatteni i⸗ men⸗ Ueicang dee Scebeten gefunden werden koͤnnte, 888 icie Fnte. (R. v. Decker). einer, ich will nicht sagen, mütterlicheren, aber väterlich en dringend bitten, aus der vielleicht nicht ausreichend vor⸗- . und S gen, erlicheren, aber väterlicheren Sorgfalt bereiteten Art, in der ich meine Meinung mi lagen Fonung, als k8 Bütbe ich mich freuen, wenn die Ablö⸗] namentlich nach einer längeren Abwesenheif Meils einer verraber⸗
8 Ta Leipzig, 14 Thlr. uss 100 Thl. 2 Mt — — Petersburg 100 S. R. 3 Wch. 91 bz do. 100 S. R. 3 Mt. 89 ½bz J1“ Warschau 90 S. R. 8 Tage 81 ⅞ bz do. leine.. 8 Tage 3 Mt
wEmwNe
Bremen 100 T. G. 110 5 bz [Stargard-Posen.
86. . 100 †. 8. 1093 bz I1““ do. III. Em...
Ostpreuss. Südbahhn do. As. Imn. B. Rheinische do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 3] do. do. v. 1865 .. do. do. v. St. garant.. do. Rhein-Nahe v. St. gar.. EEö do. do. II. Em. do. 76 ½ bz Schleswig-Holsteiner.. do. 76 ½ bz Thüringer I. Ser.. do. 74 ¼ G do. do. 91 ½ G 8
—=
E= PF FP FB
ee
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
———
5—
8 * FEAE *ꝓe⸗ 8
Aachen-Mastrichter.. G 8 kleine
II. Em.
III. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser. do. — II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. d Lit. 8. do. 1. do. IV. Serie ... 8 V. Serie do. VI. Serie do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-MW.. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.
do 11“
1611“
Berlin-Görlitzer.
Berlin-Hamburger..
II. Em. do.
Srn
dHon EI1“ —ö — G
-
N
b 22 22 922 2022 8& 9
en E E Ex
8
do. 9letwbz G Fünfkirchen-BaresU do. 83 G GSdaliz. Carl-Ludwigsb... do. 90 ¾ G do. do. .Em. do. 83 G do. do. III. Em. do. 90 § G Kaschau-Oderberger. do. 99 ⁄ bz B 8 Ostrau-Friedlander. do. 90 Ungar. Nordostbahn.. do. ebbbeeeeee“] do. 90 ½ G Lemberg-Czernowitz..
do. 18 1’“
do. Mähr.-Schles. Centralbahn
do. Iainz-Ludwigshafen.. do. 84 ⅔ Oestr.-franz. Staatsb., alte
3 do. Ergänzungsnetz
Kronprinz Rudolf-Bahn..
do. 69er
Südöstl. Bahn (Lomb.)..
do. Lomb.-Bons 1870, 74
do. I 11
do. do. v. 1876.
do. do. v. 1877, 78
do. do. Oblig..
Charkow-Asow
1/1 u. 7. 8 do. in Lvr. Strl. à 6.24
1/4 u 10 Charkow-Krementschug.. do. Jelez -Orel.
1/1 u. 7. 91 ¼ Jelez -Woronesch do. 83 Koslow-Woronesch do. Kursk-Charkow do. Kursk-Kiew . do. do. kleine
—g 8
828Nenn=SnSUggBNbUI”
8 *—
.
POorwE
EFg 2*
.
*
III. Em.
B.-Potsd.-M Lit. A. u. B.
—
REFESAEFUFP
tiner I. Serie V do. KI. III. Serie . do. Kl. IV. S. v. St. gar.
do. do. do. kl. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder.
HOöin-Mindener I. Em. do. II. Em.
I1“
*— SSüSnCSSRGRNERRREnEnRIRES.
1122!lIöIl!
EEEE*
/
nAʒn SAnSnn;nnoremnemhn r.
EPFESüGEEEEEEE
e-
[SaAAEUssAAASASEgEEg sʒRGUSURRUAUAREPEASEESS;
1I11aSIIIIUIIII
oyↄumamaammmnen
Berlin,
1“
“ 1.“